Heidi Jost-Stucki, St. Erhard Aktualisiert am: deutscher Name wissenschaftlicher Name Aufnahme Ort Aufnahme Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heidi Jost-Stucki, St. Erhard Aktualisiert am: deutscher Name wissenschaftlicher Name Aufnahme Ort Aufnahme Land"

Transkript

1 Artenliste Neue Arten Neue Arten Neue Arten Neue Arten Neue Arten Neue Arten Heidi Jost-Stucki Dörfli 7 CH-6212 St. Erhard Tel: h.jost@naturimbild.ch Reptilien Echsen Eidechsen Zauneidechse Lacerta agilis agilis Ettiswil Schweiz Zauneidechse Lacerta agilis chersonensis Dobrutscha Rumänien westliche Smaragdeidechse Lacerta bilineata div. Orte im Tessin Schweiz östliche Smaragdeidechse Lacerta viridis meridionalis Dobrutscha Rumänien Riesensmaragdeidechse Lacerta trilineata dobrogica Dobrutscha Rumänien Riesensmaragdeidechse Lacerta trilineata trilineata Peloponnes Griechenland Syrische Eidechse Lacerta laevis Adana Südtürkei Mauereidechse Podarcis muralis maculiventris div. Orte im Tessin / Lopper Schweiz Ruineneidechse Podarcis sicula campestris div. Orte Sardinien Tyrrhenische Mauereidechse Podarcis tiliguerta div. Orte Sardinien Peloponnes-Eidechse Podarcis peloponnesica Peloponnes Griechenland Taurische Eidechse Podarcis taurica taurica Dobrutscha Rumänien Bergeidechse Zootoca vivipara Entlebuch / Wauwilermoos Schweiz Westliches Schlangenauge Ophisops occidentalis Hammamet/Nabeul Tunesien Oestliches Schlangenauge Ophisops elegans Adana / Silifke Südtürkei Prachtkieleidechse Algyroides nigropunctatus Nordgriechenland Griechenland Peloponnes-Kieleidechse Algyroides moreoticus Peloponnes Griechenland Zwergkieleidechse Algyroides fitzingeri Olbia Sardinien Steppenrenner Eremias arguta deserti Dobrutscha Rumänien Fransenfinger Acathodactylus maculatus Bou Grara Tunesien Fransenfinger Acathodactylus scutellatus Tataouine Tunesien Fransenfinger Acathodactylus boskianus Tataouine Tunesien Schleichen Blindschleiche Anguis fragilis Lopper Schweiz Scheltopusik Pseudopus apodus Peloponnes Griechenland Türkische Netzwühle Blanus strauchi Silifke Südtürkei Skinke Gefleckter Walzenskink Chalcides ocellatus tiligugu Zarzis Tunesien / Sardinien Gefleckter Walzenskink Chalcides ocellatus ocellatus Adana / Silifke Südtürkei Boulengers Keilschleiche Sphenops boulengeri Bou Grara Tunesien Johannisechse Ablepharus kitaibeli Dobrutscha Rumänien Korallenskink Cryptoblepharus boutonii Mombassa Kenia Gefleckter Schlangenskink Ophiomorus punctatissimus Peloponnes Griechenland Streifenskink Mabuya vittata Adana / Silifke Südtürkei Geckos Europäischer Halbfingergecko Hemidactylus turcicus Peloponnes Griechenland / Tunesien 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 1/11 h.jost@naturimbild.ch

2 Mauergecko Tarentola mauritanica Zarzis Tunesien Mauergecko Tarentola saharica Tataouine Tunesien Tripolitanischer Zwerggecko Tropiocolotes tripolitanus Tataouine Tunesien Dünnfingergecko Stenodactylus sthenodactylus Bou Grara Tunesien Agame Siedleragame Agama agama Mombassa Kenia Hardun Laudakia stellio Adana / Silifke Südtürkei Schlangen Nattern Ringelnatter Natrix natrix hervetica Reuss-Schachen Schweiz Ringelnatter Natrix natrix natrix Bolle de Magadino / Tessin Schweiz Ringelnatter Natrix natrix persa Peloponnes Rumänien / Griechenland Würfelnatter Natrix tessellata Lopper Schweiz Vipernatter Natrix maura Algarve Portugal Schlingnatter Coronella austriaca Lopper Schweiz Gelbgrüne Zornnatter Hierophis viridiflavus Tessin Schweiz Gelbgrüne Zornnatter Hierophis viridiflavus div. Orte Korsika Balkanzornnatter Hierophis gemonensis Peloponnes Griechenland Hufeisennatter Hemorrois hippocrepis Jedidi Tunesien Algerische Zornnatter Hemorrois algirus Tataouine/Monastir Tunesien Schlanknatter Platyceps najadum dahli Peloponnes Griechenland Kaspische Zornnatter Dolichophis caspius Dobrutscha Rumänien Pfeilnatter Dolichophis jugularis Adana Südtürkei Kopfbinden-Zwergnatter Eirenis modestus Silifke Südtürkei Aeskulapnatter Zamenis longissimus Terrarienaufnahme Leopardnatter Zamensis situla Terrarienaufnahme Vierstreifennatter Elaphe quatuorlineata Peloponnes Griechenland Trugnattern Kaputzennatter Macroprotodon cucullatus Bou Grara/Korba Tunesien Eidechsennatter Malpolon monspessulanus Peloponnes Griechenland Sandrennnatter Psammophis schokari Bou Grara Tunesien Riesenschlangen Westliche Sandboa Eryx jaculus turcicus Peloponnes Griechenland Blindschlangen Wurmschlange, Blödauge Typhlops vermicularis Adana / Silifke Südtürkei Vipern Kreuzotter Vipera berus berus Entlebuch Schweiz Aspisviper Vipera aspis francisciredi x V. a. atralopper Schweiz Europäische Hornotter, Sandviper Vipera amodytes montandoni Dobrutscha Rumänien Europäische Hornotter, Sandviper Vipera amodytes meridionalis Peloponnes Griechenland Schildkröten 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 2/11 h.jost@naturimbild.ch

3 Sumpfschildkröten Europäische Sumpfschildköte Emys orbicularis orbicularis Dobrutscha Schweiz / Rumänien Europäische Sumpfschildköte Emys orbicularis lanzei div. Orte Korsika Europäische Sumpfschildköte Emys orbicularis capolongoi Olbia Sardinien Europäische Sumpfschildköte Emys orbicularis hellenica Peloponnes Griechenland Europäische Sumpfschildköte Emys orbicularis occidentlis Cap Bon Halbinsel Tunesien Maurische Bachschildkröte Mauremys leprosa leprosa Algarve Portugal Maurische Bachschildkröte Mauremys leprosa saharica Cap Bon Halbinsel Tunesien Ostmediterrane Bachschildkröte Mauremys rivulata Peloponnes / Adana / Silifke Griechenland / Südtürkei Kaspische Bachschildkröte Mauremys caspica caspica Terrarienaufnahme Japanische Wasserschildkröte Mauremys japonica Terrarienaufnahme Gelbrand-Scharnierschildkröte Cuora flavomarginta flavomarginta Terrarienaufnahme Rotwangen-Schmuckschildkröte Trachemys scripta elegans Bolle de Magadino / Tessin Schweiz / Terrarienaufnahme Pseudemys nelsoni Terrarienaufnahme Streifen-Zierschildkröte Chrysemys picta dorsalis Terrarienaufnahme Indianerschildkröte Chrysemys picta belli Terrarienaufnahme Amerianische Sumpfschildkröte Emydoidea blandingii Terrarienaufnahme Tropfenschildkröte Clemmys guttata Terrarienaufnahme Moschusschildkröte Sternotherus odoratus Terrarienaufnahme Schnappschildkröte Chelydra serpentina Terrarienaufnahme Landschildkröten Griechische Landschildkröte WetrassTestudo hermanni hermanni Toskana Sardinien / Korsika / Italien Griechische Landschildkröte OstrassTestudo hermanni boettgeri Peloponnes Griechenland Maurische Landschildkröte Testudo graeca ibera Dobrutscha Rumänien Maurische Landschildkröte Testudo graeca anamurensis Adana / Silifke Südtürkei Tunesische Landschildkröte Testudo graeca nabeulensis Hammamet/Nabeul/Monastir Tunesien Breitrandschildkröte Testudo marginata Peloponnes Griechenland Vierzehen-Steppenschildkröte Testudo horsfieldii Terrarienaufnahme Pantherschildkröte Stigmochelys pardalis babckoki Shimba Hills/Masai Mara Kenia / Terrarienaufnahme Spornschildkröte Centrochelys sulcata Guambeul Senegal Spinnenschildkröte Pyxis arachnoides Terrarienaufnahme Galapagos-Schildkröte Geochelone nigra Terrarienaufnahme Sternschildkröte Geochelone elegans Terrarienaufnahme Amphibien Frösche Grasfrosch Rana temporaria St. Erhard Schweiz Springfrosch Rana dalmatia Donau Oestereich Teichfrosch Rana lessonae Ettiswil Schweiz Wasserfrosch Rana esculenta Ettiswil Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 3/11 h.jost@naturimbild.ch

4 Seefrosch Rana ridibunda Dobrutscha Rumänien / Südtürkei Europäischer Laubfrosch Hyla arborea Dobrutscha Rumänien Italienischer Laubfrosch Hyla intermedia Ettiswil Schweiz Sardischer Laubfrosch Hyla sarda div. Orte Korsika/Sardinien Kleinasiatischer Laubfrosch Hyla savygni Adana / Silifke Südtürkei Gemalter Scheibenzüngler Discoglossus pictus Monastir Tunesien Kröten Erdkröte Bufo bufo bufo St. Erhard Schweiz Wechselkröte Bufo viridis Peloponnes Griechenland / Sardinien / Südtürkei Berberkröte Bufo mauritanicus Cap Bon Halbinsel Tunesien Gelbbauchunke Bombina variegata Ettiswil Schweiz Rotbauchunke Bombina bombina Dobrutscha Rumänien Geburtshelferkröte Alytes obstetricans Entlebuch Schweiz Salamander Feuersalamander Salamandra salamandra Emmen Schweiz Alpensalamander Salamandra atra Entlebuch Schweiz Molche Kammmolch Tristurus cristatus Ettiswil Schweiz Alpen-Kammmolch Tristurus carnifex Südtessin Schweiz Bergmolch Triturus alpestris St. Erhard / Dottikon Schweiz Teichmolch Triturus vulgaris Dottikon Schweiz Vögel Lappentaucher Haubentaucher Podiceps cristatus Luzern / Sempach Schweiz Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis Luzern / Sempach Schweiz Kormorane Kormoran Phalacrocorax carbo Sempach Schweiz Pelikane Rosapelikan Pelecanus onocrotalus Adana / Silifke Südtürkei Schreitvögel Graureiher Ardea cinerea Wauwilermoos Schweiz Silberreiher Egretta alba Wauwilermoos Schweiz Seidenreiher Egretta garzetta Donaudelta Rumänien Nachtreiher Nycticorax nycticorax Wauwilermoos / Silifke Schweiz / Südtürkei Weissstorch Ciconia ciconia Reiden Schweiz / Rumänien Löffler Platalea leucorodia Zarzis Tunesien Rosaflamingo Phoenicopterus ruber Zarzis / Adana Tunesien / Südtürkei Entenvögel Höckerschwan Cygnus olor Luzern Schweiz Graugans Anser anser Luzern Schweiz Rostgans Tadorna ferruginea Silifke Südtürkei Schnatterente Anas strepera Luzern Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 4/11 h.jost@naturimbild.ch

5 Stockente Anas platyrhynchos Luzern / Mauensee Schweiz Krickente Anas crecca Ostergau Schweiz Kolbenente Netta rufina Luzern Schweiz Tafelente Aythya ferina Luzern Schweiz Moorente Aythya nyroca Luzern / Mauensee Schweiz Reiherente Aythya fuligula Luzern Schweiz Gänsesäger Mergus merganser Luzern Schweiz Greifvögel Schwarzmilan Milvus migras Lopper Schweiz Rotmilan Milvus milvus Wauwilermoos Schweiz Mäusebussard Buteo buteo Wauwilermoos Schweiz Adlerbussard Buteo rufinus Adana Südtürkei Turmfalke Falco tinnunculus Wauwilermoos Schweiz Rallen Teichhuhn Gallinula chloropus Luzern Schweiz Blässhuhn Fulica atra Luzern / Mauensee Schweiz Limikolen, Watvögel, Möven Stelzenläufer Himantopus himantopus Dobrutscha Rumänien Triel Burhinus oedicnemus Dobrutscha Rumänien Kiebitz Vanellus vanellus Wauwilermoos Schweiz Spornkiebitz Hoplopterus spinosus Silifke Südtürkei Flussregenpfeifer Chradrius dubius Silifke Südtürkei Wüstenregenpfeifer Chradrius leschenaultii Silifke Südtürkei Grosser Brachvogel Numenius arquata Wauwilermoos Schweiz Regenbrachvogel Numenius phaeopus Wauwilermoos Schweiz Flussuferläufer Actitis hypoleucos Adana Südtürkei Bruchwasserläufer Tringa glareola Wauwilermoos Schweiz Lachwöwe Larus ridibundus Luzern Schweiz Sturmmöwe Larus canus Sempach Schweiz Mittelmeermöwe Larus Sempach Schweiz Raubseeschwalbe Sterna caspi Zarzis Tunesien Tauben Palmtaube Streptopelia senegalensis Jerba Tunesien Eulen Waldkauz Strix aluco Luzern Schweiz Steinkauz Athene noctua Zarzis / Adana Tunesien / Südtürkei Zwergohreule Otus scops Adana Südtürkei Waldohreule Asoi otus Wauwilermoos Schweiz Segler Alpensegler Apus melba Luzern Schweiz Rakenvögel Eisvogel Alcedo atthis Klingnau/Dobrutscha Schweiz / Rumänien / Südtürkei Wiedehopf Upupa epops Dobrutscha Rumänien / Tunesien Spechte Buntspecht Dendrocopos major Wauwilermoos / Dottikon Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 5/11 h.jost@naturimbild.ch

6 Singvögel Haubenlerche Galerida cristata Zarzis Tunesien / Südtürkei Kalanderlerche Melanocorypha calandra Adana Südtürkei Bachstelze Motacilla alba Wauwilermoos Schweiz Schafstelze Motacilla flava Dobrutscha Rumänien / Südtürkei Zaunkönig Troglodytes troglodytes Mauensee Schweiz Wüstensteinschmätzer Oenanthe deserti Tataouine Tunesien Rotkelchen Erithacus rubecul Luzern / Wauwilermoos Schweiz Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Dottikon Schweiz Amsel Turdus merula Luzern Schweiz Wachholderdrossel Turdus pilaris Knutwil Schweiz Singdrossel Turdus philomelus Knutwil Schweiz Sumpfmeise Parus palustris Ettiswil Schweiz Blaumeise Parus caeruleus Ettiswil Schweiz Kohlmeise Parus major St. Erhard Schweiz Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus Adana Südtürkei Kleiber Sitta europaea Luzern Schweiz Felsenkleiber Sitta neumayer Silifke Südtürkei Gelbsteissbülbül Pycnonotus xanthopygos Adana / Silifke Südtürkei Neuntöter Lanius collurio Kottwil Schweiz Maskenwürger Lanius nubicus Adana Südtürkei Eichelhäher Garrulus glandarius Knutwil / Wauwilermoos Schweiz Dohle Corvus monedula Dobrutscha Rumänien Rabenkrähe Corvus corone Wauwilermoos Schweiz Star Sturnus vulgaris Wauwilermoos Schweiz Haussperling Passer domesticus Luzern Schweiz Feldsperling Passer montanus Mauensee Schweiz Goldammer Emberiza citrinella Mauensee Schweiz Hausammer Emberiza striolata Chenini Tunesien Rohrammer Emberiza schoeniculus Mauensee Schweiz Grauammer Miliaria calandra Adana / Silifke Südtürkei Buchfink Fringilla coelebs Luzern Schweiz Gimpel Pyrrhula pyrrhula Wauwilermoos Schweiz Streifenprinie Prinia gracilis Adana Südtürkei Stieglitz Carduelis carduelis Adana Südtürkei Klappergrasmücke Sylvia curruca Adana Südtürkei Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla Adana Südtürkei Gliederfüssler Tagfalter Schwalbenschwanz Papilio machao St. Erhard Schweiz Segelfalter Iphiclides podalirius Dobrutscha Rumänien Osterluzeifalter Zerynthia polyxena Dobrutscha Rumänien Balkan-Osterluzeifalter Zerynthia cerisyi Adana Südtürkei Tagpfauenauge Inachis io Klingnau Schweiz Schachbrettfalter Melanargia galathea St. Erhard Schweiz Distelfalter Cynthia cardui St. Erhard Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 6/11 h.jost@naturimbild.ch

7 C-Falter Polygonia c-album Lopper Schweiz Rotbraunes Ochsenauge Pyronia tithonus Entlebuch Schweiz Waldbrettspiel Pararge aegeria Knutwil Schweiz Brauner Waldvogel Aphantopus hyperanthus Entlebuch/Eigental/Knutwil Schweiz Gemeiner Scheckenfalter Melitaea cinxia Entlebuch Schweiz Scheckenfater Melitaea triva Adana Südtürkei Braunauge Lasiommata maera Entlebuch/Lopper / Adana Schweiz / Südtürkei Kaisermantel Argynnis paphia Lopper Schweiz Grosser Perlmutterfalter Argynnis aglaja Lopper Schweiz Hochmoorperlmutterfalter Boloria aquilonaris Schwarzenberg Schweiz Veilchenperlmutterfalter Clossiana euphrosyne Lopper Schweiz Braunfleckiger Perlmutterfalter Clossiana selene Entlebuch Schweiz Landkärtchen Araschnia levana Knutwil (Wolermoos) Schweiz Mohrenfalter Erebia sp. Lopper Schweiz Rundaugen Moorenfalter Erebia medusa Lopper Schweiz Admiral Vanessa atalanta St. Erhard Schweiz Kleiner Fuchs Aglais urticae Ettiswil Schweiz Mauerfuchs Lasiommata megera Dottikon Schweiz Kleines Wiesenvöglchen Coenonympha pamphilus Egolzwil Schweiz Kleiner Kohlweissling Pieris rapae St. Erhard Schweiz Grosser Kohlweissling Pieris brassicae Adana Südtürkei Senfweissling Leptidea sinapis Lopper Schweiz Aurorafalter Anthocaris cardamines Knutwil / Adana Schweiz / Südtürkei Baumweissling Aporia crataegi Entlebuch Schweiz Weissling Euchloe ausonia Adana Südtürkei Zitronenfalter Gonepteryx rhamni Loper Schweiz Gelbling Colias sp. Oberurnen Schweiz Rostfarbiger Dickkopffalter Ochlodes venatus Lopper Schweiz Würfeldickkopffalter Pyrgus malvae Lopper Schweiz Brombeer Zipfelfalter Callophrys rubi Adana Südtürkei Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas Entlebuch / Silifke Schweiz / Südtürkei Feuerfalter Lycaena tersamon Silifke Südtürkei Faulbaum-Bläuling Celastrina argiolus Lopper Schweiz Himmelblauer Steinkleebläuling Glaucopsyche alexis Silifke Südtürkei Dunkelbrauner Bläuling Aricia agestis Silifke Südtürkei Geisskleebläuling Plebicula dorylas Kandertal Schweiz Violetter Waldbläuling Cyaniris semiargus Kandertal Schweiz Heuhechelbläuling Polyommatus icarus Dottikon Schweiz Bläuling Chilades trochylus Adana Südtürkei Himmelblauer Bläuling Lysandra bellargus Tessin Schweiz Bläuling Dobrutscha Rumänien 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 7/11 h.jost@naturimbild.ch

8 Nachtfalter Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum Lopper/St. Erhard Schweiz Totenkopfschwärmer Acherontia atropos Emmen Schweiz Windenschwärmer Agrius convolvuli Sursee Schweiz Hummelschwärmer Hemaris fuciformis Lopper Schweiz Sechsfleckwidderchen Zygaena filipendulae Lopper Schweiz Thymian-Widderchen Zygaena purpuralis Egolzwil Schweiz Ulmen-Fleckenspanner Abraxas sylvata Loper Schweiz Punktspanner Cyclophora punctaria Lopper Schweiz Gitterspanner Semiothisa calathrata Dottikon Schweiz "Spanner" Hemithea aestivaria St. Erhard Schweiz Russischer Bär Callimorpha quadripunctaria Lopper Schweiz Augsburger Bär Pericallia matronula Lopper Schweiz Schwarzauge Cosmorhoe ocellata Ettiswil Schweiz Buchenspinner Stauropus fagi St. Erhard Schweiz Nachtpfauenauge Saturnia pavonia Brisago Schweiz Heidespanner Ematurga atomaria Lopper Schweiz Braune Tageule Euclidia glyphica Entlebuch Schweiz Gammaeule Autuographa gamma Hagimoos Schweiz Zünsler Ettiswil Schweiz Laichkrautzünsler Elophila nymphaeata Ettiswil Schweiz Graszünsler Crambus lathoniellus Dottikon Schweiz Federgeistchen Pterophorus pentadactyla St. Erhard Schweiz Libellen Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens Sure Schweiz Blauflügel-Prachtlibelle Calopteryx virgo Ettiswil Schweiz Hufeisen-Azurjungfer Coenagrion puella St. Erhard Schweiz Becher-Azurjungfer Enallagama cyathigerum Ettiswil Schweiz Grosse Pechlibelle Ischnura elegans Ettiswil Schweiz Kleine Pechlibele Ischnura pumilio Wauwilermoos Schweiz Weidenjungfer Lestes viridis Ettiswil Schweiz Frühe Adonislibelle Pyrrhosoma nymphula St. Erhard Schweiz Gemeine Federlibelle Platycnemis pennipes Ostergau / Ettiswil Schweiz Zweigestreifte Quelljungfer Cordulegaster boltonii Ettiswil Schweiz Quergestreifte Quelljungfer Cordulegaster bidentata Entlebuch Schweiz Grosse Königslibelle Anax imperator Ettiswil Schweiz Gemeine Keiljungfer Gomphus vulgatissimus Dottikon Schweiz Grosse Zangenlibelle Onychogomphus uncatus Knutwil (Wolermos) Schweiz Kleine Zangenlibelle Onychogomphus forcipatus Dottikon Schweiz Grosse Heidelibelle Sympetrum striolatum Ettiswil Schweiz Blutrote Heidelibelle Sympetrum sanguineum Ettiswil Schweiz Feuerlibelle Crocothemis erythraea Hagimoos Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 8/11 h.jost@naturimbild.ch

9 Vierfleck Libellula quadrimaculata Ettiswil Schweiz Plattbauch Libellula depressa Wauwilermoos Schweiz Südlicher Blaupfeil Orthetrum brunneum St. Erhard Schweiz östlicher Blaupfeil Orthetrum albistylum Ostergau Schweiz Blaugrüne Mosaikjungfer Aeshna cyanea Ettiswil Schweiz Käfer Rothalsiger Weidenbock Oberea oculata Ettiswil Schweiz Gefleckter Schmalbock Strangalia maculata Lopper Schweiz Gemeiner Schmalbock Strangalia melanura Loper Schweiz Gemeiner Widderbock Clytus arientis Lopper Schweiz Roter Halsbok Leptura rubra Lopper Schweiz Rosenkäfer Cetonia aurata Lopper Schweiz Gebänderter Pinselkäfer Trichius fasciatus Lopper Schweiz Feld-Sandlaufkäfer Cincindela campestris Lopper Schweiz Dünen-Sandlaufkäfer Cincindela hybrida Ettiswil Schweiz Gelbrandkäfer Dytiscus marginalis Ettiswil Schweiz Totengräber Necrophorus vespillo Lopper Schweiz Brauner Weichkäer Rhagonycha fulva Lopper Schweiz Gemeiner Weichkäfer Cantharis fusca Wauwilermoos Schweiz Scharlachroter Feuerkäfer Pyrochroa coccinea Wauwilermoos Schweiz Schwarzblauer Oelkäfer Meloe proscarabaeus Arzo / Tessin Schweiz Kartoffelkäfer Leptinotarsa decemlineata St. Erhard Schweiz Siebenpunkt-Marienkäfer Coccinella septempunctata Egolzwil Schweiz Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer Thea vingtiduopunctata Ettiswil Schweiz Schwarzkäfer Aktis reflexa Südtunesien Tunesien Schwarzkäfer Blaps sp. Südtunesien Tunesien Schwarzkäfer Primelia sp. Südtunesien Tunesien Sechspunkt-Käfer Anathias sexmaculatum Südtunesien Tunesien Rüsselkäfer Ammocleonus hieroglyphicus Südtunesien Tunesien Pillendreher Scarabaeus sp. Südtunesien Tunesien Wanzen Feuerwanze Pyrrhocoris apterus Loper Schweiz Ritterwanze Lygaeus equestris Lopper Schweiz Streifenwanze Graphosoma lineatum Lopper Schweiz Lederwanze Coreus marginatus Knutwil Wolermoos Schweiz Rotbeinige Baumwanze Pentatoma rufipes Ettiswil/Entlebuch Schweiz Stachelwanze Acanthosoma haemorrhoidale Wauwilermoos Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 9/11 h.jost@naturimbild.ch

10 Eintagsfliegen Eintagsfliege Heptagenia flava Lopper Schweiz Netzflügler Schmetterlingshaft Libelloides sp. Peloponnes Giechenland Schlammfliegen Schlammfliege Sialis sp. Lopper Schweiz Zweiflügler Schwebefliege Knutwil (Wolermoos) Schweiz Fliege Lopper Schweiz Schnabelfliegen Skorpionsfliege Panorpa communis Wauwilermoos Schweiz Hautflügler Erdhummel Bombus terrestris Ettiswil Schweiz Wespe Vespula vulgaris Entlebuch/Ettiswil Schweiz Goldwespe Chrysis iris Ettiswil Schweiz Goldwespe Chrysis ignita Ettiswil Schweiz Sand-Goldwespe Hedychrum nobile Egolzwil Schweiz Riesenschlupfwespe Dolichomitus imperator Ettiswil Schweiz Honigbiene Apis mellifera St. Erhard Schweiz Zikaden Grüne Zwergzikade Cicadella viridis Ettiswil Schweiz Blutzikade Cercopis vulnerata Wauwilermoos Schweiz Schrecken Rote Keulenschrecke Gomphocerus rufus Ettiswil Schweiz Blauflüglige Sandschrecke Sphingonotus caerulans Dottikon Schweiz Grosse Goldschrecke Chrysochraon dispar Hagimoos Schweiz Grünes Heupferd Tettigonia viridissima Knutwil (Wolermoos) Schweiz Aegyptische Heuschrecke Anacridium aegyptum Arzo Schweiz Gottesanbetrein Manthis religosa Wallis Schweiz Gottesanbetrein Manthis sp. Silifke Südtürkei Gottesanbetrein Empusa sp. Korba Tunesien Gottesanbetrein Empusa sp. Silifke Südtürkei Spinnentiere Wespenspinne Argiope bruennichi St. Erhard Schweiz Grüne Huschspinne Micromata roseum Entlebuch Schweiz Krabbenspinne Misumenta sp. Peloponnes Griechenland Trichterspinne Schweiz 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 10/11

11 Dickschwanzskorpion Adroctonus australis Bou Grara Tunesien Feldskorpion Buthus occitanus Bou Grara Tunesien Gelber Skorpion Mesobuthus gibbosus Peloponnes Griechenland Gelber Skorpion Mesobuthus sp. Silifke Südtürkei Schwarzer Skorpion Iurus dufoureius asiaticus Silifke Südtürkei Säugetiere Säugetiere Hausspitzmaus Crocidura russula St. Erhard Schweiz Gemse Rupicapra rupicapra Lopper Schweiz Mauswiesel Mustela nivalis Ettiswil Schweiz Wanderigel Atelerix algirus Bou Grara Tunesien Europäisches Ziesel Citellus citellus Dobrutscha Rumänien 2008 by Heidi Jost-Stucki, CH-St. Erhard Seite: 11/11

Naturkundliche Reise Extremadura (21. April 30. April 2014)

Naturkundliche Reise Extremadura (21. April 30. April 2014) Naturkundliche Reise Extremadura (21. April 30. April 2014) Zoologische Beobachtungen (ausser Vögel) Montag, 21. April (Toril: Picknickplatz inmitten einer Dehesa) Amphibien: einige Spanische Wasserfrösche

Mehr

NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE. Tiere im Na Schau

NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE. Tiere im Na Schau NATURSCHAUGARTEN LINDENMÜHLE Tiere im Na Schau Na Schau! der Naturschaugarten Alle Bilder wurden im Naturschaugarten Lindenmühle fotografiert. Insekten-Bestimmungen sind oft schwierig. Daher können Fehler

Mehr

SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN

SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN Gea Chelonia Foundation SCHILDKRÖTENSCHUTZZENTRUM ÖKO-REISEN Supported by a grant from Switzerland through the Partnership and Expert Fund Informationen Fläche 110 993,6 km.2 Bevölkerung 5 267 480, 2 725

Mehr

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

Online-Eingabe der Erhebungsdaten Online-Eingabe der Erhebungsdaten Nach den erfolgten Erhebungen im Gelände gibt jede Bearbeiterin / jeder Bearbeiter die Daten eigenständig in das Online-Eingabe-Programm ein. Im Folgenden werden dazu

Mehr

Schmetterlinge - Zauber der Natur

Schmetterlinge - Zauber der Natur Schmetterlinge - Zauber der Natur Weitere Tagfalter Blauäugiger Waldportier * Minois dryas Großer Feuerfalter * Lycaena dispar 4 cm Großer Schillerfalter Apatura iris 6,6 cm Kleiner Eisvogel Limenitis

Mehr

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 Ursula Zinnecker-Wiegand, Ulla Bulla Abbildung 1 - Seachtn April 2015 (Foto: Ulla Bulla) Autoren:

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Schmetterlinge (Lepidoptera) - Tagfalter (Diurna) - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste und Artenverzeichnis der Schmetterlinge (Lepidoptera) - Tagfalter (Diurna) - in Nordrhein-Westfalen 4. Fassung, Stand Juli 2010 Bearbeiter: Heinz Schumacher unter Mitarbeit der AG Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen 0 achine Lopinga 0 1891 A3 7315 77 34 0 Gelbringfalter 2 acteon Thymelicus 0 2 3

Mehr

Rote-Liste- Status Deutschland 2009

Rote-Liste- Status Deutschland 2009 24 Anhang Habicht Accipiter gentilis Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris Schwanzmeise Aegithalos caudatus Feldlerche Alauda arvensis gefährdet gefährdet (RL 3S) gefährdet Stockente Anas platyrhynchos

Mehr

Schmetterlinge Zauber der Natur. Manfred Pendl

Schmetterlinge Zauber der Natur. Manfred Pendl Schmetterlinge Zauber der Natur * streng geschützt (Wien) Nachtfalter Russischer Bär * Callimorpha quadripunctaria Kl. Nachtpfauenauge Saturnia pavonia Abendpfauenauge* Smerinthus ocellata! 5,2 cm!" 8,5

Mehr

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008 Golfpark Moossee Lebensräume für Pflanzen und Tiere Teil-Erfolgskontrolle 2007 Brutvögel Der Turmfalke brütet in einem Nistkasten am Werkhof des Golfparks (Foto: Schweizerische Vogelwarte). April 2008

Mehr

Systematische Liste der Reptilien und Amphibien

Systematische Liste der Reptilien und Amphibien Systematische Liste der Reptilien und Amphibien Bearbeiter: Helmut Steiner, Annette Zitzmann & Andreas Malten Überarbeitete Version Stand: 31. Januar 2013 (Annette Zitzmann) Die Benennung der Arten und

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis von Michael Wilms

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis von Michael Wilms von Michael Wilms Vom 13.04. bis 08.05.2013 unternahm ich meine erste Kroatienreise. Die gesamte Reise war mit der Zielsetzung geplant, Tiere (vor allem Reptilien) zu finden, zu bestimmen und zu fotografieren.

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013) Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 009 bzw. 013) Nach HEINZ, M. & G. VÖGELE (1985), MAAS, I. (1989), SIEDLE, K. in BRUNS et al. (1994), VITZTHUM, G. (1999, mdl. Mitt.), HEINZ (1999, mdl.

Mehr

KRETA Mai 2007

KRETA Mai 2007 KRETA 19.-26.Mai 2007 Diese Reise nach Kreta war vorwiegend kulturhistorisch und weniger ornithologisch motiviert, dennoch gelangen ein paar schöne Beobachtungen, aus denen die Gänsegeier der Samariaschlucht

Mehr

Die typischen Arten auf einen Blick

Die typischen Arten auf einen Blick Die typischen Arten auf einen Blick Höckerschwan (Cygnus olor) Typisch orangefarbener Schnabel mit Höcker, durchziehende Sing- und Zwergschwäne besitzen schwarz-gelbe Schnäbel. Größe: bis 160 cm Saatgans

Mehr

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel)

Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) FAUNISTISCHE AUFNAHME Turbenmoos Enzenau (HM Obj. 444: Westlich Etzel) Gemeinde Feusisberg (SZ) Bearbeitete Organismengruppen: Libellen Heuschrecken Tagfalter Reptilien Auftrag: Pro Natura Schwyz (durch

Mehr

Bestimmungshilfe Gütersloher Schmetterlingssommer

Bestimmungshilfe Gütersloher Schmetterlingssommer Bestimmungshilfe Gütersloher Schmetterlingssommer Umweltberatung Gütersloh www.schmetterlinge.guetersloh.de Bestimmungshilfe Schmetterlinge in Gütersloh In dieser Bestimmungshilfe sind ausschließlich die

Mehr

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg - Ornithologische Halbtagesexkursion - Führung: Bernd Remelius, Hettenleidelheim, Donnerstag,

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Liebe Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter im Hohenlohekreis, besten Dank für die vielen interessanten Meldungen. Die Einleitung

Mehr

Oensingen und Umgebung

Oensingen und Umgebung Oensingen und Umgebung D D Tierwelt von Oensingen Einleitung In den letzten Jahren haben einige Tierarten Terrain zurück erobert. Braunbär Der letzte Braunbär wurde 1904 im Bündnerland geschossen. Um 1923

Mehr

Der Blauschillernde Feuerfalter. Rur & Kall Lebensräume im Fluss

Der Blauschillernde Feuerfalter. Rur & Kall Lebensräume im Fluss Der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle) im LIFE+ Projekt Rur & Kall Lebensräume im Fluss Bernhard Theißen Das LIFE+ Projekt Rur & Kall Lebensräume im Fluss Projektträger: Biologischen Station des

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Erfassung der Avifauna und Herpetofauna im Bereich des B-Planes Grunaer Bucht

Erfassung der Avifauna und Herpetofauna im Bereich des B-Planes Grunaer Bucht Erfassung der Avifauna und Herpetofauna im Bereich des B-Planes Grunaer Bucht 2017 Impressum: Auftraggeber: Gemeindeverwaltung Großpösna Bürgermeisterin Frau Dr. Lantzsch Im Rittergut 1 04463 Großpösna

Mehr

Neues über die Reptilienfauna der Insel Korfu

Neues über die Reptilienfauna der Insel Korfu Salamandra 20 221-228 Bonn, 15. 12. 1984 Neues über die Reptilienfauna der Insel Korfu ROBERT WüTSCHERT Mit 5 Abbildungen Abstract The investigation of the herpetofauna of Corfou over five years yielded

Mehr

Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß

Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß Avifauna-Erfassung an der B 49 zwischen Koblenz-Lay und Koblenz-Moselweiß Anlage 19.3.2 Auftraggeber: Björnsen Beratende Ingenieure Postfach 100142 56031 Koblenz Auftragnehmer: Dipl.-Biologe Jörg Hilgers

Mehr

Streng geschützte Arten

Streng geschützte Arten Streng geschützte Arten Die nachfolgende Übersicht enthält streng geschützte Arten, die in Bremen nachgewiesen sind oder deren Vorkommen in Bremen nach derzeitigem Kenntnisstand möglich erscheint. Anhand

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis

Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis Natur & Stadtgrün Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung Wachsende Stadt Grüne Metropole am Wasser 1 2 Titelseite Callophrys rubi (Grüner Zipfelfalter) Frank Röbbelen Inhalt Inhalt...3

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Schmetterlinge - Zauber der Natur. Manfred Pendl

Schmetterlinge - Zauber der Natur. Manfred Pendl Schmetterlinge - Zauber der Natur * streng geschützt (Wien) Nachtfalter Russischer Bär* Callimorpha quadripunctaria Kl. Nachtpfauenauge Saturnia pavonia Abendpfauenauge* Smerinthus ocellata 5,2 cm 8,5

Mehr

Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis

Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis Natur & Stadtgrün Tagfalter in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung Wachsende Stadt Grüne Metropole am Wasser 1 2 Titelseite Callophrys rubi (Grüner Zipfelfalter) Frank Röbbelen Inhalt Inhalt...3

Mehr

Tiergruppe Gattung Art Deutscher Name sicherer Status Nachweis Säugetiere Martes martes Baummarder 2003 Säugetiere Castor fiber Biber 2002 Säugetiere

Tiergruppe Gattung Art Deutscher Name sicherer Status Nachweis Säugetiere Martes martes Baummarder 2003 Säugetiere Castor fiber Biber 2002 Säugetiere Tiergruppe Gattung Art Deutscher Name sicherer Status Nachweis Säugetiere Martes martes Baummarder 2003 Säugetiere Castor fiber Biber 2002 Säugetiere Ondatra zibethicus Bisamratte 1999 Säugetiere Meles

Mehr

Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg

Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg WOLFGANG ZESSIN UND ROLF LUDWIG Zusammenfassung Auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow- Kraak wurden 28 Arten gezählt.

Mehr

11 Vordere Wasserfallen, Waldenburg

11 Vordere Wasserfallen, Waldenburg 11 Vordere Wasserfallen, Waldenburg Höhe : 1000 X-Koord: 620 Y-Koord : 247 Ausgedehnte, nord- bis süd(west)exponierte Wiesen und Weiden im Gebiet der Vorderen Wasserfallen. Besonders wertvoll sind die

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Regierungsbezirk(e) 1 Gebiets- OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal

Mehr

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia)

Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Rote Liste der in Österreich gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) Von Franz Tiedemann und Michael Häupl Naturhistorisches Museum, Wien K RIECH TIERE: 15 von 16 T axa sind gefährdet

Mehr

Exkursionsziel Donaurieder Stausee

Exkursionsziel Donaurieder Stausee Exkursionsziel Donaurieder Stausee Die Kombination der Vogelarten bei diesen Stausee-Exkursionen mag überraschen, aber wir starten ja im Ort Donaurieden, und ab dem Startpunkt wird gezählt. Die Vögel sind

Mehr

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen 4. März 2018, 8:30 12:25 Uhr, 7 Personen Der Tag begann neblig, es wurde dann aber freundlicher, bei 0-3 C. Damit endete ein Wintereinbruch

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 18.-22.08.2013 Sonntag 18.08. Am frühen Nachmittag trifft sich die Reisegruppe zu einer schmackhaften Begrüßungssuppe im Hotel. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde machen wir uns

Mehr

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren

5.2. Gefährdung und Schutz Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 563 570 5.2. Gefährdung und Schutz 5.2.1 Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Bernd SIMON Deutsches Artenschutzrecht Grundsätzliches

Mehr

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland

Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Reisebericht Kerkinisee - Griechenland Termin 28. Februar bis 4. März 2017 Reiseleitung: Georgius Spiridakis und Andreas Weber Unterkunft: Chrysochorafa am Kerkinisee Teilnehmer: 12 Beobachtungsorte: Kerkinisee,

Mehr

Mehr vom (Hoch)Moor. Vom Gatsch und vom Klimaschutz

Mehr vom (Hoch)Moor. Vom Gatsch und vom Klimaschutz Mehr vom (Hoch)Moor Vom Gatsch und vom Klimaschutz 1. Definition Hochmoor nährstoff- und artenarm sauer nass (mehr Niederschlag als Verdunstung) ausschließlich aus Niederschlägen gespeist Grundsediment

Mehr

06 Blauenweide, Blauen

06 Blauenweide, Blauen 06 Blauenweide, Blauen Höhe : 650 X-Koord: 606 Y-Koord : 256.2 Die ausgedehnte, südexponierte Blauenweide liegt oberhalb des Dorfes Blauen. Der extensiv beweidete Hang ist geprägt durch grossflächige Halbtrockenrasen

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Schmetterlingsförderung auf Biogrünlandbetrieben. Universität Basel, Umweltgeowissenschaften, Bernoullistr. 30, 4056 Basel

Schmetterlingsförderung auf Biogrünlandbetrieben. Universität Basel, Umweltgeowissenschaften, Bernoullistr. 30, 4056 Basel ZWISCHENBERICHT Schmetterlingsförderung auf Biogrünlandbetrieben Andreas Lang 1), Véronique Chevillat und Lukas Pfiffner 1) Universität Basel, Umweltgeowissenschaften, Bernoullistr. 30, 4056 Basel Forschungsinstitut

Mehr

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen Anhang 5: Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen (aus: FROELICH & SPORBECK 2002) Graureiher, Ardea cinerea

Mehr

/ Internet: / Fax:

/ Internet:  / Fax: Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg zusammengestellt: Tobias Dürr; Stand vom: 11.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 8 Vorwort 11 Einleitung 12

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 8 Vorwort 11 Einleitung 12 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 8 Vorwort 11 Einleitung 12 Das Federkleid 16 Federaufbau und Entwicklung 16 Federtypen 16 Federzahl und Federanordnung 22 Gefieder 24 Mauser 30 Federkleider und Umfärbungen

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia)

Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Entomofauna Supplement 1 Linz, 1.August 1982 Die Lurche und Kriechtiere im Murnauer Moos (Amphibia; Reptilia) Ulrich Gruber Zoologische StaatsSammlung München Zusammenfassung Es wird die Einbindung des

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 07 / 2010

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 07 / 2010 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 07 / 2010 Liebe Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter im Hohenlohekreis, erneut herzlichen Dank an alle, die ihre Beobachtungen an mich weitergeleitet

Mehr

RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen

RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen Beilage 20 RMD Wasserstraßen GmbH UVS Steinlagerplatz Forchheim Faunistische Untersuchungen Auftraggeber: Malik + Riede, Landschaftsarchitekten, Nürnberg Auftragnehmer: ÖFA, Schwabach, Am Wasserschloss

Mehr

Reptilien und Amphibien

Reptilien und Amphibien Pierre Grillet Reptilien und Amphibien Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Inhalt Gebrauchsanweisung für dieses Buch 4 Reptilien und Amphibien unter der Lupe 5 Bestimmungsschlüssel 6 Schlangen

Mehr

Ornithologischer Bericht 2013

Ornithologischer Bericht 2013 ESG Weidmoos/Sbg. Ornithologischer Bericht 2013 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethode und Ergebnis.......... 3 2. Besonderheiten des Jahres 2013...... 3 3. Artenliste........ 4 4. Arten

Mehr

Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL

Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione Natura,

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Bestimmungshilfe für Tagfalter im Altkreis Eckernförde

Bestimmungshilfe für Tagfalter im Altkreis Eckernförde NABU - Ortsgruppe Eckernförde Fotos: Marx Harder Arbeitsgruppe Faltergarten Stand: Juli 2017 Bestimmungshilfe für Tagfalter im Altkreis Eckernförde Mit dieser Bestimmungshilfe können Sie vermutlich alle

Mehr

SENCKENBERGIANA. 2öa5^M. Senckenbergischen. Naturforschenden. Gesellschaft. Band. Wissenschaftliche. Mitteilungen. Frankfurt a. M.

SENCKENBERGIANA. 2öa5^M. Senckenbergischen. Naturforschenden. Gesellschaft. Band. Wissenschaftliche. Mitteilungen. Frankfurt a. M. W. SENCKENBERGIANA iihiililliiniiii iiiiiniiliil iiiiiiiiiiihiiihi IUI II Iiiiiiiiiniiin.iiiiliii iiiniiiiiiiiniinniinhiiiiiiiiniiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiniiinni Wissenschaftliche herausgegeben

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht Reise: Birding Südbaden ReiseleiterIn: Katharina Kühnert und Christoph Hercher Datum: 19.5.2012 23.5.2012 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Haus am Wald, Sulzburg Diese birdingtour ist speziell für Vogelbeobachter

Mehr

Posten 1. Posten 2. 1) Wo kommt der Turmfalke in Europa vor? Mitteleuropa Gesamteuropa (ohne Island) Gesamteuropa (inkl. Island)

Posten 1. Posten 2. 1) Wo kommt der Turmfalke in Europa vor? Mitteleuropa Gesamteuropa (ohne Island) Gesamteuropa (inkl. Island) Posten 1 1) Wo kommt der Turmfalke in Europa vor? Mitteleuropa Gesamteuropa (ohne Island) Gesamteuropa (inkl. Island) 2) Welche Falkenarten brüten regelmässig in der Schweiz? Turmfalke, Wanderfalke, Rötelfalke

Mehr

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis

Herpetologischer Reisebericht Kroatien bis Herpetologischer Reisebericht Kroatien 23.05. bis 06.06.2015 Vom 23.05. bis 06.06.2015 unternahm ich meine zweite Reise nach Kroatien. Diesmal war die Reise jedoch als Erholungsreise mit meiner Freundin

Mehr

Atlas der Libellen Deutschlands. Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen

Atlas der Libellen Deutschlands. Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen Atlas der Libellen Deutschlands Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen Zielsetzung Verbreitungsdarstellung der 81 in Deutschland nachgewiesenen Libellenarten. Vergleich mit anderen

Mehr

Reptilien- und Amphibienbeobachtungen Naturus-Reise vom bis

Reptilien- und Amphibienbeobachtungen Naturus-Reise vom bis Reptilien- und Amphibienbeobachtungen Naturus-Reise vom 11.10. bis 17.10.2009 Algarve, Portugal von Urs Jost, Fotos Heidi Jost Da die Reise im Herbst stattfand, konnte aus herpetologischer Sicht nicht

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung

Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung Natur & Stadtgrün Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung Wachsende Stadt Grüne Metropole am Wasser 2424 2 Titelseite Ceriagrion tenellum (Späte Adonislibelle), Männchen Frank Röbbelen

Mehr

Die Schmetterlinge Osttirols

Die Schmetterlinge Osttirols Die Schmetterlinge Osttirols Eine bebilderte Checkliste mit Verbreitungskarten HELMUT DEUTSCH Teil 2 - Tagfalter Ritterfalter Papilioidae Dickkopffalter, Würfelfalter Hesperiidae Weißlinge Pieridae Edelfalter

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Die Vögel rund um Buchendorf 2017

Die Vögel rund um Buchendorf 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel rund um Buchendorf 2017. Antje Geigenberger Oktober 2017 Autor: Antje Geigenberger ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Starnberger

Mehr

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier ESG Weidmoos Ornithologischer Bericht 2012 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethoden und Ergebnis.. 3 2. Besonderheiten des Jahres 2012.. 3 3. Artenliste.... 4 4. Arten des Anhang I der EU

Mehr

Schlussbericht der Erfolgskontrolle der ökologischen Qualität: Vergleich Tagfalter- und Brutvogelerhebungen /

Schlussbericht der Erfolgskontrolle der ökologischen Qualität: Vergleich Tagfalter- und Brutvogelerhebungen / NATUR- UND HEIMATSCHUTZKOMMISSION OBERSIGGENTHAL LANDSCHAFTSENTWICKLUNGSKONZEPT Schlussbericht der Erfolgskontrolle der ökologischen Qualität: Einleitung Vergleich Tagfalter- und Brutvogelerhebungen 2004-2006

Mehr

Ornithologische Stellungnahme zum geplanten Windparkstandort im Gebiet Engelsbrand (Sauberg) bzw. Büchenbronner Höhe (Stand

Ornithologische Stellungnahme zum geplanten Windparkstandort im Gebiet Engelsbrand (Sauberg) bzw. Büchenbronner Höhe (Stand Seite 1 von 34 Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Ortsgruppe Grösselbergstr.47 75331 Tel. +49 (0) 7082 4145967 Email:info@nabu-engelsbr.de www.nabu-engelsbrand.de Vereinsregister VR 2169 Sitz d. Amtsgerichts

Mehr

6. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Boppard-Hellerwald I, Stadt Boppard, Landschaftsplanung und Artenschutz, August 2015

6. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Boppard-Hellerwald I, Stadt Boppard, Landschaftsplanung und Artenschutz, August 2015 ARTeFAKT - In TK 25-Nr. 5711 Boppard sind folgende Arten gemeldet: 438 Arten Artengruppe wissenschaftlicher Name deutscher Name FFH/VSR Heuschrecken Käfer Käfer Ephippiger ephippiger Cerambyx cerdo Eurythyrea

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010

Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland August 2010 Reisbericht 90 Erlebnis Nordsee mit Sylt und Helgoland 20. 29. August Foto: Rainer Windhager Exkursionstage: 20.08.10 Fahrt Hamburg Husum; Einzelbeob. in Husum; Tönning/Multimar Wattforum entlang der Eider

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 4. ember 2016 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Es war Hochnebel, windstill und mit -1,5 C nicht besonders kalt. Leider war auch nicht besonders viel zu beobachten! Die Kormorane

Mehr

Der etwa neun Hektar große Steinbruch

Der etwa neun Hektar große Steinbruch 21 21 Das Gewässer im Steinbruch Lohner Klei Der etwa neun Hektar große Steinbruch Lohner Klei liegt südlich der Ortschaft Bad Sassendorf-Lohne. Er wurde 1999 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und 2007

Mehr

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Organisation und Reiseleitung: Dr. Gerd Wichmann Lokale Reiseleitung: János Világosi Protokoll und Erstellung des Berichtes: Mag. Gabor Wichmann Exkursionsroute 07.04.2001:

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5 Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau sortiert alphabetisch nach deutschen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2001 Alpensegler Apus melba potenziell gefährdet geschützt (CH)

Mehr

Faunistische Sonderuntersuchung

Faunistische Sonderuntersuchung Faunistische Sonderuntersuchung (LK Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) Vögel, Lurche, Kriechtiere Faunistische Sonderuntersuchung (LK Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) Vögel, Lurche Kriechtiere Auftraggeber:

Mehr

Tagfalter- Monitoring Deutschland. Jahresbericht 2007 Neuigkeiten 2008

Tagfalter- Monitoring Deutschland. Jahresbericht 2007 Neuigkeiten 2008 Tagfalter- Jahresbericht 2007 Neuigkeiten 2008 Monitoring Deutschland (Bearbeitung: Elisabeth Kühn, Reinart Feldmann, Alexander Harpke, Norbert Hirneisen) Schornsteinfeger-Frühstück, Foto: Harm Glashoff

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Liste der Amphibien und Reptilien Europas und der angrenzenden Atlantischen Inseln

Liste der Amphibien und Reptilien Europas und der angrenzenden Atlantischen Inseln Liste der Amphibien und Reptilien Europas und der angrenzenden Atlantischen Inseln Stand: Februar 2013 Zusammengestellt von DIETER GLANDT E-mail: dieter.glandt@gmx.de Systematik und Nomenkatur der europäischen

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 06 / 2011

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 06 / 2011 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 06 / 2011 Liebe Hobbyornithologen im Hohenlohekreis, zuerst erneut ganz herzlichen Dank für die vielen interessanten Beobachtungen die Sie mir

Mehr

Hinweise zum Schutzgut Natur, zu Vorkommen wichtiger Tier- und Pflanzenarten und zur Situation des Natur- und Artenschutzes im Bereich Oberwesel

Hinweise zum Schutzgut Natur, zu Vorkommen wichtiger Tier- und Pflanzenarten und zur Situation des Natur- und Artenschutzes im Bereich Oberwesel NATURSCHUTZ-BIOLOGIE LANDSCHAFTS-ÖKOLOGIE Ulrich G. Sander Diplom - Biologe Bonn, 15.09.2014 Hinweise zum Schutzgut Natur, zu Vorkommen wichtiger Tier- und Pflanzenarten und zur Situation des Natur- und

Mehr

Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf)

Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf) Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf) vorgelegt von Vera Lisa Hecht (06.07.2009-14.08.2009) Betreuung: Prof. Dr. Thomas Ziegler Co-Betreuung: Dr. Doris Linzmeier & Jan Philipp

Mehr

Faunistisches Screening zum Vorkommen von Brutvogelarten und Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie

Faunistisches Screening zum Vorkommen von Brutvogelarten und Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie Faunistisches Screening zum Vorkommen von Brutvogelarten und Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie für eine möglichen Bebauung im Bereich der Lagerhausstraße (Lorsch) im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs

Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10.1998) Von HUBERT LAUFER Aus: Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73:103-133 (1999). ZUSAMMENFASSUNG...

Mehr

sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien

sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien sparkling science Forschungsprogramm des BMWFW Amphibien und Reptilien im menschlichen Siedlungsraum SchülerInnen erforschen ihre eigenen Gärten unter wissenschaftlicher Anleitung WISSENSCHAFTLICHE HAUPTZIELE

Mehr

Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Highlights & Hot Spots

Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Highlights & Hot Spots Nationalpark Neusiedler See Seewinkel Highlights & Hot Spots Die vorliegende Auflistung interessanter Naturerscheinungen und guter Beobachtungsplätze soll einen groben Überblick über das jahreszeitliche

Mehr

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm

Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm Exkursionsziel Kleingartengelände am Galgenberg, Ulm In dem idyllischen Kleingarten- Gelände am Galgenberg leben viele Gebüsch liebende Singvögel. 1. Mai 2016: 8:00-12:00 Uhr, 9 Personen Das Wetter war

Mehr

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai

Mehr

Erfolgskontrolle Kurzbericht

Erfolgskontrolle Kurzbericht Gemeinde Balgach Kanton St.Gallen Erfolgskontrolle 2007-2012 Aufwertungsmassnahmen Naturschutzgebiet Höchstern Kurzbericht 25.06.2013 OePlan GmbH Zweigstelle: Schützenstr. 15, 9436 Balgach OePlan GmbH

Mehr