Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Ausbildungs-Eckdaten Abschluss Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Ausbildungs-Eckdaten Abschluss Jahr"

Transkript

1 BERGEMANN GMBH IT-Consulting und Training Bärenstutz 1A CH Münsingen handy +41 (0) phone +41 (0) fax +41 (0) homepage info@bergemann-gmbh.ch IT-Consultant und -Trainer-Profil Personalien Name, Vorname Bergemann, Lutz Geburtsjahr 1963 Fremdsprachen Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Nationalität Ausbildungs-Eckdaten Abschluss Jahr Schule Abitur 1982 Universität Diplom-Sportlehrer 1992 Berufserfahrung Selbständiger EDV-Trainer und Berater Schulungen und Projekte im Bereich Microsoft Office und EXCHANGE/ Outlook, sowie Betriebssystemen für die Wirtschaft und Medien durchgeführt. Darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit Multimedia (Video, Photo, Audio, ISDN, Internet). Gute Kenntnisse in der Hardware- und Software-Konfiguration. Mehrjährige Erfahrung als EDV-Berater bei verschiedenen Großkunden in land. Schwerpunkte lagen bei der Einführung verschiedener Microsoft-Produkte. Spezialisiert auf Microsoft Office, Internet Explorer und Outlook. In diesen Projekten war Englisch häufig die Projektsprache bzw. sehr gute Englisch- Kenntnisse für die Zusammenarbeit im Team zwingend erforderlich. Softwarepaketierung, Zertifizierung Softwarepakete, Administration und 3. Level Support, Teilprojektleitung Gründung Bergemann GmbH, 3110 Münsingen in der Schweiz seit 1993 seit

2 Fachliche Kenntnisse: Kenntnisstand: Experte (1) Mehrjährige Erfahrung (2) Praktische Erfahrung (3) Ausbildung (4) Office-Software von - bis Kenntnisstand MS WORD (alle Versionen) MS EXCEL (alle Versionen) MS POWER POINT (alle Versionen) Adobe Acrobat Vollversion Datenbanken von bis Kenntnisstand MS ACCESS (alle Versionen) Betriebssysteme von bis Kenntnisstand Windows Windows 95/ Windows NT Windows Windows XP Windows Vista Windows Windows Multimedia von bis Kenntnisstand COREL DRAW Adobe Premiere (Video) Adobe Photoshop Adobe Illustrator Microsoft Frontpage Internet von bis Kenntnisstand Internet Explorer Seite 2

3 Administratorkenntnisse: Netzwerk-Systeme / Software-Verteilung von bis Kenntnisstand Windows NT 4.0 Server Novell Netware Novell Zenworks Netinstall Windows Server Windows Server Active Entry Citrix Microsoft SMS bzw. SCCM-Softwareverteilung Groupware-Systeme von bis Kenntnisstand MS Exchange MS Schedule Lotus Notes MS Outlook TOOLS + Softwarepaketierung von bis Kenntnisstand Partition Magic Drive Image und Ghost Snapshot Enterprise MS Installer NTRegmon, NTFilmon, WinDiff, Iconedit, etc VM-Ware Microsoft App-V-Paketierung Flexera Admin Studio Orca & Superorca Seite 3

4 Funktionen: von bis Kenntnisstand Schulung Projektmanagement Consulting Softwarepaketierung Administration Level Support Spezialgebiete / Vorlieben: Multimedia (Video, Audio, Photo) Internet, , Webseiten-Gestaltung Planung von Schulungen und Einführung von Vorlagen für Großkunden Führungskräfteseminare Branchen von bis Fernsehen und Radio Chemie Automobilhersteller Banken und Versicherungen Bau Telekommunikation (CH) / 2013 Öffentliche Verwaltung (CH) Post (CH) 2007 Bahn Infrastruktur 2013 / 2014 Seite 4

5 Projektreferenzen: Jahr: Flexera Admin Studio und Microsoft App-V Windows 7 / Englisch Balfour Beatty Rail GmbH / München land Erstellen, Testen und Administrieren (SCCM 2013) von MSI-Softwarepaketen mit Flexera Admin Studio 2013 und Superorca für Windows 7 mit Hilfe von VM-Ware-Clients. Scripterstellung und Anpassung. Erstellen und Testen von App-V-Paketen. von Installationen. Ein Grossteil der Pakete wurden im Homeoffice in der Schweiz erstellt. Anzahl Server < 100 Anzahl Workstations > 1000 Jahr: 2013 und Microsoft App-V WIN XP / Windows 7 Windows 8 / Englisch Swisscom IT Services Bern Application- Engineering 3. Level Support Application-Engineer zuständig für Analyse, Test und von Anwendungen der verschiedenen Swisscom-Kunden. Vortest der Anwendungen sowohl auf den unterschiedlichen Windows-Plattformen als auch in der Citrix-Umgebung. 3. Level Support für Anwendungsprobleme in der Produktion Intensiver Austausch zwischen Kunden, Herstellern und den Swisscom-Schnittstellen in den Bereichen Paketierung, Administration, Support und Verkauf. Verhandlungen und teilweise auch in Englisch. Anzahl Server > 500 Anzahl Workstations > Seite 5

6 Jahr: 2012 und Microsoft App-V Windows 7 Kanton Luzern (Dienstelle Informatik) Luzern Erstellen, Testen und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows 7 mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. Erstellen und Testen von App-V-Paketen für das DIIN im Rahmen des Projektes IWP. Aufnahme von Anwendungen bei verschiedenen DIIN-Kunden und von Installationen. Anzahl Server > 100 Anzahl Workstations > 5000 Jahr: 2011 und Microsoft App-V Windows 7 BIT (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation) Bern Erstellen, Testen und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows 7 mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. Erstellen, Testen von App-V-Paketen für die EZV (Eidgenössische Zollverwaltung) für das BIT im Rahmen des Projektes W7. von Installationen. Anzahl Server > 100 Anzahl Workstations > 7500 Seite 6

7 und Microsoft App-V Windows 7 ERZ (Erziehungsdirektion des Kanton Bern) Bern Erstellen, Testen und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows 7 mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. Erstellen, Testen von App-V-Paketen für die ERZ (Erziehungsdirektion des Kanton Bern) im Rahmen des Projektes zur Einführung von Windows 7. von Installationen. Anzahl Server > 50 Anzahl Workstations > 1000 Jahr: und Microsoft App-V Windows 7 BIT (Bundesamt für Informatik und Telekommunikation) Bern Erstellen, Testen und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows 7 mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. Erstellen, Testen von App-V-Paketen für die EZV (Eidgenössische Zollverwaltung) für das BIT im Rahmen des Projektes W7. von Installationen. Verbesserung von en und Prozessen im App-V- Projekt. Anzahl Server > 100 Anzahl Workstations > 7500 Seite 7

8 Jahr: Windows Vista Abraxas AG Teilprojektleitung WIN XP KAPO St. Gallen Erstellen, Testen (QS) und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows Vista mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. AG-Leitung "Software-Paketierung und Anwendungen" (3 weitere Mitarbeiter + Kundenmitarbeiter), Erstellung eines Detailkonzepts für den Bereich "Software-Paketierung und Anwendungen", Korrektur Detailkonzept (Gesamt), Unterstützung bei der Erstellung von Projektplänen, Leitung von Meetings zur Abstimmung mit dem Kunden, Erstellung von Planungslisten, Controlling Projektfortschritt und Report an Projektleitung. SCCM-Administration, Abnahmetest beim Kunden vor Ort. von Installationen. Anzahl Server < 100 Anzahl Workstations über 750 Jahr: 2008 Windows Vista Abraxas AG WIN XP KAPO Zürich Erstellen, Testen (QS) und Administrieren (SCCM) von Softwarepaketen mit für Windows XP mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und -Anpassung. Controlling Projektfortschritt und Report an Projektleitung. von Installationen. Anzahl Server < 100 Anzahl Workstations über Seite 8

9 Jahr: 2007 WIN 2000 Schweizerische Post Windows Vista Information Technology Services Erstellen von Softwarepaketen mit für Windows 2000 und Windows Vista mit Hilfe von VM- Ware. Scripterstellung und Anpassung. von Installationen. Anzahl Server > 500 Anzahl Workstations über WIN XP Abraxas AG KAPO St. Gallen Teilprojektleitung Erstellen, Testen (QS) und Administrieren (SMS) von Softwarepaketen mit für Windows XP mit Hilfe von VM-Ware. Scripterstellung und Anpassung. von Installationen. Teilprojektleitung. Report gegenüber Projektleitung. Anzahl Server < 100 Anzahl Workstations über 750 Seite 9

10 Jahr: WIN XP GIA Informatik AG Erstellen, Testen (QS) und Administrieren (SMS) von Softwarepaketen mit für Windows XP mit Hilfe von VM-Ware. Anzahl Server < 20 Anzahl Workstations über 450 Jahr: Zertifizierung (QS) für WIN XP / Englisch SWISSCOM Zertifizierung von MSI-Softwarepakete, Win Server 2003 IT Services Softwarepaketen Citrix-Pakete und Citrix Metaframe Administration Active Entry Pakete Richtlinienentwicklung Zertifizierung (QS) von MSI-Softwarepaketen, Citrix-Paketen und Active-Entry-Paketen für diverse Kunden der SWISSCOM IT Services und den internen Betrieb der SWISSCOM und deren Tochtergesellschaften. Verteilung und Test der Pakete und verschiedenen Softwareverteilungstools (SMS, Active Entry und Citrix). Erstellung von neuen Paketierungs- und Zertifizierungsrichtlinien für sämtliche Paketierungsprojekte der SWISSCOM IT Services. Layoutgestaltung für diese Richtlinien. Erstellen, Testen (QS) und Administrieren von Softwarepaketen in verschiedenen Umgebungen. Anzahl Server > 200 Anzahl Workstations über 5000 Seite 10

11 Jahr: Softwarepaketierung mit 5.1 für XP-Rollout WIN XP / Englisch Daimler Chrysler TSS Ulm Softwarepaketierung Zertifizierung von Softwarepaketen Administration Paketierung diverser Applikationen aus dem Standard- und KfZ-Bereich mit Hilfe von 5.1. Softwareverteilung und Scripten für Windows XP-Rollout bei Daimler Chrysler. Erstellen, Testen (QS) und Administrieren von Softwarepaketen. Anzahl Server > 200 Anzahl Workstations über Jahr: 2004 Softwarepaketierung mit 5.1 für XP-Rollout WIN XP / Englisch Smart / Daimler Chrysler / T-Systems Softwarepaketierung Administration Paketierung diverser Applikationen aus dem KfZ-Bereich, ebenso wie von Standardprodukten mit Hilfe von Wise Package Studio 5.1. Softwareverteilung und Scripten mit Netinstall für Windows XP-Rollout bei Smart. Erstellen, Testen (QS) und Administrieren von Software-Projekten in Netinstall. Anzahl Server > 200 Anzahl Workstations über 2500 Seite 11

12 Jahr: 2003 Softwarepaketierung mit WIN XP / / Englisch Hewlett Packard Softwarepaketierung Novell Netware MLP Bank AG Administration MS Installer unter 5 + Zenworks 4 Hays Ascena Zenworks 4 für XP- Rollout Paketierung diverser Applikationen aus dem Banken- und Versicherungsumfeld, ebenso wie von Standardprodukten mit Hilfe von 4.61 und MS Installer. Softwareverteilung mit Novell Zenworks 4 für Windows XP-Rollout bei der MLP Bank AG. Anlegen und Administrieren von NAL-Objekten mit Console One. Tests, Integration und Anzahl Server > 200 Anzahl Workstations über 3500 Einführung Internet Explorer 6 SP1, Einführung Acrobat 5 WIN NT 4 / Novell Netware / Englisch ING BHF-BANK Consulting 3. Level Support Administration Softwarepaketierung Internet Explorer 6-Betreuung, Betreuung diverser Software Produkte im Bereich Multimedia (Acrobat Reader/Writer, Quick Time Video, Macromedia Dreamweaver, Adobe Photoshop, Java RE), Einführung Internet Explorer 6 SP1, Einführung Acrobat Reader und Vollversion Tests, Integration und, 3. Level Support, Schulung Bearbeitung und Rollout der Anwendungen mit Novell Snapshot, -Administrator und Application Launcher (NAL) und Zenworks. Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 2500 Seite 12

13 Jahr: 2002 Einführung Internet Explorer 6, Einführung Outlook XP WIN NT 4 / Novell Netware / Englisch ING BHF-BANK Consulting 3. Level Support Administration Softwarepaketierung Internet Explorer 5-Betreuung, Betreuung diverser Software Produkte im Bereich Multimedia (Acrobat Reader/Writer, Quick Time Video, Macromedia Dreamweaver, Adobe Photoshop, Java RE), Einführung Internet Explorer 6, Einführung Outlook XP mit MSI-Verfahren Tests, Integration und, 3. Level Support Bearbeitung der Anwendungen mit Novell Snapshot und Novell-Administrator. Rolllout mit Novell Zenworks und Novell Application Launcher (NAL). Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 2500 Jahr: 2001 Internet Explorer 5- WIN NT 4 / / Englisch BHF-BANK Consulting Betreuung, Einführung Novell Netware Future Consulting 3. Level Support diverser Software- Administration Produkte Softwarepaketierung Internet Explorer 5-Betreuung, Einführung diverser Software Produkte im Bereich Multimedia (Acrobat Reader/Writer, Quick Time Video, Macromedia Dreamweaver, Adobe Photoshop), Einführung Visio 2000 Tests, Integration und, 3. Level Support Bearbeitung der Anwendungen mit Novell Snapshot und Novell-Administrator. Rolllout mit Novell Zenworks und Novell Application Launcher (NAL). Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 2500 Seite 13

14 Jahr: 2000 Einführung von IE 5.01 WIN NT 4 / / Englisch BHF-BANK Consulting (englisch) Novell Netware Future Consulting Planung, Konfiguration und Tests von Internet Explorer 5.01 (englisch).tools vor allem Internet Explorer Administration Kit (IEAK) Ausführliche. Bearbeitung der Anwendungen mit Novell Snapshot und Novell-Administrator. Rolllout mit Novell Zenworks und Novell Application Launcher (NAL). Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 2500 Controlling und Projektmanagement WIN NT 4 Helaba (Hessische Landesbank) Controlling und Projektmanagement Controlling und Projektmanagement im Wertpapierbereich. Auswertung von Projektzahlen mit Hilfe von PMW und Excel. Entwicklung und Optimierung von Auswertungen mit Excel. Entwicklung einer Profildatenbank für externe Mitarbeiter unter Access Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 1000 Seite 14

15 Einführung von Internet Explorer Outlook 2000 WIN NT 4 e Stiftung Organtransplantation Consulting Planung, Konfiguration und Tests von Internet Explorer 5.01 und Outlook Rollout-Planung für die verschiedenen Niederlassungen der DSO, die nur über Remote-Verbindungen an die Zentrale angebunden sind. Tools vor allem Internet Explorer Administration Kit und Custom Installation Wizard für Office Abschließende. Anzahl Server 10 Anzahl Workstations über 150 Jahr: 1999 Einführung von WIN NT Outlook 97 WIN NT 4 e Stiftung Organtransplantation Trainer Vorbereitung und Durchführung der Schulung von WIN NT Outlook 97. Einführung von MS Internet Explorer 4/5 WIN NT 4 e Hypothekenbank Consulting : Konfiguration Internet Explorer 4, Einführung und Testen Internet Explorer 5,. Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 1000 Seite 15

16 Einführung von MS Office 2000 WIN NT 4 Microsoft Helaba (Hessische Landesbank) Consulting Beratung, Office 2000, Internet Explorer 5, MS Outlook 2000 Integration, Tests,. Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 1000 Jahre: Einführung von MS Outlook 98 und IE 4.0 WIN NT 4 Microsoft Commerzbank Consulting Beratung und Planung zu Office 95/97, Internet Explorer 4, MS Outlook 98, Implementierung und. Anzahl Server über 100 Anzahl Workstations über 5000 Jahre: EDV-Schulung WIN 95 / Englisch CompuNet Trainer Einführung WIN 95, EXCHANGE/Schedule+, Lotus Notes, Remote Mail, MS OFFICE (alle Programme und Versionen), auch englische Version und teilweise englische Schulungen für die verschiedensten Großkunden. Seite 16

17 EDV-Schulung WIN 95 / Englisch DOW-Chemical Trainer : Einführung WIN 95, EXCHANGE/Schedule+, Remote Mail, Internet Explorer, OFFICE 95 (alle Programme), englische Version und teilweise englische Schulungen. Anzahl Server 100 Anzahl Workstations über 5000 Jahre: EDV-Schulung DOS/ WIN 3.11 Saarländischer Rundfunk Trainer/ Projektplanung Verschiedenste EDV-Schulungen von PC-Technik über Microsoft-Betriebssysteme bis hin zu Microsoft Office- Programmen. Spezialaufgabe: Führungskräfte- und Individualtraining. EDV-Schulung DOS/ WIN 3.11 FESTO- Lernzentrum Trainer/ Projektplanung Verschiedenste EDV-Schulungen von PC-Technik über Microsoft-Betriebssysteme bis hin zu Microsoft-Office-Programmen und Multimedia-Kursen. Seite 17

Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Italienisch (Grundkenntnisse)

Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Italienisch (Grundkenntnisse) BERGEMANN GMBH IT-Consulting und Training Bärenstutz 1 A CH - 3110 Münsingen mobil +41(0)79-8302823 office +41(0)31-7216220 fax +41(0)31-7216219 homepage email www.bergemann-gmh.ch info@bergemann-gmh.ch

Mehr

Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Ausbildungs-Eckdaten Abschluss Jahr

Bergemann, Lutz. Englisch (sehr gut) Spanisch (sehr gut) Französisch (Grundkenntnisse) Ausbildungs-Eckdaten Abschluss Jahr BERGEMANN GMBH IT-Consulting und Training Bärenstutz 1A CH - 3110 Münsingen handy +41 (0) 79-830 28 23 phone +41 (0) 31-721 62 20 fax +41 (0) 31-721 62 19 homepage email www.bergemann-gmbh.ch info@bergemann-gmbh.ch

Mehr

Profil MATTHIAS ZAHNOW

Profil MATTHIAS ZAHNOW Profil MATTHIAS ZAHNOW Name Matthias Zahnow Geburtsdatum 22.05.1979 Geburtsort Berlin Wohnort Familienstand Verheiratet, 2 Kinder Führerschein PKW, Motorrad Mobilnummer +49 179 134 99 96 Telefonnummer

Mehr

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse 10.3 13.

Windows NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 Windows Server NT, 2000, 2003, 2008, 2012 R2 Suse Linux 9.0, 10; OpenSuse 10.3 13. Name: Wohnort: Kategorien: Ausbildung: Geburtsjahr: 1972 Berufs- / Projekterfahrung seit: 1997 Staatsangehörigkeit: Fremdsprachen: Ralf Eichinger München Anwendungsentwicklung und Administration Techniker

Mehr

Berater-Profil 2921. Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Ausbildung Staatlich anerkannter Industrieinformatiker

Berater-Profil 2921. Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Ausbildung Staatlich anerkannter Industrieinformatiker Berater-Profil 2921 Netzwerk-/Systemadministrator (Novell Netware, Win9x/NT/2000/XP) Fachlicher Schwerpunkt: - Projekt- Teilprojektleitung, MSI-Paketierung - Netzwerk Administrator Windows NT, Novell 4.x,

Mehr

Software-Paketierung. > Referenz-Steckbriefe von durchgeführten Projekten

Software-Paketierung. > Referenz-Steckbriefe von durchgeführten Projekten Software-Paketierung > Referenz-Steckbriefe von durchgeführten Projekten Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Windows 7

Mehr

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK)

Berater-Profil 2886. System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) Berater-Profil 2886 System-/Netzwerkadministrator, Software-/Systeminstallationen (Win NT/2000, OS/2) Ausbildung Versicherungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1964

Mehr

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität:

Profil Agent. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Profil Agent Personenbezogene Daten Name: Michael Raiss, Staatl. gepr. Kaufmännischer Assistent f. Informationsverarbeitung Jahrgang: 1982 Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch (Wort und Schrift)

Mehr

Persönliche Daten. Fachliche Schwerpunkte / Technische Skills. Name, Vorname. Geburtsjahr 1962. Senior IT-Projektleiter

Persönliche Daten. Fachliche Schwerpunkte / Technische Skills. Name, Vorname. Geburtsjahr 1962. Senior IT-Projektleiter Persönliche Daten Name, Vorname OB Geburtsjahr 1962 Position Senior IT-Projektleiter Ausbildung Technische Hochschule Hannover / Elektrotechnik Fremdsprachen Englisch EDV Erfahrung seit 1986 Branchenerfahrung

Mehr

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2515 Netzwerk- und System-Administrator MCSE Windows 95/NT/2000 Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur EDV-Erfahrung seit 1989 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1974 Unternehmensberatung

Mehr

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik

Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows. Kommunikationselektroniker der Fachrichtung Informationstechnik QUALIFIKATIONSPROFIL Schwerpunkte: Administration, Dienstleistungen, Roll-out, Technischer Support, Windows ALLGEMEINE DATEN Name: Detlef H.J. Decker Anschrift: Landsberger Str. 4 50997 Köln Kontakt: Tel.:

Mehr

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner

Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner Kendox InfoShare Schulungsprogramm für Partner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Termine... 4 3 Informationen zu den Schulungen... 5 3.1 Kendox InfoShare BASIS... 5 3.2 Kendox SCAN... 6 3.3 Kendox

Mehr

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten

Mehr

Berater-Profil 1416. Software Development Engineer. Ausbildung Dipl.Ing. Nachrichtentechnik. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 1416. Software Development Engineer. Ausbildung Dipl.Ing. Nachrichtentechnik. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 1416 Software Development Engineer Anwendungsentwicklung: MS-Office, MS-Access Systemadministration: Windows 9x, NT, 2000, XP Netzwerkadministration: Novell, NT-Server, Citrix Ausbildung

Mehr

Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security

Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Florinstraße 18 56218 Mülheim-Kärlich Fon: +49 261 927 36 530 Fax: +49 261 927 36 28 IT Schwerpunkte Planung und

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Trainerprofil Dirk Brinkmann

Trainerprofil Dirk Brinkmann Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG

QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2206. Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler. EDV-Erfahrung seit 1994. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2206 Web-Developer, DB-Administrator und Software-Entwickler Ausbildung Kaufmännischer Angestellter mit Abschluss in Informatik EDV-Erfahrung seit 1994 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Status in Arbeit in Prüfung genehmigt zur Nutzung. Rudolf Rothenbühler, Peter Meyer, Jean-Pierre Bolli Stefan Greif, Antoine Buntschu

Status in Arbeit in Prüfung genehmigt zur Nutzung. Rudolf Rothenbühler, Peter Meyer, Jean-Pierre Bolli Stefan Greif, Antoine Buntschu Installationshandbuch MISTRA Remote Access Projektname: MISTRA Projektnummer: BZ07-00220 Version: 11.5.2 Status in Arbeit in Prüfung genehmigt zur Nutzung Beteiligter Personenkreis Autoren: Genehmigung:

Mehr

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,

Mehr

JGB. Automobilindustrie Software- / Hardwarehersteller Fertigungsindustrie Softwarehaus Versandhandel Bank

JGB. Automobilindustrie Software- / Hardwarehersteller Fertigungsindustrie Softwarehaus Versandhandel Bank Qualifikationsprofil: JGB Jahrgang 1954 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Dipl.-Informatiker (FH) DV-Erfahrung seit 1978 Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press Nico Lüdemann Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press 1.1 Der Bedarf-ein universeller Antrieb 11 1.2 Die Einteilung dieses Buches 12 1.3 Das Beispielunternehmen - unsere

Mehr

Projekt- /Tätigkeitsliste

Projekt- /Tätigkeitsliste Projekt- /Tätigkeitsliste Zeitraum: 04/2013 - heute Kunde/Branche: Landesanstalt / Umwelt, Arbeitsschutz, Produktsicherheit Rolle/Einsatz als: Entwickler, Projektmanager Anforderungsanalyse, Abstimmung

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Winoffice Plus 8.4 Build 0

Winoffice Plus 8.4 Build 0 Inhalt Wichtige Hinweise zur Vorbereitung eines Winoffice Updates... 2 Voraussetzungen für den Betrieb von Winoffice 8.4 Build 0... 2 Neuerungen in Winoffice FIBU... 3 Neuerungen in Winoffice DEBITOREN...

Mehr

ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support

ITS -Beu t l er. Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support ITS -Beu t l er Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support 079 373 16 42 Mehr Zeit fürs Kerngeschäft dank EDV Support Informatik Technik Schulung Verkauf Support ITS Beutler Leuggernstr. 205, 5325 Leibstadt

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen

Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen Agenda 1. Vorstellung KSP EDV-Dienstleistungen 2. Der comteam Systemhaus-Verbund 3. Referenzen / Erfahrungen 4. Was wir speziell

Mehr

Berater-Profil 2560. Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2560. Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2560 Systemadministrator (AIX, Citrix, Linux, OS/2, Windows) Ausbildung Studium der Betriebswirtschaftslehre (Uni Goethe-Universität, Frankfurt) Ausbildung zum geprüften Wirtschaftsinformatiker

Mehr

Informationsveranstaltung des URZ. Campuslizenzen MS für PC IT Academy

Informationsveranstaltung des URZ. Campuslizenzen MS für PC IT Academy Informationsveranstaltung des URZ Campuslizenzen MS für PC IT Academy Dr. ing. Robert Reilein-Ruß Robert.Reilein-Rusz@uni-leipzig.de Leipzig 19.04.2013 Campuslizenzen Welche Campuslizenzen bietet das URZ

Mehr

MITARBEITERPROFIL. UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau. Personal-ID 11007

MITARBEITERPROFIL. UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau. Personal-ID 11007 UR Diplom-Ingenieur Elektrotechnik und Maschinenbau tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com

Mehr

Auszug aus den Projekten

Auszug aus den Projekten Systemberater / Softwareentwickler Ich arbeite als Systems Engineer und Consultant für unterschiedliche Firmen und in diversen Bereichen. Ich bin seit über 20 Jahren selbständig tätig und verfüge über

Mehr

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt. AS-Consulting Andreas Schweiggart. Max - Planck - Str. 41 85748 Garching

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt. AS-Consulting Andreas Schweiggart. Max - Planck - Str. 41 85748 Garching Profil IT-Consultant Kontakt Max - Planck - Str. 41 85748 Garching Mobil: +49 (0)172-814 26 97 Telefon: +49 (0)89-320 76 19 Telefax: +49 (0)89-1488-248779 e-mail: Andreas@Schweiggart.com Stand: 09/2003

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

Mitarbeiterprofil 0113

Mitarbeiterprofil 0113 Mitarbeiterprofil 0113 Geschlecht Geburtsjahr Familienstand Staatsangehörigkeit Ausbildung / Studium Hardware und Betriebssysteme weiblich 1966 Verheiratet, 2 Kinder Deutsch Industriekaufmann Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

Ist das Outsourcen von Qualitätssicherung ein gangbarer Weg?

Ist das Outsourcen von Qualitätssicherung ein gangbarer Weg? Ist das Outsourcen von Qualitätssicherung ein NIK IT-Fachforum: Anders testen, besser testen Dr. Karlheinz Allgeyer Stand 04.10.2011 Das Unternehmen DATEV eg Hauptsitz: Nürnberg Gründung: 1966 Berufsständische

Mehr

Bewerbungsdossier PASCAL ERB. Übersicht CV 2. Anhänge 5

Bewerbungsdossier PASCAL ERB. Übersicht CV 2. Anhänge 5 Bewerbungsdossier PASCAL ERB Übersicht CV 2 Anhänge 5 Pascal Erb Systemtechniker Adresse: Bodenweg 2 5064 Wittnau Mobile: +41 79 765 76 56 Email: pascal.erb@email.ch Webseite: http://pascalerb.com/ Geburtsdatum:

Mehr

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie

VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt. ASC NETWORK Ltd. Zn Deutschland GF Andreas Schweiggart. Lehrer-Stieglitz-Str.

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt. ASC NETWORK Ltd. Zn Deutschland GF Andreas Schweiggart. Lehrer-Stieglitz-Str. Profil IT-Consultant Kontakt ASC NETWORK Ltd. Zn Deutschland GF Lehrer-Stieglitz-Str. 24 85748 Garching Mobil: +49 (0) 172-814 26 97 Telefax: +49 (0) 3212 1011805 e-mail: Andreas@Schweiggart.com Webpage:

Mehr

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Email: brandt@rrzn.uni-hannover.de Gruppe Systemtechnik

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Email: brandt@rrzn.uni-hannover.de Gruppe Systemtechnik Alle Jahre wieder... Eckard Brandt ist Virenschutz ein Thema! Landeslizenz Lizenzdauer: bis 30.09.2011 Die Landeslizenz ermöglicht allen Mitarbeitern und Studierenden der Leibniz Universität Hannover eine

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN

netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN netcim BASIS KURS Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage Basis Konfigurationen im Web GUI Cockpit vorzunehmen, ein Image zu erstellen, bereitzustellen, zu warten und zu verteilen. Sie lernen die neue

Mehr

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP

Berater-Profil 2871. Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Berater-Profil 2871 Systemadministrator (System-/Softwareinstallation) Lotus Notes, Windows 2000/NT/9x/XP Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann (IHK) EDV-Erfahrung seit 1992 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf

Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf Referenznummer: IMT - 0675 Auslandspraktikum im Bereich strategischer Einkauf mit Lieferanten und dem Produktmanagement Ihr Grundstudium der Betriebswirtschaft, des zusammenarbeiten Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien 03.01.2007

Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien 03.01.2007 Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien Mit dieser Dokumentation möchte ich zeigen wie einfach man im ActiveDirectory Software mithilfe von Gruppenrichtlinien verteilen kann. Ich werde es hier am Beispiel

Mehr

Beraterprofil Thorsten Kunert

Beraterprofil Thorsten Kunert Beraterprofil Thorsten Kunert Management Summary: Herr Kunert besitzt weit reichende Kenntnisse im Bereich Asset Management und Wertpapiere und ist besonders wegen seiner langjährigen Erfahrung im Umfeld

Mehr

www.innovation-company.de

www.innovation-company.de Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach

Mehr

Ascotel Basic CTI Lizenz

Ascotel Basic CTI Lizenz Ascotel Basic CTI Lizenz Abgehende Wahl Anruf beantworten Anruf beenden Frequenzwahl (DTMF) Anruferkennung (CLIP) Gebühreninformation GUI vom Ascotel BusinessCall Basic Verfügbar für alle Teilnehmer! H.Michalczyk,

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

MITARBEITERPROFIL. M. F. Ingenieur (FH) Personal-ID 11008. tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München

MITARBEITERPROFIL. M. F. Ingenieur (FH) Personal-ID 11008. tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München M. F. Ingenieur (FH) tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com Personal-ID 11008 Amtsgericht

Mehr

OpenScape Office MX V2 Applikationen

OpenScape Office MX V2 Applikationen Siemens Enterprise Communications Group OpenScape Office MX V2 Applikationen unter Microsoft Windows Terminal Server 2003 Volker Innig, SEN SDS GER PSS Februar,2010 OpenScape Office MX V2 Applikationen

Mehr

Lebenslauf und Projektübersicht. Fachthema BMC

Lebenslauf und Projektübersicht. Fachthema BMC Lebenslauf und Projektübersicht Fachthema BMC Stefan Krüll K-Cons Am Getterbach 53i 48163 Münster 0151-18913297 ITSM@K-Cons.de www.k-cons.de Persönliche Daten Jahrgang: 1972 Qualifikation: Informatik Berufserfahrung

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung. Qualifikationen. Besondere Kenntnisse. Administration. 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann

Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung. Qualifikationen. Besondere Kenntnisse. Administration. 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann Profil (Informatik) Fachbezogene Ausbildung 03/1998 01/2000 Informatikkaufmann Qualifikationen Schulungen: Microsoft Windows Server 2003, Lotus Domino Server 5 + 6, Lotus Domino Designer 5, Lotus Notes

Mehr

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt ASC NETWORK LTD. Andreas Schweiggart. Lehrer-Stieglitz-Str. 24 85748 Garching

Profil. Andreas Schweiggart. IT-Consultant. Kontakt ASC NETWORK LTD. Andreas Schweiggart. Lehrer-Stieglitz-Str. 24 85748 Garching Profil IT-Consultant Kontakt ASC NETWORK LTD. Lehrer-Stieglitz-Str. 24 85748 Garching Mobil: +49 (0)172-814 26 97 Telefax: +49 (0)89-1488-248779 e-mail: Andreas@Schweiggart.com Stand: 05/2005 Seite 1 Jahrgang

Mehr

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,

Mehr

Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH

Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH Firmenprofil der ITD GmbH Mit uns verlieren Sie nicht den Blick für s Wesentliche ITD GmbH ITD GmbH Bechtersweiler 45 88131 Lindau Tel.: 08382 / 27 35 97 0 Fax.: 08382 / 27 35 97 3 Email: kontakt@itdteam.de

Mehr

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. FB 3 Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. FB 3 Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Was ist MSDN AA? Inhalt Nutzen des MSDN AA-Programms Inhalte Nutzungsregeln E-Academy/ELMS Support Programmadministrator im FB3: B.Sc. Malte C. Berntssen, E-Mail: malte.berntssen@fh-duesseldorf.de 1 Microsoft

Mehr

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14 NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14 HTBL Krems IT Mag. Ing. Thomas Höllerer Version 0.1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Vorbereitung 1 3 Dokumentation 1 4 Übungsumgebung 3 4.1 Verwendete Betriebssysteme

Mehr

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen Dipl.-Math. Michael Mummel Systemanalyse Systementwicklung Softwareentwicklung Schwerpunkte > Erstellen von kundenspezifischen Softwarelösungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und IT des Kunden und

Mehr

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters:

Berater-Profil. von Markus Rosenberger. Management Summary: Persönliche Daten des Beraters: Berater-Profil von Management Summary: ist seit 1995 als Berater in der IT-Branche tätig und hat sich neben der Systemintegration und -administration auf Word-, Excel- und Outlook-Seminare spezialisiert.

Mehr

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

BlackBerry Device Service

BlackBerry Device Service 1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion

Mehr

SCSI. Programmfiles, Datenfiles und Transaktionsprotokolle je auf separate Diskarrays.

SCSI. Programmfiles, Datenfiles und Transaktionsprotokolle je auf separate Diskarrays. PerSal Systemanforderungen Variante high : "Getrennte Installation von Datenbank- und Anwendungsserver" PerSal basiert auf einer Dreischicht-Architektur: Datenbankserver > Anwendungsserver > Frontend.

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Curriculum Vitae. Prisca Hintermann. Koordinaten & Personalien. Telefon: +41 (0)79 776 56 38

Curriculum Vitae. Prisca Hintermann. Koordinaten & Personalien. Telefon: +41 (0)79 776 56 38 Prisca Hintermann Koordinaten & Personalien Telefon: +41 (0)79 776 56 38 Email & Web: prisca@open4new.ch 1 Schule & Ausbildung 1984 1993 Primarschule in Belp & Lyss 1993 1994 Welschlandaufenthalt in Lutry

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Installationsleitfaden ACT! 10 Systemvoraussetzungen Computer/Prozessor:

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

www.com-stuttgart.de IT-Trainings Offene Trainings/ Firmentrainings / Coachings

www.com-stuttgart.de IT-Trainings Offene Trainings/ Firmentrainings / Coachings www.com-stuttgart.de Offene Trainings/ Firmentrainings / Coachings Inhalt. Willkommen 03 After-Work-Trainings 04 Anwender-Trainings 06 Trainings für IT-Professionals 08 Firmen-Trainings 10.. Kontakt. ComCenter

Mehr

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4

Mehr

Markus Thiesing IT Consultant

Markus Thiesing IT Consultant Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus

Mehr

4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht

4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht 1 4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht Norbert Dödtmann, Stadt Aachen 2 Zu meiner Person Norbert Dödtmann Dipl. Verwaltungswirt Leiter

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"

Mehr

Profil Erfahrener und zertifizierter Projektmanager

Profil Erfahrener und zertifizierter Projektmanager Profil Erfahrener und zertifizierter Projektmanager Persönliche Daten Name: Thomas Kittan Telefon: 06181 / 9 06 44 08 oder 0177 / 25 08 316 Telefax: 032223 / 708 006 Email: Internet: Thomas.Kittan@t-online.de

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.0.1 Erstellt von Product Knowledge, R&D Datum August 2015 Inhalt Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen... 3 Perceptive Document Composition WebClient Systemvoraussetzungen...

Mehr

Migration von 350 Applikationen auf Windows 7 (3500 Clients), Eidg. Justiz- und Polizei-Departement EJPD, Bern, Wabern, Aussenstandorte

Migration von 350 Applikationen auf Windows 7 (3500 Clients), Eidg. Justiz- und Polizei-Departement EJPD, Bern, Wabern, Aussenstandorte Projekte (Auszug) Migration von 350 Applikationen auf Windows 7 (3500 Clients), Eidg. Justiz- und Polizei-Departement EJPD, Bern, Wabern, Aussenstandorte Zeitraum Jun 2010 Apr 2012 Windows 7 10 Personen

Mehr

Berater-Profil 3411. PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5)

Berater-Profil 3411. PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5) Berater-Profil 3411 PDM-Berater (Schwerpunkt CATIA V5, SAP, CDIV5) Spezialkenntnisse: - CATIA V4, V5 - Produktdatenmanagement - Produktentstehungsprozesse - CATIA Konstruktionsprozesse - CAD-Datenaustausch

Mehr