Maximale Größe: Besonderheiten: Nahrung: Aufenthaltsorte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maximale Größe: Besonderheiten: Nahrung: Aufenthaltsorte:"

Transkript

1 1

2 Vorwort Hallo, ich bin Toni und möchte dir mit diesem Fischlexikon ein hilfreiches Nachschlagewerk für deinen Einstieg in die Welt des Angelns mit auf den Weg geben. Es bringt dir die Gewohnheiten der beliebtesten Fischarten in unseren Gewässern näher und das ist extrem wichtiges Basiswissen für jeden Angler, der dieses wundervolle Hobby erfolgreich ausüben möchte. Ich wünsche dir viel Spaß beim durchstöbern des Lexikons. Petri Heil, dein Toni Inhalt... 1 Vorwort... 2 Friedfische:... 3 Aland... 3 Rotauge... 4 Brasse oder Brachse... 5 Döbel oder Aitel... 7 Karausche... 8 Karpfen... 9 Schleie Raubfische: Aal Flussbarsch Hecht Zander Wels oder Waller Rapfen Bachforelle Regenbogenforelle

3 Friedfische: Aland Alande werden bist zu 75cm und können ein Gewicht von 4,5kg erreichen. Der Aland gehört zu der Familie der Karpfenfische und ist somit ein Friedfisch, jedoch ernährt er sich ab einer gewissen Größe auch von kleinen Fischen und wird somit quasi zum Allesfresser. Der Aland ist ein kräftiger Fisch, der selbst in starker Strömung seine Nahrung erfolgreich jagen kann. Insekten, Larven, Würmer, Schnecken und ab ca. 30 cm auch kleine Fische. Der Aland hält sich gerne über steinigem Grund mit schneller Strömung und flachen Buchten auf. Aber auch in Seen kommt dieser robuste und kampfstarke Fisch vor. Der Aland orientiert sich bei der Nahrungssuche größtenteils zur Wasseroberfläche hin, um dort vorbeitreibende Nahrung aufzunehmen. In der kalten Jahreszeit hält er sich in tieferen, ruhigen Bereichen direkt am Gewässergrund auf, wie die meisten Fische zu dieser Jahreszeit. 3

4 Alande werden hauptsächlich mit der Pose, oder an freier Leine mit Schwimmbrot gefangen. Auch kleine Kunstköder an der Spinnangel, sowie das Fischen mit der Fliege führen zum Erfolg. Maden, Würmer, Brot, Heuschrecken, Kunstköder (kleine Spinner, Wobbler und Gummifische, Fliege) Viele Gräten und kein besonderes Geschmackserlebnis Rotauge Rotaugen werden bis zu 55cm groß und erreichen ein Gewicht von 2,5kg Das Rotauge ist ein robuster Weißfisch, der in allen Gewässertypen vorkommen kann. Rotaugen sind optimale Köderfische für das Angeln auf Raubfisch, aufgrund ihrer festen Haut, sowie dem auffallenden Schuppenkleid. Sie leben im Schwarm und können bei guten Bedingungen schnell heranwachsen. Insekten, Larven, Wasserpflanzen, Kaulquappen, Fischbrut, Plankton, Würmer Rotaugen sind in allen Wassertiefen auf Nahrungssuche und halten sich dabei vorwiegend in Ufernähe auf. Sie meiden starke Strömung und stehen oft in der Nähe von Pflanzenbewuchs, oder anderen Hindernissen, da sie dort Deckung 4

5 vor den Räubern, sowie ausreichend Nahrung finden. In Seen sind Rotaugenschwärme auch im Freiwasser auf der Suche nach Plankton und anderer Nahrung. Solche Kleinfischschwärme werden natürlich oft von Raubfischen, aber auch von Wasservögeln verfolgt. Wenn du also Haubentaucher, Reiher, oder andere Raubvogel eifrig jagen siehst, weißt du was da vor sich geht und kannst deinen Raubfischköder in der Nähe des Schwarmes präsentieren. Rotaugen werden mit der Pose gefangen. Der Köder sollte am Grund oder kurz darüber angeboten werden. Aber auch in Oberflächennähe kann man Rotaugen fangen, wenn sie Insekten von der Oberfläche aufnehmen, was sich durch Kreise an der Wasseroberfläche bemerkbar macht. Maden, Würmer, Teig, Mais, Brot Viele kleine Gräten, aber als Fischfrikadelle durchaus beliebt. Brasse oder Brachse Brassen werden bis zu 80 cm groß und können ein Gewicht von bis zu 10kg erreichen. Brassen leben in Schwärmen und durchsuchen den Grund nach Nahrung. Dieser Widerstandsfähige Fisch kommt in fast allen Gewässern vor und hat eine dicke Schleimhaut. Insekten, Larven, Würmer, Schnecken und Wasserpflanzen 5

6 Brassen lieben schlammigen, weichen Untergrund, und halten sich an Plätzen mit wenig bis keiner Strömung auf. Sie suchen mit ihrem vorstülpbaren Maul nach Nahrung und durchstöbern den Grund wie ein Staubsauger. Wolken im Wasser und aufsteigende Blasen sind deutliche Anzeichen für Brassen, oder Karpfen auf Nahrungssuche. Oft halten sie sich in der Nähe von Wasserpflanzen, wie zum Beispiel Seerosen auf. Ob mit der Posen-, oder der Grundbleimontage, der Köder sollte immer am Grund liegen. Maden, Würmer, Mais und Teig Da scheiden sich die Geister, aber Fakt ist, dass Brassen sehr viele Gräten haben und von daher nicht die besten Speisefische sind. Hauptsächlich werden sie durch den Fleischwolf gedreht und zu Fischfrikadellen verarbeitet. 6

7 Döbel oder Aitel Döbel können bis zu 65 cm groß werden und dabei ein Gewicht von bis zu 4 kg erreichen Der Döbel ist sehr weit verbreitet und ein durchaus launischer Fisch, jedoch mit einem sehr vielseitigen Nahrungsspektrum. Ein kräftiger Gegner im Drill (Bezeichnung für das Einholen eines Fisches mit der Angel), der stets einem guten Kampf abliefert und viel Freude am feinen Gerät macht. Große Döbel sind allerdings sehr scheue Fische und flüchten sofort, wenn sie gestört werden, oder Bewegungen am Ufer wahrnehmen. Insekten, Larven, Würmer, kleine Fische, Frösche, Schnecken und Wasserpflanzen machen den Döbel zum Allesfresser. Der Döbel orientiert sich bei der Nahrungsaufnahme Wasseroberfläche hin und zieht seine Bahnen zwischen Steinen, Wasserpflanzen, sowie überhängenden 7

8 Bäumen am Ufer. Sein bevorzugter Lebensraum sind schnell fließende Gewässer mit flachen Abschnitten und Stromschnellen. Er ist auch häufig in der Nähe von Wehren, Brücken und Mündungen (z.b ein Bach der in einen Fluss fließt) zu finden. Der Döbel kann mit der Posenmontage, an freier Leine mit Schwimmbrot, der Grundbleimontage, oder der Spinnrute befischt werden. Auch Fliegenfischer machen Regelmäßig seine Bekanntschaft. Maden, Würmer, Heuschrecken, Brot, Köderfisch, Nachtschnecken (bei Hochwasser ein Geheimtipp), Teig, Früchte, Frühstücksfleisch, und kleine bis mittlere Kunstköder (Wobbler, Spinner, Gummifische) Das Fleisch ist geschmacklich gut, jedoch von vielen Gräten durchzogen. Karausche Karauschen werden bis zu 45cm groß und 2,5 kg schwer. Karauschen sind aus der Familie der Karpfenfische, aber haben keine Barteln am Maul und sind wesentlich kleiner als ihre bärtigen Verwandten. Diese kampfstarken Friedfische können komplett ohne Sauerstoff aufzunehmen überwintern und sehr lange Zeit ohne Nahrung auskommen. Karauschen können selbst unter extrem schlechten Bedingungen überleben, und gehören zu den wohl robustesten Fischarten in unseren Gewässern. 8

9 Würmer, Wasserpflanzen, Plankton, Insekten und Larven. Karauschen leben in kleinen Tümpel, Weihern, Seen und Flüssen mit geringer Strömung. Sie halten sich vorwiegend in der Nähe von Wasserpflanzen, sowie im Uferbereich auf. Sie suchen Ihre Nahrung hauptsächlich am Grund und Leben entweder in kleinen Gruppen oder als Einzelgänger. Mit der Posen-, oder der Grundbleimontage können Karauschen überlistet werden. Würmer, Maden, Mais, Teig Kein besonderes Geschmackserlebnis. Karpfen Karpfen werden bis zu 135cm groß und erreichen ein Gewicht von 40kg. Karpfen sind robuste Friedfische, die den Grund mit ihrem vorstülpbaren Maul durchwühlen. Sie verfügen über einen ausgezeichneten Geruchs- und Geschmackssinn. Mit ihren Barteln tasten sie 9

10 ihre Nahrung und den Grund ab. Karpfen die sich in der Mittagssonne im Flachwasser sonnen sind zwar leicht auszumachen, aber nicht einfach zu überlisten (Tipp: Schwimmbrot). Besonders bei Sonnenauf- und Untergang suchen sie jedoch meistens aktiv nach Nahrung. Würmer, Schnecken, kleine Krebse, Wasserpflanzen, Insekten, Larven, aber auch kleine Fische stehen bei Proteinmangel auf dem Speiseplan. Karpfen sind weit verbreitet und können auch unter schwierigen Bedingungen überleben. Sie bevorzugen warme, stehende oder langsam fließende Gewässer mit schlammigem Boden. Sie sind oft in Ufernähe und auf kleinen Plateaus im Gewässer auf Nahrungssuche oder halten sich zwischen Wasserpflanzen, wie zum Beispiel Seerosen und Krautfeldern auf. Karpfen werden entweder mit der Posen-, oder mit der Grundbleimontage gefangen. Der Köder sollte dabei stets in grundnähe präsentiert werden. Aber auch mit Schwimmbrot lassen sich Karpfen hervorragend überlisten, besonders an Stellen, an denen regelmäßig Enten gefüttert werden, oder du Karpfen an der Oberfläche beobachten kannst. Mais, Würmer, Madenbündel, Boilie, Teig, Brot Sehr beliebter Speisefisch. 10

11 Schleie Schleien werden bis zu 65cm groß und bis zu 7 kg schwer. Schleien sind extrem widerstandsfähige Fische, die selbst in sehr sauerstoffarmen, warmen Gewässern überleben können. Ihre dicke Schleimhaut schützt sie optimal vor äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Parasitenbefall. Insekten, Larven, Wasserpflanzen, Würmer, Schnecken Schleien lieben aufgewühltes, trübes Wasser mit viel Pflanzenbewuchs, in Form von Krautfeldern und Seerosen. Sie halten sich vorwiegend über schlammigem Grund auf, den sie durchwühlen können. Somit sind sie auch vorwiegend in stehenden, oder langsam fließenden Gewässern anzutreffen. Schleien werden hauptsächlich mit der Posenmontage, aber auch mit der Grundbleimontage zwischen Seerosenfeldern gefangen. Würmer, Maden, Mais, Teig. Guter Speisefisch. 11

12 Raubfische: Aal Aale können bis zu einer Größe von 140cm heranwachsen und über 5 kg auf die Waage bringen. Weibchen werden bis zu doppelt so groß wie Männchen. Das Blut der Aale ist giftig und sollte nicht in die Augen gelangen, doch nach dem Räuchern, Kochen oder Braten geht von ihm keine Gefahr mehr aus. Aale sollten nicht wie andere Fische ausgedrillt werden, da sie sich sonst schnell um Äste oder Wurzeln am Grund wickeln und sich festsetzten können. Sie sind hauptsächlich nachts aktiv und verstecken sich tagsüber zwischen Wurzeln, oder anderen Hindernissen. Sie finden ihre Nahrung über ihren sehr feinen Geruchssinn. Die Schleimhaut ist sehr robust und Aale sind in der Lage über ihre Haut Sauerstoff aufzunehmen, was ihnen selbst kurze Landgänge ermöglicht. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Breitkopf- und Spitzkopfaalen. Spitzkopfaale ernähren sich hauptsächlich von Würmern, Schnecken, Larven, Insekten usw. und Breitmaulaale bevorzugen kleine Fische, große Würmer und Krebse. Diese beiden Typen entstehen aus einer unterschiedlichen Lebensweise und vor allem aus dem vorhandenen Nahrungsangebot im jeweiligen Gewässer. Schlammiger Grund mit Versteckmöglichkeiten, wie versunkene Bäume oder Steinpackungen in Flüssen sind bevorzugte Plätze der Aale. Nachts verlassen sie 12

13 Ihre Verstecke und gehen aktiv auf Nahrungssuche. Sie können in allen Gewässertypen vorkommen und sind sehr Anpassungsfähig. Aale halten sich ständig am Grund auf und von daher ist die Grundbleimontage die beste Methode. Doch auch mit der Pose lassen sie sich sehr gut überlisten, solange der Köder am Grund, oder zumindest in grundnahe angeboten wird. Madenbündel, Würmer, Fischfetzen und kleine Köderfische bis ca. 8cm. Guter Speisefisch, besonders Geräuchert sehr beliebt Flussbarsch Barsche können bei gutem Futterangebot bis zu 60cm groß und 7 kg schwer werden. Barsche sind neugierige Räuber und jagen vorwiegend im Schwarm oder in kleinen Rudeln. Sie sind oftmals sehr aggressiv, extrem futterneidisch auf ihre Artgenossen und neigen zum Kannibalismus. Barsche haben Stacheln an den Kiemendeckeln und der Rückenflosse, an denen man sich verletzen kann. Würmer, Insekten, Krebse, Frösche, Fische 13

14 Barsche jagen hauptsächlich mit ihren Augen und bevorzugen somit relativ klares Wasser. Sie suchen stets aktiv nach Nahrung und schwimmen die Kanten des Gewässers aufmerksam ab, oder verfolgen Kleinfischschwärme im Freiwasser. Oft halten sie sich auch in der Nähe von Bootsanlagen, Wasserpflanzen und Stegen auf. Barsche können mit der Pose, sowie auf Grund gefangen werden. Auch das Spinnfischen ist eine sehr erfolgreiche Technik um Barsche auf die Schuppen zu legen. Maden, Würmer, Köderfisch, Kunstköder (Blinker, Spinner, Wobbler, Gummifisch) Sehr beliebter Speisefisch. Hecht Weibchen können bis zu 1,5m groß und bis zu 30 kg schwer werden. Hechte sind aggressive Einzelgänger, die ihre Beute aus der Deckung heraus attackieren. Sie verteidigen ihr Revier und greifen dabei Fische an, die beinahe so groß sind wie sie selbst. Dies ist mitunter auch der Grund warum Hechte auch nicht vor den eigenen Artgenossen haltmachen und generell andere junge Hechte eliminieren oder heftig verletzen. Sie orientieren sich beim Jagen hauptsächlich nach oben und 14

15 reagieren besonders stark auf bewegte Köder, aber nehmen auch tote Fische vom Grund auf. Besonders große Hechte ernähren sich effizient und fressen große Fische direkt am Grund, ohne unnötig Energie zu verschwenden. Hechte fressen was sich bewegt und in ihr Maul passt. Hauptsächlich natürlich andere Fische, aber auch Mäuse, Ratten, Enten und andere Vögel, Frösche, Krebse, usw. Hechte bevorzugen klare Gewässer mit Strukturen, die ihnen als Deckung dienen. Das können versunkene oder überhangende Bäume, Schilfgürtel, Krautoder Seerosenfelder, Löcher am Gewässergrund und andere Hindernisse sein. Hechte kommen in den meisten Gewässern vor, aber halten sich vorzugsweise in strömungsberuhigten Abschnitten, Strömungskanten und stehenden Gewässern auf. Spinnfischen mit Kunstködern, Köderfisch an der Pose, oder der Grundbleimontage. (Der aktiv geführte Köderfisch an freier Leine oder der Pose ist extrem fängig, besonders in überfischten Gewässern) Köderfisch, Kunstköder (Wobbler, Blinker, Spinner, Gummifisch) Guter Speisefisch 15

16 Zander Bis zu 120cm groß und 20kg schwer Zander jagen nachts in kleinen Gruppen oder Rudeln und können bei Dunkelheit ausgezeichnet sehen. Doch diese Gabe macht sie sehr lichtempfindlich und deshalb bevorzugen sie trübes Wasser, sowie schattige Plätze. Desto klarer das Wasser, desto tiefer stehen die Zander um ihre Augen vor direktem Licht zu schützen. Auch tagsüber fressen und jagen die Zander, doch bei weitem nicht so aktiv wie bei Dunkelheit oder Dämmerung. Auch sie haben, genauso wie ihre nahen Verwandten die Barsche, Stacheln an den Kiemendeckeln und der Rückenflosse. Fische, Krebse, Schnecken, Würmer Zander kommen hauptsächlich in langsam, bis schnell fließenden Flüssen vor und bevorzugen trübes Wasser mit harten, steinigen Untergrund. Oft sind sie in der Nähe von Häfen, Brücken und Schifffahrtskanälen zu finden. Dabei halten sie sich jedoch nicht immer in Ufernähe auf und sind besonders tagsüber weiter draußen in Vertiefungen oder unter Hindernissen anzutreffen. Aber auch in Baggerseen finden Zander einen geeigneten Lebensraum. 16

17 Zander werden mit der Pose, auf Grund oder mit der Spinnangel gefangen. Köderfisch, Tauwurm, Kunstköder Sehr guter Speisefisch Wels oder Waller Welse wachsen bei guten Bedingungen zu wahren Monstern von bis zu 250cm heran und erreichen ein Gewicht von bis zu 150kg Der Wels stellt keine hohen Anforderungen in Punkto Wasserqualität und hält sich stets in Grundnähe auf. Er tastet mit seinen Barteln den Grund nach Nahrung in jeglicher Form ab und besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn. Welse sind nachtaktiv und verstecken sich Tagsüber in Löchern und unterspülten Ufern zwischen Wurzeln und anderen Hindernissen. Welse fressen beinahe alles, was sie vors Maul bekommen und nehmen gigantische Mengen an Nahrung auf. Angefangen von Würmern bis zu Ratten, Enten und sogar kleinen Hunden, nichts ist sicher vor dem Hunger eines großen Welses. 17

18 Welse mögen weichen Grund, den sie durchstöbern können und halten sich vorwiegend in größeren Flüssen mit wenig bis starker Strömung auf. Versunkenen Bäume und tiefe Löcher sind beliebte Standorte. Doch auch in Seen sind sie anzutreffen, jedoch eher ungewollt, weil sie enorm viel Nahrung aufnehmen und andere Fischarten gefährden. Welse können sowohl mit der Pose, auf Grund oder mit der Spinnangel überlistet werden. Der Köder sollte am Grund oder kurz darüber angeboten werden. Für diesen Fisch braucht man sehr robustes Gerät, da er ein enorm Kampfstarker Gegner ist. Die traditionellen Köder sind Tauwurmbündel am Drilling, oder ein großer Köderfisch. Aber auch große Spinnköder können Welse zum Biss reizen. Der Wels ist ein durchaus beliebter Speisefisch. Rapfen 18

19 Ausnahmefische werden bis zu 100cm lang und erreichen ein Gewicht von bis zu 9kg. Obwohl der Rapfen mit dem Karpfen verwandt ist, ernährt er sich, ab einer gewissen Größe, hauptsächlich von anderen Fischen und führt einen räuberischen Lebensstil, deshalb steht er unter den Raubfischen. Rapfen sind sehr kräftige Fische und sind vorwiegend in Oberflächennähe aktiv auf Nahrungssuche. Sie schlagen sehr schnell und mit extremer Wucht zu, wenn sie ein Beutetier ausgemacht haben. So sind sie in der Lage auch in schnell fließenden Gewässern mitten in der Strömung zu jagen. Dabei springen sie teilweise komplett aus dem Wasser oder betäuben mit der Schwanzflosse kleine Fische, um sie anschließend zu fressen. Insekten, Fische, Frösche, Mäuse Rapfen bevorzugen bewegtes Wasser und schnelle Strömung, um ihre Vorteile optimal nutzen zu können, aber auch in großen Seen sind zu finden. Dabei orientieren sie sich stets zur Wasseroberfläche und ziehen ihre Bahnen an den Strömungskanten. Oft jagen sie aber auch in beruhigten Bereichen, je nach dem wo sich die Nahrung in Form von Lauben und anderen kleinen Weißfischen aufhält. Besonders an Wehren und Stromschnellen im Sommer sind die silbernen Räuber anzutreffen. Sie bevorzugen klares Wasser, da sie hauptsächlich über ihre Augen jagen. Rapfen werden beinahe ausschließlich beim Spinnfischen gefangen. Kunstköder und aktiv geführte Köderfische in Oberflächennähe Zu viele Gräten und kein Geschmackserlebnis. 19

20 Bachforelle Bachforellen wachsen sehr unterschiedlich ab. Es wurden schon Fische über 100cm und 15kg Gewicht gefangen, doch das sind absolute Ausnahmen. Bachforellen sind sehr scheue Fische und extrem anfällig für Wasserverschmutzung. Sie sind besonders Standorttreu und verteidigen ihr Revier aggressiv. Größe Exemplare sind Einzelgänger. Sehr gute Augen machen die Bachforelle zu einen Ausgezeichneten Jäger in klarem Wasser. Die Bachforelle ernährt sich von Insekten, Larven, Würmern und ab einer gewissen Größe hauptsächlich von Fischen. Bachforellen halten sich in sauerstoffreichen und kalten Bächen und Flüssen mit sehr guter Wasserqualität auf. Auch in Seen sie anzutreffen, allerdings vorwiegend in Alpen- und Gebirgsregionen. Sie lauern ihrer Beute zwischen Steinen und anderen Hindernissen auf. Bachforellen können mit der Pose sowie mit kleinen Spinnködern beangelt werden. Aber auch mit der Fliege kann man sie hervorragend überlisten. Würmer, Maden, Heuschrecken, Köderfisch, Fliege und kleine Spinnköder. 20

21 Sehr guter Speisefisch. Regenbogenforelle Regenbogenforellen können bis zu 100cm groß und 14kg schwer werden. Anders als die Bachforelle hat die Regenbogenforelle kein Revier und ist nicht standorttreu. Sie ist jedoch ähnlich scheu und hat beinahe die gleichen Ansprüche in Punkto Wasserqualität. Insekten, Larven, Würmern, Fische. Regenbogenforellen jagen aktiv in der Strömung und halten sich dabei in mittleren Wassertiefen auf. Sie bevorzugen sauerstoffreiche Plätze, wie zum Beispiel Wehre, Stromschnellen, und Zuläufe. Auch in Seen mit guter Wasserqualität sind sie beheimatet und halten sich auch dort an den sauerstoffreichsten Stellen auf, wie zum Beispiel Zuläufen von Bächen, usw. Regenbogenforellen können mit der Pose, oder mit kleinen Spinnködern gefangen werden. Auch mit der Fliege kann man sie hervorragend überlisten. Würmer, Maden, Heuschrecken, Köderfisch, Fliege und kleine Spinnköder. Sehr guter Speisefisch. 21

22 Impressum: Dieses Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlegers und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung. Jacob Niebler Am Singrün Regensburg 22

Die Vielfalt der Donau

Die Vielfalt der Donau Die Vielfalt der Donau Immer wieder wird in den Fischerhütten an den Stammtischen das Thema Donau diskutiert. Die Vielfalt der Fischarten und die Größe der gefangenen Fische bleibt nach wie vor ein aktuelles

Mehr

Winterwaller... von Patrick Gölzer

Winterwaller... von Patrick Gölzer Winterwaller... Der Waller gilt nach wie vor als begehrter Sommerzielfisch, was mich in den ersten Jahren des Welsfischen gar nicht auf die Idee brachte, dem Waller auch im Winter nachzustellen. Allgemein

Mehr

Fisch gleich Fisch? Lösungen

Fisch gleich Fisch? Lösungen Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Fische beobachten (Hinweise & Lösungen für Lehrpersonen) Fische werden von vielen Schülern als langweilig empfunden. Wir haben aber die Erfahrung gemacht,

Mehr

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Fischotter Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Iväg angeln der Barsch

Iväg angeln der Barsch Iväg angeln der Barsch Der Barsch im Iväg Die Barschbestände dieser Region gehören ganz sicher zum Besten was Schweden zu bieten hat. Fänge jenseits der 2-Kilo-Marke sind zwar auch hier als kapital zu

Mehr

Fanglistenauswertung der größten Fische (Jahre 2010 bis 2014)

Fanglistenauswertung der größten Fische (Jahre 2010 bis 2014) Fanglistenauswertung der größten Fische (Jahre 2010 bis 2014) Grundlage für die Auswertung sind Jahreskarteninhaber und deren Fänge. Jahr 2014 Aal 25.07.2014 F 01 - Waldnaab 80 600 24.04.2014 F 07 - Naab

Mehr

Stipprute. Grundangeln. Grundangeln Montage. Immer am Mann bevor man ans Gewässer geht. Stippen auf Rotaugen + ~feder

Stipprute. Grundangeln. Grundangeln Montage. Immer am Mann bevor man ans Gewässer geht. Stippen auf Rotaugen + ~feder Immer am Mann bevor man ans Gewässer geht Idee + Realisation Burkhard Zech Hakenlöser Schere (für geflochte Schnur, Perücke) Zange zum Haken entfernen Schlegel zum Betäuben Messer zum Schlachten und Öffnen

Mehr

Grundsatz: Wir wollen den Fisch fangen nicht der Fisch uns!

Grundsatz: Wir wollen den Fisch fangen nicht der Fisch uns! Grundsatz: Wir wollen den Fisch fangen nicht der Fisch uns! Bevor wir anfangen zu Fischen sollten wir uns deshalb folgende Fragen beantworten: Wo lebt der Fisch den wir fangen wollen? (z.b. Hinterwasser)

Mehr

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde. Die Bachforelle Ich gehöre zur Familie der Lachsfische und kann bis zu 80 cm lang und 2 kg schwer werden! Du erkennst mich an den roten und schwarzen, hell umrandeten Flecken an den Seiten. Sehr gerne

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Fische und Auen. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne. von Margret Bunzel-Drüke,

Fische und Auen. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne. von Margret Bunzel-Drüke, Fische...... und Auen Fische Dr. Margret und Auen Bunzel-Drüke Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne Was ist eine Aue? oder Wie breit ist der Fluss? J.

Mehr

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen Der Europäische Stör ist ein Wanderfisch, der den größten Teil seines Lebens im Meer oder Brackwasser verbringt. Zum Laichen steigt er, wie auch der

Mehr

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info: Tier-Steckbriefe Lernziele: Die SchülerInnen können Tiere nennen, die in verschiedenen Lebensräumen im Wald leben. Die SchülerInnen kennen die Lebenszyklen von Feuersalamander und Köcher iege. Sie wissen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt 1 Materialkunde

Inhaltsverzeichnis. Inhalt 1 Materialkunde Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Materialkunde Angeltechnik Köder Knotentechnik Ethik Fischkunde Fischarten Fischen im Kt. Zürich Mein Gewässer Ethik-Kodex Ausrüstung Rute, Stationär- und Laufrolle, Lauf- und

Mehr

Angelausrüstung kaufen

Angelausrüstung kaufen Angelausrüstung kaufen Angelruten für jeden Einsatzbereich Zunächst das Wichtigste: Die Angelrute gibt es nicht. Unterschiedliche Methoden und unterschiedliche Fischarten erfordern unterschiedliches Gerät.

Mehr

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper

Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper Änderungen der Verordnung über die Fischerprüfung - praktischer Teil - Dr. Olaf Niepagenkemper Welche Änderungen hat es gegeben? 5 zusätzliche Fischarten Feederrute anstatt Schwingspitzenrute Änderungen

Mehr

Ködertabelle. Äsche Aland Aal. Der Barsch Barbe Brassen. Bachsaibling Döbel Forelle. Huchen Hecht. Karpfen

Ködertabelle. Äsche Aland Aal. Der Barsch Barbe Brassen. Bachsaibling Döbel Forelle. Huchen Hecht. Karpfen Ködertabelle http://www.fishingtime.de/ Angel-Köder-Tipps erstellt von christian@fishingtime.de Besonderen Dank an: http://www.karpfenangler-ostfriesland.de/ und http://www.raubfischfieber.de.vu/ Um in

Mehr

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen

Die Fischarten des Kantons Schaffhausen Die Fischarten des Kantons Schaffhausen Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen Band (Jahr): 48 (1996) PDF erstellt am: 26.10.2017 Nutzungsbedingungen

Mehr

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht

A. Fischkunde: 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen c) Alet. 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht A. Fischkunde: Nr Frage Antwort 1 Wie heisst diese Fischart? a) Zander b) Egli c) Schleie 2 Wie heisst diese Fischart? a) Schleie b) Karpfen 3 Wie heisst diese Fischart? a) Egli b) Zander c) Hecht 4 Wie

Mehr

Elefanten Elefanten erkennt man sofort an ihren langen Rüsseln, mit denen sie Gegenstände greifen und festhalten können, den gebogenen Stoßzähnen und den riesigen Ohren. Da Elefanten nicht schwitzen können,

Mehr

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander.

Die wichtigsten Fischarten im Chiemsee sind: Renke, Brachse, Aal, Seesaibling, Seeforelle, Barsch, Hecht und Zander. Berufsfischerei auf dem Chiemsee Mit seiner Wasserfläche von über 84 qkm ist der Chiemsee der zweitgrößte, ganz auf deutschem Boden befindliche Binnensee, was ihm den Titel "Bayerisches Meer" eingebracht

Mehr

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See Malawisee Zunächst ein paar Zahlen und Fakten: Der Malawisee ist der neuntgrößte der See der Erde und der drittgrößte in Afrika nach dem Viktoriasee und dem Tanganjika See Er ist 560 Kilometer lang und

Mehr

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel Zeigertiere in Fließgewässern Mit diesen Zeigertieren kannst du die Wasserqualität von Fließgewässern bestimmen. (Dargestellt sind häufig Larven der genannten Tiere.) Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs Flussnapfschnecke

Mehr

Ostsee Golf Resort Wittenbeck Natur Quiz - Lösungen

Ostsee Golf Resort Wittenbeck Natur Quiz - Lösungen Ostsee Golf Resort Wittenbeck Natur Quiz - Lösungen (1) Die Skudden a) Von wo kommen die Skudden ursprünglich? I. Schweiz - Österreich II. Norddeutschland - Baltikum III. Vereinigtes Königreich b) Skudden

Mehr

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium. Die Klasse schreibt: So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame Hallo Terra Mater, Wir, die Schüler der wfs wollten euch gerne berichten was wir für die Bartagamen alles machen. Für diese schönen

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

Preise Erlaubnisscheine 2015

Preise Erlaubnisscheine 2015 Preise Erlaubnisscheine 2015 Alveser See Landkreis Nienburg, nördlich von Hoya, linksseitig der Weser, Weseraltarm Nächster Ort: Magelsen Fläche: Mischgewässer, ca. 15 ha, mittlere Tiefe 3 m, max. 7 m

Mehr

IV. Teichuferzone. Unser Teich

IV. Teichuferzone. Unser Teich IV. Teichuferzone Unser Teich Der Teich im Innenhof der Schule wurde von der Landschaftsarchitektin Erica Durth angelegt und gepflegt. Der Teich ist spiralförmig aufgebaut und hat seinen Tiefpunkt mit

Mehr

Tiere im Teich - Frühling

Tiere im Teich - Frühling 00.05 Endlich ist der Winter vorbei, jetzt kommt langsam der Frühling. An der Oberfläche des Teiches ist es aber noch ziemlich ruhig. Auch im Wasser sieht man noch nicht viel. Aber es wird jeden Tag ein

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge und

Mehr

Byälven Cottages Värmland. Fluß, See, Süßwasser Barsch, Hecht, Rapfen, Zander. Schlafzimmer: Schlafplätze: Einzelbetten: Doppelbetten: Etagenbetten:

Byälven Cottages Värmland. Fluß, See, Süßwasser Barsch, Hecht, Rapfen, Zander. Schlafzimmer: Schlafplätze: Einzelbetten: Doppelbetten: Etagenbetten: Objektname: Land: Region: Gewässer: Fischarten: Wohnfläche: Schlafzimmer: Schlafplätze: Einzelbetten: Doppelbetten: Etagenbetten: Belegung: Wechseltag: Entfernung zum Wasser: Entfernung zum Einkaufen:

Mehr

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen

Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet. Besonderheiten Schwimmblasen Donaufische Fischarten aus dem Verbreitungsgebiet der Donau und seinem Einzugsgebiet Huchen Schrätzer Streber Zingel Frauennerfling Mairenke Perlfisch Zobel Besonderheiten Schwimmblasen Maifisch 2 Luftgänge

Mehr

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER Frank und Katrin Hecker Der große NATURFÜ H RER für Kindeflranzen Tiere & P 13 heimliches Doppelleben. Halb im Wasser und halb an Land. Ihre Eier legen sie in Teiche oder Bäche. Dar aus schlüpfen kleine

Mehr

Schlaf gut, kleiner Igel

Schlaf gut, kleiner Igel Förderhorizont 1 und 2 1 Lies dir den Text genau durch Im Winter Der Igel schläft im Winter Der Igel sucht im Herbst einen Platz für den Winterschlaf Im Winter ist es sehr kalt Der Igel braucht Schutz

Mehr

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein.

Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein. Diese Fragen könnten bei Deinem Fischereischein nützlich sein. Was für ein Fisch hat die Schwimmblase zweigeteilt? Bei der Brachse Was für ein Fisch besitzt an seiner Schwimmblase einen Verbindungsgang

Mehr

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Unterwegs mit dem PORTA-Bote Typ 12 Vom Mythos zum Hype Vor einigen Jahren begann ich mich auf die Suche zu machen nach den sagenhaften Wolfsbarschen. An der

Mehr

passt in jeden Angelkasten Geschützte Fischarten Schonzeiten Mindestmaße Verwechslungen Knotentafel Schutz durch Nutzung

passt in jeden Angelkasten Geschützte Fischarten Schonzeiten Mindestmaße Verwechslungen Knotentafel Schutz durch Nutzung passt in jeden Angelkasten Geschützte Fischarten Schonzeiten Mindestmaße Verwechslungen Knotentafel Schutz durch Nutzung Liebe Anglerinnen und Angler, mit dem Angel 1x1 hat der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer Arbeitsblätter mit Lösungen WAHR und UNWAHR 1. Gelbrandkäfer holen mit dem Hintern Luft! 2. Muscheln suchen sich eine neue, größere Schale, wenn sie

Mehr

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen / 0 1 * 2 3 ' (. *. ' ' / ( 0. Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen Der Teichfrosch kommt im Spreewald häufig vor. Er sitzt gern am Rand bewachsener Gewässer und sonnt sich. Dabei ist er stets auf der

Mehr

1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen?

1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen? Fischerprüfung 1992 1. Welche Fischart gehört zur Gruppe der Dorsch- oder Schellfischartigen? a) Rutte (Quappe) b) Dreistacheliger Stichling c) Schlammpeitzger 2. Kammschuppen sind auf der Oberfläche a)

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung am 29. Juni 2013 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Tierart verbringt alle Entwicklungsstadien im Süßwasser? a) Bachneunauge X b) Flussneunauge c) Aal

Mehr

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes:

1.2 Anschrift der hegepflichtigen Person, des Vereins bzw. des Fischereibetriebes: Fischereilicher Hegeplan für Gewässer in Schleswig-Holstein 1 Grundlagendaten zum Gewässer: Gewässername: 1.1 Lage des Gewässers: Landkreis: Flusssystem: (Bitte fügen Sie immer eine Übersichtskarte als

Mehr

MATTHIAS BERGBAUER. Welcher Fisch ist das?

MATTHIAS BERGBAUER. Welcher Fisch ist das? MATTHIAS BERGBAUER Welcher Fisch ist das? Kolumnentitel MATTHIAS BERGBAUER Welcher Fisch ist das? K Kolumnentitel Inhalt 6 Fischkörper 20 Lebensweise 22 Die heimischen Süßwasserfische 24 Neunaugen 30 Störe

Mehr

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Meeresschildkröten Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief

Mehr

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden. Ostsee-Quiz Seehund Ziel: Dieses Quiz eignet sich sehr gut dazu, den Wortschatz, das Wissen und die Fähigkeiten der Schüler zur Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch

Mehr

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf 1/5 Aufgabe: Gehe von Station zu Station und löse die Aufgaben! Was ist an jedem Tier besonders? Mache dir Stichworte, damit du viel weisst, wenn du nachher gefragt wirst! Station 1 Der Wolf Aufgabe Diskutiert

Mehr

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen

Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen Fischbestandsuntersuchungen der Ruhrstauseen Eine zusammenfassende Darstellung der Befischungsergebnisse im Zeitraum 2001-2010 Genossenschaftsversammlung der Ruhrfischereigenossenschaft am 11. November

Mehr

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung gültig ab Januar 2017 Inhalt: 1. Abschnitt Seite 3 a. Tagesfangmengen b. Jahresfangmengen c. Schonzeiten / Fangmasse d. Gewässersperrzeiten 2. Abschnitt Seite 4 Anzahl

Mehr

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Krokodil Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Staffan Widstrand / WWF Steckbrief Grösse: Alter:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Bestellnummer:

Mehr

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer:

Fische. Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen. Dipl.-Biol. I. Brümmer: Fische Dipl.-Biol. I. Brümmer: Das Fischartenspektrum der Schunter bei Hondelage-Dibbesdorf: Leitbild und Entwicklungschancen Leitbild Grundlage: Referenzartenliste für Wasserkörper 15051 (Schunter; Einmündung

Mehr

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung

Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln. Gewässerordnung Sportgemeinschaft Aumund Vegesack von 1892 e.v. Abteilung Sportangeln Gewässerordnung VORWORT Diese Gewässerordnung ist für jedes Mitglied und jeden Gastangler bindend. Alle bisher geltenden Erlasse und

Mehr

Auf Achse imchiemgau. B top-gewässer chiemgau. Dieser Waginger-See-Zander von Mathias Fuhrmann konnte dem Gummifisch nicht widerstehen.

Auf Achse imchiemgau. B top-gewässer chiemgau. Dieser Waginger-See-Zander von Mathias Fuhrmann konnte dem Gummifisch nicht widerstehen. B top-gewässer chiemgau Auf Achse imchiemgau Dieser Angeltrip führte den Rügener MATHIAS FUHRMANN ins tiefste Bayern. Mit Blick auf die Alpen befischte er drei große Seen. Da fragt man sich doch: Kann

Mehr

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog

Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog Fischerei-Verein Neustadt a. d. Aisch und Umgebung, öffentliche Genossenschaft, Neustadt a. d. Aisch Bußgeldkatalog Bei Straftaten muss Anzeige bei der Staatsanwaltschaft bzw. der Polizei erfolgen. Dieser

Mehr

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG Tiere im und am Vierwaldstättersee ttersee LÖSUNG ttersee Die Seeforelle Bis 80 cm lang, bis 5 kg schwer Rücken ist blaugrau bis grünlichgrau, der Bauch hellgrau bis weiß, Schwarze Punkte auf der Seite,

Mehr

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen Hier kannst Du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Name: 1) Bei uns kannst du heimische Reptilien (Kriechtiere) und Amphibien (Lurche)

Mehr

Klein, aber effektiv!

Klein, aber effektiv! 70 Taktik Text & Bild: Simon Reimann Klein, aber effektiv! Die Magische Stunde ist angebrochen und die Fallen sind scharf Ich sitze hier an den heiligen Wassern, das erste Rot der Abenddämmerung zieht

Mehr

Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen.

Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen. Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen. - 1 - 1. 21.02.2006 Jugendversammlung ( Heidhof ) Unsere Jugendversammlung findet am 21.02.2006

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

Schlammschnecken. bis 6 cm in Teichen mit schwacher Strömung Güteklasse II

Schlammschnecken. bis 6 cm in Teichen mit schwacher Strömung Güteklasse II Schlammschnecken bis 6 cm in Teichen mit schwacher Strömung Güteklasse II Die Schlammschnecken gehören wie die Tellerschnecken zu den Wasserlungenschnecken mit einer echten Lunge. Die Spitzschlammschnecke

Mehr

Allgemeine Bestimmungen Fischeroase

Allgemeine Bestimmungen Fischeroase Allgemeine Bestimmungen Fischeroase (1) Die allgemeine Fischereiordnung gilt für alle Lizenznehmer der Fischeroase. (2) Die Fischereiberechtigung ist erst nach Zahlungseingang von EURO 350,- gültig. Die

Mehr

Liebe Naturliebhaber, liebe Kinder,

Liebe Naturliebhaber, liebe Kinder, Liebe Naturliebhaber, liebe Kinder, wir übergeben Euch die Broschüre Fische, die von der Internationalen Kommission zum Schutz der Oder (IKSO) vorbereitet wurde. Wir sind eine internationale Organisation,

Mehr

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg Untere Seestraße 81. 8885 Langenargen

Mehr

Tierpark-Rallye - Lösung

Tierpark-Rallye - Lösung Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Diese Version der Tierpark-Rallye ist für 1. und 2. Klasse gedacht und wird in vier Gebiete eingeteilt, sodass nicht der gesamte Park durchlaufen werden

Mehr

sicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Stand: Abteilung Fischerei und Fischwirtschaft

sicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Stand: Abteilung Fischerei und Fischwirtschaft Komplex: Besondere Fischkunde Seite 1 von 23 Welcher Süßwasserfisch hat einen scharf gekielten Bauch? a) Rotfeder b) Plötze (Rotauge) c) Elritze (Pfrille) Welcher Fisch hat kehlständige Bauchflossen? a)

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Östra-Silen allgemein

Östra-Silen allgemein Östra-Silen allgemein See - Information Übersicht, sowohl via Satellit, als auch Straßenkarte GPS-daten N 59.20 W 12.32 Ausdehnung: Tiefe: Wasserfarbe: Wasserqualität: Ufer: Inseln: N S 18 km, W O 15 km

Mehr

Das gesuchte Tier hält einen langen Winterschlaf. Es ernährt sich vor allem von Früchten, Samen, Rinde und Knospen.

Das gesuchte Tier hält einen langen Winterschlaf. Es ernährt sich vor allem von Früchten, Samen, Rinde und Knospen. Bilderrätsel Nr. 1 Das gesuchte Tier hält einen langen Winterschlaf. Es ernährt sich vor allem von Früchten, Samen, Rinde und Knospen. Bilderrätsel Nr. 1 Das gesuchte Tier hält einen langen Winterschlaf.

Mehr

a) endständiges großes Maul mit langer Maulspalte b) oberständiges Maul mit langen Barteln c) leicht unterständiges kleines Maul mit kurzer Maulspalte

a) endständiges großes Maul mit langer Maulspalte b) oberständiges Maul mit langen Barteln c) leicht unterständiges kleines Maul mit kurzer Maulspalte Fischerprüfung 2007 Hauptprüfung 1. Welche Fischart hat Hechelzähne? a) Waller (Wels) b) Aitel (Döbel) c) Schied (Rapfen) 2. Welche Fischart hat keine Barteln? a) Barbe b) Nase c) Rutte (Quappe) 3. Die

Mehr

RAUBFISCH-PRAXIS. Dieser Hecht hat sich für einen Angriff auf den Kunstköder entschieden.

RAUBFISCH-PRAXIS. Dieser Hecht hat sich für einen Angriff auf den Kunstköder entschieden. RAUBFISCH-PRAXIS Dieser Hecht hat sich für einen Angriff auf den Kunstköder entschieden. 52 RAUBFISCH 01/2015 DREIMAL F Wer mit Kunstködern unterwegs ist, sollte die drei F s kennen. Sie können - wie bei

Mehr

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015

Fischerei-Ordnung. Fischereiverein Vierkirchen. Stand: Dezember 2015 Fischerei-Ordnung Fischereiverein Vierkirchen Stand: Dezember 2015 Fischereiverein Vierkirchen e.v. 85256 Vierkirchen, Am Bauhof 4 www.fischereiverein-vierkirchen.de Fischereiordnung des Fischereiverein

Mehr

Bedrohte Kleinfische und Rundmäuler (Anhang II FFH)

Bedrohte Kleinfische und Rundmäuler (Anhang II FFH) (Anhang II FFH) Bachneunauge (Lampetra planeri) Mühlkoppe (Cottus gobio) Steinbeißer (Cobitis taenia) Bitterling (Rhodeus amarus) Bachneunauge (Lampetra planeri) Familie Petromyzonidae (Neunaugen) Oberseite

Mehr

Befischungsergebnisse Waddenhauser See

Befischungsergebnisse Waddenhauser See Befischungsergebnisse Waddenhauser See Sehr geehrter Herr Siedler, im Nachgang zu meinen Untersuchungen am Waddenhauser-, Rethmeier- und Heidesee informiere ich Sie hiermit über die Befischungsergebnisse.

Mehr

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Jaguar Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Leng, Lenger, am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun

Leng, Lenger, am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun Leng, Lenger, norwegen am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun Lumb und Leng, teils über der Metermarke, sind hier keine Seltenheit. Aber auch viele andere Meeresräuber gehen hier an die Haken.

Mehr

3 Piraten und Freibeuter

3 Piraten und Freibeuter 13 Piraten LS 03.M1 3 Piraten und Freibeuter A1 Lies den Text aufmerksam. A2 Markiere die wichtigsten Informationen, und erstelle einen Spickzettel. Die wilden Piraten Diebe, gewöhnliche Matrosen, arme

Mehr

1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von. 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)?

1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von. 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)? Fischerprüfung 1998 1. Pylorusanhänge (Blindsäcke) befinden sich im Darm von a) der Bachforelle? b) der Brachse? c) der Barbe? 2. WievieIe Barteln hat der Steinbeißer (Dorngrundel)? a) Vier b) Sechs c)

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an.

Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an. 3 7?37 3 8?38 Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an. Tiger liegen gerne im Wasser zum Abkühlen und können auch schwimmen. 3

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018

Jahreserlaubnisschein zur Ausübung der Fischerei in der. Donau 2018 Donau - Das Angeln von Booten aus ist verboten, ausgenommen mit gesonderter Erlaubnis. - Das Einbringen von Markierungsbojen ist verboten. Obere Grenze: Nordarm = Mündung des Regens in die Donau bei Fluss-km

Mehr

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen

Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen Ehrenamtliche Fischereiaufsicht in Thüringen Eine Hilfestellung für Fischereiaufseher Erstellt durch den Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.v. nach den gesetzlichen Bestimmungen des Thüringer

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 03. März Hauptprüfung. Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 03. März Hauptprüfung. Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 03. März 2007 Hauptprüfung Prüfungsfragen 1. Fischkunde 1. Welche Fischart hat Hechelzähne? a) Waller (Wels) X b) Aitel (Döbel) c) Schied (Rapfen) 2. Welche Fischart hat keine

Mehr

anglerparadies Brennsee Afritzersee

anglerparadies Brennsee Afritzersee anglerparadies Brennsee Afritzersee www.anglerparadies-kaernten.at www.kaerntenfisch.at www.laxn.at Willkommen im Fischereirevier Brennsee und Afritzersee Seit über 60 Jahren bewirtschaftet die Fischzucht

Mehr

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer

Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Schonzeiten und Mindestmaße aller deutschen Bundesländer Stand: 2007 Baden-Württemberg Aal keine Schonzeit 40 cm Aalquappe 0 1.11. - 28.02. 30 cm Aland 01.04. - 31.05. 25 cm Äsche 01.02. - 30.04. 30 cm

Mehr

Fangmindestmasse wo, wann und warum

Fangmindestmasse wo, wann und warum Fangmindestmasse wo, wann und warum Fischereiinspektorat des Kantons Bern Das Fischereiinspektorat des Kantons Bern informiert: Fangmindestmasse wo, wann und warum Das Bundesgesetz über die Fischerei vom

Mehr

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Beobachte, wie der Fisch seine verschiedenen Flossen beim Schwimmen benutzt. Trage das Zureffende ein: Lenken, Antrieb, Gleichgewicht

Beobachte, wie der Fisch seine verschiedenen Flossen beim Schwimmen benutzt. Trage das Zureffende ein: Lenken, Antrieb, Gleichgewicht 0 9 8 3 4 5 6 7 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 7 8 9 30 3 3 33 34 35 36 37 38 39 40 4 4 43 44 45 46 47 48 49 50 5 5 Die Flossen Der Aland ist ein typischer Fisch. Schreibe die Namen der Flossen an die Zeichnung.

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Diese Version der ist für 3. bis 4. Klassen gedacht. Sie deckt mit den Fragen den gesamten Tierpark ab ausser die Bären & Wölfe. Auf dem Tierpark-Plan

Mehr

Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse

Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse Kurze Übersicht über die Biologie und Ökologie der Flusskrebse Lebensraum und Aktivität: Flusskrebse besiedeln in der Schweiz verschiedene Lebensräume wie Bäche, Flüsse, Seen und Weiher. Die einheimischen

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Schweinswal Autor: Leonie Märtens Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm Art des Materials: Arbeitsbögen,

Mehr

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Esel Der Esel ist ein Säugetier. Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Wildesel lebte in den Wüsten Nordafrikas und war durch seine Farbe auf der trockenen,

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

Im Vergleich: Regenbogenforelle und Bachforelle

Im Vergleich: Regenbogenforelle und Bachforelle FLIEGENFISCHEN Fliegenfischen an der Sieg Wolfgang Heinrich Im Vergleich: Regenbogenforelle und Bachforelle Es gibt viele Gelegenheiten, sich als Mensch mit der Schöpfung ganz eng verbunden zu fühlen und

Mehr

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht

Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht Die Bedeutung der Schnellen Havel aus fischökologischer Sicht Ökologische Einordnung Das fibs Die Fischfauna früher & heute Aktuelle Fischbestandsbewertung (EG-WRRL) Aktuelle gewässerökologische Situation

Mehr

Die Einteilung von Fischen

Die Einteilung von Fischen Erwin Graf Die Einteilung von Fischen Fische Lernen an Stationen im Biologieunterricht Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Einteilung von Fischen Fische Lernen an Stationen

Mehr