Lampertswalde 270. Lampertswalde (Stand Dezember 2009) Analyse ANALYTICUM GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lampertswalde 270. Lampertswalde (Stand Dezember 2009) Analyse ANALYTICUM GmbH"

Transkript

1 Lampertswalde 270 Lampertswalde (Stand Dezember 2009) Analyse ANALYTICUM GmbH Lampertswalde Übersicht abgeleiteter statistischer Planungsbüro // Stand der Studie Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Adelsdorf ACG // Dez // 58 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Brockwitz ACG // Dez // 41 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Lampertswalde keine Analyse k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Mühlbach keine Analyse k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Quersa keine Analyse k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Schönborn ACG // Dez // 54 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Summe 1 (190) // (153) k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Gesamtbedarf (168) (170) (174) k.a. // k.a. k. A. // k.a. xdsl Mobilfunk Kabelanlage Sonstige Gesamt Adelsdorf Brockwitz Lampertswalde Mühlbach Quersa Schönborn Informationen der Gemeinde 1) Kommunale Infrastruktur: - Leerrohrkapazitäten keine - Glasfaserkapazitäten keine - andere nutzbare Infrastrukturen keine 2) Antennengemeinschaftsanlage / Sonstige - Antennengemeinschaft Lampertswalde, Fa. Dörschel (keine Antwort) - Fa. Kadsoft GmbH, WLAN-Lösung im OT Schönborn 3) Breitbandinitiative keine

2 Lampertswalde 271 Die e der Gemeinde wurden bereits in einer anderen Analyse betrachtet, eine erneute Untersuchung der verfügbaren Bandbreiten ist daher nicht vorgenommen worden. Der Hauptverteiler in Schönfeld (Ortsnetz ) versorgt die e im Osten der Gemeinde Lampertswalde. Bei den entsprechenden Trassenlängen ist davon auszugehen, dass Bereiche der Unterversorgung existieren. Adelsdorf gehört zum Ortsnetz mit Vermittlungsstelle in Großenhain, auch hier ist bei mehr als 5 km Trassenlänge ohne eine Netzaufrüstung nicht die Mindestbandbreite zu erwarten.

3 Lampertswalde 272 Adelsdorf Analyse ANALYTICUM GmbH Stand Dezember 2009 Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte: 77 % I Unternehmen:? %) Adelsdorf 75 // 58 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf k.a. // k.a. k.a. // k.a. Es ist kein DSL-Signal verfügbar. Schnelle Breitbandzugänge über Mobilfunk sind nicht flächendeckend möglich. identifiziert. Breitbandalternativen identifiziert. Mobilfunk Im Adelsdorf ist derzeit keine kabelgebundene breitbandige Technologie verfügbar. Die Verfügbarkeits-prüfungen waren bei 7 % der Haushalte eineindeutig. Aufgrund der gesamten Versorgungslage ist aber davon auszugehen, dass auch in den Haushalten ohne Angabe durch den Betreiber kein DSL verfügbar ist. In Adelsdorf ist für fast alle Haushalte eine HSDPA- oder UMTS-Verbindung über den Anbieter Vodafone möglich. Lediglich in einem sehr kleinen Bereich ist stattdessen eine ED- GE-Verbindung verfügbar. T-Mobile bietet ebenfalls in gesamten eine EDGE-Verbindung an. Über E-Plus und für O2 ist eine GPRS-/EDGE-Netzabdeckung verfügbar.

4 Lampertswalde 273 Brockwitz Analyse ANALYTICUM GmbH Stand Dezember 2009 Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte: 82 % I Unternehmen:? %) Brockwitz 50 // 41 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf k.a. // k.a. k.a. // k.a. Es ist kein DSL-Signal verfügbar. Schnelle Breitbandzugänge über Mobilfunk sind nicht flächendeckend möglich. identifiziert. Breitbandalternativen identifiziert. Mobilfunk Im Brockwitz ist derzeit kein DSL verfügbar. Lediglich für einen Haushalt konnte eine DSL-Verbindung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 384 kbit/s ermittelt werden. Die Ursache dafür kann eine besondere örtliche Gegebenheit sein und beeinflusst das Gesamtergebnis nicht. Weitere breitbandige kabelgebundene Technologien sind nicht verfügbar. In Brockwitz ist für einen Großteil der Haushalte eine EDGE- Verbindung über Vodafone oder T-Mobile möglich. Vodafone bietet zwar in Teilen von Brockwitz eine HSDPA- bzw. UMTS- Verbindung an, deckt damit allerdings nur einen geringen Teil der bebauten Fläche ab. Über E-Plus und für O2 ist eine GPRS- /EDGE-Netzabdeckung verfügbar.

5 Lampertswalde 274 Lampertswalde Keine Analyse bereits Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte:? % I Unternehmen:? %) Lampertswalde k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Gesamtbedarf k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Laut Einschätzung der Gemeinde besteht bereits eine flächendeckende Breitbandversorgung Breitbandalternativen Vodafone GSM UMTS HSDPA LTE indoor T-Mobile GSM/GPRS/EDGE UMTS/HSPA LTE

6 Lampertswalde 275 Mühlbach Keine Analyse bereits Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte:? % I Unternehmen:? %) Mühlbach k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Gesamtbedarf k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Laut Einschätzung der Gemeinde besteht bereits eine flächendeckende Breitbandversorgung Breitbandalternativen Vodafone GSM UMTS HSDPA LTE indoor T-Mobile GSM/GPRS/EDGE UMTS/HSPA LTE

7 Lampertswalde 276 Quersa Keine Analyse bereits Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte:? % I Unternehmen:? %) Quersa k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Gesamtbedarf k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. Laut Einschätzung der Gemeinde besteht bereits eine flächendeckende Breitbandversorgung Breitbandalternativen Vodafone GSM UMTS HSDPA LTE indoor T-Mobile GSM/GPRS/EDGE UMTS/HSPA LTE

8 Lampertswalde 277 Schönborn Analyse ANALYTICUM GmbH Stand Dezember 2009 Übersicht abgeleiteter statistischer (Haushalte: 83 % I Unternehmen:? %) Schönborn 65 // 54 k.a. // k.a. k.a. // k.a. k. A. // k.a. Gesamtbedarf in % k.a. // k.a. k.a. // k.a. Gesamtbedarf k.a. // k.a. k.a. // k.a. Überwiegend ist DSL-light verfügbar Schnelle Breitbandzugänge über Mobilfunk sind nicht flächendeckend möglich. identifiziert. Die Breitbandalternative versorgt den nicht vollflächig oder mit weniger als 2 Mbit/s. Mobilfunk Im Schönborn ist DSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 384 kbit/s, also schmalbandig, verfügbar. Lediglich einem Haushalt kann kein DSL bereitgestellt werden. Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass in Schönborn keine breitbandigen kabelgebundenen Technologien verfügbar sind. In den bebauten Gebieten des s Schönborn ist maximal eine EDGE-Netzabdeckung durch Vodafone oder T-Mobile gegeben. Lediglich in unbebauten Randbereichen gibt Vodafone an, eine HSDPA-Verbindung anbieten zu können. Über E- Plus und für O2 ist eine GPRS-/EDGE-Netzabdeckung verfügbar.

Schönfeld 512. Schönfeld (Stand November 2009) Analyse ANALYTICUM GmbH

Schönfeld 512. Schönfeld (Stand November 2009) Analyse ANALYTICUM GmbH 4.4.27 Schönfeld 512 Schönfeld () 4.4.26 Schönfeld Übersicht abgeleiteter statistischer Planungsbüro // Stand der Studie Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Böhla b. Ortrand ACG // Nov. 09 105 // 61 k.a.

Mehr

Weißig am Raschütz 604. Weißig am Raschütz (Stand Mai 2010) Analyse ANALYTICUM GmbH

Weißig am Raschütz 604. Weißig am Raschütz (Stand Mai 2010) Analyse ANALYTICUM GmbH 4.4.34 Weißig am Raschütz 604 Weißig am Raschütz () 4.4.33 Weißig am Raschütz Übersicht abgeleiteter statistischer Planungsbüro // Stand der Studie Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Blochwitz ACG //

Mehr

Stützengrün 380. Stützengrün. Einwohner: Einwohner / km²: 130

Stützengrün 380. Stützengrün. Einwohner: Einwohner / km²: 130 4.4.61 Stützengrün 380 Stützengrün Einwohner: 3673 Fläche: 28,36 km² Einwohner / km²: 130 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Hundshübel 495 237 77 51 9 6 2 1 Lichtenau 195

Mehr

Niederau 390. Niederau. Einwohner: Einwohner / km²: 118

Niederau 390. Niederau. Einwohner: Einwohner / km²: 118 4.4.19 Niederau 390 Niederau Einwohner: 4157 Fläche: 35,21 km² Einwohner / km²: 118 4.4.18 Niederau Übersicht abgeleiteter statistischer Planungsbüro // Stand der Studie Land- & Forstwirtschafts-betriebe

Mehr

4.4.8 Großenhain, Stadt 126. Großenhain, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 202

4.4.8 Großenhain, Stadt 126. Großenhain, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 202 4.4.8 Großenhain, Stadt 126 Großenhain, Stadt Einwohner: 19566 Fläche: 96,79 km² Einwohner / km²: 202 4.4.7 Großenhain, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Planungsbüro // Stand der Studie Land-

Mehr

Königshain-Wiederau 319. Königshain-Wiederau. Einwohner: Einwohner / km²: 96

Königshain-Wiederau 319. Königshain-Wiederau. Einwohner: Einwohner / km²: 96 4.4.30 Königshain-Wiederau 319 Königshain-Wiederau Einwohner: 2.954 Fläche: 30,89 km² Einwohner / km²: 96 4.4.30 Königshain-Wiederau Übersicht abgeleiteter statistischer Königshain 400 // 136 65 // 36

Mehr

Röderaue 505. Röderaue. Einwohner: Einwohner / km²: 112

Röderaue 505. Röderaue. Einwohner: Einwohner / km²: 112 4.4.26 Röderaue 505 Röderaue Einwohner: 3238 Fläche: 28,96 km² Einwohner / km²: 112 4.4.25 Röderaue Übersicht abgeleiteter statistischer Frauenhain 628 // 202 90 // 52 1 // 0 2 // 1 Koselitz 260 // 43

Mehr

Zettlitz 626. Zettlitz. Einwohner: 889. Einwohner / km²: 57

Zettlitz 626. Zettlitz. Einwohner: 889. Einwohner / km²: 57 4.4.60 Zettlitz 626 Zettlitz Einwohner: 889 Fläche: 15,64 km² Einwohner / km²: 57 4.4.60 Zettlitz Übersicht abgeleiteter statistischer Zettlitz 164 // 81_ 13 // 9_ 1 // 1 2 // 1 Ceesewitz 33 // 16 2 //

Mehr

4.4.8 Claußnitz 126. Claußnitz. Einwohner: Einwohner / km²: 135

4.4.8 Claußnitz 126. Claußnitz. Einwohner: Einwohner / km²: 135 4.4.8 Claußnitz 126 Claußnitz Einwohner: 2.848 Fläche: 21,13 km² Einwohner / km²: 135 4.4.8 Claußnitz Übersicht abgeleiteter statistischer Claußnitz 890 // 255 99 // 52 12 // 6_ 7 // 4 Diethensdorf 340

Mehr

Zeithain 619. Zeithain. Einwohner: Einwohner / km²: 76

Zeithain 619. Zeithain. Einwohner: Einwohner / km²: 76 4.4.36 Zeithain 619 Zeithain Einwohner: 6173 Fläche: 81,51 km² Einwohner / km²: 76 4.4.35 Zeithain Übersicht abgeleiteter statistischer Röderau-Bobersen 1138 // 311 132 // 71 0 // 0 2 // 1 Cottewitz 19

Mehr

Tauscha 555. Tauscha. Einwohner: Einwohner / km²: 63

Tauscha 555. Tauscha. Einwohner: Einwohner / km²: 63 4.4.30 Tauscha 555 Tauscha Einwohner: 1493 Fläche: 23,88 km² Einwohner / km²: 63 4.4.29 Tauscha Übersicht abgeleiteter statistischer Dobra 130 // 23 20 // 9 3 // 1 1 // 0 Kleinnaundorf 135 // 24 31 //

Mehr

Thermalbad Wiesenbad 392. Thermalbad Wiesenbad. Einwohner: Einwohner / km²: 148

Thermalbad Wiesenbad 392. Thermalbad Wiesenbad. Einwohner: Einwohner / km²: 148 4.4.64 Thermalbad Wiesenbad 392 Thermalbad Wiesenbad Einwohner: 3638 Fläche: 24,62 km² Einwohner / km²: 148 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Neundorf 415 120 47 25 4 2 2

Mehr

Ebersbach 148. Ebersbach. Einwohner: Einwohner / km²: 165

Ebersbach 148. Ebersbach. Einwohner: Einwohner / km²: 165 4.4.11 Ebersbach 148 Ebersbach Einwohner: 1.117 Fläche: 6,76 km² Einwohner / km²: 165 4.4.11 Ebersbach Übersicht abgeleiteter statistischer Ebersbach, Stadt 283 // 103 38 // 21 2 // 1 1 // 0 Mannsdorf

Mehr

Frankenberg/Sa., Stadt 177. Frankenberg/Sa., Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 259

Frankenberg/Sa., Stadt 177. Frankenberg/Sa., Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 259 4.4.16 Frankenberg/Sa., Stadt 177 Frankenberg/Sa., Stadt Einwohner: 16.970 Fläche: 65,49 km² Einwohner / km²: 259 4.4.16 Frankenberg/Sa., Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Altenhain 138 // 82_

Mehr

Riesa, Stadt 488. Riesa, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 587

Riesa, Stadt 488. Riesa, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 587 4.4.25 Riesa, Stadt 488 Riesa, Stadt Einwohner: 34533 Fläche: 58,84 km² Einwohner / km²: 587 4.4.24 Riesa, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Canitz 360 // 59 19 // 9 k. A. // nicht zu ermitteln

Mehr

4.4.3 Coswig, Stadt 63. Coswig, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 823

4.4.3 Coswig, Stadt 63. Coswig, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 823 4.4.3 Coswig, Stadt 63 Coswig, Stadt Einwohner: 21285 Fläche: 25,85 km² Einwohner / km²: 823 4.4.2 Coswig, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Haushalte // Gewerbebetriebe // // abgeleiteter Einrichtungen

Mehr

Erlau 159. Erlau. Einwohner: Einwohner / km²: 95

Erlau 159. Erlau. Einwohner: Einwohner / km²: 95 4.4.13 Erlau 159 Erlau Einwohner: 3.572 Fläche: 37,75 km² Einwohner / km²: 95 4.4.13 Erlau Übersicht abgeleiteter statistischer Erlau 569 // 284 94 // 63 2 // 1 5 // 3 Beerwalde 132 // 71_ 21 // 14 0 //

Mehr

Sayda, Stadt 542. Sayda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 62

Sayda, Stadt 542. Sayda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 62 4.4.53 Sayda, Stadt 542 Sayda, Stadt Einwohner: 2.175 Fläche: 35,17 km² Einwohner / km²: 62 4.4.53 Sayda, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Sayda, Stadtgebiet 500 // 148 119 // 64_ 0 // 0 11 //

Mehr

Großolbersdorf 169. Großolbersdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 136

Großolbersdorf 169. Großolbersdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 136 4.4.25 Großolbersdorf 169 Großolbersdorf Einwohner: 3077 Fläche: 22,61 km² Einwohner / km²: 136 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Großolbersdorf 907 536 149 117 13 10 4 3

Mehr

Wilthen, Stadt 767. Wilthen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 337

Wilthen, Stadt 767. Wilthen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 337 4.4.63 Wilthen, Stadt 767 Wilthen, Stadt Einwohner: 5744 Fläche: 17,06 km² Einwohner / km²: 337 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Irgersdorf 46 13 13 7 0 0 0 0 Sora 13 6 2

Mehr

Gornau/Erzgeb Gornau/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 200

Gornau/Erzgeb Gornau/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 200 4.4.23 Gornau/Erzgeb. 161 Gornau/Erzgeb. Einwohner: 3970 Fläche: 19,87 km² Einwohner / km²: 200 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dittmannsdorf 494 241 20 13 2 1 3 2 Gornau/Erzgeb.

Mehr

Geringswalde, Stadt 202. Geringswalde, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 169

Geringswalde, Stadt 202. Geringswalde, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 169 4.4.20 Geringswalde, Stadt 202 Geringswalde, Stadt Einwohner: 5.046 Fläche: 29,94 km² Einwohner / km²: 169 4.4.20 Geringswalde, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Aitzendorf 42 // 12 7 // 4 1 //

Mehr

Elterlein, Stadt 145. Elterlein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 68

Elterlein, Stadt 145. Elterlein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 68 4.4.19 Elterlein, Stadt 145 Elterlein, Stadt Einwohner: 3116 Fläche: 45,87 km² Einwohner / km²: 68 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Burgstädtel 10 5 1 1 0 0 0 0 Elterlein,

Mehr

Radeburg, Stadt 475. Radeburg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 146

Radeburg, Stadt 475. Radeburg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 146 4.4.24 Radeburg, Stadt 475 Radeburg, Stadt Einwohner: 7877 Fläche: 54,00 km² Einwohner / km²: 146 4.4.23 Radeburg, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Bärnsdorf 362 // 62 63 // 28 5 // 2 3 // 1

Mehr

Raschau-Markersbach 320. Raschau-Markersbach. Einwohner: Einwohner / km²: 144

Raschau-Markersbach 320. Raschau-Markersbach. Einwohner: Einwohner / km²: 144 4.4.51 Raschau-Markersbach 320 Raschau-Markersbach Einwohner: 5705 Fläche: 39,52 km² Einwohner / km²: 144 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Langenberg 245 116 17 11 1 1 1

Mehr

Moritzburg 372. Moritzburg. Einwohner: Einwohner / km²: 177

Moritzburg 372. Moritzburg. Einwohner: Einwohner / km²: 177 4.4.17 Moritzburg 372 Moritzburg Einwohner: 8229 Fläche: 46,37 km² Einwohner / km²: 177 4.4.16 Moritzburg Übersicht abgeleiteter statistischer Haushalte // Gewerbebetriebe // // abgeleiteter Einrichtungen

Mehr

Hoyerswerda, Stadt 360. Hoyerswerda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 413

Hoyerswerda, Stadt 360. Hoyerswerda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 413 4.4.25 Hoyerswerda, Stadt 360 Hoyerswerda, Stadt Einwohner: 39214 Fläche: 95,06 km² Einwohner / km²: 413 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bröthen/Michalken 603 351 98 77

Mehr

Priestewitz 436. Priestewitz. Einwohner: Einwohner / km²: 57

Priestewitz 436. Priestewitz. Einwohner: Einwohner / km²: 57 4.4.22 Priestewitz 436 Priestewitz Einwohner: 3478 Fläche: 61,20 km² Einwohner / km²: 57 4.4.21 Priestewitz Übersicht abgeleiteter statistischer Haushalte // Gewerbebetriebe // // abgeleiteter Einrichtungen

Mehr

Frankenstein 184. Frankenstein. Einwohner: Einwohner / km²: 57

Frankenstein 184. Frankenstein. Einwohner: Einwohner / km²: 57 4.4.17 Frankenstein 184 Frankenstein Einwohner: 1.223 Fläche: 21,50 km² Einwohner / km²: 57 4.4.17 Frankenstein Übersicht abgeleiteter statistischer Frankenstein 170 // 51_ 13 // 7_ 2 // 1 2 // 1 Hartha

Mehr

Rochlitz, Stadt 503. Rochlitz, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 264

Rochlitz, Stadt 503. Rochlitz, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 264 4.4.50 Rochlitz, Stadt 503 Rochlitz, Stadt Einwohner: 6.277 Fläche: 23,74 km² Einwohner / km²: 264 4.4.50 Rochlitz, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Breitenborn 145 // 58_ 11 // 7_ 1 // 0 1 //

Mehr

Ottendorf-Okrilla 572. Ottendorf-Okrilla. Einwohner: Einwohner / km²: 386

Ottendorf-Okrilla 572. Ottendorf-Okrilla. Einwohner: Einwohner / km²: 386 4.4.43 Ottendorf-Okrilla 572 Ottendorf-Okrilla Einwohner: 10000 Fläche: 25,88 km² Einwohner / km²: 386 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Grünberg 323 159 43 28 1 1 1 1 Hermsdorf

Mehr

Großschirma, Stadt 218. Großschirma, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 99

Großschirma, Stadt 218. Großschirma, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 99 4.4.22 Großschirma, Stadt 218 Großschirma, Stadt Einwohner: 6.059 Fläche: 61,44 km² Einwohner / km²: 99 4.4.22 Großschirma, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Großschirma 500 // 146 146 // 77_

Mehr

Stollberg/Erzgeb., Stadt 370. Stollberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 311

Stollberg/Erzgeb., Stadt 370. Stollberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 311 4.4.60 Stollberg/Erzgeb., Stadt 370 Stollberg/Erzgeb., Stadt Einwohner: 12062 Fläche: 38,83 km² Einwohner / km²: 311 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Beutha 360 171 40 26

Mehr

Kirschau 384. Kirschau. Einwohner: Einwohner / km²: 379

Kirschau 384. Kirschau. Einwohner: Einwohner / km²: 379 4.4.27 Kirschau 384 Kirschau Einwohner: 2468 Fläche: 6,52 km² Einwohner / km²: 379 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bederwitz 45 22 3 2 0 0 0 0 Kirschau 916 266 140 73 1

Mehr

Waldheim, Stadt 595. Waldheim, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 366

Waldheim, Stadt 595. Waldheim, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 366 4.4.57 Waldheim, Stadt 595 Waldheim, Stadt Einwohner: 8.704 Fläche: 23,81 km² Einwohner / km²: 366 4.4.57 Waldheim, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Gilsberg 6 // 2 1 // 1 k.a. // k.a. k.a. //

Mehr

Nünchritz 421. Nünchritz. Einwohner: Einwohner / km²: 204

Nünchritz 421. Nünchritz. Einwohner: Einwohner / km²: 204 4.4.21 Nünchritz 421 Nünchritz Einwohner: 6376 Fläche: 31,24 km² Einwohner / km²: 204 4.4.20 Nünchritz Übersicht abgeleiteter statistischer Dießbar-Seußlitz 174 // 115 53 // 48 1 // 1 2 // 2 Goltzscha

Mehr

4.4.7 Burgstädt, Stadt 118. Burgstädt, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 463

4.4.7 Burgstädt, Stadt 118. Burgstädt, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 463 4.4.7 Burgstädt, Stadt 118 Burgstädt, Stadt Einwohner: 11.931 Fläche: 25,78 km² Einwohner / km²: 463 4.4.7 Burgstädt, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer OL Helsdorf (OT 38 // 22 k.a. // k.a. 0

Mehr

Oederan, Stadt 440. Oederan, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 141

Oederan, Stadt 440. Oederan, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 141 4.4.45 Oederan, Stadt 440 Oederan, Stadt Einwohner: 7.887 Fläche: 55,85 km² Einwohner / km²: 141 4.4.45 Oederan, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Gahlenz 410 // 208 38 // 27 6 // 4 4 // 3 Börnichen

Mehr

Mulda/Sa Mulda/Sa. Einwohner: Einwohner / km²: 65

Mulda/Sa Mulda/Sa. Einwohner: Einwohner / km²: 65 4.4.40 Mulda/Sa. 405 Mulda/Sa. Einwohner: 2.795 Fläche: 43,08 km² Einwohner / km²: 65 4.4.40 Mulda/Sa. Übersicht abgeleiteter statistischer Mulda/Sa. 740 // 413 130 // 98 11 // 9_ 6 // 4 Helbigsdorf 185

Mehr

Burkhardtsdorf 113. Burkhardtsdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 311

Burkhardtsdorf 113. Burkhardtsdorf. Einwohner: Einwohner / km²: 311 4.4.13 Burkhardtsdorf 113 Burkhardtsdorf Einwohner: 6595 Fläche: 21,19 km² Einwohner / km²: 311 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Burkhardtsdorf 1180 568 634 418 0 0 11 7

Mehr

Schneeberg, Stadt 333. Schneeberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 676

Schneeberg, Stadt 333. Schneeberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 676 4.4.54 Schneeberg, Stadt 333 Schneeberg, Stadt Einwohner: 15770 Fläche: 23,34 km² Einwohner / km²: 676 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Lindenau 396 189 55 36 0 0 5 3 OL

Mehr

Halsbrücke 270. Halsbrücke. Einwohner: Einwohner / km²: 136

Halsbrücke 270. Halsbrücke. Einwohner: Einwohner / km²: 136 4.4.25 Halsbrücke 270 Halsbrücke Einwohner: 5.573 Fläche: 41,08 km² Einwohner / km²: 136 4.4.25 Halsbrücke Übersicht abgeleiteter statistischer Krummenhennersdorf 200 // 85_ 32 // 20 3 // 2 1 // 0 Niederschöna

Mehr

Niederstriegis 420. Niederstriegis. Einwohner: Einwohner / km²: 91

Niederstriegis 420. Niederstriegis. Einwohner: Einwohner / km²: 91 4.4.42 Niederstriegis 420 Niederstriegis Einwohner: 1.345 Fläche: 14,78 km² Einwohner / km²: 91 4.4.42 Niederstriegis Übersicht abgeleiteter statistischer Grunau 104 // 31_ 1 // 1 0 // 0 0 // 0 Hohenlauft

Mehr

Klipphausen 242. Klipphausen. Einwohner: Einwohner / km²: 99

Klipphausen 242. Klipphausen. Einwohner: Einwohner / km²: 99 4.4.12 Klipphausen 242 Klipphausen Einwohner: 6117 Fläche: 61,65 km² Einwohner / km²: 99 4.4.11 Klipphausen Übersicht abgeleiteter statistischer Batzdorf 51 // 29 16 // 12 1 // 0 0 // 0 Bockwen 124 //

Mehr

Rechenberg-Bienenmühle 486. Rechenberg-Bienenmühle. Einwohner: Einwohner / km²: 43

Rechenberg-Bienenmühle 486. Rechenberg-Bienenmühle. Einwohner: Einwohner / km²: 43 4.4.48 Rechenberg- 486 Rechenberg- Einwohner: 2.277 Fläche: 52,49 km² Einwohner / km²: 43 4.4.48 Rechenberg- Übersicht abgeleiteter statistischer Rechenberg- 535 // 314 79 // 62 0 // 0 3 // 2 Clausnitz

Mehr

4.4.4 Aue, Stadt 74. Aue, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 848

4.4.4 Aue, Stadt 74. Aue, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 848 4.4.4 Aue, Stadt 74 Aue, Stadt Einwohner: 17751 Fläche: 20,94 km² Einwohner / km²: 848 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Aue, Stadtgebiet 7372 3458 664 438 7 5 145 96 OL Alberoda

Mehr

Lohsa 463. Lohsa. Einwohner: Einwohner / km²: 44

Lohsa 463. Lohsa. Einwohner: Einwohner / km²: 44 4.4.34 Lohsa 463 Lohsa Einwohner: 5914 Fläche: 134,18 km² Einwohner / km²: 44 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dreiweibern 23 11 2 1 0 0 0 0 Driewitz 69 34 15 10 1 1 0 0

Mehr

4.4.3 Augustusburg, Stadt 66. Augustusburg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 220

4.4.3 Augustusburg, Stadt 66. Augustusburg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 220 4.4.3 Augustusburg, Stadt 66 Augustusburg, Stadt Einwohner: 5.154 Fläche: 23,41 km² Einwohner / km²: 220 4.4.3 Augustusburg, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Grünberg 276 // 77_ 43 // 23 0 //

Mehr

Nossen, Stadt 400. Nossen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 146

Nossen, Stadt 400. Nossen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 146 4.4.20 Nossen, Stadt 400 Nossen, Stadt Einwohner: 7390 Fläche: 50,52 km² Einwohner / km²: 146 4.4.19 Nossen, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Deutschenbora 188 // 81 29 // 19 1 // 0 0 // 0 Elgersdorf

Mehr

Hainichen, Stadt 256. Hainichen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 176

Hainichen, Stadt 256. Hainichen, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 176 4.4.24 Hainichen, Stadt 256 Hainichen, Stadt Einwohner: 9.084 Fläche: 51,57 km² Einwohner / km²: 176 4.4.24 Hainichen, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Bockendorf 135 // 66_ 24 // 16 1 // 1 3

Mehr

Wolkenstein, Stadt 414. Wolkenstein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 137

Wolkenstein, Stadt 414. Wolkenstein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 137 4.4.67 Wolkenstein, Stadt 414 Wolkenstein, Stadt Einwohner: 4175 Fläche: 30,51 km² Einwohner / km²: 137 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Drei Rosen 10 5 2 1 0 0 0 0 Falkenbach

Mehr

Marienberg, Stadt 245. Marienberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 128

Marienberg, Stadt 245. Marienberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 128 4.4.40 Marienberg, Stadt 245 Marienberg, Stadt Einwohner: 13591 Fläche: 105,91 km² Einwohner / km²: 128 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dörfel 537 258 75 50 0 0 0 0 Gebirge

Mehr

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45 4.4.31 Thiendorf 563 Thiendorf Einwohner: 2273 Fläche: 50,50 km² Einwohner / km²: 45 4.4.30 Thiendorf Übersicht abgeleiteter statistischer Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Lötzschen TKI // Jul. 11

Mehr

4.4.5 Bischofswerda, Stadt 98. Bischofswerda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 268

4.4.5 Bischofswerda, Stadt 98. Bischofswerda, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 268 4.4.5 Bischofswerda, Stadt 98 Bischofswerda, Stadt Einwohner: 12395 Fläche: 46,26 km² Einwohner / km²: 268 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Belmsdorf 200 95 15 10 2 1 0 0

Mehr

Roßwein, Stadt 534. Roßwein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 250

Roßwein, Stadt 534. Roßwein, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 250 4.4.52 Roßwein, Stadt 534 Roßwein, Stadt Einwohner: 7.289 Fläche: 29,16 km² Einwohner / km²: 250 4.4.52 Roßwein, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Gleisberg 180 // 97_ 37 // 27 0 // 0 3 // 2 Haßlau

Mehr

Jahnsdorf/Erzgeb Jahnsdorf/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 224

Jahnsdorf/Erzgeb Jahnsdorf/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 224 4.4.32 Jahnsdorf/Erzgeb. 201 Jahnsdorf/Erzgeb. Einwohner: 5859 Fläche: 26,1 km² Einwohner / km²: 224 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Jahnsdorf 1551 922 293 229 2 2 7 5 Leukersdorf/Erzgeb.

Mehr

4.4.6 Brand-Erbisdorf, Stadt 109. Brand-Erbisdorf, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 233

4.4.6 Brand-Erbisdorf, Stadt 109. Brand-Erbisdorf, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 233 4.4.6 Brand-Erbisdorf, Stadt 109 Brand-Erbisdorf, Stadt Einwohner: 10.782 Fläche: 46,24 km² Einwohner / km²: 233 4.4.6 Brand-Erbisdorf, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Linda 122 // 72_ 16 //

Mehr

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177 4.4.2 Amtsberg 60 Amtsberg Einwohner: 4123 Fläche: 23,25 km² Einwohner / km²: 177 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dittersdorf 1023 497 135 89 3 2 2 1 Schlösschen 270 131

Mehr

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357 Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973 Fläche: 33,17 km² Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. Übersicht abgeleiteter statistischer Lichtenberg/Erzgeb. 800 // 285

Mehr

4.4.33 Weinböhla 599. Weinböhla. Einwohner: 10220. Einwohner / km²: 537

4.4.33 Weinböhla 599. Weinböhla. Einwohner: 10220. Einwohner / km²: 537 4.4.33 Weinböhla 599 Weinböhla Einwohner: 10220 Fläche: 19,01 km² Einwohner / km²: 537 4.4.32 Weinböhla Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf Planungsbüros // Datum Stand Land- & Forstwirtschafts-betriebe

Mehr

4.4.23 Radebeul, Stadt 463. Radebeul, Stadt. Einwohner: 33036. Einwohner / km²: 1268

4.4.23 Radebeul, Stadt 463. Radebeul, Stadt. Einwohner: 33036. Einwohner / km²: 1268 4.4.23 Radebeul, Stadt 463 Radebeul, Stadt Einwohner: 33036 Fläche: 26,06 km² Einwohner / km²: 1268 4.4.22 Radebeul, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer OL Lindenau 1626 // 899 150 // 118 5 // 4

Mehr

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

4.4.71 Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen 449 Vippachedelhausen Einwohner: 610 Fläche: 10,31 km² Einwohner / km²: 59 4.4.71 Vippachedelhausen Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf Ortsteil Haushalte // Bedarfsmeldungen

Mehr

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408 4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt Einwohner: 18892 Fläche: 46,33 km² Einwohner / km²: 408 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bermsgrün 747

Mehr

4.4.4 Bobritzsch 73. Bobritzsch. Einwohner: 4.646. Einwohner / km²: 93

4.4.4 Bobritzsch 73. Bobritzsch. Einwohner: 4.646. Einwohner / km²: 93 4.4.4 Bobritzsch 73 Bobritzsch Einwohner: 4.646 Fläche: 49,70 km² Einwohner / km²: 93 4.4.4 Bobritzsch Übersicht abgeleiteter statistischer Niederbobritzsch 1011 // 619_ 49 // 38 2 // 2 3 // 2 Oberbobritzsch

Mehr

4.4.19 Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: 42.897. Einwohner / km²: 893

4.4.19 Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: 42.897. Einwohner / km²: 893 4.4.19 Freiberg, Stadt 197 Freiberg, Stadt Einwohner: 42.897 Fläche: 48,05 km² Einwohner / km²: 893 4.4.19 Freiberg, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Halsbach 164 // 78_ 11 // 7_ 8 // 5 1 //

Mehr

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse

4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4 Breitbandbedarf und Breitbandverfügbarkeit im Landkreis Meißen 58 4.4 Datenblätter Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse 4.4.1 Lesehilfe und Legendenerklärung Für die Darstellung der Bedarfs- und Versorgungssituation

Mehr

Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH

Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH Anlage 1 für Markterkundung zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum der Stadt Dorsten durch Athanus Partners GmbH 24. August 2012 Seite 1 Bedarfsermittlung der Stadt Dorsten zum Thema Breitbandversorgung

Mehr

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten IT-Dialog Die Mobilfunkbranche im Breitbandmarkt DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Frankfurt am Main, 2. Juli 2008 E-Plus Mobilfunk GmbH

Mehr

Technische Restriktionen und Kosten von Radio- Streams im Internet

Technische Restriktionen und Kosten von Radio- Streams im Internet Technische Restriktionen und Kosten von Radio- Streams im Internet Präsentation: Alexander Schertz IRT, Sachgebiet FM Thesen zum WebRadio Agenda! These 1: WebRadio jederzeit, überall und für alle geht

Mehr

Für EON Thüringe Energie AG

Für EON Thüringe Energie AG Memorandum Das Informationszeitalter verspricht neue Märkte, Ausweitung des Handels über die traditionellen Grenzen hinaus und neue Produktivitätssprünge. Wachstum, neue Arbeitsplätze, Fortschritte in

Mehr

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung WIK-Workshop Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Bonn, 6. Juni 2008 E-Plus Mobilfunk

Mehr

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Verfügbare Übertragungsmedien Verfügbarkeit Power Line In jedem Haushalt Telefonleitung In (fast) jedem Haushalt Koax-Leitung

Mehr

Aktueller Stand der Breitbandversorgung in Thüringen

Aktueller Stand der Breitbandversorgung in Thüringen 7. Thüringer Breitbandgipfel am 15. Juni Breitbandversorgung mit mindestens 30 Mbit/s in Thüringen alle Technologien (ohne Satellit) Erhebungszeitraum Veränderung Apr 14 Apr 15 Apr 16 Apr 17 Apr 16 zu

Mehr

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH Die Zukunft bringt grundlegenden Wandel. Globale Trends rufen gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen hervor.

Mehr

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde Anträge Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren Gemeinde Gemeinde Gemeinde Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen Breitbandinitiative Niedersachsen Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen

Mehr

MOBILFUNKVERSORGUNG AUSWERTUNG DES FUNKLOCHMELDERS

MOBILFUNKVERSORGUNG AUSWERTUNG DES FUNKLOCHMELDERS MOBILFUNKVERSORGUNG AUSWERTUNG DES FUNKLOCHMELDERS AUSGANGSLAGE UND VORGEHENSWEISE MOBILFUNKVERSORGUNG IM LANDKREIS SCHWEINFURT a) Ausgangslage: Beschluss des Kreistags vom 18.03.2015 Erfassung der Mobilfunkversorgung,

Mehr

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung

Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung Erläuterungsbericht zur Phase 2 Bestandsermittlung PROJEKT: MACHBARKEITSSTUDIE BREITBANDVERSORGUNG FÜR DEN LANDKREIS REGEN GEMEINDE BÖBRACH Aufgestellt: Meindl+Amberger Beratende Ingenieure GbR Regerstrasse

Mehr

Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen

Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen Sachstandsbericht zum Status Quo und zu den Entwicklungszielen der Breitbandversorgung im Stadtgebiet Eppingen Sitzung des Gemeinderats der Stadt Eppingen, Eppingen, 20.09.2016 Breitbandberatung Baden

Mehr

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Funktechniken im Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg Stuttgart Tel.:

Mehr

Technologieüberblick für Niedersachsen: Herausforderungen und Trends Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen (b z n)

Technologieüberblick für Niedersachsen: Herausforderungen und Trends Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen (b z n) Technologieüberblick für Niedersachsen: Herausforderungen und Trends Peer Beyersdorff Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen (b z n) ALR Fachtagung - Sulingen, 07. Dezember 2010 Anträge Landkreise,

Mehr

Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten. Bericht im SWA am K. Kühn, SW LE

Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten. Bericht im SWA am K. Kühn, SW LE Breitbandausbau in LE Aktueller Stand und Möglichkeiten Bericht im SWA am 24.04.2018 K. Kühn, SW LE 1 Vision NASA; Fotos von 312 Erdumrundungen 2 Vision Facebook-Praktikant, Visualisierung von einem Bruchteil

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen Lippe und Würgendorf

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen Lippe und Würgendorf Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in den Ortsteilen und Die Ortsteile und sind im Bereich der Breitbandversorgung leider flächendeckend unterversorgt. Grund dafür ist die unzureichende, die

Mehr

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Stand Ende 2012 Impressum. Herausgeber/Redaktion: TÜV Rheinland Consulting

Mehr

A1 Strategie und Status im Lungau

A1 Strategie und Status im Lungau A1 Strategie und Status im Lungau 7.9.2017, Tamsweg Ihre Referenten: Ing. Andreas Larl, MBA SNP Regionalleiter Nord/West Reinhard Mark Strategie- und Qualitätsmanagement AP Förderthemen für Vorarlberg,

Mehr

Erwartungen an die LTE Technologie. Ergebnisse einer Umfrage im Oktober 2010

Erwartungen an die LTE Technologie. Ergebnisse einer Umfrage im Oktober 2010 Erwartungen an die LTE Technologie Ergebnisse einer Umfrage im Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Umfrage zu Erwartungen an die LTE Technik... 3 Nutzung von Breitbandzugängen

Mehr

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Mitte 2016

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Mitte 2016 Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Mitte 2016 2 Inhalt 1. Digitale Offensive Sachsen... 4 2. Methoden... 13 Abbildung 1: DiOS Atlas... 5 Abbildung 2: Breitbandverfügbarkeit in

Mehr

FÜR Finnentrop. gut beraten -1 - Fraktion FÜR Finnentrop im Rat der Gemeinde Finnentrop

FÜR Finnentrop. gut beraten -1 - Fraktion FÜR Finnentrop im Rat der Gemeinde Finnentrop FÜR Finnentrop Fraktion im Rat der Gemeinde Finnentrop Kirchstraße 28 Gemeinde Finnentrop Bürgermeister Heß Am Markt 1 gut beraten Ihnen schreibt: Christian Vollmert vollmert@fuerfinnentrop.de Telefon

Mehr

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28.

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Innovative Breitband-Technologien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28. Januar 2008 Walter Berner Leiter der Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation

Mehr

Marktanalyse Gernsbach

Marktanalyse Gernsbach Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Vorhandene Grundversorgung... 2 2.1 Gernsbach Kernstadt... 2 2.2 Hilpertsau... 3 2.3 Lautenbach... 3 2.4 Obertsrot... 4 2.5 Reichental... 4 2.6 Scheuern... 5 2.7

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung in Reken-Hülsten Die Umfrage zur Breitbandversorgung in Hülsten wurde zwischen dem 23.01.2012 und dem 17.02.2012 durchgeführt. Es wurden 433 Privatpersonen

Mehr

Ergebnis Bestands- und Bedarfsermittlung Breitbandversorgung für die Warsteiner Ortsteile "Mülheim", "Sichtigvor" und "Waldhausen" (Ortsvorwahl 02925)

Ergebnis Bestands- und Bedarfsermittlung Breitbandversorgung für die Warsteiner Ortsteile Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen (Ortsvorwahl 02925) Anlage Ergebnis Bestands- und Bedarfsermittlung Breitbandversorgung für die Warsteiner e "Mülheim", "Sichtigvor" und "Waldhausen" (Ortsvorwahl 02925) Nach verschiedenen Mitteilungen aus der Dorfbevölkerung

Mehr

Marktanalyse zur Breitbandversorgung in Obersulm. Vorstellung im Gemeinderat 21. Oktober 2013

Marktanalyse zur Breitbandversorgung in Obersulm. Vorstellung im Gemeinderat 21. Oktober 2013 Marktanalyse zur Breitbandversorgung in Obersulm Vorstellung im Gemeinderat 21. Oktober 2013 Wie viel Bandbreite wird in der Zukunft benötigt? etwa alle 2 Jahre verdoppelt sich der Bandbreitenbedarf langfristig

Mehr

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Ende 2016

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Ende 2016 Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Ende 2016 Inhalt 1. Digitale Offensive Sachsen... 3 2. Methoden... 12 Abbildung 1: DiOS Atlas... 5 Abbildung 2: Breitbandverfügbarkeit in Sachsen

Mehr

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen. Zahlen zum Stand Mitte 2017

Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen. Zahlen zum Stand Mitte 2017 Breitbandverfügbarkeit im Freistaat Sachsen Zahlen zum Stand Mitte 2017 Inhalt 1. Digitale Offensive Sachsen... 3 2. Methoden... 12 Abbildung 1: DiOS Atlas... 5 Abbildung 2: Breitbandverfügbarkeit in Sachsen

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Meißen

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Meißen Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Meißen Ergebnispräsentation 11/2011 Agenda Breitbandbedarf und Technologien Vorgehen und Struktur der Studie Ergebnisse der

Mehr

Mehr Breitband dank Technologie-Mix

Mehr Breitband dank Technologie-Mix Mehr Breitband dank Technologie-Mix Niek Jan van Damme Vorstandsmitglied Deutschland Pressegespräch CeBIT 2011 VERBESSERN FIX VERÄNDERN TRANSFORM ERNEUERN INNOVATE Verbesserung der Performance im Mobilfunk

Mehr

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung in der Stadt Wehlen. Ergebnispräsentation

Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung in der Stadt Wehlen. Ergebnispräsentation Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung in der Stadt Wehlen Ergebnispräsentation - 18.10.2010 Agenda Einordnung und Zielstellung der Studie Vorgehen und Struktur der Studie Ergebnisse

Mehr

Standortinformationen zu Legelshurst

Standortinformationen zu Legelshurst Praxisbeispiel in Willstätt-Legelshurst Bürgermeister Marco Steffens Standortinformationen zu Legelshurst 2.311 Einwohner mit ca. 1.300 Haushalten über 120 Gewerbebetriebe, Gewerbeund Industrieflächen

Mehr

EIDAM Breitbandberatung SACHSEN EMC

EIDAM Breitbandberatung SACHSEN EMC LISTE der ANLAGEN Anlage 1 Gemeinde LANGENWEISSBACH 1Seite Anlage 2 Ergebnisbericht Gesamtgemeinde LANGENWEISSBACH 11 Seiten Anlage 3 Ergebnisbericht OT Langenbach (ortsteilscharf) 11 Seiten Anlage 4 Ergebnisbericht

Mehr