Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Vorboten Wenn sich Ende Oktober der lange Sommer mit der einhergehenden Regenzeit langsam verabschiedet, überfliegen riesige Schwärme orange-schwarz leuchtender Monarchfalter die Landschaft Zentral-Mexikos, um nach ihrer wochenlangen Wanderung von Kanada und dem Norden der Vereinigten Staaten kommend in den Bergwäldern des Staates Michoacan ihr Winterquartier in den Oyamel-Pinien aufzusuchen. Die Schmetterlinge gelten als Vorboten der Totentage, die Anfang November ganz Mexiko in eine Mischung aus Trauer und Heiterkeit versetzen. Diese mexikanische Tradition ist dabei ebenso einzigartig wie die mehrere Tausend Kilometer weite Reise der Monarchfalter. Die alten Kulturen glaubten, dass mit den Monarchfaltern die verstorbenen Seelen zu ihren Verwandten zurückkehren. Wenn die Falter Ende Februar ihr Winterquartier verlassen, begeben sie sich wieder in Richtung Norden. Auf ihrer Wanderung paaren sie sich: Die Männchen sterben danach recht bald, die Weibchen wandern weiter und werden noch einige Male ihre Eier im Wolfsmilchgewächs ablegen. Sie sterben erst, nachdem sie für die neue Generation gesorgt haben.

2

3

4

5 Vorbereitung An den Totentagen dienen die sattgelben Cempasúchitl- und die dunkelrote Terciopelo- Blume als Schmuck- und Totenkult-Elemente. Die Tagetes-Blüten werden in ländlichen Gegenden gerne auf den Weg vom Friedhof bis zum ehemaligen Haus des Toten gestreut. Beides sind Heilpflanzen, die nun den Totengabentisch und den Grabstein schmücken und zugleich reinigen sollen.

6

7

8

9 Das rund geformte Totenbrot, ein Hefeweißbrot in Form von überkreuzten Knochen, gibt es bereits ab Anfang Oktober in allen Bäckereien zu kaufen. Es gehört mit anderem verzierten Naschwerk auf den Totengaben-Altar.

10

11 Totentage Mexico lindo y querido, schönes und geliebtes Mexiko ist traurig und heiter zugleich. Diesen Widerspruch leben die Menschen in Mexiko. Am deutlichsten zeigt sich das am Dìa de Muertos, wenn die Seelen der verstorbenen Angehörigen zu Besuch kommen. Zu Ehren der Toten werden im ganzen Land Ofrendas aufgestellt, mit diesen Ofrendas, den Totengaben-Altären, drücken die Mexikaner ihre Liebe und Zuneigung für ihre Verstorbenen aus. Sie bereiten ihnen am 2. November ein großes Fest.

12 Noch heute werden in vielen Häusern Altäre mit Fotos der Verblichenen aufgestellt und ihre Lieblingsspeisen aufgetragen. Wenn der Dahingeschiedene zu Lebzeiten Zigaretten oder Tequila schätzte, so gehören sie unbedingt mit auf den Gabentisch. Werden Zigarren, Bier, Pulque, Mole (eine mit Chile gewürzte Schokoladensoße), Hühnchen, Pozole (Suppeneintopf mit Schweinefleisch) aufgetragen, so weiß man: der Tote schätzte diese Dinge. Ein Muss für jede Ofrenda ist das rund geformte Totenbrot, das es bereits ab Anfang Oktober in allen Bäckereien zu kaufen gibt.

13 Zu jedem geschmückten Totenaltar, der mit Papel Picado (Scherenschnittbildern) dekoriert ist, gehören: Wasser, Salz, Mais, Kerzen, Copalrauch (ähnlich dem Weihrauch) und die sattgelbe Cempasúchitl-Blume, die Tagetes. Die intensive Farbe dieser Blume ist die Trauerfarbe der Mexikaner: fröhlich und gleichermaßen tief traurig Dazu gehört auch die dunkelrote Blume, die Terciopelo (Samt) genannt wird. Diese beiden Heilpflanzen sollen den Platz des Totengabentisches oder des Grabsteins von bösen Geistern reinigen.

14 Als die Spanier im 16. Jahrhundert Mexiko eroberten, verboten sie der indigenen Bevölkerung diesen heidnischen Totenkult. Sie zwangen die Mexikaner, ihre Totenfeiern nach christlichem Glauben und entsprechenden Riten in den Tagen von Allerheiligen und Allerseelen zu zelebrieren. Doch die Urbevölkerung beharrte auf ihre Tradition der Totenverehrung, bis mit der Zeit das Brauchtum beider Kulturen miteinander verschmolz. Der Tod gehört auch heute noch in Mexiko untrennbar zum Leben. Der mexikanische Schriftsteller Octavio Paz schrieb in seinem Buch Das Labyrinth der Einsamkeit, dass Leben und Tod keine Endpunkte einer geraden Lebenslinie seien, sondern die beiden gegenüberliegenden Pole eines Kreises: Jedes war das Vorleben des anderen: es konnte kein Leben geben ohne den vorherigen Tod, es konnte keinen Tod geben ohne vorheriges Leben. Die Dualität von Leben und Tod ist essentiell.

Im Tod das Leben feiern

Im Tod das Leben feiern Weisheit D I A D E LOS M U E R TOS Im Tod das Leben feiern In Mexiko gedenkt man der Verstorbenen mit Musik, bunt geschmückten Skeletten, Totenköpfen aus Zuckerwerk und leuchtenden Farben. Der Día de los

Mehr

Dia de los muertos. Allerseelen in Mexiko. Alfred Ballabene

Dia de los muertos. Allerseelen in Mexiko. Alfred Ballabene Dia de los muertos Allerseelen in Mexiko Alfred Ballabene alfred.ballabene@gmx.at gaurisyogaschule@gmx.de 1 Mexiko: Dia de los muertos Der Dia de los Muertos, der Tag der Toten, etwa von Allerheiligen

Mehr

Pan de Muerto wir verraten unser traditionelles Rezept

Pan de Muerto wir verraten unser traditionelles Rezept Pan de Muerto wir verraten unser traditionelles Rezept Buen provecho! Wie wir bereits vor kurzem berichtet haben, ist bald einer der wohl wichtigsten Feiertage Mexikos: der Día de los Muertos, zu deutsch

Mehr

Mexikanischer Totentag in Köln Día de los Muertos. Dienstag, 1. November Uhr

Mexikanischer Totentag in Köln Día de los Muertos. Dienstag, 1. November Uhr Dienstag, 1. November 14 18 Uhr Mexikanischer Totentag in Köln Día de los Muertos Eröffnung des Künstleraltars mit kulturellem Programm Der Altar kann bis zum 27.11.2016 besichtigt werden. Anne Slenczka,

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod von Wiebke Tigges Alter Friedhof Haaren (ohne Beschreibung) Erinnerung Dieses Bild zeigt das Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau, in das

Mehr

Kreativer Religionsunterricht zum Kirchenjahr

Kreativer Religionsunterricht zum Kirchenjahr Stephan Sigg Kreativer Religionsunterricht zum Kirchenjahr November Sekundarstufe ufe I Stephan Siggg Downloadauszug aus dem Originaltitel: Kreativer Religionsunterricht zum Kirchenjahr Erntedank Zeit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim

Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim Einleitung Der Plan unseres himmlischen Vaters Bevor wir auf die Erde kamen, lebten wir beim Vater im Himmel. Wir sind seine Geistkinder und hatten einen Körper aus Geist. Wir liebten den Vater im Himmel,

Mehr

Ich bin froh, dass ich bin, wie ich bin

Ich bin froh, dass ich bin, wie ich bin Es wäre schön wer anderer zu sein. Dann könnte ich anderes. Doch dann denke ich: Warum? Wer möchte schon anders sein? Warum? Ich wäre dann anders!! Warum? Es ist doch super schön, so wie es ist!! Und ich

Mehr

Viva Mexico bei der Oscarverleihung ganz vorne mit dabei

Viva Mexico bei der Oscarverleihung ganz vorne mit dabei Viva Mexico bei der Oscarverleihung ganz vorne mit dabei The Shape of Water von Guillermo del Toro Tequila, Sombrero, Tacos, Margarita, das sind die Schlagwörter die Viele mit Mexiko in Verbindung bringen.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Mexiko Stadt

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Mexiko Stadt Erfahrungsbericht Auslandssemester in Mexiko Stadt Grunddaten Name: E-Mail-Adresse: Fakultät/ Fach: MIN-Fakultät, BSc. Int. Geographie Jahr/Semester: Wintersemester 2015 Land: Mexiko (Partner)Hochschule/

Mehr

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur Wenn wir an einem schönen, sonnigen Frühlingsoder Sommertag durch die Natur wandern, werden wir oft von bunten Schmetterlingen umgaukelt. Wandern wir im Frühling

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Alltag Schule für Menschen mit Behinderung

Alltag Schule für Menschen mit Behinderung Hallo ihr Lieben, Nach ziemlich langer Zeit melde ich mich endlich wieder. Mittlerweile könnte ich ein Buch über Mexiko und meiner Erfahrungen schreiben. Habe das Ganze aber eingegrenzt, euch zu liebe.

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Meeresschildkröten Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Oma, Lukas, der Hund Strolchi und Fauchi sein Lieblingsdrache schauen sich den Sternenhimmel an.

Oma, Lukas, der Hund Strolchi und Fauchi sein Lieblingsdrache schauen sich den Sternenhimmel an. Zeichnungen aus dem Buch Lukas und Oma nehmen Abschied Eine Geschichte über Sterben und Trauern Ausmalvorlage Seite 1 von 14 Oma, Lukas, der Hund Strolchi und Fauchi sein Lieblingsdrache schauen sich den

Mehr

Trauerbegleitung beim Tod eines Schülers

Trauerbegleitung beim Tod eines Schülers Trauerbegleitung beim Tod eines Schülers Während der Ferien wurde ein Schüler einer 7. Klasse auf tragische Weise durch einen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Einige seiner Mitschüler, die als freiwillige

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch möchte Sie in Ihrer Trauer um den Verlust eines von Ihnen geliebten Menschen begleiten. Es wird Ihnen helfen, diesen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben.

Mehr

2-spaltig 110 mm. Natalie Drohwein * 29. Juli August hat uns plötzlich verlassen.

2-spaltig 110 mm. Natalie Drohwein * 29. Juli August hat uns plötzlich verlassen. 800 801 Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem wohne. Erschüttert nehmen wir Abschied von unserer Klassenkameradin Sonja Wir werden Dich nie vergessen!

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

ebookinsel Francisco Haghenbeck Das geheime Buch der Frida Kahlo

ebookinsel Francisco Haghenbeck Das geheime Buch der Frida Kahlo Als Frida ein kleines schwarzes Notizbuch geschenkt bekommt, ahnt sie noch nicht, wofür sie es eines Tages bençtigen wird. Auf der ersten Seite steht die Widmung:»Hab den Mut zu leben, denn sterben kann

Mehr

Totengebet nach Anton Styger

Totengebet nach Anton Styger Totengebet nach Anton Styger Ich befasse mich seit einigen Jahren mit dem Sterben und mit dem Tot. Anton Styger, der in der Schweiz lebt im Ägerital ist Autor der Buchreihe Erlebnisse mit den Zwischenwelten.

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Ein Zeichen der Harmonie und Schönheit, ein Symbol für Hoffnung und Trost

Ein Zeichen der Harmonie und Schönheit, ein Symbol für Hoffnung und Trost Ein Zeichen der Harmonie und Schönheit, ein Symbol für Hoffnung und Trost Motivsarg - Orchidee Geben wir dem Tod ein Stück Leben mit. Aus Erde bist du, zu Erde wirdst du. Das ist der uns Menschen vorgezeichnete

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern

Kondolenzsprüche. 1. von Dichtern Kondolenzsprüche 1. von Dichtern Dass wir erschraken, da du starbst, nein, dass dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das Bis dahin abreissend vom Seither: das geht uns an; das einzuordnen wird die Arbeit

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Aus:

Aus: Aus: http://grenzwissenschaftaktuell.blogspo...een-feiern.html : 1 "Warum wir Halloween feiern": Copyright: Kolling/Public Domain Zuerst hauptsächlich in den USA und Kanada gefeiert, hat sich die kommerzialisierte

Mehr

Monarchfalter & Michoacán

Monarchfalter & Michoacán Monarchfalter & Michoacán Lass dich von den Monarch Schmetterlingen und ihrer Reise in die Winterquartiere beeindrucken und entdecke den noch als Geheimtip geltenen Staat Michoacán 1 Unsere Reise Unsere

Mehr

Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen?

Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen? Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen? SPIELREGELN Du musst nicht alle Aufgaben machen. Suche dir Aufgaben aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Aufgabe, die du machst, sollst du den

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE Ich habe mich entschieden während meines Wirtschaftsingenieurstudiums an der Hochschule Luzern ein Auslandjahr in Mexiko zu machen. In erster Linie wollte ich Spanisch lernen, wertvolle Erfahrungen für

Mehr

12. BRÄUCHE UND FESTE IN LITAUEN

12. BRÄUCHE UND FESTE IN LITAUEN 12. BRÄUCHE UND FESTE IN LITAUEN Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste in Litauen? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H Weihnachten Fastnacht/Karneval Tag der Unabhängigkeit Ostern Allerheiligen

Mehr

Diana Kettelgerdes Grabmale in Stein

Diana Kettelgerdes Grabmale in Stein Diana Kettelgerdes Grabmale in Stein Diana Kettelgerdes, Jahrgang 1972, lebt und arbeitet als Steinmetzund Steinbildhauer-Meisterin in Delbrück. In ihrem Atelier entstehen seit 1996, neben dem Entwurf

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

Das Gebet am im Trauerhaus

Das Gebet am im Trauerhaus Das Gebet am im Trauerhaus Allgemeine Vorbereitungen: - Betten Sie Ihre/n Verstorbene/n würdig. Sie können Ihm/Ihr die Hände falten und ein Sterbekreuz in die Hände legen. - Es empfiehlt sich ein Kreuz

Mehr

Religionsunterricht 1. Schuljahr

Religionsunterricht 1. Schuljahr 2017 Religionsunterricht 1. Schuljahr Guido Hangartner, PhD Self print 14.3.2017 Religionsunterricht Allen Schülern gewidmet, die von ganzem Herzen mehr über den Glauben lernen möchten und allen Lehrern,

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau Predigt Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A- 2000 Stockerau Stockerau, 09.10.2011 Johannes 3,16 EINLEITUNG Ich hab vor kurzem in einem Buch einen interessanten Gedanken gelesen. Sinngemäß stand da: Es gibt

Mehr

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität

Gedanke zu Otomí-Mädchen mit Opferkerzen in Tixqui, Mexiko. Spiritualität Zwei junge weibliche Gesichter werden vom Kerzenlicht angestrahlt. Mit religiösen Ritualen und Symbolen, einem kleinen Marienaltar für Nuestra Señora de Guadalupe oder für andere Heilige und Schutzpatrone,

Mehr

Liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase

Liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase Liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase Was ich als Angehörige(r) / Bezugsperson tun kann Die Begleitung von Menschen, die sich auf ihr Sterben vorbereiten, ist schwer. Es ist eine Zeit der Krise,

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Hermann Multhaupt (Hg.) Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Irische Segenswünsche für Zeiten des Abschieds Inhalt Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten 9 Mögest du beschützt durchs Leben gehen

Mehr

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester (

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester ( Tecnológico de Monterrey, México Dominik BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester 05.01.2015-15.05.2015. (21.11.2014-10.06.2015 in Mexiko) Tecnológico de Monterrey Privatuniversität nah am Berg Cerro de la

Mehr

Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet

Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet Ablauf Andacht Friedhof Allerheiligen 2012 Bäser Liturg Eröffnung & Begrüßung Kyrie Gebet Lesung Röm 8,31b-35.37-39 Ansprache Fürbitten (mit Totengedächtnis) Vaterunser Gebet zur Segnung der Gräber (Kollekte

Mehr

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben Ostereier natürlich färben von Gerd Lohmeier Ein frohes und schönes Osterfest! Liebe Krippenfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, als ich noch an der Hochschule tätig war, haben wir einmal in einem Seminar

Mehr

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 In stillem Gedenken an Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 axhwarz schrieb am 1. Juni 2016 um 23.56 Uhr Verweht mir der Wind auch die brechenden Seiten, Verstummt auch das Lied in den Straßen - Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen:

Mehr

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Bläulinge: Infoblatt 1 Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Die Hochmoor-Bläulinge sind etwas ganz Besonderes. Sie leben nur im Hochmoor. Warum eigentlich? Wofür brauchen Hochmoor-Bläulinge diese

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Du fehlst mir Umgang mit dem Tod

Du fehlst mir Umgang mit dem Tod Umgang mit dem Tod 1 von 28 Du fehlst mir Umgang mit dem Tod Von Sina Schwichtenberg, Sickte Bei der Suche nach der eigenen dentität stellen sich Jugendlich häuig auch Fragen zum Lebensende. Die jungen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

persönlich stimmungsvoll vertraut

persönlich stimmungsvoll vertraut persönlich stimmungsvoll vertraut EIN GUTES BEGRÄBNIS Mag. Martin Sindelar www.vollplan.at Individualität Musik Ritus EIN GUTES BEGRÄBNIS 1 Ein Begräbnis Von der neuen Welt Musik: Antonín Dvořák, Symphonie

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Formen der Bestattung in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft und Vorschläge für Gebete, Gedanken, Meditationen Liebe Angehörige, diese Tage

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Frank und Katrin Hecker. t er u r. n entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. und ihre

Frank und Katrin Hecker. t er u r. n entdecken & erforschen. Naturführer für Kinder. und ihre Frank und Katrin Hecker S t er P i u r e e und ihre n entdecken & erforschen Naturführer für Kinder 14 Huftiere 200 300 cm Elch Typisch Großer Hirsch mit pferdeähnlichem Kopf. Erwachsene Männchen mit mächtig

Mehr

Ist schon einmal jemand, den du lieb hattest,

Ist schon einmal jemand, den du lieb hattest, 4 Lektion Der Tag, an dem Jesus weinte Johannes 11; Das Leben Jesu, S. 516-528 Ist schon einmal jemand, den du lieb hattest, gestorben? Hast du vielleicht schon einen Freund oder ein Haustier verloren?

Mehr

4. Fastenpredigt Werke der Barmherzigkeit Tote bestatten

4. Fastenpredigt Werke der Barmherzigkeit Tote bestatten 4. Fastenpredigt Werke der Barmherzigkeit Tote bestatten Friedhofspforte Menslage Das siebte Werk der (leiblichen) Barmherzigkeit Ich gab den Hungernden mein Brot und den Nackten meine Kleider; wenn ich

Mehr

Familiengottesdienst Marienmonat

Familiengottesdienst Marienmonat Familiengottesdienst Marienmonat Lied zum Einzug: Orgel Nr. 132: Freu dich, du Himmelskönigin (1-2) Begrüßung: (Pastor) Ihr wisst, wenn wir hier in der Kirche zum Gottesdienst zusammenkommen, hören wir

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

Bestattungsrituale im Hinduismus

Bestattungsrituale im Hinduismus Es wird gesagt, dass die Seele unsichtbar, unbegreiflich und unveränderlich ist. Da du dies weisst, solltest du um den Körper nicht trauern. Wie ein Mensch neue Kleider anlegt und die alten ablegt, so

Mehr

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler 57 Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst. 58 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und

Mehr

Die Zeit rennt unglaublich schnell, jetzt fehlen nur noch 3 Monate bis ich wieder zurückfliege.

Die Zeit rennt unglaublich schnell, jetzt fehlen nur noch 3 Monate bis ich wieder zurückfliege. Hallo ihr Lieben, Die Zeit rennt unglaublich schnell, jetzt fehlen nur noch 3 Monate bis ich wieder zurückfliege. Auch die Hitze ist seit Mitte Februar wieder in Oaxaca angekommen. Nachts kann/muss man

Mehr

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben.

Wenn ich erwachsen bin, sagt eines Tages eine kleine Schnecke zu ihrem Vater, dann möchte ich das grösste Haus der Welt haben. Auf einem saftigen Kohlkopf leben ein paar Schnecken. Leise wandern sie über den ganzen Kohl und tragen ihre Häuser von Blatt zu Blatt. Sie suchen ein zartes Häppchen zum Knabbern. Wenn ich erwachsen bin,

Mehr

Sterben für Anfänger

Sterben für Anfänger Susanne Conrad Sterben für Anfänger Wie wir den Umgang mit dem Tod neu lernen können Ullstein ISBN 978-3-550-08052-4 2013 by Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten Lektorat: Heike Gronemeier

Mehr

die schönen blumen des bösen T Wolfgang Heinen F Birgit Kleber

die schönen blumen des bösen T Wolfgang Heinen F Birgit Kleber PORTFOLIO BLUMENFOTOGRAFIE die schönen blumen des bösen T Wolfgang Heinen F Birgit Kleber Das Gedicht aus dem Band»Les Fleurs du Mal«(Die Blumen des Bösen) von Charles Baudelaire bildet die gefühlsmäßige

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for

Mehr

Tod, Abschiednahme, Trauer und sich Erinnern im Zeichen des Glaubens der Orthodoxen Kirche Russlands

Tod, Abschiednahme, Trauer und sich Erinnern im Zeichen des Glaubens der Orthodoxen Kirche Russlands Erzpriester Alexej Tomjuk Tod, Abschiednahme, Trauer und sich Erinnern im Zeichen des Glaubens der Orthodoxen Kirche Russlands Referat zum Offenen Abend des Hospiz Vereins im Ariowitsch-Haus in Leipzig,

Mehr

HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben

HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben Allerseelen 2016 I NK 9.00 Heilsgemeinschaft - Veit Dennert, Pfarrer i.r. Seite: 1 HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben Der Allerseelentag ist gerade

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern Referentin: Ursula Fritz-Klumpp Speyer, 10.04.2013 Pirmasens, 18.04.2013 Landau, 24.04.2013 Ludwigshafen, 06.05.2013 ILF-Nr. Mainz:

Mehr

An Grenzen stoßen unser Leben ist endlich

An Grenzen stoßen unser Leben ist endlich An Grenzen stoßen unser Leben ist endlich Ökumenischer Projekttag der 9. Klassen am 21.11.2011 an der Mittelschule Veitshöchheim Eva Sohn-Fuchs Katechetin nach einer Idee von Dipl. Rel. Päd. Dagmar Richter

Mehr

"Sepulkralmuseum", werden sie fragen, was soll denn das sein? Ich hatte Schwierigkeiten mir den Begriff zu merken und ihn richtig auszusprechen.

Sepulkralmuseum, werden sie fragen, was soll denn das sein? Ich hatte Schwierigkeiten mir den Begriff zu merken und ihn richtig auszusprechen. Hinter dem Horizont geht es weiter Liebe Gemeinde, am vergangenen Mittwoch war ich mit Pfarrkollegen- und Kolleginnen aus unserem Dekanat im Sepulkralmuseum in Kassel. Auch Kirchenvorstände und eine Prädikantin

Mehr

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen. Singspiel Raupe Nimmersatt ( Dauer ca 15 Minuten) Autor: Joachim Weiß. Nach der Melodie: Wie der Elefant den Rock'n Roll erfand" 1.Raupe ist im Ei Hochverehrtes Publikum! Jetzt wird's interessant. Bei

Mehr

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig? Wie sehen aus und sind sie wirklich giftig? sind kleine Frösche und haben sehr auffällige, knallbunte Farben. Einige Frösche sind schwarz und haben gelbe, rote oder blaue Flecken, manche sind orange oder

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Top Exportländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014

Top Exportländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014 KAP -24: Gesamter agrar. Aussenhandel 3.356.32 3 2.2..294.55 2.6.29 Vereinigte Staaten 45.9 59.9 9 42.6 3 345.497 35.59 3.652 5 334.74 295.696 262.3-2 Vereinigte Staaten 23.36 7 232.72 2.655 3 Frankreich

Mehr

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016

Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 In stillem Gedenken an Rita Ackermann geb. Seidel gestorben am 23. August 2016 Anita Ackerman schrieb am 12. September 2016 um 19.18 Uhr Es heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort,

Mehr

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017 In stillem Gedenken an Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017 Deine Schwester schrieb am 4. Juni 2017 um 17.20 Uhr Ich denke an Dich Aurora Dacosta Gonzalez & José Fernandes Cardoso schrieb am

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM) Mexiko-Stadt, Mexiko Susanne

Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM) Mexiko-Stadt, Mexiko Susanne Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM) Mexiko-Stadt, Mexiko Susanne FK 15 Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften 5. Fachsemester 01.08.2016-06.12.2016 Instituto Tecnológico

Mehr

Müssen wir das Trauern neu lernen?

Müssen wir das Trauern neu lernen? 14.11.2012 10:49 Ihr Standort: BR.de Fernsehen BR-alpha alpha-campus Campus DOKU In Memoriam In Memoriam Über 70 Prozent der Deutschen sterben mittlerweile in Krankenhäusern und Altenheimen, nicht zu Hause

Mehr