Garant-Qualitätsfutter für Geflügel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Garant-Qualitätsfutter für Geflügel"

Transkript

1 Garant-Qualitätsfutter für Geflügel Carola Schubbel - Fotolia.com 1

2 Geflügelfutter-Einsatzplan Seite Woche , 5 Kücken & Legehennen KückenKorn A oder KückenKorn B 6 Hühnermast KückenKorn A/B KückenmastKorn (Mastende: 10 Wochen, 1 Tag vor Schlachtung absetzen! 1 ) 7 Putenmast PutenStarter PutenmastKorn A 8 Wachteln Mast Lege AlpenKorn Putenstart (Mastende: 8 Wochen) 8 Perlhühner Mast (Mastende: 12 Wochen) AlpenKorn Putenstart Lege 9 Gänsemast KückenKorn B (bis Woche 25 als Beifutte 9 Entenmast KückenKorn B (Mastende: 10 Wochen) 9 Zier/Zuchtgänse & Enten KückenKorn B Bio-Futter Das Bio-Programm für Geflügel finden Sie im Biofutter- Prospekt auf den Seiten Spezialitäten Problemlöser und Hygieneprodukt finden Sie in diesem Prospekt auf den Seiten Aufgrund des enthaltenten Kokzidiostatikums muss KückenmastKorn einen Tag vor der Schlachtung abgesetzt werden. 2

3 Sortimentsüberblick JunghennenKorn B LegeKorn Plus oder LegeKombi oder LegeKonzentrat PutenmastKorn E (Mastende: 22 Wochen) LegeKorn Plus 1:1 mit Hirse gemischt LegeKorn Plus r zur Weide, ab Woche 26 als, Mastende: 30 Wochen) zur freien Aufnahme / LegeKorn Plus in der Legephase 3

4 Kückenfütterung Von Beginn an wird das bewährte Aufzuchtfutter Kücken- Korn A (mit Kokzidienabwehrstoff) oder KückenKorn B (ohne Kokzidienabwehrstoff) gefüttert. Die expandierte Futterstruktur sorgt dafür, dass sich das Futter nicht entmischt und fördert so ein sicheres Jugendwachstum Ihrer Kücken. Die Kückenfütterung ist ca. 8 Wochen beizubehalten. Junghennenfütterung Ab der 9. Lebenswoche wird für ein gleichmäßiges Wachstum und eine optimale Vorbereitung auf die Legephase auf das Reifefutter JunghennenKorn B umgestellt. Der abgestimmte Rohfasergehalt trainiert das Verdauungssystem der Junghennen für eine ausreichende Aufnahme von Legefutter im Legealter. Kokzidien sind einzellige Parasiten in der Darmschleimhaut. Sie können schwere Krankheiten auslösen. Achtung! Kücken, die bereits gegen Kokzidien geimpft wurden, dürfen kein Futter mit Kokzidiostatika erhalten, da sonst der Impfschutz aufgehoben wird! Produkt Inhaltswerte Einsatz Futterverbrauch KückenKorn A 25 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 19 % Energie: 11,5 MJ ME Methionin: 0,4 % Calcium: 1 % Kokzidiostatikum: ja für Kücken Woche ca. 1,5 kg/tier gesamt KückenKorn B 10 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 19 % Energie: 11,7 MJ ME Methionin: 0,4 % Calcium: 1 % für Kücken Woche ca. 1,5 kg/tier gesamt JunghennenKorn B 25 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 15,5 % Energie: 11,4 MJ ME Methionin: 0,33 % Calcium: 1 % für Junghennen Woche ca. 6 kg/tier gesamt 4

5 Kücken & Legehennen Legehennen Bei selbst aufgezogenen Junghennen wird ab dem fünften Lebensmonat allmählich von der Aufzuchtfütterung mit JunghennenKorn B zur Legefütterung übergegangen. Beim Kauf von Junghennen mit 18 bis 20 Lebenswochen wird vom ersten Tag an Legefutter gegeben. Sie beginnen dann in der 20. bis 22. Lebenswoche Eier zu legen. Bei der Legehennenfütterung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Um den Fütterungsablauf ganz einfach zu gestalten, bietet sich das LegeKorn Plus an, das den ganzen Tag frei zur Verfügung stehen sollte. LegeKombi eignet sich ideal zum Mischen mit Getreide. Zum Mischen mit Maisschrot kommt LegeKonzentrat Plus zum Einsatz. Für eine optimale Eischalenqualität empfehlen wir die Beifütterung von Austernschalen (S. 10). Zur Milbenbekämpfung alle Oberflächen regelmäßig mit Desintec M-EX Fluid (s. 11) behandeln. Produkt Inhaltswerte Einsatz & Futterverbrauch LegeKorn Plus 25 kg Sack, expandiert Art LegeKombi 10 kg Sack, pelletiert Art kg Sack, expandiert Art kg Sack, pelletiert Art LegeKonzentrat Plus 30 kg Sack, mehlig Art Rohprotein: 17,5 % Energie: 11,5 MJ ME Methionin: 0,43 % Calcium: 3,7 % Rohprotein: 21 % Energie: 10,7 MJ ME Methionin: 0,5 % Calcium: 4,8 % Rohprotein: 32 % Energie: 7,8 MJ ME Methionin: 1,1 % Calcium: 10 % für Legehennen LegeKorn Plus pro Tier/Tag 125 g pro Tier/Monat 4 kg Ergänzungsfutter zum Mischen mit Getreide im Verhältnis 60:40 LegeKombi Getreide pro Tier/Tag 80 g 50 g pro Tier/Monat 2,5 kg 1,5 kg Eiweißkonzentrat zum Mischen mit Maisschrot im Verhältnis 35:65 LegeKonz. Maisschrot pro Tier/Tag 45 g 85 g pro Tier/Monat 1,4 kg 2,6 kg *»gentechnikfrei«gemäß VO (EG) 1829/2003 5

6 Hühnermast Die Aufzucht in der Hühnermast erstreckt sich über zwei Wochen. In den ersten beiden Wochen wird KückenKorn A (mit Kokzidiostatikum) oder KückenKorn B (ohne Kokzidiostatikum) gefüttert. Die expandierte Struktur sichert die Futteraufnahme und sorgt für eine schnelle Jugendentwicklung. Ab der dritten Lebenswoche wird allmählich auf das Mastfutter KückenmastKorn umgestellt. Dessen leistungsgerechte Nähr- und Wirkstoffzusammensetzung sichert hohe Zunahmen und beste Futterverwertung. Alle Kücken- und Aufzuchtfutter enthalten ätherische Öle, z.b. aus Thymian, Rosmarin, Bockshornklee, Zimt, Knoblauch oder Zitrone. Sie fördern die Darmgesundheit und die Verdauung. Produkt Inhaltswerte Einsatz Futterverbrauch KückenKorn A 25 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 19 % Energie: 11,5 MJ ME Methionin: 0,4 % Calcium: 1 % Kokzidiostatikum: ja für Mastkücken Woche ca. ½ kg/tier gesamt KückenKorn B 10 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 19 % Energie: 11,7 MJ ME Methionin: 0,4 % Calcium: 1 % für Mastkücken Woche ca. ½ kg/tier gesamt KückenmastKorn 30 kg Sack, 3 mm Pellet Art Rohprotein: 22 % Energie: 12,5 MJ ME Methionin: 0,5 % Calcium: 0,95 % Kokzidiostatikum: ja für Masthühner 3. Woche - 1 Tag vor Schlachtung 1 ca. 3 kg/tier gesamt 1 Aufgrund des enthaltenen Kokzidiostatikums muss KückenmastKorn einen Tag vor der Schlachtung abgesetzt werden. *»gentechnikfrei«gemäß VO (EG) 1829/2003 6

7 Hühner- & Putenmast Putenmast In den ersten vier Wochen wird den Putenkücken PutenStarter (mit Kokzidiostatikum) zur freien Aufnahme angeboten. Die Expandierung sorgt für eine gute Futteraufnahme und gewährleistet sicheres Wachstum. Von der 5. bis zur 11. Woche schließt sich Putenmast- Korn A (mit Kokzidiostatikum) für die Anfangsmast an. Der 3 mm-pellet sichert eine hohe Nährstoffzufuhr. Von der 12. bis zur 17. Woche erhalten die jungen Puten (Mittelmast, ohne Kokzidiostatikum). Das Puten-Endmastfutter PutenmastKorn E (ohne Kokzidiostatikum) wird ab der 18. Lebenswoche bis zum Mastende ca. in der 22. Lebenswoche gefüttert. Produkt Inhaltswerte Einsatz Futterverbrauch PutenStarter 25 kg Sack, gegrützt Art Rohprotein: 29 % Energie: 11,7 MJ ME Methionin: 0,67 % Calcium: 1,35 % Kokzidiostatikum: ja für Putenkücken Woche ca. 1 kg/tier gesamt PutenmastKorn A 30 kg Sack, 3 mm Pellet Art Rohprotein: 24,5 % Energie: 12,5 MJ ME Methionin: 0,55 % Calcium: 1,2 % Kokzidiostatikum: ja für die Putenmast Woche 8-10 kg/tier gesamt 30 kg Sack, 3 mm Pellet Art Rohprotein: 18 % Energie: 12,8 MJ ME Methionin: 0,47 % Calcium: 1,1 % für die Putenmast Woche 9-11 kg/tier gesamt PutenmastKorn E 30 kg Sack, 3 mm Pellet Art Rohprotein: 16 % Energie: 13 MJ ME Methionin: 0,47 % Calcium: 1 % für die Putenmast Woche (Mastende) 15 kg/tier gesamt *»gentechnikfrei«gemäß VO (EG) 1829/2003 7

8 Wachteln & Perlhühner Vom Schlupf bis zur 4. Lebenswoche werden die Tiere mit AlpenKorn Putenstart (biotauglich, ohne Kokzidiostatikum) aufgezogen. Im Anschluss wird als gefüttert, bis die Tiere schlachtreif sind (Wachteln mit 8, Perlhühner mit 12 Wochen) - oder bis sie mit 6-7 Wochen die Legereife erreicht haben. Als Legefutter für Wachteln wird LegeKorn Plus 1:1 mit Hirse gemischt, für Perlhühner wird LegeKorn Plus als gefüttert. Ab dem 4. Legemonat empfiehlt sich die Beifütterung von Austernschalen. Produkt Inhaltswerte Einsatz Futterverbrauch AlpenKorn Putenstart 1 25 kg Sack, gegrützt Art Rohprotein: 29 % Energie: 12,3 MJ ME Methionin: 0,49 % Calcium: 1,2 % für Wachtel- und Perlhuhnkücken Woche Perlhühner Woche ca. 700 g Wachteln Woche ca. 150 g 30 kg Sack, 3 mm Pellet Art Rohprotein: 18 % Energie: 12,8 MJ ME Methionin: 0,47 % Calcium: 1,1 % für Wachteln & Perlhühner ab der 5. Woche bis zur Schlachtbzw. Legereife Perlhühnermast Woche ca. 3,5 kg Mastwachteln Woche ca. 1 kg LegeKorn Plus 25 kg Sack, expandiert Art Rohprotein: 17,5 % Energie: 11,5 MJ ME Methionin: 0,43 % Calcium: 3,7 % Für Wachteln 1:1 mit Hirse mischen Für Perlhühner als Legealleinfutter Wachteln g/tag Perlhühner 100 g/tag ab der 7.Woche 1 Geeignet für den Bio-Landbau gemäß VO (EG) 834/2007 idgf und 889/2008 idgf. *»gentechnikfrei«gemäß VO (EG) 1829/2003 8

9 Wild- und Wassergeflügel Gänse & Enten Nach dem Schlupf beginnt man bei Gänsen wie Enten mit KückenKorn B zur freien Aufnahme. Die Expandierung sichert die gleichmäßige Aufnahme der wichtigen Nährstoffe. Zur Aufzucht von Ziergänsen & Zierenten wird Kücken- Korn B bis zur 6. Lebenswoche gefüttert. PutenmastKorn M wird ab der 7. Woche zur freien Aufnahme eingesetzt. In der Legephase und zur Unterstützung der Elterntiere in der Zuchtzeit empfiehlt sich der Einsatz von LegeKorn Plus. Bei Mastgänsen & Mastenten wird KückenKorn B bis zur 3. Lebenswoche gefüttert. Im Anschluss wird PutenmastKorn M bis zur Schlachtreife eingesetzt. Aufgrund der Unverträglichkeit gegenüber Kokzidienabwehrstoffen kommen zur Fütterung von Wassergeflügel nur Futtersorten ohne Cocc. in Frage! Alter Produkt Futterverbrauch gesamt Woche KückenKorn B ca. 3 kg/gans Weidemast Gänse Woche zu Weide ca. 15 kg/gans (100 g/tag) Woche ca. 14 kg/gans (400 g/tag) 1. Woche KückenKorn B ca. 60 g/ente Entenmast 2. Woche KückenKorn B ca. 200 g/ente Woche 6 kg/ente bzw. 10 kg/erpel Zierenten Ziergänse Woche KückenKorn B Enten 3-4 kg, Gänse 4-5 kg ab der 7. Woche zur freien Aufnahme Elterntiere Legephase LegeKorn Plus Gänse 300 g/tag, Enten 200 g/tag 9

10 PROBLEMLÖSER Lactovit 1 kg Beutel Art Wasserlösliches Vitaminkonzentrat mit Probiotika Schadkeimverdrängung durch Vitamine und Probiotika Zur Verdauungsförderung und Stoffwechselentlastung Für gesündere und leistungsfähigere Herden. Anwendung: 3 4 g/liter Trinkwasser 3 5 Tage geben. In Stresssituationen (z. B.: Hitze, Verdauungsstörungen) und bei Problemherden Behandlung wiederholen. EISCHALENQUALITÄT UND KNOCHENSTABILITÄT Austernschalen 25 kg Sack Art Für eine bessere Calcium-Versorgung allen Geflügelarten zur freien Aufnahme anbieten. Muschelschalen 25 kg Sack Art Für eine bessere Calcium-Versorgung allen Geflügelarten zur freien Aufnahme anbieten. Muschelgrit 5 kg Kübel Art Für eine bessere Calcium-Versorgung allen Geflügelarten zur freien Aufnahme anbieten. 10

11 Spezial- & Hygieneprodukte STREUMITTEL: ALS EINSTREU UND ZUR DESINFEKTION Desinfloor 20 kg Sack Art Schnell trocknendes, leicht anwendbares und zuverlässiges Hygienepulver Wirkt keimreduzierend und vermindert den Ammoniakgehalt in der Stallluft Luftverbesserung mit ätherischen Ölen Anwendung: Anfangs 50 g/m 2 in die frische Einstreu, später regelmäßig auf feuchte Stellen streuen MILBENBEKÄMPFUNG Art Desintec M-Ex Fluid 1,5 l Kübel Zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe Flüssigkonzentrat zum Verdünnen mit Wasser auf Basis von amorphen Kieselsäuren Die Milben trocknen aus, wenn sie über die weiße, gut haftende Schicht krabbeln, die nach dem Abtrocknen von M-Ex Fluid entsteht Anwendung: 1:1 mit Wasser verdünnen und z.b. mit einer Rückenspritze ausbringen. Optimal vor der Einstallung oder kurz danach. Anwendung im belegten Stall möglich. 1,5 Liter mit Wasser verdünnt reichen für ca. 75 Hennenplätze. DESINFEKTION & WASSERHYGIENE Virkon S 50 g Sachets Art Pulver zur Desinfektion von Oberflächen, Trinkwasser, Geräten, Schuhwerk & Luft. Wirkt gegen Bakterien, Viren & Pilze - auch bei niedrigen Temperaturen Anwendung: Auf gut gereinigte Oberflächen in einer Konzentration von 2 % mit z.b. einer Rückenspritze ausbringen. Anwendung im belegten Stall möglich. Zur Trinkwasserdesinfektion in einer Konzentration von 0,1 % ins Wasser einrühren. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. 11

12 Als Österreichs größter Komplettanbieter am Futtermittelsektor bieten wir: Qualität und Sicherheit durch laufende Rohstoffkontrolle, betriebseigenes Labor sowie Zertifizierung nach pastus+, QS und ISO 9001/2008 mit HACCP. Individuelle Beratung durch unsere Fachleute im Außendienst. Flächendeckende Versorgung durch unseren exklusiven Vertriebspartner»Unser Lagerhaus«. Starke Marken unter einem Dach: Satz- und Druckfehler vorbehalten. Garant-Tiernahrung Gesellschaft m.b.h Pöchlarn Raiffeisenstraße 3 T 02757/ F 02757/ office@garant.co.at /2014_5.000

Garant-Qualitätsfutter für Geflügel

Garant-Qualitätsfutter für Geflügel Garant-Qualitätsfutter für Geflügel eallko - Fotolia.com Martina Berg - Fotolia.com 1 Geflügelfutter-Einsatzplan Seite Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 4-5 Lege GeflügelStarter (für Kokzidien-geimpfte Tiere) oder

Mehr

Geflügel. Garant-Qualitätsfutter für Geflügel. Martina Berg - Fotolia.com. eallko - Fotolia.com

Geflügel. Garant-Qualitätsfutter für Geflügel. Martina Berg - Fotolia.com. eallko - Fotolia.com eallko - Fotolia.com Martina Berg - Fotolia.com Garant-Qualitätsfutter für Geflügel Geflügel 1 Geflügelfutter-Einsatzplan Seite Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 4,5 Lege GeflügelStarter (für Kokzidien-geimpfte Tiere)

Mehr

Leckmassen & Lecksteine

Leckmassen & Lecksteine Leckmassen & Leckstee Foto: Karl Schrotter Leckmassen sichern Vitalität Die Meral- und Vitamversorgung steigert die Widerstandsfähigkeit und Fruchtbarkeit von Rdern, Schafen und Ziegen. Leckmassen bieten

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer. Garant-Qualitätsfutter für Fische

Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer. Garant-Qualitätsfutter für Fische Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer Garant-Qualitätsfutter für Fische Aqua»Aqua-Garant«- Ihr regionaler Partner für Fischfutter Garant Tiernahrung ist Österreichs Marktführer bei Mischfutter

Mehr

NATÜRLICH OHNE GENTECHNIK

NATÜRLICH OHNE GENTECHNIK TN 150001 NATÜRLICH OHNE GENTECHNIK Wenn es um Tiernahrung geht, sind wir in vielen Bereichen Ihr Partner: Wissenswerte Informationen zum Geflügelfutter Geflügel. Kaninchen. Pferde. Rinder. Schweine. Schafe.

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER BIOBETRIEBE

GARANT-QUALITÄTSFUTTER BIOBETRIEBE GARANT-QUALITÄTSFUTTER BIOBETRIEBE Oberösterreich, Ennstal, Murtal 12/2016 www.garant.co.at BIOFUTTER AUS IHREM LAGERHAUS Die Lagerhäuser sind seit Jahrzehnten Partner und Lieferant für alle Biobauern

Mehr

Das GoldDott- Futterprogramm Unser Futter Ihr Erfolg!

Das GoldDott- Futterprogramm Unser Futter Ihr Erfolg! Das GoldDott- Futterprogramm Unser Futter Ihr Erfolg! Eine Marke der AGRAVIS Raiffeisen AG Inhaltsverzeichnis Viele Faktoren beeinflussen den Erfolg Ihrer Rassetiere auf den kommenden Ausstellungen. Es

Mehr

Kleintier. Garant-Qualitätsfutter für Nager. byrdyak - Fotolia.com

Kleintier. Garant-Qualitätsfutter für Nager. byrdyak - Fotolia.com Kleintier Garant-Qualitätsfutter für Nager byrdyak - Fotolia.com Unsere Qualität für Ihre Leidenschaft Unsere langjährige Erfahrung in der Mischfutterherstellung und die enge Zusammenarbeit mit Kleintierzüchtern

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER. GARANT-QUALITÄTSFUTTER KÄLBER www.garant.co.at GESUNDE KÄLBER VON HEUTE SIND LEISTUNGSFÄHIGE RINDER VON MORGEN! Das Garant Kälberfutter-Programm»Vital Wachsen«(Seite 4 5) unterstützt durch sorgfältige

Mehr

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Brut und Aufzucht von Rassegeflügel Vortrag Paul Bauer

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Brut und Aufzucht von Rassegeflügel Vortrag Paul Bauer Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Brut und Aufzucht von Rassegeflügel Vortrag Paul Bauer Welchen Voraussetzungen muss ein Brutei entsprechen? Das Brutei muss

Mehr

Fotos: Schiersmann. Trophy Äsungsergänzung

Fotos: Schiersmann. Trophy Äsungsergänzung Fotos: Schiersmann Wild Trophy Äsungsergänzung www.trophy-wildfutter.at Weidmannsheil! Langjährige Versuche und Beobachtungen aus der Wildforschung waren die Basis für die Entwicklung von Trophy Äsungsergänzung.

Mehr

Das Futterprogramm. Unser Futter Ihr Erfolg!

Das Futterprogramm. Unser Futter Ihr Erfolg! Das Futterprogramm Unser Futter Ihr Erfolg! www.golddott.de Das Beste für Geflügel. Ihre Ansprechpartner Wolfgang Herzog Michael Bützer Thomas Menge Wolfgang Herzog Key Account Manager Kleintierfutter

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

Junghennen-Aufzucht. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Junghennen-Aufzucht. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte Junghennen-Aufzucht Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte Gut Averfeld Gut Averfeld Gut Averfeld Gliederung: Begrüßung Die perfekte

Mehr

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus.

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Foto: Loh-Kaninchen, Züchter: Karl-Heinz Müller, Recklinghausen Das Beste fürs Kaninchen. Inhalt hasfit - Programm Seite 3 DESINTEC Hygiene - Programm Seite

Mehr

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER FÜR HÜHNER Hält Ihre Hühner aktiv! Hühner sind von Natur aus 60-90 Prozent der Zeit auf der Futtersuche. Ein Freilandhuhn ist etwa die Hälfte der Zeit damit beschäftigt. Hühner in Käfighaltung mit Auslauf

Mehr

Rassegeflügelprogramm

Rassegeflügelprogramm Rassegeflügelprogramm NR. 5 INHALT LIEBE GEFLÜGELFREUNDE, FUTTER-EINSATZ 4 QUALITÄTSMANAGEMENT 5 FUTTERKONZEPT FÜR RASSEGEFLÜGEL Kükenstarter Premium 6 Kükenaufzucht Premium 7 Küken- und Junghennen Aufzucht

Mehr

KANINCHEN. Rohfett % Rohprotein %

KANINCHEN. Rohfett % Rohprotein % KANINCHEN Das Verdauungssystem von Kaninchen ist so eingerichtet, dass trockene, faserreiche Kost wie Gras und Heu optimal verdaut werden kann. Für tadelloses Wachstum und den Aufbau von Abwehrkräften

Mehr

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG

DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGS- ANFORDERUNGEN voll natürliche Lösung vom Tierarzt! fit DIE STOFFWECHSELMISCHUNG AMINO VIT BEI ERHÖHTEN LEISTUNGSANFORDERUNGEN Amino Vit flüssig und Amino Vit Pulver Ergänzungsfuttermittel

Mehr

TIPPS & TRICKS. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht.

TIPPS & TRICKS. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht. S & TRICKS für eine erfolgreiche Kälberaufzucht www.garant.co.at GESUNDE KÄLBER VON HEUTE SIND LEISTUNGSFÄHIGE RINDER VON MORGEN! Gesunde Kälber sind der Grundstein für eine erfolgreiche Produktion, sei

Mehr

AQUA GARANT FISCHFUTTER. Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer. www.aqua-garant.at

AQUA GARANT FISCHFUTTER. Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer. www.aqua-garant.at AQUA GARANT FISCHFUTTER Rostislav Ageev - Fotolia.com, Fische: W. Hauer www.aqua-garant.at AQUA-GARANT IHR REGIONALER PARTNER FÜR FISCHFUTTER Garant Tiernahrung ist Österreichs Marktführer bei Mischfutter

Mehr

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Bio Enzym-Fermentgetreide für Hunde Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts

Mehr

Welcome. Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven

Welcome. Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven _ Welcome Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai 2011 Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven pottgueter@ltz.de Breeding for success...together Schaden durch schlechte

Mehr

Bäuerliche Geflügelhaltung

Bäuerliche Geflügelhaltung -Futterkomponenten, Rationsplanung und Rationsgestaltung - Eberswalde, November2016 Please notice: have you ever seen a hen reading your book or scientific article? 1 Ihr AUFTRAG: Hallo., kannst du auf

Mehr

Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere

Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere Einsatz von Antibiotika vorbeugen! Nur gesunde Kälber machen Karriere Zur Aufzucht... Das Erstversorgungspaket für Kälber mit dem BERGOPHOR. BERGIN Globulac K Bewährte und hochwertige Ersatzbiestmilch

Mehr

Rasse- und Nutzgeflügel Rasse und Brieftaubenhaltung

Rasse- und Nutzgeflügel Rasse und Brieftaubenhaltung Haltung von Rasse- und Brieftauben 1 Stand: Juli 2014 Rasse- und Nutzgeflügel Rasse und Brieftaubenhaltung 2 Vorwort Unser Leistungsversprechen Die erfolgreiche und artgerechte Rasse-, Nutzgeflügel sowie

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE. GARANT-QUALITÄTSFUTTER SCHAF & ZIEGE www.garant.co.at HOHE LEISTUNGEN OPTIMIERTE KOSTEN Garant Know-How für Sicherheit und Leistung Bei Garant sind alle Rohstoffe zur Futtererzeugung laborgeprüft. Zu welchen

Mehr

Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen

Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen 1 2 H. Schäublin 1 Inhalt Welche Eigenheiten des Verdauungstraktes des Geflügels sind bei der Fütterung zu berücksichtigen? Welches ist der Bedarf

Mehr

Kundmachung betreffend Salmonellenbekämpfungsprogramm des Geflügelgesundheitsdienstes nach dem Prinzip der Competitive Exclusion gemäß Artikel 1 der

Kundmachung betreffend Salmonellenbekämpfungsprogramm des Geflügelgesundheitsdienstes nach dem Prinzip der Competitive Exclusion gemäß Artikel 1 der 2. Kundmachung betreffend Salmonellenbekämpfungsprogramm des Geflügelgesundheitsdienstes nach dem Prinzip der Competitive Exclusion gemäß Artikel 1 der Tiergesundheitsdienst- Verordnung 2005, BGBl. II

Mehr

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG

EM Aktiv + Carbon Futter. Fermentierte Kräuterextrakte. Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) 2015/05 EM Schweiz AG EM Aktiv + Fermentierte Kräuterextrakte Carbon Futter Biologisch aktiviertes Fermentprodukt mit Pflanzenkohle (Bokashi) EM Aktiv+ für Pferde Fermentierte Kräuterextrakte. Gemäss FiBL für den biologischen

Mehr

HÜHNER HALTEN, EIN SCHÖNES HOBBY!

HÜHNER HALTEN, EIN SCHÖNES HOBBY! uf Pfl und K anzenräu basis ter- HÜHNER HALTEN, EIN SCHÖNES HOBBY! Hühner sind gesellige Haustiere, die sich ohne großen Aufwand halten lassen. Auch im Garten, den sie mit Leben erfüllen, lassen sie sich

Mehr

HEIMTIERFREUNDE, KANINCHENFUTTER Mifuma Knusper-Müsli NEU 4 Mifuma Multi 5 Mifuma Zwergkaninchenfutter 5 Mifuma Kräuter mit Petersilie 6 Mifuma Plus 6

HEIMTIERFREUNDE, KANINCHENFUTTER Mifuma Knusper-Müsli NEU 4 Mifuma Multi 5 Mifuma Zwergkaninchenfutter 5 Mifuma Kräuter mit Petersilie 6 Mifuma Plus 6 Nagerprogramm NR. 1 INHALT KANINCHENFUTTER Mifuma Knusper-Müsli NEU 4 Mifuma Multi 5 Mifuma Zwergkaninchenfutter 5 Mifuma Kräuter mit Petersilie 6 Mifuma Plus 6 SORTENÜBERSICHT 7 NAGERFUTTER Mifuma Meerschweinchenfutter

Mehr

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Enzym-Ferment Getreide Bio-Einzelfuttermittel für Hunde Gl änzendes Fel l, K raft und Energi e Das si nd Zei chen der ri cht i gen Ernährung und des gesunden

Mehr

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen DeLaval Plast Beschichtungen DeLaval Wandschutzplatten WPP DeLaval Futtertischbelag FTC www.delaval.de DeLaval Plast

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt ein optimales Fütterungsmanagement voraus und ist die Basis für gesunde und leistungsstarke Milchkühe und Bullen. Die optimale Versorgung

Mehr

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Jungsauen SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Jungsauen interessieren.

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

ANHANG II. Menge in kg. II. Bruteier 0,260 Mais 58 v. H. Gerste 29 v. H. Hafer 13 v. H. vom 21. Juni 1967

ANHANG II. Menge in kg. II. Bruteier 0,260 Mais 58 v. H. Gerste 29 v. H. Hafer 13 v. H. vom 21. Juni 1967 2470/67 AMTSBLATT DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN 26. 6. 67 ANHANG II Nummer des Gemeinsamen Zolltarifs Warenbezeichnung Menge in kg Zusammensetzung Pauschbetrag in RE 1 2 3 4 5 ex 04.05 A. Eier von Hausgeflügel

Mehr

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Velthof Export B.V. Ferkelfutter Velthof Export B.V. Ferkelfutter In der Schweinezucht ist jeder Betrieb einzigartig. Ein Unterscheidungsmerkmal der Betriebe ist beispielsweise das Produktionsniveau. Dieses kann aber auch innerhalb eines

Mehr

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten.

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten. Der sanfte Hygienespüler von Da weiß man, was man hat.. Hygienische Reinheit für ein rundum gutes Gefühl. Da weiß man, was man hat. Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten. Neue Erkenntnisse Wichtige

Mehr

Haltung von Mastgänsen

Haltung von Mastgänsen Haltung von Mastgänsen Geflügelfleisch erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Das spiegelt sich in erster Linie im Pro-Kopf- Verbrauch wieder. Im Durchschnitt verzehren die Deutschen über

Mehr

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Die intensive Färsenaufzucht mit einem frühen Erstkalbealter von 24 Monaten bringt viele Vorteile: Einsparungen bei Futterfläche, Stallplätzen und Arbeitszeit. Auch die

Mehr

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung

Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung Fütterung der Zuchtsau Eine Gratwanderung 1. Ziele 2. Genetik 3. Ferkel 4. Remonte 5. Eingliederung 6. 1. Trächtigkeit 7. Vor Abferkeln 8. Säugezeit 9. Absetzen - Decken 1 1. Ziele und Voraussetzungen

Mehr

Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast

Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast Fachtagung zur Ökoforschung, Baden-Württemberg Hohenheim, 11.+12. Juni 2012 Bestimmung der Verdaulichkeit von Aminosäuren heimischer Energiefuttermittel für die ökologische Hühnermast Michael Grashorn

Mehr

VI. Schätzgrundsätze für Geflügel zur Ermittlung des gemeinen

VI. Schätzgrundsätze für Geflügel zur Ermittlung des gemeinen VI. Schätzgrundsätze für Geflügel zur Ermittlung des gemeinen Wertes Der gemeine Wert von Geflügel gemäß 16 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) ist nach folgenden Grundsätzen zu ermitteln: In

Mehr

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW, Münster Sybille Patzelt, LWK NRW, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf

Mehr

Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft

Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Schaf- und Ziegenhaltung mit EM-Produkten von Multikraft Multikraft FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als flüssiger und Topdress als mehliger Futterzusatz dienen der Steigerung der Fresslust. Sowohl FKE

Mehr

Kälber. Vital. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Wachsen Foto: Cisar

Kälber. Vital. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Wachsen Foto: Cisar Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber Vital Wachsen GARANTFUTTER FÜR IHR JUNGTIER Foto: Cisar Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit hochwertigen Energie-

Mehr

Der Einsatz von Probiotika lohnt sich. Geflügelernährung. Der Autor Dr. Detlef Kampf

Der Einsatz von Probiotika lohnt sich. Geflügelernährung. Der Autor Dr. Detlef Kampf Fotos: agrarfoto (2), orffa (2) Geflügelernährung Der Einsatz von Probiotika lohnt sich Seit dem EU-Verbot antimikrobieller Leistungsförderer besteht ein gesteigertes Interesse an Alternativen zur Unterstützung

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN BROWN-CLASSIC. ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT

LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN BROWN-CLASSIC. ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT Legehennen Layers LOHMANN BROWN-CLASSIC ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN TIERZUCHT Produkte LOHMANN LSL-CLASSIC LOHMANN BROWN-CLASSIC LOHMANN LSL-LITE LOHMANN

Mehr

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel beispielsweise Federn und wirbelt Einstreu auf, wodurch in jedem Stall Staub entsteht. Die deutsche Geflügelwirtschaft

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e fyto dogpremium gepresstes Alleinfutter für alle Hunde fyto dog Es gibt nichts schöners, als ein verspielter, aufmerksamer und aktiver Hund.

Mehr

Legehennenfutter selbst mischen?

Legehennenfutter selbst mischen? Legehennenfutter selbst mischen? Ein komplizierter zusätzlicher Arbeitsaufwand? Lohnt das denn überhaupt? Fertigfutter am Telefon bestellen Einfacher geht s nicht. Was veranlasste uns von Fertigfutter

Mehr

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Kitten ist ein perfekt ausbalanciertes und hoch verdauliches

Mehr

Futterkosten in der Schweinemast reduzieren

Futterkosten in der Schweinemast reduzieren Futterkosten in der Schweinemast reduzieren Jede Möglichkeit, die Futterkosten zu senken, sollte ausgeschöpft werden, um angesichts der aktuellen Futterpreise zurechtzukommen. Was bei der Schweinefütterung

Mehr

Geheimnis. Das erfolgreicher. Züchter. basis. deukanin. diät. energie. natürlich gesund ausgewogen

Geheimnis. Das erfolgreicher. Züchter. basis. deukanin. diät. energie. natürlich gesund ausgewogen Das erfolgreicher Geheimnis Züchter. deukanin natürlich gesund ausgewogen basis diät energie Das Geheimnis er Das Verdauungssystem des Kaninchens: ➀ Rachen ➁ Schlund ➂ Magen ➃ Dünndarm ➄ Blinddarm ➅ Dickdarm

Mehr

Dauertiefpreise. Thema

Dauertiefpreise.  Thema www.landi.ch Thema Natürlich gut Bitsdog bietet für alle Lebensphasen Ihres Hundes ein natürliches und gesundes Futter. Bei der Herstellung wird auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Rohstoffen

Mehr

Milchvieh. agrarfoto.com. Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe

Milchvieh. agrarfoto.com. Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe Milchvieh agrarfoto.com Garant-Qualitätsfutter für Milchkühe 1 Fütterungskonzept DuoProfit Die moderne Milchviehproduktion verlangt hohe Leistungen bei optimierten Milch Gewichtszunahme Kosten. DuoProfit

Mehr

Kaninchenfutter. Liebe Kaninchenfreunde!

Kaninchenfutter. Liebe Kaninchenfreunde! Kaninchenfutter Liebe Kaninchenfreunde! Mit dem Champ Heimtierfutter vertreten wir folgende Produktphilosophie: Ausgewogene Ernährung für beste Gesundheit und Vitalität ist unser Ziel. Der enge Kontakt

Mehr

Wie kann der Antibiotikaeinsatz reduziert werden?

Wie kann der Antibiotikaeinsatz reduziert werden? Wie kann der Antibiotikaeinsatz reduziert werden? Dr. Erwin Sieverding Fachtierarzt für Geflügel für Verband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft 25.05.2012 Standortbestimmung Antibiotikaverbrauch

Mehr

Futter für Ferkel perfekt gemischt

Futter für Ferkel perfekt gemischt Futter für Ferkel perfekt gemischt Mit Bergophor -Konzept! Das Bergophor -Konzept für die Ferkelaufzucht Das Bergophor -Konzept für Ferkel bietet entscheidende Bausteine für mehr Vitalität und Sicherheit

Mehr

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte F ü t t e r u n g Ferkelfütterung: Konzepte für hohe Leistungen Die Fütterung der Saugund Absatzferkel muss dringend an das gestiegene Leistungsniveau angepasst werden. Was zu tun ist, erklärt Dr. Gerhard

Mehr

Kokzidiose Impfung bei Masthähnchen Dr. Isabelle Guillot. 01. Dezember 2010 Big Dutchman / Eilers Futtermühle

Kokzidiose Impfung bei Masthähnchen Dr. Isabelle Guillot. 01. Dezember 2010 Big Dutchman / Eilers Futtermühle Kokzidiose Impfung bei Masthähnchen Dr. Isabelle Guillot 01. Dezember 2010 Big Dutchman / Eilers Futtermühle Prinzip der Kokzidiose Impfung Die Kokzidiose Eine der weitverbreitesten Krankheiten des Geflügels

Mehr

3. Geflügel und Ei. Geflügelhaltung in Österreich, Legehennenhaltung in Österreich,

3. Geflügel und Ei. Geflügelhaltung in Österreich,  Legehennenhaltung in Österreich, 3. Geflügel und Ei Geflügelhaltung in Österreich, www.rund-ums-gefluegel.at Legehennenhaltung in Österreich, www.rund-ums-ei.at Zoologisch gesehen ist Geflügel ein Sammelbegriff für Wirbeltiere der Klasse

Mehr

Themen zur Tierernährung

Themen zur Tierernährung Fütterung von Hochleistungssauen -Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark- Dr. Arndt Schäfer Deutsche Vilomix Tierernähung GmbH n den letzten Jahren kann man in der Ferkelerzeugung einen deutlichen

Mehr

Natürlich & Frisch füttern

Natürlich & Frisch füttern Natürlich & Frisch füttern BARF für Hunde BARF Weitere Tipps und Informationen unter: www.fressnapf.de/ratgeber BARF was ist das? BARF bedeutet: Biologisches Artgerechtes Rohes Futter. Das Fütterungskonzept

Mehr

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss 2 3 Bio- und Alpigal -Geflügel Beste

Mehr

Geflügelzucht/ -produktion

Geflügelzucht/ -produktion Geflügelzucht/ -produktion Eckzahlen der Eier- und Geflügelproduktion Eierproduktion: Dauer der Aufzucht.20 Wochen Ø Dauer der Legeperiode..52 Wochen Durchschnittliche Legeleistung.300 Eier/Henne alternative

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus.

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Rasse: Loh-Kaninchen, Züchter: Karl-Heinz Müller, Recklinghausen Das Beste fürs Kaninchen. Ihre Ansprechpartner Wolfgang Herzog Thomas Menge Wolfgang Herzog

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de So ci et y fo r La bo ra to ry An im al S ci en ce G V S O L A S Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere Fütterungskonzepte und -methoden in der Versuchstierkunde

Mehr

Gesunder Darm - Wohlbefinden fördern - Aggressionen verringern!

Gesunder Darm - Wohlbefinden fördern - Aggressionen verringern! Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern 20. Rheinischer Schweinetag 3. Dezember 2013 Gesunder Darm - Wohlbefinden fördern - Aggressionen verringern! Dr. Gerhard Stalljohann Gliederung: Gesunder

Mehr

Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung

Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung Biosicherheitsmaßnahmen in der Geflügelhaltung Rechtliche Grundlagen und praktische Umsetzung Dr. Hermann Seelhorst Landkreis Cloppenburg Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Mai 2009 Folie

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche Meerschweinchen Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller und Physiologische Daten Lebenserwartung : ca. 6-8 (15) Jahre Körpergewicht (erwachsen) : Weibchen : 800 1000 g, Männchen : 1000 1800 g Geschlechtsreife

Mehr

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk u n d e G V S O L A S. Au ssc hu ss für Ern äh run g de r Ve rsu ch sti ere

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk u n d e G V S O L A S. Au ssc hu ss für Ern äh run g de r Ve rsu ch sti ere G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk u n d e So ci et y fo r La bo ra to ry A ni m al S ci en ce G V S O L A S Au ssc hu ss für Ern äh run g de r Ve rsu ch sti ere Fütterungskonzepte und -methoden

Mehr

Richtlinie für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Geflügel

Richtlinie für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Geflügel Richtlinie für die Ermittlung des gemeinen Wertes von Geflügel (Stand 01.05.2014) Die Ermittlung des gemeinen Wertes gemäß 16 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes (TiergesG) hat nach folgenden Grundsätzen

Mehr

Premium DOG- & CAT Food

Premium DOG- & CAT Food food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura Premium DOG- & CAT Food d NATURAL FOOD www.basto.nl food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura NATURAL FOOD Über

Mehr

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Das Geheimnis ist die schonende Ernährung Vorteile schonender Natürlichkeit Heutzutage machen sich viele von uns Gedanken über eine gesunde und

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung 1. Grundlagenkenntnisse Weisst du, was in der Tierschutzverordnung steht über die Haltung der Meerschweinchen? Platzbedarf,

Mehr

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt.

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Hund und Katze Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt. Dog Croc ökonomisches Hundefutter Unsere umfassende und ausgewogene ökonomischen Futter, ist für

Mehr

Öko McBrix Olimp Horse Pellets

Öko McBrix Olimp Horse Pellets Öko McBrix Olimp Horse Pellets Das neue Einstreukonzept für Pferde Öko McBrix Olimp Horse Pellets bestehen aus Holzpellets von unbehandelten Weichholz und sind gesundheitlich unbedenklich bei Verzehr.

Mehr

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus? Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht Wie sehen optimale Haltungssysteme aus? Uwe Eilers Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei -

Mehr

Feed that performs. Exklusiv im Lagerhaus.

Feed that performs. Exklusiv im Lagerhaus. Feed that performs. Exklusiv im Lagerhaus. Lieber Pferdefreund, für Ihr Tier wollen Sie nur das Beste - Pegus unterstützt Sie dabei! Mit unserem übersichtlichen Programm finden Sie schnell und einfach

Mehr

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus.

Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Das Futterprogramm Immer einen Sprung voraus. Foto: Loh-Kaninchen, Züchter: Karl-Heinz Müller, Recklinghausen Das Beste fürs Kaninchen. Kaninchenzucht und -haltung erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Mehr

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung

Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Einsatz von Körnererbsen in der Schweinefütterung Dr. A. Heinze und K. Rau TLL Jena, Ref. 530 TLL-Kolloquium 25.4.16, Heinze Anliegen Wohin mit den Erbsen? Reduzierung Sojaimporte gesellschaftlisches Anliegen

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD Whirlpool-Pflege MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD Bei der Wasserpflege von Whirlpools sind besondere Bedingungen zu berücksichtigen: Ein Whirlpool wird kontinuierlich mit Wasser durchströmt und sprudelt durch

Mehr

Ferkelaufzucht ,5kg 5 9,5-10 kg 10 > 25 kg. Tabelle 3. 1 Gewünschte Gewichtsentwicklung beim Ferkel

Ferkelaufzucht ,5kg 5 9,5-10 kg 10 > 25 kg. Tabelle 3. 1 Gewünschte Gewichtsentwicklung beim Ferkel Ferkelaufzucht Ziele der Ferkelaufzucht: Mind. 21 aufgezogene Ferkel/Sau/Jahr 30 kg Lebendgewicht mit 9 Wochen unter 12 % Verluste Alter der Ferkel (in Wochen) Gewünschte LM 3 5-5,5kg 5 9,5-10 kg 10 >

Mehr

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN

Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN Ferkel SANO FÜTTERUNGSKONZEPT SCHWEIN HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Ferkel interessieren. Auf

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe 1 inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 Milchvieh & Rinder Öko 5 Milchaustauscher & Vollmilchaufwerter 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant

Mehr

Vorstellung der traditionellen Geflügelproduktion in OWL

Vorstellung der traditionellen Geflügelproduktion in OWL Vorstellung der traditionellen Geflügelproduktion in OWL Christoph Johanngieseker Dipl. Kaufmann, Tierwirtschaftsmeister Geschäftsführender Gesellschafter Deindl GmbH & Co. KG Deindl GmbH & Co. KG Ursprung

Mehr

Was brauchen Tiere und Pflanzen noch, um glücklich zu sein?

Was brauchen Tiere und Pflanzen noch, um glücklich zu sein? Was brauchen Tiere und Pflanzen noch, um glücklich zu sein? OASE bietet ein umfassendes Sortiment an nützlichem Zubehör: Von Vorklärgeräten über Regel- und Bodenheizer über Thermostate, Futterautomaten

Mehr

Die umfassende Problemlösung für ernährungssensible

Die umfassende Problemlösung für ernährungssensible pure Fünf neue pure Produkte Die umfassende Problemlösung für ernährungssensible Hunde. Die Neuheit! Mit probiotischen Kulturen Fünf Sterne für vier pfoten. pure Neue innovative Produkte aus der pure Serie

Mehr

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein Grundlegende Zusammenhänge Mastrinder Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein Fütterung & Fütterungstechnik STANDORTBESTIMMUNG PRODUKTIONSFAKTOREN Genetische Leistungsfähigkeit Haltung & Tiergesundheit

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr