Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name:"

Transkript

1 Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins 2 Name:

2 Inhalt Multiplikation als fortgesetzte Addition Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Bildern... 2 Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Punktefeldern Multiplikation Die Reihen mit 0 und Tauschaufgaben... 8 Die Reihe mit Die Reihe mit Testseite: Die Reihen mit 0, 1, 5 und Die Reihe mit Die Reihe mit Die Reihe mit Testseite: Die Reihen mit 2, 4 und Die Reihe mit Die Reihe mit Die Reihe mit Testseite: Die Reihen mit 3, 6 und Die Reihe mit Testseite: Die Reihe mit Das kleine 1x Testseite: Das kleine 1x Übersicht für das Kind: Das habe ich geschafft! Dieser Stift zeigt dir immer ein Beispiel. 1. Auflage Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden. Die letzte Zahl bezeichnet das Jahr des Druckes. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Fotomechanische oder andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung des Verlages. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Programmbereich Klett-Auer Autorinnen: Uta de Byl; Kathy Goerenz; Alexandra Leuchter Illustrationen: Hendrik Kranenberg, Drolshagen Satz: Fotosatz H. Buck, Kumhausen Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten/Allgäu Printed in Germany ISBN

3 Reihe: Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Uta de Byl Kathy Goerenz Alexandra Leuchter Das kleine Einmaleins Hallo, ich bin und begleite dich in diesem Heft! * * Hier kannst du einen Namen einsetzen. Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig

4 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe = = = = = = = = = = 4 2 Multiplikation als fortgesetzte Addition

5 = = = = 40 Male ein passendes Bild. Schreibe die fehlende Aufgabe = = = = 18 Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Bildern 3

6 Schreibe zu jedem Punktefeld eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe = = = = = = = = = = 9 4 Multiplikation als fortgesetzte Addition

7 = = = = 9 Male das passende Punktefeld. Schreibe die fehlende Aufgabe = = = = 18 Additions- und Multiplikationsaufgaben zu Punktefeldern 5

8 Rechne aus. 0 1 = = = = = = = = = = = 10 Hier lernst du die Reihe mit der 1. Rechne aus = = = = = = = = = = = 7 6 Multiplikation

9 Rechne aus. 0 0 = = = = = = = = = = = 0 Hier lernst du die Reihe mit der 0. Rechne aus = = = = = = = = = = = 0 Die Reihen mit 0 und 1 7

10 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. Beispiel: 5 4 = = 20 Finde die beiden Tauschaufgaben. 4 6 = = = = = = = = 10 8 Multiplikation

11 3 6 = = = = = = 12 Immer drei Kärtchen gehören zusammen. Färbe sie gleich Tauschaufgaben 9

12 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 5er-Reihe = = = = = = = = = = Multiplikation

13 Rechne aus. 0 5 = = = = = = = = = = = 50 Male die Bälle mit den Ergebnissen aus der 5er-Reihe an Die Reihe mit 5 11

14 Rechne aus = = = = = = = = = = = 35 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe = oder 5 10 = = 15 oder 5 3 = 7 5 = oder 5 7 = = 10 oder 5 2 = 9 5 = oder 5 9 = 45 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 12 Multiplikation

15 Schreibe die Ergebnisse der 5er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Das Muster ist gestreift. Das Muster sieht aus wie ein Schachbrett. Zwischen zwei Zahlen bleiben immer vier Felder weiß. Die Reihe mit 5 13

16 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 10er-Reihe = = = = = = = = = = Multiplikation

17 Rechne aus = = = = = = = = = = = 100 Verbinde die Zahlen der 10er-Reihe Die Reihe mit 10 15

18 Rechne aus = = = = = = = = = = = 70 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe = 10 oder 10 1 = 6 10 = oder 10 6 = = oder 10 7 = = oder 10 9 = = oder 10 8 = 80 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 16 Multiplikation

19 Schreibe die Ergebnisse der 10er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Alle Felder am rechten Rand sind gefärbt. Das Muster sieht aus wie der große Buchstabe I. Das Muster sieht aus wie eine schräge Reihe. Die Reihe mit 10 17

20 Fülle aus. Wie viele Arme haben die Seesterne? Zwei Seesterne haben 10 Arme. Drei Seesterne haben 15 Arme. Vier Seesterne haben 20 Arme. Wie viele Blütenblätter haben die Blumen? Drei Blumen haben 15 Blütenblätter. Zwei Blumen haben 10 Blütenblätter. Fünf Blumen haben 25 Blütenblätter. Immer drei Kärtchen gehören zusammen. Färbe sie gleich Multiplikation

21 Das kann ich jetzt! Schreibe eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe = = 20 Fülle aus. Wie viele Blumen liegen in den Reihen? In sechs Reihen liegen 60 Blumen. In zwei Reihen liegen 20 Blumen. In drei Reihen liegen 30 Blumen. Rechne aus = = = = = = = = 15 Testseite: Die Reihen mit 0, 1, 5 und 10 19

22 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 2er-Reihe = = = = = = = = = = Multiplikation

23 Rechne aus. 0 2 = = = = = = = = = = = 20 Male die Zahlen der 2er-Reihe im Zahlenfeld an Die Reihe mit 2 21

24 Rechne aus = = = = = = = = = = = 14 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe = oder 2 10 = = oder 2 6 = = oder 2 3 = = oder 2 7 = = oder 2 9 = 18 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 22 Multiplikation

25 Schreibe die Ergebnisse der 2er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Das Muster ist gestreift. Das Muster sieht aus wie ein Schachbrett. Nur jede zweite Zahl ist angemalt. Die Reihe mit 2 23

26 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 4er-Reihe = = = = = = = = = = 8 24 Multiplikation

27 Rechne aus. 0 4 = = = = = = = = = = = 40 Male alle Sterne mit den Ergebnissen der 4er-Reihe gelb an Die Reihe mit 4 25

28 Rechne aus = = = = = = = = = = = 28 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe. 2 4 = 8 oder 4 2 = 3 4 = 12 oder 4 3 = 7 4 = oder 4 7 = = 40 oder 4 10 = 8 4 = oder 4 8 = 32 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 26 Multiplikation

29 Schreibe die Ergebnisse der 4er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Das Muster sieht aus wie schräge Reihen. Das Muster sieht aus wie ein Schachbrett. Zwischen zwei Zahlen bleiben drei Felder weiß. Die Reihe mit 4 27

30 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 8er-Reihe. 8 8 = = = = = = = = = = Multiplikation

31 Rechne aus. 0 8 = = = = = = = = = = = 80 Verbinde die Zahlen der 8er-Reihe Die Reihe mit 8 29

32 Rechne aus = = = = = = = = = = = 56 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe. 6 8 = 48 oder 8 6 = 10 8 = 80 oder 8 10 = 2 8 = 16 oder 8 2 = 7 8 = 56 oder 8 7 = 3 8 = oder 8 3 = 24 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 30 Multiplikation

33 Schreibe die Ergebnisse der 8er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. In jeder Reihe ist nur ein Feld angemalt. Das Muster sieht aus wie schräge Reihen. Es sind auch Felder angemalt, die in der 4er-Reihe vorkommen. Die Reihe mit 8 31

34 Fülle aus. Wie viele Augen haben die Hunde? Acht Hunde haben 16 Augen. Vier Hunde haben 8 Augen. Fünf Hunde haben 10 Augen. Wie viele Beine haben die Stühle? Vier Stühle haben 16 Beine. Fünf Stühle haben 20 Beine. Sechs Stühle haben 24 Beine. Rechne aus und ordne zu. 4 4 = 16 K 9 2 = 18 O 10 8 = 80 E 5 4 = 20 N 7 4 = 28 D 4 8 = 32 H 3 8 = 24 S 7 8 = 56 C 9 8 = 72 R 8 8 = 64 I 7 2 = 14 L K N O C H E N S I N D L E C K E R 32 Multiplikation

35 Das kann ich jetzt! Fülle aus. Wie viele Glasscheiben sind in den Fenstern? In zwei Fenstern sind 12 Glasscheiben. In drei Fenstern sind 18 Glasscheiben. In fünf Fenstern sind 30 Glasscheiben. Rechne aus. 3 2 = = = = = = = = = = = = = = = = = = 72 Testseite: Die Reihen mit 2, 4 und 8 33

36 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 3er-Reihe = = = = = = = = = = 6 34 Multiplikation

37 Rechne aus. 0 3 = = = = = = = = = = = 30 Male die Zahlen der 3er-Reihe im Zahlenfeld an Erkennst du hier nach dem Ausmalen eine Zahl? Die Reihe mit 3 35

38 Rechne aus = = = = = = = = = = = 21 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe. 4 3 = oder 3 4 = = 30 oder 3 10 = 6 3 = oder 3 6 = = 6 oder 3 2 = 7 3 = oder 3 7 = 21 Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 36 Multiplikation

39 Schreibe die Ergebnisse der 3er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. In jeder Reihe sind drei Zahlen angemalt. Zwischen zwei Zahlen sind immer drei Felder weiß. Zwischen zwei Zahlen sind immer zwei Felder weiß. Die Reihe mit 3 37

40 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 6er-Reihe = = = = = = = = = = Multiplikation

41 Rechne aus. 0 6 = = = = = = = = = = = 60 Male die Knochen mit den Ergebnissen aus der 6er-Reihe an Die Reihe mit 6 39

42 Rechne aus = = = = = = = = = = = 42 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe = 60 oder 6 10 = 2 6 = 12 oder 6 2 = 3 6 = 18 oder 6 3 = 5 6 = 30 oder 6 5 = 9 6 = 54 oder 6 9 = Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 40 Multiplikation

43 Schreibe die Ergebnisse der 6er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Es sind nur Felder mit ungeraden Zahlen angemalt. Es sind nur Felder mit geraden Zahlen angemalt. Es sind nie drei Zahlen in einer Reihe angemalt. Die Reihe mit 6 41

44 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 9er-Reihe. 9 9 = = = = = = = = = = Multiplikation

45 Rechne aus. 0 9 = = = = = = = = = = = 90 Verbinde die Zahlen der 9er-Reihe Die Reihe mit 9 43

46 Rechne aus = = = = = = = = = = = 63 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe. 2 9 = 18 oder 9 2 = 3 9 = 27 oder 9 3 = 10 9 = 90 oder 9 10 = 7 9 = oder 9 7 = = 36 oder 9 4 = Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 44 Multiplikation

47 Schreibe die Ergebnisse der 9er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. In einer Reihe sind zwei Felder angemalt. Es sind auch Felder angemalt, die in der 3er-Reihe vorkommen. Es sind auch Felder angemalt, die in der 6er-Reihe vorkommen. Die Reihe mit 9 45

48 Fülle aus. Wie viele Zettel hängen in den Reihen? In drei Reihen hängen 9 Zettel. In fünf Reihen hängen 15 Zettel. In sechs Reihen hängen 18 Zettel. Wie viele Stücke Schokolade liegen in den Reihen? In drei Reihen liegen 18 Stücke. In fünf Reihen liegen 30 Stücke. In sechs Reihen liegen 36 Stücke. Rechne aus und ordne zu. 3 3 = 9 E 4 6 = 24 I 5 9 = 45 C 6 3 = 18 H 7 6 = 42 L 10 9 = 90 B 9 3 = 27 S 10 6 = 60 W 4 9 = 36 Ü 4 3 = 12 R 5 6 = 30 N 9 9 = 81 T I C H L I E B E W Ü R S T C H E N 46 Multiplikation

49 Das kann ich jetzt! Fülle aus. Wie viele Farbtöpfe sind in den Reihen? In vier Reihen sind 24 Farbtöpfe. In zwei Reihen sind 12 Farbtöpfe. In sechs Reihen sind 36 Farbtöpfe. Rechne aus. 3 3 = = = = = = = = = = = = = = = = = = 27 Testseite: Die Reihen mit 3, 6 und 9 47

50 Schreibe zu jedem Bild eine Plusaufgabe und die passende Malaufgabe. Hier lernst du die 7er-Reihe. 7 7 = = = = = = = = = = 7 48 Multiplikation

51 Rechne aus. 0 7 = = = = = = = = = = = 70 Male die Ballons mit den Ergebnissen aus der 7er-Reihe an Die Reihe mit 7 49

52 Rechne aus = = = = = = = = = = = 49 Welche Aufgabe findest du leichter? Kreuze an. Rechne nur die leichtere Aufgabe = 70 oder 7 10 = 2 7 = 14 oder 7 2 = 5 7 = 35 oder 7 5 = 9 7 = oder 7 9 = = 21 oder 7 3 = Tauschaufgaben haben immer das gleiche Ergebnis. 50 Multiplikation

53 Schreibe die Ergebnisse der 7er-Reihe auf Male die Ergebnisse in der Hundertertafel an Was ist richtig? Kreuze an. Alle Felder um ein angemaltes Feld herum sind weiß. Es sind abwechselnd gerade und ungerade Zahlen angemalt. In jeder Reihe ist nur eine Zahl angemalt. Die Reihe mit 7 51

54 Fülle aus. Wie viele Gummibärchen liegen in den Reihen? In drei Reihen liegen 21 Gummibärchen. In zwei Reihen liegen 14 Gummibärchen. In fünf Reihen liegen 35 Gummibärchen. Wie viele Bausteine liegen in den Reihen? In vier Reihen liegen 28 Bausteine. In drei Reihen liegen 21 Bausteine. In sieben Reihen liegen 49 Bausteine. Zu welchem Hund gehört welcher Knochen? Multiplikation

55 Das kann ich jetzt! Fülle aus. Wie viele Kisten liegen in den Reihen? In vier Reihen liegen 28 Kisten. In fünf Reihen liegen 35 Kisten. In sechs Reihen liegen 42 Kisten. Male Ergebnisse der 7er-Reihe an Rechne aus. 3 7 = = = = 49 Testseite: Die Reihe mit = = = = = = 56 53

56 Kreise die Punkte ein. 5 4 = = = = Multiplikation

57 6 5 = = = = 21 Das kleine 1 x 1 55

58 Suche die passenden Malaufgaben zu der Zahl im Dach Multiplikation

59 Hast du alle Malaufgaben gefunden? Das kleine 1 x 1 57

60 Fülle die Tabellen aus Multiplikation

61 Das kleine 1 x 1 59

62 Hier übst du noch einmal Aufgaben aus allen Reihen. Rechne die Aufgaben zu den Reihen mit 0, 1, 5 und = = = = = = = = = = = = 1 Rechne die Aufgaben zu den Reihen mit 2, 4 und = = = = = = = = = = = = Multiplikation

63 Rechne die Aufgaben zu den Reihen mit 3, 6 und = = = = = = = = = = = = 45 Rechne die Aufgaben zur Reihe mit = = = = = = = = = = 70 Das kleine 1 x 1 61

64 Das kann ich jetzt! Rechne aus. 5 3 = = = = = = = = = = = = = = = = = = 72 Male die Zahlen der 3er-, 5er- und 7er-Reihe farbig an. 3er-Reihe: grün 5er-Reihe: blau 7er-Reihe: rot Testseite: Das kleine 1 x 1

65 Das kann ich jetzt! Rechne aus. 6 3 = = = = = = = = = = = = = = = = = = 80 Male die Hundehütte an. 6er-Reihe: orange 9er-Reihe: braun 10er-Reihe: gelb Testseite: Das kleine 1 x 1 63

66 Das habe ich geschafft! 20, 21 2, 3 60, 61 36, 37 50, 51 12, 13 28, 29 22, 23 14, 15 46, 47 16, 17 4, 5 40, 41 32, 33 56, 57 34, 35 8, 9 26, 27 62, 63 44, 45 42, 43 54, 55 10, 11 30, 31 6, 7 58, 59 52, 53 24, 25 48, 49 18, 19 38, 39 Für jede Seite oder Doppelseite, die du geschafft hast, darfst du einen Ball durchstreichen. 64

67 Das Konzept Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins Das Einmaleins ist ein grundlegender Lerninhalt im Arithme tik unterricht der Grundschule. Die Kinder sollen die Multiplikation als Kurzform einer fortgesetzten Addition gleicher Summanden erkennen und nutzen. Gleichzeitig ist die Beherrschung des Einmaleins Voraussetzung für die sichere Ausführung der schriftlichen Multiplikation und der (schriftlichen) Division. Zunächst sollen die Kinder die Kernaufgaben und im Folgenden alle Aufgaben des Einmaleins erlernen und automatisiert wiedergeben können. In diesem Meilensteine-Mathe-Heft werden ausgehend von multiplikativen Strukturen in der Umwelt die Einmaleinsreihen von 0 bis 10 erarbeitet und systematisch geübt. Repräsentanten verknüpfen die Einmaleinsreihen mit einem entsprechenden Bild. Dies und das Markieren der Ergebnis felder in der Hundertertafel ermöglichen einen visuellen Zugang. Im Anschluss an eine mehrseitige Übungsphase bearbeitet das Kind eine Lernzielkontrolle (siehe Testseiten), zu der es von der Lehrperson eine Rückmeldung erhält und sich einen der beigefügten Aufkleber auf das runde Aufkleberfeld in der Kopfzeile einkleben darf. Das vorliegende Meilensteine-Mathe-Heft versteht sich als flexibel einsetzbares, motivierendes Zusatzmaterial. Es kann von den Kindern selbstständig in individuellem Lerntempo bearbeitet werden. Das Heft ist im schulischen und außerschulischen Bereich einsetzbar. Durch das größere Format und die ausführlichere Behandlung der Lerninhalte lässt sich das Heft in heterogenen Lerngruppen als Differenzierung zu den regulären Meilensteine-Mathe-Heften einsetzen.

68 Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins 2 ISBN

Inhalt. Ziffern schreiben 1 3 Die Zahl Die Zahl Die Zahl Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen (1 3)...

Inhalt. Ziffern schreiben 1 3 Die Zahl Die Zahl Die Zahl Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen (1 3)... Inhalt Ziffern schreiben Die Zahl... Die Zahl... Die Zahl... 0 Zahlvorstellungen Anzahlen erfassen und darstellen ( )... Ziffern schreiben 9, 0 Die Zahl... Zahlvorstellung Mengen bis.. 0 Die Zahl... Zahlvorstellung

Mehr

Übersicht für das Kind: Das habe ich geschafft!...52

Übersicht für das Kind: Das habe ich geschafft!...52 Inhalt Das bin ich....2 Das mache ich gerne...3 Zuhause...4 TESTSEITE: Nachspuren...11 Im Verkehr...12 TESTSEITE: Anmalen....19 In der Schule...20 TESTSEITE: Schneiden und Kleben...27 Ausschneidebögen

Mehr

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte Wer ist das? Heft 1 0 Die Auer Fibel Lesehefte Hinein in die Welt der Geschichten! Passgenau zu Die Auer Fibel! Eine Bereicherung für jeden Anfangsunterricht! Differenziert nach Schwierigkeitsgraden! Unsere

Mehr

Richtig rechnen C 2/3 Fördern und Inklusion

Richtig rechnen C 2/3 Fördern und Inklusion M Mein Indianerheft: Richtig rechnen C / Fördern und Inklusion Lösungen + So lernst du mit dem Indianerheft + = 0+0= + = 0+0= + = +0= + = 0+0= + = 0+0= + = 0+= + = 0+0= + = 0+= Ähnliche Aufgaben bis 0

Mehr

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen 0 das sind verliebte Zahlen Matherad Trainingsheft Lösungen In diesem Heft findest du folgende Zeichen: Male blau an. Schreibe mit verschiedenen Farben. Schreibe mit einem blauen Stift. Arbeite in deinem

Mehr

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen M Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft Richtig rechnen Lösungen Klasse So lernst du mit dem Indianerheft = + = 0 = + = 0 0 0 0 0 = = 0 = + = 0 = + = 0 = + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 0 = 0 + = 0 0 Geschickt ergänzen

Mehr

Heft 3. Wo ist Leo? s L a nd. n i t. Die Auer Fibel. Lesehefte. Bestandteil von ISBN DO0B_ _Umschlag_Heft_03.

Heft 3. Wo ist Leo? s L a nd. n i t. Die Auer Fibel. Lesehefte. Bestandteil von ISBN DO0B_ _Umschlag_Heft_03. Heft 3. Wo ist Leo? Kom der mt Ge s L a nd n i t mi hichten! sc Die Auer Fibel Bestandteil von ISBN 978-3-12-006690-3 DO0B_3-12-006690_Umschlag_Heft_03.indd 4-1 Lesehefte 09.07.2015 10:04:33 Hinein in

Mehr

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Jennifer Reiske mit Nina Bode-Kirchhoff und Erika Brinkmann Sprachwissen Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist

Mehr

Inhalt. Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier.

Inhalt. Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier. Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit.......................................... 2 Wörter mit......................................... 4 Wörter mit /...................................... 6 Testseite:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Zahlen-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren Mein

Mehr

16 das ist eine Quadrataufgabe. Matherad. Trainingsheft

16 das ist eine Quadrataufgabe. Matherad. Trainingsheft 2 16 das ist eine Quadrataufgabe Matherad Trainingsheft In diesem Heft findest du folgende Zeichen: Arbeite in deinem Heft. Die Aufgabe ist schwieriger. Matherad 2 Lösungen Trainingsheft Nina Fiedel-Gellenbeck

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

Addition und Subtraktion 3. Klasse

Addition und Subtraktion 3. Klasse Reihe: Meilensteine Mathe Kathy Goerenz Alexandra Leuchter Addition und Subtraktion 3. Klasse Hallo, ich bin und begleite dich in diesem Heft! * * Hier kannst du einen Namen einsetzen. Ernst Klett Verlag

Mehr

Addition und Subtraktion

Addition und Subtraktion Reihe: Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Kathy Goerenz Alexandra Leuchter Addition und Subtraktion 3. Klasse Hallo, ich bin und begleite dich in diesem Heft! * * Hier kannst du einen Namen einsetzen.

Mehr

Ziffernschreibkurs. Christine Kopp-Kölbl, Marion Weigl. Reihe: Meilensteine Mathe. Hallo, ich bin. und begleite dich in diesem Buch!

Ziffernschreibkurs. Christine Kopp-Kölbl, Marion Weigl. Reihe: Meilensteine Mathe. Hallo, ich bin. und begleite dich in diesem Buch! Reihe: Meilensteine Mathe Christine Kopp-Kölbl, Marion Weigl Ziffernschreibkurs Hallo, ich bin und begleite dich in diesem Buch! * * Hier kannst du einen Namen einsetzen. Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig

Mehr

Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang

Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang Mein Indianerheft: Fit für den Schulanfang Lösungen Lösungen So lernst du mit dem Indianerheft Übungsseite: Die Erklärung zu allen Symbolen findest du auf den Karten am Ende des Heftes. 55 07.12.2014 11:08:24

Mehr

Im hinteren inneren Umschlag finden die Kinder Hinweise zum Üben.

Im hinteren inneren Umschlag finden die Kinder Hinweise zum Üben. Das ABC-Heft Im ABC-Heft sollen Wörter gesammelt werden, die in der Klasse häufig gebraucht werden, z. B. zum Briefe schreiben (Wörter wie von, für, viele, liebe, Grüße, dein, Brief etc.) oder die besonders

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Zahlen und Operationen Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen lernen - 1. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Fit für die vierte Klasse

Fit für die vierte Klasse S e h t ars t a M Fit für die vierte Klasse Hier trainiert Mit Sticker n So wirst du zum Mathe-Star: Wenn du eine Seite oder eine Doppelseite bearbeitet hast, darfst du hinten auf der Umschlagklappe ein

Mehr

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der vorliegende Lehrgang ist ein kindgerechter Lehrgang für die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und wird schwerpunktmäßig in der 2. Jahr gangsstufe durchgeführt. Die Einführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt.

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt. Das Lausch-Heft Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie von den Kindern selbstständig bearbeitet werden können: Einfache Aufgabenstellungen in Blockschrift (für Leseanfänger besser lesbar!), Symbole und

Mehr

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Abenteuer im Schnee 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren

Mehr

Der Schützenkönig vom Chiemsee

Der Schützenkönig vom Chiemsee Der Schützenkönig vom Chiemsee Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Roland Dittrich Der Schützenkönig vom Chiemsee 1. Auflage 1 4 3 2

Mehr

Heiße Spur in München

Heiße Spur in München Heiße Spur in München Stefanie Wülfing Heiße Spur in München Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Stefanie Wülfing Heiße Spur in München 1. Auflage 1 4 3 2 1 2012 11 10 09 Alle Drucke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für Schritt verstehen

Mehr

Lehrerhandreichung. Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3

Lehrerhandreichung. Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3 Multisensuelles Lernkonzept Matto, der Wattwurm Kinder lernen von der Natur Lernstufe 2 Modul 1, 2 und 3 Lehrerhandreichung Modul 1: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 50 Modul 2: Addition und

Mehr

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081 Hans-Hermann Rode Übungsheft 1 Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern 3. Auflage Bestellnummer 80081 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine E-Mail an 80081_003@bv-1.de

Mehr

Heike Kuhn-Bamberger. Tierisch leichtes Einmaleins VORSCHAU. mit tollen Spielen zum Üben und Lernen. zur Vollversion

Heike Kuhn-Bamberger. Tierisch leichtes Einmaleins VORSCHAU. mit tollen Spielen zum Üben und Lernen. zur Vollversion Heike Kuhn-Bamberger Tierisch leichtes Einmaleins mit tollen Spielen zum Üben und Lernen Tierisch leichtes Einmaleins Autorin und Illustratorin: Heike Kuhn-Bamberger Heike Kuhn-Bamberger: Tierisch leichtes

Mehr

Tierisch leichtes Einmaleins

Tierisch leichtes Einmaleins Heike Kuhn-Bamberger Tierisch leichtes Einmaleins mit tollen Spielen zum Üben und Lernen Tierisch leichtes Einmaleins Autorin und Illustratorin: Heike Kuhn-Bamberger Heike Kuhn-Bamberger: Tierisch leichtes

Mehr

11 richtig üben. Wie lernen die Kinder die Aufgaben des kleinen Einmaleins am besten auswendig?

11 richtig üben. Wie lernen die Kinder die Aufgaben des kleinen Einmaleins am besten auswendig? 11 richtig üben Die Multiplikation ist ein zentrales Thema der Grundschulmathematik. Darunter wird fälschlicherweise oft frühes Auswendiglernen und Aufsagen aller Reihen verstanden. Zunächst muss aber

Mehr

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Der Einmaleins-Führerschein

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100 Gut.Besser.FiT Klasse Das kann ich! Rechnen bis 00 Das kann ich! Rechnen bis 00 Klasse von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest rechnen üben, damit du richtig fit

Mehr

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1 Lerntagebuch 2014 Name Klasse unten 1 Mein Stundenplan gültig von bis Tipps für Lehrerinnen und Lehrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Zeit ntag enstag Unter www.klett.de/lerntagebuch finden Sie einen wnloadbereich

Mehr

Gerd Kandora. Mathematik. 1. Auflage. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

Gerd Kandora. Mathematik. 1. Auflage. Bestellnummer Bildungsverlag EINS Gerd Kandora Mathematik 1. Auflage Bestellnummer 18400 Bildungsverlag EINS Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Buch? Dann senden Sie eine E-Mail an BV18400@bv-1.de. Autoren und Verlag freuen

Mehr

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1 Lerntagebuch 2014 Name Klasse unten 1 Mein Stundenplan gültig von bis Tipps für Lehrerinnen und Lehrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Zeit ntag enstag Unter www.klett.de/lerntagebuch finden Sie einen wnloadbereich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 20. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 20. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechnen üben bis 20 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-3. Schuljahr Michael Junga Rechnen üben bis 20 Kleinschrittig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 10. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen üben bis 10. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechnen üben bis 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-3. Schuljahr Michael Junga Rechnen üben bis 10 Kleinschrittig

Mehr

Selbstkontrollaufgaben

Selbstkontrollaufgaben Selbstkontrollaufgaben Mathe Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 3. /4. Klasse 65 lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung Ideal für die Freiarbeit Die Herausgeber: Marco Bettner: Dr.

Mehr

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse Grundschule Mathematik 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Mathematik 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Plus und Minus bis 100-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Mathematische Kompetenzen bis Ende Klasse 2 üben und festigen. Mildenberger

Mathematische Kompetenzen bis Ende Klasse 2 üben und festigen. Mildenberger 2 Mathematische Kompetenzen bis Ende Klasse 2 üben und festigen Mildenberger Vorwort Mathematik ist die Basis der modernen Welt. Alle Wissenschaft und Technik bedient sich elementar der Mathematik. Ebenso

Mehr

,!7ID0G0-aeijhh! Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen

,!7ID0G0-aeijhh! Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Für Schülerinnen und Schüler Auszug "N6 B - Ich kann sicher multiplizieren und meine Rechenwege erklären" aus: Damit du in Mathematik immer gut mitkommen kannst, brauchst du eine sichere Basis. Dieses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1x1 trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine 1x1 trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das kleine 1x1 trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Andrea Fingerhut Lisa Kröper/Ulrike Kreye Das kleine

Mehr

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse Grundschule Mathematik 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Mathematik 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der innovative Rechentrainer - Schnelle Soforthilfe bei Dyskaskulie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der innovative Rechentrainer - Schnelle Soforthilfe bei Dyskaskulie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der innovative Rechentrainer - Schnelle Soforthilfe bei Dyskaskulie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alle Altersstufen

Mehr

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch Für Schülerinnen und Schüler Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Natürliche Zahlen Ermöglicht durch 21.01.14 13:31 9783060048977 U2+U3.indd 3 21.01.14 13:33 Mathe sicher können

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... Im Zahlenwald............................................................... 2 Zahl...........................................................................................

Mehr

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Maik Philipp Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Vorschule 1. Klasse Volksschule Rechnen Vorbereitung aufs www.lernfit.at ISBN 978-3-7074-1156-0 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2009 (1,00) Illustrationen: Katrin Wolff

Mehr

Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit

Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben. Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten. bis zum Ende der Grundschulzeit Nina Bode-Kirchhoff, Erika Brinkmann Rechtschreiben Die Kartei zum selbstständigen Arbeiten ab Klasse 2 bis zum Ende der Grundschulzeit Hinweise für die Lehrkraft Diese Kartei ist für den Einsatz ab der

Mehr

Matherad. Materialpaket Begleitheft

Matherad. Materialpaket Begleitheft 2 Matherad Materialpaket Begleitheft 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 16 15 14 13 12 Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden. Die letzte Zahl bezeichnet

Mehr

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch Für Schülerinnen und Schüler Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Natürliche Zahlen Ermöglicht durch 21.01.14 13:31 9783060048977 U2+U3.indd 3 21.01.14 13:33 Mathe sicher können

Mehr

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 2. Klasse Mathematik Einmaleins bis 100 Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 7 1 2 8 1 + 2 5 3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, beim Rechnen ist es wie im Sport: Je mehr du trainierst, umso besser

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Größen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für Schritt verstehen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Heike Homrighausen, Carola Rusch 200 Matheübungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Lernstandstest Mathematik - 2. Schuljahr - 75 Musteraufgaben mit Lösungen Das komplette Material finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4 bis 10 Jahre

Mehr

Mein. Lerntagebuch. Name: Klasse: Mildenberger

Mein. Lerntagebuch. Name: Klasse: Mildenberger Mein Lerntagebuch 1 Name: Klasse: Mildenberger Liebe Kinder, in eurem Lerntagebuch könnt ihr euch Gedanken darüber machen, ob ihr die Aufgaben aus der Schule schon gut könnt oder ob ihr noch etwas üben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 10-Jährige wissen und können sollten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandard Mathematik - Was 10-Jährige wissen und können sollten! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.

Mehr

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 3. Klasse

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 3. Klasse Grundschule Mathematik. Klasse Überprüfe dein Wissen Mathematik. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,

Mehr

Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten

Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten ab Klasse 2 Innerhalb der Einmaleinsreihen bestehen vielfältige Beziehungen zwischen den einzelnen Aufgaben. Diese Beziehungen und der Rückgriff auf die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt für

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Das Einmaleins Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

(verschiedene Möglichkeiten)

(verschiedene Möglichkeiten) Hundertertafel Trage in die Hundertertafel folgende Zahlen ein. Male die Felder an: a) rot:,,,,,,,,,,,, b) gelb:,,,, c) grün:,,,,,,,,,,,, d) blau:,,,, Was entdeckst du? Die Buchstaben M, I, N, I ergeben

Mehr

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele.

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele. Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse ein Auto eine Schere eine Maus ein Stift Einzahl und Mehrzahl 23 Setze die Mehrzahl ein. Kreise ein, was sich verändert hat. ein Pferd ein

Mehr

Ordne die Teile des Textes. Nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge.

Ordne die Teile des Textes. Nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge. Ordne die Teile des Textes. Nummeriere sie in der richtigen Reihenfolge. Daedalus und Ikarus 1 Vor langer, langer Zeit lebten Daedalus und sein Sohn Ikarus auf der Insel Kreta. Sie waren besonders gute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 4 Jahren Michael Junga

Mehr

Größen. schreiben, anmalen, einzeichnen. verbinden. Selbsteinschätzung.

Größen. schreiben, anmalen, einzeichnen. verbinden. Selbsteinschätzung. Größen Redaktion: Sybille Hody Illustration: Sharmila Banerjee, Köln (Icon Stift); Sandra Reckers, Münster; Josephine Wolff, Berlin (Erdmännchen) Grafik: Detlef Seidensticker, München Umschlagillustration:

Mehr

Impressum Erika Brinkmann (Hrsg.) 1. Auflage 1. Illustrationen: Axel Nicolai, Hendrik Kranenberg. Redaktion: Claudia Kettrup

Impressum Erika Brinkmann (Hrsg.) 1. Auflage 1. Illustrationen: Axel Nicolai, Hendrik Kranenberg. Redaktion: Claudia Kettrup ab Klasse 2 Texte schreiben Auf der Rückseite von diesem blauen Heft Texte schreiben siehst du viele Menschen, die etwas lesen oder schreiben. Viele der Texte sind besonders. Oft muss man schon beim Schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Multiplizieren 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Multiplizieren 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Multiplizieren 2 Differenzierte Übungsmaterialien zum Einmaleins Differenziert üben Multiplizieren und Dividieren Klasse 1 und 2 Klasse 1 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4 bis 8 Jahre Christine Schlote

Mehr

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen

Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben Diagramme Proportionen Prozentrechnung. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Für Schülerinnen und Schüler Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Einmaleins-Maus im Hunderter-Haus: Kurzweilige Übungen mit dem kleinen Einmaleins Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute.............................. 2-6 Test: Das kann ich schon!......................

Mehr

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien Einführung der Multiplikation Arbeitshefte & Materialien Diese Datei enthält Material für Stationen und Arbeitshefte zur Einführung der Multiplikation und der Einmaleinsreihen 1 bis 1 im inklusiven Unterricht.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen zum geometrischen Zeichnen, zur Raumgeometrie und zu symmetrischen Figuren. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

Trage die Namen richtig ein.

Trage die Namen richtig ein. Trage die Namen richtig ein. Mädchen Jungen Menschen 23 Welche Menschen gehören zusammen? Male an. Cousine Oma Mama Tante Opa Vater Papa Enkelin Sohn Schwester Onkel Bruder Tochter Enkel Cousin Mutter

Mehr

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2 Oskar Geschichten So lernst du mit den Oskar-Geschichten Hier findest du 24 Geschichten von Oskar und seinen Freunden. Sie passen gut zu den Buchstaben, die du in deinem Oskar Basisheft lernst. Lies die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln / Mit Sachaufgaben rechnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Schuljahr Hans-J. Schmidt

Mehr

Größen. schreiben, anmalen, einzeichnen. verbinden. Selbsteinschätzung.

Größen. schreiben, anmalen, einzeichnen. verbinden. Selbsteinschätzung. Größen Redaktion: Sybille Hody Illustration: Sharmila Banerjee, Köln (Icon Stift); Sandra Reckers, Münster; Josephine Wolff, Berlin (Erdmännchen) Grafik: Detlef Seidensticker, München Umschlagillustration:

Mehr

ISSN J

ISSN J 1. 4. Schuljahr 1/2015 EINMALEINS Einmaleins mit dem Faktor rechnen Jetzt CD bestellen! (siehe Inhaltsverzeichnis) s) 1. 4. Schuljahr ISSN 0934-3814 2015 Bergmoser + Höller Verlag AG. Alle Urheber- und

Mehr

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini

1/2. Matherad. Kopiervorlagen. Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1/2 Matherad Kopiervorlagen Nina Fiedel-Gellenbeck Alma Tamborini 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 17 16 15 14 13 Alle Drucke dieser Auflage sind unverändert und können im Unterricht nebeneinander verwendet werden.

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN ca. 7 Wochen 1 Zehnerzahlen 5 7; 8: Zahlen bis 100 darstellen 9; 10; 1; 13; 16 Zahlen in der Hundertertafel 0: ; 1 Zahlen auf dem 3:, Zahlenstrahl ; 4 Zahlenfolgen 5; 7: Zahlen ordnen und 8; 9: vergleichen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Mathe mit Dominos. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Mathe mit Dominos. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fit in Mathe mit Dominos Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jochen Sven Wild Fit in Mathe mit Dominos Vielfältige

Mehr

Sicher in die 5. Klasse

Sicher in die 5. Klasse Sicher in die 5. Klasse Redaktion: Sybille Hody, Diana Novotny Illustration: Sharmila Banerjee, Köln (Icon Stift); Sandra Reckers, Münster; Detlef Seidensticker, München (S. 39: Würfel, Quader, Viereckspyramide,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln: Keine Angst vor Textaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln: Keine Angst vor Textaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln: Keine Angst vor Textaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dieses Heft gehört: Nimm

Mehr

Lesen- und Schreibenlernen mit. Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1. von Bernd Wehren

Lesen- und Schreibenlernen mit. Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse 1. von Bernd Wehren Lesen- und Schreibenlernen mit Differenzierte Silben-Sudokus ab Klasse von Bernd Wehren Bestell-Nr. 402-20 ISBN -69-4220- ISBN 978--69-4220-0 (ab 0.0.07) 2006 Mildenberger Verlag GmbH, 77652 Offenburg

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus:

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Für Schülerinnen und Schüler Auszug S6 A Prozentwert und Prozentsatz abschätzen und bestimmen aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen Textaufgaben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Arithmetik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Arithmetik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe fr ganz Schnelle - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mathe für ganz Schnelle Ergänzungs- und Zusatzaufgaben

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr