Moderne Wohnformen im Alter. Seniorengerechtes Wohnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Wohnformen im Alter. Seniorengerechtes Wohnen"

Transkript

1 Moderne Wohnformen im Alter. Seniorengerechtes Wohnen Best Practice Basismodell am Beispiel WHA Ternitz Martin Weber, MSc Vorstandsvorsitzender Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen Pensionärsmodell am Beispiel Seniorenwohnhaus Schrems Peter Schlappal Geschäftsführer Erste Burgenländische Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Haus im Leben in der Seestadt Aspern Wilhelm Haberzettl Vorstandsvorsitzender, BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Betreute WGs für SeniorInnen in Wien Mag. Michael Gehbauer Geschäftsführer Wohnbauvereinigung für Privatangestellte Weitere Infos Online: Tel / Eine Kooperation von:

2 Basismodell am Beispiel Wohnhausanlage Ternitz Die zusätzlichen Kosten für Pflege und Betreuung neben Miete und Betriebskosten sollen für die BewohnerInnen möglichst gering gehalten werden, das Wohnen in barrierefreien Wohnungen soll aber möglich sein. Darüber hinaus ist eine generationenübergreifende und soziale Durchmischung des Wohnhauses erwünscht, deshalb werden auch zu den Betreuten Wohnungen acht normal geförderte Wohnungen errichtet. gruppe BewohnerInnen, bei welchen beim Einzug noch nicht unbedingt größerer Bedarf an Pflege und Betreuung besteht, die aber einerseits auf ihre Zukunft ausgerichtet barrierefrei Wohnen möchten (inklusive entsprechender zukünftiger individueller Betreuungsmöglichkeiten) und andererseits auch bereits bei Bezug Kontaktmöglichkeiten und individuelle, niederschwellige Betreuungsangebote nutzen wollen. Wichtig dabei ist, dass nur jene Leistungen getragen werden wollen, welche auch entsprechend genutzt werden Ternitz, Wassergasse 10 insgesamt 19 Wohneinheiten, davon 11 Betreute Wohnungen Das Wohnhaus wird durch die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen errichtet. Die Grundleistungen werden von der SERVICE MENSCH GmbH angeboten: 1x wöchentlich persönlicher Kontakt zu BewohnerInnen durch Heimhilfe 1 x monatlich Sprechstunde einer diplomierten Fachkraft Unterstützung bei kleineren Reparaturen in der Wohnung Organisation von Aktivitäten zur Förderung des Gemeinschaftslebens Information über Angebote für SeniorInnen Hilfestellung bei der Vermittlung von Zusatzangeboten wie mobile Pflege und Betreuung, Notruftelefon, Essen zuhause Kontaktaufnahme mit Arzt auf Anfrage Unterstützung bei Kontakt mit Ämtern und Behörden Der Abschluss einer Absichtserklärung über die Erbringung der Grundleistungen ist Voraussetzung für die Gewährung von Wohnbauförderung für betreutes Wohnen durch das Land Niederösterreich Der Verrechnungssatz für die Grundleistungen wird monatlich pro Wohnung vorgeschrieben. Keine mietrechtliche Weitergabemöglichkeit der Wohnung, ausgenommen an den/die in der Wohnung lebenden PartnerIn.

3 Pensionärsmodell am Beispiel Seniorenwohnhaus Schrems Mit einer täglichen Ansprache der BewohnerInnen soll sichergestellt werden, dass es beispielsweise im Falle eines Sturzes oder Erkrankungen nicht dazu kommt, dass diese mehrere Tage unbemerkt bleiben. gruppe BewohnerInnen, bei denen der Anteil an pflege- und betreuungsbedürftigen Personen höher ist als beim Basismodell und die bereits eine bestimmte Grundversorgung an Betreuung benötigen 3943 Schrems, Gärtnereistraße 4 60 Wohneinheiten für SeniorInnen Seniorenwohnhaus wurde von der EBSG errichtet und wird auch von dieser in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schrems verwaltet. Die über die Grundleistungen des Basismodells hinaus gehenden Dienstleistungen werden von der SERVICE MENSCH GmbH angeboten und umfassen: Tagesbetreuung der BewohnerInnen, insbesondere Organisation verschiedener Aktivitäten wie basteln, Organisation von Ausflügen, etc Reinigung der Allgemeinräumlichkeiten, Fenster und Eingangstüren geringfügige Hauswarttätigkeiten (z. B. Grünflächenbetreuung, Müllentsorgung) Kontaktstelle zur Stadtgemeinde Schrems Mit der Sonderleistung Frühstückservice wird nachgefragt, ob Frühstücksgebäck gewünscht wird. Damit ist bereits eine morgendliche Ansprache der BewohnerInnen verbunden. Die Kosten für die Erbringung der Dienstleistungen werden von der Gemeinde getragen und sind in der monatlichen Miete inkludiert.

4 Das Haus im Leben in aspern Die Seestadt Wiens Die Wohnform soll auf sich verändernde Familienstrukturen eine Antwort geben. Durch Abwanderung in Städte stehen einerseits die Kinder nicht mehr in dem Ausmaß für die Betreuung der Eltern zur Verfügung wie früher, andererseits können die Kinder auch nicht mehr auf die Eltern für die Kinderbetreuung zurückgreifen. Durch das Zusammenleben von jüngeren Familien und älteren BewohnerInnen sollen Netzwerke geschaffen werden, die eine Nachbarschaftshilfe ermöglichen wie zum Beispiel Kinderbetreuung durch ältere BewohnerInnen und dafür Erledigung von Einkäufen und Besorgungen durch die Eltern der Kinder für ältere BewohnerInnen. gruppe Familien, Paare und Singles sowie ältere BewohnerInnen, die zwar das Leben in barrierefreien Wohnungen vorziehen, jedoch keine umfassende Pflege und Betreuung benötigen Wien, aspern Die Seestadt Wiens Bauplatz D9: gesamt rund 170 Wohneinheiten in 5 Bauteilen In einem der 5 Bauteile (Haus E) wird das Konzept "Haus im Leben" von DASTA angewandt. 34 barrierefreie Wohnungen von ca. 55 bis 95 m² Die Hausgemeinschaft im Haus im Leben (rund 100 BewohnerInnen) wird von WohnbetreuerInnen unterstützt um: Zusammenleben innerhalb der Hausgemeinschaft selbst zu organisieren und aktiv zu gestalten Nachbarschaftshilfe durch Generationen zu ermöglichen Die 34 Wohnungen im Haus E werden von der WBG Wohnen und Bauen Gesellschaft m.b.h. Wien verwaltet. Kosten für die Wohnbetreuung: 1,2/m² brutto pro Monat Der Wohnbetreuungsvertrag kann nur in Kombination mit dem Mietvertrag abgeschlossen werden.

5 WBV-PVA: Betreute SeniorInnewohngemeinschaften Die BewohnerInnen bringen ihre jeweiligen Betreuungsstunden in die Wohngemeinschaft für die Anwesenheit einer Betreuungsperson ein. Wenn beispielsweise sechs Personen zusammenleben, die jeweils 20 bis 30 Stunden Betreuungsbedarf monatlich haben, ergibt dies einen gesamten Betreuungsbedarf von 120 bis 180 Stunden im Monat. Damit kann Montag bis Freitag die Anwesenheit einer vollzeitbeschäftigten Person in der Wohngemeinschaft erreicht werden. gruppe BewohnerInnen, bei denen keine Notwendigkeit einer stationären Pflege besteht, die aber aufgrund ihrer Situation nicht alleine leben können oder wollen Wien, Kundratstraße SeniorInnenwohngemeinschaften für 64 SeniorInnen Die Wohnhausanlage wird von der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte verwaltet. Die Wohngemeinschaften werden vom Verein Wiener Sozialdienste betrieben und umfassen folgende Leistungen: eigenes Zimmer für jede BewohnerIn gemeinsame Nutzung von Wohnzimmer, Küche und Sanitärbereich bei Bedarf Inanspruchnahme von zusätzlichen Diensten Voraussetzung ist der Bezug von Pflegegeld. Das Benützungsentgelt enthält einen aliquoten Anteil an Miete, Betriebskosten und Instandhaltung.

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Tag der Pflege Hilfe für pflegende Angehörige

Tag der Pflege Hilfe für pflegende Angehörige Tag der Pflege Hilfe für pflegende Angehörige 20. Mai 2015 Mobile Pflege-und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege, Tagesbetreuung und Betreutes Wohnen FA Gesundheit und Pflegemanagement Monika Klampfl-Kenny,

Mehr

Betreutes Wohnen Hof

Betreutes Wohnen Hof Hof Unabhängig im Alter WOHNEN mit SICHERHEIT und SERVICE HILFSWERK Mag. (FH) Manfred Feichtenschlager Leitung Fachabteilung Soziale Arbeit Mag. Claudia Petschl Leitung Familien- und Sozialzentren Flachgau

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

Betreutes Wohnen für Seniore

Betreutes Wohnen für Seniore n Betreutes Wohnen für Seniore Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der Arbeit mit älteren Menschen tätig,

Mehr

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim

Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West e.v. Betreutes Wohnen daheim Betreutes Wohnen daheim Bedeutung Selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der eigenen Wohnung Wöchentlicher Besuchsdienst Leben in der Gemeinschaft mit vielen individuellen Angeboten Gemeinsam statt

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter Präsentation des Workshops vom 17.10.2014 Konzeptmöglichkeiten des Seniorenbeirats Leitung/ Organisation: Sabine Wenng Arbeitsgruppe für Altersforschung und Sozialplanung

Mehr

Betreutes Wohnen Graz - Raiffeisenstraße

Betreutes Wohnen Graz - Raiffeisenstraße Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz - Raiffeisenstraße Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

Betreutes Wohnen in Kalwang.

Betreutes Wohnen in Kalwang. Betreutes Wohnen Kalwang Fohlenhof, 8775 Kalwang Betreutes Wohnen in Kalwang. I Kontaktieren Sie uns! Wir nehmen uns gerne Zeit, um Sie zu beraten. Miteinander leben GmbH Organisation für betreutes Wohnen

Mehr

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz 1 Rahmenbedingungen im Landkreis Einwohnerentwicklung Demographische Entwicklung

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

Kuratorium Deutsche Altershilfe

Kuratorium Deutsche Altershilfe Wohnen im Alter Herausforderungen und zukunftsweisende Konzepte Ursula Kremer-Preiß Kuratorium Deutsche Altershilfe, KDA Wien, 10.12.07 1 Zukünftige Herausforderungen an das Wohnen im Alter Die demographische

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

WOHNHAUSANLAGE TERNITZ

WOHNHAUSANLAGE TERNITZ WOHNHAUSANLAGE TERNITZ OBJEKTINFORMATION 2630 Ternitz, Wassergasse 10 Wohnhausanlage mit 19 Wohneinheiten, davon 11 Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Baujahr 2016 Objekt 1375 www.sgn.at SGN 1 LAGE Die

Mehr

Wohnen im Alter. Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover

Wohnen im Alter. Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover im Alter Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover 27.03.2014 Gesellschaftliche Wertvorstellungen Soziales Umfeld Technische Möglichkeiten Normen und Vorschriften

Mehr

Wohnpark I am Wehr. Limbacher Straße 12 E, F, G Schwabach

Wohnpark I am Wehr. Limbacher Straße 12 E, F, G Schwabach Informationsmappe Wohnpark I am Wehr Limbacher Straße 12 E, F, G 91126 Schwabach In bester Lage, Stadtzentrum und doch im grünen Schwabachtal. Die 1-3 Zimmer haben eine Größe von 40-113 m² Wohnfläche mit

Mehr

Senioren. Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com. Befragung. Wohnen im Alter. Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v.

Senioren. Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com. Befragung. Wohnen im Alter. Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Senioren Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com Befragung Wohnen im Alter Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Befragung Wohnen im Alter Die Kreisstadt Neunkirchen hat unter der Leitung des Beigeordneten

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Betreutes Wohnen in Elixhausen Informationsabend 29. Mai 2013

Betreutes Wohnen in Elixhausen Informationsabend 29. Mai 2013 Betreutes Wohnen in Elixhausen Informationsabend 29. Mai 2013 Ablauf der Info-Veranstaltung Begrüßung und allgemeine Einleitung Informationsblock Projektinformation Fördervoraussetzungen Vorläufige Miete

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER KEIMELMAYRGUT Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER Persönliches Wohlergehen und Gesundheit am besten in den eigenen vier Wänden! Für viele Menschen steht die Balance zwischen Selbständigkeit

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Jänner 2014

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Jänner 2014 Betreutes Wohnen Einführung Ziehen wir doch ins betreute Wohnen viele Ein-Personen-Haushalte, Vereinsamung Erwartungshaltung der Seniorinnen und Senioren in vielen Kommunen Bedarf erkannt Vielfältige Projektformen

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Wohnungsgröße Miete Nebenkosten Ein-Zimmer-Wohnungen mit 35,63 m² - 43,78 m² 249,41-306,46 100,00-127,00 Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne 40,51 m² - 55,05 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

So schön ist Kitzbühel!

So schön ist Kitzbühel! So schön ist Kitzbühel So günstig kann man hier wohnen. Gefördert vom Land Tirol. tirol Unser Land Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Kitzbühel. Geplant, gebaut und betreut von der Wohnungseigentum.

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege * Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder Mobile Dienste Gerontopsychiatrie Tagesbetreuung außer Haus Hauskrankenpflege Spezifische Beratungsstellen in Graz Tages-/Demenztageszentren

Mehr

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Weitere Informationen auf unserer Homepage. Direkt mit Handy-App über den QR-Code! 2 Selbstbestimmt

Mehr

advita Haus Matthiasgärten

advita Haus Matthiasgärten Nur noch wenige Wohnungen frei advita Haus Matthiasgärten Fakten & Preise Selbstbestimmt leben direkt am Volkspark Friedrichshain Vivantes Klinikum Ob großzügige Ein-Raum-Wohnung oder komfortable Zwei-Raum-Wohnung:

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

Ihr Bürgermeister. Kurt Deutschmann

Ihr Bürgermeister. Kurt Deutschmann Im revitalisierten Kloster Feldbach wird ab Mai 2014 die Wohnform Betreutes Wohnen angeboten. Die Stadtgemeinde Feldbach hat dieses Projekt von Beginn an unterstützt, weil damit eine kombinierte Wohn-

Mehr

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen Die Bremer Heimstiftung Gegründet 1953 ca. 2000 MitarbeiterInnen ca. 2800 SeniorInnen leben in 26 Standorten

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Checkliste. Im Prinzip ist Betreutes Wohnen damit auch in der angestammten Wohnung möglich.

Checkliste. Im Prinzip ist Betreutes Wohnen damit auch in der angestammten Wohnung möglich. Betreutes Wohnen Checkliste Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Gerade im höheren Lebensalter verbringen die Menschen immer mehr Zeit in der eigenen Wohnung. In den eigenen vier Wänden wohnen

Mehr

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Sozialdienst Germering e.v. SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause Inhalt Projektziele Konzeptioneller Rahmen Leistungen Zielgruppe Realisierung Stärken des Betreuten Wohnens Teilnehmerzahlen Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht) Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht) Referent: Herr Dipl. Sozialpädagoge Richard Binzer Fachstelle

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013 Landesberatungsstelle PflegeWohnen Ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Demenz Fachtag Demenz Speyer am 11.09.2013 Themen: Wohnformen für ältere Menschen mit Betreuungs- oder Pflegebedarf Merkmale

Mehr

Schwerpunkt: Menschen mit kognitiver Behinderung. Dr. Walter Schaffraneck, Jugend am Werk

Schwerpunkt: Menschen mit kognitiver Behinderung. Dr. Walter Schaffraneck, Jugend am Werk Schwerpunkt: Menschen mit kognitiver Behinderung Skandinavien: längste Tradition in gemeinwesenintegrierten Wohnformen Deutschland, Frankreich: Mischung, - teilweise Angebote in großen Einrichtungen teilweise

Mehr

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen Stadt Fröndenberg Stadt Stollberg vertreten durch Gesellschaft

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg

Gemeinsam. Stadt Duisburg. Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur. Schwanenstraße Duisburg Stadt Duisburg Amt für Soziales und Wohnen Wohnberatungsagentur Schwanenstraße 5-7 47051 Duisburg Frau Danes Telefon: (0203) 283-2874 Frau Heinrich Telefon: (0203) 283-2325 E-Mail: wohnberatung@stadt-duisburg.de

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung. Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung. Glossar. Wohnen und Leben im Alter

Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung. Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung. Glossar. Wohnen und Leben im Alter Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Glossar Wohnen und Leben im Alter Stand 24.3.2006 Für eine zeitgemäße und menschenwürdige Altenhilfe

Mehr

Herr / Frau Mustermann (Bewohner)

Herr / Frau Mustermann (Bewohner) Betreuungsvertrag Zwischen Herr / Frau Mustermann (Bewohner) und der Diakonischen Gemeinschaft Johannes Brenz e. V.; Wolfach (Betreuungsträger vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Harter, Telefon

Mehr

Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf

Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf Möglichkeiten der ambulanten Begleitung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf Externes Wohnen (Ewo) des Wohnheims Mansio Schilfluggä/ Ausgangslage Fehlen von intensiv betreuten, ambulanten Wohnplätzen

Mehr

Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen

Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Bedürfnisgerechte Angebote für älter werdende Menschen mit Lernbehinderungen Mag. a Ksenija Andelic Jugend am Werk 1 Bedürfnisgerechte

Mehr

Daheim in besten Händen. Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert

Daheim in besten Händen. Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert Daheim in besten Händen Bedarfsgerechte Serviceleistungen für Senioren von SWB und der Altenhilfe St. Engelbert Einen alten Baum verpflanzt man nicht Zu Hause ist, wo das Herz wohnt und die Erinnerungen

Mehr

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Herzlich willkommen! Das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum in Hamburg-Lohbrügge ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.

Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk. Seniorenarbeit Urfahr-Umgebung Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Urfahr-Umgebung Jeder Mensch soll

Mehr

ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT

ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT ERSTE BURGENLÄNDISCHE GEMEINNÜTZIGE SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT MODERNES & LEISTBARES WOHNEN IN NIEDERÖSTERREICH, IM BURGENLAND UND IN WIEN SEIT JAHRZEHNTEN ERFOLGREICH Gründung im Jahr 1947 Die ersten Fertigstellungen

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Unsere Vision Im Vordergrund steht der Gedanke, eine Wohn- und Lebensform zu schaffen, in dem die Würde des alternden Menschen sowie die Erhaltung,

Mehr

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt Wohnen mit Demenzkranken Der Anspruch: Demenzkranke sind Teil der Gesellschaft. Daraus

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Seniorenwohnhaus Südstadt. Kleine Apartments mit Betreuung, Demenz-WGs, Tagespflege und Begegnungsstätte unter einem Dach

Seniorenwohnhaus Südstadt. Kleine Apartments mit Betreuung, Demenz-WGs, Tagespflege und Begegnungsstätte unter einem Dach Seniorenwohnhaus Südstadt Kleine Apartments mit Betreuung, Demenz-WGs, Tagespflege und Begegnungsstätte unter einem Dach Liebe Seniorinnen und Senioren, verehrte Mieter und Kunden, besonders im Alter

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Altenwohnungen mit Anschluss an ein Altenwohnheim

Altenwohnungen mit Anschluss an ein Altenwohnheim Übersicht der Altenwohnungen Altenwohnungen mit Anschluss an ein Altenwohnheim Altenwohnungen am Wohnstift am Südpark Clevornstr. 3 und 7, 48153 Münster A (WBS)* B (WBS)* 2-Zimmer- Wohnung 2-Zimmer- Wohnung

Mehr

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Wels Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever HAUS FRIEDEL Augustenstraße 25a HAUS PHILIPP Mühlenstraße 63 10 barrierefreie Neubauwohnungen mit Einbauküche Sie haben ein arbeitsreiches Leben hinter sich und möchten jetzt ein sorgenfreies Leben mit

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST Laufzeit: 28.05. 30.06.2015 Im Rahmen des Projektes SEQURA (Seniorengerechte Quartiersentwicklung in Ratingen) führen wir eine nicht repräsentative Befragung der

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Lech Investment GmbH. Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen

Lech Investment GmbH. Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Lech Investment GmbH Projektinformation Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Haus Nr. 196 - Ansicht West Haus Nr. 196 - Betreubares Wohnen Liebe Lecherinnen und Lecher, Das Haus Nr. 196 am Standort der ehemaligen

Mehr

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte

Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Serviceheft *Betreutes Wohnen* Haus Neue Mitte Wir pflegen Menschlichkeit. it. Kurzvorstellung: Die Unternehmensgruppe 1993 begann die Unternehmensgeschichte mit der Gründung der ersten Michael Bethke

Mehr

Gemeinsam statt Einsam GbR

Gemeinsam statt Einsam GbR Gemeinsam statt Einsam GbR Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Auf dem Korb 21a, 51789 Lindlar Informationen für Interessenten Gemeinsam statt einsam Eine neue Demenz-Wohngemeinschaft für Menschen,

Mehr

Wohnen im Ruhestand Wolfsburg-Fallersleben

Wohnen im Ruhestand Wolfsburg-Fallersleben Seniorenwohnanlage Wohnen im Ruhestand Wolfsburg-Fallersleben Selbstständig wohnen und Gemeinschaft erleben. Die Seniorenwohnanlage WIR ist eine attraktive Wohnanlage in Wolfsburg-Fallersleben mit familiärem

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, Arnsberg-Neheim

Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, Arnsberg-Neheim Service-Wohnen Am Herbeckebach in Neheim Sicheres und dennoch unabhängiges Wohnen im Alter Herbeckeweg, 59755 Arnsberg-Neheim STANDORT Die Seniorenwohnanlage Am Herbeckebach befindet sich in zentraler

Mehr

Neue Wohnformen. Wohnkonzepte die Generationen verbinden

Neue Wohnformen. Wohnkonzepte die Generationen verbinden Neue Wohnformen Wohnkonzepte die Generationen verbinden Vorwort Über neue Wohnformen Generationen und Menschen zu verbinden, damit haben wir schon vor einigen Jahren begonnen. Bereits 2008 weihten wir

Mehr

BETREUTES wohnen. Seniorenwohnparks Müßmattstrasse und Carl Fürstenberg. Zweimal altersgerechtes und betreutes Wohnen Mitten in Rheinfelden!

BETREUTES wohnen. Seniorenwohnparks Müßmattstrasse und Carl Fürstenberg. Zweimal altersgerechtes und betreutes Wohnen Mitten in Rheinfelden! BETREUTES wohnen Seniorenwohnparks Müßmattstrasse und Carl Fürstenberg Zweimal altersgerechtes und betreutes Wohnen Mitten in Rheinfelden! STADTMITTE Im Zentrum von Rheinfelden INHALT Inhalt Wohnpark Müßmattstraße

Mehr

Herausforderung Wohnform für Senioren Quartierslösungen für kleine und mittlere Kommunen, Alternativen für den städtischen Raum

Herausforderung Wohnform für Senioren Quartierslösungen für kleine und mittlere Kommunen, Alternativen für den städtischen Raum Herausforderung Wohnform für Senioren Quartierslösungen für kleine und mittlere Kommunen, Alternativen für den städtischen Raum 16. August 2013 Fachforum = individuelle und alternative Wohn- und

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger

Armut und Pflege. Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele. Mag. (FH) Erich Fenninger Armut und Pflege Zusammenhänge, Problemstellungen, Best Practice Beispiele Mag. (FH) Erich Fenninger Outline Volkshilfe Österreich Armut Pflege Problemstellungen Forderungen Best Pratice Beispiele Volkshilfe

Mehr

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit»Das Bielefelder Modell« Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt das Thema Wohnen im Alter zunehmend an Bedeutung. Da zudem die Zahl der jungen Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Betreutes Wohnen in Fels am Wagram

Betreutes Wohnen in Fels am Wagram Soziale Arbeit Betreutes Wohnen in Fels am Wagram DSA Michaela Hellerschmid DGKP Victoria Kulo, phil. Maximilian Zirkowitsch, BA Inhalt Daten und Auswertungsmethoden Analyse bestehender Anlagen Betreuten

Mehr

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter Betreutes Wohnen mitten in Uelzen Kontakt und Information: DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 21 29525 Uelzen Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Linz Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Linz Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Herzlich Willkommen im Klostergarten Kevelaer

Herzlich Willkommen im Klostergarten Kevelaer Herzlich Willkommen im Klostergarten Kevelaer Das Konzept Miteinander wohnen und leben im Klostergarten Kevelaer Die Entwicklung des Wohnquartiers: Ersatzgebäude für Clemens-Haus Weeze Verabschiedung der

Mehr

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 ZUR MIEt E IN PAMINA HäUSERN Wohlfühlwohnen für Senioren im Kreis Germersheim Wörth-Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße Germersheim, Bismarckstraße Jockgrim,

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren.

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Guten Tag, in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Sie haben den berechtigten Wunsch, so lange wie möglich Ihre Selbständigkeit

Mehr

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten ALTENPFLEGE 2013 Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten Sabine Wenng 10. April 2013 1 Inhalt Quartierskonzept: Was ist das? Grundlagen für die Quartiersentwicklung in Bayern Beispiele

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Miteinander im Leben

Miteinander im Leben Caritasverband Darmstadt e. V. Miteinander im Leben Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bensheim im Franziskushaus Bensheim Das Caritas Zentrum Franziskushaus in Bensheim 2006 konnte der Caritasverband Darmstadt

Mehr

ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn

ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at ANLAGEOBJEKT: 2-Zimmer-Appartement Schützenstr. 16c, 6850 Dornbirn Ihre Vorteile: + ruhige und doch zentrale Lage + gute Infrastruktur + beste Vermietbarkeit Die

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr