Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie???

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie???"

Transkript

1 Wirkstoffwechsel bei der Wurmkur! Aber wie??? Dr. med. vet. Ben Bauer Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. Schafgesundheitsdienst Naglerstr. 50, Ansbach

2 2

3 Der Autor bestätigt, dass kein Interessenkonflikt vorliegt! 3

4 Extensive Haltung 4

5 Hintergrund Magen-Darm-Würmer weltweites Hauptproblem in der Schafhaltung Roter Magenwurm (Haemonchus) Brauner Magenwurm (Teladorsagia) Schwarzer Magenwurm (Trichostrongylus) 5

6 6

7 Wurmresistenzen in Bayern Zunehmende Unwirksamkeit von Entwurmungsmitteln der Gruppe Makrozyklische Laktone in Berufsschäfereien Moxidectin (z. B. Cydectin ) Ivermectin (z. B. Qualimec, Alfamectin ) Doramectin (z. B. Dectomax ) 7

8 8

9 Spielregeln 1. Vor Behandlung Kotproben 2. Resistenzen vermeiden 3. Entwurmungsmittel wirken 9

10 Spielregeln 1. Vor Behandlung Kotproben 2. Resistenzen vermeiden 3. Entwurmungsmittel wirken 10

11 Befallsintensität Gering? Mittel? Hoch? 11

12 - Kein Befall + geringgradiger Befall ++ mittelgradiger Befall +++ hochgradiger Befall 12

13 Befallsintensität Standard Verfahren (McMaster) Auszählung der Eier pro Gramm Kot (EpG) Gering: < 500 Mittel: Hoch: > Nach SCOPS 13

14 Kotproben Einzelkotproben von min. 10 Schafe Sortiert nach Alters- bzw. Leistungsgruppen Frisch aus dem After oder frischer (warm) Kot ohne Beimengungen vom Boden 14

15 Kleines Beispiel 15

16 Welcher Wurm überwiegt? Roter Magenwurm (Haemonchus) Brauner Magenwurm (Teladorsagia) Schwarzer Magenwurm (Trichostrongylus) 16

17 Nachweis vom Roten Magenwurm Larvenanzucht dauert 10 bis 14 Tage 17

18 Nachweis vom Roten Magenwurm Larvenanzucht dauert 10 bis 14 Tage PNA-FITC-Färbung Färbung der Eier vom Roten Magenwurm 18

19 Glühwürmchen 19

20 Spielregeln 1. Vor Behandlung Kotproben 2. Resistenzen vermeiden 3. Entwurmungsmittel wirken 20

21 Resistenzen Häufige Ursachen: Häufiges Verwenden desselben Entwurmungsmittels Unterdosierung (Ziegen x 2) Einkauf von resistenten Würmern Dose-and-Move sofort neue Weide nach Entwurmung 21

22 Schleichende Entwicklung Keine Resistenz optimale Leistung Resistenz unentdeckt reduzierte Leistung Schaf Leistung Resistenz deutlich schlechte Leistung Prozentzahl an resistenten Würmern Quelle: SCOPS 22

23 Resistenzen 2. Resistenzen vermeiden 23

24 Spielregeln 1. Vor Behandlung Kotproben 2. Resistenzen vermeiden 3. Entwurmungsmittel wirken 24

25 Eizahlreduktionstest Überprüfung der Wirksamkeit 10 bis 20 Schafe werden beprobt und EpG bestimmt Entwurmung nach Gewicht 14 Tage nach Behandlung werden dieselben Schafe erneut beprobt und EpG bestimmt 25

26 Eizahlreduktionstest Gegenüberstellung der EpGs vor und nach der Entwurmung Besteht eine Reduzierung der Wurmlast von unter 95 %, spricht man von einer Resistenz 26

27 Beispiel: Eizahlreduktionstest 27

28 Beispiel: Eizahlreduktionstest 28

29 Beispiel: Eizahlreduktionstest 29

30 Beispiel: Eizahlreduktionstest 30

31 Praxis - Erfolgskontrolle 31

32 32

33 Benzimidazole Weißen Wirkstoffe: Albendazol (Valbazen, Albendazol10%) Oxfendazol (Oxfenil ) Fenbendazol (Panacur, Fenbentat ) Febantel (Rintal ) Mebendazol (Flukiver Combi) 33

34 Levamisol Gelben Wirkstoff: Levamisol Ripercol Concurat Levamisol 34

35 Makrozyklische Laktone Blauen Wirkstoffe: Ivermectin (Qualimec, Alfamectin ) Doramectin (Dectomax ) 35

36 Makrozyklische Laktone Blauen Wirkstoff: Moxidectin (Cydectin ) Potenter Wirkstoff!!! 36

37 Closantel Rot Wirkstoff: Closantel (nur Roter Magenwurm) Flukiver Flukiver Combi (Closantel + Mebendazol) 37

38 Monepantel Orange Wirkstoff: Monepantel (Zolvix ) 38

39 39

40 1 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur 40

41 2 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol 41

42 3 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax 42

43 4 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin 43

44 5 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix 44

45 6 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver 45

46 7 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 46

47 5 Gruppen Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Zolvix Flukiver Flukiver Combi Cydectin Qualimec Alfamectin Dectomax 47

48 2. Resistenzen vermeiden Wechsel zwischen den GRUPPEN Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Zolvix Flukiver Flukiver Combi Cydectin Qualimec Alfamectin Dectomax 48

49 Breit Wirksamkeit Eng Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Zolvix Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Flukiver Flukiver Combi Cydectin 49

50 Kurz Wirksamkeit Lang Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Cydectin Flukiver Levamisol Concurat Ripercol Flukiver Combi Zolvix Qualimec Alfamectin Dectomax 50

51 Cydectin Qualimec Alfamectin Dectomax Flukiver Zolvix Levamisol Concurat Ripercol Flukiver Combi Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Wirksam Unwirksam Wirksamkeit gegen schlafende Würmer (Hypobiose) 51

52 < 21 Tage Wartezeit >21 Tage Zolvix Levamisol Concurat Ripercol Flukiver Flukiver Combi Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin 52

53 Spielregeln 1. Vor Behandlung Kotproben 2. Resistenzen vermeiden 3. Entwurmungsmittel wirken 53

54 Mögen die Spiele beginnen 54

55 Beispiel 1 - April 700 Mutterschafe Hütehaltung Entwurmung im Sommer 2015 mit Cydectin Möchte die Mutterschafe vor Weideaustrieb entwurmen (immer so gemacht ) Keine Resistenzen 55

56 Kotproben 56

57 Entwurmungsvorschlag Keine Entwurmung aktuell notwendig Geld gespart! Kontrolle nach Weideaustrieb 57

58 Beispiel 2 - August 400 Mutterschafe Koppelhaltung, wiederholt auf den Weiden Entwurmung im Mai mit Cydectin Wirkung: Qualimec 69 % & Dectomax 86% 58

59 Kotproben 59

60 Färbung: 60 % 60

61 7 Entwurmungsmittel Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 61

62 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 62

63 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 63

64 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 64

65 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 65

66 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 66

67 Beispiel 3 - Juni Mutterschafe Letzte Entwurmung im Dezember im Stall mit Zolvix Schafe und Lämmer (3 Monate alt) sind seit 8 Wochen auf der Weide Wirkung: Cydectin 56 % 67

68 Kotproben 68

69 Vorschlag - Mutterschafe Keine Entwurmung aktuell notwendig Geld gespart! Kontrolle 69

70 Vorschlag - Lämmer Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 70

71 Vorschlag - Lämmer Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 71

72 Vorschlag - Lämmer Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 72

73 Vorschlag - Lämmer Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 73

74 Beispiel 4 - Dezember 500 Mutterschafe Tragend Ablammung Ende Januar Hütehaltung Stall: 24. Dezember Wurmproblem der Mutterschafe um Ablammtermin, auch im Stall Entwurmung im Sommer mit Cydectin Keine Resistenz 74

75 Kotproben 75

76 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 76

77 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 77

78 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 78

79 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 79

80 Entwurmungsvorschlag Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Qualimec Alfamectin Dectomax Cydectin Zolvix Flukiver Flukiver Combi 80

81 Betriebseigenes Entwurmungsprogramm Wurmbefall von vielen Faktoren abhängig: Wetter (trocken feucht) Weide (Koppel oder Hüte) Leistungsstadium (nicht tragend laktierend) Alter (Lämmer Mutterschafe) Ernährungszustand Resistenzlage 81

82 Erst Diagnose dann Entwurmung! 82

83 Wechsel zwischen den 5 Gruppen Valbazen Albendazol Oxfenil Panacur Levamisol Concurat Ripercol Zolvix Flukiver Flukiver Combi Cydectin Qualimec Alfamectin Dectomax 83

84 Aus dem vollem Schöpfen! 84

85 Entwurmungserfolg kontrollieren 85

86 86

87 87

88 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Tierarzt oder Tiergesundheitsdienst! 88

89 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! und viel Erfolg beim Entwurmen! 89

90 90

91 91

92 92

93 93

94 94

95 Levamisol Gelben Wirkstoff: Levamisol Ripercol Concurat Levamisol 95

96 96

"Ziegen sind wie Frauen: elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"

Ziegen sind wie Frauen: elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern "Ziegen sind wie Frauen: elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern" Carl Roesch, ehem. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände Deutscher Ziegenzüchter e.v. (ADZ)

Mehr

Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung

Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung Parasitenmanagement in der ökologischen Ziegen- und Milchschafhaltung Dr. Ursula Krämer - Tiergesundheitsdienst Ziele: möglichst geringer Medikamenteneinsatz Förderung der der körpereigenen Abwehr gegen

Mehr

Damit Sie die Wurmkontrolle wieder in der Hand haben!

Damit Sie die Wurmkontrolle wieder in der Hand haben! Die neue Generation eines Wurmmittels für Schafe Damit Sie die Wurmkontrolle wieder in der Hand haben! Novartis Tiergesundheit GmbH, München Dipl. ing. agrar Daniela Skrzypczak Vortragsübersicht Brauchen

Mehr

Innenparasiten bei Schafen

Innenparasiten bei Schafen Innenparasiten bei Schafen Vorbeugung, Bekämpfung, Resistenzen Dr. Lehr- und Forschungszentrum (LFZ) für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Abteilung Präventive Tiergesundheit Austraße 1, 461 Wels/Thalheim

Mehr

Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso?

Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso? Parasitenbekämpfung bei Kleinwiederkäuern Alternativen gesucht: wieso? 1 Matthieu Muller Magendarmstrongyliden in der Kleinwiederkäuerhaltung Unsere Haltungssysteme sind intensiv in Bezug auf die Grünland-Nutzung

Mehr

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Überblick Entwurmungsstrategie in einem kleinen Wiederkäuer haltenden Betrieb Reinhild Krametter-Frötscher Allgemeines Magen-Darmstrongyliden Behandlungsstrategie "selected target treatment" von zur Vermeidung

Mehr

Parasitenmanagement bei Wiederkäuer. Karl - Heinz Kaulfuß Tierarztpraxis Hoffmann, Elbingerode

Parasitenmanagement bei Wiederkäuer. Karl - Heinz Kaulfuß Tierarztpraxis Hoffmann, Elbingerode Parasitenmanagement bei Wiederkäuer Karl - Heinz Kaulfuß Tierarztpraxis Hoffmann, Elbingerode Folgen eines Wurmbefalls Leistungsabfall Abmagerung, Durchfall, Wachstumsstillstand, Kümmern, Flüssigkeitsansammlungen

Mehr

Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung

Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung Strategien gegen Parasiten in der Milchziegenhaltung Problemstellung Ziegen haben schlechte Immunitätsbildung Parasiten verursachen Leistungseinbußen Klinische Erkrankungen Milchziegenhaltung Betriebsgröße

Mehr

Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Bekämpfungsstrategien/Behandlungsempfehlungen

Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Bekämpfungsstrategien/Behandlungsempfehlungen Endoparasiten Welche Arten sind in D von Bedeutung Welche Schäden werden verursacht? Anthelminthika Was ist bei der Anwendung zu beachten? Resistenzen Wie kommt es dazu? Was kann dagegen getan werden?

Mehr

A. Zuchtstuten Behandlungszeitpunkt Hauptindikation Wirkstoff(gruppe) Behandlung Bemerkung 1-2 Tage nach Abfohlung

A. Zuchtstuten Behandlungszeitpunkt Hauptindikation Wirkstoff(gruppe) Behandlung Bemerkung 1-2 Tage nach Abfohlung Machen Sie ein regelmäßiges Wurmmonitoring in ihrem Pferdebestand. Neu: Wir unterstützen Sie bei der nachhaltigen Kontrolle von Magen- Darmwurminfektionen Ihrer Pferde! Grundsätzlich sind Pferde mit Weidegang

Mehr

Parasitenregulierung

Parasitenregulierung Parasitenregulierung Kleinwiederkäuer sollen und können mit einer gewissen Wurmbürde leben. Vorbeugende Massnahmen und Behandlungen halten den Parasitenbefall unter der Schadensgrenze. D.h. die Tiere sind

Mehr

resistenzen eindämmen

resistenzen eindämmen [24] Praxis Entwurmen resistenzen eindämmen Parasitenkontrolle mit Köpfchen Ilja van de Kasteele/HiM Immer häufiger lassen sich Endoparasiten von Entwurmungspräparaten nicht mehr beeindrucken sie sind

Mehr

Neue Wege in der Parasitenbekämpfung beim Pferd

Neue Wege in der Parasitenbekämpfung beim Pferd 1 Neue Wege in der Parasitenbekämpfung beim Pferd Würmer Das Spektrum der in Deutschland beim Pferd relevanten Parasiten in Magen und Darm umfasst u.a. den Zwergfadenwurm (Strongyloides westeri), Pfriemenschwänze

Mehr

Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE)

Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE) Informationen zum Start in die Zeitgemäße selektive Entwurmung beim Pferd (ZE) Der richtige Zeitpunkt: Der optimale Beginn für die erste Kotprobenuntersuchung ist im März, so können die Monitoringproben

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis

Erfahrungen aus der Praxis Erfolgreicher Einsatz von Antiparasitika beim Schaf Erfahrungen aus der Praxis Parasiten = Lebewesen, die von ihrem Wirt leben und ihm dadurch schaden 80% der jährlichen Ausfälle wegen Parasiten Wichtiger

Mehr

Parasitenmanagement bei Milchziegen mit Weidegang. Bachelorarbeit

Parasitenmanagement bei Milchziegen mit Weidegang. Bachelorarbeit Parasitenmanagement bei Milchziegen mit Weidegang Bachelorarbeit Vorgelegt an der Fakultät FAVM der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen bei Professor Dr. Stanislaus von Korn (1. Prüfer)

Mehr

Vermittlung ausgedienter Legehennen WURMBEFALL UND ENTWURMUNG

Vermittlung ausgedienter Legehennen WURMBEFALL UND ENTWURMUNG Rettet das Huhn e.v. Vermittlung ausgedienter Legehennen WURMBEFALL UND ENTWURMUNG Grundsätzlich ist ein Wurmbefall bei Auslaufhaltung, durch den Kontakt zu Wildvögeln, nicht zu vermeiden. Dennoch kann

Mehr

Anschrift Rechnungsempfänger (falls vom Pferdebesitzer abweichend):

Anschrift Rechnungsempfänger (falls vom Pferdebesitzer abweichend): KotProLab Limones Inh. Julia Cepeda Limones Alte Landstr. 229 22391 Hamburg Tel: 040-527 32 686 selektive.entwurmung@gmail.com Wird von der Tierarztpraxis ausgefüllt: Tierarzt: Datum: Sehr geehrter Pferdebesitzer,

Mehr

SELEKTIVE ENTWURMUNG VON PFERDEN ALTERNATIVE STRATEGIE DER BEKÄMPFUNG DES WURMBEFALLS BEI PFERDEN

SELEKTIVE ENTWURMUNG VON PFERDEN ALTERNATIVE STRATEGIE DER BEKÄMPFUNG DES WURMBEFALLS BEI PFERDEN INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg. Prof. h.c. (KazATU KZ), Visiting Prof. (UNUD Bali) Dr. med. vet. Christian Bauer FTA Parasitologie, DipEVPC Akademischer Direktor

Mehr

Nutzen und Risiken von antiparasitären Behandlungen bei Nutztieren - Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Tiergesundheit

Nutzen und Risiken von antiparasitären Behandlungen bei Nutztieren - Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Tiergesundheit Nutzen und Risiken von antiparasitären Behandlungen bei Nutztieren - Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Tiergesundheit Georg von Samson-Himmelstjerna Institut für Parasitology und Tropenveterinärmedizin

Mehr

Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung

Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung Anmeldung zur Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung Sehr geehrte Pferdebesitzer! Es freut uns sehr, dass wir als Praxis und Labor, Sie bei der zeitgemäßen (+selektiven) Entwurmung betreuen dürfen. Bitte

Mehr

Geheg Gehe ewild im Vg im V l. zu Wild

Geheg Gehe ewild im Vg im V l. zu Wild Prophylaxe und Bekämpfung von Krankheiten beim Gehegewild Dr. Folke Pfeifer Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt Tagung des Bundesverbandes für landwirtschaftliche Wildhaltung e.v. 28.05.2011 Stangerode/Harz

Mehr

Inhalt. Einleitung Zyklus Bedeutung Diagnostik Bekämpfung. Die Bekämpfung des großen Leberegels beim Rind G. Knubben- Schweizer

Inhalt. Einleitung Zyklus Bedeutung Diagnostik Bekämpfung. Die Bekämpfung des großen Leberegels beim Rind G. Knubben- Schweizer Die Bekämpfung des großen Leberegels beim Rind G. Knubben- Schweizer Prof. Dr. Gabriela Knubben- Schweizer, Dip. ECBHM Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung LMU München Inhalt Einleitung

Mehr

Tab. 1: In Deutschland zugelassene und erhältliche Wirkstoffe zur Bekämpfung von Magen-Darm-Parasiten beim Pferd (Stand: Juni 2017).

Tab. 1: In Deutschland zugelassene und erhältliche Wirkstoffe zur Bekämpfung von Magen-Darm-Parasiten beim Pferd (Stand: Juni 2017). INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg. Prof. h.c. (KazATU KZ), Visiting Prof. (UNUD Bali) Dr. med. vet. Christian Bauer FTA Parasitologie, DipEVPC Akademischer Direktor

Mehr

Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn

Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Grundlagen und alternative Kontrolle von Weideparasiten Felix Heckendorn

Mehr

Schafe liefern mehr als nur Wolle! Sie produzieren hochwertiges Lammfleisch und leisten wertvolle Dienste im Rahmen der Landschaftspflege

Schafe liefern mehr als nur Wolle! Sie produzieren hochwertiges Lammfleisch und leisten wertvolle Dienste im Rahmen der Landschaftspflege Schafe liefern mehr als nur Wolle! Sie produzieren hochwertiges Lammfleisch und leisten wertvolle Dienste im Rahmen der Landschaftspflege 1 Gliederung 1. Einleitung/Historie 2. Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung

Mehr

Selektiv entwurmen. Aktuelle Situation erfordert Umdenken

Selektiv entwurmen. Aktuelle Situation erfordert Umdenken SELEKTIVE ENTWURMUNG 13 Null-acht-fuffzehn-Entwurmungen werden der aktuellen Situation nicht mehr gerecht, sondern führen zur Entwicklung von immer mehr Resistenzen bei den einzelnen Parasitenarten. Unterschiedliche

Mehr

Chemisch vs. Natürlich ENTWURMEN

Chemisch vs. Natürlich ENTWURMEN Chemisch vs. Natürlich ENTWURMEN (Von Dr. Frauke Garbers, Biologin) Bis heute macht man die Pferdhalter geradezu verrückt wegen der angeblichen Gefahren durch Würmer und nutzt die daraus entstehende Panik,

Mehr

Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb

Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb Innenparasiten bei Wiederkäuern Frei/ZW: >90 % der Parasitenpopulation Juvenile: 5-8 % Adulte: 2-5 % 1 Parasiten Aussenparasiten - Ektoparasiten Innenparasiten

Mehr

Endoparasitenbehandlung im Wildgehege Dr. Udo Moog Schafgesundheitsdienst der Thüringer Tierseuchenkasse

Endoparasitenbehandlung im Wildgehege Dr. Udo Moog Schafgesundheitsdienst der Thüringer Tierseuchenkasse 23.10.2010 in Stadtroda Endoparasitenbehandlung im Wildgehege Dr. Udo Moog Schafgesundheitsdienst der Thüringer Tierseuchenkasse unter Verwendung von Daten von Podstatzky u. Deutz, Gumpenstein; Murer,

Mehr

Ektoparasiten leben auf dem Tier

Ektoparasiten leben auf dem Tier Parasitosenbei Kleinwiederkäuern Liebegg, 15. Nov. 2012 Info-Abend für Schafhalter Rolf Liniger, Tierklinik24 Was Sie heute Abend mit nach Hause nehmen können Was und wie sind Parasiten? Woran sehe ich,

Mehr

Leberegel bei Rindern Dr. Johann Gasteiner

Leberegel bei Rindern Dr. Johann Gasteiner Leberegel bei Rindern HBLFA Raumberg-Gumpenstein Großer Leberegel / Fasciolose - 3 cm lang, Verbreitung weltweit Wirt: alle Säuger, Hauptwirt Pflanzenfresser Sitz adulter Egel: Gallengänge und Gallenblase

Mehr

WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER?

WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER? 6. Fachforum Pferd LWK Niedersachsen am 11. Februar 2014 Perspektiven und Chancen in der Pferdevermarktung WELCHE MÖGLICHKEITEN HAT DER ZÜCHTER & AUFZÜCHTER? Agenda Vorstellung von Person & Hof Das attraktive

Mehr

lactones, control of nematodes. Summary

lactones, control of nematodes. Summary Aus der Klinischen Abteilung für Wiederkäuermedizin 1, Klinik für Wiederkäuer, Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin, dem Institut für Parasitologie 2, Department

Mehr

ENDOPARASITEN IN DEUTSCHEN ZIEGENHALTUNGEN

ENDOPARASITEN IN DEUTSCHEN ZIEGENHALTUNGEN ENDOPARASITEN IN DEUTSCHEN ZIEGENHALTUNGEN VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-6422-8

Mehr

Entwurmung von Zuchtstute und Fohlen

Entwurmung von Zuchtstute und Fohlen Weiterbildungsseminar für Pferdezüchter Reit- und Fahrverein Forst 14. April 2007 Entwurmung von Zuchtstute und Fohlen Dr. B. Hofmeister Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Pferdegesundheitsdienst Talstr..

Mehr

Kombinierte Selektive Entwurmung

Kombinierte Selektive Entwurmung Kombinierte Selektive Entwurmung Kombination aus Vorgehen: Kotuntersuchung + Entwurmung + Umstimmung des Darmmilieus =>Reduzierung der Ausscheidung Zielgerichteter Einsatz von Anthelminthika durch Diagnostik

Mehr

Prävalenz des Endoparasitenstatus bei Neuweltkameliden in Österreich

Prävalenz des Endoparasitenstatus bei Neuweltkameliden in Österreich Prävalenz des Endoparasitenstatus bei Neuweltkameliden in Österreich Bianca Lambacher Veterinärmedizinische Universität Wien EINLEITUNG Endoparasitose - häufigste Erkrankung bei NWK (BALLWEBER, 2009; BURIAN,

Mehr

Endo- und Ektoparasiten beim Schwein

Endo- und Ektoparasiten beim Schwein Endo- und Ektoparasiten beim Schwein Prophylaxe und Therapie Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Gliederung Schweinehaltung in Tirol Räude TGD-Programm

Mehr

Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung

Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung Klinikum Veterinärmedizin Vorbereitung der Zuchtstute auf die Belegung und Abfohlung J U D I T H K R O H N Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher

Mehr

Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege

Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Esparsette ein Futterklee gegen innere Parasiten bei Schaf & Ziege

Mehr

Parasitenmanagement beim Weidegang von Ziegen

Parasitenmanagement beim Weidegang von Ziegen Archived at http://orgprints.org/17037/ R KOOPMANN REGINE KOOPMANN Institut für Ökologischen Landbau, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei,

Mehr

Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung (ZE)

Zeitgemäßen (Selektiven) Entwurmung (ZE) Praxis für Pferde- und Kleintiermedizin Thurmading 2, D-84568 Pleiskirchen Tel.: +49-8728 - 1051 Fax: +49 8728 910054 Email: info@selektive-entwurmung.com www.pferde-zahntierarzt.com www.pferde-praxis.com

Mehr

WISSENSCHAFT IM LABOR PRAXIS ZEITGEMÄSSE (+SELEKTIVE) ENTWURMUNG

WISSENSCHAFT IM LABOR PRAXIS ZEITGEMÄSSE (+SELEKTIVE) ENTWURMUNG WISSENSCHAFT IM LABOR PRAXIS ZEITGEMÄSSE (+SELEKTIVE) ENTWURMUNG ZEITGEMÄSSE (+SELEKTIVE) ENTWURMUNG Vielen Dank für die Unterstützung an: Intervet Deutschland GmbH Ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit

Mehr

Am 09. Juli 2016 wurde in Allershausen bei München die Arbeitsgemeinschaft für die Zeitgemäße (+Selektive) Entwurmung, kurz AG.ZE, gegründet.

Am 09. Juli 2016 wurde in Allershausen bei München die Arbeitsgemeinschaft für die Zeitgemäße (+Selektive) Entwurmung, kurz AG.ZE, gegründet. Gründung der AG.ZE Am 09. Juli 2016 wurde in Allershausen bei München die Arbeitsgemeinschaft für die Zeitgemäße (+Selektive) Entwurmung, kurz AG.ZE, gegründet. Die AG.ZE ist für alle (praktizierenden)

Mehr

3 Eigene Untersuchungen - Material und Methoden

3 Eigene Untersuchungen - Material und Methoden 3 Eigene Untersuchungen - Material und Methoden 3.1 Versuchsanordnung 3.1.1 Untersuchungszeitraum Die Untersuchungen fanden vom 5. Juni bis 23. September 2000 statt. 3.1.2 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Entwurmung Pferd mit kombiniertem Einzel- Bestandsverfahren (KEB)

Entwurmung Pferd mit kombiniertem Einzel- Bestandsverfahren (KEB) Entwurmung Pferd mit kombiniertem Einzel- Bestandsverfahren (KEB) Infoblatt für Pferdebesitzer Wenn Stall- und Pferdebesitzer über Magen- Darm- Parasiten des Pferdes reden, dann beschränkt sich das in

Mehr

Allgemeines. Lebenszyklus der Magendarmstrongyliden. Endoparasiten Magendarmstrongyliden 1

Allgemeines. Lebenszyklus der Magendarmstrongyliden. Endoparasiten Magendarmstrongyliden 1 Endoparasiten Magendarmstrongyliden 1 Allgemeines Magendarmwürmer sind in jeder Kleinwiederkäuer-Herde vorhanden. Deren Management ist ein Schlüsselfaktor in der Haltung dieser Tiere. Eine Ansteckung der

Mehr

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung:

Kotuntersuchungen selber machen. Ausrüstung: Kotuntersuchungen selber machen Ausrüstung: Mikroskop (40 400fache Auflösung Mikroskopierbedarf oder ebay) Objektträger (Laborbedarf z.b. Heiland) Deckplatte dto. Feines Filtertuch z.b. Käsefilter Teströhrchen

Mehr

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes

Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Wichtige Informationen zur Entwurmung Ihres Hundes Warum soll ich meinen Hund überhaupt entwurmen? Wogegen sollte ich meinen Hund auf jeden Fall entwurmen? Parasiten gefährden die Gesundheit Ihres Hundes.

Mehr

Parasiten in der Mutterkuhhaltung: Gefahren, Erkennung und Therapiemöglichkeiten

Parasiten in der Mutterkuhhaltung: Gefahren, Erkennung und Therapiemöglichkeiten Parasiten in der Mutterkuhhaltung: Gefahren, Erkennung und Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. Janina Demeler Institut für Parasitologie & Tropenveterinärmedizin Freie Universität Berlin Überblick Die wichtigsten

Mehr

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg Justus-Liebig-Universität Gießen Schubertstraße 81 35392 Gießen Germany Sekretariat: +49 (0) 641 99 38461 Fax: +49 (0) 641 99 38469

Mehr

LEITLINIEN ZUM START IN DIE ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG

LEITLINIEN ZUM START IN DIE ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG LEITLINIEN ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG Ein wichtiger Leitsatz für alle: Die Zeitgemäße Entwurmung ist nicht gegen den Einsatz von Anthelminthika (chemische Entwurmungspräparate pflanzliche oder homöopathische

Mehr

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg Justus-Liebig-Universität Gießen Schubertstraße 81 35392 Gießen Germany Sekretariat: +49 (0) 641 99 38461 Fax: +49 (0) 641 99 38469

Mehr

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE

LEISTUNGSKATALOG UND PREISLISTE INSTITUT FÜR PARASITOLOGIE Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg Justus-Liebig-Universität Gießen Schubertstraße 81 35392 Gießen Germany Sekretariat: +49 (0) 641 99 38461 Fax: +49 (0) 641 99 38469

Mehr

LEITLINIEN ZUM START IN DIE ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG

LEITLINIEN ZUM START IN DIE ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG LEITLINIEN ZEITGEMÄßE SELEKTIVE ENTWURMUNG Ein wichtiger Leitsatz für alle: Die Zeitgemäße Entwurmung ist nicht gegen den Einsatz von Anthelminthika (chemische Entwurmungspräparate pflanzliche oder homöopathische

Mehr

Entwurmung Pferd mit kombiniertem Einzel-Bestandsverfahren

Entwurmung Pferd mit kombiniertem Einzel-Bestandsverfahren Tierärztliche Praxis Praxis: 02206-90 86 79 Dr. med. vet. Eva Miersch Fax: 02206-90 86 85 Vinzenz-Grewe-Str. 22 Mobil: 0177-30 35 607 51491 Overath info@tierarzt-miersch.de Entwurmung Pferd mit kombiniertem

Mehr

Empfehlung zur Wurmbekämpfung beim Pferd

Empfehlung zur Wurmbekämpfung beim Pferd 1 Fachtierärztliche Praxis für Pferde Dr. A. Wehr, Dr. B. Otto Osterholz 2 25524 Breitenburg Empfehlung zur Wurmbekämpfung beim Pferd Aktuelle Situation bezüglich Vorkommen und Therapie der Magen- Darmwurminfektionen

Mehr

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Die Freie Universität Bozen und der Südtiroler Kleintierzuchtverband führen in Zusammenarbeit ein

Mehr

Status quo der Parasitenkontrolle auf biologisch wirtschaftenden Schaf- und Ziegenbetrieben in der Schweiz

Status quo der Parasitenkontrolle auf biologisch wirtschaftenden Schaf- und Ziegenbetrieben in der Schweiz Status quo der Parasitenkontrolle auf biologisch wirtschaftenden Schaf- und Ziegenbetrieben in der Schweiz Masterarbeit vorgelegt von Susanne Bollinger Matrikel-Nr. 1441686 Studienkennzahl: H 066 500 Studienrichtung:

Mehr

Alpung von Schaf und Ziege

Alpung von Schaf und Ziege Alpung von Schaf und Ziege Dr. raumberg-gumpenstein.at Was ist das Ziel der Almhaltung? Ein lebenswertes Österreich intakte Natur- und Kulturlandschaft umsichtige Flächenbewirtschaftung der Alm Stabilisierung

Mehr

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Milquestra 4 mg/10 mg Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen mit einem Mindestgewicht von 0,5 kg.

BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Milquestra 4 mg/10 mg Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen mit einem Mindestgewicht von 0,5 kg. Packungsbeilage Milquestra Katzen BD/2015/REG NL 117519/zaak 4708094 BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Milquestra 4 mg/10 mg Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen mit einem Mindestgewicht von

Mehr

Wurmbefall bei Tauben

Wurmbefall bei Tauben Gedanken zur (Tauben-) Zeit über ein Thema, das in der Taubenzucht eigentlich KEIN Thema sein sollte... Liebe Taubenfreunde, aufgrund einer Facebook-Anfrage die sich dann zur Lawine mauserte entstand dieser

Mehr

Der große Leberegel beim Rind

Der große Leberegel beim Rind Der große Leberegel beim Rind Biologie Epidemiologie Diagnostik Therapie Bekämpfung Im Rahmen der Fleischuntersuchung an steirischen Schlachthöfen werden bei Rindern aus Weidegebieten nicht selten Leberegel

Mehr

Empfehlungen zur korrekten Entwurmung des Pferdes

Empfehlungen zur korrekten Entwurmung des Pferdes Empfehlungen zur korrekten Entwurmung des Pferdes Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Silke Zuck und Dr. Yvonne Ehrenfels Neckarufer 8 69221 Dossenheim Schwabenheim Tel 06221 86 81 180 Fax 06221 86 280

Mehr

Erkrankung durch Clostridien ein Fallbeispiel

Erkrankung durch Clostridien ein Fallbeispiel Erkrankung durch Clostridien ein Fallbeispiel Dr. Folke Pfeifer, Tiergesundheitsdienst/TSK Sachsen-Anhalt Treffpunkt Schaf- und Ziegengesundheit 2015 Rittergut Limbach, 16.04.2015 Clostridienerkrankungen

Mehr

Magen-Darm-Würmer. Lungenwürmer. Hygiene und Gesundheit Parasitenbekämpfung auf der Weide Behandlung. Behandlung.

Magen-Darm-Würmer. Lungenwürmer. Hygiene und Gesundheit Parasitenbekämpfung auf der Weide Behandlung. Behandlung. Hygiene und Gesundheit Parasitenbekämpfung auf der Weide 6.25.1 Magen-Darm-Würmer Beim ersten Weideaustrieb braucht die Entwicklung der Immunität 2 bis 3 Monate. Jährliche Reinfektionen sind nötig, um

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics) 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Ivomec Wirkstoff: Ivermectin Für Tiere: Rinder 2.

Mehr

PACKUNGSBEILAGE MILBEMAX Filmtabletten für Katzen MILBEMAX Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen

PACKUNGSBEILAGE MILBEMAX Filmtabletten für Katzen MILBEMAX Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen PACKUNGSBEILAGE MILBEMAX Filmtabletten für Katzen MILBEMAX Filmtabletten für kleine Katzen und Katzenwelpen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER

Mehr

Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern

Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern Herr der Parasiten Stark gegen Ektoparasiten bei Schafen und Rindern Butox 7,5 mg/ml pour on wirkt gegen Weidefliegen, Läuse, Haarlinge und Schaflausfliegen und schützt somit vor übertragbaren Erkrankungen.

Mehr

Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren

Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren Strategien zur Kontrolle von Magen-Darm- Würmern bei Weidetieren Felix Heckendorn Hubertus Hertzberg Veronika Maurer FiBL Frick 20.10.04 Entwicklung Magen-Darm-Strongyliden Ansätze Weidemanagement Bioaktive

Mehr

Teil 1: Würmer sind keine Krankheit

Teil 1: Würmer sind keine Krankheit Teil 1: Würmer sind keine Krankheit Würmer sind Feinde, die man konsequent vernichten muss Überall werden Sie dies Kriegsvokabular finden, neulich wieder in einem großen Pferdejournal. Da lautete die Überschrift

Mehr

Entwurmung von Hund und Katze

Entwurmung von Hund und Katze Entwurmung von Hund und Katze 1. Rundwürmer Spulwürmer (Toxocara canis, Toxascaris leonina) Hunde / Katzen, vor allem Welpen sind gefährdet. Welpen können sich via Mutterkuchen schon im Mutterleib anstecken

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION CYDECTIN 10% LA für Rinder

GEBRAUCHSINFORMATION CYDECTIN 10% LA für Rinder GEBRAUCHSINFORMATION CYDECTIN 10% LA für Rinder 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST Zulassungsinhaber:

Mehr

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarznei-mittels (Summary of Product Characteristics)

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarznei-mittels (Summary of Product Characteristics) Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarznei-mittels (Summary of Product Characteristics) 1. Bezeichnung des Tierarzneimittels Panacur Tabletten 500 mg für Hunde und Katzen Fenbendazol

Mehr

B. PACKUNGSBEILAGE 1

B. PACKUNGSBEILAGE 1 B. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION Drontal flavour Plus XL Tabletten zum Eingeben für Hunde 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer

Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Weidemanagement für r Rinder und kleine Wiederkäuer Ist eine Parasitenregulation durch gezieltes Weidemanagement möglich? m Definition Weidemanagement Oftmals wird der Begriff Weidemanagement nur verbunden

Mehr

Gesundheitliche Probleme der Milchschafbestände in der Schweiz

Gesundheitliche Probleme der Milchschafbestände in der Schweiz Gesundheitliche Probleme der Milchschafbestände in der Schweiz Alfred Zaugg, Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK), CH-3362 Niederönz Übersicht über die Milchschafhaltung in der Schweiz

Mehr

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST GEBRAUCHSINFORMATION FENDOV 1250 mit Systamex, Intraruminales System mit kontinuierlicher Freigabe für Rinder 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER

Mehr

Fakten über Parasiten beim Pferd.... und wie man diese wirksam bekämpft

Fakten über Parasiten beim Pferd.... und wie man diese wirksam bekämpft Fakten über Parasiten beim Pferd... und wie man diese wirksam bekämpft Impressum Herausgeber Virbac Schweiz AG Postfach 8152 Glattbrugg Redaktion Angelika Nido, Journalistin BR Fotos Christiane Slawik,

Mehr

Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung

Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung Parasitenmanagement beim Pferd: Notwendigkeit einer Neuorientierung Informationen für Tierärzte Die nachfolgenden Empfehlungen sind das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Institute für Parasitologie

Mehr

Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern

Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Optimierung der Parasitenbekämpfung bei Weidehaltung von Rindern INAUGURAL

Mehr

Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden

Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden Dr. med. vet. Jutta Ziegler Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden Neue Wege in der Therapie Vorwort... 9 Kapitel 1 Moderne Märchen... 15 Schulmedizin kontra Ganzheitsmedizin... 19 Paradigmenwechsel...

Mehr

Selektive anthelmintische Therapie bei Pferden im Raum Salzburg und Oberbayern

Selektive anthelmintische Therapie bei Pferden im Raum Salzburg und Oberbayern Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Selektive anthelmintische Therapie bei Pferden im Raum Salzburg und Oberbayern

Mehr

DER MECKERER. Informationsblatt des SGS Nr. 2 / 15 Dezember Inhalt. Seite

DER MECKERER. Informationsblatt des SGS Nr. 2 / 15 Dezember Inhalt. Seite DER MECKERER Informationsblatt des SGS Nr. 2 / 15 Dezember 2015 Inhalt Seite Editorial... 2 Anzeigen: SGS Stalltafeln, Klauenschneidkurs... 2 Forum-Artikel: Parasiten beim Kleinwiederkäuer... 3-5 Besuch

Mehr

Was macht der Pferdegesundheitsdienst Ludwigsburger Pferdetag, Möglingen Dr. Susanne Müller Pferdegesundheitsdienst

Was macht der Pferdegesundheitsdienst Ludwigsburger Pferdetag, Möglingen Dr. Susanne Müller Pferdegesundheitsdienst Was macht der Pferdegesundheitsdienst 09.12.2015 Ludwigsburger Pferdetag, Möglingen Dr. Susanne Müller Pferdegesundheitsdienst Der Pferdegesundheitsdienst. gehört zu den Tiergesundheitsdiensten der Tierseuchenkasse

Mehr

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest?

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest? Infoblatt Läuse Vorkommen und Verhalten Weltweit verbreitet, treten zu allen Jahreszeiten auf Leben auf dem behaarten Kopf, auf sauberen wie unsauberen Haaren Ernähren sich durch Saugen von Blut, saugen

Mehr

Die Weidesaison beginnt welche Parasiten sind wichtig und wie bekämpft man sie! Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

Die Weidesaison beginnt welche Parasiten sind wichtig und wie bekämpft man sie! Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Die Weidesaison beginnt welche Parasiten sind wichtig und wie bekämpft man sie! Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Parasiten beim Pferd befinden sich zu einem überwiegenden

Mehr

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland

Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung in Deutschland Forschungsprojekte aus dem Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖLN) Ute Baumbach Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau Email: ute.baumbach@gaea.de

Mehr

Kolik beim Pferd. Dr. Barbara Linden. Fachtierärztliche Praxis für Pferde. Dr. Barbara Linden

Kolik beim Pferd. Dr. Barbara Linden. Fachtierärztliche Praxis für Pferde. Dr. Barbara Linden Kolik beim Pferd Definition Mit Kolik werden alle Schmerzzustände bezeichnet, bei denen Pferde Bauchschmerzen und Unwohlsein zum Ausdruck bringen. Anzeichen einer Kolik (1) Inappetenz Kratzen, Scharren,

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr