Content Management System Larissa Version:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Content Management System Larissa Version:"

Transkript

1 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet. Jede Domain ist gegliedert in -Design - Module - Bildmaterial - Dokumente - DE bzw. EN unw. Für Sie relevant sind die Ordner Bildmaterial, Dokumente und die Ordner mit den eigentlichen Inhalten zu den jeweils vorkonfigurierten Sprachen. (DE bzw. EN unw.). Ist nur eine Domain angelegt wird unter dem Internetauftritt gleich die oben beschriebene Ordnerstuktur angezeigt. Im Bildmaterial verwalten Sie selbständig alle Bilder die auf der Website verwendet werden. Sie können Ordner anlegen und neue Bilder hochladen.

2 Wählen Sie zwischen der Bildvorschau und der Listenansicht. Bei den Dokumenten haben Sie die gleichen Möglichkeiten Inhalte zu verwalten und anzeigen.

3 1.2 Seiten anlegen, bearbeiten, Templates Die Seiten Ihrer Website finden Sie unter DE > Seitenstruktur. Hier können Sie Seiten anlegen, löschen, bearbeiten und verschieben. Legen Sie eine neue Seite an, können Sie damit auch die Navigation beeinflussen.

4 Wählen Sie beim Anlegen das passende Template. Der Dateiname wird automatisch erstellt, er darf nciht bearbeitet werden. Mit der Checkbox 'Menüpunkt' bestimmen Sie, ob die Seite in der Navigation eingefügt werden soll oder nicht. Nehmen Sie die Checkbox raus, wenn Sie z.b. Seiten anlegen wollen, die nur über einen Link im Text erreichbar sein sollen. Bei angewähltem Menüpunkt erscheint die Seite automatisch in der Navigation.

5 Soll die Seite Menu 1 direkt die Seite Submenu 1 aurufen, können Sie die Seite weiterleiten. Dazu notieren Sie sich die ID der Zielseite (Submenu 1) und klicken auf der ersten Seite (Menu 1) auf 'Seiteneinstellungen'. Im Feld Weiterleitung tragen Sie die ID der Zielseite ein. Hier können Sie auch die Felder Titel (Namen der im Browserfenster erscheint), Keywords und die Beschreibung bearbeiten.

6 1.3 Inhalt eintragen, bearbeiten Um auf einer neu angelegten Seite Inhalt einfügen zu können, öffnen Sie die Seite und klicken auf 'Seiteninhalt hinzufügen'. Geben Sie jedem Inhalt eine Bezeichnung, das erleichtert das spätere Bearbeiten. Für die Besucher der Website sind diese Bezeichnungen nicht sichtbar. Fügen Sie Inhalte ein indem Sie auf den Button 'unformatierten Text einfügen' klicken. Damit verhindern Sie, dass Sie Formatierungen aus Word mit kopieren. Diese machen das nachträgliche anpassen der Webseitenformatierung unmöglich.

7 Zur Formatierung stehen Ihnen die gängigen Möglichkeiten die Sie auf Programmen wie Word kennen zur Verfügung. Nutzen Sie für Überschriften die voreingestellten Möglichkeiten 'Überschrift 1-5', diese sind für die Einstufung der Webseite bei Suchmaschinen richtig eingestellt. Dazu gibt es Listen und Tabellen um Inhalte zu strukturieren. Links fügen Sie ein, indem Sie den gewünschten Text markieren und auf 'Link einfügen' klicken.

8 Es gibt die Möglichkeit Links innerhalb der Seite zu setzen und Links auf fremde Webseiten. Bei Links auf fremde Webseiten wie Google tragen Sie immer den vollständigen Link ein ( und wählen bei Ziel '_blank, in neuem Fenster öffnen'. Für einen Link innerhalb der eigenen Seite klicken Sie auf den rechten Button 'Durchsuchen'. Damit öffnet sich ein Fenster mit allen Seiten auf die Sie verlinken können. Im zweiten Reiter finden Sie die Dokumente die Sie zuvor hochgeladen haben. Auch Dokumente können auf diesem Weg verlinkt werden. Inhalte können jederzeit wieder bearbeitet und gelöscht werden. Es können beliebig viele Inhalte pro Seite eingefügt werden. Brauchen Sie Inhalte auf mehreren Seiten können Sie ganze Container kopieren.

9 Klicken Sie auf kopieren und wählen dann die Seiten, auf die der Inhalt kopiert werden soll. Inhalte die kopiert wurden erkennen Sie an dem roten Symbol. Bearbeiten Sie einen dieser Inhalte, ändern sich alle anderen die mit kopiert wurden mit. Wollen Sie einen Inhalt unabhängig bearbeiten können Sie ihn aus der Abhängigkeit lösen. Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden.

10 1.4 Bilder, Links Laden Sie Bilder in den Ordner 'BIldmaterial' um sie im Inhalt einfügen zu können. Klicken Sie dafür im Text an die gewünschte Stelle und klicken auf das Icon 'Bild einfügen'. Es öffnet sich ein Dialog um ein Bild aus der Bibliothek einzufügen. Auch in dieser Ansicht können Sie Bilder hochladen. Klicken Sie dazu in der oberen Leiste auf 'Hochladen'.

11 Sie können Bilder noch weiter positionieren indem Sie auf den Reiter 'Erscheinungsbild' klicken. Ist das Bild zu groß für die Seite, können Sie hier noch eine Größe eingeben. Nutzen Sie hier nur die Breite und die Möglichkeit 'Verhältnis beibehalten'.

12 1.5 Publizieren Alle Änderungen bleiben so lange nur im CMS sichtbar, bis Sie die Seite publizieren. Diese Einstellung finden Sie unter dem Punkt 'Seitenstruktur'. Sie können auch einzelne Seiten publizieren indem Sie die Seite öffnen und in der oberen Leite auf 'publizieren' können.

13 Wenn Sie Inhalt vorbereitet haben und diesen noch nicht publizieren wollen können Sie ihn sperren. Klicken Sie dazu auf das grüne Icon ganz links. Wird es auf einer Seite rot dargestellt wird diese beim publizieren über die Seitenstruktur nicht mitpubliziert.

14 2. Berechtigungen im CMS (Internetauftritt) Hier legen Sie erst mal nur fest, wer generell diese Domain bearbeiten darf: Wählen Sie im Baum eine der Domains aus, und klicken auf diese, kommen Sie zu folgender Ansicht:

15 Wählen Sie dort Zugriffsberechtigungen verwalten aus. Danach gelangen Sie zu dieser Ansicht: Wenn Sie nun aus dem Kontextmenü den Punkt Zugriffsberechtigungen auswählen, kommen Sie zu der folgenden Ansicht, wo Sie für diese Gruppe spezielle Rechte für die vorher gewählte Domain vergeben können:

16 Eine weitere Rechte Ebene ist die der Sprachversionen. Hier können Sie einzelne Sprachversionen nur für bestimmte Gruppen freischalten: Dazu klicken Sie im Baum auf Sprachversionen und dann bei der jeweiligen Sprachversion auf Bearbeiten. Pro Sprachversion können Sie für jede Gruppe Lese- und/oder Schreibrechte vergeben. Die letzte Ebene der Rechte im CMS ist die der individuellen Rechte pro Seite. Wenn Sie im Baum auf eine Seite klicken und sich diese im rechtem Frame öffnet und Sie dann in der Toolbar auf Seiteneinstellungen klicken, können Sie dort für die jeweilige Seite Rechte für Lesen, Schreiben und Publizieren setzen:

TYPO3 Content-Management-System für

TYPO3 Content-Management-System für TYPO3 Content-Management-System für www.staedtischegalerie-bremen.de Redaktionshandbuch Hilfestellung für den Contentredakteur Fragen werden gerne beantwortet von: epetzel Ansprechpartnerin: Elke Petzel

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Inhaltsverzeichnis Was ist ein Content Management System? Wie ändere ich den Inhalt meiner Homepage? Wie erstelle ich eine neue Seite?

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter Typo3 Dokumentation Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3 Version 9.5.4 und älter Inhaltsverzeichnis 1. Online einwählen in Typo3 3 2. Seiten anlegen 3-6 3. Texte

Mehr

TYPO3. Dateien hochladen

TYPO3. Dateien hochladen Rechenzentrum TYPO3 Dateien hochladen In TYPO3 können Sie Dateien über das Modul Dateiliste (1) verwalten. Dort können Sie Dokumente neu hochladen sowie vorhandene Dateien bearbeiten, aktualisieren und

Mehr

Was ist neu bei TYPO3 mit Version 7.6

Was ist neu bei TYPO3 mit Version 7.6 Was ist neu bei TYPO3 mit Version 7.6 Die vorliegende Anleitung bietet eine Kurzübersicht darüber, was sich mit 14.02.2017 im TYPO3-Backend in den Bereichen Seiten & Seiteninhalte, Neuigkeiten, Dateimanagement

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero Kurzanleitung 22.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren und Starten... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei

Mehr

Seiten und Navigationspunkte

Seiten und Navigationspunkte Seiten und Navigationspunkte Legen Sie neue Seiten und Navigationspunkte an. Um Sie mit dem Anlegen von Seiten und Navigationspunkten vertraut zu machen, legen wir zunächst einen neuen Navigationspunkt

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support Inhalt Einleitung... 1 Ansicht im Frontend... 1 Struktur im Typo3... 3 Kategorie anlegen... 4 Eintrag anlegen... 5 Übersetzung erstellen... 9 Eintrag bearbeiten / löschen... 11 Plug-In einbinden... 11

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Stand 09.11.2018 HowTo Website anpassen, Stand 09.11.2018 Seite 1 Website anpassen (Inhalte) Anmeldung Seite: user: pass: http://www.tsv-timmerlah.de/wp-login.php

Mehr

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

Benutzerhandbuch. Content-Management-System WordPress. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Benutzerhandbuch Content-Management-System WordPress Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Inhaltsverzeichnis Anmeldung Das Dashboard Profileinstellungen 5 Medien 6 Fotos 7 Seitenübersicht 8 Seite

Mehr

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können.

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können. MeineHomepage: Bild einfügen Einleitung MeineHomepage ist das auch für Einsteiger leicht zu bedienende Pflegesystem für Internetseites (CMS- Contentmanagementsystem) von onlinemarketing mit Persönlichkeit

Mehr

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch Stand: Juni 2017

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch  Stand: Juni 2017 www.tuebinger-umwelten.de Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch www.tuebinger-umwelten.de Stand: Juni 2017 Bei Fragen: MarCo, Tel.: 07572 949-26 Annika Dörr (adoerr@marcoconsulting.de) & Mai Ly

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag?

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag? Anleitung für Autor*innen Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag? TransFair 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Login & Einstiegsseite 2. Neuen Beitrag erstellen Neuen Beitrag anlegen Texte aus MS Word kopieren Beitragsbild

Mehr

Kursbaustein Dateidiskussion

Kursbaustein Dateidiskussion Kursbaustein Dateidiskussion Der Kursbaustein Dateidiskussion stellt ein Diskussionsforum zur Verfügung, in dem digitale Dokumente als Diskussionsgrundlage dienen. Mit dem Kursbaustein Dateidiskussion

Mehr

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten DIRS21 online-buchungssystem benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Der Bereich Veranstaltungen ist nur für

Mehr

Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung

Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung BILDUNG21 Wissensmanagement Nutzerleitfaden für den Wissensverbund Innenverwaltung Version 0.2 Oliver Altmann September 2008 Führungsakademie Baden-Württemberg Hans-Thoma-Str. 1 76133 Karlsruhe Telefon:

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2016 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2016 2 RÖK Typo3 Dokumentation 1) Was ist Typo3?... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de Zotero 5.0 Kurzanleitung 21.08.2017 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Installieren... 2 Literatur erfassen... 2 Automatische Übernahme aus Webseiten... 2 Einträge über eine Importdatei hinzufügen...

Mehr

Kurzanleitung für twoday.net

Kurzanleitung für twoday.net Kurzanleitung für twoday.net Matthias März, Eva Nitschke und Immanuel Griesbaum Inhalt 1. Einloggen... 2 2. Passwort vergessen... 3 3. Neuen Beitrag verfassen... 3 3.1. Bilder in Beiträge einfügen... 5

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

CMSBOX. Kurzanleitung. Cmsbox GmbH Terrassenweg Bern

CMSBOX. Kurzanleitung. Cmsbox GmbH Terrassenweg Bern CMSBOX Kurzanleitung Cmsbox GmbH Terrassenweg 18 301 Bern +41 31 356 4 5 mail@cmsbox.ch www.cmsbox.ch Stand Juli 018 Inhaltsverzeichnis Erste Schritte 3 Anmelden 3 Übersicht 4 Sidebar 5 Menü 5 Publizieren

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Wie melde ich mich bei Siteswift an? Wo und wie lege ich einen Artikel an? Wie bearbeite ich Artikel oder füge einen Download hinzu? Im System anmelden Wo finde

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Navigation und Inhalt in Joomla

Navigation und Inhalt in Joomla 1 Joomla Einführung Navigation und Inhalt in Joomla Inhaltsverzeichnis Navigation und Inhalt in Joomla...1 Einführung...2 Login...3 Navigation...4 Inhalte Hochladen...5 Joomla Yootheme Builder...9 Titel...

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

WordPress 5.0 Kurzanleitung

WordPress 5.0 Kurzanleitung WordPress 5.0 Kurzanleitung Köln Dialog 20. Dezember 2018 Kurzanleitung für Ihr neues CMS WordPress 5.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 WordPress 5.0 und der Gutenberg-Editor... 2 Grundsätzliches

Mehr

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Inhaltsverzeichnis 1. - 7. 8. - 13. 14. - 17. 18. - 22. Anmelden Interface-Informationen Einführung Dateien hochladen Ordner erstellen Ordner kopieren, ausschneiden,

Mehr

Kurzanleitung MODx Raum für Wachstum GbR

Kurzanleitung MODx Raum für Wachstum GbR Kurzanleitung MODx Raum für Wachstum GbR Inhaltsverzeichnis Anmeldung 1 Dokumentenbaum / Seitenstruktur 2 Seiten anlegen oder bearbeiten - Aktuelles Detailseite 3 Seiten anlegen oder bearbeiten - Aktuelles

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

Gehen Sie zu Inhalte > Galerie und klicken Sie auf Galerie

Gehen Sie zu Inhalte > Galerie und klicken Sie auf Galerie Anleitung für das Modul Gallery des Content Management Systems CMS made simple Copyright: Reinhard Mohr, München / www.reinhardmohr.de Loggen Sie sich wie üblich im Verwaltungsbereich (= Backend) Ihres

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

[Arbeiten mit dem Nvu Composer] Eine neue Seite erstellen Beim Start des Composers steht automatisch eine neue Composer-Seite zur Verfügung, die direkt verwendet werden kann. Über Datei > Neu > Composer-Seite kann jederzeit eine neue

Mehr

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Sie möchten die Meldungen immer im gleichen Layout anlegen? Dann können Sie sich eine Vorlage erstellen und schon alle benötigten

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen Sie über Datei

Mehr

Handout für das TYPO3-System (später

Handout für das TYPO3-System  (später Handout für das TYPO3-System http://ganztag-nrw.test.zone35.de (später www.ganztag-nrw.de) 1. Seite anlegen 2 2. Seiteninhalt anlegen (Text, Text mit Bild, ) 3 3. Nachrichten-Datensätze anlegen 4 4. Dateien

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

Anmeldung. Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre adresse und Ihr Passwort ein. Diese Daten haben Sie bereits per erhalten.

Anmeldung. Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Geben Sie hier Ihre  adresse und Ihr Passwort ein. Diese Daten haben Sie bereits per  erhalten. Anmeldung Um Ihre Firmendaten auf panoramad.at zu bearbeiten, gehen Sie auf www.panoramad.at und klicken auf Anmelden am rechten, oberen Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Geben Sie hier

Mehr

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen 1. Rufen Sie die Seite https://www.guide2.info/logi n/ auf. 2. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Seminar Webseiten mit Joomla

Seminar Webseiten mit Joomla Webseiten mit Joomla Wir begrüßen Sie recht herzlich zum vom Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.v. Webspace über den KOGL Ludwigsburg Angebot KOGL (10 Vereine) 5 Vereine teilen

Mehr

Der RTE ist kontextsensitiv, d. h. Optionen werden passend zum ausgewählten Text angezeigt.

Der RTE ist kontextsensitiv, d. h. Optionen werden passend zum ausgewählten Text angezeigt. Arbeiten mit dem Rich Text Editor (RTE) Allgemeines zum Editor... 1 Text formatieren... 3 Formatierungen entfernen... 5 Tabellen im RTE... 6 Links setzen... 9 Abkürzungen... 12 Sprachwechsel... 15 Mehr

Mehr

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Bedienhinweis Externe Dokumente in der Bedienhinweis Externe Dokumente in der Inhalt 1 EXTERNE DOKUMENTE HOCHLADEN... 3 1.1 EXTERNE DOKUMENTE DES MITARBEITERS HOCHLADEN... 3 1.2 EXTERNE DOKUMENTE DES BEWERBERS HOCHLADEN... 5 2 EXTERNE DOKUMENTE

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Hinweise für die Benutzung von Laboratio

Hinweise für die Benutzung von Laboratio Hinweise für die Benutzung von Laboratio Diese Hinweise zur Benutzung liegen in einer ersten Version vor. Hier wird es sicher noch verschiedene Ergänzungen geben, zu denen Sie durch Ihre Rückmeldungen

Mehr

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren.

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Inhalt und Begriffe 1 Basisfunktionalität 2 Bilder einfügen 5 Youtube-Video

Mehr

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite  für Sektionen Handout CMS Pimcore Bedienung der Webseite www.vitaswiss.ch für Sektionen Deutschland - 19. September 2016 Schulungsunterlagen für die Bedienung der neuen Internetseite von vitaswiss Bitte halten Sie Ihre

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Benutzerhandbuch. Content-Management-System TYPO3. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt

Benutzerhandbuch. Content-Management-System TYPO3. Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Benutzerhandbuch Content-Management-System TYPO3 Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Inhaltsverzeichnis Anmeldung 3 Startseite 4 5 Einstellungen 5 Dateiliste 6 Seite 9 > Seiteneigenschaften 12

Mehr

NEOS HANDBUCH. Version 1.1 Für Neos 4.0

NEOS HANDBUCH. Version 1.1 Für Neos 4.0 NEOS HANDBUCH Version 1.1 Für Neos 4.0 1 Neos ist das wahrscheinlich benutzerfreundlichste Content Management System der Welt. Mit Neos bearbeiten Sie Ihre Website so einfach wie ein Word Dokument. Wir

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul Typo 3 Inhalt 1) Begriffserklärung... 2 2) Neue Seite anlegen... 3 3) Neues Inhaltselement... 5 4) Text mit Bild... 10 5) Bilder hochladen... 14 6) Elemente verschieben... 15 7) Element löschen... 15 8)

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen

Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen Publizieren auf dem NiBiS Kersten Feige Nicole Y. Männl 13.11.2002, 8.30-13.00 Uhr 19.11.2002, 8.30-13.00 Uhr Dreamweaver Arbeiten mit HTML-Vorlagen Voraussetzungen zum Arbeiten mit HTML-Vorlagen Starten

Mehr

Erste Schritte mit dem Internet-Baukasten

Erste Schritte mit dem Internet-Baukasten 11 Erste Schritte mit dem Internet-Baukasten 1.1 Allgemeine Infos zum Baukasten Hinweis: Unter www.anwender.gemeindebaukasten.de finden Sie alle Informationen rund um den Gemeindebaukasten: Layoutinformationen

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Kurzanleitung zur Administration von

Kurzanleitung zur Administration von Kurzanleitung zur Administration von www.klettern-bern.ch 1. Login Link zur Administrations-Umgebung: http://www.klettern-bern.ch/typo3 (während der Übergangsphase: http://www.klettern-bern.ch/t/typo3)

Mehr

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: ALLES ÜBER TEXT Text anlegen Klicken sie auf NEUEN TEXT. Ein Formularbereich öffnet sich. Um Text einzugeben, klicken sie einfach in den leeren Formularbereich

Mehr

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel Bildergalerie mit automatischem Link in Navigation Seite 1 von 6 Inhalt Neue Gruppe erstellen (wenn noch nicht vorhanden) ab Ziffer 4 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen ab

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 Inhalte 3 Login 5 Benutzerverwaltung 6 Benutzer anlegen 7 Benutzerrechte 8 Gruppen 9 Seitenverwaltung 10 Kategorie anlegen 11 Kategorie verwalten 12 Seite anlegen

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner 1. Im Block Administration auf Dateien klicken 2. Im Ordner Dateien über den Button

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Webpresso-BOX Schulungsunterlagen

Webpresso-BOX Schulungsunterlagen InnoTix AG Tel. +41 62 544 76 44 Industrieweg 2 www.webpresso.ch CH-3360 Herzogenbuchsee support@webpresso.ch Webpresso-BOX Schulungsunterlagen Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer neuen Webseite von

Mehr

Wordpress CMS Kurzinformation:

Wordpress CMS Kurzinformation: Wordpress CMS Kurzinformation: Bestehende Seite bearbeiten 1.) einlogen in den Wordpress Adminbereich http://www.ihrdomainname/wp-admin (Benutzername und Passwort eingeben.) 2.) im Dashboard klicken Sie

Mehr

Typo3 ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem die Web-Seiten erstellt und editiert werden.

Typo3 ist ein Content-Management-System (CMS), mit dem die Web-Seiten erstellt und editiert werden. 1 Einleitung... 1 2 Einstieg... 2 2.1 Frontend... 2 2.2 Backend... 2 3 Überblick und Aufbau... 3 3.1 Verwaltung... 3 3.2 Seiten... 4 4 Editieren von Seiten... 5 4.1 Neuer Eintrag / Seiteninhalt bearbeiten...

Mehr

muenchen oberland.de

muenchen oberland.de www.alpenverein muenchen oberland.de Anleitung zur Erstellung einer Bildergalerie Version 1.1 Stand: 23.02.2011 Liebe Autoren des Internetportals der Alpenvereinssektionen München & Oberland, Ende 2010

Mehr

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen 1 Mit diesem Zusatzmodul des Worldsoft-CMS können Sie z.b. Online-Prüfungen oder Gewinnspiele durchführen. Dazu erstellen Sie beliebig viele Fragen sowie eine Auswahl an möglichen Antworten. Bei einem

Mehr

6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen

6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen 6 Aktualität ist ein Muss: Internet-Inhalte aktualisieren und pflegen Warum ist die Aktualität der Inhalte bei einem Internet-Auftritt so wichtig? Und wie lässt sich ein gut gepflegter und aktueller Internet-Auftritt

Mehr

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Überschriften. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Plugins.

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Überschriften. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Plugins. Aufruf Im Backend über das Menü Erweiterungen > Plugins. Beschreibung In der Pluginverwaltung können Plugins aktiviert, deaktiviert sowie die jeweiligen Einstellungen geändert werden. Screenshot Überschriften

Mehr

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12 Handbuch News News Inhalt News... 3 Überblick... 3 Gesamtüberblick über bestehende News... 4 Sortieren von News... 4 Öffnen und lesen einer News... 5 Erstellen einer News... 6 Eine News löschen... 8 Erstellen

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Slider-Galerie anlegen

Slider-Galerie anlegen Slider-Galerie anlegen Unter einem Slider versteht man eine Bildgalerie in der die Bilder abwechselnd in einem Fenster angezeigt werden. Im folgenden Text wird gezeigt wie eine Seite mit einer Slider-Galerie

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch Inhaltsverzeichnis Adresse/Login... 2 Bereiche des educanet... 3 Bereich Privat: 1 Mailservice... 4 2 Adressbuch..... 6 3 Private Dateiablage... 7 4 Profil...

Mehr

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

LERNMATERIALIEN VERWALTEN LERNMATERIALIEN VERWALTEN von Harald Jakobs Stand: 25.09.2015 Inhalt 1. Lernmaterialien verwalten... 2 A. LERNMATERIALIEN HINZUFÜGEN (DRAG & DROP)... 2 B. LERNMATERIALIEN MIT METADATEN VERKNÜPFEN... 3

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30 Handbuch Kalender Kalender Inhalt Der Kalender... 3 Überblick... 3 Der Kalender in der MyWorld... 4 Listendarstellung... 5 Tag, Woche, Monat, Jahr... 6 Kalenderrelevante Übersichtsbalken in der MyWorld...

Mehr

Dokumentation. Content-Manager

Dokumentation. Content-Manager Dokumentation Content-Manager 1 Funktionsweise... 2 2 Dokumentstruktur... 3 3 Aktivieren und Deaktivieren von Artikeln... 4 4 Artikel Editieren... 5 4.1 Textbearbeitung... 5 4.2 Link einfügen... 4-6 4.3

Mehr

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Inhaltsverzeichnis 1. Einloggen auf die Arbeitsumgebung... 1 2. Die Arbeitsumgebung... 3 2.1 Persönliche Einstellungen anpassen... 4 3. Arbeitsumgebung

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand: Adventskalender Best Practice Schritt für Schritt Dokumentation Wie Sie einen Adventskalender einrichten Stand: 16.10.2017 netzperfekt Parkstraße 113 24399 Arnis 04642. 99 99 000 shopwareplugins.de Inhaltsverzeichnis

Mehr