The challenge of making a diagnosis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "The challenge of making a diagnosis"

Transkript

1 The challenge of making a diagnosis Workshop: Statistische Methoden in der Diagnostik 21. November 2002, Berlin, Schering AG, Berlin

2 Mein Gott, Herr Meier sieht aber schlecht aus!......es handelt sich wahrscheinlich um etwas ernstes......am ehesten startet man mit einer Tumor suche... page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

3 Topics Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Zusammenfassung page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

4 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Ich fühle mich müde, schlapp und kraftlos. Symptome / Anamnese Ich habe Gewicht abgenommen. So fing das damals bei meinem Vater auch an. DD: etc.) konsumierender Prozess (Entzündung, Tumor, Hormonstörung, Depression, page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

5 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Laborwerte Symptome / Anamnese Leucocytose Anämie BSG Leberwerte Tumormarker DD: etc.) konsumierender Prozess (Entzündung, Tumor, Hormonstörung, Depression, page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

6 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Laborwerte Symptome / Anamnese Bildgebende (invasive) Diagnostik Darmspiegelung Ultraschall CT (mit Kontrastmittel) MRT (mit Kontrastmittel) page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

7 Darmspiegelung Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

8 Ultraschall der Leber Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

9 Computertomographie des Abdomens page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

10 Magnetresonanztomographie des Abdomens page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

11 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Laborwerte Symptome / Anamnese Bildgebende (invasive) Diagnostik Darmspiegelung Ultraschall CT (mit Kontrastmittel) MRT (mit Kontrastmittel) Dx: V.a. Tumor mit Lebermetastase page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

12 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Bildgebende Laborwerte Diagnostik Symptome / Anamnese Dickdarm-Tumor Leberläsion Biopsie page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

13 Biopsie / Histologie Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Dx: Adeno-Carcinom, Grad xy, TNM-Stadium page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

14 Der lange Weg zur Diagnose einer Erkrankung Laborwerte Bildgebend e Diagnostik Symptome / Anamnese Biopsie page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt Ärztliche Beurteilung Adeno-Carcinom des Dickdarms mit einer Lebermetastase. Therapieentscheidun g

15 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Bildgebend e Diagnostik page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

16 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Beispiel: Leber Leber ohne Befund = Keine Auffälligkeiten in der Bildgebung = Keine Auffälligkeiten entdeckt! page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

17 Leber ohne Befund Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Ultraschall MRT page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

18 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Beispiel: Leber Diffuse Lebererkrankung = Indirekte Bildanzeichen: Organgrenzen nicht glatt freie Flüssigkeit im Bauchraum inhomogene Leberstruktur u.ä. page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

19 Diffuse Lebererkrankung US Wahrheit CT page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

20 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Beispiel: Leber Fokale Lebererkrankung = Indirekte Bildanzeichen: umschriebene Veränderung der Signalintensität umschriebene Veränderung der Homogenität des Gewebes Anzahl! Lokalisation! page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

21 Fokale Lebererkrankung Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

22 Fokale Lebererkrankung Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Wahrheit? andere Bildgebung Biopsie Resektion / OP page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

23 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Beispiel: Leber Dignität der fokalen Leberläsion d.h. Gutartig? oder Bösartig? d.h. Entzündung, Zyste, Hämangiom? oder Adenom, Karzinom, Metastase? page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

24 Leberläsionen Beispiel: Leber Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Dignität der fokalen Leberläsion = indirekte Bildanzeichen: Form Abgrenzbarkeit Signalintensität Homogenität der Signalintensität Verhalten nach Kontrastmittelgabe page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

25 Leberläsionen Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Differenzierung mittels indirekter Bildanzeichen Gutartig Bösartig Differenzierung möglich (Cave - Überlappungen) page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

26 Leberläsionen Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Gutartig Bösartig page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

27 Leberläsionen Differenzierung mittels indirekter Bildanzeichen Leberzyste Hämangiom FNH Adenom Karzinom Metastase Cave - Überlappungen! page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

28 Leberläsionen Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Metastase Hämangiom page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

29 Teilschritt: Bildgebende Diagnostik Bildgebend Laborwerte e Diagnostik Symptome / Anamnese Biopsie Ärztliche Beurteilung page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

30 Zusammenfassung Workshop Statistische Methoden in der Diagnostik Medizin = empirische Wissenschaft Diagnose = Sammlung von Einzelinformationen mit medizinischer Interpretation Bildgebende Diagnose = Interpretation von einzelnen Surrogatparametern Eine Ursache der Variabilität der Interpretation = Arzt page: Biometrie_MedizinischeDiagnostik.ppt

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Erste FDA-Zulassung für ein organspzifisches Kontrastmittel seit mehr als 10 Jahren Primovist in den USA für die Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Berlin (8. Juli 2008) Die US-amerikanische

Mehr

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat. Radiologische Diagnostik fokaler Leberläsionen Prof. Dr. Gerald Antoch Fokale Leberläsionen Bildgebende Verfahren Verschiedene Leberläsionen benigne maligne Fallbasierte Besprechung der bildgebenden Charakteristika

Mehr

Ovarialkarzinom-wie wird die Diagnose am Besten gestellt

Ovarialkarzinom-wie wird die Diagnose am Besten gestellt Ovarialkarzinom-wie wird die Diagnose am Besten gestellt Priv.Doz.Dr.med Herbert Mecke Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum Berlin Tumorstadieneinteilung Eileiter Gebärmutter Stadium I Stadium II Eierstöcke

Mehr

Wo steckt der Krebs?

Wo steckt der Krebs? Eberhard-Karls-Universität Tübingen Radiologische Klinik Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Claus D. Claussen Wo steckt der Krebs? Möglichkeiten

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Leberspezifische T1-Bildgebung Die weltweit ständig steigende Anzahl primär maligner Lebertumore, vorwiegend hepatozelluläre Karzinome (HCC), erfordert immer mehr eine korrekte wie auch frühzeitige Diagnostik

Mehr

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MRT der Leber Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 1) Sequenzen 2) Kontrastmittel 3) gutartige Leberläsionen Zyste, Hämangiom, Adenom, Fokal noduläre Hyperplasie

Mehr

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München MRT (und PET/CT) Onkologie Was kommt zuerst was kann man sparen? Leber und Pankreasdiagnostik Prof Dr Ernst J Rummeny Prof. Dr. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

Mehr

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann

Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion. Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Diagnose und Management der fokalen benignen Leberläsion Dirk Bareiss, Joachim Hohmann Anamnese bei fokalen Leberläsionen Hat der Patient Symptome oder handelt es sich um einen Zufallsbefund? Patientencharakteristika:

Mehr

Magnetresonanztomographie

Magnetresonanztomographie Ratgeber für Patienten Magnetresonanztomographie in der Gastroenterologie Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. math. R.P. Spielmann) MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel:

Mehr

Nebenniere CT / MRT N. Zorger

Nebenniere CT / MRT N. Zorger Institut für Röntgendiagnostik Nebenniere CT / MRT N. Zorger 2 Differentialdiagnose Allgemein Adenome Myelolipome Phaeochromozytome Karzinome Metastasen Nebennierenrindentumoren: Nebennierenmarktumoren:

Mehr

Der intraoperative Zufallsbefund wie weiter?

Der intraoperative Zufallsbefund wie weiter? Der intraoperative Zufallsbefund wie weiter? Henrik Petrowsky, MD Swiss HPB and Transplant Center Zurich Department of Surgery University Hospital Zurich Der intraoperative Zufallsbefund wie weiter? Zufallsbefund:

Mehr

Der pulmonale Rundherd. Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg

Der pulmonale Rundherd. Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg Der pulmonale Rundherd Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg Definition rundliche Läsion Durchmesser: > 3 mm bis < 3 cm vollständig

Mehr

Persönliches Gespräch

Persönliches Gespräch Untersuchungen Je früher ein Tumor gefunden und entfernt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Eierstockkrebs wird häufig auch als stummer Krebs bezeichnet, da er oft für lange Zeit keine Beschwerden

Mehr

MRT Diagnostik der Leber

MRT Diagnostik der Leber MRT Diagnostik der Leber Klaus Drechsler Gutartige Lebertumore Hämangiome (Blutschwämmchen) Gutartige Lebertumore Hämangiome (Blutschwämmchen) Fokal-noduläre Hyperplasien (FNH) Gutartige Lebertumore

Mehr

Benigne Lebertumoren Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. H. Kulaksiz

Benigne Lebertumoren Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. H. Kulaksiz Benigne Lebertumoren Diagnostik und Therapie 03.07.2018 Prof. Dr. med. H. Kulaksiz Bei einem 40 jährigen Patienten wird als Zufallsbefund ein 2 cm großes Leberadenom detektiert. Die Leberwerte sind unauffällig.

Mehr

Bildgebende Mammadiagnostik

Bildgebende Mammadiagnostik Bildgebende Mammadiagnostik Untersuchungstechnik, Befundmuster, Differenzialdiagnose und Intervention von Sylvia H. Heywang-Köbrunner, Ingrid Schreer erweitert, überarbeitet Thieme 2003 Verlag C.H. Beck

Mehr

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt Hans-Jürgen Raatschen 4 Hauptursachen für ein akutes Abdomen Ileus (mechanisch/paralytisch) Organentzündung (Appendizitis, Adnexitis, Cholecystitis,

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

585. Sitzung. Klinische Diagnostik pulmonaler Metastasen

585. Sitzung. Klinische Diagnostik pulmonaler Metastasen 585. Sitzung Frankfurter Medizinische Gesellschaft Klinische Diagnostik pulmonaler Metastasen T.O.F. Wagner Frankfurt,, den 12. Mai 2003 Beispiel 56-jähriger Patient mit Angina pectoris; Zust. nach Nierenzell-Ca-Op

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen. Diagnostik Therapie NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Schilddrüsenerkrankungen. Diagnostik Therapie NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE Schilddrüsenerkrankungen Diagnostik Therapie NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ in Berlin-Friedrichshain ist Ihr Kompetenzzentrum

Mehr

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen

Chirurgische Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen Klinik für Allgemein und Visceralchirurgie - mit Thoraxchirurgie - Chefarzt PD Dr. med. Rainer Lück St. Maur Platz 1 31785 Hameln Tel.: 05151 / 97-2075 rainer.lueck@sana.de Chirurgische Behandlung von

Mehr

12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft, 12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul Sächsische Radiologische Gesellschaft, Thüringische Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin Leber: Von der Morphe zur (MR)-Funktion 1 Schlussfolgerungen

Mehr

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen Leberläsionen Antonia Wiggermann Julian Hägele Michael Beldoch Peter Bischoff Peter Hunold Allgemeines zu Leberveränderungen diffuse Parenchymveränderungen (Steatose, Zirrhose, Speicherkrankheiten) vs.

Mehr

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator

Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator Die Präparatesonographie als Qualitätsindikator 35. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe Neonatologie operative Gynäkologie Mammachirurgie 23. Und 24.11. 2017 Dr. Kay Goerke, Simmern

Mehr

CCC Cancer School. Bildgebung. Röntgen US Mammographie - CT MRT

CCC Cancer School. Bildgebung. Röntgen US Mammographie - CT MRT CCC Cancer School Bildgebung Röntgen US Mammographie - CT MRT Florian Wolf Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Medizinische

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN Allgemeines Wesentlich in der Therapie der Hodentumore sind: die exakte histologische Untersuchung die Bestimmung des Stadiums die Festlegung der

Mehr

Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein

Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein Inhalt Fragen an Plenum Anforderung an Gutachter Anforderung an Gutachten Medizinische Interventionen und Diagnostik Anforderungen an

Mehr

Sonografische Kontrolluntersuchungen

Sonografische Kontrolluntersuchungen Sonografische Kontrolluntersuchungen 13. September 2018 SGUM-Refresherkurs Abdomen Dr. Holger Spangenberger Chefarzt Medizin Luzerner Kantonsspital Wolhusen Sonografische Kontrolluntersuchungen Einige

Mehr

Leitlinien zur Therapie von Lebertumoren. 1. Präoperative Diagnostik. 1.1 Notwendige Diagnostik

Leitlinien zur Therapie von Lebertumoren. 1. Präoperative Diagnostik. 1.1 Notwendige Diagnostik Die hier aufgeführten Leitlinien sind ein Leitfaden zur Standardisierung von diagnostischen und therapeutischen Prozeduren. Die Indikationsstellung und Durchführung sind in jedem Fall eine ärztliche Tätigkeit

Mehr

Tumor-Pathologie allgemeine

Tumor-Pathologie allgemeine Tumor-Pathologie allgemeine Systematisches Vorgehen bei der Diagnostik (1): Tumoren werden beurteilt anhand folgender Ebenen: - Gewebe-Ebene - Zell-Ebene - Klinisches Verhalten Systematisches Vorgehen

Mehr

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT?

Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? GI-Oncology 2009 5. Interdiziplinäres Update Bildgebung vor Lebermetastasenresektion bei KRK: RECIST? - PET/CT? Prof. Dr. med. Ernst J. Rummeny Institut für Röntgendiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische

Mehr

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm

Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Gut informiert entscheiden Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Warum wird Frauen eine Mammographie in einem qualitätsgesicherten Screening- Programm angeboten? Frauen in der Altersgruppe von 50 bis

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Der übersehene Tumor am Knie Round table v. Eisenhart-Rothe, F. Lenze Klinik für Orthopädie und

Mehr

INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK. Pankreas/Gallenwege/Gallenblase. Computertomographie. M. Bachthaler

INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK. Pankreas/Gallenwege/Gallenblase. Computertomographie. M. Bachthaler INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Pankreas/Gallenwege/Gallenblase Computertomographie M. Bachthaler Ziele 2 Tumordetektion Differentialdiagnostik der Tumoren Abgrenzung Tumor vs. Entzündung Beurteilung der

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Standort: Hardtwaldklinik I Hardtstraße 31 Telefon: 05626-99 97 0 Fax: 05626-99 97 23 www.radiologie.net Patienteninformation zur Prostata MRT (mit der Möglichkeit einer Spektroskopie) 1 Patienteninformation

Mehr

Nur in bestimmten Fällen werden Rezidive zuverlässiger erkannt als mit herkömmlichen Verfahren

Nur in bestimmten Fällen werden Rezidive zuverlässiger erkannt als mit herkömmlichen Verfahren Nutzen von PET und PET/CT bei Eierstockkrebs ist nicht belegt Nur in bestimmten Fällen werden Rezidive zuverlässiger erkannt als mit herkömmlichen Verfahren Köln (23. Mai 2012) - Mangels Studien gibt es

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

Ultraschall Abdomen Niere Leber 36

Ultraschall Abdomen Niere Leber 36 MR 32 Ultraschall Abdomensonographie Schilddrüsenuntersuchung Echokardiographie (Herzultraschall) Gefäßultraschall Untersuchung in der Schwangerschaft Vorteile: Schnell Bewegte Bilder Relativ kostengünstig

Mehr

Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation

Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation Die gute Indikationsstellung zur richtigen Operation Johanna Haul Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für endokrine und onkologische Chirurgie, Adipositaschirurgie DIAKOVERE Henriettenstift

Mehr

Wichtige Untersuchungsschritte zum Nachweis von Gebärmutterkörperkrebs sind:

Wichtige Untersuchungsschritte zum Nachweis von Gebärmutterkörperkrebs sind: Diagnose Besteht Verdacht auf Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom, Korpuskarzinom), leitet die Ärztin bzw. der Arzt die notwendigen Untersuchungen ein. Mit deren Hilfe kann er klären, ob es sich

Mehr

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen.

GABRIELA SCHWARZ. Diagnose. Darmkrebs. Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. GABRIELA SCHWARZ Diagnose Darmkrebs Das ist jetzt wichtig. Wie geht es weiter? Alle Chancen nutzen. 2 Inhalt 4 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER 5 VORWORT 6 WAS SIE ÜBER DARMKREBS WISSEN MÜSSEN 8 Darmkrebs Zahlen

Mehr

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Medulläres Schilddrüsenkarzinom Medulläres Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. Mayer, Prof. Seufert Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 02/2017, gültig bis 02/2019 Version 1.0 Struktur

Mehr

Sonographie und Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magentumoren

Sonographie und Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magentumoren KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Sonographie und Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magentumoren I. Zuber-Jerger Endosonographie zum Staging von Ösophagus- und Magenkarzinom EUS beste

Mehr

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Ulrich Peitz, Medizinische Klinik 2, Raphaelsklinik Münster Vieth M, Institut für Pathologie, Klinikum Bayreuth Kuhnen C, Institut

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

Hirntumore. Extrazerebrale Tumore. Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT.

Hirntumore. Extrazerebrale Tumore. Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT. Hirntumore Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT Patientenalter Symptombeginn, maligne Grunderkrankung Infra- oder supratentoriell umschrieben,

Mehr

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 SPECT/CT Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Qualitätsring Bildgebende. Diagnostik Bonn

Qualitätsring Bildgebende. Diagnostik Bonn Qualitätsring Bildgebende Diagnostik Bonn Bildgebung Gynäkologie Gastreferent: Dr. Schild Gynäkologische Universitätsklinik, Bonn QUALITÄTSRING BILDGEBENDE DIAGNOSTIK Qualitätszirkel entsprechend KV Richtlinien.

Mehr

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 1 RKK Klinikum Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie

Mehr

Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust. Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust

Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust. Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust Leberdiagnostik Klinischer Hintergrund und Übersicht über die bildgebenden Methoden Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust Vorlesung - Lebererkrankungen Johann Wolfgang

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma!

Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma! Wir beraten Sie gerne: Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter: www.1apharma.de 1 A Pharma GmbH Keltenring 1 + 3 82041 Oberhaching Tel.:

Mehr

Darmkrebs- Wie arbeiten die zertifizierten Darmzentren? Claudia Schulze 2. Medizinische Klinik, St. Franziskus-Hospital Münster

Darmkrebs- Wie arbeiten die zertifizierten Darmzentren? Claudia Schulze 2. Medizinische Klinik, St. Franziskus-Hospital Münster Darmkrebs- Wie arbeiten die zertifizierten Darmzentren? Claudia Schulze 2. Medizinische Klinik, St. Franziskus-Hospital Münster Unter einem Darmzentrum versteht man ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher

Mehr

Ihre medizinischen Daten und Behandlungen. Über Sie

Ihre medizinischen Daten und Behandlungen. Über Sie Dieses Dokument ist dafür vorgesehen, Sie bei der Aufzeichnung von wichtigen Informationen und Details in Bezug auf Ihr Leben mit neuroendokrinen Tumoren (NET) zu unterstützen, damit Sie diese gegebenenfalls

Mehr

Diagnostik und Klassifikation des Prostatakrebses

Diagnostik und Klassifikation des Prostatakrebses Patienteninformation Deutsch 32 Diagnostik und Klassifikation des krebses Die unterstrichenen Begriffe sind im Glossar aufgeführt. der Arzt mehrere Untersuchungen durchführen muss, bevor er sich auf eine

Mehr

MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf die Darstellungsqualität fokaler Leberläsionen

MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf die Darstellungsqualität fokaler Leberläsionen Aus dem Institut für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf

Mehr

Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen

Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Große Kopfspeicheldrüsen

Mehr

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Staging-Fragen Malignität? Lokalisation? - Vollständige Koloskopie (Synchrone

Mehr

Die Computertomographie

Die Computertomographie Ratgeber für Patienten Die Computertomographie des Bauchraumes (Abdomen-CT) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

Schilddrüsenfunktionsstörungen

Schilddrüsenfunktionsstörungen Schilddrüsenfunktionsstörungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie in der Universitätsklinik

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

1 EINLEITUNG Definition und Klassifikation neuroendokriner Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems

1 EINLEITUNG Definition und Klassifikation neuroendokriner Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems 1 EINLEITUNG 6 1. EINLEITUNG 1.1 Definition und Klassifikation neuroendokriner Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems Neuroendokrine Tumoren des Gastrointestinaltraktes stellen eine heterogene

Mehr

Myome. moderne Therapiemöglichkeiten. Dr. med. Ulrich Füllers

Myome. moderne Therapiemöglichkeiten. Dr. med. Ulrich Füllers Myome moderne Therapiemöglichkeiten Dr. med. Ulrich Füllers Was sind Myome?? Zellklon von Muskelzellen (Myometrium) zu 99,8% gutartig hormonabhängiges Wachstum (Östrogen) zwischen 1. Menstruation und

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Urologie

Bildgebende Verfahren in der Urologie Bildgebende Verfahren in der Urologie OA Dr. Marcus Schenck Urologische Klinik Sonographie: Physikalische Grundlagen Kristalle werden durch elektrische Impulse zu mechanischen Schwingungen angeregt = Piezoelektrischer

Mehr

Bronchus - Karzinom. Bronchus - Karzinom. 2. Screening. Bronchus Karzinom - Allgemein. 1. Einleitung allgemeine Informationen. 3.

Bronchus - Karzinom. Bronchus - Karzinom. 2. Screening. Bronchus Karzinom - Allgemein. 1. Einleitung allgemeine Informationen. 3. Bronchus - Karzinom J. Barandun LungenZentrum Hirslanden Zürich Screening Abklärung - Therapie Bronchus - Karzinom 1. Einleitung allgemeine Informationen 2. Screening 3. Abklärung 4. Therapie Bronchus

Mehr

TUMORE DES BEWEGUNGSAPPARATES

TUMORE DES BEWEGUNGSAPPARATES TUMORE DES BEWEGUNGSAPPARATES Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg TUmORe DeS BeWegUngSAPPARATeS Unser Wissen für Ihre gesundheit Ursachen und Symptome Liebe Patientin, lieber Patient, wir möchten

Mehr

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE Patientenetikett Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen wurde eine Tumorerkrankung der Lunge in einem begrenzten Stadium festgestellt, so dass

Mehr

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern Andreas Strobl, HNO Abteilung Zervikale Lymphadenitis Häufigkeiten: Schwedische Studie: 1/3 der Kinder hatten Halsschwellungen. Viele

Mehr

Gastrointestinale Blutungen Bildgebung Peter Heiss

Gastrointestinale Blutungen Bildgebung Peter Heiss Institut für Röntgendiagnostik Gastrointestinale Blutungen Bildgebung Peter Heiss 2 Gastrointestinale Blutungen: Bildgebung Indikationen für die Bildgebung (Angiographie, CT, MRT): 1) Major-Blutung oder

Mehr

Check-up Ganzkörper-MRT

Check-up Ganzkörper-MRT Check-up Ganzkörper-MRT Unsere Ganzkörper- Vorsorgeuntersuchungen für Sie Bleiben Sie gesund! Ihre Gesundheit ist Ihr wertvollstes Gut. Um dieses lange zu erhalten, ist es wichtig, Erkrankungen so früh

Mehr

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II UKM Universitätsklinikum Münster Nebenniere: Normale Anatomie Uroradiologie II W estfälische W ilhelms-universität Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Lage kranial im pararenalen

Mehr

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE SPECT/CT Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit der PET/CT für eine

Mehr

Signalement. Kleintierabend 17.09.2008. Anamnese 24.09.2008. Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung

Signalement. Kleintierabend 17.09.2008. Anamnese 24.09.2008. Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung Klinikum Veterinärmedizin Justus-Liebig Universität Gießen Klinik für Kleintiere Prof. M. Kramer Signalement Kleintierabend 17.09.2008 Fallvorstellung Kristina-S. Grohmann Collie Langhaar 9 Jahre männlich

Mehr

Fall 4. Duodenales Karzinoid. Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16.

Fall 4. Duodenales Karzinoid. Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16. November 2006 Fall 4 Duodenales Karzinoid Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez pensionierter Securitaswächter chter langjährige Depression

Mehr

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte Klinikum der Veterinärmedzin Klinik für Kleintiere Justus-Liebig-Universität Gießen Falldarstellung Gießener Kleintierabend 12. November 2008 M. Brückner Patient: Mischlingsrüde Rudi, 11 Jahre, mk Vorstellungsgrund:

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

IQWiG: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Eierstockkrebs veröffentlicht

IQWiG: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Eierstockkrebs veröffentlicht IQWiG: Vorbericht zu PET und PET/CT bei Eierstockkrebs veröffentlicht Nutzen der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) lässt sich mangels Studien derzeit nicht beurteilen Berlin (18. Juli 2011) - Der

Mehr

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren Die Nachsorge Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin Einführung Nachsorge beginnt am Ende der Therapie Therapien hinterlassen unerwünschte Wirkungen Erfolg der Therapie ist festzustellen

Mehr

CT Abdomen. Lernziele. Akutes Abdomen / Röntgen. Röntgen / CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT

CT Abdomen. Lernziele. Akutes Abdomen / Röntgen. Röntgen / CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT CT Abdomen Peter Hunold Lernziele Prinzipien der Abdomen-CT Indikationen zur Abdomen-CT kennenlernen Vor-und Nachteile der CT kennen Röntgen / CT Akutes Abdomen / Röntgen Hauptursachen: Appendizitis Cholezystitis

Mehr

Kolonkarzinom-Update: pt1 ESD oder FTRD oder Chirurgie? Andreas Probst III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg (Keine Interessenskonflikte)

Kolonkarzinom-Update: pt1 ESD oder FTRD oder Chirurgie? Andreas Probst III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg (Keine Interessenskonflikte) Kolonkarzinom-Update: pt1 ESD oder FTRD oder Chirurgie? Andreas Probst III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg (Keine Interessenskonflikte) pt1 - Kriterien für endoskopische Resektion Stratifizierung

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

Modul: Abdomen/Endokrinologie

Modul: Abdomen/Endokrinologie Modul: Abdomen/Endokrinologie - Akutes Abdomen (14.04.) - Leber/Galle (heute) - Pankreas/Milz (27.04.) - Magen-Darm-Trakt (04.05.) - Endokrine Diagnostik (16.06.) Abdomen: Leber/Galle J. Wessling Institut

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt Patienteninformation DARMKREBS Früherkennung Fragen Sie Ihren Arzt Darmkrebs: Fakten und Zahlen Darmkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen durch Krebs 1 die dritthäufigste Krebserkrankung weltweit

Mehr

Bildgebung der Nebenschilddrüsen

Bildgebung der Nebenschilddrüsen INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Bildgebung der Nebenschilddrüsen P. Hoffstetter 2 Indikation zu Bildgebung Lokalisationsdiagnostik zu OP-Planung des phpt - für minimal invasive Chirurgie - bei postoperativer

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome in der DKG e.v Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005: Junkermann Version 2006-2009: Schreer / Albert

Mehr

- Kolorektalkarzinom -

- Kolorektalkarzinom - - Kolorektalkarzinom - - Darmkrebs, Lokalisation - Dickdarmkrebs (kolorektales Karzinom) ICD 0 C18-20 Tumor im Dickdarm (Colon)=Kolonkarzinom Lokalisationsspezifische Häufigkeiten kolorektaler Tumore Tumor

Mehr

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil die gebräuchlichsten technischen Verfahren Bilder: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen Pitfalls Bildgebende

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Gibt es Unterschiede in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Malignem Melanom der Haut oder Prostatakrebs

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region

MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region 03.06.14 MRT Klinische Anwendungen MRT im Allgemeinen Hohe Aussagekra5 O5 letzte Instanz der nicht- invasiven DiagnosAk Aufwändig, teuer Eingeschränkt verfügbar auch in Deutschland Nur eingeschränkt für

Mehr

Schilddrüsendiagnostik (SD)

Schilddrüsendiagnostik (SD) Die Schilddrüse ist das Kraftwerk unseres Körpers, der Motor des Stoffwechsels. Ihre Hormone beeinflussen unsere gesamte körperliche Entwicklung, wie beispielsweise Wachstum, Gewicht, Haut, Haare, Muskulatur

Mehr

Fokale Leberveränderungen

Fokale Leberveränderungen Fokale Leberveränderungen E. Burmester Gastroenterologie - SANA Kliniken Lübeck GmbH 1) Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Lübeck 2) 1) Medizinische Klinik I (PD Dr. M. Bahr), Kronsforder Allee 71-73,

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS Invasive

Mehr