SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016"

Transkript

1 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Zugangsbeschränkungen an den Hochschulen des Landes 1. In welchen Fächern gab es an unseren Hochschulen zum Wintersemester 2014/15 einen Nummerus Clausus (NC)? Bei welcher Note lag dieser jeweils? (Bitte nach Hochschulen und Fachbereichen getrennt tabellarisch auflisten). Antwort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Biochemie 1-Fach 1,7 Biologie 1-Fach 2,6 Biologie 2-Fächer Gym 2,4 Betriebswirtschaftslehre 1-Fach 2,4 Betriebswirtschaftslehre 1-Fach alle zugelassen Chemie 1-Fach alle zugelassen Chemie 2-Fächer Gym alle zugelassen Deutsch 2-Fächer Fachergänzung a.z. Deutsch 2-Fächer Gym 3,1

2 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 1-Fach alle zugelassen Ernährungs- und Verbraucherökonomie 1-Fach alle zugelassen Geographie 1-Fach alle zugelassen Geographie 2-Fächer Gym 2,8 Humanmedizin Staatsexamen 1,3 Internationale Politik und Internationales Recht 1-Fach alle zugelassen Medienwissenschaft: Film und Fernsehen 2-Fächer alle zugelassen Migration und Diversität 1-Fach alle zugelassen Ökotrophologie 1-Fach 2,6 Pädagogik 2-Fächer Fachergänzung 2,8 Pharmazie Staatsexamen 2,1 Physik des Erdsystems 1-Fach alle zugelassen Politikwissenschaft 2-Fächer Fachergänzung a.z. Psychologie Diplom 1,6 Rechtswissenschaft Staatsexamen 3,1 Soziologie 2-Fächer Fachergänzung 2,7 Stadt- und Regionalentwicklung 1-Fach 2,1 Umweltgeographie und -management 1-Fach 2,4 Volkswirtschaftslehre 1-Fach alle zugelassen Wirtschaft/Politik 2-Fächer Gym 2,8 Wirtschaftschemie 1-Fach 2,6 Wirtschaftsinformatik 1-Fach 3,1 Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik 1-Fach alle zugelassen Wirtschaftswissenschaft 2-Fächer Handelslehrer 2,8 Zahnmedizin Staatsexamen 1,7 2

3 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Europa-Universität Flensburg Biologie 2,2 Chemie 3,2 Deutsch 2,6 Englisch 2,3 Evangelische Theologie 3,1 Geographie 2,6 Geschichte 2,7 Gesundheit und Ernährung 2,4 Kunst und visuelle Medien 3,3 Mathematik 2,8 Musik 3,4 Philosophie 3,0 Physik 2,6 Sonderpädagogik 2,2 Sport 2,9 Technik 3,0 Textil und Mode 2,7 Wirtschaft/Politik 3,6 European Studies alle zugelassen International Management - Dänisch 2,6 - Spanisch 2,1 International Management Studies 1,9 Prävention und Gesundheitsförderung 2,1 Sachunterricht M.Ed. Lehramt an Grundschulen 2,1 Sachunterricht M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik 2,1 3

4 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Universität zu Lübeck Humanmedizin Staatsexamen 1,1 Medical Life Science 1,9 Medical Life Science 2,3 Medizinische Ingenieurwissenschaften 2,8 Medizinische Ingenieurwissenschaften 2,7 Psychologie 1,6 Psychologie 1,7 Fachhochschule Kiel Agrarmanagement 1,8 Betriebswirtschaft 2,1 Betriebswirtschaft online alle zugelassen Betriebswirtschaft online Teilzeit alle zugelassen Betriebswirtschaft - konsekutiv 1,8 Betriebswirtschaft - nicht konsekutiv 1,5 Elektrotechnik alle zugelassen Erziehung und Bildung im Kindesalter Aufbauform alle zugelassen Erziehung und Bildung im Kindesalter, grundständig 2,1 Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik 1,9 Informationstechnologie & Internet alle zugelassen Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen alle zugelassen Landwirtschaft 2,0 4

5 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Maschinenbau alle zugelassen Maschinenbau 2,3 Multi Media Production 1,8 Physiotherapie alle zugelassen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation 1,7 Offshore-Anlagentechnik alle zugelassen Soziale Arbeit 1,6 Technologiemanagement und -marketing alle zugelassen Wirtschaftsinformatik online alle zugelassen Fachhochschule Westküste Betriebswirtschaft 3,4 International Tourism Management 2,5 International Tourism Management alle zugelassen Wirtschaft und Recht alle zugelassen Wirtschaftspsychologie 1,8 Fachhochschule Flensburg Betriebswirtschaft 2,6 Business Management 2,2 Energie- und Umweltmanagement 2,5 Regenerative Energietechnik 2,8 Maschinenbau 2,7 Medieninformatik 3,1 Systemtechnik 2,59 Wind Engineering 2,59 5

6 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Fachhochschule Lübeck Architektur 3,0 Architektur 2,0 Bauingenieurwesen 2,6 Bauingenieurwesen 2,6 Betriebswirtschaftslehre 2,6 Betriebswirtschaftslehre 2,2 Biomedizintechnik alle zugelassen Chemie- und Umwelttechnik alle zugelassen Food Processing alle zugelassen Informationstechnologie und Design 3,1 Maschinenbau alle zugelassen Mechanical Engineering alle zugelassen Städtebau und Ortsplanung alle zugelassen Wirtschaftsingenieurwesen 2,8 Wirtschaftsingenieurwesen online alle zugelassen An der Muthesius Kunsthochschule und an der Musikhochschule Lübeck gibt es keine zulassungsbeschränkten Studiengänge. 6

7 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/ In welchen Fächern gab es an unseren Hochschulen zum Wintersemester 2015/16 einen Nummerus Clausus (NC)? Bei welcher Note lag dieser jeweils? (Bitte nach Hochschulen und Fachbereichen getrennt tabellarisch auflisten). Antwort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Agrarwissenschaften 1-Fach alle zugelassen Biochemie 1-Fach 1,5 Biologie 1-Fach 2,4 Biologie 2-Fächer Gym 2,2 Betriebswirtschaftslehre 1-Fach 2,4 Betriebswirtschaftslehre 1-Fach alle zugelassen Chemie 1-Fach 2,8 Chemie 2-Fächer Gym alle zugelassen Deutsch 2-Fächer Fachergänzung a.z. Deutsch 2-Fächer Gym 2,9 Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 1-Fach 2,0 Ernährungs- und Verbraucherökonomie 1-Fach alle zugelassen Geographie 1-Fach 2,9 Geographie 2-Fächer Gym 2,6 Humanmedizin Staatsexamen 1,2 Internationale Politik und Internationales Recht 1-Fach 2,1 Medienwissenschaft: Film und Fernsehen 2-Fächer alle zugelassen Migration und Diversität 1-Fach 2,1 Ökotrophologie 1-Fach 2,2 Pädagogik 2-Fächer Fachergänzung 2,7 Pharmazie Staatsexamen 1,8 Physik des Erdsystems 1-Fach alle zugelassen Politikwissenschaft 2-Fächer Fachergänzung a.z. 7

8 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Psychologie Diplom 1,5 Rechtswissenschaft Staatsexamen 2,9 Soziologie 2-Fächer Fachergänzung 2,5 Stadt- und Regionalentwicklung 1-Fach 2,3 Umweltgeographie und -management 1-Fach 2,1 Volkswirtschaftslehre 1-Fach alle zugelassen Wirtschaft/Politik 2-Fächer Gym alle zugelassen Wirtschaftschemie 1-Fach 2,5 Wirtschaftsinformatik 1-Fach 3,1 Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik 1-Fach alle zugelassen Wirtschaftswissenschaft 2-Fächer Handelslehrer 2,9 Zahnmedizin Staatsexamen 1,5 Europa-Universität Flensburg Biologie 2,4 Chemie 3,5 Deutsch 3,0 Englisch 2,6 Evangelische Theologie 3,5 Geographie 3,4 Geschichte 3,6 Gesundheit und Ernährung 3,0 Kunst und visuelle Medien 3,5 Mathematik 3,6 Musik 3,5 Philosophie 3,3 Physik 3,3 Sachunterricht GeWi* 2,2 Sachunterricht NaWi* 2,2 Sonderpädagogik 2,5 Sport 3,7 8

9 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Technik 3,1 Textil und Mode 4,0 Wirtschaft/Politik 4,0 European Studies alle zugelassen International Management - Dänisch 2,5 - Spanisch 2,2 International Management Studies 2,1 Prävention und Gesundheitsförderung 1,9 Sachunterricht M.Ed. Lehramt an Grundschulen 2,5 Sachunterricht M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik 2,5 *Sachunterricht (GeWi = gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung; NaWi = naturwissenschaftliche Ausrichtung) Universität zu Lübeck Humanmedizin Staatsexamen 1,0 Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften alle zugelassen Medical Life Science 1,8 Medical Life Science 2,3 Medizinische Informatik alle zugelassen Medizinische Ingenieurwissenschaften 2,8 Medizinische Ingenieurwissenschaften 2,7 Psychologie 1,7 Psychologie 1,6 Medieninformatik alle zugelassen 9

10 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Fachhochschule Kiel Agrarmanagement 2,5 Betriebswirtschaft 2,1 Betriebswirtschaft online alle zugelassen Betriebswirtschaft online Teilzeit alle zugelassen Betriebswirtschaft - konsekutiv 1,9 Betriebswirtschaft - nicht konsekutiv 1,6 Elektrotechnik alle zugelassen Erziehung und Bildung im Kindesalter Aufbauform alle zugelassen Erziehung und Bildung im Kindesalter, grundständig 2,0 Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik alle zugelassen Informationstechnologie & Internet alle zugelassen Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen alle zugelassen Landwirtschaft 2,2 Maschinenbau 2,0 Maschinenbau 2,2 Multi Media Production 1,7 Physiotherapie alle zugelassen Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation 1,7 Soziale Arbeit 1,6 Technologiemanagement und -marketing alle zugelassen Wirtschaftsinformatik online alle zugelassen 10

11 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Fachhochschule Westküste Betriebswirtschaft 3,5 International Tourism Management 2,7 International Tourism Management alle zugelassen Wirtschaft und Recht alle zugelassen Wirtschaftspsychologie 1,9 Fachhochschule Flensburg Betriebswirtschaft 2,5 Biotechnologie und Verfahrenstechnik alle zugelassen Business Management * Energiewissenschaften 2,8 Maschinenbau 3,1 Medieninformatik 3,1 Systemtechnik * Wind Engineering * Wirtschaftsinformatik alle zugelassen * Die Daten zu den studiengängen konnten krankheitsbedingt seitens der Hochschule in der Kürze der Zeit nicht gemeldet werden. Fachhochschule Lübeck Architektur 3,0 Architektur alle zugelassen Bauingenieurwesen 2,5 Bauingenieurwesen 2,6 Betriebswirtschaftslehre 2,4 11

12 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Betriebswirtschaftslehre 2,1 Biomedizintechnik alle zugelassen Chemie- und Umwelttechnik alle zugelassen Food Processing alle zugelassen Informationstechnologie und Design 3,2 Maschinenbau 3,3 Mechanical Engineering 2,1 Städtebau und Ortsplanung alle zugelassen Wirtschaftsingenieurwesen 2,6 Wirtschaftsingenieurwesen online 3,4 Wirtschaftsingenieurwesen alle zugelassen An der Muthesius Kunsthochschule und an der Musikhochschule Lübeck gibt es keine zulassungsbeschränkten Studiengänge. 12

13 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/ In welchen Fächern an unseren Hochschulen ist für Studienanfänger für das Wintersemester 2016/17 ein NC vorgesehen? (Bitte nach Hochschulen und Fachbereichen getrennt tabellarisch auflisten). Antwort: Zum Wintersemester 2016/2017 haben die Hochschulen nach gegenwärtigem Stand für die folgenden Studiengänge Zulassungsbeschränkungen beantragt. Der für die Zulassung im jeweiligen Studiengang ausreichende Notendurchschnitt ergibt sich mit Abschluss des Zulassungsverfahrens. Anträge auf Zulassungsbeschränkungen für das Wintersemester 2016/17 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Agrarwissenschaften Biochemie Biologie Betriebswirtschaftslehre Chemie Deutsch Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften Ernährungs- und Verbraucherökonomie Geographie Internationale Politik und Internationales Recht Medizin Medienwissenschaft: Film und Fernsehen Migration und Diversität Ökotrophologie Pädagogik Pharmazie Physik des Erdsystems 1-Fach 1-Fach 1-Fach, 2-Fächer Gym 1-Fach, 1-Fach 1-Fach, 2-Fächer Gym 2-Fächer Fachergänzung, 2-Fächer Gym 1-Fach 1-Fach 1-Fach, 2-Fächer Gym 1-Fach Staatsexamen 2-Fächer 1-Fach 1-Fach 2-Fächer Fachergänzung Staatsexamen 1-Fach 13

14 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Politikwissenschaft Psychologie* Rechtswissenschaft Soziologie Stadt- und Regionalentwicklung Umweltgeographie und -management Volkswirtschaftslehre Wirtschaft/Politik Wirtschaftschemie Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik Wirtschaftswissenschaft Zahnmedizin 2-Fächer Fachergänzung Diplom Staatsexamen 2-Fächer Fachergänzung 1-Fach 1-Fach 1-Fach 2-Fächer Gym 1-Fach 1-Fach 1-Fach 2-Fächer Handelslehrer Staatsexamen Neu beantragt wurden für das Wintersemester 2016/2017: Europäische Ethnologie Geowissenschaften Philosophie Psychologie* Sportwissenschaft 2-Fächer 1-Fach 2-Fächer, 2-Fächer Gym 1-Fach 2-Fächer, 2-Fächer Gym * Der 1-Fach Psychologie befindet sich noch im Genehmigungsverfahren. Sollte dies rechtzeitig für den Studienbeginn zum Wintersemester 2016/2017 erfolgreich abgeschlossen sein, ersetzt er den Diplomstudiengang. Europa-Universität Flensburg Biologie Chemie Deutsch Englisch 14

15 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Evangelische Theologie Geographie Geschichte Gesundheit und Ernährung Kunst und visuelle Medien Mathematik Musik Philosophie Physik Sachunterricht GeWi Sachunterricht NaWi Spanisch Sonderpädagogik Sport Technik Textil und Mode Wirtschaft/Politik European Cultures and Society European Studies International Management - Dänisch - Spanisch International Management Studies Prävention und Gesundheitsförderung Sachunterricht M.Ed. Lehramt an Grundschulen, M.Ed. Lehramt Sonderpädagogik 15

16 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Universität zu Lübeck Humanmedizin Medical Life Science Medizinische Ingenieurwissenschaften Psychologie Medieninformatik Medizinische Ernährungswissenschaft Staatsexamen,,, Fachhochschule Kiel Agrarmanagement Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft online Betriebswirtschaft online Teilzeit Elektrotechnik Erziehung und Bildung im Kindesalter Aufbauform Erziehung und Bildung im Kindesalter, grundständig Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik Informationstechnologie & Internet Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen Landwirtschaft Maschinenbau Multi Media Production,, 16

17 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/3888 Physiotherapie Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation Soziale Arbeit Technologiemanagement und -marketing Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik online Fachhochschule Westküste Betriebswirtschaft International Tourism Management Wirtschaft und Recht Wirtschaftspsychologie, Fachhochschule Flensburg Betriebswirtschaft Biotechnologie-Verfahrenstechnik Biotechnology and Process Engineering Business Management Energiewissenschaften Umweltmanagement und Regenerative Energietechnik Maschinenbau Medieninformatik Systemtechnik Wind Engineering Wirtschaftsinformatik 17

18 Drucksache 18/3888 Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Fachhochschule Lübeck Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Biomedizintechnik Chemie- und Umwelttechnik Energie- und Gebäudeingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmitteltechnologie Informationstechnologie und Design Maschinenbau Mechanical Engineering Städtebau und Ortsplanung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen online An der Muthesius Kunsthochschule und an der Musikhochschule Lübeck gibt es keine zulassungsbeschränkten Studiengänge. 18

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 01/2014 Kiel, 10.Januar 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des Amtsblatts

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2016 (ZZVO Sommersemester 2016) Vom 21. Dezember 2015 Aufgrund

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2017

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das Verfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2015 (ZZVO Sommersemester 2015) Vom 18. Dezember 2014 Aufgrund

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2015/2016 (ZZVO Wintersemester 2015/2016) Vom 13. Juli

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2017/2018 (ZZVO Wintersemester 2017/2018) Vom 10. Juli

Mehr

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M), Landesverordnung Ober die Festsetzung yon en for e an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein for das Sommersemester 2010 (ZZVO Sommersemester 2010) yom 14. Dezember 2009 Aufgrund des

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2018

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 06 / 2014 Kiel, 30. Dezember 2014 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen

Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Verordnungen, Erlasse des Ministeriums und Satzungen Landesverordnung zur Änderung der ZZVO Wintersemester 2017/2018 Vom 19. September 2017 Aufgrund des 14 Absatz 1 Satz 1 Nummer 9 Hochschulzulassungsgesetz

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2018/2019 (ZZVO Wintersemester 2018/2019) Vom 6. Juli 2018

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Sommersemester 2019 (ZZVO Sommersemester 2019) Vom 3. Dezember 2018 Aufgrund

Mehr

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 05 / 2014 Kiel, 25. September 2014 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 03 / 2015 Kiel, 14. Juli 2015 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 004/005 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 003/004 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2014/2015 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/5796 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2124 der Abgeordneten Klara Geywitz Fraktion der SPD Drucksache 4/5394 Hochschulzugang für Studienbewerber

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SchleswigHolstein RRRRR Ausgabe Nr. 01 / 2015 Kiel, 26. Februar 2015 Nachrichtenblatt als besondere Ausgabe

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 00/003 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock =B2, TestDaf 3, DSH-1 =C1,TestDaf 4, DSH-2 =C2, DSH-3, TestDaf 5 Studiengang Deutschnachweis

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2008/2009 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34 Anlage 3 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 671 673 681 683 691 695 851 853 710 720 841 843 845 741 743 761 763 771 773 791 793 751

Mehr

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\ Absolventen mit Allgemeiner Hochschulreife und Fachhochschulreife Absolventen Insgesamt (Allgemeinbildende und Berufliche Schulen) Insgesamt Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Schuljahr / Bundesland

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Übersicht zu den NC-Daten des Zulassungsverfahrens vom Wintersemester 2015/2016 Die Angaben des Notendurchschnitts beziehen sich auf den letzten vergebenen

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/000 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Zahnmedizin 36 bb) Studiengänge, die in das Verfahren der Zentralstelle nicht einbezogen sind: Zulassungszahl für den Abschluss

Zahnmedizin 36 bb) Studiengänge, die in das Verfahren der Zentralstelle nicht einbezogen sind: Zulassungszahl für den Abschluss Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2003/2004 (ZZVO 2003 / 2004) Vom 21. Mai 2003 Gl.-Nr.: 221-13-29 Fundstelle:

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren: Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2014/2015 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg (Stand: 22.09.2014) Aus der nachstehenden Übersicht sind die zulassungsen

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule NACHRICHTENBLATT Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes SchleswigHolstein RRRRR Ausgabe Nr. 02/2014 Kiel, 7. März 2014 blatt als besondere Ausgabe des Amtsblatts für SchleswigHolstein Herausgeber:

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Vom 13. Mai 2015. Fakultät 1 ES Wirtschaft und Verwaltung 40 IS Global Management, 80 davon in den Sprach-/Länderschwerpunkten Spanisch

Vom 13. Mai 2015. Fakultät 1 ES Wirtschaft und Verwaltung 40 IS Global Management, 80 davon in den Sprach-/Länderschwerpunkten Spanisch Neufassung der Anlagen zur Satzung der Hochschule Bremen über die Festsetzung von en für zulassungsbeschränkte Studiengänge und Normwerten (ensatzung) Vom 13. Mai 15 Die Rektorin der Hochschule Bremen

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2007/2008. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen im Studienjahr 2007/2008 (Sächsische Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 43 2. Anglistik (Bachelor) 2 80 3. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1972 6. Wahlperiode 19.08.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einstellungen von Bewerberinnen und Bewerbern in den öffentlichen

Mehr

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Anlage 1 (zu 1 Abs. 1 Satz 1) I. für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Hochschulen Universität oder Hochschule Technische Universität Braunschweig Architektur 132 132

Mehr

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität

Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Grundsatzfragen und Politik Leitfaden Qualifikation von Lehrpersonen für

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13070 20. Wahlperiode 23.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 16.09.14 und Antwort des Senats

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

RRRRR. Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein RRRRR NACHRICHTENBLATT Hochschule Ausgabe Nr. 01/2013 Kiel, 15. Januar 2013 Nachrichtenblatt Hochschule als besondere Ausgabe des

Mehr

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule)

Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Fit für das Studium mit einem Abschluss an der BOS (Berufsoberschule) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Universität Jgst. 13 FOS BOS Fach- Hochschule Jgst. 12 FOS BOS Jgst. 11 Fachprakt. Ausbildung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1426 17. Wahlperiode 11-05-10 Bericht der Landesregierung Wissenschafts- und Studienplatzstandort nachhaltig sichern! Antrag der Fraktion Bündnis 90/ DIE

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 13 Duisburg/Essen, den 04. November 2015 Seite 679 Nr. 129 Ordnung zur Änderung der Fachschaftsrahmenordnung

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2013 (Zulassungszahlenverordnung 2013)Κ*)

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2013 (Zulassungszahlenverordnung 2013)Κ*) 30 Nr. 1 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 11. Januar 2013 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2013 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Ungenutzte Studienplätze in NC-Fächern II Führt das Dialogorientierte Serviceverfahren immer noch in ein Zulassungschaos?

Ungenutzte Studienplätze in NC-Fächern II Führt das Dialogorientierte Serviceverfahren immer noch in ein Zulassungschaos? Drucksache 17 / 18 216 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 10. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2016) und Antwort

Mehr

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

Zulassungsbeschränkte Studiengänge Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 29 vom 13. Juli 2015 3 Anlage Zulassungsbeschränkte Studiengänge Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze WiSe 2015/16

Mehr

12. Wahlperiode 18. 07. 97. des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

12. Wahlperiode 18. 07. 97. des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 12 / 1782 12. Wahlperiode 18. 07. 97 Kleine Anfrage des Abg. Robert Ruder CDU und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Entwicklung der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4902 6. Wahlperiode 23.12.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4902 6. Wahlperiode 23.12.2015. des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4902 6. Wahlperiode 23.12.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Une Studienplätze in zulassungsbeschränkten

Mehr

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung

Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüsselverzeichnis zum Antrag auf Einschreibung Schlüssel 1 zu den Fragen 12 und 23 Studienabschluss Schlüssel 2 zu Frage 20 (Wahlrecht) 801 Allgemeiner Maschinenbau 06 Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 810 Alternativer Tourismus

Mehr

Vom 7. Juli 2015. 1 In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Vom 7. Juli 2015. 1 In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen 262 Nr. 17 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 14. Juli 2015 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2015/2016 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Anlage 2 (zu 1 Abs. 1) für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Standort Braunschweig Soziale Arbeit 162 81 81

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. NACHRICHTENBLATT Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein RRRRR Hochschule Ausgabe Nr. 04 / 2015 Kiel, 24. September 2015 Nachrichtenblatt Hochschule

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander

Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander 07/2007 2 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Marienstraße 2 90402 Nürnberg Telefon (0911) 23565-0 Telefax (0911) 23565-50 E-mail info@ifb.uni-erlangen.de

Mehr

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Vorläufiges Studienangebot für deutsche und bildungsinländische Studienanfänger/-innen sowie alle Bewerber/-innen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Siebel (SPD) vom 23.06.2003 betreffend studentische Beschäftigte an Hochschulen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Siebel (SPD) vom 23.06.2003 betreffend studentische Beschäftigte an Hochschulen und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/255 HESSISCHER LANDTAG 17. 09. 2003 Kleine Anfrage des Abg. Siebel (SPD) vom 23.06.2003 betreffend studentische Beschäftigte an Hochschulen und Antwort des Ministers für Wissenschaft

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig 1. Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of Arts - 2./4./6.

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung :: BAYERN-RECHT Onlinehttp://www.servicestelle.bayern.de/bayern_recht/recht_db.html?http://b...

Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung :: BAYERN-RECHT Onlinehttp://www.servicestelle.bayern.de/bayern_recht/recht_db.html?http://b... 1 von 7 18.10.2007 08:55 Datenbank BAYERN-RECHT "Hochschulrecht Online" 2210-1-1-11-WFK Verordnung zur Gliederung der staatlichen Universitäten und Fachhochschulen sowie der Hochschule für Fernsehen und

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2 60 Architektur ( of Science) Audiokommunikation und -technologie ( of Science) Automotive Systems ( of Science) Bauingenieurwesen

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2010/2011 - SächsZZVO 2010/2011 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten

Mehr

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2014/2015 Anglistik/Englisch (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 92 Bewerbungen: 225 2,3 0 Nein Ja 5 2,1 Ja Nein Biologie (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 75 Bewerbungen: 355 2,2 2 Nein Ja

Mehr

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014

NC-Werte des Auswahlverfahrens (Hauptverfahren) für das Wintersemester 2013/2014 Anglistik/Englisch (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 91 Bewerbungen: 261 Nachrückverfahren": 228 2 3,2 Nein Nein Biologie (BA in Bildungswissenschaften) Studienplätze: 72 Bewerbungen: 377 Nachrückverfahren":

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Juli 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 128 Tag der Bekanntmachung

Mehr

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte

Mehr

Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen

Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen Verordnung über die Studiengänge und Titel an den Fachhochschulen vom... 2005 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf Artikel 7 Absatz 3 und 16 Absatz 3 des Fachhochschulgesetzes vom

Mehr

Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife

Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife Lehramtsstudiengänge mit fachgebundener Hochschulreife gem. Qualifikationsverordnung Std: 06.02.2006 Vorbemerkung: Für alle Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife ist ein Studium des Lehramts Grund

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung - Analysen und Impulse, Berlin www.che.de Isabel Roessler Basis

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien 5 (Bachelor) 2 44 2. Anglistik (Bachelor) 2 88 3. Archäologie der Alten Welt (Bachelor)

Mehr

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B Name: Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B Auflagen Die Abiturprüfung besteht aus drei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung (Präsentationsprüfung). Zwei Kernfächer müssen unter den Prüfungsfächern

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden?

HESSISCHER LANDTAG. Für welche Fächer sollen wie viele der zusätzlichen Stellenhülsen an der Hochschule Darmstadt verwendet werden? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2189 17. 08. 2015 Kleine Anfrage der Abg. May (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Wolff (CDU) betreffend Professorenstellen an Fachhochschulen und Antwort des Ministers

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Absatz 1, 2 Absatz 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe * I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien 4 (Bachelor) 2 42 2. Anglistik (Bachelor) 2 67 3. Archäologie der Alten Welt

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1025 14. 12. 2011 Antrag der Abg. Katrin Schütz u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kooperation

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr