Level 2 German, 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Level 2 German, 2004"

Transkript

1 L P 2 Level 2 German, Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE TEACHER Credits: Six 9.30 am Tuesday 16 November 2004 This booklet contains: Instructions for the Supervisor Instructions for the Teacher reading the listening passages Listening passages. Check that this booklet has pages 2 11 in the correct order and that none of these pages is blank. New Zealand Qualifications Authority, 2004 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced by any means without the prior permission of the New Zealand Qualifications Authority.

2 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE TEACHER 2 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR The group for a single session for this examination should not comprise more than 40 candidates. Ask whether any candidates have any difficulty in hearing. Such candidates should be seated as near as possible to the teacher. Ensure that the teacher reading the listening passages has a copy of this booklet. Ensure that each candidate has a copy of the German booklet. In no circumstances should the teacher see any of the candidates booklets before or while reading the listening passages. NOTE: Forty-five minutes is suggested for the listening assessment. Teachers should NOT be stopped if they exceed the 45 minutes. The timing of the various passages is to be done by the teacher. At the end of the listening assessment, candidates will continue with the other assessment activities for German Level 2. INSTRUCTIONS FOR THE TEACHER You should allow up to a maximum of 45 minutes for the assessment of German to provide sufficient opportunity for all candidates to complete the assessment. Begin reading at the point marked * at the top of page 3. Read out to the candidates all the material printed in italics, according to the instructions given. Read at a normal classroom learning speed. It is recommended that, as you complete each reading, you tick the box alongside the pause instructions. Details of the number of readings are printed in the candidates booklets as part of their instructions.

3 * Open your booklet, German 90401, at page 2, Question One. You have one minute to read Question One. Pause 60 seconds 3 QUESTION ONE: Andrea talks about German Schools You will hear part of a German exchange student s talk to her New Zealand class about the German school system. You will hear the talk read three times. The first time, you will hear it as a whole. Just listen to get the general idea. Then you will hear it twice more, in sections, for you to focus on the relevant details. There will be a pause after each reading. Answer the questions, in English, in the spaces provided. Your answers must be based on the information you hear. You will be rewarded for providing: all the information requested detailed answers. Get ready to listen. Pause 5 seconds First reading In Deutschland muss man zur Schule gehen, wenn man sechs Jahre alt ist. Dann kommt man in die erste Klasse der Grundschule. In der Grundschule lernt man vier Jahre lang die Grundlagen, also das Lesen, Schreiben und Rechnen. Danach geht man in die fünfte Klasse. Meistens fängt man dann an, eine andere Sprache wie zum Beispiel Englisch, zu lernen. Nach der sechsten Klasse gehen die Schüler entweder zur Hauptschule, Realschule oder aufs Gymnasium. Es hängt davon ab, wie gut die Schüler sind. Ihr müsst auch vorsichtig sein, wenn ihr das Wort Gymnasium benutzt. In Deutschland heißt Gymnasium nicht Turnhalle, sondern ist eine von diesen drei Schulen, die die jungen Leute besuchen. Wenn man zur Hauptschule geht, macht man in der neunten Klasse den Hauptschulabschluss, mit dem man in Deutschland meistens eine praktische Lehre anfangen oder auf die Realschule gehen kann. Die Realschule dauert vier Jahre, und danach hat man einen Realschulabschluss. Man kann dann entweder eine Lehre anfangen oder einen Beruf suchen oder auf das Gymnasium wechseln, wenn man besonders gute Noten bekommen hat. Wenn man auf das Gymnasium geht, geht man insgesamt dreizehn Jahre zur Schule. Bleibt man aber sitzen, dann können es ein paar Jahre mehr sein. Generell macht man im Alter von neunzehn Jahren das Abitur, mit dem man an einer Universität studieren kann.

4 4 Second and third readings: in sections with pauses. Section One In Deutschland muss man zur Schule gehen, wenn man sechs Jahre alt ist. Dann kommt man in die erste Klasse der Grundschule. In der Grundschule lernt man vier Jahre lang die Grundlagen, also das Lesen, Schreiben und Rechnen. Danach geht man in die fünfte Klasse. Meistens fängt man dann an, eine andere Sprache wie zum Beispiel Englisch, zu lernen. Section One again In Deutschland muss man zur Schule gehen, wenn man sechs Jahre alt ist. Dann kommt man in die erste Klasse der Grundschule. In der Grundschule lernt man vier Jahre lang die Grundlagen, also das Lesen, Schreiben und Rechnen. Danach geht man in die fünfte Klasse. Meistens fängt man dann an, eine andere Sprache wie zum Beispiel Englisch, zu lernen. Section Two Nach der sechsten Klasse gehen die Schüler entweder zur Hauptschule, Realschule oder aufs Gymnasium. Es hängt davon ab, wie gut die Schüler sind. Ihr müsst auch vorsichtig sein, wenn ihr das Wort Gymnasium benutzt. In Deutschland heißt Gymnasium nicht Turnhalle, sondern ist eine von diesen drei Schulen, die die jungen Leute besuchen. Section Two again Nach der sechsten Klasse gehen die Schüler entweder zur Hauptschule, Realschule oder aufs Gymnasium. Es hängt davon ab, wie gut die Schüler sind. Ihr müsst auch vorsichtig sein, wenn ihr das Wort Gymnasium benutzt. In Deutschland heißt Gymnasium nicht Turnhalle, sondern ist eine von diesen drei Schulen, die die jungen Leute besuchen. Section Three Wenn man zur Hauptschule geht, macht man in der neunten Klasse den Hauptschulabschluss, mit dem man in Deutschland meistens eine praktische Lehre anfangen oder auf die Realschule gehen kann.

5 5 Section Three again Wenn man zur Hauptschule geht, macht man in der neunten Klasse den Hauptschulabschluss, mit dem man in Deutschland meistens eine praktische Lehre anfangen oder auf die Realschule gehen kann. Section Four Die Realschule dauert vier Jahre, und danach hat man einen Realschulabschluss. Man kann dann entweder eine Lehre anfangen oder einen Beruf suchen oder auf das Gymnasium wechseln, wenn man besonders gute Noten bekommen hat. Wenn man auf das Gymnasium geht, geht man insgesamt dreizehn Jahre zur Schule. Bleibt man aber sitzen, dann können es ein paar Jahre mehr sein. Generell macht man im Alter von neunzehn Jahren das Abitur, mit dem man an einer Universität studieren kann. Pause 30 seconds Section Four again Die Realschule dauert vier Jahre, und danach hat man einen Realschulabschluss. Man kann dann entweder eine Lehre anfangen oder einen Beruf suchen oder auf das Gymnasium wechseln, wenn man besonders gute Noten bekommen hat. Wenn man auf das Gymnasium geht, geht man insgesamt dreizehn Jahre zur Schule. Bleibt man aber sitzen, dann können es ein paar Jahre mehr sein. Generell macht man im Alter von neunzehn Jahren das Abitur, mit dem man an einer Universität studieren kann. Pause 30 seconds You now have one minute to check over your answers. Pause 60 seconds That is the end of Question One. You have one minute to read Question Two. Pause 60 seconds

6 6 QUESTION TWO: Future Plans You will hear four students talking about their future plans. You will hear the interviews read three times. The first time, you will hear them as a whole. Just listen to get the general idea. Then you will hear them twice more, in sections, for you to focus on the relevant details. There will be a pause after each reading. Answer the questions, in English, in the spaces provided. Your answers must be based on the information you hear. You will be rewarded for providing: all the information requested detailed answers. Get ready to listen. Pause 5 seconds First reading Tanja: Im Moment weiß ich nicht so genau. Ich möchte am liebsten im Freien arbeiten. Ja, Hauptsache im Freien. Ich möchte etwas für die Umwelt tun. In einer Bank oder in einem Büro würde ich nie arbeiten. Nie. Tanja, fünfzehn Jahre Sophie: Ich suche Spaß bei der Arbeit, und ich möchte auch nette Kollegen haben. Studieren will ich bestimmt nicht. Ich arbeite lieber mit den Händen als mit dem Kopf. Ich habe einen Job in einem Schuhgeschäft, und ich rede immer gerne mit den Kunden, aber ich würde lieber etwas Anderes machen, das mir noch mehr Spaß macht. Sophie, fünfzehn Jahre Hans-Peter: Am liebsten würde ich gar nichts machen. Aber mir ist es egal, was ich mache. Die Hauptsache ist: ich will viel Geld verdienen und lange Ferien haben. Die erste Million wird wahrscheinlich die schwierigste sein. Hans-Peter, sechzehn Jahre Angelika: Das kann ich nicht so einfach sagen, was ich in der Zukunft machen möchte. Ich interessiere mich für das Theater und würde ganz gerne in einem Theater oder in der Filmindustrie arbeiten. Oder möglicherweise im Fernsehen. Ich weiß aber nicht, ob dieses Ziel realistisch ist. Wer weiß? Aber ich will etwas Kreatives machen, und jemand muß Fernsehsendungen machen. Na, optimistisch bin ich schon. Angelika, sechzehn Jahre

7 Second and third readings: in sections with pauses. Section One 7 Tanja: Im Moment weiß ich nicht so genau. Ich möchte am liebsten im Freien arbeiten. Ja, Hauptsache im Freien. Ich möchte etwas für die Umwelt tun. In einer Bank oder in einem Büro würde ich nie arbeiten. Nie. Tanja, fünfzehn Jahre Sophie: Ich suche Spaß bei der Arbeit, und ich möchte auch nette Kollegen haben. Studieren will ich bestimmt nicht. Ich arbeite lieber mit den Händen als mit dem Kopf. Ich habe einen Job in einem Schuhgeschäft, und ich rede immer gerne mit den Kunden, aber ich würde lieber etwas Anderes machen, das mir noch mehr Spaß macht. Sophie, fünfzehn Jahre Pause 30 seconds Section One again Tanja: Im Moment weiß ich nicht so genau. Ich möchte am liebsten im Freien arbeiten. Ja, Hauptsache im Freien. Ich möchte etwas für die Umwelt tun. In einer Bank oder in einem Büro würde ich nie arbeiten. Nie. Tanja, fünfzehn Jahre Sophie: Ich suche Spaß bei der Arbeit, und ich möchte auch nette Kollegen haben. Studieren will ich bestimmt nicht. Ich arbeite lieber mit den Händen als mit dem Kopf. Ich habe einen Job in einem Schuhgeschäft, und ich rede immer gerne mit den Kunden, aber ich würde lieber etwas Anderes machen, das mir noch mehr Spaß macht. Sophie, fünfzehn Jahre Pause 30 seconds Section Two Hans-Peter: Am liebsten würde ich gar nichts machen. Aber mir ist es egal, was ich mache. Die Hauptsache ist: ich will viel Geld verdienen und lange Ferien haben. Die erste Million wird wahrscheinlich die schwierigste sein. Hans-Peter, sechzehn Jahre

8 8 Section Two again Hans-Peter: Am liebsten würde ich gar nichts machen. Aber mir ist es egal, was ich mache. Die Hauptsache ist: ich will viel Geld verdienen und lange Ferien haben. Die erste Million wird wahrscheinlich die schwierigste sein. Hans-Peter, sechzehn Jahre Section Three Angelika: Das kann ich nicht so einfach sagen, was ich in der Zukunft machen möchte. Ich interessiere mich für das Theater und würde ganz gerne in einem Theater oder in der Filmindustrie arbeiten. Oder möglicherweise im Fernsehen. Ich weiß aber nicht, ob dieses Ziel realistisch ist. Wer weiß? Aber ich will etwas Kreatives machen, und jemand muß Fernsehsendungen machen. Na, optimistisch bin ich schon. Angelika, sechzehn Jahre Section Three again Angelika: Das kann ich nicht so einfach sagen, was ich in der Zukunft machen möchte. Ich interessiere mich für das Theater und würde ganz gerne in einem Theater oder in der Filmindustrie arbeiten. Oder möglicherweise im Fernsehen. Ich weiß aber nicht, ob dieses Ziel realistisch ist. Wer weiß? Aber ich will etwas Kreatives machen, und jemand muß Fernsehsendungen machen. Na, optimistisch bin ich schon. Angelika, sechzehn Jahre You now have one minute to check over your answers. Pause 60 seconds That is the end of Question Two. You have one minute to read Question Three.

9 9 Pause 60 seconds QUESTION THREE: Claudia s Home Claudia has written an from New Zealand to her family in Germany. You will hear the read three times. The first time, you will hear it as a whole. Just listen to get the general idea. Then you will hear it twice more, in sections, for you to focus on the relevant details. There will be a pause after each reading. Answer the questions, in English, in the spaces provided. Your answers must be based on the information you hear. You will be rewarded for providing: all the information requested detailed answers. Get ready to listen. Pause 5 seconds First reading Vielen Dank für das Geld. Neuseeland ist ziemlich teuer, aber ich möchte trotzdem ein paar Sachen kaufen. Mir geht s immer noch ganz toll! Eigentlich finde ich die Neuseeländer wirklich freundlich, meine Gastfamilie ist fantastisch, und Claire und ich verstehen uns sehr gut. Claires Bruder Mike sieht super aus! Gestern sind wir mit ihm surfen gegangen. Er ist erst siebzehn, aber er kann schon Auto fahren. Hier darf man mit fünfzehn fahren. Er hat einen alten Volkswagen. Farbe lila, meine Lieblingsfarbe, wie ihr wisst. Aber... wir dürfen hier nicht in die Kneipe! Das ist verrückt. Hier darf man erst mit achtzehn dahin. Claire und ich sind ganz frustriert. Ich habe Claire und Mike erzählt, dass man mit sechzehn in Deutschland in die Kneipe gehen darf, aber sie glauben es mir nicht. Leider kann ich jetzt nicht mehr viel schreiben. Ich gehe heute abend alleine mit Mike aus, und ich möchte mich schön anziehen. Tschüs, Claudia Second and third readings: in sections with 20-second pauses. Section One Vielen Dank für das Geld. Neuseeland ist ziemlich teuer, aber ich möchte trotzdem ein paar Sachen kaufen. Mir geht s immer noch ganz toll! Eigentlich finde ich die Neuseeländer wirklich freundlich, meine Gastfamilie ist fantastisch, und Claire und ich verstehen uns sehr gut.

10 10 Section One again Vielen Dank für das Geld. Neuseeland ist ziemlich teuer, aber ich möchte trotzdem ein paar Sachen kaufen. Mir geht s immer noch ganz toll! Eigentlich finde ich die Neuseeländer wirklich freundlich, meine Gastfamilie ist fantastisch, und Claire und ich verstehen uns sehr gut. Section Two Claires Bruder Mike sieht super aus! Gestern sind wir mit ihm surfen gegangen. Er ist erst siebzehn, aber er kann schon Auto fahren. Hier darf man mit fünfzehn fahren. Er hat einen alten Volkswagen. Farbe lila, meine Lieblingsfarbe, wie ihr wisst. Section Two again Claires Bruder Mike sieht super aus! Gestern sind wir mit ihm surfen gegangen. Er ist erst siebzehn, aber er kann schon Auto fahren. Hier darf man mit fünfzehn fahren. Er hat einen alten Volkswagen. Farbe lila, meine Lieblingsfarbe, wie ihr wisst. Section Three Aber... wir dürfen hier nicht in die Kneipe! Das ist verrückt. Hier darf man erst mit achtzehn dahin. Claire und ich sind ganz frustriert. Ich habe Claire und Mike erzählt, dass man mit sechzehn in Deutschland in die Kneipe gehen darf, aber sie glauben es mir nicht. Section Three again Aber... wir dürfen hier nicht in die Kneipe! Das ist verrückt. Hier darf man erst mit achtzehn dahin. Claire und ich sind ganz frustriert. Ich habe Claire und Mike erzählt, dass man mit sechzehn in Deutschland in die Kneipe gehen darf, aber sie glauben es mir nicht.

11 11 Section Four Leider kann ich jetzt nicht mehr viel schreiben. Ich gehe heute abend alleine mit Mike aus, und ich möchte mich schön anziehen. Tschüs, Claudia Section Four again Leider kann ich jetzt nicht mehr viel schreiben. Ich gehe heute abend alleine mit Mike aus, und ich möchte mich schön anziehen. Tschüs, Claudia That is the end of Question Three. You may now check over your answers. When you are ready you may continue with the other German Level 2 achievement standards. The teacher leaves the room at this point.

Level 1 German, 2005

Level 1 German, 2005 1 9 0 0 9 0 L P Level 1 German, 2005 90090 Listen to and understand spoken language in German in familiar contexts Credits: Six 2.00 pm Tuesday 29 November 2005 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE

Mehr

Level 1 German, 2013

Level 1 German, 2013 90883 908830 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2013 90883 Demonstrate understanding of a variety of spoken German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 12 November 2013 Credits: Five Achievement

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Level 1 German, 2009

Level 1 German, 2009 9 0 0 9 0 L P 1 Level 1 German, 2009 90090 Listen to and understand simple spoken German in familiar contexts Credits: Six 9.30 am Thursday 19 November 2009 Listening Passage Booklet This booklet contains:

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Level 2 German, 2005

Level 2 German, 2005 2 9 0 4 0 1 L P Level 2 German, 2005 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts Credits: Six 9.30 am Tuesday 29 November 2005 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Level 2 German, 2011

Level 2 German, 2011 90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90883 908830 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90883 Demonstrate understanding of a variety of spoken German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2006

Level 2 German, 2006 9 0 4 0 1 L P 2 Level 2 German, 2006 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts Credits: Six 2.00 pm Friday 1 December 2006 INSTRUCTIONS FOR THE SUPERVISOR AND THE

Mehr

NCEA LEVEL 3: GERMAN CD TRANSCRIPT 2005

NCEA LEVEL 3: GERMAN CD TRANSCRIPT 2005 NCEA LEVEL 3: GERMAN CD TRANSCRIPT 2005 90564: Listen to and understand complex spoken German in less familiar contexts New Zealand Qualifications Authority: NCEA German 2005. Achievement Standard 90564,

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (91123), 2014

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (91123), 2014 RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (91123), 2014 Level 2 German (91123) 2014 Recording Transcript Page 2 of 8 ENGINEER TRACK 1 NARRATOR Audibility Check. Please listen carefully to this introduction.

Mehr

Level 2 German, 2005

Level 2 German, 2005 For Supervisor s 2 9 0 4 0 4 Level 2 German, 2005 90404 Read and understand written language in German in less familiar contexts Credits: Six 9.30 am Tuesday 29 November 2005 Check that the National Student

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2015

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2015 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2015 SCHOLARSHIP GERMAN (2015) page 2 of 8 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 2 91126R Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five RESOURCE BOOKLET

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90883 908830 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90883 Demonstrate understanding of a variety of spoken German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2015

Level 1 German, 2015 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2010

Level 2 German, 2010 9 0 4 0 1 L P 2 Level 2 German, 2010 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts Credits: Six 2.00 pm Tuesday 16 November 2010 LISTENING PASSAGE BOOKLET This booklet

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91123 911230 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91123 Demonstrate understanding of a variety of spoken German texts on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five Achievement Achievement

Mehr

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 1 90886R Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five RESOURCE BOOKLET Refer to

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 Level 1 German (2018) page 2 of 12 TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German for

Mehr

GERMAN VACATION WORK (2014)

GERMAN VACATION WORK (2014) GERMAN VACATION WORK (2014) IB Read Der Vorleser by Bernhard Schlink in preparation for the start of the Michaelmas term. AS Work as shown on the following pages. German Department Vacation Work Vth Form

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2016 Level 1 German (2016) page 2 of 9 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German

Mehr

90564-CDT-08-L3German page 1 of 12. 90564: Listen to and understand complex spoken German in less familiar contexts

90564-CDT-08-L3German page 1 of 12. 90564: Listen to and understand complex spoken German in less familiar contexts 90564-CDT-08-L3German page 1 of 12 NCEA LEVEL 3: German CD TRANSCRIPT 2008 90564: Listen to and understand complex spoken German in less familiar contexts NARRATOR New Zealand Qualifications Authority:

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 23 November 2010 Morning Time: 30 minutes (plus

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 13 November 2007 Afternoon Time: 30 minutes

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE ATAR course examination 2017 Recording transcript 2018/2717 Web version of 2018/2715 Copyright School Curriculum and Standards Authority 2017 GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE 2 RECORDING

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Monday 17 November 2008 Morning Time: 30 minutes (plus

Mehr

Scholarship 2018 German

Scholarship 2018 German 93006 930060 SSUPERVISOR S Scholarship 2018 German 9.30 a.m. Thursday 29 November 2018 Time allowed: Three hours Total marks: 24 Check that the National Student Number (NSN) on your admission slip is the

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along.

Hallo, ich heiße! 1 Hallo! Guten Tag. a Listen to the dialogs. 1.02. b Listen again and read along. We will learn: how to say hello and goodbye introducing yourself and others spelling numbers from 0 to 0 W-questions and answers: wer and wie? verb forms: sein and heißen Hallo, ich heiße! Hallo! Guten

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 2 GERMAN (91123), 2016

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 2 GERMAN (91123), 2016 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 2 GERMAN (91123), 2016 Level 2 German (2016) page 2 of 10 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 2

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 20 May 2008 Afternoon Time: 30 minutes (plus

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011 RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011 TRACK 1 1 New Zealand Qualifications Authority. Level 2 German, 2011. Open your booklet at page 2. Listen to three passages. You will hear each passage

Mehr

Level 3 German, 2015

Level 3 German, 2015 3 91551R Level 3 German, 2015 91551 Demonstrate understanding of a variety of extended written and / or visual German texts 9.30 a.m. Tuesday 1 December 2015 Credits: Five RESOURCE BOOKLET Refer to this

Mehr

Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version)

Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version) Edexcel GCE German Advanced Subsidiary Unit 1: Spoken Expression and Response in German (Candidate Version) Winter 2009 Time: 8 10 minutes You do not need any other materials. Paper Reference 6GN01 Instructions

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (plus reading

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over

*A25321A0116* A25321A W850/T1231/ /6/6/6. Turn over Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Thursday 7 June 2007 Morning Time: 30 minutes (+ 5 minutes reading time) Materials

Mehr

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? holidays 1) Read through these typical GCSE questions and make sure you understand them. 1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? 2. Wo verbringst du normalerweise deine Verbringst

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Candidate No. Paper Reference 4 3 7 5 0 1 Surname Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Tuesday 22 May 2007 Afternoon Time: 30 minutes (plus

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Scholarship 2017 German

Scholarship 2017 German 93006 930060 SSUPERVISOR S USE ONLY Scholarship 2017 German 9.30 a.m. Friday 1 December 2017 Time allowed: Three hours Total marks: 24 Check that the National Student Number (NSN) on your admission slip

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Centre No. Paper Reference Surname Initial(s) Candidate No. 4 3 7 5 0 1 Signature Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening Monday 30th October 2006 Afternoon Time:

Mehr

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 1 90886R Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five RESOURCE BOOKLET Refer

Mehr

Draft. Draft Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours

Draft. Draft Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours SPECIMEN MATERIAL A-level GERMAN Paper 2 Writing Specimen 2018 Morning Time allowed: 2 hours Materials For this paper you must have: Answer book Instructions Use black ink or black ball-point pen. Answer

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK TELEKOMMUNIKATION PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK...um die Langweile zu überwinden! Sie brauchen Ihre Kunden nicht nur mit dem üblichen "Bitte warten" oder "Einen Moment bitte" empfangen. Das erstellen

Mehr

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time)

Paper Reference. German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Centre No. Candidate No. Paper Reference(s) 1231/1F Edexcel GCSE German Paper 1F Listening and Responding Foundation Tier Friday 22 May 2009 Morning Time: 30 minutes (+5 minutes reading time) Materials

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education *0185155474* FOREIGN LANGUAGE GERMAN 0525/03 Paper 3 Speaking Role Play Card One 1 March 30 April

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

First Passage READER. Brief von der Mutter

First Passage READER. Brief von der Mutter Level 3 German (91548) 2013 Recording Transcript Page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 NARRATOR Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Level 3 German for 2013. Please raise

Mehr