Storyboard für die Website des Immobilien-Dienstleisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Storyboard für die Website des Immobilien-Dienstleisters"

Transkript

1 Storyboard für die Website des Immobilien-Dienstleisters Visualisierung & Mediendesign Eingereicht bei Jörn Bülow + Thomas Walz Erstellt von Jochen Birk Matrikel-Nr.: Stefan Gabler Matrikel-Nr.: im Sommersemester 2000

2 Grundsätzliches Konzept der Website Das Design ist auf die Auflösung von 600 x 800 dpi optimiert Die Website hat auf den Browsern Netscape + Internet Explorer (jeweils ab Version 4.0) dasselbe Erscheinungsbild Auffinden durch Suchmaschinen Einstiegsseite Bei der Einstiegsseite handelt es sich um eine bewusst schlicht und transparent gehaltene Seite ohne Frames. Seiten ohne Frames erleichtern das Auffinden der Website durch die Robots der Suchmaschinen. Abbildung 1: Einstiegsseite (index.htm) Seite 2 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

3 Von der Einstiegsseite (Homepage) gelangt man durch einen Klick auf den Begrüßungstext in der jeweiligen Sprache (Französisch, Englisch oder Deutsch) zur eigentlichen Hauptseite der jeweiligen Sektion. Diese Seiten sind als Frameset angelegt. Frameset Das Frameset wurde bewusst so angelegt, dass sich die Ladezeiten minimieren. Die nachfolgende Skizze verdeutlicht die Aufteilung der Seiten in die einzelnen Frames. Logo der Region Navigationsbereich Hauptframe Landesflagge Marginaltext Abbildung 2: Skizze des Framesets (index_d.htm) Seite 3 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

4 Screen-Design Basierend auf dem oben genannten Frameset wurde das ERSTE Layout in Adobe Photoshop entworfen, das später noch verfeinert wird. Abbildung 3: Layout in Photoshop (eingebaut in ein Browser-Fenster) Hierbei ging es unter anderem um die Definition der Farben für die einzelnen Frames. Die Farben ziehen sich durch das gesamte Konzept der Website. Sie stellen somit als Corporate Design einen Teil der Corporate Identity des Unternehmens dar. Navigationsleiste Haupt- und Marginaltext Hintergrund Text Hintergrund Text Rot Grün Blau Abbildung 4: Farbwerte (RGB-Werte) der Website Seite 4 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

5 Es werden also nur 2 unterschiedliche Farben verwendet. Damit erreicht man ein ruhiges und durch die Auswahl der Farben zugleich gediegenes, auf die Zielgruppe abgestimmtes Erscheinungsbild. Ebenso wie für die Farbwerte wurde auch für die Schrift, die in der Website verwendet wird, eine einheitliche Formatierung gewählt. Die Schriftgröße im Navigations- und Hauptframe beträgt 10 pt, die Marginaltexte sollen mit 8 pt angezeigt werden. Für jedes Textelement auf der Website wurden die Schriftarten Arial, Helvetica und Times definiert. Dies hat den Vorteil, dass der Text auf jedem Computer-System gleich dargestellt wird, da mindestens eine der drei Schriftarten auf Mac OS, Windows oder Linux erkannt wird. Seite 5 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

6 Signet Da das Unternehmen GL-Conseils noch über kein Signet verfügte, wurden dem Kunden einige Designvorschläge unterbreitet. Das Ergebnis zeigen die nachfolgenden Signets: Abbildung 5: Signet Beige Abbildung 6: Signet Blau Die beiden Signets werden je nach Hintergrundfarbe des Frames in die Website integriert. Später soll das Signet auf der Geschäftsausstattung, wie bsp. Visitenkarten, Brief-, Rechnungs- und Faxpapier etc. verwendet werden. Seite 6 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

7 Navigation innerhalb der Website Nachdem der Benutzer auf der Einstiegsseite auf den Begrüßungstext in der gewünschten Sprache geklickt hat, gelangt er zur Hauptseite der jeweiligen Sektion. Abbildung 7: Hauptseite der Deutschen Sektion (index_d.htm) Hier besteht die Möglichkeit, im Navigationsframe die Bereiche Geschäftsbereiche, Leistungsprofil, Anfrage Kontakt und Sitemap auszuwählen. Seite 7 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

8 Über die Auswahl Home besteht als Notausgang jederzeit die Möglichkeit zur Einstiegsseite mit der Sprachauswahl zurückzugelangen. Aktion beim Klicken auf Geschäftsbereiche Im Hauptframe werden die Verkaufsgebiete West-Schweiz, Süd-Frankreich und Monaco vorgestellt. Im Einzelnen sollen Kultur-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten (Sommer + Winter), sowie Restaurants und Sehenswürdigkeiten in den Gebieten und zusätzlich wenn auch nur unterschwellig - die Steuervorteile aufgezeigt werden. Detailinformationen zu den oben genannten Punkten werden durch Klick auf Verknüpfungen im Marginaltext in dem Hauptframe angezeigt. Für jeden Geschäftsbereich (z.b. Schweiz) wird im rechten unteren Frame die Landesflagge angezeigt. Des weiteren wird im rechten oberen Frame das Logo der jeweiligen Region (z.b. Wallis) zu sehen sein. Der Marginaltext wechselt entsprechend dem Angebot der jeweiligen Geschäftsbereiche. Aktion beim Klicken auf Verknüpfungen im Marginaltext Klickt man nun auf eine Verknüpfung im Marginaltext, so werden die Zusatzinformationen zum jeweiligen Geschäftsbereich im Hauptframe angezeigt. Aktion beim Klicken auf Leistungsprofil Erläuterung der Dienstleistungen, die den Kunden angeboten werden. (Anzeige im Hauptframe) Suche nach Immobilien, die den individuellen Wünschen der Kunden entsprechen. Vermittlung von Hypotheken und Finanzierungsmodellen Betreuung in notariellen bzw. juristischen Fragen sowie bei Verwaltungsaufgaben. Seite 8 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

9 Aktion beim Klicken auf Anfrage Im Hauptframe wird ein standardisiertes Formular geöffnet, durch das der potentielle Kunde durch Angabe seiner Kontaktdaten sein grundsätzliches Interesse signalisieren kann. Diese Daten des Formulars werden via an das Unternehmen verschickt. GL-Conseils wird dann mit dem Absender in Verbindung treten. Aktion beim Klicken auf Kontakt Im Hauptframe werden die Kontaktdaten von GL-Conseils angezeigt. Hier hat auch der Kunde die Möglichkeit, mittels seine individuelle Anfragen und Wünsche an das Unternehmen zu richten. Abbildung 8: Kontaktdaten des Unternehmens (kontakt_d.htm) Seite 9 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

10 HTML-Quelltext In den Quelltext wurden im Head-Bereich die erstellende Agentur (marketing4media) und die Kontaktdaten des Kunden hinterlegt. Auf der Einstiegsseite (index.htm) wurden zusätzlich Meta-Tags, die - getrennt nach Sektionen - Stichworte zu allen Geschäftsbereichen + Leistungen und eine allgemeine Beschreibung der Website eingefügt, damit die diese durch Suchmaschinen einfacher gefunden wird. Sonstiges Die Website wird in enger Kooperation mit dem Kunden erstellt, da er sein Tätigkeitsfeld genau kennt und uns daher die nötigen Informationen liefern kann und muss. Um sich ein genaueres Bild von dem Geschäftsumfeld zu verschaffen, wurde der Kunde in Verbier besucht. Die Website kann bis zur Publikation unter betrachtet werden. Kritik und Anregungen bitte an webmaster@gl-conseils.de Seite 10 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

11 Platz für Ihre Notizen Seite 11 / 11 Datum 8. Juni 2000 Uhrzeit 15:36 Storyboard-GL-Conseils

Grobkonzept für die Website des Immobilien-Dienstleisters

Grobkonzept für die Website des Immobilien-Dienstleisters Grobkonzept für die Website des Immobilien-Dienstleisters Visualisierung & Mediendesign Eingereicht bei Jörn Bülow + Thomas Walz Erstellt von Jochen Birk Matrikel-Nr.: 150 646 Stefan Gabler Matrikel-Nr.:

Mehr

Immobilien App. Facts

Immobilien App. Facts Spezifikation: Spezifikation: Immobilien Immobilien App App - Facts Autor: Autor: frox Die frox IT Fabrik Die IT Fabrik Datum: Datum: 27.07.2016 27.07.2016 Immobilien App Facts Version Autor Datum Status

Mehr

Richtlinien für das Design der KML Webseite. KML TP2, Informationsdienste

Richtlinien für das Design der KML Webseite. KML TP2, Informationsdienste Richtlinien für das Design der KML Webseite KML TP2, Informationsdienste Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Textgestaltung...1 2.1. Absätze...1 2.2. Überschriften...2 2.3. Grafiken...2 3. Besondere

Mehr

realschule.htm gymnasium.htm index.htm <html> <head> <title>schularten in Bayern</title> </head> <body text="orange"> <body bgcolor="gray">

realschule.htm gymnasium.htm index.htm <html> <head> <title>schularten in Bayern</title> </head> <body text=orange> <body bgcolor=gray> HTML-Tags Beschreibung HTML-Tags Beispiel Textverarbeitungs- Programm Windows-Editor, z. B. Notepad. Grundstruktur (Mindestanforderung) (nur mit Body-Tag) Hintergrundgrafik Speichern unter + *.htm (.htm

Mehr

Zur Schreibweise der Angaben gelten folgende Regeln:

Zur Schreibweise der Angaben gelten folgende Regeln: Wenn Sie Ihren Briefbogen erstellen, können Sie wählen zwischen einer Vorlage zum Ausdrucken auf dem gedruckten Briefpapier und einer PC-Vorlage zum Ausdruck eines kompletten Briefbogens mit farbigen Logo

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Zeichen formatieren... 1 Physische Formatierungen... 1 Zitate auszeichnen... 2 Schrift ändern... 2 Die Schriftgröße einstellen... 2 Die Schriftart einstellen...

Mehr

SV Wacker Burghausen e. V.

SV Wacker Burghausen e. V. 1 Die Marke Seit 2012 ist das Logo sowie der Schriftzug des SV Wacker Burghausen e. V. offiziell als Marke beim deutschen Marken- und Patentamt angemeldet und so vor Missbrauch durch Dritte geschützt.

Mehr

Corporate Design. Design Manual. Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.v. einewelt haus Magdeburg

Corporate Design. Design Manual. Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.v. einewelt haus Magdeburg Corporate Design Design Manual Inhalt 1 Logos 3 2 Farbgebung 4 3 Schriftarten 5 4 Schriftgrößen 6 5 Schreibweise 7 6 Formate 8 1 Logos Als Logo: In Aktion : 3 2 Farbgebung Bei Print-Publikationen müssen

Mehr

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse 5 61169 Friedberg Email:schwientek@web.de Web :schlaukopp.org

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse 5 61169 Friedberg Email:schwientek@web.de Web :schlaukopp.org Layoutmodelle HTML wurde von ihren Erfindern nicht als Layoutsprache entworfen, sondern zur Informationsübermittlung entworfen Es gab verschiedene Modelle, welche das Web populär machten und. Bei Erstellung

Mehr

Abonnieren des RSS Feed mit dem Google Reader

Abonnieren des RSS Feed mit dem Google Reader Abonnieren des RSS Feed mit dem Google Reader Folgende Anleitung stellt eine Schritt- für- Schritt Vorgehensweise dar, um den RSS- Feed des Social Media Balloon zu abonnieren. Rote Kästchen wie dieses

Mehr

Corporate Design für den Wirtschaftsstandort Sachsen. Digitale Medien

Corporate Design für den Wirtschaftsstandort Sachsen. Digitale Medien Corporate Design für den Wirtschaftsstandort Sachsen 5 2 Dieses Corporate Design (CD) wurde von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft

Mehr

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand: DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT Kurzmanual Stand: 11.04.2017 DAS LOGO Das Logo besteht aus einer Bild- und einer Wortmarke. Die Vektorisierung der Original-Signatur wurde behutsam angepasst. Die Schutzzone

Mehr

Um den GT-Designer nutzen zu können, müssen Sie gegebenenfalls Geblockte Inhalte zulassen, da sonst JavaScript nicht ausgeführt wird

Um den GT-Designer nutzen zu können, müssen Sie gegebenenfalls Geblockte Inhalte zulassen, da sonst JavaScript nicht ausgeführt wird Inhaltsverzeichnis Internet Explorer: Geblockte Inhalte zulassen...2 1. Schritt: Fügen Sie dem neuen Projekt ein Inlay hinzu...2 2. Schritt: In Bearbeitungsmodus wechseln...3 3. Der Bearbeitungsmodus...4

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen-

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen- Oberland Werkstätten GmbH Corporate Design -- 11-2016 Lorenz Mediendesign, Bruckmühl -1- PowerPoint - Präsentationen - -2- - Grundsätzliches - Bei Präsentationen (vorwiegend in PowerPoint) der Oberland

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

Leitfaden für das selbständige Arbeiten mit snews (laiengerechte Version)

Leitfaden für das selbständige Arbeiten mit snews (laiengerechte Version) Leitfaden für das selbständige Arbeiten mit snews (laiengerechte Version) 1. Was ist snews? snews ist ein Content-Management-System (CMS, zu deutsch: Inhaltsverwaltungssystem), das Ihnen dazu dienen soll,

Mehr

namiko corporate design manual 2012

namiko corporate design manual 2012 namiko corporate design manual 2012 Inhalt 1. Offline Kommunikation a Wortmarke b Bildmarke c Fonts d Primäre Farben e Farbwelten f Visitenkarte g Briefkopf h Rechnung i Briefumschläge j Etiketten 2. Online

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand:

DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT. Kurzmanual Stand: DAS LOGO DER LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT Kurzmanual Stand: 24.10.2017 DAS LOGO Das Logo besteht aus einer Bild- und einer Wortmarke. Die Vektorisierung der Original-Signatur wurde behutsam angepasst. Die Schutzzone

Mehr

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT

PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT PROFIL-DESIGN LEICHT GEMACHT DAS NEUE MYSPACE-PROFIL Dank des Feedbacks von MySpace-Usern und Designern aus der ganzen Welt konnten wir ein Profil entwerfen, das gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt:

Mehr

Der Editor. Lernplattform. Editorfenster vergrößern

Der Editor. Lernplattform. Editorfenster vergrößern Lernplattform Editorfenster vergrößern Der Editor Der Text-Editor stellt einige Symbole zur Verfügung, die beim Erstellen von formatierten Texten nützlich sind. Die meisten Symbole sind Ihnen vermutlich

Mehr

Gesamtbeispiel Sporthaus

Gesamtbeispiel Sporthaus Gesamtbeispiel Sporthaus Aufgabe Sie arbeiten beim Sporthaus Stock & Stein und erstellen Präsentationen, Angebote und kümmern sich um die Datenbank. Sie sind auch für die Ordnerstruktur verantwortlich

Mehr

sternenklar GmbH / sternenklar.at CORPORATE IDENTITY NLW TOURISMUS UND MARKETING GMBH

sternenklar GmbH / sternenklar.at CORPORATE IDENTITY NLW TOURISMUS UND MARKETING GMBH sternenklar GmbH / sternenklar.at CORPORATE IDENTITY NLW TOURISMUS UND MARKETING GMBH INHALT Das vorliegende Manual präsentiert das Ergebnis der grafischen Klammer von NLW Tourismus Marketing GmbH und

Mehr

Projekt: xit geht an die Börse Abschlußprüfung 2001 / 2002

Projekt: xit geht an die Börse Abschlußprüfung 2001 / 2002 Titel: Projekt: xit geht an die Börse Beschreibung: Erläuterungen zur Konzeption und Gestaltungsform Ort: framfab deutschland ag / Frechen - Königsdorf Name: Thomas Laleike Prüflingsnummer: 7475 Ausbildung:

Mehr

Version 2.0. Corporate Design gültig ab Mehr als Pumpen

Version 2.0. Corporate Design gültig ab Mehr als Pumpen Version 2.0 Corporate Design 2017 gültig ab 01.11.2017 - 1-1. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 1.1 Das Logo 2 1.2 Das Signet 2 1.3 Der Slogan 3 1.4 Logo und Farben 4 1.5 Logo Set-up 6 1.6 Farben 7 1.7

Mehr

Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13. Erste Schritte Serie

Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13. Erste Schritte Serie Soeben aktualisiert? Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 unf Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 Erste Schritte Serie 4 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 In

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc. Übung WS 2015/2016 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 3: Stand: 30.10.2015 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Design-Manual Stand Mai 2018

Design-Manual Stand Mai 2018 Design-Manual Stand Mai 2018 2 Nutzungsbedingungen Jeder Partner des EU-Bürgerdialogs ist angehalten, das Logo für seine Materialien zu nutzen. Um die Einbindung in bestehende Materialien so einfach wie

Mehr

Webportal für Geschäftsapplikationen Gehaltene Veranstaltungen

Webportal für Geschäftsapplikationen Gehaltene Veranstaltungen Zentrale Informatik Business Applications Webportal für Geschäftsapplikationen Autor/Inhaber: Marc Rauber Datum: 12. Dezember 2015 Version: 1.6 Status: Definitiv Dateiname: Gehaltene-Veranstaltungen_v16.docx

Mehr

6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen

6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen 6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen Warum ist die Aktualität der Inhalte bei einem Internet-Auftritt so wichtig? Und wie lässt sich ein gut gepflegter und aktueller Internet-Auftritt

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) STAMPIT Version: 7.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung, um in Ihrem

Mehr

ss 99 internet 2 projekt: monatskalender

ss 99 internet 2 projekt: monatskalender ss 99 internet 2 projekt: monatskalender teilnehmer marc jacobi jacobi@hannover.sgh-net.de projektleiter bernd jahnke bjahnke@online.de sybille peters sybille.peters@stud.fh-hannover.de wiebke robbe wiebke.robbe@stud.uni-hannover.de

Mehr

HELPSHEET CHECKLISTE LAYOUTANPASSUNG

HELPSHEET CHECKLISTE LAYOUTANPASSUNG HELPSHEET CHECKLISTE LAYOUTANPASSUNG In PROJEKT PRO können Ihre Dokumente an das Corporate Design Ihres Planungsbüros angepasst werden. Wir bieten Ihnen die Anpassung Ihrer Drucklayouts als Service mit

Mehr

HCM!Flow. Anwenderleitfaden

HCM!Flow. Anwenderleitfaden HCM!Flow Anwenderleitfaden Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Ansicht über den Button HR-Prozessmodell... 4 3. Ansicht über den Button Rollen im HR-Referenz-Prozessmodell...

Mehr

Zeigen Sie Gesicht mit

Zeigen Sie Gesicht mit Zeigen Sie Gesicht mit Der erste Schritt aus der Menge ist ein Name, der zweite Schritt ein Bild. StaffDisplay Basic, Smart, Premium Eine schlanke, einfach zu bedienende Software für Personaleinsatz und

Mehr

Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen

Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen Herzlich Glückwunsch, mit Divi haben Sie sich mit Sicherheit für eines der besten WordPress Themes entschieden. In unserem Divi

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren

Mehr

Bürgerdialog der Bundesregierung

Bürgerdialog der Bundesregierung Bürgerdialog der Bundesregierung Design-Manual Stand: 23. März 2015 2 Inhalt Inhalt 3 Nutzungsbedingungen 4 Logo 6 Farben 7 Schriften 8 Technische Informationen 3 Nutzungsbedingungen Nutzung des Bürgerdialog-Logos

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Theme Subscription Dokumentation.

Theme Subscription Dokumentation. Theme Subscription Dokumentation. Created by Shopmonkey. Über das Theme: Das Theme ist speziell geeignet für kleine Webshops mit wenigen Produkten oder für Webshops, die auf Abonnementbasis (Subscription

Mehr

Handbuch zu unserem Tagebuch

Handbuch zu unserem Tagebuch Handbuch zu unserem Tagebuch Version 1.0.0 Erstellungsdatum 03.09.2009 Versionsdatum 03.09.2009 Autor leopold@die-koehns.ch Inhaltsverzeichnis HILFE!!! Mein Inhaltsverzeichnis spinnt grad so rum und will

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 6: Anlegen von Ordnern

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 6: Anlegen von Ordnern Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Kapitel 6: Anlegen von Ordnern Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Bei dem Dokument zur Terminanfrage, handelt es sich um ein PDF-Formular. Falls Sie noch keine Erfahrung mit dem Ausfüllen und Versenden von PDF-Formularen

Mehr

Das Einsteigerseminar Macromedia Dreamweaver 4

Das Einsteigerseminar Macromedia Dreamweaver 4 Achim Beiermann Volker Hinzen Das Einsteigerseminar Macromedia Dreamweaver 4 ^ # 1.1 Das Internet 1.2 Das World Wide Web 1.3 Browser 1.4 Macromedia Dreamweaver Systemvoraussetzungen Dreamweaver starten

Mehr

ANLEITUNG ZUR ANPASSUNG DES LOGOS AUF DEN

ANLEITUNG ZUR ANPASSUNG DES LOGOS AUF DEN ANLEITUNG ZUR ANPASSUNG DES LOGOS AUF DEN EIGENEN STADTNAMEN ÖFFNEN DER VORLAGE MIT EINEM BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM Das Logo supermamafitness kann mit einem Bildbearbeitungsprogramm um den eigenen Stadtnamen

Mehr

Kurzanleitung für die Handhabung des CMS (Contend Managementsystem) Wordpress

Kurzanleitung für die Handhabung des CMS (Contend Managementsystem) Wordpress Kurzanleitung für die Handhabung des CMS (Contend Managementsystem) Wordpress Step 1: man gehe auf die Website (z.b. auf www.zivilkusto.com) Step 2: als nächstes klickt man oben in die Adresszeile und

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

CORPORATE DESIGN GUIDELINES. Version Februar 2017

CORPORATE DESIGN GUIDELINES. Version Februar 2017 CORPORATE DESIGN GUIDELINES Version Februar 207 GRUNDSÄTZLICHES EINLEITUNG Das vorliegende Corporate Design Manual richtet sich an alle, die im täglichen Umgang mit dem Verein dazu beitragen, dem F.C.

Mehr

Kurzanleitung für twoday.net

Kurzanleitung für twoday.net Kurzanleitung für twoday.net Matthias März, Eva Nitschke und Immanuel Griesbaum Inhalt 1. Einloggen... 2 2. Passwort vergessen... 3 3. Neuen Beitrag verfassen... 3 3.1. Bilder in Beiträge einfügen... 5

Mehr

Website-Planer Hotline

Website-Planer Hotline Website-Planer Hotline 07071-605 993 40 KANZLEI.Power Kanzlei: wir unterstützen Sie kostenlos am Telefon oder über den Homepage - Online-Support unter www.kanzlei-webservices.de 1. Domain/Wunschname www.

Mehr

Referenzen TYPO3. Projekt Relaunch der Agenturwebseite Stand: Februar 2017

Referenzen TYPO3. Projekt Relaunch der Agenturwebseite Stand: Februar 2017 Projekt Relaunch der Agenturwebseite Ausgangslage Die eigene Webseite der Internetagentur Irma Berscheid-Kimeridze entstand im Sommer 2015 auf der Basis von TYPO3 6.2. Da der Support für diese LTS für

Mehr

Content Management System Larissa Version:

Content Management System Larissa Version: 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet.

Mehr

Gerichtsvollzieher Briefbogen

Gerichtsvollzieher Briefbogen Gerichtsvollzieher Briefbogen erstellen, verändern, neugestalten und mit anderen tauschen Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser:

Mehr

Handbuch Immobilienliste

Handbuch Immobilienliste Handbuch Immobilienliste für Webseitenbetreiber Präsentieren Sie mit der Immobilienliste für Webseitenbetreiber (zum Beispiel Blogs, Webseiten von Städten und Gemeinden) von immowelt.de Immobilien auf

Mehr

Wir studieren HTML-Tags

Wir studieren HTML-Tags Abb. 1: Word-Dokument Abb. 2: Das Dokument aus Abb. 1 mit einem Editor betrachtet Wir studieren HTML-Tags Wenn man ein Word-Dokument wie in Abb. 1 mit einem Editor anschaut, erkennt man den Quelltext des

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung

Mehr

./nviimedia+ Styleguide Corporate Design Gestaltungsrichtlinien. Stand: März 2017

./nviimedia+ Styleguide Corporate Design Gestaltungsrichtlinien. Stand: März 2017 +./nviimedia+ Styleguide Corporate Design Gestaltungsrichtlinien Stand: März 2017 Inhalt 1.Vorwort 2. Logo 2.1 Vermaßung 2.2 Schutzraum 2.3 Anwendung 2.4 Varianten 2.5 Dont s 2.6 Slogan Farbvariation 3.

Mehr

Bilder-Galerie Anleitung

Bilder-Galerie Anleitung Bilder-Galerie Anleitung Verwendung der Galerie INHALT 1. EINRICHTUNG EINER SICHEREN VERBINDUNG... 3 2. ÖFFNEN DER GALERIE IM BROWSER... 9 3. VERWENDEN DER GALERIE... 13 3.1 Neue Ordner erstellen... 13

Mehr

Bedienung des Internetportal

Bedienung des Internetportal Bedienung des Internetportal www.ski-goldeck.at Allgemein Über dieses Internetportal können sich Tourismusbetriebe präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst verwalten kann. Anfragen

Mehr

Corporate Design 1.1 Basis-Leitfaden, Januar 2015

Corporate Design 1.1 Basis-Leitfaden, Januar 2015 Corporate Design 1.1 Basis-Leitfaden, Januar 2015 VORWORT Der hier vorliegende Basis-Leitfaden bedeutet nicht, dass Sie alle vorhandenen Werbemittel, Plakate und Publikationen unmittelbar vernichten müssen.

Mehr

Corporate Design Basics 02/2013 DRAFT VERSION 02.2013

Corporate Design Basics 02/2013 DRAFT VERSION 02.2013 Corporate Design Basics 02/2013 DRAFT VERSION 02.2013 Inhalt marconomy Corporate Design Brand Description Brand Differentiators Brand Personality Brand Performance 1. Logo Marke marconomy CMYK Print RGB

Mehr

Herstellungsprozess...

Herstellungsprozess... Herstellungsprozess... 1. Auswahl eines geeigneten Themas 2. Auswahl der Art der Veröffentlichung 3. Entwürfe zum gewählten Thema 4. Zusammentragen von Material 5. Verfassen von Texten mit Microsoft Word

Mehr

Was macht Arzt-Websites nutzerfreundlich? Prof. Dr. Uwe Sander

Was macht Arzt-Websites nutzerfreundlich? Prof. Dr. Uwe Sander Was macht Arzt-Websites nutzerfreundlich? Prof. Dr. Uwe Sander Prof. Dr. Uwe Sander 1 Gliederung Einführung Usability Anforderungen an Arzthomepages Beispiele der Nutzerbeobachtungen mittels Eyetracking

Mehr

Corporate design corporate wording

Corporate design corporate wording 4663/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 von 6 Corporate design corporate wording Grundsätzliche Informationen Überarbeitete Version 27. August 2010 1 2 von 6 4663/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

Mehr

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop

Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop Checkliste für Ihre neue Webseite/Relaunch/Webshop Ziele Ihrer Webseite? Neue Kunden gewinnen Bestehenden Kunden einen neuen Verkaufskanal bieten Informationen zu unseren Produkten / Dienstleistungen einfach

Mehr

BESUCHEN SIE UNS. Thema

BESUCHEN SIE UNS. Thema BESUCHEN SIE UNS Thema Anleitung zum Bearbeiten und Verwenden des Aufklebers auf den Plakaten Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung stellt den Veranstaltern des Tages der Erneuerbaren

Mehr

Projekt im Rahmen des Praktikums Multimedia-Applikationen an der TU Chemnitz, AIF / Medieninformatik SS Gruppe 21

Projekt im Rahmen des Praktikums Multimedia-Applikationen an der TU Chemnitz, AIF / Medieninformatik SS Gruppe 21 Projekt im Rahmen des Praktikums Multimedia-Applikationen an der TU Chemnitz, AIF / Medieninformatik SS 2003 PLICHTENHEFT Gruppe 21 Thema: Videodreh und Videoschnitt Markus Giray Sandy Reinicke Daniel

Mehr

Info. 1. Microsoft Edge. 1.1 Edge starten. Microsoft Edge

Info. 1. Microsoft Edge. 1.1 Edge starten. Microsoft Edge 1 1. Microsoft Edge Edge ist ein Webbrowser, der von Microsoft mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 als Standardbrowser mitgeliefert wird. Viele Fachverfahren laufen weiterhin über den bekannten Internet

Mehr

Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen PK SG März Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen

Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen PK SG März Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen SG März 2009 Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen Bitte lesen Sie auch in www.pressglas-korrespondenz.de: Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version

Mehr

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link:

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link: Arbeiten mit goconqr Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link: https://www.goconqr.com/ Der Eröffnungsbildschirm sieht wie oben abgebildet aus. Vorteilhaft ist es, Fächer einzurichten, was das Aufsuchen

Mehr

Checkliste für die Planung einer neuen Webseite

Checkliste für die Planung einer neuen Webseite Checkliste für die Planung einer neuen Webseite Sie planen Ihre Webseite zu erneuern oder eine neue Webseite zu erstellen? Aber Sie wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Sie wissen auch nicht, worauf Sie

Mehr

Was ist ein Frame? Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. Mehrere Web-Seiten können. Web-Seite wird langsamer geladen

Was ist ein Frame? Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. Mehrere Web-Seiten können. Web-Seite wird langsamer geladen Was ist ein Frame? Frames teilen Browser-Fenster in rechteckige Bereiche. Mehrere Web-Seiten können gleichzeitig angezeigt werden unabhängig voneinander gesteuert werden Web-Seite wird langsamer geladen

Mehr

Manual Constructor Seite 1 von 27

Manual Constructor Seite 1 von 27 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...2 2 Start der Anwendung...3 3 Neues Editor Fenster öffnen...4 4 Neues Editor Fenster verwenden...5 1 Befehlsleiste Commands...6 2 Befehlsleiste Font Look...7 3 Textbearbeitung...8

Mehr

Website bei Google bekannt machen

Website bei Google bekannt machen Website bei Google bekannt machen In einem Formular bei Google kann man seine URL der Website eingeben. Nach ein paar Tagen wird die Seite in den sogenannten Google-Index aufgenommen. Wenn andere Websites

Mehr

Corporate Design. Grundlagen verstehen.

Corporate Design. Grundlagen verstehen. Corporate Design Grundlagen verstehen. Inhalt Was ist Corporate Design und warum ist es so wichtig? Form follows function Re-Design, Tipps für eine softe Auffrischung Checkliste Medien & Übersicht Text

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Literaturverwaltungsprogramme Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik Tamara Rachbauer, BSc, MA Folie 1 Inhalte Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi

Mehr

Ulf Rusek Lübecker Str. 33/ Bremen Telefon Fax

Ulf Rusek Lübecker Str. 33/ Bremen Telefon Fax Ulf Rusek Lübecker Str. 33/35 28203 Bremen Telefon 0421 794 02 56 Fax 0421 794 75 35 kontakt@rusek.de www.akademie-rusek.de www.der-homepage-workshop.de 12 Jahre Erfahrung für den Erfolg meiner Kunden!

Mehr

Erläuterungen zum PowerPoint Template

Erläuterungen zum PowerPoint Template Erläuterungen zum PowerPoint Template www.ifu.uni-stuttgart.de Tel.: 0711 / 685-83840 Fax: 0711 / 685-83839 Institut für Umformtechnik Holzgartenstraße 17 70174 Stuttgart Generell gilt bei der Erstellung

Mehr

Hauptstadt. Ganz nah. Aktionen 2015

Hauptstadt. Ganz nah. Aktionen 2015 Hauptstadt. Ganz nah. Aktionen 2015 Aktionen 2015 April Präsentation auf der Saarmesse Freischaltung der Internetseite www.hauptstadt.saarbruecken.de Citylight Plakatierung Saarbrücken (Boards und Poster)

Mehr

KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH. Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018

KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH. Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018 KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018 INFOTAINMENT IN DARMSTADT INNOVATIVES MEDIUM MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN Überzeugt Fahrgäste ebenso wie Werbekunden:

Mehr

Häufige Fragen zum Öffnen verschlüsselter s von Berge & Meer

Häufige Fragen zum Öffnen verschlüsselter  s von Berge & Meer Seite 1 von 6 Häufige Fragen zum Öffnen verschlüsselter E-Mails von Berge & Meer 1) Warum versendet Berge & Meer verschlüsselte E-Mails? Aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung gelten in Europa erhöhte

Mehr

TERIA COMPU SOLOTH RN. Merkblatt «Systemschriften löschen (Mac)» 1. Ausgangslage

TERIA COMPU SOLOTH RN. Merkblatt «Systemschriften löschen (Mac)» 1. Ausgangslage 1. Ausgangslage COMPU SOLOTH RN TERIA Merkblatt «Systemschriften löschen (Mac)» In den meisten Programmen steht für die Auswahl von Schriften nur ein ewig langes Menü zur Verfügung und es muss mühsam sehr

Mehr

Ein übersichtliches und zugleich attraktives Design ist hier von Vorteil.

Ein übersichtliches und zugleich attraktives Design ist hier von Vorteil. TUTORIAL In diesem Tutorial erklären wir Ihnen wie Sie die Schrift, das Layout und die Farben Ihrer Website so anpassen, dass diese in sich stimmig sind und Ihre Website ein perfektes Design erhält. Warum

Mehr

Fernwartung mit TeamViewer

Fernwartung mit TeamViewer Fernwartung mit TeamViewer Version 1.2, 05.03.2016 DE NUR FÜR INTERNEN GEBRAUCH Die Informationen in diesem Dokument sind für internen Gebrauch bestimmt und dürfen nur direkten und indirekten Kunden von

Mehr

Bedienungsanleitung Sold_IT 2.0 Shop-Designer

Bedienungsanleitung Sold_IT 2.0 Shop-Designer Bedienungsanleitung Sold_IT 2.0 Shop-Designer Mit dem Shop-Designer können Sie den kompletten Shop an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bitte beachten Sie: Das diese Funktionen mindestens Grundwissen in HTML

Mehr

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG

MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG MY WEBSITE KUNDENCENTER DIE ANLEITUNG www.localsearchweb.ch / Juni 2017 1/7 INHALTSVERZEICHNIS 1 Willkommen in Kundencenter 3 2 Die Statistik 3 2.1 Die Übersicht 3 2.2 Arten der Statistik 4 3 Inhaltsanpassungen

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

CMS Manual V Wehr & Wehr OG

CMS Manual V Wehr & Wehr OG CMS Manual V2.1 2011 2009-2012 Wehr & Wehr OG Inhaltsverzeichnis Einstieg in das CMS... 5 Optionen... 6 Keywords bearbeiten... 6 Sprachen bearbeiten... 6 Files... 8 Header... 8 Ansichten... 9 Datei uploaden...10

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual für Stand: 22.08.2014 Inhalt: 1.0 Die Verwendung des Corporate Manuals...S. 2 2.0 Die allgemeinen Gestaltungselemente...S. 3/4 3.0 Die Schrift...S. 5/6 4.0 Das Logo...S. 7/8 5.0

Mehr

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: BREITEGGER MARKUS ERSTELL-DATUM: 2015-03-11 VERSION: V0.92 STATUS: IN REVIEW 2017 ZAReg 1.3 Seite 1 von 14 Dokument Titel: File Name: Autoren: Dokument

Mehr