Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Braunschweig Beethovenstraße 52, Braunschweig Prüfungen in den Bereichen: chemische, mineralogische und thermische Untersuchungen von Bauprodukten; physikalischchemische Untersuchungen von Bauprodukten; Untersuchungen organischer Bauprodukte und Holzschutzmittel, behandeltes Holz sowie Bauschuttproben; physikalische Untersuchungen von Wärmedämmstoffen Prüfung von Bauprodukten im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung) verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Dem Laboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information der DAkkS GmbH bedarf, die Anwendung der hier aufgeführten Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen der Normen gestattet. Seite 1 von 8

2 1 Chemische Prüfungen von mineralischen Bauprodukten DIN EN DIN EN DIN EN Änderung A DAfStb-Heft CPU-PA DIN EN DAfStb-Richtlinie Teil Berichtigung DAfStb-Richtlinie Teil Berichtigung Prüfverfahren für Zement - Teil 2: Chemische Analyse von Zement Nur Abschnitte 7 bis 11, 13, 14, 17, 18 Prüfverfahren für Zement - Teil 5: Prüfung der Puzzolanität von Puzzolanzementen Prüfverfahren für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Chemische Analyse Bestimmung des Chloridgehaltes von mineralischen Baustoffen - Anleitung zur Bestimmung des Chloridgehaltes von Beton - Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau Quantitative Bestimmung des Chloridgehaltes nach Richtlinie DAfStb-Heft Gipsbinder und Gips-Trockenmörtel Richtlinie Alkalireaktion im Beton - Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton - Allgemeines - Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Richtlinie Alkalireaktion im Beton - Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton - Betonzuschlag mit Opalsandstein und Flint - Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, 1.1 Physikalische Prüfungen von mineralischen Bauprodukten DIN EN DIN EN ISO Zugabewasser für Beton - Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten bei teilweisem Eintauchen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 8

3 1.2 Chemische Prüfungen von organischen Bauprodukten CPU-PA ISO ISO Borbestimmung in Holzschutzmitteln und behandeltem Holz Kunststoffe - Bestimmung der extrahierbaren Bestandteile durch organische Lösemittel (Standardverfahren) Kautschuk - Bestimmung des Gehaltes an löslichen Bestandteilen 1.3 Physikalische Prüfungen von organischen Bauprodukten CPU-PA DIN EN ISO ISO DIN EN DIN DIN EN ISO DIN EN DIN EN ISO DIN EN ISO Quantitative Bestimmung von organischen Wirkstoffen in Holzschutzmitteln Beschichtungsstoffe und Kunststoffe - Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen Kunststoffe-Dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) Teil 3 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperatur und der Schmelz- und Kristallisationenthalpie Elektroisolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur Luft- und Raumfahrt - Prüfung von Reaktionsharzsystemen mit und ohne Verstärkung - DSC-Verfahren Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme - Rohre und Formstücke aus Polyolefinen - Bestimmung der Oxidations- Induktionszeit Bestimmung der Asche - Teil 1: Allgemeine Grundlagen Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen - Teil 1: Eintauchverfahren Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 8

4 DIN EN DIN EN DIN EN Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Infrarotanalyse Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandhaltung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Polymeren Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Korngrößenanalyse - Teil 2: Prüfverfahren für Füllstoffe für Polymerklebstoffe Mitgeltende Unterlagen DIN EN ISO DIN EN ISO Kunststoffe - Thermogravimetrie (TG) von Polymeren - Allgemeine Grundlagen Kunststoffe - Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen 1.4 Physikalische Prüfungen von Wärmedämmstoffen DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Länge und Breite Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Dicke Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Rechtwinkligkeit Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Ebenheit Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Rohdichte Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Dimensionsstabilität im Normalklima (23 C/50% relative Luftfeuchte) Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Wasseraufnahme bei kurzfristigem teilweisen Eintauchen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 8

5 DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN DIN DIBt-Richtlinie DIN EN ISO DIN EN Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der linearen Maße von Probekörpern Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmedurchlasswiderstand Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Dicke Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen - Polyurethan- Ortschaum für die Wärme- und Kältedämmung - Anwendung - Eigenschaften, Ausführung, Prüfung Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen - Harnstoff- Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung, Anwendung, Eigenschaften, Ausführung, Prüfung DIBt-Richtlinie zur Messung der Wärmeleitfähigkeit λ 10,tr von Mauersteinprobekörpern Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften Wärmedämmstoffe - Konformitätsbewertung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 8

6 DIN EN ISO DIN EN Baustoffe und Bauprodukten - Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften - Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte Akustik - Bestimmung der dynamischen Steifigkeit - Teil 1: Materialien, die unter schwimmenden Estrichen in Wohngebäuden verwendet werden Mitgeltende Unterlagen DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Produkte aus Mineralwolle (MW) - Spezifikation Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation Produkte aus extrudiertem Polystyrol (XPS) - Spezifikation Produkte aus Polyurethan (PUR) - Spezifikation Produkte aus Phenolharzhartschaum (PF) - Spezifikation Produkte aus Schaumglas (CG) - Spezifikation Produkte aus Holzwolle (WW) - Spezifikation Produkte aus Blähperlit (EPB) - Spezifikation Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Spezifikation Produkte aus Holzfasern (WF) - Spezifikation Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 8

7 4 Prüfung von Bauprodukten im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung) Entscheidung / Beschluss der Kommission 1999/91/EG Wärmedämmprodukte 1) System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit System 1) Technische Spezifikation 3 EN 13162:2012 hergestellte Produkte aus Mineralwolle (MW) Spezifikation EN 13163:2012 hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) Spezifikation EN 13164:2012 hergestellte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) - Spezifikation EN 13165:2012 hergestellte Produkte aus Polyurethan Hartschaum (PUR) Spezifikation EN 13166:2012 hergestellte Produkte aus Phenolharzschaum (PF) - Spezifikation EN 13167:2012 hergestellte Produkte aus Schaumglas (CG) Spezifikation EN 13168:2012 hergestellte Produkte aus Holzwolle (WW) Spezifikation EN 13169:2012 hergestellte Produkte aus Blähperlit (EPB) - Spezifikation, Ersatz für EN 13169:2001 EN 13170:2012 hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) Spezifikation EN 13171:2012 hergestellte Produkte aus Holzfasern (WF) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 8

8 Die Anforderungen an ein Prüflaboratorium entsprechend Artikel 43 der Bauproduktenverordnung werden erfüllt. Prüfverfahren, die für die Feststellung des Produkttyps erforderlich sind und nicht durch den Urkundeninhaber selbst durchgeführt werden können, sind in der Liste der Unterauftragnehmer aufgeführt. verwendete Abkürzungen: CPU-PA DAfStb DGfH DIBt DIN Prüfanweisung der MPA Braunschweig, Abt. Chemie, Physik, Umwelt Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Deutsche Gesellschaft für Holzforschung e.v. Deutsches Institut für Bautechnik Deutsches Institut für Normung e.v. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 8

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-46-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 22.07.206 bis 06.05.208 Ausstellungsdatum: 22.07.206 Urkundeninhaber: Forschungsinstitut

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.05.2017 bis 10.04.2019 Ausstellungsdatum: 11.05.2017 Urkundeninhaber: Forschungs und Prüfinstitut Steine und Erden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-46-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 0.04.208 bis 09.04.2023 Ausstellungsdatum: 0.04.208 Urkundeninhaber: Forschungsinstitut

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11240 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.07.2016 bis 20.07.2021 Ausstellungsdatum: 21.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-11-04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.03.2017 bis 07.09.2019 Ausstellungsdatum: 10.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Normen Stand:

Inhaltsverzeichnis Normen Stand: DIN 4102-17 1990-12 DIN 4108 Beiblatt 2 2006-03 DIN 4108-2 2013-02 DIN 4108-3 2014-11 DIN 4108-4 2013-02 DIN 4108-10 2015-12 DIN 4140 2014-04 DIN V 4701-10 * DIN SPEC 4701-10 2003-08 DIN V 4701-10 Beiblatt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-11-04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.07.2018 bis 07.09.2019 Ausstellungsdatum: 03.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends

Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Wärmedämmstoffe: Deklaration, Entwicklungen & Trends Dr. Hans Simmler EMPA Abteilung Bauphysik Ueberlandstr. 129 CH-8600 Dübendorf hans.simmler@empa.ch EnergiePraxis November 2005 / 1 Inhalt Norm SIA 380/1

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2014 bis 21.08.2016 Ausstellungsdatum: 07.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-054-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 26.04.208 bis 25.04.2023 Ausstellungsdatum: 04.05.208 Urkundeninhaber: Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-02-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 8.0.206 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 8.0.206 Urkundeninhaber: Gesellschaft

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) (2003/312/EG)

(Text von Bedeutung für den EWR) (2003/312/EG) L 114/50 ENTSCHEIDUNG R KOMMISSION vom 9. April 2003 über die Veröffentlichung der der Normen für Wärmedämmstoffe, Geotextilien, ortsfeste Löschanlagen und Gips-Wandbauplatten entsprechend der Richtlinie

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-05 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.04.2013 bis 19.12.2014 Ausstellungsdatum: 24.04.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 04 07 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 09.09.2020 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: Waltraud Niedermann Institut

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14116-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.04.2017 bis 11.04.2022 Ausstellungsdatum: 25.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Normenticker 09/2018 Weitere Informationen unter

Normenticker 09/2018 Weitere Informationen unter www.rechtscentrum.de Normenticker 09/2018 Weitere Informationen unter https://www.beuth.de Baugrund DIN 18124:2018-09 - Entwurf Baugrund, Untersuchung von Bodenproben - Bestimmung der Korndichte - Weithalspyknometer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14116-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.06.2015 bis 12.07.2017 Ausstellungsdatum: 14.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.03.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 30.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-02-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 5.06.206 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 5.06.206 Urkundeninhaber: Gesellschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.03.2013 bis 20.03.2018 Urkundeninhaber: gerbion GmbH & Co. KG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.08.2018 bis 14.08.2023 Ausstellungsdatum: 15.08.2018 Urkundeninhaber: Säurefliesner-Vereinigung e.v. Institut für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2013 bis 15.12.2018 Ausstellungsdatum: 16.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.06.2015 bis 25.03.2019 Ausstellungsdatum: 05.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV

Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV . { DÄkkS Deutsche Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Akkreditierung Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14103-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 als Prüflaboratorium Gültigkeitsdauer:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14176-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 05.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.05.2014 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 06.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2015 bis 08.11.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Seite 1 von 5 Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Aluminium-Hauseingangstür mit Glasausschnitten Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Bauschadensfreiheit mit Cellulose

Bauschadensfreiheit mit Cellulose Bauschadensfreiheit mit Cellulose SmS - System mehrfacher Sicherheiten IQUH Ingenieurgemeinschaft für Material- und Gebäudemesstechnik Problemstellung Altbausanierung - Dampfbremstechnik, Verarbeitungsqualität,

Mehr

Prüflabore für System 3 nach DIN EN ISO/IEC 17025

Prüflabore für System 3 nach DIN EN ISO/IEC 17025 Akkreditierungskriterien für Stellen, die an der Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit von Bauprodukten entsprechend Anhang V BauPVO (305/2011) beteiligt sind Prüflabore für System 3 nach

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14063-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.05.2018 bis 02.05.2023 Ausstellungsdatum: 03.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.06.2015 bis 10.11.2018 Ausstellungsdatum: 15.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH

DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAP-PL-3331.00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 2006-09-02 bis 2010-04-04 Urkundeninhaber: Kunststoff-Institut

Mehr

Nr. 0203020400100000801026

Nr. 0203020400100000801026 EN 998-1:2010 LEISTUNGSERKLÄRUNG GEMÄSS ANHANG III DER VERORDNUNG (EU) NR. 305/2011 Nr. 1 EINDEUTIGER KENNCODE DES PRODUKTES: 2 VERWENDUNGSZWECK(E): EN 998-1:2010 Putzmörtel Mauermörtel 3 HERSTELLER: Sika

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.09.2017 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 27.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18176-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18176-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18176-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Gültigkeitsdauer: 18.09.2014 bis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.03.2017 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 10.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011. für das Produkt Disboxid 462 EP-Siegel NEU DIS-462-001240

LEISTUNGSERKLÄRUNG gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011. für das Produkt Disboxid 462 EP-Siegel NEU DIS-462-001240 LEISTUNGSERKLÄRUNG gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 für das Produkt Disboxid 462 EP-Siegel NEU DIS-462-001240 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: EN 1504-2: ZA.1d, ZA.1e, ZA.1f und

Mehr

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller Einleitung und Überblick Die DIN 4108-4 im Umfeld des EuGH-Urteils Heutige Bemessungswerte nach Kategorie I

Mehr

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:2013-03

Zulassungsgegenstand: Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) nach DIN EN 13164:2013-03 Zulassungsstelle Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prüfamt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Eine vom Bund und den Ländern gemeinsam getragene Anstalt des öffentlichen Rechts Mitglied der EOTA,

Mehr

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Adolf Rötzel Schadstoffe am Bau 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Für weitere Informationen, für die

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2014 bis 26.04.2017 Ausstellungsdatum: 02.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14153 02 02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2015 bis 15.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSANGABEN G4220JPCPR

LEISTUNGSANGABEN G4220JPCPR LEISTUNGSANGABEN G4220JPCPR 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps. TPM 100, TP 116, TP 115, TI 416, TP 416, TP 416N, ULTRACOUSTIC, TI 116, TM 100, TM 400, TI 140W, CLASSIC 037, ULTRACOUSTIC P, CLASSIC

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION 24.1.2013 Amtsblatt der Europäischen Union C 22/1 IV (Informationen) INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHE KOMMISSION Mitteilung der Kommission

Mehr

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O-2014.0424OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O-2014.0424OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26 ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen R E M A An l a g e n b a u G m b H Zertifizierter Bereich: Konstruktion, Produktion und Errichtung von Sortier-

Mehr

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113 2-35 Statik 36-49 Feuerwiderstand 50-53 Ästhetik 54-55 Ökologie 56-73 Schallschutz 74-89 Raumakustik 90-101 Wärmeschutz 102-113 Ausführungsplanung Workbook 114-121 122-127 Montage Multifunktional Wärmeschutz

Mehr

ILNAS-EN 13170:2012+A1:2015

ILNAS-EN 13170:2012+A1:2015 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Kork (ICB) - Thermal insulation products for buildings - Factory made products of expanded cork (ICB) - Specification Produits

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18229-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.11.2017 bis 21.11.2022 Ausstellungsdatum: 22.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 04 07 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.12.2016 bis 09.09.2020 Ausstellungsdatum: 06.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-16029-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-16029-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-16029-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 27.04.2016 bis 14.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.07.2014 bis 21.07.2019 Ausstellungsdatum: 22.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.09.2013 bis 01.07.2017 Ausstellungsdatum: 25.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e Akkreditierungsste e GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13348-01-00 nach DIN EN 150/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum Clotten Labor Dr. Englert, Dr. Raif & Kollegen

Mehr

WUFI How to. Tauwasserauswertung

WUFI How to. Tauwasserauswertung WUFI How to Tauwasserauswertung Inhalt 1.Grundlagen 2.Vorgehen in WUFI 3.Beispiel 4.Grenzwert Sammlung Grundlagen Die Normen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788 schreiben eine Feuchteschutznachweis vor. Dies

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16002-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16002-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16002-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 15.12.2014 bis 14.12.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11096-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2016 bis 04.05.2020 Ausstellungsdatum: 24.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi 4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi Mit der Berechnung des Isothermenverlaufes können der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψ und der

Mehr

Technische Information Feuchteschutz

Technische Information Feuchteschutz Feuchtegehalt / Ausgleichsfeuchte Technische Information Zur Herstellung von Bisotherm-Wandbaustoffen, Leichtmauermörteln und Putzen wird Wasser benötigt. Die zunächst feuchten Baustoffe müssen daher im

Mehr

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy.

Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. Sita Dämmkörper für SitaStandard und SitaTrendy. SICHER. PRAKTISCH. EFFEKTIV. www.sita-bauelemente.de Dämmkörper SitaStandard und SitaTrendy für Gullys A ø B 60 220 ø C D Dämmkörper für Gullys Technische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-13119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-13119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-13119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 08.11.2013 bis 07.11.2018 Ausstellungsdatum: 08.11.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel. 0228 / 46 95 89 Fax. 0228 / 47 14 97. PRÜFBERICHT / GUTACHTEN Registriernummer: 33-2002/01 CPH-4831.

53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel. 0228 / 46 95 89 Fax. 0228 / 47 14 97. PRÜFBERICHT / GUTACHTEN Registriernummer: 33-2002/01 CPH-4831. Baustoffberatungszentrum - Rheinland - Chemisch + physikalisches Forschungs- und Prüflaboratorium für Bau- und Werkstoffkunde Dipl.- Ing. Chem. U. Schubert ö.b.u.v. Sachverständiger 53229 Bonn, Siebenmorgenweg

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-11240-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Urkundeninhaber: Amtliche Materialprüfungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen ein

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

{( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle

{( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle {( DAkkS Deutsche Deutsche GmbH nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: TI.08.2014 bis 28.11.2016 Ausstellungsdatum: TI.08.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Ulm Institut für Virologie Albert-Einstein-AIIee

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-09 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14387-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.04.2011 bis 25.04.2016 Ausstellungsdatum: 20.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.07.2013 bis 21.07.2018 Ausstellungsdatum: 22.07.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) Merkblatt 9 Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 8 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Literaturhinweise... 3 3 Begriffe... 4 3.1... 4 3.1.1 Gemauerte Sitzbank... 4 3.1.2

Mehr

DIN SPEC 18035-7:2011-10. Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept

DIN SPEC 18035-7:2011-10. Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept Institut für Sportstättenprüfung DIN SPEC 18035-7:2011-10 Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Entwicklung

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16007-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16007-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM-16007-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 Gültigkeitsdauer: 02.06.2016 bis 14.10.2018 Ausstellungsdatum: 02.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Gültigkeitsdauer: 29..207 bis 0.07.208 Ausstellungsdatum: 29..207 Urkundeninhaber: Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt

Mehr

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Dipl.-Geol. Martin Sauder Materialbeschreibung allgemein Dämmstoffe Aufbau Material mit möglichst niedriger Wärmeleitfähigkeit, das zur Wärmedämmung an und in Bauwerken eingesetzt wird, aber auch im Anlagenbau, Kühl- und Gefrieranlagen

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften C 14/36 DE Amtsblatt der Europäischen Union 16.1.2015 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Prüfbericht 428 43783/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Abmessung BeClever Sp. z o.o. Ul. Malinowa 1 62-300 Wrzesnia Rollladen-Aufsatzkasten CB

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

DATEV eg, 90329 Nürnberg. Betrieb der DATEV Rechenzentren. Anforderungsprofil Business Continuity

DATEV eg, 90329 Nürnberg. Betrieb der DATEV Rechenzentren. Anforderungsprofil Business Continuity Z E R T I F I K A T Die Zertifizierungsstelle der T-Systems bestätigt hiermit der, für den Betrieb der DATEV Rechenzentren (Standorte DATEV I, II und III) die erfolgreiche Umsetzung und Anwendung der Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr