RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 05 / 2014 Kiel, 25. September 2014

2 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des Amtsblatts für Schleswig-Holstein Herausgeber: Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Wissenschaft Düsternbrooker Weg Kiel Kontakt: Ralf Sieger Telefon: ISSN X

3 Inhalt./. Berichtigungen./. Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen (außer Hochschulsatzungen) Satzungen der Hochschulen (Hinweise gem. 95 Abs. 2 HSG) 54 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 57 Universität Flensburg 58 Musikhochschule Lübeck 58 Universität zu Lübeck 59 Fachhochschule Lübeck 62 Fachhochschule Westküste 62 NORDAKADEMIE./. Allgemeine Verwaltungs- und Personalangelegenheiten NBl. HS MSB Schl.-H

4 Satzungen der Hochschulen (Hinweise gem. 95 Abs. 2 HSG) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Zwölfte Prüfungsverfahrensordnung (Satzung) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Bachelor- und Master- Studiengänge Promotionsordnung (Satzung) der Theologischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel Erste Promotionsordnung (Satzung) der Agrarund Ernährungswissenschaftlichen zu Kiel Satzung der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel Vom 22. August Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge Philosophie mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.), Master of Arts (M.A.) und Master of Education (M.Ed.) (Fachprüfungsordnung Philosophie (Zwei-Fächer)) Vom 18. Juni zu Kiel für Studierende der Biologischen Ozeanographie mit dem Abschluss Master of Science Biological Oceanography (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Biologische Ozeanographie (1-Fach)) Vom 18. Juni zu Kiel für Studierende der Physik mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Physik (1-Fach)) Vom 18. Juni Zwölfte Satzung über den Nachweis einer praktischen Tätigkeit oder von Fremdsprachenkenntnissen (Studienqualifikationssatzung) Vom 25. August Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge Klassische Archäologie mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) (Fachprüfungsordnung Klassische Archäologie (Zwei-Fächer)) Vom 18. Juni Elfte zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer- Bachelor- und Masterstudiengänge Physik mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Education (M.Ed.) (Fachprüfungsordnung Physik (2-Fächer)) Vom 18. Juni Sechste Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer- Bachelor- und Master-Studiengänge Wirtschaft/Politik mit den Abschlüssen 54 NBl. HS MSB Schl.-H. 2014

5 Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Education (M.Ed.) (Fachprüfungsordnung Wirtschaft/Politik (2-Fächer)) Vom 18. Juni zu Kiel für Studierende der Arzneimittelforschung mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) Drug Research (Fachprüfungsordnung Arzneimittelforschung (1-Fach)) Fünfte Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer-Bachelor- und Master-Studiengänge Europäische Ethnologie / Volkskunde mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.) (Fachprüfungsordnung Europäische Ethnologie / Volkskunde (Zwei-Fächer)) aend-fpo-europaeische-ethnologie-volkskunde- 2faecher-ba-ma.pdf Elfte Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Zwei-Fächer- Bachelorstudiengangs Soziologie mit dem Ab-schluss Bachelor of Arts (B.A.) und des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs International vergleichende Soziologie mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) (Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) zu Kiel für Studierende der Geowissenschaften mit dem Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) Geowissenschaften und Master of Science (M.Sc.) Geowissenschaften und Master of Science (M.Sc.) Marine Geosciences (Fachprüfungsordnung Geowissenschaften (1-Fach)) Zwölfte zu Kiel für Studierende des Studiengangs Physik des Erdsystems: Meteorologie - Ozeanographie Geophysik mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) und der Studiengänge Geophysik und Climate Physics: Meteorology and Physical Oceanography mit den Abschlüssen Master of Science (M.Sc.) Erste zu Kiel für Studierende der Geographie mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) Stadtund Regionalentwicklung und Master of Science (M.Sc.) Umweltgeographie und management (Fachprüfungsordnung Geographie (1-Fach)) zu Kiel für Studierende der Physik mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Physik (1-Fach)) NBl. HS MSB. Schl.-H

6 13. zu Kiel für Studierende der Chemie mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Chemie (1-Fach)) Zwölfte zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer- Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Education (M.Ed.) (Fachprüfungsordnung Chemie (2-Fächer)) zu Kiel für Studierende der Biologischen Ozeanographie mit dem Abschluss Master of Science Biological Oceanography (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Biologische Ozeanographie (1-Fach)) zu Kiel für Studierende der Biologie mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Biologie (1-Fach)) zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer- Bachelor- und Masterstudiengänge Biologie mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Education (M.Ed.) (Fachprüfungsordnung Biologie (2-Fächer)) Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Biochemie und Molekularbiologie mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Biochemie und Molekularbiologie (1-Fach)) Satzung zur Änderung der Studienordnung (Satzung) der zu Kiel für Studierende des Faches Pharmazie (Studiengang: Staatsexamen) - Fakultät und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Wirtschaftschemie mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Wirtschaftschemie (1-Fach)) Dritte Medizinischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Medical Life Sciences mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Medical Life Sciences) 56 NBl. HS MSB Schl.-H. 2014

7 Technischen Fakultät für das Fach Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Vom 16. Juli fach-ba.pdf Fachprüfungsordnung (Satzung) für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Vom 16. Juli fach-ba.pdf Technischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Master of Science Vom 16. Juli fach-ma.pdf Elfte zu Kiel für Studierende der Mathematik mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) und Studierende der Finanzmathematik mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) (Fachprüfungsordnung Mathematik und Finanzmathematik (1-Fach)) Vom 27. August Universität Flensburg Praktikumsordnung (Satzung) der Universität Flensburg zum Praxissemester Vom 30. April 2014 content/portale/die_universitaet/dokumente/ satzungen/amtliche-satzungen/2014/ praktikumsordnung-praxissemester.pdf satzungen/amtliche-satzungen/2014/ gebuehrensatzung.pdf Verfassung (Satzung) der Europa- Universität Flensburg content/portale/die_universitaet/dokumente/sat zungen/amtliche-satzungen/2014/verfassungeuropa-universitaet-flensburg.pdf Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Studiengang Bildung in Europa Education in Europe mit dem Abschluss Master of Arts Vom 3. April 2014 databox/aktuelles/amtlichebekanntmachungen/ PO_MA_Bildung_in_Europa.pdf Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) der Universität Flensburg für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik mit dem Abschluss Master of Education Vom 30. April 2014 content/portale/die_universitaet/dokumente/ satzungen/amtliche-satzungen/2014/ pruefungsordnung-sonderpaedagogik-mitfachspezifischen-anlagen.pdf Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang Kultur-Sprache- Medien Vom 30. April 2014 content/portale/die_universitaet/dokumente/ satzungen/amtliche-satzungen/2014/ pruefungsordnung-kultur-sprache-medien.pdf Prüfungs- und Studienordnung (PStO) (Satzung) der Universität Flensburg für den Masterstudiengang Prävention und Gesundheitsförderung ( Prevention and Health Promotions ) Vom 30. April 2014 content/portale/die_universitaet/dokumente/ satzungen/amtliche-satzungen/2014/ pruefungsordnung-praevention-undgesundheit.pdf Satzung über Gebühren für besondere Dienstleistungen der Universität Flensburg Vom 1. Juli 2014 content/portale/die_universitaet/dokumente/ NBl. HS MSB. Schl.-H

8 Universität Flensburg für den Bachelorstudiengang International Management mit Abschluss Bachelor of Arts (BA) Vom 23. Juli fileadmin/content/portale/die_universitaet/ dokumente/satzungen/amtlichesatzungen/2014/aenderung-pruefungs-undstudienordnung-ba-iim-sdu.pdf Musikhochschule Lübeck Prüfungsordnung der Musikhochschule Lübeck für den Bachelorstudiengang Musik Vermitteln Vom 21. November user_upload/rechtsvorschriften/ Bekanntmachungen/Satzungen- MHL/AEnderung_PO_Bachelor_of_Arts Anla ge_praktikumsordnung_ pdf Prüfungsordnung der Musikhochschule Lübeck für den Masterstudiengang Musik vermitteln Vom 9. September user_upload/rechtsvorschriften/ Bekanntmachungen/Satzungen- MHL/Aenderung_PO_Master_Musik_Vermittel n_anlage_praktikumsorndung_ pdf Universität zu Lübeck Satzung zur Errichtung des Instituts für Medizinische Elektrotechnik an der Sektion Informatik/Technik der Universität zu Lübeck Vom 21. Juli 2014 Satzungen_2014/140721_Satzung_Errichtung _Institut_fuer_Medizinische_Elektrotechnik.pdf Erste Habilitationsordnung (Satzung) der Universität zu Lübeck Vom 22. Juli 2014 Satzungen_2014/140722_Erste_AeSatzung_H abilo.pdf Fünfte Prüfungsverfahrensordnung (Satzung) der Universität zu Lübeck für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Vom 22. Juli 2014 Satzungen_2014/140722_Fuenfte_AeSatzung _PVO.pdf Zweite Beitragssatzung der Studierendenschaft der Universität zu Lübeck Vom 29. Juli 2014 Satzungen_2014/140729_Zweite_Ae_Beitrags satzung_studierendenschaft.pdf Erste Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck Vom 22. Juli 2014 Satzungen_2014/140722_Erste_AeSatzung_S GO_Medizin.pdf Erste Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudiengangs Entrepreneurship in digitalen Technologien an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Master of Science Vom 22. Juli 2014 Satzungen_2014/140722_Erste_AeSatzung_S GO_EdT.pdf Fünfte Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudiengangs Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science Vom 22. Juli 2014 Satzungen_2014/140722_Fuenfte_AeSatzung _SGO_BA_MLS.pdf 58 NBl. HS MSB Schl.-H. 2014

9 Fachhochschule Lübeck Zweite Satzung der Fachhochschule Lübeck für den Beirat des Bachelorstudiengangs Food Processing Vom 26. Juni _Service 4/2_AE_Beiratssatzung_BFP-TuM pdf Satzung der Fachhochschule Lübeck über die Errichtung eines gemeinsamen Ausschusses für Food Processing Vom 26. Juni /AE_Errichtungssatzung_gem_Aussch_BFP- TuM_ pdf Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Wissenschaftszentrum intelligente Energie 4/Errichtungssatzung_WiE_ pdf Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Institut für Entrepreneurship und Business Development 4/1_AE_Errichtungssatzung_Institut_Entrepren eurship_ pdf Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Institut für Angewandte Wirtschaftswissenschaften des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft 4/1_AE_Errichtungssatzung_Institut_MW_ang ew_wirtsch_ pdf Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Kompetenzzentrum CoSA: Kommunikation Systeme Anwendungen 06_Service 4/1_AE_Errichtungssatzung_CoSA_ pdf Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Institut für Werkstoffe und Fertigung 4/1_AE_Errichtungssatzung_KuK_ p df Errichtungssatzung der Fachhochschule Lübeck über das Institut für Logistik und Produktion 06_Service 4/1_AE_Errichtungssatzung_LuP_ p df NBl. HS MSB. Schl.-H

10 zur 5. Änderung der Prüfungsordnung und der 4. Änderung der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Food Processing Vom 26. Juni /5_AE_PO_4_AE_SO_BFB-TuM_ pdf Lübeck über die Prüfungen im Bachelor- Studiengang Physikalische Technik (Prüfungsordnung Physikalische Technik - Bachelor) 06_Service 4/PO_PT_Neu_WS_2014_2015_ pdf über das Studium im Bachelor-Studiengang Maschinenbau (Studienordnung Maschinenbau Bachelor) Vom 1. Juli /SO_Maschinenbau_Bachelor_Neu_WS_201 4_2015_ pdf Lübeck über die Prüfungen im Bachelor- Studiengang Chemie- und Umwelttechnik (Prüfungsordnung Chemie- und Umwelttechnik-Bachelor) 06_Service 4/PO_CUT_Neu_WS_2014_2015_ pdf Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Chemie- und Umwelttechnik (Studienordnung Chemie- und Umwelttechnik - Bachelor) 4/SO_CUT_Neu_WS_2014_2015_ pdf Lübeck über das Studium im Bachelor - Studiengang Physikalische Technik (Studienordnung Physikalische Technik - Bachelor) 4/SO_PT_Neu_WS_2014_2015_ pdf Lübeck über die Prüfungen im Master- Studiengang Technische Biochemie (Prüfungsordnung Technische Biochemie Master) 4/PO_TBC_Master_Neu_WS_2014_2015_ pdf Lübeck über das Studium im Master- Studiengang Technische Biochemie (Studienordnung Technische Biochemie Master) 06_Service 4/SO_TBC_Master_Neu_WS_2014_2015_ pdf 60 NBl. HS MSB Schl.-H. 2014

11 Lübeck über die Prüfungen im Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik (Prüfungsordnung Biomedizintechnik - Bachelor) 06_Service 4/PO_BMT_Bachelor_Neu_WS_2014_2015_ pdf Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik (Studienordnung Biomedizintechnik- Bachelor) 4/SO_BMT_Bachelor_Neu_WS_2014_2015_ pdf über die Prüfungen im Bachelor - Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business (Prüfungsordnung Betriebswirtschaftslehre - Bachelor) 4/PO_BWL_Bachelor_Neu_WS_2014_2015_ pdf über das Studium im Bachelor - Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft / International Management and Business (Studienordnung Betriebswirtschaftslehre - Bachelor) 4/SO_BWL_Bachelor_Neu_WS_2014_2015_ pdf über die Prüfungen im Bachelor- Studiengang Maschinenbau (Prüfungsordnung Maschinenbau - Bachelor) 06_Service 4/PO_Maschinenbau_Bachelor Neu_WS_20 14_2015_ pdf über die Prüfungen im Master-Studiengang Mechanical Engineering (Prüfungsordnung Mechanical Engineering - Master) 06_Service 4/PO_Mechanical_Engineering_Master_Neu_ WS_2014_2015_ pdf über das Studium im Master-Studiengang Mechanical Engineering (Studienordnung Mechanical Engineering Master) 06_Service 4/SO_Mechanical_Engineering_Master_Neu_ WS_2014_2015_ pdf NBl. HS MSB. Schl.-H

12 zur 7. Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 4/7_AE_PO_WIng_Bachelor_ pdf zur 6. Änderung der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 4/6_AE_SO_WIng_Bachelor_ pdf Fachhochschule Westküste Fachhochschule Westküste für den Master- Studiengang International Tourism Management Vom 17. April Dateien_thomsen/Rechtliches/PO_2014/PO_M A_ITM_ pdf Fachhochschule Westküste für den Master- Studiengang Green Energy Vom 28. Juli fileadmin/dateien_thomsen/rechtliches/po_2 014/PO_MA_GE_ pdf NORDAKADEMIE Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) ab Jahrgang 14 Vom 7. Februar 2014 _2014/PO-MWING-14_vom_ pdf Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 14 _2014/PO-AI14_vom_ pdf Studiengang General Management (M.A.) ab Jahrgang 14 _2014/PO-MGM-14_vom_ pdf Studiengang Financial Management and Accounting (M.Sc.) ab Jahrgang 14 (Oktober) _2014/PO-MFA14-2_vom_ pdf Studiengang Marketing and Sales Management (M.A.) ab Jahrgang 14 (Oktober) _2014/PO-MMS14-2_vom_ pdf Studiengang Wirtschaftsinformatik/IT- Management (M.Sc.) ab Jahrgang 14 (Oktober) _2014/PO-MWI14-2_vom_ pdf 62 NBl. HS MSB Schl.-H. 2014

13 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) ab Jahrgang 14 (Oktober) _2014/PO-MWING-14-2_vom_ pdf Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) ab Jahrgang 14 (Oktober) _2014/PO-MBA14-2_vom_ pdf NBl. HS MSB. Schl.-H

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 04 / 2015 Kiel, 24. September 2015 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes SchleswigHolstein RRRRR Ausgabe Nr. 02/2014 Kiel, 7. März 2014 blatt als besondere Ausgabe des Amtsblatts für SchleswigHolstein Herausgeber:

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SchleswigHolstein RRRRR Ausgabe Nr. 01 / 2015 Kiel, 26. Februar 2015 Nachrichtenblatt als besondere Ausgabe

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 06 / 2014 Kiel, 30. Dezember 2014 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 01/2014 Kiel, 10.Januar 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des Amtsblatts

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 03 / 2015 Kiel, 14. Juli 2015 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein RRRRR NACHRICHTENBLATT Hochschule Ausgabe Nr. 01/2013 Kiel, 15. Januar 2013 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 03/2014 Kiel, 15. April 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des Amtsblatts

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M), Landesverordnung Ober die Festsetzung yon en for e an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein for das Sommersemester 2010 (ZZVO Sommersemester 2010) yom 14. Dezember 2009 Aufgrund des

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Juli 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 128 Tag der Bekanntmachung

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik

Inhalt. Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das

Mehr

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: 24.01.2014. Seite 1

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: 24.01.2014. Seite 1 Seite 1 Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: Inhalt Inhaltsverzeichnis für die Mitteilungsblätter des Rektors der Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2013 vom 2. Januar 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2013 vom 2. Januar 2013 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Nr. 01/2013 vom 2. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 2012 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Herausgeber: Der Präsident der Hochschule für

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2014 vom 6. Januar 2014

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2014 vom 6. Januar 2014 Mitteilungsblatt Nr. 01/2014 vom 6. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 2013 Mitteilungsblatt Herausgeber: Der Präsident Badensche Straße 52 10825 Berlin Telefon +49 (0)30 30877-1393 Telefax +49 (0)30 30877-1319

Mehr

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für

Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik/Softwaretechnik (INF)

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 04 / 2017 Kiel, 28. September 2017 Hinweis: In einigen Fällen führt der Satzungslink

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 01 / 2016 Kiel, 25. Februar 2016 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2015 vom 5. Januar 2015. Inhaltsverzeichnis 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2015 vom 5. Januar 2015. Inhaltsverzeichnis 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 01/2015 vom 5. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Herausgeber: Der Präsident

Mehr

Sachwortregister 2014

Sachwortregister 2014 1 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Der Präsident der Technischen Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (67. Jahrgang) ISSN 0172-4924 Berlin, den Redaktion: Ref. K 3, Telefon:

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2017

Mehr

Artikel 2 Änderung der Studienordnung. Die Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium

Artikel 2 Änderung der Studienordnung. Die Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik der Fachhochschule Lübeck über das Studium 1 Satzung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Informationstechnologie und Gestaltung

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2016 (ZZVO Sommersemester 2016) Vom 21. Dezember 2015 Aufgrund

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

21/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 14. Juli 2009. Seite

21/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 14. Juli 2009. Seite Nr.21/09 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 403 21/09 14. Juli 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der 28. September 2015 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/ Business Administration an der Fachhochschule 2 Zweite

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 19/12 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 187 19/12 13. Juli 2012 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren: Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2014/2015 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg (Stand: 22.09.2014) Aus der nachstehenden Übersicht sind die zulassungsen

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663

Mehr

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock =B2, TestDaf 3, DSH-1 =C1,TestDaf 4, DSH-2 =C2, DSH-3, TestDaf 5 Studiengang Deutschnachweis

Mehr

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012 Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 8 / 2012 Hagen, 05. Oktober 2012 Inhalt: 1. Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft

Mehr

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13.

Satzung des Fachbereichs Angewandte. der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Satzung des Fachbereichs Angewandte Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Bachelor- Studiengang Biomedizintechnik Vom 13. Dezember 2012 Aufgrund des 52 Abs. 1 und Abs.

Mehr

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Vorläufiges Studienangebot für deutsche und bildungsinländische Studienanfänger/-innen sowie alle Bewerber/-innen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Nr. 05/2010 vom 21.12.2010 Amtliches Mitteilungsblatt der FH Koblenz Seite 1 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010 Koblenz, 21.12.2010 Herausgeberin: Die Präsidentin der Fachhochschule Koblenz Redaktion:

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

44/15. 6. Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres 2015...1015

44/15. 6. Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres 2015...1015 Nr. 44/15 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 1013 44/15 6. Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres 2015........1015 Seite 1014 Amtliches Mitteilungsblatt

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 1 Jahrgang 2011 13. Januar 2011 INHALT Tag Seite 02.09.2010 Einrichtung des Bachelor-Studiengangs Rohstoff-Geowissenschaften

Mehr

Duale Studiengänge an Studienorten in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein

Duale Studiengänge an Studienorten in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein Duale Studiengänge an Studienorten in Niedersachsen, und Schleswig-Holstein Vechta Agrar- und Ernährungswirtschaft, 6 0 44 41 / 9 15-0 www.fhwt.de Buxtehude Buxtehude Buxtehude Buxtehude Vechta Oldenburg

Mehr

18. Juni 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

18. Juni 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 18/15 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 409 18. Juni 2015 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2018/2019 (ZZVO Wintersemester 2018/2019) Vom 6. Juli 2018

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2019 (ZZVO Sommersemester 2019) Vom 3. Dezember 2018 Aufgrund

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2018

Mehr

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich Satzung über die Betreuungsrelationen von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen und zur Festsetzung der Normwerte für den Ausbildungsaufwand (Curricularnormwerte) der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Vom 13. Mai 2015. Fakultät 1 ES Wirtschaft und Verwaltung 40 IS Global Management, 80 davon in den Sprach-/Länderschwerpunkten Spanisch

Vom 13. Mai 2015. Fakultät 1 ES Wirtschaft und Verwaltung 40 IS Global Management, 80 davon in den Sprach-/Länderschwerpunkten Spanisch Neufassung der Anlagen zur Satzung der Hochschule Bremen über die Festsetzung von en für zulassungsbeschränkte Studiengänge und Normwerten (ensatzung) Vom 13. Mai 15 Die Rektorin der Hochschule Bremen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen WS 2013 / 2014 Vorlesung Optimierung in Produktion und Logistik (Introduction

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung

Mehr

Inhalt Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung Was ist Mathematik? Was ist Physik? Wie ist das Studium aufgebaut?

Inhalt Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung Was ist Mathematik? Was ist Physik? Wie ist das Studium aufgebaut? Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung... 1 Was will ich?... 1 Wo will ich hin?... 2 Wer hilft mir dabei?... 2 Was ist Mathematik?... 3 Was ist Physik?... 4 Wie ist das

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10 Bericht der Landesregierung Wissenschafts- und Studienplatzstandort nachhaltig sichern! Antrag der Fraktion Bündnis 90/ DIE

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2015 (ZZVO Sommersemester 2015) Vom 18. Dezember 2014 Aufgrund

Mehr

Studiengang Abschluss CN-Wert

Studiengang Abschluss CN-Wert Auf Grund des 3 Abs. 3 Satz 2 des Landesgesetzes zu dem Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Einrichtung für Hochschulzulassung vom 27. Oktober 2009 (GVBl. S. 347), zuletzt geändert durch

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1 Vorbemerkungen Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise zur Interpretationdesd Evaluationsergebnisses Ihrer LehrveranstaltungundzumöglichenFolgerungenfürdieVerbesserungderLehrqualität.Erfasstwird dielehrqualitätinvierbereichen:

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Naturwissenschaften heute für morgen studieren

Naturwissenschaften heute für morgen studieren Naturwissenschaften heute für morgen studieren Die Fakultät 26. April 2013 2. FAU-Elterninfotag Prof. Dr. Andreas Burkovski www.nat.fau.de 2 Die Fakultät Zahlen (WS 2012/2013) ca. 5400 Studierende, davon:

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung zur Änderung der ZZVO Wintersemester 2017/2018 Vom 19. September 2017 Aufgrund des 14 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 Hochschulzulassungsgesetz

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2017/2018 (ZZVO Wintersemester 2017/2018) Vom 10. Juli

Mehr

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen 13.07.2015):

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen 13.07.2015): Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen 13.07.2015): Bachelor Angewandte Informatik Mathematik Vorkurs 14.09. 09.10.2015 Q1 102 bekannt Infos für Studierende

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H. 2008 S. 96 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 29. April 2008

NBl. MWV. Schl.-H. 2008 S. 96 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 29. April 2008 Fachprüfungsordnung (Satzung) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer- Bachelor- und Master-Studiengänge Wirtschaft/Politik

Mehr

I N H A LT S Ü B E R S I C H T

I N H A LT S Ü B E R S I C H T Mitteilungen FU BERLIN 21/2002 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2. 8. 2002 I N H A LT S Ü B E R S I C H T Bekanntmachungen Zulassungsordnung der Freien Universität Berlin für das Wintersemester

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge: Änderung zum Prüfungsausschuss für die Studiengänge:, Informatik (Diplom, Bachelor und Master), Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Bachelor und Master), Maschinenbau (Diplom, Bachelor und Master), Elektrotechnik

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 169 Seite 1 20. Dezember 2005 INHALT Äquivalenzliste zur Einstellung des Diplom-Studiengangs Aufbaustudiengang

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Zeugnis. über den Erwerb des. Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses. Vorname(n) und Familienname

Zeugnis. über den Erwerb des. Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses. Vorname(n) und Familienname Zeugnis über den Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses Vorname(n) und Familienname geb. am in hat nach der Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen vom 18. Juni 2014 (NBl. MBW. Schl.-H.

Mehr

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013 Ausgabe 12 27. Juni 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester

Mehr

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012 Ausgabe 1 02. Jan. 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule

Mehr

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

Zulassungsbeschränkte Studiengänge Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 29 vom 13. Juli 2015 3 Anlage Zulassungsbeschränkte Studiengänge Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze WiSe 2015/16

Mehr

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot

FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot FH Aachen University of Applied Sciences Das Studienangebot 7.1.2011 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WWW.FH-AACHEN.DE Die FH Aachen 10 Fachbereiche zwei Städte ca. 12.000 Studierende (davon ca.

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT 1 STANDORTE CAMPUS DEUTZ (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum) Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-Deutz Ingenieurwissenschaftliche (technische) Studiengänge, Architektur, Bauingenieurwesen

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 02 / 2018 Kiel, 23. April 2018 Hinweis: In einigen Fällen führt der Satzungslink

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr