Ergebnisse der Kunden- und Geschäftsbefragung in Garath. Sven Schulte IHK Düsseldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der Kunden- und Geschäftsbefragung in Garath. Sven Schulte IHK Düsseldorf"

Transkript

1 Ergebnisse der Kunden- und Sven Schulte IHK Düsseldorf Sven Schulte Seite 1

2 Inhalte Grundlagen Umfrageergebnisse Ziele und Maßnahmenvorschläge Sven Schulte Seite 2

3 Grundlagen Kundenbefragung: 300 Kunden Untersuchungsgebiet Unternehmensbefragung 81 Betriebe im Untersuchungsgebiet (geantwortet haben 43 Betriebe) Davon: - 20 Einzelhandels Dienstleistungsund Gastronomiebetriebe Quelle: Google Maps Beteiligungsquote: 53% Sven Schulte Seite 3

4 Ergebnisse - Nutzung Sven Schulte Seite 4

5 Ergebnisse Nutzung Ergebnisse der Kunden- und Einzelhandelsverkaufsfläche: m² Anzahl Einzelhandelsbetriebe: 48 Nahrungs- und Genussmittel Bekleidung Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Bücher Apotheke, Pharmazeutische Produkte Blumen, Zoo / Heimtierbedarf Foto, Optik, Akustik Gesundheits- und Körperpflege Elektrohaushaltsgeräte, Leuchten Wohneinrichtungsbedarf, Hausrat, Geschenke Schuhe, Lederwaren Sonstige Sven Schulte Seite 5

6 Ergebnisse Nutzung Verkaufsflächenanteile nach Bedarfsgruppen Vergleich Garath mit anderen Düsseldorfer Stadtteilzentren Periodischer Bedarf Persönlicher Bedarf Freizeitbedarf sonstiger Bedarf Haushalts- und Wohnbedarf Garath 68,2% 15,4% 3,7% 0,0% 12,7% Durchschnitt Stadtteilzentren 55,1% 21,0% 7,8% 1,4% 14,6% Quelle: Rahmenplan Einzelhandel Sven Schulte Seite 6

7 Ergebnisse - Kunden Sven Schulte Seite 7

8 Ergebnisse - Kunden 86,0% Kundenherkunft 10,6% 3,3% G arath anderer S tadtteil Düsseldorfs außerhalb Düsseldorfs Aufenthaltsdauer länger 22,7% Minute n 36,7% Minute n 25,7% bis 15 Minuten 15,0% Sven Schulte Seite 8

9 Ergebnisse - Kunden Anreisezeit (in %) bis 15 Minuten 44, Minuten 40, Minuten 8, Minuten 4,0 länger 3,3 Sven Schulte Seite 9

10 Ergebnisse - Kunden Einkaufshäufigkeit (in %) täglich 11,0 4-5 mal wöchentlich 18,7 2-3 mal wöchentlich 1 mal wöchentlich 21,3 25,0 alle 14 Tage 13,3 seltener 10,7 Sven Schulte Seite 10

11 Ergebnisse - Kunden Stammkundenanteil (in %) bis 25% 2,3 26% bis 50% 14,0 51% bis 75% 25,6 76% - 100% 48,8 keine Angabe 9,3 Sven Schulte Seite 11

12 Ergebnisse - Kunden Haben Sie heute in Garath eingekauft oder werden Sie dies noch tun? ja 49% nein 51% Falls ja, für welchen Betrag? Weniger als 10 Euro 11 Euro bis 30 Euro 31 Euro bis 50 Euro 51 Euro und mehr Keine Angabe 14% 27% 20% 31% 8% Durchschnittsausgaben: ca. 51 Euro Sven Schulte Seite 12

13 Ergebnisse - Angebot Sven Schulte Seite 13

14 Ergebnisse Angebot 81% der Befragten kaufen Nahrungsmittel in Garath. Darüber hinaus kaufen sie (in %): Apot heken-/ Drogeriewaren Geschenkartikel Haushalt swaren Text ilien, Schuhe Blumen, Gart enartikel Spielwaren Heimwerkerbedarf, M öbel Elektrohausgerät e Unt erhaltungselektronik Tabak, Zeitschriften, Lotto Foto, Optik, Akustik Uhren, Schmuck Bücher, Schreibwaren Dienstleist ungen Gast ronomie Sven Schulte Seite 14

15 Ergebnisse - Angebot Vielfalt des Warenangebots Vielfalt des Angebotes 0% 20% 40% 60% 80% 100% Kunden Durchschnittsnote: 3,62,5 Vielfalt des Angebotes Unternehmen Durchschnittsnote: 3,6 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 15

16 Ergebnisse - Angebot Gastronomisches Angebot 0% 20% 40% 60% 80% 100% Gastronomieangebot Kunden Durchschnittsnote: 3,42,5 Gastronomieangebot Unternehmen Durchschnittsnote: 3,1 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 16

17 Ergebnisse - Angebot Gibt es Waren-, Dienstleistungsund gastronomische Angebote, die Sie vermissen? 34% ja Wenn ja, welche? Einzelhandel (Zahl der Nennungen): Bekleidung: 19 Unterhaltungselektronik : 10 alles, außer Lebensmittel: 8 Schuhe: 5 nein 66% Dienstleistungen (Zahl der Nennungen): Fitnessstudio: 3 Ärzte: 2 Café: 2 Sven Schulte Seite 17

18 Ergebnisse - Verkehr Sven Schulte Seite 18

19 Ergebnisse - Verkehr Verkehrsmittelwahl zu Fuß 36,0 Fahrrad Pkw/Motorrad Bus 8,3 9,7 17,3 Bahn 28,7 Sven Schulte Seite 19

20 Ergebnisse - Verkehr Parkplatzangebot 0% 20% 40% 60% 80% 100% Parkplatzangebot Kunden Durchschnittsnote: 2,92,5 Parkplatzangebot Unternehmen Durchschnittsnote: 2,4 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 20

21 Ergebnisse Gestaltung, Sauberkeit & Sicherheit Sven Schulte Seite 21

22 Ergebnisse Gestaltung, Sauberkeit & Sicherheit Umfeld und Atmosphäre 0% 20% 40% 60% 80% 100% Umfeld und Atmosphäre Kunden Durchschnittsnote: 3,42,5 Umfeld und Atmosphäre Unternehmen Durchschnittsnote: 3,5 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 22

23 Ergebnisse Gestaltung, Sauberkeit & Sicherheit Sauberkeit und Sicherheit 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sauberkeit Kunden Sauberkeit Unternehmen Durchschnittsnote: 3,4 2,5 Durchschnittsnote: 3,6 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe 0% 20% 40% 60% 80% 100% Sicherheitsempfinden Kunden Sicherheitsempfinden Unternehmen Durchschnittsnote: 3,9 2,5 Durchschnittsnote: 4,7 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 23

24 Ergebnisse Gestaltung, Sauberkeit & Sicherheit Auswirkungen der Umnutzung d. Einkaufszentrums auf Einkaufsstandort? (in %) positiv Unternehmen Kunden keine Veränderung negativ 40 Sven Schulte Seite 24

25 Ergebnisse Gestaltung, Sauberkeit & Sicherheit Auswirkungen der Umnutzung d. Einkaufszentrums auf Einkaufsstandort? (Zahl der Nennungen; Auswahl) Positive Hintergründe Gute Nachnutzungen Angebotsvielfalt besser besser als Leerstand Discounter Kunden Unternehmen Negative Hintergründe Angebotsdefizit durch fehlendes Kaufhaus Auswärtige Kunden fehlen Geschäftsqualität gesunken Kunden Unternehmen Sven Schulte Seite 25

26 Ergebnisse Aktionen, Service Sven Schulte Seite 26

27 Ergebnisse Aktionen, Service Verkaufsfördernde Maßnahmen 0% 20% 40% 60% 80% 100% Kunden Durchschnittsnote: 3,62,5 Unternehmen Durchschnittsnote: 3,9 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 27

28 Ergebnisse Geschäftsentwicklung Standorttradition in Jahren < 5 23,7 > 5 21,1 > 10 26,3 > 20 15,8 > 35 13,2 Sven Schulte Seite 28

29 Ergebnisse Standort insgesamt Sven Schulte Seite 29

30 Ergebnisse Standort insgesamt Gesamtbewertung 0% 20% 40% 60% 80% 100% Kunden Durchschnittsnote: 3,5 2,5 Unternehmen Durchschnittsnote: 3,9 3,1 sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend keine Angabe Sven Schulte Seite 30

31 Ergebnisse Standort insgesamt Standortvorteile (Zahl der Nennungen, Auswahl) Kunden Unternehmen kompakt, zentral (41) Erreichbarkeit, Anbindung (38) Warenangebot, alles nötige vorhanden (34) + Verkehrsanbindung (16) kompakt, zentral (12) Parkplätze (8) Parkplätze (27) Markt (15) Sven Schulte Seite 31

32 Ergebnisse Standort insgesamt Standortnachteile Kunden (Zahl der Nennungen, Auswahl) Kunden Unternehmen geringe Warenauswahl (89) Sicherheit, Kriminalität (31) - hohe Mieten (11) geringes Warenangebot (7) Sauberkeit (16) Leerstand (13) Gastronomie (11) Sicherheit, Kriminalität (7) Leerstand (7) Sven Schulte Seite 32

33 Ergebnisse Standort insgesamt Verbesserungsvorschläge Das wird gewünscht! Branchenmix optimieren Mietanpassung Angebote für Jugendliche höhere Polizeipräsenz optische Aufwertung Maßnahmen gegen Leerstand Imagewerbung Sven Schulte Seite 33

34 Ergebnisse - Zusammenfassung + - Angebot für periodischen Bedarf bzw. Nahversorgung beachtliche Aufenthaltsdauer (Kopplungspotenziale) Erreichbarkeit / Verkehrsanbindung Parkplatzsituation hoher Stammkundenanteil Defizite beim persönlichen Bedarf u. Freizeitbedarf hohe Mieterfluktuation, Leerstandssituation wenig auswärtige Kunden Umfeld, Sauberkeit und Sicherheit Unternehmerzusammenhalt / verkaufsfördernde Aktionen Markt Sven Schulte Seite 34

35 Ziele und Maßnahmen Sven Schulte Seite 35

36 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 Ergebnisse der Kunden- und Ziele und Maßnahmen Kunden Bedeutung Bewertung Sauberkeit Verkehrssicherheit Sicherheitsempfinden Umfeld, Atmosphäre Gastronomieangebot verkaufsfördernde Maßnahmen Sven Schulte Seite 36 Vielfalt Warenangebot Parkplatzangebot

37 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 Ergebnisse der Kunden- und Ziele und Maßnahmen Unternehmen Bedeutung Bewertung Sauberkeit Verkehrssicherheit Sicherheitsempfinden Umfeld, Atmosphäre Gastronomieangebot verkaufsfördernde Maßnahmen Sven Schulte Seite 37 Vielfalt Warenangebot Parkplatzangebot

38 Ziele und Maßnahmen Kommunikation, Organisation Ziel: Verbesserung der Kommunikation und Mitwirkung der Betroffenen vor Ort Maßnahmen: regelmäßige Gesprächskreise initiieren Immobilieneigentümer einbinden Wer? Gewerbetreibende mit Unterstützung der IHK Sven Schulte Seite 38

39 Ziele und Maßnahmen Kommunikation, Organisation, Marketing Ziel: Marketing, Kundenbindung ausbauen und verbessern Maßnahmen: neue (auswärtige) Kundengruppen ansprechen (Wer ist/sind unsere Zielgruppe/n? Wie können wir diese gewinnen?) erste Ideen/Maßnahmen: Kundenakquise/-werbung, Veranstaltungsreihe, Imagemaßnahmen Wer? Gründung einer Facharbeitsgruppe aus Gewerbetreibenden; Unterstützung/Moderation durch IHK Sven Schulte Seite 39

40 Ziele und Maßnahmen Nutzung, Angebot Ziel: Branchenstruktur stabilisieren und gezielt ausbauen (z.b. persönlicher Bedarf, Freizeitbedarf, evtl. Gastronomie) Maßnahmen: Herstellung eines Standortexposes zur gezielten Standortvermarktung Wer? Gewerbetreibende und IHK Sven Schulte Seite 40

41 Ziele und Maßnahmen Nutzung, Angebot Erstellung eines Standortexposes zur gezielten Standortvermarktung Sven Schulte Seite 41

42 Ziele und Maßnahmen Nutzung, Angebot Ziel: Leerstandssituation verbessern, Fluktuation verringern Maßnahmen: Immobilieneigentümer einbinden Mietpreisdiskussion anstoßen Wer? Gewerbetreibende und IHK Sven Schulte Seite 42

43 Ziele und Maßnahmen Kunden Ziel: Profilierung und Markenbildung Maßnahmen: Gemeinsames Marketing für den Standort statt einzelbetrieblicher Werbung Standort Garath vermarkten! Wer? Gewerbetreibende Sven Schulte Seite 43

44 Ziele und Maßnahmen Kunden Ziel: Kundengewinnung, Kundenbindung, Profilierung (Markenbildung) Quelle: Dortmunder Qualitätsroute Sven Schulte Seite 44

45 Ziele und Maßnahmen Umfeld, Sauberkeit, Sicherheit Befragungsergebnis: Alle drei Aspekte unzureichend Maßnahmen: Zusammenstellung eines Mängelkatalogs Vor-Ort-Termin mit der AWISTA, Ordnungsamt/OSD, Polizei Wer? Gewerbetreibende mit IHK Sven Schulte Seite 45

46 Ziele und Maßnahmen Potenziale nutzen Ziel: Stärken einsetzen und in den Mittelpunkt stellen beachtliche Aufenthaltsdauer Kopplungspotenziale Verkehrsanbindung Parksituation Markt Wer? Gewerbetreibende Sven Schulte Seite 46

47 Vielen Dank, dass Sie zugehört haben! Kontakt: Sven Schulte IHK zu Düsseldorf Tel.: Sven Schulte Seite 47

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Vom Dorf zum lebendigen Stadtteil Im Süden der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Garath, in dem sich

Mehr

Mit Charme und Vielfalt

Mit Charme und Vielfalt Mit Charme und Vielfalt Die Pempelforter Nordstrasse Mit Charme und Vielfalt Die Pempelforter Nordstrasse Rundum versorgt Vielfalt und eigener Charme sind die Stärken der Pempelforter Nordstraße, dem mit

Mehr

Die Kölner Strasse in Oberbilk. Kunterbunt im Herzen Düsseldorfs

Die Kölner Strasse in Oberbilk. Kunterbunt im Herzen Düsseldorfs Die Kölner Strasse in Oberbilk Kunterbunt im Herzen Düsseldorfs Die Kölner Strasse in Oberbilk Kunterbunt im Herzen Düsseldorfs Eine Marke im Wandel Das trifft auf den Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk zu,

Mehr

Düsseldorf-Eller. Nicht anders, sondern individueller

Düsseldorf-Eller. Nicht anders, sondern individueller Düsseldorf-Eller Nicht anders, sondern individueller Düsseldorf-Eller Nicht anders, sondern individueller Überzeugend. Anders. IndividuEller. Wenn Düsseldorfer auf den Stadtteil Eller angesprochen werden,

Mehr

Standortumfrage Wachenheim 2013

Standortumfrage Wachenheim 2013 Standortumfrage Wachenheim 2013 Quelle: Wikipedia; Panorama: Blick vom Aussichtsturm der Wachtenburg 1 Wachenheim: Daten und Fakten Wachenheim Grundzentrum Landkreis Bad Dürkheim Bevölkerung (Stand: 31.12.2012):

Mehr

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee - Ergebnisse der Haushaltsbefragung - Dipl. Geogr. Katharina Staiger Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Mittendrin statt außen vor

Mittendrin statt außen vor Mittendrin statt außen vor Die Friedrichstraße in Düsseldorf Mittendrin statt außen vor Die Friedrichstraße in Düsseldorf Richtig verbunden Einen Handelsstandort mit hoher Arbeitsplatzdichte, vielfältigem

Mehr

Düsseldorf-Flingern. Hier spielt die Musik

Düsseldorf-Flingern. Hier spielt die Musik Düsseldorf-Flingern Hier spielt die Musik Düsseldorf-Flingern Hier spielt die Musik Flingern ist einer der dynamischsten Stadtteile der Landeshauptstadt. Wer am Puls der Zeit leben möchte, ist hier gut

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Magdeburg Köln 2016 lokaler Partner: Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat Wirtschaft Management Summary (1) Die Beurteilung von Magdeburg durch die Innenstadtbesucher

Mehr

Kunden- und Händlerbefragung in Korschenbroich IHK Mittlerer Niederrhein, Stadt Korschenbroich und Cityring Korschenbroich e.v.

Kunden- und Händlerbefragung in Korschenbroich IHK Mittlerer Niederrhein, Stadt Korschenbroich und Cityring Korschenbroich e.v. Kunden- und Händlerbefragung in Korschenbroich IHK Mittlerer Niederrhein, Stadt Korschenbroich und Cityring Korschenbroich e.v. Andree Haack, Christin Worbs Diese Folien sind Bestandteil einer Präsentation

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern Zusammenfassung der Bestandsanalyse büro frauns Elke Frauns Schorlemerstr. 4 4843 Münster Stadt + Handel Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Maßgebliche Befunde für das Stadtteilforum: Milspe, Altenvoerde, Rüggeberg im Kontext der Entwicklung des Flächennutzungsplans 18.03.2009 Michael Karutz Franka

Mehr

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Anhang Fragebogen Einzelhändlerbefragung in Vaihingen an der Enz und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt!! Die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten!!......

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein,

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Andree Haack, Christin Worbs Diese Folien sind Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung nicht vollständig. Umfrage

Mehr

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Haan hohe Kaufkraft in charmantem Ambiente Die 30.000 Einwohner-Stadt Haan liegt zwischen den Städten Solingen, Wuppertal und

Mehr

Themen. Auswertung der Bürgerumfrage. Forum zur Stadtentwicklung. Zusammenfassung. Verlosung Gewinnspiel

Themen. Auswertung der Bürgerumfrage. Forum zur Stadtentwicklung. Zusammenfassung. Verlosung Gewinnspiel Themen Auswertung der Bürgerumfrage Forum zur Stadtentwicklung Zusammenfassung Verlosung Gewinnspiel Situation Verlust Kreisstatus Demographischer Wandel Standort Wettbewerb Herausforderungen an das Stadtmarketing

Mehr

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf

Monheim am Rhein. Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf Monheim am Rhein Dynamisches Zentrum zwischen Köln und Düsseldorf In Monheim am Rhein wird Flanieren, Shoppen und Schlemmen gross geschrieben

Mehr

Offensive Standortmarketing Waldkirch: Einzelhandelserhebung und -befragung - Zentrale Ergebnisse -

Offensive Standortmarketing Waldkirch: Einzelhandelserhebung und -befragung - Zentrale Ergebnisse - 1 Offensive Standortmarketing Waldkirch: Einzelhandelserhebung und -befragung - Zentrale Ergebnisse - 2 Vorbemerkung: Methodik und Statistik Im März 2016 wurde im Rahmen des Projektes Offensive Standortmarketing

Mehr

Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen

Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen Städte Regionales Einzelhandelskonzept Aachen, 05. Mai 2006 BBE Unternehmensberatung GmbH, Köln Rainer Schmidt-Illguth Ziele des StädteRegionalen Einzelhandelskonzepts Vermeidung von ruinösem interkommunalen

Mehr

Langenfeld Bürgerund Geschäftsbefragung

Langenfeld Bürgerund Geschäftsbefragung Langenfeld Bürgerund Geschäftsbefragung Ergebnisbericht Tina Schmidt, IHK Düsseldorf Prof. Dr. Christian Rietz, Universität zu Köln 04.07.2017 Studieninformationen Bürger- und Geschäftsbefragung Methode

Mehr

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Tor zur Innenstadt Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Mittendrin in Düsseldorf Die Graf-Adolf-Straße verbindet den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit dem Regierungsviertel und dem

Mehr

Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe

Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Düsseldorf-Lohausen Vielfalt zwischen Flughafen und Messe Der Mix macht s Im Nordwesten der Landeshauptstadt Düsseldorf, angrenzend an Flughafen,

Mehr

Düsseldorf-Kaiserswerth

Düsseldorf-Kaiserswerth Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Geschichtsträchtig, aber keinesfalls verstaubt Kaiserswerth

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

1 2 1 2 Ostdeutschland Westdeutschland 100 6 47 44 45 100 27 29 30 32 94 53 56 55 73 71 70 68 0 1990 1995 2000 2010 0 1990 1995 2000 2010 Primäres Netz Sekundäres Netz Primäres Netz Sekundäres Netz 3 3

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. 2. Arbeitskreis Vorschlag zur Langenhagener Sortimentsliste & Langenhagener Zentrenabgrenzung

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. 2. Arbeitskreis Vorschlag zur Langenhagener Sortimentsliste & Langenhagener Zentrenabgrenzung Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen 2. Arbeitskreis Vorschlag zur Langenhagener Sortimentsliste & Langenhagener Zentrenabgrenzung 17. September 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Köln 2016 lokaler Partner: Marketing GmbH Vitale Innenstädte 2016 1 Einleitung 2 Management Summary 3 Wer besucht die Innenstadt? 4 Was sind die präferierten

Mehr

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle:

Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn. Abschlussbericht. Quelle: Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn Abschlussbericht Quelle: http://stadt-marktheidenfeld.de/page2/marktheidenfeld/unsere-stadt Gliederung Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn 1. Gliederung

Mehr

Passantenbefragung Stadt Kassel 2009

Passantenbefragung Stadt Kassel 2009 Passantenbefragung Stadt Kassel 009 Heute führen wir im Auftrag der Stadt Kassel eine Passantenbefragung durch. Über das Förderprogramm Aktive Kernbereiche in Hessen erhält die Stadt Kassel die Chance,

Mehr

Hombrucher Kundenbefragung

Hombrucher Kundenbefragung Hombrucher Kundenbefragung Ihre Meinung zählt! Liebe Besucherinnen und Besucher der Hombrucher City, wir möchten, dass Sie sich bei uns in Hombruch wohl fühlen heute und in Zukunft! Deshalb bitten wir

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse 30. Juni 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin Kristin Just CIMA Beratung + Management GmbH CIMA

Mehr

Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Neuenhagen b. Berlin

Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Neuenhagen b. Berlin Neuenhagen b. Berlin conceptfabrik Löwestr. 6 10249 Berlin Tel. +49 30 486 22 650 scheibig@conceptfabrik.de m GmbH Knesebeckstr. 96 10623 Berlin Tel. +49 30 318 07 140 office@consilium-einzelhandel.de

Mehr

Einzelhandelskonzept Schongau

Einzelhandelskonzept Schongau Einzelhandelskonzept Schongau Erste Ergebnisse (Bilderleiste) Öffentliche Informationsveranstaltung am 07. Februar 2017 Oberste Baubehörde im Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Mehr

Anhang 2. Fragebogen

Anhang 2. Fragebogen Anhang 2 Fragebogen Anhang 2 Fragebogen Verbraucherbefragung Einzelhändlerbefragung KUNDENBEFRAGUNG IN DER HANSESTADT STRALSUND Die Hansestadt Stralsund hat bei der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Maßgebliche Befunde für das Stadtteilforum: Büttenberg, Oelkinghausen, Königsfeld / Heide im Kontext der Entwicklung des Flächennutzungsplans 02.04.2009 Matthias

Mehr

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FRAGEN ZUR BERGSTADT WOLKENSTEIN Fühlen Sie sich in Wolkenstein wohl? In welchem Ortsteil wohnen Sie? Falkenbach Floßplatz Gehringswalde Hilmersdorf

Mehr

Kölner Straße : Oberbilk

Kölner Straße : Oberbilk Kölner Straße : Oberbilk LEBENPROFILFLAIRBRANCHENMIXWACHSTUMSTADTTEIL IMAGEEI NZELHAN DELEI N KAU FENMARKETI NGZU KU N FT One Step Ahead Düsseldorf-Oberbilk Gute Gründe für eine clevere Standortentscheidung

Mehr

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Kaufkraft in der Hansestadt Rostock 2016 Erläuterungen - = nichts vorhanden. = Zahlenangabe nicht möglich 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Markt Schierling Projekt Leben findet Innenstadt Konstituierende i Sitzung der Lenkungsgruppe Präsentation der Einzelhandelsanalyse 28. Oktober 2009 Dr. Volker Salm Einzelhandelskonzept

Mehr

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein

Mehr

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Paul Esser Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Wohlfühlen leicht gemacht Ausgedehnte Wälder,

Mehr

Segment 6: Traditionelle Shoppinggeschäfte

Segment 6: Traditionelle Shoppinggeschäfte 01.06.2017 Segment 6: Nachfragersegmente im Verkaufsflächenmarkt Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Seebahnstrasse 89 Münzrain 10 8003 Zürich 3005 Bern +41 44 466 70 00 +41 31 348 70 00 info@fpre.ch

Mehr

Outlet-Center. in Remscheid. Bürgerinformationsveranstaltung. 18. Juli Ansiedlung eines Design-Outlet. Outlet-Center in Remscheid

Outlet-Center. in Remscheid. Bürgerinformationsveranstaltung. 18. Juli Ansiedlung eines Design-Outlet. Outlet-Center in Remscheid Outlet-Center in Remscheid 18. Juli 2013 1 Ausgangssituation aus Sicht des Einzelhandels Bei Verwirklichung des Design-Outlet Outlet-Centers in Remscheid-Lennep entstehen neue Verkaufsflächen von rd. 20.000

Mehr

Geschäftsstraßenmanagement Müllerstraße

Geschäftsstraßenmanagement Müllerstraße Geschäftsstraßenmanagement Müllerstraße Branchenmix an der Müllerstraße Daten und Fakten Gabriele Isenberg-Holm Winfried Pichierri 10.09.2013 Forum Einzelhandel 7 Profil des Untersuchungsraumes - Hervorragende

Mehr

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung -

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Präsentation für den Einzelhandel - wichtigste Ergebnisse - Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung www.dr-acocella.de Computergestützte

Mehr

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region

Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Umlandbefragung der Städte Rheine und Lingen 2015 Ausgewählte Ergebnisse zum Einkaufsverhalten in der Region Das EWG-Monitoring betreibt Marktforschung für die Stadt Rheine und unterstützt Partner bei

Mehr

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Benrath. Was sonst. Ein ganz besonderes Stück Düsseldorf liegt im Südosten der Landeshauptstadt. Weitab vom Trubel der Innenstadt trumpft

Mehr

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling Infoabend Krailling am 16. März 2016 Dr. Stefan Holl, Geschäftsführer Franziska Duge M. Sc., GMA Büro München Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die

Mehr

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Einzelhandelskonzept Halberstadt Einzelhandelskonzept Halberstadt - Zentrale Versorgungsbereiche - - Sortimentslisten - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Erfurt, Köln, München Tschaikowskistraße 19,

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014 Verbandsgebiet EHV Nord Top-Themen der Unternehmen Energiekosten 43,2 Wettbewerbsdruck 38,3 e-business/ Online-Handel 38,3 Belastungen Mittelstand/ Bürokratie

Mehr

Auswertung der Bürgerbefragung zum geplanten Dorfladen in Krugzell

Auswertung der Bürgerbefragung zum geplanten Dorfladen in Krugzell Projektentwicklung OSTERBERGER Auswertung der Bürgerbefragung zum geplanten Dorfladen in Krugzell erstellt von: 1. Vorgehensweise 13 Personen führten persönliche Befragungen in etwa 550 Haushalten in Krugzell

Mehr

Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte

Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte Schlüssel Stadt- bzw. Landkreis Bevölkerung Datenstand 1.1.2014 Bevölkerung Projektion 2015 Jahresdurchschnitt Haushalte

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten Dr. Ulrich Biedendorf, Sven Schulte, Thomas Vieten IHK Düsseldorf, 22.

Mehr

Straelen. Einzelhandelsstandort im grünen Bereich

Straelen. Einzelhandelsstandort im grünen Bereich Straelen Einzelhandelsstandort im grünen Bereich Straelen Einzelhandelsstandort im grünen Bereich Straelens Wahrzeichen, ein überdimensionales, grasbewachsenes Sofa, ist mittlerweile zum Markenzeichen

Mehr

Wirtschaftsfaktor: Einzelhandel (Citymanagement)

Wirtschaftsfaktor: Einzelhandel (Citymanagement) Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft Step Plus Wirtschaftsfaktor: Einzelhandel (Citymanagement) Carola Havekost Geschäftsführerin Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Stadtentwicklung, Existenzgründung Oldenburgische

Mehr

Bürgerinformation Einzelhandel - Denzlingen

Bürgerinformation Einzelhandel - Denzlingen Bürgerinformation Einzelhandel - Denzlingen 5. Februar 2014 Andreas Grötsch, I.S.O.-Institut GmbH, Schwäbisch Gmünd 1 Aktualisierung Marktdaten Bevölkerung leicht angewachsen hohe Auspendler-Zahl (Saldo

Mehr

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung Exposé der Stadt Zittau Standort Zittau, inzwischen in den Landkreis Görlitz integriert, ist die Südöstlichste Stadt des Freistaates Sachsen und gehört somit zum Dreiländereck Deutschland - Polen - Tschechien.

Mehr

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 64546 Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Die mitunter wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist das

Mehr

Segment 9: Waren- und Kaufhäuser

Segment 9: Waren- und Kaufhäuser 30.09.2015 Segment 9: Nachfragersegmente im Verkaufsflächenmarkt Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich +41 44 466 70 00 info@fpre.ch www.fpre.ch 2. 9.1 : Einleitung Rund 0.2

Mehr

Einzelhandelskonzepte Planungs- und Entwicklungsinstrument

Einzelhandelskonzepte Planungs- und Entwicklungsinstrument Geogr. M.A. Andreas Q. Schuder Standort Karlsruhe Einzelhandelskonzepte 2.0 - Planungs- und Entwicklungsinstrument 06. Mai 2015, Ludwigshafen 1 Bundesweite Beratung rund um Zentren-, Nahversorgungs- und

Mehr

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir

Mehr

Ergebnisse Unternehmerbefragung/ Bestandsaufnahme (aktualisiert September 2004) Münsterstrasse im März 2004

Ergebnisse Unternehmerbefragung/ Bestandsaufnahme (aktualisiert September 2004) Münsterstrasse im März 2004 1 Ergebnisse Unternehmerbefragung/ Bestandsaufnahme (aktualisiert September 2004) Münsterstrasse im März 2004 1 Branchenstruktur 2 Standortentwicklung 3 Standortbewertung 2 3 1 Branchenstruktur Untersuchungsgebiet

Mehr

EupenShopping. Umfrage - Survey

EupenShopping. Umfrage - Survey EupenShopping Umfrage - Survey Umfrage Survey - Interview Die Umfrage (auch Meinungsumfrage oder Interview) dient dazu, systematisch Informationen über Einstellungen, Meinungen, Wissen und Verhaltensweisen

Mehr

Einzelhandel on-off Welche Handlungsmöglichkeiten bleiben den Kommunen?

Einzelhandel on-off Welche Handlungsmöglichkeiten bleiben den Kommunen? Einzelhandel on-off Welche Handlungsmöglichkeiten bleiben den Kommunen? 13. Juni 2016 Dr. Stefan Holl Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt-

Mehr

Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt. Auftaktveranstaltung 23. Januar 2012, Melanchthon-Kirchengemeinde

Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt. Auftaktveranstaltung 23. Januar 2012, Melanchthon-Kirchengemeinde Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt Auftaktveranstaltung 23. Januar 2012, Melanchthon-Kirchengemeinde Das Team des GSM Wilhelmstadt Referenzen: Citymanagement Karl-Marx-Straße, Geschäftsstraßenmanagement

Mehr

Jahre. Jahre

Jahre. Jahre STADT LANDSTUHL F R A G E B O G E N Z U M S T A D T U M B A U Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten

Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten BEFRAGUNG KAUFHAUS BOZEN Die wichtigsten Ergebnisse zu Akzeptanz des Projektes und zum Einkaufsverhalten Bozen, 29.11.201 Diese Ergebnispräsentation stellt die wichtigsten Ergebnisse der für den Auftraggeber

Mehr

Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen

Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen Auswertung der Bürgerbefragung Melsungen 1. Allgemeines zur Befragung Befragungszeitraum: 07.04. 21.05.2017 Beteiligung: 794 Fragebögen online + 104 Fragebögen analog = 898 Fragebögen in der Grundgesamtheit

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg

Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg 1 Detlef Schobeß beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg am Freie Hansestadt Bremen

Mehr

An alle Haushalte in Eslarn

An alle Haushalte in Eslarn Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept für den Markt Eslarn 1 An alle Haushalte in Eslarn in Eslarn Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, der Marktgemeinderat des Marktes

Mehr

Zentrenstruktur (Ist-Situation nach Analysephase)

Zentrenstruktur (Ist-Situation nach Analysephase) 1 Zentrenstruktur (Ist-Situation nach Analysephase) Zentren / Einzelhandelsstandorte Quelle: Eigene Darstellung auf Basis der digitalen Stadtgrundkarte. Kartengrundlage: Stadt Halle (Saale), Stadtvermessungsamt

Mehr

Einzelhandelsentwicklungskonzept

Einzelhandelsentwicklungskonzept Einzelhandelsentwicklungskonzept Bad Tölz Analyse, Bewertung, Konzept Stadtratssitzung am 07.10.2014 Dipl.-Ing. Jan Vorholt Stadtplaner I SRL Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Das Dokument

Mehr

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL

PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL PASSANTENBEFRAGUNG OBERURSEL 2016 PRESSEKONFERENZ 2. MAI 2017 UM 10:00 UHR RATHAUS OBERURSEL Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main wurde, gemeinsam mit der Stadt und fokus O.,

Mehr

Vorstellung durch Ir Albert C. Blok MRE Inhalt Sachstandsbericht Stand Masterplan Stand Vermarktung Bebauungsplan Stand Masterplan Fertigstellung des Konzeptes zum Bebauungsplan im Mai 14 Antrag unter

Mehr

Einkaufen an der Straße oder. Straße zum Einkaufen. Revitalisierung der Friedrich-Ebert-Straße. Revitalisierung der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel

Einkaufen an der Straße oder. Straße zum Einkaufen. Revitalisierung der Friedrich-Ebert-Straße. Revitalisierung der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel 1 1. Wie ist die Lage? 2. Was wollen die Kunden? 3. Empfehlungen Revitalisierung der Friedrich-Ebert-Straße Straße zum Einkaufen Einkaufen an der Straße oder 2 1. Wie ist die Lage? 2. Was wollen die Kunden?

Mehr

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Josef Röll Folie 1 GHV-Langenau Herbstversammlung 15.11.11 Wie oft sind Sie in Langenau? 16% 28% 56% Antworten n=1.143 pro Tag durchschnittlich täglich 645

Mehr

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer 1 Herbst-PK Handelsverband Deutschland Düsseldorf, 24. September 2015 Konsumklima auf hohem Niveau 2 Herbst-PK Handelsverband Deutschland Düsseldorf,

Mehr

Werbegemeinschaft Voerde e. V. Voerde (Niederrhein) Standortexposé

Werbegemeinschaft Voerde e. V. Voerde (Niederrhein) Standortexposé Werbegemeinschaft Voerde e. V. Voerde (Niederrhein) Standortexposé Voerde Lebensqualität zwischen Stadt und Land An der Nahtstelle zwischen dem Ballungsraum Ruhrgebiet und der ländlich geprägten Region

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha

Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha Ergebnisse der repräsentativen Haushaltsbefragung im Landkreis Gotha Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Dresden, Hamburg, Köln, München, Salzburg www.gma.biz, info@gma.biz

Mehr

Der Einzelhandel am Langenhorner Markt: Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung. Hamburg, Februar 2012

Der Einzelhandel am Langenhorner Markt: Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung. Hamburg, Februar 2012 Der Einzelhandel am Langenhorner Markt: Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung Hamburg, Februar 2012 1. Arbeitsschritte Betriebsstättenerhebung Begehung aller im Stadtteil ansässigen Einzelhandels- und Ladenhandwerksbetriebe

Mehr

Segment 8: Fachmärkte

Segment 8: Fachmärkte 01.06.2017 Segment 8: Nachfragersegmente im Verkaufsflächenmarkt Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Seebahnstrasse 89 Münzrain 10 8003 Zürich 3005 Bern +41 44 466 70 00 +41 31 348 70 00 info@fpre.ch

Mehr

Segment 8: Fachmärkte

Segment 8: Fachmärkte 07.09.2017 Segment 8: Nachfragersegmente im Verkaufsflächenmarkt Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Seebahnstrasse 89 Münzrain 10 8003 Zürich 3005 Bern +41 44 466 70 00 +41 31 348 70 00 info@fpre.ch

Mehr

Innenstadt. Wülfrath. findet innen statt

Innenstadt. Wülfrath. findet innen statt Innenstadt Wülfrath findet innen statt Einkaufen mit Flair Im idyllischen Ambiente der historischen Altstadt entspannt einkaufen, bummeln, auf einen Kaffee oder bei einem gemütlichen Abendessen Freunde

Mehr

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt Vorbereitende Untersuchungen zur Aufnahme in das Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbefragung am 07.11.2013 Bürgerbefragung mittels zwei verschiedener Fragebögen

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren Anhang Tabelle 29: Sortimentsliste Stadt Moosburg a.d. Isar Hauptwarengruppe Sortiment Zentrenrelevanz Nahrungs- und Genussmittel Gesundheits- und Körperpflege Schreibwaren, Papier, Bücher Back- und Konditoreiwaren

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig STADT SCHLESWIG Vitale Innenstädte 2016 Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig Vitale Innenstädte 2016 Eckdaten zur Untersuchung bundesweit 121 Städte haben teilgenommen insgesamt 60.000 Befragungen

Mehr

3. Einzelhändlerversammlung. Kundenbefragung

3. Einzelhändlerversammlung. Kundenbefragung 3. Einzelhändlerversammlung Kundenbefragung Gliederung 1. Begrüßung 2. Bisherige Einzelhändlerversammlungen 3. Vorstellung und Auswertung der Kundenbefragung 4. Informationen zum Verein Stadtmarketing

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf- TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen -Entwurf- Stand: 12.05.2015 A TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung Mischgebiet (MI) Gemäß 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO sind die im

Mehr

Weihnachtsumfrage 2016 Einkaufsverhalten in Dortmund in Bezug auf Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsumfrage 2016 Einkaufsverhalten in Dortmund in Bezug auf Weihnachtsgeschenke Weihnachtsumfrage 2016 Einkaufsverhalten in Dortmund in Bezug auf Weihnachtsgeschenke Prof. Dr. Oliver Gansser ifes Institut 2016-11-10 2016-11-10 Prof. Dr. Oliver Gansser ifes Institut 1 / 19 Factsheet

Mehr

Effekte Brennet-Areal. Workshop. Innenstadtentwicklungskonzept Wehr Oktober Innenstadtentwicklungskonzept Wehr 2.0

Effekte Brennet-Areal. Workshop. Innenstadtentwicklungskonzept Wehr Oktober Innenstadtentwicklungskonzept Wehr 2.0 Innenstadtentwicklungskonzept Wehr 2.0 Effekte Brennet-Areal Workshop ppa. Matthias Prüller 1 von 26 Warum ein Innenstadtentwicklungskonzept Wehr 2.0? 2 von 26 Speziell in Wehr stehen Veränderungen an

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland

Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland Steuerung des großflächigen Einzelhandels auf den unterschiedlichen Planungsebenen in Deutschland EU Network Meeting Glenrothes 14.-16.3.2013 BeitragBöblingen Levels of the spatial planning system GesetzlicherRahmen

Mehr

Einzelhandelsentwicklungskonzept Rotthalmünster

Einzelhandelsentwicklungskonzept Rotthalmünster Einzelhandelsentwicklungskonzept Rotthalmünster Informationsveranstaltung am 15. März 2016 Dr. Stefan Holl, Geschäftsführer Franziska Duge, M. Sc. Wirtschaftsgeographie Das Dokument ist urheberrechtlich

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr