Verfügungsfonds in Stadt- und Ortsteilzentren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verfügungsfonds in Stadt- und Ortsteilzentren"

Transkript

1 Verfügungsfonds in Stadt- und Ortsteilzentren Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 25. und 26. September 2013 Stadttheater Stadtplanungsamt, Jörn Büttner

2 Ziel und Inhalt Verfügungsfonds als aktivierendes Instrument der Städtebauförderung haben sich in vielen Fördergebieten des Zentrenprogramms bereits bewährt. Sie sind geeignet, bürgerschaftliches Engagement anzuregen und nutzbringend in die Entwicklung der Stadt- und Ortsteilzentren einzubringen. Im Rahmen dieser lokal geförderten Budgets erhalten Bewohnerschaft, Gewerbetreibende und andere Akteure in den Zentren die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu entscheiden, welche Projekte schnell und unbürokratisch umgesetzt werden sollen. Als vergleichsweise junges Instrument in der Städtebauförderung stellen sich beim Einsatz von Verfügungsfonds in der Praxis jedoch immer wieder verschiedene Probleme und offene Fragen. Hier wurde in der Vergangenheit von vielen Programmbeteiligten der Wunsch nach intensiverem Erfahrungstransfer geäußert. Diesem Bedarf soll mit der achten Transferwerkstatt begegnet werden: Wie und unter welchen Bedingungen kommen Verfügungsfonds zum Einsatz? Welche Erfahrungen lassen sich aus erfolgreichen Umsetzungsbeispielen ableiten und in welchen konkreten Punkten kann der Einsatz des Instruments noch verbessert werden? Wie kann es gelingen, mit Verfügungsfonds private Akteure verstärkt für die Stadtentwicklung zu aktivieren? Stadtplanungsamt, Jörn Büttner Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung diskutiert und es werden an bereits realisierten Umsetzungsbeispielen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen von Verfügungsfonds aufgezeigt. Als Veranstaltungsort wurde die Stadt in Bayern gewählt. Es wird ein Rundgang durch das dortige Programmgebiet Innenstadt angeboten. Zusätzlich bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, weitere konkrete Sachfragen zum Zentrenprogramm in einer offenen Runde zu reflektieren. Plan und Praxis

3 Transferwerkstatt Verfügungsfonds in Stadt- und Ortsteilzentren, 25. / 26. September 2013 Programm Mittwoch, 25. September 2013 Moderation: Dr. Werner Klinge, Bundestransferstelle Uhr Anmeldung zur Transferwerkstatt Uhr Begrüßung und Einführung in die Transferwerkstatt Dr. Jochen Lang, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Werner Elsässer, Bürgermeister Stadt Uhr Verfügungsfonds ein Instrument der kooperativen Zentrenentwicklung Mechthild Renner, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Uhr Verfügungsfonds im Zentrenprogramm. Erfahrungen aus der bundesweiten Programmumsetzung Dr. Christoph Haller, Bundestransferstelle Uhr Verfügungsfonds in der Praxis. Erfahrungen aus Bayern Christian Heck, Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Uhr Erfahrungen mit dem Einsatz des Verfügungsfonds in Dirk Kleinerüschkamp, Stadtplanungsamt Uhr Gelegenheit für Rückfragen Uhr Themenmarkt zum Verfügungsfonds, Diskussion in Kleingruppen 1. Mittelakquise 2. Struktur und Organisation des Vergabegremiums 3. Förderfähigkeit von Maßnahmen 4. Formaler Rahmen für die Mittelvergabe vor Ort Uhr Kaffeepause Uhr Zusammentragen der Ergebnisse des Themenmarktes und Diskussion offen gebliebener Fragen Moderation: Dr. Werner Klinge, Bundestransferstelle Uhr Reflexion: Fragen und Antworten zum Zentrenprogramm / Marktplatz Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages / Ausklang bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Jedermann, Stadttheater Donnerstag, 26. September 2013 Moderation: Dr. Werner Klinge, Bundestransferstelle 9.00 Uhr Rundgang durch das Fördergebiet in in mehreren Gruppen Uhr Rückkehr zum Veranstaltungsort und Kaffee Uhr Erfolgreiche Beispiele des Verfügungsfonds: Podiumsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Programmkommunen Jörn Büttner, Quartiersmanager Frank Manfrahs, Citymanager Radevormwald Oliver Panz, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg Peter Schwerdtfeger, Stadt Rathenow Claus Sperr, Büro PLANWERK, Nürnberg Hans-Ulrich Weicker, Magistrat der Stadt Hanau Moderation: Holger Pietschmann, Bundestransferstelle Uhr Zusammenfassung und Ausblick Dr. Christoph Haller, Bundestransferstelle Dr. Jochen Lang, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Uhr Ende der Veranstaltung / Ausklang bei einem Mittagsimbiss Eine Veranstaltung der Bundestransferstelle Aktive Stadt- und Ortsteilzentren im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

4 Anmeldung Veranstalter Bundestransferstelle Aktive Stadt- und Ortsteilzentren im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Veranstaltungsort Stadttheater Schloßgasse Kontakt Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie über die Bundestransferstelle: Katharina Janke, Christian Kloss, Holger Pietschmann Tel. 030/ transferwerkstatt_az@planundpraxis.de Anmeldeinformationen Die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Tagungsgetränke und Mittagsimbiss ist kostenfrei, die Aufwendungen für Übernachtung und Abendessen sind durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu tragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis zum gebeten. Per Post: Bundestransferstelle Aktive Stadt- und Ortsteilzentren c/o Plan und Praxis GbR Manteuffelstraße Berlin Per Fax: 030/ Per transferwerkstatt_az@planundpraxis.de Anmeldung zur Transferwerkstatt Verfügungsfonds in Stadt- und Ortsteilzentren Hiermit melde ich mich verbindlich zur Transferwerkstatt im Städtebauförderungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren am 25. und 26. September 2013 in (Bayern) an. Ich nehme an beiden Tagen teil. Ich nehme nur am teil. / Ich nehme nur am teil. Meine Stadt / Gemeinde möchte sich im Rahmen der Posterausstellung vorstellen: Ja / Nein Ich nehme am 25. September 2013 am gemeinsamen Abendessen teil (auf eigene Kosten): Ja / Nein Folgende Fragen und Anregungen zum Thema Verfügungsfonds möchte ich in die Veranstaltung einbringen: Vor- und Nachname Programmkommune Dienststelle und Anschrift Adresse Ort / Datum Unterschrift

5 Veranstaltungsort Stadttheater, Schloßgasse 8, Quelle: Stadt Hotelempfehlungen Hotel Wilder Mann Löherstrasse 51, AB Tel.: Preisklasse: mittel 34 Zimmer Hotel Goldener Karpfen Löherstrasse 20, AB Tel.: Preisklasse: mittel 8 Zimmer Hotel Am Stiftsberg Löherstrasse 35, AB Tel.: info@hotel-am-stiftsberg.de Preisklasse: mittel 5 Zimmer Hotel Dalberg Pfaffengasse 12/14, AB Tel.: info@hotel-dalberg.de Preisklasse: mittel bis gehoben 15 Zimmer Hotel Zum goldenen Ochsen Karlstraße 16, AB Tel.: info@zumgoldenenochsen.de Preisklasse: mittel 8 Zimmer City-Hotel Frohsinnstraße 23, AB Tel.: info@city-hotel-ab.de Preisklasse: mittel bis gehoben 15 Zimmer Hotel Fischer Weissenburger Straße 32, AB Tel.: fischerhotel@aol.com Preisklasse: mittel 7 Zimmer Hotel er Hof Frohsinnstraße 11, AB Tel.: info@aschaffenburger-hof.de Preisklasse: mittel 15 Zimmer Hotel Post Goldbacher Straße 19-21, AB Tel.: info@post-ab.de Preisklasse: mittel bis gehoben 5 Zimmer weitere Informationen unter

Einladung zur Transferwerkstatt Zentren Orte der Vielfalt für Wirtschaft, Wohnen, Versorgung und Freizeit am 7. und 8. Mai 2014 in Hamburg-Barmbek

Einladung zur Transferwerkstatt Zentren Orte der Vielfalt für Wirtschaft, Wohnen, Versorgung und Freizeit am 7. und 8. Mai 2014 in Hamburg-Barmbek Bundestransferstelle Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Einladung zur Transferwerkstatt Zentren Orte der Vielfalt für Wirtschaft, Wohnen, Versorgung und Freizeit am 7. und 8. Mai 2014 in Hamburg-Barmbek

Mehr

Integriert handeln, finanzieren und fördern

Integriert handeln, finanzieren und fördern Integriert handeln, finanzieren und fördern Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden 11. und 12. Juni 2014 Magdeburg, Gröningen und Seeland Ziel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich laden wir Sie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich laden wir Sie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundestransferstelle Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Einladung zur Transferwerkstatt Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen Zentren als Orte der Arbeit, der Versorgung und des Handels am 27. und

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde Einladung zur Fachtagung Zukunft gestalten! Freiwillige Rückkehr in der neuen Förderrunde 15.-16. Juni 2015 Kassel, Hotel Schweizer Hof, Wilhelmshöher Allee 288 Thema Die neue Förderperiode der EU-Fonds

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Bürgerdialog NanoCare

Bürgerdialog NanoCare Bürgerdialog NanoCare Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln 27. September 2008, im Deutschen Museum in München Hintergrund Die Nanotechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

Mehr

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt

im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt fachtag* Barrierefreier Tourismus am 19. September 2013 im Mercure Hotel Köhlerhof, Bad Bramstedt auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein und des Netzwerks Inklusion

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

DMG-Kongress 2014. Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main DMG-Kongress 2014 Einladung zur Teilnahme an unserer DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.v. Programm Freitag, den 9. Mai 2014 19.00

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung

MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung MORO Überregionale Partnerschaften innovative Projekte zur stadtregionalen Kooperation, Vernetzung und gemeinsamen großräumigen Verantwortung Dritter gemeinsamer Workshop 23. / 24. April 2009 in Schönefeld

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Hiermit laden wir Sie herzlich zur 16. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014

EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 Arbeitskreis uation von Entwicklungspolitik EINLADUNG ZUR FRÜHJAHRSTAGUNG 2014 am 5. & 6. Juni 2014 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig Evaluierung von Politikberatung

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v. VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4442/15 Forum Sozialplanung 25.11.2015, 15.00 Uhr bis 27.11.2015, 13.00 Uhr Wyndham Hannover Atrium Referentinnen/Referenten Ernst Balsmeier Michael M. Breitschwerdt Antje Ludwig

Mehr

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015

UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 Bund Katholischer Unternehmer e.v. UnternehmerFORUM Frankfurt Mi 9. September 2015 H A U S AM DOM Katholische Akademie Rabanus Maurus U n t e r n e h m e r F O R U M F r a n k f u r t GRÜNDEN BEWEGT WIRTSCHAFT

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Maximilian Schmidt MHC ON-TOUR: 16. - 18. MÄRZ 2016 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Süddeutschland das Gute mit dem Schönen verbunden. 16. - 18. März 2016 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr

Bayerische Staatsregierung. Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bayerische Staatsregierung Anmeldeformular zur Auftaktveranstaltung zur Aus- und Weiterbildungswoche am 19.02.2016 von 16 bis 20 Uhr Bitte bis spätestens Freitag, den 15. Januar 2016 zurück an: Frau Tina

Mehr

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Wir laden Sie herzlich zur 18. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark Hotel Arabellastraße

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2014 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Fachgruppe Abfallwirtschaft

Fachgruppe Abfallwirtschaft Fachgruppe Abfallwirtschaft Seminar Zukunft der privaten Abfallwirtschaft Vergaberecht contra Tarifbindung? tarifpolitische Instrumente gegen Lohndumping und Wettbewerbsdruck Erfahrungsaustausch und Handlungsoptionen

Mehr

24. bis 25. Juni 2016 Hamburg

24. bis 25. Juni 2016 Hamburg Fachin st i t u t f ü r Strafrec h t 3. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation Braunschweig 21. 22. März 2012 Zur Veranstaltung Ist Ihr Verkehrsbetrieb jung und kennt noch keine Fahrgastinformation? Sie möchten ein kostengünstiges

Mehr

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

(((eticket Deutschland

(((eticket Deutschland In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Jeder Tag ist Elternabend

Jeder Tag ist Elternabend Einladung Fachsymposium am 27./28. November 2014 in Augsburg Jeder Tag ist Elternabend! Eltern gewinnen, Partnerschaften stärken, Kinder fördern Veranstaltungsort: Das Hotel am alten Park Frölichstraße

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte

Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Transferwerkstatt Hallstadt 03./04. Februar 2011 Zentrenmanagement Akteure, Prozesse und Inhalte Input: Edith Obrusnik Architektin & Stadtplanerin Projektmanagerin Litzendorf Gemeinde Litzendorf Landkreis

Mehr

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Soja-Exkursion nach Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) 30. August bis 01. September 2016 Veranstaltung im Rahmen des Soja-Netzwerks Programm 30. August 2016 10:30 15:00 Uhr Überregionaler

Mehr

Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW

Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW Jahresfachtagung 2015 der Seniorenbüros in NRW Seniorenbüros Mitgestalter der Gesellschaft In diesem Jahr feiert die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW ihr fünfjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding

Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)?

Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)? Einladung zur Fachtagung Rückkehrförderung in Deutschland Erfahrungen und künftige Gestaltung (AMIF)? 14. Mai 2013 Guerickezentrum, Magdeburg Thema Der Europäische Rückkehrfonds beendet Ende 2013 seine

Mehr

Führungscampus Modul A Führung kompakt*

Führungscampus Modul A Führung kompakt* A Führungscampus Modul A Führung kompakt* 13.-17.06.2016, Hotel zur Post, Söllhuben *) In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie sich selbst sowie die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr Was Sie erwartet Insight STI Group Die Idee hinter dem Insight-Center Kathrin Bönsel, Leitung Insight-Center

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

Wissenschaft als Beruf?

Wissenschaft als Beruf? FACHBEREICHSTAG SOZIALE ARBEIT (FBTS) Geschäftsstelle FACHBEREICHSTAG SOZIALE ARBEIT GESCHÄFTSSTELLE c/o Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät Soziale Arbeit, Ostenstraße 25, 85072 Eichstätt

Mehr

Anerkennung gestalten! Anerkennungspraxis nach Lissabon

Anerkennung gestalten! Anerkennungspraxis nach Lissabon Anerkennung gestalten! Anerkennungspraxis nach Lissabon Eine Veranstaltung organisiert vom Projekt nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre 10. Dezember 2013, München 14. Januar 2014, Hamburg

Mehr

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar Köln, den 11.09.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des 1. Vorsitzenden, Herrn Detlev Löll, lade ich Sie herzlich zur Teilnahme am VBS-Fortbildungsseminar

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Kartogramme - Aus der Form geraten oder auf den Punkt gebracht?

Kartogramme - Aus der Form geraten oder auf den Punkt gebracht? Kartogramme - Aus der Form geraten oder auf den Punkt gebracht? Markus Burgdorf Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Referat I6 Stadt-

Mehr

Einladung zur Schulung der Toolbox

Einladung zur Schulung der Toolbox Einladung zur Schulung der Toolbox ÖPNV Angebote mittles IT-gestützter Anwendungen einfacher planen. Termine 2016 14. März in München 18. April in Kassel 23. Mai in Köln 20. Juni in Berlin destina fotolia.de

Mehr

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE

BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE BIOMASSE AUS DER LANDSCHAFTSPFLEGE ALS QUELLE FÜR ERNEUERBARE ENERGIE Projekt greengain Konferenz und Workshop 21./22. OKTOBER 2016 SOLTAU (NIEDERSACHSEN), DEUTSCHLAND Im Rahmen der Veranstaltung werden

Mehr

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Arbeitszeitmodelle Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Durch die sich ständig verändernden Marktbedingungen in der stationären Altenpflege, ist es nun an

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt.

Die Tagung findet auf Einladung der Firma Schwind eye-tech-solutions GmbH & Co. KG am Dienstag, den 19. April 2016 statt. Harald Hartmann Werderscher Markt 15 D-10117 Berlin Fon +49 (0)30 41 40 21-19 Fax +49 (0)30 41 40 21-33 www.spectaris.de Einladung zur Frühjahrstagung Marketing und Kommunikation Verband der Hightech-Industrie

Mehr