Projektdokumentation. Neophyten im Heidebiotop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektdokumentation. Neophyten im Heidebiotop"

Transkript

1 Als Neophyten werden Pflanzenarten bezeichnet, die nach dem Jahr 1492 bei uns eingewandert sind. Dies geschah teils unbeabsichtigt im Zuge zunehmender Handelsbeziehungen und Verkehrsströme bzw. gezielt durch Pflanzung oder Saat als Nutz- oder Futterpflanze. Eine große Rolle spielte hierbei die mitteleuropäische Gartenkultur, die zahlreiche Fremdarten zunächst in botanischen Gärten und Parks kultivierte, bevor sie den Weg in die Hausgärten fanden und von hieraus gelegentlich verwilderten. Neophyten im Hülser Bruch Fluch oder Segen? Diese vermeintliche Bereicherung der heimischen Pflanzenwelt ist durchaus kritisch zu sehen, wenngleich nicht alle Neophyten derart negative Auswirkungen mit sich bringen wie die im Folgenden erwähnten sechs Arten. 1. Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) 2. Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) 3. Kleines Springkraut (Impatiens parviflora) 4. Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) 5. Späte Traubenkirsche (Prunus serotina) 6. Japanischer Staudenknöterich (Reynoutria japonica) Es gibt natürlich noch einige weitere problematische Neophyten in der Stadt Krefeld, wie zum Beispiel der Topinambur (Helianthus tuberosus) im unmittelbar am Rhein befindlichen Naturschutzgebiet»Die Spey«. Neophyten im Hülser Bruch bekämpfen oder dulden? Für das Hülser Bruch sind es aber diese sechs Arten, die sich bedingt durch ihre Konkurrenzkraft und Ausbreitungsfreudigkeit gegenüber der heimischen Flora durchsetzen und somit aus Sicht des Naturschutzes als problematisch einzustufen sind. Es stellt sich somit die Frage, ob die Vorkommen der Neophyten nun bekämpft oder geduldet werden sollen? Im Naturschutz sind Bekämpfungsmaßnahmen gegen Neophyten ein Sonderfall der Biotoppflege. Diese Maßnahmen sollten daher als Einzelfallentscheidung gefällt werden. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund abnehmender öffentlicher Mittel von großer Bedeutung, da sonst eventuell ökologisch sinnvollere Maßnahmen am leeren Naturschutzetat scheitern. Dieser Abwägungsprozess wurde natürlich auch auf das Hülser Bruch mit dem Ergebnis angewandt, dass eine Prioritätenliste der zu bekämpfenden Neophytenstandorte erarbeitet wurde. Es bestand Einigkeit darüber, dass alle Standorte der Kanadischen Goldrute solange zu bekämpfen sind, bis diese Pflanzenart im Hülser Bruch ausgestorben ist! 31. Dezember 2014 Franco Cassese Seite 1

2 Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) Die Heimat der Kanadischen Goldrute ist Nordamerika. Dort besiedelt sie Hochgras-Prärien, aufgelassenes Farmland, extensives Weideland und Brachen. Genau wie in unseren Breiten gilt die Art in ihrem Heimatland als lästiges Unkraut. Die Kanadische Goldrute wurde zuerst als Zierpflanze nach England eingeführt, dort kultiviert und fand so den Weg in viele europäische Gärten. Besonders geschätzt war die Art bei den Imkern, so das viele große Vorkommen ihren Ursprung der Imkerei zu verdanken haben. Trachtbedeutung erlangt die Kanadische Goldrute weniger durch ihren nur als mäßig eingestuften Nektar- und Pollenwert, sondern vielmehr durch ihr Massenvorkommen und den relativ späten Blühtermin. Abb. 1 Blütenstände der Kanadischen Goldrute im Hülser Bruch Verbreitung und Bekämpfung im Hülser Bruch Im Hülser Bruch ist die Kanadische Goldrute sehr selten, besiedelt aber hochgradig naturschutzwürdige Flächen wie die kleine Feuchtheide im Herbert-Casemir-Wald oder die größere Gustav-Becker- Heide. Beide Biotope sind aufgrund ihrer seltenen Pflanzenvorkommen über die Grenzen Krefelds hinaus bekannt. 31. Dezember 2014 Franco Cassese Seite 2

3 Abb. 2 Die Kanadische Goldrute in voller Blüte. Im Hintergrund die schützenswerte Heidevegetation! Am Beispiel der Gustav-Becker-Heide im südlichen Hülser Bruch soll die Bekämpfung der Kanadischen Goldrute näher erläutert werden. Die Vorkommen haben sich in diesem schönen Heidebiotop am westlichen Grabenrand etabliert und beginnen sich in der Fläche auszubreiten. Hier war dringender Handlungsbedarf geboten, um eine weitere Verbreitung der Kanadischen Goldrute in den wertvollen Heidebiotopen entgegenzuwirken. In einem ersten Arbeitsschritt beauftragte die Stiftung Krefelder Natur- und Kulturlandschaften, in enger Abstimmung mit der Unteren Landschaftsbehörde (ULB) der Stadt Krefeld, den NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen mit der Mahd des westlichen Grabens. Ziel dieser Maßnahme war es, die Goldrute vor dem Blühbeginn zu beseitigen, um eine Aussamung der Pflanzen zu verhindern und dem Standort möglichst viele Nährstoffe zu entziehen. Zu diesem Zweck wurde das Mahdgut auch abgetragen. In einem zweiten Arbeitsschritt sind erneut aufkommende Pflanzen der Goldrute manuell von ehrenamtlichen Kräften des NABU Krefeld/Viersen beseitigt worden. Die Arbeitseinsätze des NABU haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Die Kanadische Goldrute ist weiter zurückgegangen, aber noch nicht gänzlich verschwunden. Weitere Pflegeeinsätze sind daher vorgesehen. 31. Dezember 2014 Franco Cassese Seite 3

4 Projektdokumentation Abb. 3 Der Graben an der Gustav-Becker-Heide nach der manuellen Entfernung der Goldrute Abb. 4 Die Glockenheide (Erica tetralix) eine von vielen botanischen Kostbarkeiten des Biotops 31. Dezember 2014 Franco Cassese Seite 4

5 Wir möchten uns bedanken Die Stiftung Krefelder Natur- und Kulturlandschaft möchte sich für die gute Kooperation bei der Unteren Landschaftsbehörde (ULB) der Stadt Krefeld bedanken. Die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte des NABU Bezirksverbandes Krefeld/Viersen haben mit großem Engage-ment die Kanadische Goldrute bekämpft, wofür ein ganz besonderer Dank angebracht ist. Für weiterführende Informationen und Erfahrungsaustausch NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e. V. c/o Franco Cassese Talring Krefeld Fax Für weiterführende Informationen über die Stiftung und Zustiftungsmöglichkeiten Stiftung Krefelder Natur- und Kulturlandschaften c/o Bodo Meyer Friedensstraße Krefeld Stiftungsverzeichnis Innenministerium NRW St. 692 Spendenkonto: Volksbank Krefeld eg Kontonummer BLZ IBAN DE BIC GENODED1HTK Die Stiftung Krefelder Natur- und Kulturlandschaften wurde am 17. Oktober 2003 gegründet und fördert unter anderem Biotop- und Artenschutzprojekte des NABU Krefeld/Viersen e. V. 31. Dezember 2014 Franco Cassese Seite 5

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen:

Problempflanzen. Weiterführende Links und Quellen: Problempflanzen Weiterführende Links und Quellen: www.neophyt.ch www.neophytenberatung.ch www.cps-skew.ch www.jakobskreuzkraut.net Für weitere Fragen, melden Sie sich bitte an unseren verantwortlichen

Mehr

Exoten im Garten Was tun?

Exoten im Garten Was tun? Exoten im Garten Verzichten Sie im Garten auf exotische Problempflanzen, es gibt genügend attraktive Alternativen! Exoten im Garten Pflanzen halten sich nicht an Gartenzäune. Einige exotische Arten sind

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten

Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten Hinweis zum Auftreten und zur Bekämpfung invasiver Neophyten Neophyten (griechisch: neo = neu; phyton = Pflanze; Einzahl: Neophyt, Mehrzahl: Neophyta eingedeutscht Neophyten) sind Pflanzen, die bewusst

Mehr

Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern. Informationen und Tipps zur Bekämpfung von. Problempflanzen

Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern. Informationen und Tipps zur Bekämpfung von. Problempflanzen Ein Informationsblatt der Gemeinde Muri bei Bern Informationen und Tipps zur Bekämpfung von Problempflanzen Wenn alle mithelfen, können wir unsere einheimische Flora vor eingeschleppten, sich stark ausbreitenden

Mehr

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009.

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009. ÖBB & Neophyten Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009 Robert Mühlthaler ÖBB-Konzernstruktur ÖBB-Konzernkennzahlen Zahlen, Daten und

Mehr

Online Feldbuch Neophyten. Benutzeranleitung

Online Feldbuch Neophyten. Benutzeranleitung Benutzeranleitung Mai 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Wo finden Sie das Online Feldbuch Neophyten auf unserer Website? 3 2 Startseite und Login 4 3 Online Feldbuch Neophyten Übersichtsseite 5 4 Befragung ohne

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben

Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben Gebietsfremde Problempflanzen (invasive Neophyten) bei Bauvorhaben AGIN Version Dezember 2014 Dieser Flyer richtet sich an Bauherren, -behörden und Planer Es wird über den korrekten Umgang mit gebietsfremden

Mehr

Neophyten Eingeführte/eingebürgerte Pflanzen Riesenbärenklau, Springkraut und Co.

Neophyten Eingeführte/eingebürgerte Pflanzen Riesenbärenklau, Springkraut und Co. Neophyten Eingeführte/eingebürgerte Pflanzen Riesenbärenklau, Springkraut und Co. MICHAEL ORF Neophyten (griechisch: neo = neu; phyton = Pflanze) sind Pflanzen, die bewusst oder unbewusst, vom Menschen

Mehr

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen)

Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Abteilung Naturförderung Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Dokumentation invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen) Mantegazzis Bärenklau oder Riesen-Bärenklau (Heracleum

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Neobiota Autor: Katharina-Sophie Herr Klassenstufe: Sekundarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Neophyten. Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald

Neophyten. Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald Neophyten Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald 1 1 Definition und Begriffsklärung rung Was sind Neophyten? Neophyten sind [pflanzliche] Organismenarten, die nach dem Jahr 1492 unter direkter oder indirekter

Mehr

Inhalt. Inhalt... 2. 1. Didaktisch- methodische Vorbemerkungen... 3. 1.2. Nutzung der Materialien im Unterricht... 4. 1.3. Aufbau der Ausstellung...

Inhalt. Inhalt... 2. 1. Didaktisch- methodische Vorbemerkungen... 3. 1.2. Nutzung der Materialien im Unterricht... 4. 1.3. Aufbau der Ausstellung... 1 Inhalt Inhalt... 2 1. Didaktisch- methodische Vorbemerkungen... 3 1.1. Einführung... 3 1.2. Nutzung der Materialien im Unterricht... 4 1.3. Aufbau der Ausstellung... 5 1.4. Schülervorträge Naturkundemuseum...

Mehr

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein 16. BfR-Forum Verbraucherschutz Berlin, 3./4. Dezember 2015 Pyrrolizidinalkaloide Herausforderungen an Landwirtschaft und Verbraucherschutz Verbreitung von und Umgang mit Jakobskreuzkraut in Schleswig-Holstein

Mehr

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau Element 3 Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau 1. Ziel Genaues Hinschauen, Bestimmungsmerkmale kennenlernen. 2. Spielanleitung Erkennen Sie die Ambrosia? Magnetische Fotos von Pflanzenteilen welche

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Neophyten Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die seit 1500 bei uns eingeschleppt wurden Von 12 000 in Europa eingeführten Arten bereiten nur ca. 30-40 Arten Probleme. Diese verhalten sich invasiv.

Mehr

Anleitung zur Bekämpfung von Neophyten

Anleitung zur Bekämpfung von Neophyten Anleitung zur Bekämpfung von Neophyten Indisches (Drüsiges) Springkraut (Impatiens glandulifera): Das Indische (Drüsige) Springkraut ist eine einjährige Pflanze, die in kürzester Zeit Wuchshöhen von über

Mehr

Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb

Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb Wasserpflanzen in hessischen Badeseen und ihre Auswirkungen auf den Badebetrieb Dr. Egbert Korte BFS-Riedstadt 8. Hessischer Erfahrungsaustausch Badegewässer Donnerstag, den 25. März 2010, Stadthalle Friedberg

Mehr

Neobiota. Marco Lanfranchi, Amt für Natur und Umwelt

Neobiota. Marco Lanfranchi, Amt für Natur und Umwelt Neobiota Marco Lanfranchi, Amt für Natur und Umwelt Das gemeinsame an so unterschiedlichen Lebewesen wie Goldfisch, Bisamratte, Tintenfischpilz, Ambrosiapflanze oder asiatischem Marienkäfer ist, dass sie

Mehr

Naturschutzfachliche Probleme bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen

Naturschutzfachliche Probleme bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen Naturschutzfachliche Probleme bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen Dr. Gisela Nolte, Dipl.-Biol., Sachverständige der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für Naturschutz, Landschaftspflege

Mehr

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich 22. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.v. Workshop 5: Alternative Energiepflanzen Leipzig, 31.01.2013 Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt,

Mehr

Pflanzen und Tiere helfen, den Zustand eines Baches zu ermitteln

Pflanzen und Tiere helfen, den Zustand eines Baches zu ermitteln Informationsmagazin der Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) Juli 2013 Pflanzen und Tiere helfen, den Zustand eines Baches zu ermitteln Die Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden so wie Luzern

Mehr

Invasive gebietsfremde Pflanzen

Invasive gebietsfremde Pflanzen www.efbs.admin.ch Invasive gebietsfremde Pflanzen Früh erkennen sofort handeln Invasive gebietsfremde Pflanzen Früh erkennen sofort handeln Die vorliegende Broschüre berücksichtigt aktuelle Informationen

Mehr

Natur. Leben. Kultur.

Natur. Leben. Kultur. Natur. Leben. Kultur. Die Stiftung. Ihre Gremien. Ihre Ziele. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Münster. Sie wurde im November

Mehr

Musée national d histoire naturelle, 25, rue Münster, L-2160 Luxemburg

Musée national d histoire naturelle, 25, rue Münster, L-2160 Luxemburg Die Verbreitung von Impatiens glandulifera, Fallopia japonica, F. sachalinensis, F. bohemica und Heracleum mantegazzianum entlang der Hauptfließgewässer Luxemburgs Bob Glesener 1, Manou Pfeiffenschneider

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW Vortrag im Rahmen der 2. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung der Hochschule Osnabrück Kompensation

Mehr

Pflanzenliste der Freisetzungsverordnung vom 1. Oktober 2008

Pflanzenliste der Freisetzungsverordnung vom 1. Oktober 2008 Pflanzenliste der Freisetzungsverordnung vom 1. Oktober 2008 Diese Arten dürfen nicht mehr in Verkehr gebracht, importiert, verkauft, transportiert und gepflanzt werden. Das bedeutet: Diese Pflanzen sind

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Infos. 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen

Infos. 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen Infos 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen - - - - - 2 3 4 Hoch- und Tiefbaukommission Strafanzeige bei Bauen ohne Baubewilligung Die Bautätigkeit in der Gemeinde Walkringen ist rege im Gange sowie in den

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Natur im Tiergarten überraschend

Natur im Tiergarten überraschend Natur im Tiergarten überraschend Prof. Dr. Ingo Kowarik & Institut für Ökologie der TU Berlin Lebensräume, auch für Tiere und Pflanzen Bäume, Gehölze, Säume Gewässer Rasen, Wiesen Foto N.A. Klöhn Historische

Mehr

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen

Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen Bilanz der Landschaftspflege in Sachsen 5. Dresdener Landschaftskolloquium Wert und Potenziale sächsischer Landschaften Dresden, 19.11.2010 R.-U. Syrbe, K. Grunewald, S. Posselt, O. Bastian Gliederung

Mehr

natürlich bunt & artenreich

natürlich bunt & artenreich natürlich bunt & artenreich Ein Vernetzungsprojekt für Gemeinden in Vorarlberg und Liechtenstein zum Wissensaufbau rund um bunte Blumenwiesen und vielfältige Straßenränder 1 Was heißt eigentlich naturnah?

Mehr

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Praxishilfe invasive Neophyten

Praxishilfe invasive Neophyten Praxishilfe invasive Neophyten Problempflanzen erkennen und richtig handeln Ambrosia S. 4 Riesenbärenklau S. 8 Schmalbl. Greiskraut S. 12 Drüsiges Springkraut S. 15 Einjähriges Berufkraut S. 18 Amerik.

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Land Garten Forst. nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich

Land Garten Forst. nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich Land Garten Forst 2016 nachhaltige Grünpflege für den privaten und öffentlichen Bereich Unser Betrieb stellt sich vor Unsere Dienstleistungen Mäh- und Mulcharbeiten Freistellung von Grünflächen Die Firma

Mehr

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz

Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Prozessschutz in der rezenten Rheinaue - Ein Beitrag zur Biodiversitätsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz Bedeutung der Auen und Auwälder Verbindung von Wasser und Wald ist Reiz der Auwälder Auen gehören

Mehr

GESCHICHTE BEKÄMPFUNG

GESCHICHTE BEKÄMPFUNG INFORMATIONSDOSSIER N E O P H Y T E N GESCHICHTE GEFAHREN LEBENSRÄUME BEKÄMPFUNG NATURSCHUTZGEBIETE INFOBLÄTTER Büro für Natur- und Landschaftsschutz, April 2004, Übersetzung: Alain Rosenmund, Raumplanungs-,

Mehr

InvAsIvE neophyten von der schweiz BIs In die TrOpEn. Schöne neue Pflanzen welt?

InvAsIvE neophyten von der schweiz BIs In die TrOpEn. Schöne neue Pflanzen welt? InvAsIvE neophyten von der schweiz BIs In die TrOpEn Schöne neue Pflanzen welt? kapitel 63 Zur Broschüre Diese Broschüre entstand im Rahmen der umfassenden Ausstellung «Schöne neue Pflanzen welt? Invasive

Mehr

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz Am Stadtwall 1 (Stadthaus) Telefon: (04221) 99-2889 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-1255 Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege Grundstückseigentümer/-in:

Mehr

Bienen und Biodiversität

Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Eine der wichtigen Grundlagen für unser Ökosystem liegt in der Artenvielfalt der Insekten und der Pflanzenwelt. Dies System ist gestört und zum Teil bereits

Mehr

GIFTIGER GARTEN EDEN EINE

GIFTIGER GARTEN EDEN EINE GIFTIGER GARTEN EDEN Eine Analyse der bienenschädlichen Pestizide in Gartenpflanzen auf dem europäischen Markt April 2014 Greenpeace/ Christine Gebeneter Die aktuelle industrielle Landwirtschaft setzt

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Invasive, gebietsfremde Pflanzen (Neophyten) in der Schweiz: Bedürfnisse der Anspruchsgruppen aus der Praxis

Invasive, gebietsfremde Pflanzen (Neophyten) in der Schweiz: Bedürfnisse der Anspruchsgruppen aus der Praxis Invasive, gebietsfremde Pflanzen (Neophyten) in der Schweiz: Bedürfnisse der Anspruchsgruppen aus der Praxis -------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bericht 2015 über die Bekämpfung des Riesenbärenklaus im Raum Herzberg Hattorf - Osterode am Harz - Gittelde

Bericht 2015 über die Bekämpfung des Riesenbärenklaus im Raum Herzberg Hattorf - Osterode am Harz - Gittelde Osterode am Harz Bericht 2015 über die Bekämpfung des Riesenbärenklaus im Raum Herzberg Hattorf - Osterode am Harz - Gittelde Wie in den vergangenen Jahren erfolgte die Herkulesstaudenbekämpfung in diesem

Mehr

Ersatz-Pflanzenarten für die unerwünschten gebietsfremden Arten (invasive Neophyten) der Schwarzen und der Beobachtungsliste der Schweiz *

Ersatz-Pflanzenarten für die unerwünschten gebietsfremden Arten (invasive Neophyten) der Schwarzen und der Beobachtungsliste der Schweiz * Ersatz-Pflanzenarten für die unerwünschten gebietsfremden Arten (invasive Neophyten) der Schwarzen und der Beobachtungsliste der Schweiz * Andreas Gigon, Pflanzenökologie und Naturschutzbiologie, Institut

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode K Drucksache 5/ 06.09.2013 6585 leine A nf rage der A b geordneten H itzi ng ( F DP ) und A ntw ort des Thüringer M inisterium s f ür Landw irtschaf t, F orsten, U m w

Mehr

Problempflanzen im Garten Was tun?

Problempflanzen im Garten Was tun? Problempflanzen im Garten Verzichten Sie im Garten auf Problempflanzen. Es gibt genügend attraktive Alternativen! Exotische Problempflanzen im Garten Pflanzen halten sich nicht an Gartenzäune. Einige exotische

Mehr

im Botanischen Garten der Universität Hamburg Newsletter Nr. 07 / September 2010

im Botanischen Garten der Universität Hamburg Newsletter Nr. 07 / September 2010 im Botanischen Garten der Universität Hamburg Newsletter Nr. 07 / September 2010 Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute erhalten Sie zum siebten Mal unsere botanische Materialsammlung zu einer die Jahreszeit

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Der Landschaftspflegebonus in der Praxis Wie entscheiden Umweltgutachter?

Der Landschaftspflegebonus in der Praxis Wie entscheiden Umweltgutachter? Der Landschaftspflegebonus in der Praxis Wie entscheiden Umweltgutachter? Konferenz Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial Berlin, 01.03.2011 Dr. Wolfgang Peters Büro Herne Kirchhofstr. 2c

Mehr

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

WICHTIG. VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card

WICHTIG. VR-NetWorld Software Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-Networld-Card Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität 4. Kommunalbörse Biomassennutzung in Kommunen Blieskastel, 20.09.2012 Dr. Peter

Mehr

Natur im Wandel. Neue Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür - warum Arten kommen und andere verschwinden -

Natur im Wandel. Neue Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür - warum Arten kommen und andere verschwinden - Natur im Wandel Neue Tiere und Pflanzen vor unserer Haustür - warum Arten kommen und andere verschwinden - Eine Fotoausstellung des Biologischen Zentrums Kreis Coesfeld e.v. Die Natur kennt keinen Stillstand,

Mehr

Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen?

Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen? 7. Master Class Course Confernece Renewable Energies Energiepflanzen Gibt es einen Weg aus den Maisund Rapsmonokulturen? Herbert Geißendörfer Triesdorf - Campus Hochschule Fachober-/ Berufsoberschule Energiezentrum

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Eine Spur wilder. In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren

Mehr

Das Austria-Forum. Die österreichische Internet-Enzyklopädie. P. Diem/

Das Austria-Forum.  Die österreichische Internet-Enzyklopädie. P. Diem/ Das Austria-Forum Die österreichische Internet-Enzyklopädie http://austria-forum.org P. Diem/08.12.2011 1 Die Startseite http://austria-lexikon.at/ 2 Einführung 1/2 3 Einführung 2/2 4 Das allgemeine Lexikon

Mehr

Vielfalt erhalten und Rares schützen

Vielfalt erhalten und Rares schützen Vielfalt erhalten und Rares schützen Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland Wussten Sie, dass... über 70% der früher bei uns

Mehr

Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion

Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion Peter A. Schmidt In Deutschland natürlich vorkommende Arten, die sehr selten in der Natur auftreten (Arealgrenze, Endem.) In Deutschland entstandene

Mehr

Talsperren als Trinkwasserressource. Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See

Talsperren als Trinkwasserressource. Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See Talsperren als Trinkwasserressource Welche Seen braucht das Land? Natur- und Umweltschutzakademie NRW, 22. März, Haltern am See Prof. Dr. Scheuer 1 Talsperren als Trinkwasserressource 2 Talsperren als

Mehr

WICHTIG. ProfiCash Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN)

WICHTIG. ProfiCash Software. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Konten auswählen 5. Bankverbindung selektieren 6. Bankverbindung ändern 7. HBCI Verwaltung auswählen 8. HBCI Kürzel

Mehr

Beetplan Azaleengarten

Beetplan Azaleengarten Beetplan Azaleengarten Azaleengarten Alle Pflanzen des Azaleengartens sind gleichsam auf ein saures Bodensubstrat angewiesen. Der Boden sollte locker und humusreich sein und muss in der Regel mit Rindenmulch

Mehr

2.2 Izmenjava znanja in praktičnih izkušenj na znanstveno-strokovni ravni

2.2 Izmenjava znanja in praktičnih izkušenj na znanstveno-strokovni ravni Amc Promo BID Apis mellifera carnica bioindikator in promotor biodiverzitete / Amc Promo BID Apis mellifera carnica als Bioindikator und Promotor der Biodiversität 2.2 Izmenjava znanja in praktičnih izkušenj

Mehr

Anleitung zur Punkterfassung von Neophyten-Standorten auf dem GIS-Browser (Intranet des Kantons Zürich bzw. Internet)

Anleitung zur Punkterfassung von Neophyten-Standorten auf dem GIS-Browser (Intranet des Kantons Zürich bzw. Internet) ARV Amt für Raumordnung und Vermessung Abteilung - Zentrum AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abteilung Abfallwirtschaft und Betriebe Sektion Biosicherheit Anleitung zur Punkterfassung von Neophyten-Standorten

Mehr

Umgang mit invasiven Arten

Umgang mit invasiven Arten Umgang mit invasiven Arten Empfehlungen für Gärtner, Planer und Verwender Herausgeber: Zentralverband Gartenbau e.v. April 2008 in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

Zur Pflanzenwelt der Lasur

Zur Pflanzenwelt der Lasur Zur Pflanzenwelt der Lasur Kornelia Meyer und Andrea Geithner 1. Einführung Auch aus botanischer Sicht stellt die Lasur im südöstlichen Stadtgebiet von Gera ein überregional bedeutsames Gebiet dar. Im

Mehr

Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora Ausmass und Bedeutung

Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora Ausmass und Bedeutung BAUHINIA 13 / 1999 Gebietsfremde Arten der Schweiz 1 10 Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora Ausmass und Bedeutung Ewald Weber The species composition of the flora of any region changes with time as

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Willich, Rheurdt, Duisburg, Wesel-Bislich, Mülheim, Nettetal, Witten und die Umgebung von Bonn

Willich, Rheurdt, Duisburg, Wesel-Bislich, Mülheim, Nettetal, Witten und die Umgebung von Bonn Willich, Rheurdt, Duisburg, Wesel-Bislich, Mülheim, Nettetal, Witten und die Umgebung von Bonn Wir besichtigen die NABU-Naturarena, naturnahe Privatgärten, den Landschaftspark Duisburg Nord (botanische

Mehr

VR-NetWorld Software: Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card

VR-NetWorld Software: Kontoumstellung mittels HBCI-Benutzerkennung oder VR-NetWorld-Card Am 20. und 2 1. Juni 2015 erfolgt im Rahmen der technischen Fusion die Zusammenführung der Datenbestände der Korber Bank eg mit der Volksbank Stuttgart eg. Zugriffe auf den Bankrechner sind am Freitag,

Mehr

Merkblatt Bäche pflegen und aufwerten

Merkblatt Bäche pflegen und aufwerten Merkblatt Bäche pflegen und aufwerten Gewässer und ihre Ufer sind Lebensräume für Pflanzen und Tiere und bilden Vernetzungskorridore in unserer Landschaft. Das vorliegende Merkblatt zeigt auf, wie diese

Mehr

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Überprüfung des Ausgangskorbes 3. Daten sichern 4. Bankverbindung auswählen 5. Bankverbindung selektieren und synchronisieren 6. Neu zurückgemeldete Konten löschen 7.

Mehr

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Inhalt Grußwort und Dank der Grünbeck-Geschäftsführung...3 Das erste Hilfsprojekt: SOS-Kinderdorf

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Gemeinde Obersiggenthal

Gemeinde Obersiggenthal Gemeinde Obersiggenthal Natur- und Heimatschutzprogramm - - 2016 Stand: 6. November Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Grundsätze / Leitbild des kommunalen Natur- und Heimatschutzes der Gemeinde

Mehr

Spendenkonto: future4children

Spendenkonto: future4children JAHRESBERICHT 2008 Wir geben Kindern eine Zukunft! www. future4children. at Spendenkonto: Volksbank KremsZwettl KontoNR: 322 1660 0000 BLZ: 41210 IBAN: AT554121032216600000, BIC: VBOEATWWKRE Lautend auf

Mehr

Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe

Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe Liebes Standbein-Mitglied, viele von Ihnen, die eine Pflegestufe anerkannt bekommen haben oder das Verfahren zur Feststellung des Grad der Behinderung

Mehr

Spechte im Duisburger Süden 1

Spechte im Duisburger Süden 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Spechte im Duisburger Süden 1

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Alternative Methoden

Alternative Methoden Praxis naturnaher Gestaltung Grundlagen und Erfahrungen Was zeichnet ein naturnah gestaltetes Gelände aus? Ort zum Leben für uns Menschen: Renate Froese-Genz Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung In dem

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen. Umweltbildung mit CALUMED Natur Erfahren und begreifen Im Rahmen der Internationalen UN-Dekade für Biodiversität und in Anlehnung an das UNESCO Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Mehr

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014 Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014 Greening ein neues Instrument der EU-Agrarpolitik Uta Maier (TLL) Jena, 17.06.2013 TLL Kolloquium Wirtschaftliche Lage / Aktuelle Fragen der Agrarpolitik

Mehr

atlantische Florenregion: humides, wintermildes Klima (eigentlich: Klimax des Lorbeer-Sommerwaldes!)

atlantische Florenregion: humides, wintermildes Klima (eigentlich: Klimax des Lorbeer-Sommerwaldes!) 5.5. Florenregionen in Europa atlantische Florenregion: humides, wintermildes Klima (eigentlich: Klimax des Lorbeer-Sommerwaldes!) Glocken-Heide, Erica tetralix //// Grau-Heide, Erica cinerea mitteleuropäische

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Neuer Botanischer Garten der Georg-August-Universität Göttingen

Neuer Botanischer Garten der Georg-August-Universität Göttingen 1 Neuer Botanischer Garten der Georg-August-Universität Göttingen Eine Gärtnerisch/Botanische Fotodokumentation Aus dem Zeitraum 1 9 6 8-2 0 1 1 in S/W und Farbe Autor: Wolfram Richter, Dipl.-Ing. für

Mehr

Die Ihnen von der ehemaligen Volksbank Neu-Ulm eg zugeordnete Kunden ID kann nach der Fusion weiter genutzt werden.

Die Ihnen von der ehemaligen Volksbank Neu-Ulm eg zugeordnete Kunden ID kann nach der Fusion weiter genutzt werden. Kontoumstellung mittels VR-NetKey (PIN/TAN) (WICHTIG: Die Änderungen müssen nur vorgenommen werden, wenn Sie eine neue Kontonummer erhalten haben! Sofern die Kontonummer gleich bleibt und sich nur die

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche

Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche Feldlerchenprojekt 1.000 Fenster für die Lerche Erfahrungen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft Stephan Miseré Vögel der Agrarlandschaften: im Sinkflug? 12. Januar 2013 Nideggen Projekthintergründe

Mehr

Beschreibung der Geodaten

Beschreibung der Geodaten Beschreibung der Geodaten NATURSCHUTZ Naturschutzfachliche Datenauskunft: BEREICH NATURSCHUTZ Leitung: Dipl. Ing. Michael KUBIK Telefon +43 1 4000 73 781 Fax +43 1 4000 9 73 781 E-Mail natu@m22.magwien.gv.at

Mehr