Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015"

Transkript

1 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

2 Zu meiner Person Alexander Haridi Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland Informationen für Deutsche daad.de/ausland Kampagne go out! studieren weltweit go-out.de 2

3 Gliederung Der DAAD Stipendien für Auslandsstudium Stipendien für Auslandspraktikum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Vorbereitung und Planung eines Auslandsaufenthaltes 3

4 Unter dem Motto Wandel durch Austausch arbeitet der DAAD an drei großen Themen: Stipendien für die Besten Weltoffene Strukturen Wissen für Wissenschaftskooperationen 4

5 Stipendien für die Besten Förderung von Studierenden, Wissenschaftlern und Künstlern in beide Richtungen Deutsche haben die Welt gesehen Ausländer haben Deutschland kennengelernt ( ) 5

6 Stipendien für Auslandstudium und -praktikum: Erasmus+ Auslandsstudium an Partnerhochschulen der TU Darmstadt in Europa (1-2 Semester) Praktika in Europa während und nach Abschluss des Studiums (Mindestdauer 2 Monate) Förderung in jedem Studienabschnitt (Bachelor, Master, Promotion) möglich Gesamtdauer je Studienabschnitt 12 Monate Bewerbung über die TU Darmstadt 6

7 Stipendien für Auslandsstudium: PROMOS Auslandsstudium an Partnerhochschulen der TU Darmstadt außerhalb von Europa (1 Semester) Zwei Bewerbungstermine: 15. November für Aufenthalte von Januar bis Juni 15. April für Aufenthalte von Juli bis Dezember Bewerbung über die TU Darmstadt 7

8 Stipendien für Auslandstudium und -praktikum Stipendiendatenbank des DAAD unter auslandsstipendien.de 8

9 Stipendien für Auslandsstudium: DAAD-Jahresstipendien Weltweit Für alle Fachrichtungen Förderung einmal pro Studienabschnitt (Bachelor, Master, Promotion) möglich Monatliche Stipendienrate plus Reisekostenzuschuss und Unfall- und Haftpflichtversicherung Variante: Ein Semester Studium, ein Semester Praktikum Bewerbung über DAAD 9

10 Stipendien für Auslandsstudium: DAAD-Jahresstipendien In der Bewerbung muss der Mehrwert des Auslandsstudiums in Bezug auf den individuellen Studienverlauf überzeugend dargelegt werden. Die Teilnahme an einem integrierten oder auslandsorientierten Studiengang allein ist als Begründung des Studienvorhabens nicht hinreichend. Die Wahl einer bestimmten ausländischen Hochschule und/oder eines bestimmten ausländischen Betreuers bzw. einer Betreuerin sollte ausführlich begründet werden. (Ausschreibung Jahresstipendien für Studierende aller Fächer ) 10

11 Stipendien für Auslandsstudium: FITweltweit Weltweit Fachbereich Informatik Forschungsbezogene Auslandsaufenthalte im Rahmen der Masterarbeit oder der Promotion Monatliche Stipendienrate plus Reisekostenzuschuss und Unfall- und Haftpflichtversicherung Dauer: ein bis sechs Monate Bewerbung über DAAD jederzeit möglich 11

12 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien für Praktika IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis 12

13 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen durchschnittlich 3-8 Monate für alle Fachrichtungen zwei Förderschienen Bewerbung für Förderung von selbst beschafften Praktikumsstellen Bewerbung auf Praktikumsstellen, die im Rahmen des Programms ausgeschrieben werden daad.de/csp 13

14 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis Dauer: maximal drei Monate Bewerbungsschluss: 2 Monate vor Praktikumsbeginn für in Eigeninitiative beschaffte Praktika bei deutschen Auslandsvertretungen internationalen Organisationen (UN, EU) deutschen Schulen im Ausland Goethe-Instituten 14

15 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis primär für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften vermittelte und betreute Praktika durchschnittlich 2-3 Monate Bewerbung bis Ende November, Praktikumsbeginn im Sommer auch zahlreiche kurzfristige Angebote iaeste.de 15

16 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis Fahrkostenzuschuss für Praktika außerhalb der EU, Schweiz, Norwegen und Liechtenstein, die über folgende Einrichtungen vermittelt wurden: IAESTE AIESEC ZAD (Zahnmedizinischer Austauschdienst) 16

17 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis Stipendien für Bachelor-Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften Bewerbung auf ausgeschriebene Forschungspraktika an ausländischen Hochschulen in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer (in der Regel Juni bis Oktober) Dauer: 6 Wochen bis 3 Monate viele Angebote in USA, Kanada und Australien daad.de/rise-weltweit 17

18 Stipendien für Auslandspraktikum Carlo-Schmid-Programm Kurzstipendien IAESTE Fahrtkostenzuschüsse RISE weltweit Sprache + Praxis 3 Wochen sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs in Deutschland Monate Sprachkurs in China oder Japan 6-8 Monate Praktikum in China oder Japan für Graduierte der Natur-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften sowie der Architektur richtet sich explizit auch an Bewerber mit wenig Asienerfahrung 18

19 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien Bewerbung ist ab dem 2. Bachelorsemester möglich in der Regel ein Bewerbungstermin pro Jahr Bewerbung online über das DAAD-Portal 19

20 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien: Bewerbungsunterlagen Antragsformular Lebenslauf Motivationsschreiben Empfehlungsschreiben von Hochschullehrern Abiturzeugnis Hochschulzeugnisse DAAD-Sprachzeugnis oder andere Sprachnachweise (TOEFL, etc.) 20

21 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien: Auswahlkriterien fachliche Eignung Begründung/Motivation für den Auslandsaufenthalt außerfachliches Engagement 21

22 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien: Auswahlkriterien akademische Leistungen: oberes Drittel des Jahrgangs Persönlichkeit, außerfachliches Engagement sprach- und landeskundliche Kenntnisse Motivation Stand der Vorbereitung des Auslandsaufenthalts, Einbettung in den Studienverlauf und Zusammenhang mit beruflichen Perspektiven finanzielle Situation des Bewerbers spielt keine Rolle 22

23 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien: Auswahlkommission Auswahl durch unabhängige Kommissionen von Hochschullehrern unter Beteiligung von DAAD-Alumni DAAD-Mitarbeiter haben kein Stimmrecht je nach Stipendienprogramm persönliche Vorstellung oder Auswahl anhand der Unterlagen 23

24 Vorbereitung und Planung eines Auslandsaufenthaltes Sorgfältige und rechtzeitige Planung ist wichtig Hier gibt es Hilfe: Beratung im Referat Internationale Beziehungen der TU Darmstadt Checkliste zur Planung go-out.de/checkliste App zur Planung go-out.de/app DAAD Info-Center 24

25 Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien So schlimm ist es gar nicht Stimmen zum DAAD Auswahlverfahren 25

26 Gute Reise!

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006

DAAD-Stipendien für Deutsche 04/2006 DAAD-Stipendien für Deutsche 1 Der DAAD Wir über uns weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern über 250 Förder- und Stipendienprogramme

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms

Mehr

Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg, 31.1.2015

Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg, 31.1.2015 Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt PARENTUM Nürnberg, 31.1.2015 1 Ziele und Aufgaben des DAAD Strategie 2020 Drei strategische Handlungsfelder Weltoffene

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Lehrstuhl Professor Dr. Schank Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der

Mehr

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die

Mehr

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt

Patrick Stärke Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Patrick Stärke 12.06.2018 Stipendien Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt Was brauchen Sie für ein Austauschstudium? Studienplatz an Gastuniversität Sprachkenntnisse Finanzierung Wie

Mehr

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Gliederung 1. Auslandsbafög 2. Stipendien für Studierende

Mehr

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1

ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ ist mein Plus! www.leonardopraktika.de Elfriede Thron 1 ERASMUS+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU Hochschulprogramme mit Drittländern ab.

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS: DAAD-Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS: DAAD- zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Die H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst verfolgt eine konsequente Strategie der Internationalisierung und ist Teil

Mehr

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Universität zu Köln Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste 09.07.2015 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte zum SS 2016 (i.d.r.

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

P R O M O S. A u s s c h r e i b u n g f ü r d a s J a h r 2 0 1 6 *

P R O M O S. A u s s c h r e i b u n g f ü r d a s J a h r 2 0 1 6 * International Student Affairs P R O M O S A u s s c h r e i b u n g f ü r d a s J a h r 2 0 1 6 * Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS vergibt die Universität Siegen Stipendien für Auslandsaufenthalte an

Mehr

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:

Mehr

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge

Abteilung Internationales. Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Abteilung Internationales Auslandsaufenthalte für Staatsexamensstudiengänge Studienprogramme und Finanzierung für Staatsexamensstudiengänge ERASMUS (Studium und Praktikum) DAAD, Fulbright (nur USA) PROMOS

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt

Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt Finanzierung Praxissemester im Ausland Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt Überblick 1. Erasmus+ 2. Kurzstipendium des DAAD 3. Beratung und Kontakt 2 1. Erasmus+ ERASMUS + (2014-2020) Europaweites

Mehr

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Inhalt ERASMUS+ Förderung PROMOS Stipendien Förderung im Programm Hochschule International BAföG Bildungskredit ERASMUS+ o für Studium

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und

Mehr

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office

Studium im Ausland. Secondos-Programm: Finanzierung. Akademisches Auslandsamt International Office Studium im Ausland Secondos-Programm: Finanzierung Akademisches Auslandsamt Secondos-Programm - Fördermöglichkeiten ERASMUS Studium im europäischen Ausland monatliche Mobilitätsbeihilfe (ca. 180.-) für

Mehr

Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo)

Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo) Siegener Studierenden-Mobilitätsprogramm (SiSMo) Ausschreibung für das Jahr 2015 - vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) im Programm zur Steigerung

Mehr

Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium

Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium Unterlagen zur Bewerbung um ein PROMOS-Stipendium für kurzfristige Studienaufenthalte und Praktika im Ausland, finanziert durch die Mittel aus dem DAAD-Programm PROMOS Inhalt Informationen zum Programm

Mehr

Auslandssemester wo und wie

Auslandssemester wo und wie Auslandssemester wo und wie Als free mover oder an eine Partnerhochschule? In Europa oder in Übersee? Freiwillig oder integriert? Als reguläres Semester oder als Urlaubssemester? 1 Semester oder 2 Semester?

Mehr

DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts

DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts Inhalte: Ein Vorwort Vorstellung des DAAD und seiner Stipendien Bewerbungstermine Was macht einen erfolgreichen Antrag aus? Tipps

Mehr

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim. Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse

Mehr

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Wege ins Ausland Studium und Praktikum Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum

Mehr

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters Inhaltsverzeichnis 1 Auslands-BAföG... 2 1.1 Voraussetzungen für die Förderung... 2 1.2 Leistungen: Grundförderung und Auslandszuschläge...

Mehr

Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika

Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika Förderungsmöglichkeiten für Auslandspraktika Hier möchten wir Ihnen ein paar nützliche Adressen von Fördereinrichtungen weitergeben, die einen Praktikumsaufenthalt mit COINED in Lateinamerika oder Spanien

Mehr

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Auslandsstudium während w des Mannheimer Masters? Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Inhalte: Grundsätzliche Überlegungen Optionen und Alternativen Bewerbungstermine Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

ein circa dreiwöchiger sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs am Japonicum des Landesspracheninstituts NRW in Bochum

ein circa dreiwöchiger sprachlicher und landeskundlicher Vorbereitungskurs am Japonicum des Landesspracheninstituts NRW in Bochum DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Infos für Deutsche / Studieren im Ausland / Stipendien und Finanzen / Stipendien finden und bewerben [/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/]

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland

Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland Rückgewinnung deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland GAIN-Webinar Als Postdoc nach Deutschland 07. April 2011 Barbara Schoppe-Kirsch, DAAD, Referat 521 Ziel: Unterstützung deutscher Wissenschaftler

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales und Universität der Großregion, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern

Mehr

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN 1. Bewerbungsvoraussetzungen Die SWM-Bildungsstiftung fördert das Studium insbesondere folgender Fachrichtungen: Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, insbesondere

Mehr

International Office www.international-office.fh-koeln.de

International Office www.international-office.fh-koeln.de International Office www.international-office.fh-koeln.de Praktische Auslandsaufenthalt für Studierende Was muss ich tun, um ins Ausland zu kommen? Der Vorteile bewusst werden Erweiterung des Horizonts

Mehr

Ins Ausland: warum, wann und wie?

Ins Ausland: warum, wann und wie? Ins Ausland: warum, wann und wie? Christina Schindler Universität Heidelberg 11 November 2011 Christina Schindler (Uni Heidelberg) Auslandsförderung 11112011 1 / 22 Einleitung Am Anfang waren die Fragen

Mehr

DAAD-Gruppenversicherungen

DAAD-Gruppenversicherungen DAAD-Gruppenversicherungen Kombinierte Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung über den Gruppenvertrag des DAAD mit der Continentalen Krankenversicherung ag Dortmund und der Generali Versicherung

Mehr

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland 15.10.2015

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland 15.10.2015 Studieren im Ausland 15.10.2015 Warum im Ausland studieren? Das Austauschsemester war definitiv eines der Highlights meiner Studienzeit. Johanna Ich kann sagen, dass ich während dieser sechs Monate die

Mehr

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland Ablauf Vor dem Auslandsaufenthalt: Gründe & Vorausplanung Programme & Bewerbung Finanzierungsmöglichkeiten Information & Beratung 2 Gründe für studienbezogene

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Naturwissenschaften International Office Studienaufenthalte und (Forschungs-)Praktika im Ausland Warum ins Ausland? (Prof. Dr. Stephan Schneuwly, Biologie) Studienoptionen

Mehr

Studium & Praktikum im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland Studium & Praktikum im Ausland Barbara Lawatzki / Studium Sandra Schoeß / Praktikum Akademisches Auslandsamt/ Ausbildungspartnerschaft Westfalen-Lippe (AWL) Kurt-Schumacher-Str. 6 Gebäude D Raum 7/8 und

Mehr

PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf

PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf PROMOS 2015 Hinweise zur Bewerbung an der Fachhochschule Düsseldorf Seit 2011 bietet der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ein neues Stipendienprogramm an: PROMOS - Programm zur Steigerung

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika. 27.10.2015 Folie 1

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika. 27.10.2015 Folie 1 Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika 27.10.2015 Folie 1 Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Duisburg-Essen können über

Mehr

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert

Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland. informiert. berät. fördert finanziert Was macht der DAAD? repräsentiert deutsche Hochschulen im Ausland informiert berät fördert finanziert Was macht der DAAD? über 441 Millionen Euro Jahresbudget (2014) 121.116 Stipendiaten im Jahr 2014 über

Mehr

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010 OVGU International Office 1 Reisen ist tödlich für Vorurteile. Mark Twain Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am 21.10.2010 OVGU International Office 2 Ins Ausland? Ja, bitte! Welche Ziele

Mehr

Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012

Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Falls nicht anders vermerkt, müssen alle Anträge in dreifacher, vollständiger Ausfertigung (ein Original, zwei Kopien) mit jeweils drei Passbildern

Mehr

Wege ins Ausland. International Office. INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung OFFICE. Astrid Burgbacher

Wege ins Ausland. International Office. INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung OFFICE. Astrid Burgbacher Wege ins Ausland International Office Astrid OFFICE INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung Organisationsmöglichkeiten eines Studiensemester oder Studienjahres im Ausland 1. Über Uni-Kooperationen z.b. über

Mehr

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte

PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte PROMOS - Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen: Stipendien für Auslandsaufenthalte Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) können

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Andreas Schulz (Teamleiter Ausbildungsförderung bei der Region Hannover) 1 Gliederung des Vortrages Zuständigkeit

Mehr

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte

Mehr

Was heißt IAESTE? I nternational A ssociation of the E xchange of S tudents for T echnical E xperience

Was heißt IAESTE? I nternational A ssociation of the E xchange of S tudents for T echnical E xperience Was heißt IAESTE? I nternational A ssociation of the E xchange of S tudents for T echnical E xperience Was ist IAESTE? Weltweit größte internationale Praktikantenaustauschorganisation Vermittelt bezahlte

Mehr

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg! Internationale Beziehungen Ich bin dann mal weg! Ein Semester in Polen? Ein Austauschjahr in Spanien oder in Japan? Studierende der UZH haben die Möglichkeit, ein oder zwei Semester ihres Studiums an einer

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA 01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Tag der Stipendien OTH Regensburg, 3. November 2015

Tag der Stipendien OTH Regensburg, 3. November 2015 Tag der Stipendien OTH Regensburg, 3. November 2015 STUDIENSTIFTUNG 2 Die Studienstiftung ı ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in Deutschland: Aktuell werden rund 12.000 Studierende und

Mehr

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Studium im Ausland für Studierende der FWW OVGU International Office 1 Studium im Ausland für Studierende der FWW mit Förderprogrammen der OVGU Information des Akademischen Auslandsamtes, Oktober 2015 OVGU International Office 2 www.ovgu.de/international

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015

Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015 Länderspezifische Hinweise für die Türkei zum DAAD- Stipendienangebot 2014 / 2015 Ab September 2013 werden die Bewerbungsunterlagen aller DAAD Stipendienprogramme nicht mehr von der Deutschen Botschaft

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität

Förderung studienbezogener Auslandsmobilität Förderung studienbezogener Auslandsmobilität Probleme studienbezogener Auslandsaufenthalte: Überblick und soziale Herkunftsbedingungen ERASMUS-Regionalkonferenz an der Universität Duisburg- Essen am 25.

Mehr

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Deutschland-Stipendium EAH Jena Deutschland-Stipendium EAH Jena Stipendiat/in eines Deutschland-Stipendiums, d.h. 3600 Euro steuerfreie, bafög- und einkommensunabhängige Unterstützung 300 Euro monatlich für die Dauer von mind. einem

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Autor: Andreas Schulz Gliederung des Vortrages Zuständigkeit für die Auslandsförderung Förderung eines zeitlich begrenzten Auslandsstudiums in aller Welt im Rahmen eines Studiums in Deutschland oder in

Mehr

Leistung Initiative Verantwortung

Leistung Initiative Verantwortung Leistung Initiative Verantwortung Die Studienstiftung größtes und ältestes Begabtenförderungswerk in Deutschland als einziges politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig Finanzierung: überwiegend

Mehr

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise zur Antragstellung und Förderung 2015 für Studierende der TU Ilmenau Antragstermine: 15. Januar 2015 und 15. Juni 2015

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Dieses Stipendienprogramm bietet die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung in Deutschland in einem weiterführenden Studium fortzusetzen.

Dieses Stipendienprogramm bietet die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung in Deutschland in einem weiterführenden Studium fortzusetzen. DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Infos für Ausländer / Stipendien finden / Stipendiendatenbank [/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/]

Mehr

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SH 1/197, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte

Mehr

vom 13. Januar 2012 Präambel

vom 13. Januar 2012 Präambel Satzung der Hochschule Furtwangen für das Zulassungsverfahren mit Eignungsfeststellungsverfahren im Masterstudiengang Smart Systems (Abschluss Master of Science) vom 13. Januar 2012 Präambel Der Studiengang

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS-Studium und -Praktikum Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A ERASMUS Studium und Praktikum Bildungsprogramm der EU: Lifelong Learning Programme Förderung von 1.) Studienaufenthalten

Mehr

PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum

PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das PROMOS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration Zula MA IKU Pädagogische Hochschule Jahrgang 2015 Nr. 08 Seite 1 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration vom 10. Juni 2015 Aufgrund von

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung. der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 27. August 2015 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

Tickets and Check-In:

Tickets and Check-In: Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.kit.edu

Mehr

Auswertung der Studierendenumfrage zum Thema Auslandsaufenthalt im Studium Internationale Planungssysteme

Auswertung der Studierendenumfrage zum Thema Auslandsaufenthalt im Studium Internationale Planungssysteme Auswertung der Studierendenumfrage zum Thema saufenthalt im Studium Internationale Planungssysteme Die Umfrage wurde im Wintersemester 4/ vom Fachgebiet Internationale Planungssysteme unter der Betreuung

Mehr

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS)

Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Informationen zur Förderung von Praktika im Ausland (Erasmus+, PROMOS) Ref. IVC Internationale Studierendenmobilität und Welcome Services Gesa Heym-Halayqa Stand: Januar 2015 Übersicht 1. Praktikumssuche:

Mehr

Studium und Ausland Lehramt Grundschule. Akademisches Auslandsamt International Office

Studium und Ausland Lehramt Grundschule. Akademisches Auslandsamt International Office Studium und Ausland Lehramt Grundschule Akademisches Auslandsamt Auslandsaufenthalte Programme der Universität Regensburg Austauschprogramme der UR in Europa (ERASMUS) (Schul-)Praktikum im Ausland Finanzierung

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de -> Weitere Beratungsangebote auf FACEBOOK

Mehr

NEXO GLOBAL. Koordinierungsgespräch zur Deutsch- Kolumbianischen Hochschulzusammenarbeit Bonn, 24.06.2015. Almut Mester

NEXO GLOBAL. Koordinierungsgespräch zur Deutsch- Kolumbianischen Hochschulzusammenarbeit Bonn, 24.06.2015. Almut Mester NEXO GLOBAL Koordinierungsgespräch zur Deutsch- Kolumbianischen Hochschulzusammenarbeit Bonn, 24.06.2015 Almut Mester Nexo Global Eckdaten I Initiator: Colciencias (Verwaltungsabteilung für Wissenschaft,

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Die Chance DAAD Wie bewerbe ich mich richtig?

Die Chance DAAD Wie bewerbe ich mich richtig? 1 1. Stipendienprogramme für das Studium in Australien und Neuseeland für Studierende Jahresstipendien Kombinierte Studien- und Praxissemester (Laufzeit 7-12 Monate) für Graduierte Jahresstipendien (Laufzeit

Mehr

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Besonderer Teil der Ordnung über die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) der Fakultät IV Wirtschaft

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr