Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld"

Transkript

1 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1

2 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium Praktisches zum Zugang und zur Zulassung zum Masterstudium Vorgehen im Prüfungsamt 2

3 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Allgemeine Informationen Alle Informationen in dieser Präsentation gelten ausschließlich für den Masterstudiengang Psychologie der Universität Bielefeld. Bei Interesse an anderen Universitäten wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studienberatungen bzw. Prüfungsämter dieser Universitäten. (Überblicksliste) Ziehen Sie es in Erwägung, sich auch an anderen Universitäten um einen Masterstudienplatz zu bewerben! 3

4 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Allgemeine Informationen Zugang und Zulassung Zugang: Wenn Sie einen Zugang zum Masterstudiengang Psychologie erhalten, dann bedeutet das, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, die für den Studiengang in den FsBfestgesetzt wurden (z.b. eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten in bestimmten Modulen). Zulassung: Wenn Sie eine Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie erhalten, dann bedeutet das, dass Sie einen Studienplatz erhalten haben, den Sie dann innerhalb einer festgelegten Frist annehmen oder ablehnen können. 4

5 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zum Zugang zum Masterstudium Zugangsvoraussetzungen: Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahrenin dem durch Auswertung der Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht[bis zum ] im Online-Bewerbungsportal der Universität Bielefeld hochgeladen werden und folgende Dokumente in deutscher oder englischer Sprache enthalten: 5

6 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zum Zugang zum Masterstudium Zu den Bewerbungsunterlagen gehören: das Abschlusszeugnis eines vorangegangenen Abschlusses Transcript of Records Diploma supplement o.ä. oder Dokumente, die Auskunft geben über den individuellen Studienverlauf, die absolvierten Module und deren Bewertung liegt noch kein Abschlusszeugnis eines vorangegangenen Abschlusses vor, wird ein vorläufiges Abschlussdokumentmit einer vorläufigen Abschlussnoteund/oder ein aktuelles TranscriptofRecords bzw. entsprechend aussagekräftige Unterlagen vorgelegt 6

7 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zum Zugang zum Masterstudium Die Bewerbungsunterlagen werden daraufhin überprüft, ob der vorangegangene Abschluss (in der Regel Bachelorabschluss) qualifiziert ist. Qualifiziert ist ein Abschluss, der mindestens sechssemesterregelstudienzeitumfasst mehr als 145 LPin solchen Modulen beinhaltet, die für den Bielefelder Masterstudiengang einschlägige psychologische Inhalte vermitteln; maximal 18 LP, die im Rahmen eines berufsbezogenen Praktikumsoder vergleichbarer Lehrveranstaltungen erworben wurden 7

8 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zum Zugang zum Masterstudium Der vorangegangene Abschluss muss mindestens folgende Veranstaltungen/Module und Leistungspunkte enthalten: 12 LP in Methodenlehre und Statistik 9 LPin Diagnostik 6 LP in Differentieller Psychologie ein empirisch-experimentelles Projektseminar im Umfang von mindestens 6 LP ein psychologisches Pflichtpraktikum im Umfang von 10 LP weitere Vorkenntnisse sind für das Studium der Module im Modulpool erforderlich, diese müssen jeweils vor Beginn des Moduls nachgewiesen werden. 8

9 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zum Zugang zum Masterstudium Bewerberinnen und Bewerber erhalten Zugang, die einen vorangegangen qualifizierten Abschluss im Sinne der FsB nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber erhalten keinen Zugang, die keinen vorangegangen qualifizierten Abschluss im Sinne der FsB nachweisen. Bewerberinnen und Bewerber werden über das Ergebnis des Zugangsverfahrens mit einem elektronischen Bescheid informiert. 9

10 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zur Zulassung zum Masterstudium Zulassungsverfahren: Es wird geprüft, ob die Zahl der BewerberInnen, die Zugang erhalten, die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt. Ist dies nicht der Fall, werden alle diese Bewerberinnen und Bewerber zugelassen. Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber, die Zugang erhalten, die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Vergabe der Studienplätze in der Reihenfolge, die sich anhand der Abschlussnoteoder der vorläufigen Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses ergibt. 10

11 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Formales zur Zulassung zum Masterstudium Zulassungsverfahren: Bewerberinnen und Bewerber werden über das Ergebnis des Zulassungsverfahrens mit einem elektronischen Bescheid des Studierendensekretariats informiert. WICHTIG: der Platz muss in einer vorgeschriebenen Frist aktivangenommen werden!!! 11

12 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Praktisches zum Zugang und zur Zulassung zum Masterstudium Vorbereitung der Bewerbung auf Seiten der Studierenden: Beantragen des amtlichen Transcriptsim Prüfungsamt Psychologie (spätestens in der Woche / Antrag ist als Link in der Prüfungsverwaltung zu finden) Einscannen des Transcripts darauf achten, dass das Transcript leserlich ist!! Ausfüllen des Bewerberbogens Hochladen der Dokumente im Move-InSystem vom bis zum (Achtung: Sonntag) Abwarten der elektronischen Zugangs- und Zulassungsbescheide Einschreibung oder evtl. Bewerbung für das Losverfahren 12

13 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Irrwege der Bewerbung 13

14 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Spätestensin dieser Woche Transcriptbeantragen 14

15 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Praktisches zum Zugang und zur Zulassung zum Masterstudium Ablauf der Begutachtung der Bewerbungen: Sichtung des Transcriptsund des (vorläufigen) Zeugnisses anhand der Kriterien aus den fächerspezifischen Bestimmungen Gegencheck der Sichtung durch ein zweites Mitglied der Kommission Eingabe der Entscheidung im Move-In System Versenden der Zugangsbescheide nach Sichtung aller Bewerbungen Erstellen der Rangliste der Bewerber 15

16 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Praktisches zum Zugang und zur Zulassung zum Masterstudium Übergabe der Rangliste an das Studierendensekretariat Versand der Zulassungsbescheide (in elektronischer Form) durch das Studierendensekretariat Bei freien Plätzen erstes Nachrückverfahren nach ca. 1.5 bis 2.5 Wochen Wiederholung der Nachrückverfahren bis zum Beginn des Wintersemesters Bei freien Plätzen anschließendes Losverfahren (separate Bewerbung) 16

17 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Bereinigung des eigenen Transcripts: Bitte schauen Sie sich über die Prüfverwaltung Ihr Transcriptan und verschieben Sie die Veranstaltungen zu den jeweiligen Modulen bzw. in die individuelle Ergänzung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Frau Schäfer (Prüfungsamt Psychologie). 17

18 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Beantragung des Transcripts: Nachdem Sie Ihr Transcriptbereinigt haben, reichen Sie spätestens bis zum denantrag für ein vorläufiges Zeugnis beim Prüfungsamt ein. Der Antrag ist als Link (Zeugnisantrag) in der Prüfungsverwaltung hinterlegt. Bei später eingehenden Anträgen kann die rechtzeitige Bereitstellung des Transcriptes nicht mehr gewährleistet werden. 18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Falls abzusehen ist, dass die Bachelorarbeit nichtbis zum eingereicht und bewertet wird (Vorlage der Gutachten im PA u. Buchung im Transcript), kann das Transcript schon jetzt beantragt werden. Das Transcript kann in max. dreifacher Form beantragt werden. Eine Beglaubigung kann leider nicht erstellt werden! Andere Universitäten verlangen oftmals Zusatzbescheinigungen vom Prüfungsamt => bitte rechtzeitig Informationen bei den anderen Unis einholen 35

36 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Berechnung der Modulnote: Auf der Basis der benoteten Modulprüfungen (MP) werden die Modulnoten ermittelt. Gibt es in einem Modul nur eine benotete MP, ist dies die Modulnote. Gibt es mehrere Noten für ein Modul, ist in den FsBeine Gewichtung der jeweiligen Noten festgelegt (siehe FsB, Punkt 8, Modulstrukturtabelle). 36

37 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Berechnung der Gesamtnote: Grundlage für die Berechnung der (vorläufigen) Gesamtnote sind die Modulnoten die Modulnoten werden mit der gesamten LP-Zahl der jeweiligen Module gewichtet die LP für unbenotetemodule bleiben unberücksichtigt (Praktikum und ind. Ergänzung, auch wenn dort Noten vermerkt sind) es fließen also nur 150 LP in die Bewertung mit ein Wichtig: Nur abgeschlossene Module finden bei der Berechnung der vorläufigen Note Berücksichtigung, dies gilt auch für die Darstellung der LP-Anzahl. Eine Tabelle zur Berechnung der Gesamtnote kann im Prüfungsamt per angefordert werden. 37

38 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vorgehen im Prüfungsamt Nach der Zulassung zum Masterstudium Psychologie können noch Leistungen bis zum erbracht werden auch zur Notenverbesserung Man kann also noch an den Prüfungen bis einschl. September 2018 teilnehmen. Das Praktikum kann bis zum erbracht werden. Die Einschreibung in den Mastermuss mit allen Unterlagen (Bachelorabschlusszeugnis, Transcriptetc.) bis spätestens zum beim Studierendensekretariat erfolgen, sofern das Studierendensekretariat keine andere Fristen benennt. 38

39 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg für die Masterbewerbung! 39

40 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Allgemeiner Master of Science in Psychologie an der Universität Bielefeld 1

41 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Schwerpunkte (3 aus 7 zu wählen) 2

42 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Mögliche Kombinationen Sofern ein klinischer Schwerpunkt gewünscht ist (Erwachsenen- oder Kinder-/Jugendlichenschwerpunkt): IMMER Modul J Wahl dreier klinischer Schwerpunkte (J, K, L) NICHT möglich entweder J und K ODER J und L) Ansonsten: Freie Wahl 3

43 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Voraussetzungen Jeweilige Voraussetzungen beachten (Leistungspunkte aus dem Bachelor) Aber: eventuelle Sonderregelungen können mit den Modulbeauftragten vereinbart werden 4

44 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach J_b Klinische Psychologie (Basis) Vorkenntnisse: 10 LP in Klinischer Psychologie des Erwachsenenalters oder Klinischer Kinder- & Jugendpsychologie Inhalte Vorstellung unterschiedlicher Interventionsverfahren bei verschiedenen psychischen Störungen (auch für Kinder & Jugendliche) Seminar zu spezifischen psych. Störungen Aktuelle Forschung und Theorien 5

45 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach K_a Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen Vorkenntnisse: 10 LP in Klinischer Psychologie des Erwachsenenalters oder Klinischer Kinder- & Jugendpsychologie Inhalte Vermittlung und Übung therapeutischer Basiskompetenzen & Interventionsmethoden (Blockseminare) Vermittlung und Übung störungsspezifischer Interventionsmethoden 6

46 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach L_a Klinische Psychologie: Intervention bei Kindern und Jugendlichen Vorkenntnisse: 10 LP in Klinischer Psychologie des Erwachsenenalters oder Klinischer Kinder- & Jugendpsychologie Inhalte Beziehungsgestaltung mit Kindern & Jugendlichen Möglichkeiten der Entwicklungsförderung Störungsspezifische Interventionen 7

47 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach H Pädagogische Psychologie Vorkenntnisse: 8 LP in Pädagogischer Psychologie Inhalte Einführung pädagogisch-psychologischer Beratungsprozess Evaluation und Konzeption von Interventionen Eng umgrenzter Einblick in ein Themengebiet 8

48 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach E_a Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie Vorkenntnisse: 6 LP in Allgemeiner Psychologie 6 LP in Physiologischer / Biologischer Psychologie Inhalte Seminare zu bestimmten Themengebieten aus Biopsychologischen, kognitiven und affektiven Neurowissenschaften Darauf achten, dass man mindestens 2 der 3 Themengebiete mit den Seminaren abdeckt 9

49 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach F Arbeits- und Organisationspsychologie Vorkenntnisse: 10 LP in Arbeits- und Organisationspsychologie Inhalte 1. Semester: Grundlagen der Personalentwicklung Kennenlernen von Interventionsmaßnahmen (Training, Coaching, Mentoring, etc.) 2. Semester: Trainingsplanung Grundlagen + Entwicklung eines spezifischen Trainings in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z.b. Miele) 3. Selbstständige Durchführung Durchführung des Trainings im Betrieb 10

50 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach G Personal- und Angewandte Sozialpsychologie Vorkenntnisse: 8 LP in Arbeits- und Organisationspsychologie 4 LP in Sozialpsychologie 4LP in Differentieller Psychologie Inhalte 1. Semester: Personalauswahl Lektüre verschiedener Paper, Erarbeitung in Übungen 2. Semester: verschiedene Seminare Sozialpsychologie und Eignungsdiagnostik, Entwicklung eines Personalauswahlinstrumentes, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z.b. Goldbeck) 3. Selbstständige Durchführung 11 Durchführung im Betrieb (wenn möglich)

51 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Grundlagen: A Multivariate Verfahren und Evaluation Vorkenntnisse: 12 LP in Methodenlehre und Statistik Inhalte Verfahren der multivariaten Statistik des allgemeinen Linearen Modells, Verfahren für geordnete und ungeordnet kategoriale Daten... Typische Fragestellung der Evaluation, Ansätze der Forschung, Formen der Evaluation und Metaanalysen 12

52 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Grundlagen: B Psychologische Diagnostik Vorkenntnisse: 9 LP in Diagnostik 6 LP in Differentieller Psychologie Inhalte Fortgeschrittene methodische und psychometrische Grundlagen der Diagnostik Theorie, Konstruktion und Anwendung psychologischer Tests 13

53 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach D Projektarbeit Vorkenntnisse: 6 LP in einem empirisch-experimentellen Projektseminar Inhalte eigenständige Durchführung von Projekten über 2 Semester Benotete Ausarbeitung in Form eines Berichts Erarbeitung in Gruppen möglich Zentrale Vergabe von Themen aus allen Bereichen 14

54 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach C.1 Gutachten Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse Inhalte Seminar zur Erstellung von Gutachten an Einzelfällen Verschiedene Bereiche möglich 15

55 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach C Kolloquium und M Masterarbeit Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse Inhalte Es sind zwei Kolloquien zu besuchen (Planungs- und Ergebnisreferat) Exposé und Ausarbeitung Verfassen der Masterarbeit 16

56 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach P Praktikum Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse Inhalte 450 Stunden unter Anleitung eines*r Master- /Diplompsycholog*in Aufteilbar in 2x 225 Stunden 17

57 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! 18

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

Bewerbung für den Master Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften gemeinsam unter einem Dach Bewerbung für den Master Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld 1 Was erwartet Sie heute? Allgemeine Informationen Formales zum Zugang zum Masterstudium Formales zur Zulassung zum Masterstudium

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Psychologie vom x. xx 2017 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Psychologie vom x. xx 2017 (Studienmodell 2011) Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang vom x. xx 2017 (Studienmodell 2011) Aufgrund der 2 Abs. 4 und 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 46 Nr. 16 Bielefeld, den 2. Oktober 2017 Inhalt Seite Ordnung zur Änderung der Habilitationsordnung der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie

Mehr

16.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

16.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Ablauf der Infoveranstaltung 16.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren 16.30 Uhr Auswahlverfahren, Raum für Fragen zum Verfahren 17.00 Uhr Vorstellung

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Politische Kommunikation vom 22. Juli 2013 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich sind die im

Mehr

ANHANG für Antragsteller

ANHANG für Antragsteller ANHANG für Antragsteller Zulassungsverfahren WB KNP I OM Prüfung der Gleichwertigkeit und Anrechenbarkeit von erbrachten Studienleistungen gemäß DGPs-Empfehlungen (Dezember 2014) und anzurechnender Berufskompetenzen

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Vom 4. Juni 2010. 2. das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß der Anlage 2.

Vom 4. Juni 2010. 2. das Bestehen des Qualifikationsfeststellungsverfahrens gemäß der Anlage 2. Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor- und den Masterstudiengang Psychologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg - BMStPO/PSL - Vom 4. Juni 2010

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 935 09. Oktober 2012 amtliche bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung Prüfungsordnung für die gestuften Studiengänge der Fakultät für Psychologie der Ruhr- Universität Bochum (Bachelor-Studiengang Psychologie,

Mehr

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers Seite 2 Überblick Weiteres Prozedere im Zulassungsverfahren Aufbau des Master-Studiums in Ulm Fächerangebot

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang vom 17. Dezember 2012 i.v.m. der Änderungsordnung vom 15. Dezember 2014 und den Berichtigungen vom 15. Januar 2015 und vom 2. März 2015 (Studienmodell

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie Master of Science (1-Fach-Studiengang) Homepage: http://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/studiengaenge/mscpsyvertow.html.de Deutschsprachiger Studiengang Zentrale Studienberatung Studienbeginn

Mehr

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Stand: 25.06.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 42 Nr. 16 Bielefeld, den 1. August 2013 Inhalt Seite Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Sachunterricht vom 1. August 2013 (Studienmodell 2011)

Mehr

Informationsveranstaltung zum Studiengang

Informationsveranstaltung zum Studiengang Informationsveranstaltung zum Studiengang Bachelor of Science Psychologie Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Psychologie 12.01.2017 Studienfachberaterin:

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Soziologie vom 17. Dezember 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Soziologie vom 17. Dezember 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Soziologie vom 17. Dezember 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Psychologie (PO 2015) Universität zu Köln

Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Psychologie (PO 2015) Universität zu Köln Basismodule (BM 1-7) Voraussetzungen Art Sem. SWS LP Gewichtung der Note Note BSc - PSY - BM1: Allgemeine Psychologie Ia keine P 1. 3 6 4% Vorlesung 1 2 2 Studienleistung Begleitseminar 1 1 1 Studienleistung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen ...' #...,. ~... --_. '. '.'.'...'...... '... :,: T.. ~, T.. ~; HEINRICH HEINE UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Amtliche Bekanntmachungen.~ Herausgeber: Der Rektor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Redaktion:

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie Master of Science Psychologie (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft vom 15. April 2013 i.v.m. der Änderung vom 15. Oktober 2013 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich sind die im

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg Nr. 32 vom 09.09.2010 Satzung für das Zulassungs- und Auswahlverfahren im gemeinsamen Master-Studiengang Medien in der Bildung der Pädagogischen

Mehr

Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche

Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche Ablauf der Infoveranstaltung 14.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche 14.30 Uhr Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Raum für Fragen zum Verfahren

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Bachelor of Science Psychologie

Studieninformationsveranstaltung. Bachelor of Science Psychologie Studieninformationsveranstaltung Bachelor of Science Psychologie Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Psychologie 23.04.2016 Studienfachberater: Sascha

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Organisationsentwicklung und Management vom 15. Oktober 2014 i.v.m. der Änderung vom 15. August 2016 (Studienmodell 2011) -

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Angewandte Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-63.pdf)

Mehr

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU. Elektrotechnik und Informationstechnik

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU. Elektrotechnik und Informationstechnik Studium an der Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU Elektrotechnik und Informationstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik Folie 1/36 Übersicht

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15)

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 9/43 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 28. April

Mehr

Masterstudium PSYCHOLOGIE

Masterstudium PSYCHOLOGIE Masterstudium PSYCHOLOGIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 6 6 8 4 0 Pflichtfächer Typ KStd Datum Note ECTS Anmerkungen Modul A Forschungs- und Evaluationsmethoden 12 Multivariate

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 31/23 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 18. August

Mehr

Abschluss des BA-Studiums und Übergang in den M.Ed. Studiengang

Abschluss des BA-Studiums und Übergang in den M.Ed. Studiengang Abschluss des BA-Studiums und Übergang in den M.Ed. Studiengang Stand: 14.06.2016 Dr. Lejla Starcevic (ZPLA) / Dr. Birte Schelling (Zentrale Studienberatung) Universität Hamburg Übersicht 1. Bachelor-Abschluss

Mehr

Satzung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen in Studiengängen mit universitätsinterner Zulassungsbeschränkung 1

Satzung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen in Studiengängen mit universitätsinterner Zulassungsbeschränkung 1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Satzung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen in Studiengängen mit universitätsinterner

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1086 24.09.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Psychologie, den Bachelor- Studiengang Wirtschaftspsychologie, den Master- Studiengang Psychologie

Mehr

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den weiterbildenden berufsbegleitenden Masterstudiengang Renewable Energy Online (M.Sc.) der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Carl von Ossietzky

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht Satzung über die Qualifikation und die Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 2015 Aufgrund

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 11/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 11/11 Anlage zu 1 Abs. 1 MPO Fw.: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie vom 1. Juli 2011 Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des Gesetzes über Hochschulen

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16. November 2016 Der Rektor der Universität Bremen hat am 23. November 2016 nach 110

Mehr

Geltungsbereich. Zugangsvoraussetzungen und verfahren. a. der Nachweis eines ersten Hochschulabschlusses in einem lehrerbildenden/lehramtsorientierten

Geltungsbereich. Zugangsvoraussetzungen und verfahren. a. der Nachweis eines ersten Hochschulabschlusses in einem lehrerbildenden/lehramtsorientierten Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Inklusive Pädagogik: Lehramt Sonderpädagogik in Kombination mit dem Lehramt an Grund- und Sekundarschulen der Universität Bremen vom 25. April

Mehr

Das Zulassungsverfahren 2017

Das Zulassungsverfahren 2017 Das Zulassungsverfahren 2017 14.12.2016 Benjamin Tauber (M. Sc.) (Im Auftrag der Zulassungskommission) Hannah Gairing (M. Sc.) (Studienberatung) Weitere Informationen? -> Fachstudienberatung Wichtige Information

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2016, Nr. 16 23. Mai 2016 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Kontaktstudium Pädagogischer Umgang mit Heterogenität

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Statistische Wissenschaften vom 15. Oktober 2014 i.v.m. der Änderung vom 5. September 2016 und der Berichtigung vom 12. Juli 2017 (Studienmodell

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Psychologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Psychologie. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Psychologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. PSYCHOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR

Mehr

Anlage zur Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx Zugangs- und Zulassungsregeln für den

Anlage zur Zugangs- und Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx Zugangs- und Zulassungsregeln für den Anlage zur Zugangs- Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin vom xx.xx.2012 Zugangs- Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Psychologie (konsekutiv) 1 I. Erweiterte Zugangsvoraussetzungen

Mehr

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

ORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats

Mehr

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften

Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften M.Sc. Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena Schwerpunkt: Kognitive Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften Ziele des Schwerpunktstudiums Vermittlung der modernen Kognitionswissenschaften

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 3/ b) die besondere Eignung nach 3 dieser Ordnung nachweist und

Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 3/ b) die besondere Eignung nach 3 dieser Ordnung nachweist und 10.07.2012 Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 3/2012 160 Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an Grundund Hauptschulen (Master of Education) an der

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft vom 15. Dezember 2014 i.v.m. der Änderung vom 1. März 2016 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt

Mehr

Informationsveranstaltung für das Bewerbungsverfahren Master Psychologie

Informationsveranstaltung für das Bewerbungsverfahren Master Psychologie Informationsveranstaltung für das Bewerbungsverfahren 2018 - Master Psychologie 24.01.2018 Cordelia Menz (M. Sc.) (Im Auftrag der Zulassungskommission) Hannah Gairing (M. Sc.) (Studienberatung) Wichtige

Mehr

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger 9.15 Begrüßung 9.18 Schnupperstudium Sozialpsychologie Programm HIT Psychologie 2018 (Prof. Dr. Jan Häusser) 10.20 Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten

Mehr

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie. Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Vom 04. November 2008

Mehr

Der Master of Science Psychologie in Göttingen

Der Master of Science Psychologie in Göttingen Der Master of Science Psychologie in Göttingen Dr. Nuria Brinkmann, Dipl.-Psychologin studienbuero@psych.uni-goettingen.de www.uni-goettingen.de/de/104312.html Gliederung Studiengang Master of Science

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht Satzung über die Qualifikation, die Zulassung und die Fächerwahl zum Masterstudiengang Psychologie: Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Das Zulassungsverfahren 2015

Das Zulassungsverfahren 2015 Das Zulassungsverfahren 2015 30.01.2015 Benjamin Tauber (M. Sc.) (Im Auftrag der Zulassungskommission) Wichtige Information vorab: Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr! Juristisch wirksam sind nur die

Mehr

ORDNUNG PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG

ORDNUNG PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE Neufassung beschlossen in der 119. Sitzung

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit

Informationen zur Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Bachelorstudiengang Psychologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Jochen Musch, 2.8.2016 Bachelorarbeit Lern- und Kompetenzziele Bearbeitung eines wissenschaftlichen

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann Dipl.-Psych. Yvonne Ziegler Überblick Terminologie Studienplan Fächer und Module

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Satzung der Universität Mannheim für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den beiden Studiengängen Master of Science in Psychologie (Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Jahrgang 41 Nr. 61 Seiten 335-343 31. August 2010 Dreizehnte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Eignungsverfahren für die Masterstudiengänge Bewegung und Gesundheit Diagnostik, Prävention und Intervention in der Lebensspanne (M.Sc.) Diagnostik und Training (M.Sc.) der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft

Mehr

ORDNUNG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG

ORDNUNG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFTEN ORDNUNG ÜBER DEN ZUGANG UND DIE ZULASSUNG FÜR DEN KONSEKUTIVEN MASTERSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT Neufassung beschlossen in der 236. Sitzung des Fachbereichsrats des

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet. Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 328. Sitzung des Senats am 16. Oktober 2013 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor für Studium

Mehr

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik Maschinenbau und Verfahrenstechnik I und Produktionstechnik Maschinenbau und Verfahrenstechnik II und für das Kurzzeitstudium speaking an der

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote Anlage zur Zugangs- Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin Zugangs- Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Statistik (konsekutiv) 1 I. Erweiterte Zugangsvoraussetzungen (kumulativ)

Mehr

Ordnung über den Zugang und die Zulassung zu den konsekutiven Masterstudiengängen

Ordnung über den Zugang und die Zulassung zu den konsekutiven Masterstudiengängen Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Ordnung über den Zugang und die Zulassung zu den konsekutiven Masterstudiengängen 1 Angewandte Werkstoffwissenschaften, 2 Elektrotechnik - Automatisierungssysteme,

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums Deutsche Literatur und Kultur Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang vom 15. Juli 2013 i. V. m. den Berichtigungen vom 4. November 2013 und 2. Februar 2015 sowie der Änderung vom 1. Dezember 2017 (Studienmodell

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Universität Bremen Vom 24. Februar 2016

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Universität Bremen Vom 24. Februar 2016 Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Systems Engineering an der Universität Bremen Vom 24. Februar 2016 Der Rektor der Universität Bremen hat am 1. März 2016 gemäß 110 Absatz 3 des Bremischen Hochschulgesetzes

Mehr

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Vom 21. März 2016 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom 21. März 2016 geändert durch Satzung vom 5. August 2016 Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 15/05

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 15/05 - 220 - Anlage zu 1 Abs. 1 MPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie vom 15. Dezember 2005 Aufgrund der 2 Abs. 4, 86 Abs. 1, und 94 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fach Erziehungswissenschaft

Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fach Erziehungswissenschaft 1642 Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fach Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 30.04.2012 Aufgrund der 2 Abs. 4, 49 Abs.

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Chemie vom 2. September 203 i.v.m. der Änderung vom 2. Februar 205 und den Berichtigungen vom 2. Dezember 203 und. Juli 205 (Studienmodell 20) -

Mehr

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 45 Nr. 15 Bielefeld, den 5. September 2016 Inhalt Seite Ordnung zur Änderung der Fächerspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Statistische

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2017, Nr. 4 15. Mai 2017 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für den Masterstudiengang Psychologie des Lernens und Lehrens

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht Satzung über die Qualifikation und die Zulassung zum Studiengang M. Sc. Psychologie: Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011 Auf

Mehr

Bewegung und Gesundheit Diagnostik, Prävention und Intervention in der Lebensspanne (M.Sc.) Diagnostik und Training (M.Sc.)

Bewegung und Gesundheit Diagnostik, Prävention und Intervention in der Lebensspanne (M.Sc.) Diagnostik und Training (M.Sc.) Eignungsverfahren für die Masterstudiengänge Bewegung und Gesundheit Diagnostik, Prävention und Intervention in der Lebensspanne (M.Sc.) Diagnostik und Training (M.Sc.) Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management

Prüfungsordnung. berufsbegleitender MBA. General Management Prüfungsordnung berufsbegleitender MBA General Management Fachprüfungsordnung für den weiterbildenden MBA-Studiengang General Management des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel

Mehr

Anerkennungsvorlage für die Gutachterin/den Gutachter Studiengang Master Psychologie

Anerkennungsvorlage für die Gutachterin/den Gutachter Studiengang Master Psychologie Anerkennungsvorlage für die Gutachterin/den Gutachter Studiengang Master Psychologie Name, Vorname der/des Studierenden: Modul M.A.: Forschungsmethoden und Evaluation ( 8 LP, Basisfach) M.A.1 Mulitvariate

Mehr

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie

zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie zur Einführungsveranstaltung Master in Psychologie 12. Oktober 2015 Dr. Gabriele Peitz Institut für Psychologie Überblick 1 Begrüßung durch Prof. Dr. C. Niessen 2 Aufbau des Studiums (Teil I) 3 Vorstellung

Mehr

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 14.06.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 14.06. 871 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 14.06.2011 Aufgrund der 2 Abs. 4, 49 Abs. 7, 64 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

Bewerbung und Zulassung für den Studiengang Health Science (M.Sc.)

Bewerbung und Zulassung für den Studiengang Health Science (M.Sc.) Bewerbung und Zulassung für den Studiengang Health Science (M.Sc.) Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften München, 2018 Zweck des Eignungsverfahrens Die Qualifikation

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Rehabilitationswissenschaften

Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Rehabilitationswissenschaften - 1 - Anhang A 5: Fachspezifische Bestimmungen für das Masterfach Rehabilitationswissenschaften Form des Studiums Zwei-Fach-Master Besondere Bestimmungen Das Masterfach Rehabilitationswissenschaften kann

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung. des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften

Zugangs- und Zulassungsordnung. des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften 1636 Zugangs- und Zulassungsordnung des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften für den Masterstudiengang Psychologie (Master of Science - M. Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Satzung der Universität Mannheim für das hochschuleigene Auswahlverfahren in den beiden Studiengängen Master of Science in Psychologie (Schwerpunkt Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Biochemie vom 15. Juli 2013 i.v.m. den Berichtigungen vom 4. November 2013 und 2. Februar 2015 (Studienmodell 2011) - Lesefassung - verbindlich

Mehr

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich!

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am 13.04.2016 verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor Studium, Lehre

Mehr

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen

- Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität Bielefeld - Amtliche Bekanntmachungen veröffentlichten Fassungen 1 Fächerspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften vom 4. Februar 2013 i.v.m. den Änderungen vom 15. Oktober 2013, 28. Mai 2014 und 1. April 2016 sowie den Berichtigungen

Mehr