7 8 9 Heidemarie Wöckinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 8 9 Heidemarie Wöckinger"

Transkript

1

2 Heidemarie Wöckinger

3 Arbeiten mit dem Teilungsbrett Beide Seiten ausdrucken, laminieren und zusammenkleben. 10 Spielfiguren für die obere Reihe und 100 Chips, Bohnen oder Glasnuggets bereitstellen. Aufgabenkärtchen mit Divisionen oder mit Sachaufgaben. Die Aufgabenkärtchen vorlegen, lesen und dann die Menge abzählen. z.b. 20:5 z.b. Der Bauer verteilt 20 Äpfel an 4 Kinder.(verteilen) Das Kind zählt 20 Bohnen, stellt 5 Spielfiguren auf das Brett und verteilt die Bohnen gleichmäßig unter die Kegel. Links kann es das Ergebnis ablesen (4 ). oder Der Bauer gibt jedem Kind 5 Äpfel von seinen 20. Wieviele Kinder bekommen jeweils 5 Äpfel?(einteilen) Das Kind zählt 20 Bohnen, es legt in so viele Reihen untereinander jeweils 5 Bohnen bis alle aufgebraucht sind. Über jede Reihe stellt es eine Spielfigur und sieht nun 4. Heidemarie Wöckinger

4 36 Bonbons werden an 6 Kinder verteilt. 42 Fußballkarten werden an 6 Buben verteilt. Wieviel bekommt jeder Bub? Der Bauer hat 48 Äpfel. Er gibt immer 6 in eine Tasche. Wieviele Taschen benötigt er? Sabine hat 24 Karotten. Sie werden auf 6 Kaninchen aufgeteilt. Wieviel Karotten bekommt jedes Kaninchen? Der Verkäufer hat 12 Kugeln Eis. Er verteilt diese auf 6 Becher. Wieviel Kugeln Eis sind auf jedem Becher? Der Bäcker verkauft 54 Semmeln an 6 Personen. Wieviel bekommt jeder? Der Nikolaus verschenkt 60 Nüsse. In jeden Sack gibt er 6 Nüsse. Wieviele Säcke sind das? Der Geburtstagskuchen wird in 18 Teile geschnitten und an 6 Kinder verteilt. 30 Murmeln werden an 6 Kinder aufgeteilt. Anna hat 16 Kerzen und steckt auf jeden Adventkranz 4 Kerzen. Wieviel Adventkränze hat sie? Simon zählt insgesamt 20 Katzenbeine. Wieviele Katzen sind das? Auf der Weide zählt Max 36 Pferdebeine. Wieviele Pferde sieht er?

5 32 Sesselbeine stehen in der Küche. Wieviele Sessel sind das? Der Koch hat 8 Knödel gemacht und legt jeweils 4 auf ein Teller. Wieviel Teller braucht er? Paul hat insgesamt 12 Würfelzucker. Er braucht jeweils 4 für eine Tasse Kaffee. Wieviele Tassen kann er machen? Die Floristin bindet mit 40 Rosen Sträuße zu je 4 Rosen. Wieviele Stäuße bindet sie? Die Näherin hat 24 Knöpfe für 4 Hemden. Wieviele Hemden näht sie? Laura hat 28 Perlen und fädelt diese auf 4 Pfeifenputzer. Wieviele Perlen braucht sie für einen Pfeifenputzer? Der Kellner deckt 7 Tische mit insgesamt 21 Tellern. Wieviele Teller sind auf einem Tisch? Der Geburtstagskuchen wird in 28 Teile geschnitten und an 7 Kinder verteilt. 70 Murmeln werden an 7 Kinder verteilt. 7 Seehunde fressen insgesamt 63 Fische. Wieviele Fische frisst ein Seehund? Tamara verschenkt 49 Bonbons an ihre 7 Freunde? 7 Pferde bekommen insgesamt 35 Karotten. Wieviele Karotten bekommt ein Pferd?

6 42 Personen wollen mit dem Aufzug fahren. 7 Personen passen hinein. Wie oft muss der Aufzug fahren? Der Koch hat 14 Knödel gemacht und legt jeweils 7 auf einen Teller. Wieviel Teller braucht er? David kauft 48 Dosen Katzenfutter. Er verbraucht sie in 7 Tagen. Wieviele Dosen braucht er an einem Tag? Die Floristin bindet mit 50 Rosen Sträuße zu je 5 Rosen. Wieviele Stäuße bindet sie? Tanja veteilt 45 Kastanien an 5 Kinder. Der Bauer hat 40 Eier aus dem Nest geholt und in 5 Kartons verteilt. Wieviel Eier kommen in jeden Karton? Der Kellner deckt 5 Tische mit insgesamt 35 Tellern. Wieviele Teller sind auf einem Tisch? Doris hat 30 Pflanzen und pflanzt sie in 5 Reihen. Wieviele Pflanzen kommen in eine Reihe? Der Osterhase versteckt insgesamt 25 Eier in 5 Nestern. Wieviele Eier sind in einem Nest? Der Koch verteilt auf 5 Teller insgesamt 20 Knödel. Wieviele Knödel sind auf einem Teller? Jeweils 5 Zitronen werden in einen Beutel verpackt. Es sind 15 Zitronen. Wieviele Beutel braucht man? 10 Karotten werden auf 5 Hasen aufgeteilt. Wieviel Karotten bekommt ein Hase?

7 90 Äpfel hängen auf einem Baum. Diese werden in 9 Säcke gefüllt. Wieviele Äpfel sind in einem Sack? In einem Regal werden 81 Dosen gleichmäßig auf 9 Bretter aufgeteilt. Wieviele Dosen stehen auf einem Brett? 9 Kinder teilen sich 72 Bonbons untereinander auf. Oma verteilt 18 Euro an ihre 9 Enkelkinder. Wieviel Euro bekommt jedes Beim Turnen bilden immer 9 Kinder einen Kreis. Es sind 45 Kinder. Wieviele Kreise sind es? 63 Pflanzen werden in 9 Reihen gepflanzt. Wieviele sind in einer Reihe? 8 Spinnen haben insgesamt 64 Beine. Wieviel Beine hat eine Spinne? 80 Stifte werden an 8 Kinder verteilt. Wieviel Stifte bekommt jedes 72 Schokoriegel werden auf 8 Kinder aufgeteilt. 8 Pinguine bekommen insgesamt 48 Fische. Wieviele Fische bekommt ein Pinguin? Max sortiert 56 Briefmarken zu je 8 Marken in einer Reihe ein. Wieviele Reihen füllt er? Der Bäcker füllt insgesamt 40 Krapfen in 8 Tüten. Wieviele Krapfen sind in einer Tüte?

8 32 Personen wollen mit dem Aufzug fahren. 8 Personen passen hinein. Wie oft muss der Aufzug fahren? Der Koch hat 24 Knödel gemacht und legt jeweils 8 auf einen Teller. Wieviel Teller braucht er? 16 Kastanien werden auf 8 Kinder verteilt. Die Floristin bindet mit 64 Rosen Sträuße zu je 8 Rosen. Wieviele Stäuße bindet sie? Otto veteilt 81 Kastanien an 9 Kinder. Der Bauer hat 49 Eier aus dem Nest geholt und in 7 Kartons verteilt. Wieviel Eier kommen in jeden Karton? Der Kellner deckt 5 Tische mit insgesamt 25 Tellern. Wieviele Teller sind auf einem Tisch? Doris hat 36 Pflanzen und pflanzt sie in 6 Reihen. Wieviele Pflanzen kommen in eine Reihe? Der Osterhase versteckt insgesamt 16 Eier in 4 Nestern. Wieviele Eier sind in einem Nest? Der Koch verteilt auf 3 Teller insgesamt 9 Knödel. Wieviele Knödel sind auf einem Teller? Jeweils 7 Zitronen werden in einen Beutel verpackt. Es sind 54 Zitronen. Wieviele Beutel braucht man? 48 Karotten werden auf 8 Hasen aufgeteilt. Wieviel Karotten bekommt ein Hase?

9 9 Kugeln Eis werden auf 3 Becher verteilt. Wieviel Kugeln passen in einen Becher? In einem Regal werden 30 Dosen gleichmäßig auf 3 Bretter aufgeteilt. Wieviele Dosen stehen auf einem Brett? 3 Kinder teilen sich 27 Bonbons untereinander auf. Oma verteilt an ihre 3 Enkelkinder 24 Euro. Wieviel Euro bekommt jedes Beim Turnen bilden immer 3 Kinder einen Kreis. Es sind 21 Kinder. Wieviele Kreise sind es? 18 Hefte werden von 3 Kindern verteilt. Wieviele Hefte verteilt jedes Simone legt 15 Eier in je einen Korb. Sie hat 3 Körbe. Wieviel Eier sind in einem Korb? 12 Bälle werden an 3 Kinder verteilt. Wieviel Bälle bekommt jedes 6 Schokoriegel werden auf 3 Kinder aufgeteilt. 9 Marienkäfer haben 54 Beine. Wieviel Beine hat 1 Marienkäfer? Franz sortiert 27 Briefmarken zu je 9 Marken in einer Reihe ein. Wieviele Reihen füllt er? Der Bäcker füllt insgesamt 36 Semmeln in 9 Netze. Wieviel Semmeln sind in einem Netz?

Einmaleins Kartei. Erstellt von Marion Siller. Angelehnt an Zahlenreise 2

Einmaleins Kartei. Erstellt von Marion Siller. Angelehnt an Zahlenreise 2 Einmaleins Kartei Erstellt von Marion Siller Angelehnt an Zahlenreise 2 Marion Siller 8/2007; Bildquelle: http://www.vskrems-lerchenfeld.ac.at/arbeitsmaterialien/anlautbilder/page_03.htm; http://vs-material.wegerer.at

Mehr

Sachaufgaben mit Malreihen

Sachaufgaben mit Malreihen Sachaufgaben mit Malreihen 4 3 Mäuse laufen hinter 6 3 Mäusen nach. Wie viele Mäuse laufen da? Nach Zahlenreise 2 Silvia Jetz 2004 7 3 Äpfel hängen an einem Baum. Anna pflückt 4 3 Äpfel. Wie viele Äpfel

Mehr

Textrechnungen zu Schulbeginn

Textrechnungen zu Schulbeginn Textrechnungen zu Schulbeginn Carina hat schon 26 gespart. Vom Onkel bekommt sie noch 3 und von der Tante 6. Wie viel hat Carina jetzt? Die Mutter hat 50 in der Geldtasche. Sie kauft Lebensmittel um 8.

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Wo ist der/die/das...?

Wo ist der/die/das...? TRPS #1 die tasse steht auf dem tisch 1 TRPS #2 der apffel iust in der schale 2 TRPS #3 die briefm. klebt auf dem brief 3 TRPS #4 die schleife ist an der kerze 4 TRPS #5 der hut ist auf dem kopf 5 TRPS

Mehr

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu.

2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. 3. Ina hat 12. Zum Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 dazu. Name: Rechenblatt 1 1. In der Klasse 2 b sind 20 Kinder. 6 davon sind krank. Wie viele Kinder sind da? 2. Tim hat 18 Bonbons. 9 Bonbons gibt er seinem Bruder. Wie viele Bonbons hat Tim noch? 3. Ina hat

Mehr

= = = = = = = =

= = = = = = = = Vorteilhaftes Rechnen Spieler brauchen Zehnerwürfel, Hunderterfeld, Farben Mit beiden Würfeln würfeln Augenzahlen multiplizieren Ergebnis im Hunderterfeld anmalen Ist das Feld schon besetzt, kommt der

Mehr

TEXTAUFGABEN SORTIEREN

TEXTAUFGABEN SORTIEREN TEXTAUFGABEN SORTIEREN Die Textaufgaben werden zu Kärtchen geschnitten und auf der Rückseite mit MAL bzw. UND markiert (oder mit verschieden färbigen Punkten). Die Kinder sollen erkennen, ob eine Malaufgabe

Mehr

Arbeitsblätter. Sie haben diese Arbeitsblätter von heruntergeladen. Bitte geben Sie uns auf unserer Seite ein Feedback.

Arbeitsblätter. Sie haben diese Arbeitsblätter von  heruntergeladen. Bitte geben Sie uns auf unserer Seite ein Feedback. Arbeitsblätter 1.1.2001 Fach:...Mathematik Klasse: Thema:...... 1 Anzahl Seiten:... 8 A4 32 Satz-Rechnungen Sie haben diese Arbeitsblätter von http://www.unterstufe.ch heruntergeladen. Bitte geben Sie

Mehr

Sachaufgaben 23a. 1. Der Bauer hat 40 Eier. Er verpackt sie in 10er Schachteln. Wie viele Schachteln werden voll?

Sachaufgaben 23a. 1. Der Bauer hat 40 Eier. Er verpackt sie in 10er Schachteln. Wie viele Schachteln werden voll? Sachaufgaben 23a 1. Der Bauer hat 40 Eier. Er verpackt sie in 10er Schachteln. Wie viele Schachteln werden voll? 2. Der Bauer hat 30 Eier. Er verpackt sie in 10er Schachteln. Wie viele Schachteln werden

Mehr

Sachaufgaben 8a. 2. Fred hat von Oma zum Geburtstag 100 bekommen, von Opa 20 und von seinem Onkel 15. Wie viel Geld hat er nun?

Sachaufgaben 8a. 2. Fred hat von Oma zum Geburtstag 100 bekommen, von Opa 20 und von seinem Onkel 15. Wie viel Geld hat er nun? Sachaufgaben 8a 1.Fred hat im letzten Jahr viel Geld gespart. In seinem Sparschwein sind 2 Stück 50 Scheine und 3 Stück 20 Scheine. Wie viel Geld hat er gespart? 2. Fred hat von Oma zum Geburtstag 100

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Freiarbeitsmaterial - Wer wird Silbenkönig? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer wird Silbenkönig? Ein Spiel

Mehr

Flugmeilen. Herstellung: Seite B1 muss (rechts und links) auf A1 geklammert werden. Seite B2 auf A2 usw.

Flugmeilen. Herstellung: Seite B1 muss (rechts und links) auf A1 geklammert werden. Seite B2 auf A2 usw. Flugmeilen Anleitung: Herstellung: Seite B1 muss (rechts und links) auf A1 geklammert werden. Seite B2 auf A2 usw. Erklärung: Die leichten Sachrechnungen sind mit einem schwarzen Flugzeug, die schweren

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

Susi besitzt 4 Murmeln. Beim Spiel gewinnt Susi 3 Murmeln. Wieviel Murmeln besitzt Susi nun?

Susi besitzt 4 Murmeln. Beim Spiel gewinnt Susi 3 Murmeln. Wieviel Murmeln besitzt Susi nun? 1 Mogli, der Affe bekam vom Pfleger 6 Bananen. 3 Bananen hat er schon gegessen. Wie viele Bananen hat Mogli noch? R: A: Mogli hat noch Bananen 2 Susi besitzt 4 Murmeln. Beim Spiel gewinnt Susi 3 Murmeln.

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch?

Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch? Sachrechnen 11 Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch? Tom bekommt ein neues Kinderzimmer. Das Bett kostet 239, der Schreibtisch

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Nomen: Einzahl und Mehrzahl. Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Nomen: und Einfache Übungsmaterielien für Schüler mit sonderpädagischem Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Lisa kauft eine große Tafel Schokolade zu 1,50 und ein halbes Pfund Butter zu 1,60. An der Kasse bekommt sie 17 zurück.

Lisa kauft eine große Tafel Schokolade zu 1,50 und ein halbes Pfund Butter zu 1,60. An der Kasse bekommt sie 17 zurück. Lisa kauft eine große Tafel Schokolade zu 1,50 und ein halbes Pfund Butter zu 1,60. An der Kasse bekommt sie 17 zurück. Addiere zur Differenz aus 94 und 72 die Zahl 12. Subtrahiere von der Summe aus 43

Mehr

Sprich genau Hörgenau

Sprich genau Hörgenau Sprich genau Hörgenau Ravensburger Spiele 00 755 4 (665 5 028 1) Autor: Gertraud E. Heuß Grafik: Hermann Wernhard Karterdegespiel für 1-6 Kinder ab 5 Jahren Inhalt: 6 Legerahmen 48 Karten Beschreibung

Mehr

Textaufgaben In einem Waldstück stehen 19 Tannen und 37 Fichten. Wie viele Bäume sind es zusammen?

Textaufgaben In einem Waldstück stehen 19 Tannen und 37 Fichten. Wie viele Bäume sind es zusammen? Textaufgaben 1 1. In einem Waldstück stehen 19 Tannen und 37 Fichten. Wie viele Bäume sind es zusammen? Es sind 56 Bäume. 2. Auf der Weide grasen 83 Schafe. 28 davon sind weiß. Die anderen sind schwarz.

Mehr

Anleitung. hier falten. erstellt von Elisabeth Rischka - Riedl für den Wiener Bildungsserver

Anleitung. hier falten. erstellt von Elisabeth Rischka - Riedl für den Wiener Bildungsserver Anleitung Karteikarte entlang der äußeren Linie ausschneiden. In der Mitte falten und zusammenkleben. Danach folieren! So erhält man die Rechnung auf der Vorderseite der Karte, die Lösung zur Selbstkontrolle

Mehr

Kinder c) 12 Packungen Orangensaft kosten 10,44. Wie viel kostet eine Packung? Eine Packung kostet 125,28. Eine Packung kostet 87 c.

Kinder c) 12 Packungen Orangensaft kosten 10,44. Wie viel kostet eine Packung? Eine Packung kostet 125,28. Eine Packung kostet 87 c. 1 Überlege. Ergänze die Tabelle. Bei einem Schülertisch können jeweils 2 Kinder sitzen. a) Wie viele Schülertische braucht man für 6 Kinder? b) Wie viele Kinder sitzen an vier Schülertischen? c) Wie viele

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung C2-09 Was stimmt? - Anleitung Was stimmt? Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schst. (Einzel- / Partnerarbeit) Material: AB für Lesemappe: Kopiervorlage und Legesteine

Mehr

das Fest das Buch das Pferd die Schule die Semmel der Apfel die Erdnuss die Blume

das Fest das Buch das Pferd die Schule die Semmel der Apfel die Erdnuss die Blume 1 Nomen (Namenwörter) Singular und Plural Nomen (Namenwörter) gibt es im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) Beispiel: die Banane, die Bananen Die Pluralformen sind bei vielen Nomen (Namenwörtern)

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? 19.12. 13 Stunden 20. bis 23.12.

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

c) 10 in 46 = 4 x (6) 10 Buntstifte Es können 4 Bündel gebildet werden. 10 Buntstifte werden gebündelt. Auf dem Tisch b) Es bleiben 6 Stifte übrig.

c) 10 in 46 = 4 x (6) 10 Buntstifte Es können 4 Bündel gebildet werden. 10 Buntstifte werden gebündelt. Auf dem Tisch b) Es bleiben 6 Stifte übrig. R1 L1 10 Buntstifte 10 Buntstifte werden gebündelt. Auf dem Tisch liegen 46 Buntstifte. c) 10 in 46 = 4 x (6) Es können 4 Bündel gebildet werden. b) Es bleiben 6 Stifte übrig. a) Wie viele Bündel können

Mehr

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten.

Name: 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. 1 1 Ente 2 Nest 3 lesen 4 Insel 5 Pinsel. 6 landen 7 Sand 8 Tanne 9 Sessel 10 Sonne 11 Pop isst Melone. 12 Lolli malt Esel. 13 Im See sind Enten. Erzählbild Druckschriftlehrgang, Heft 1, S.18 2 1 Nino

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

Sachaufgaben 1a. 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse?

Sachaufgaben 1a. 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? Sachaufgaben 1a 1. In der 3a Klasse sitzen 14 Buben und 8 Mädchen. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? 3. In

Mehr

Sachaufgaben 1a. 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse?

Sachaufgaben 1a. 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? Sachaufgaben 1a 1. In der 3a Klasse sitzen 14 Buben und 8 Mädchen. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? 2. In der 3b Klasse sitzen 12 Mädchen und 8 Buben. Wie viele Kinder sitzen in der Klasse? 3. In

Mehr

Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10. Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Frage: Rechnung: Antwort:

Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10. Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Frage: Rechnung: Antwort: Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10 Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Mit sieben Jahren bekommt Alisa jetzt 5 Euro Taschengeld. Das sind 2 Euro mehr als vorher.

Mehr

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt.

Kontrollmöglichkeit: Das Lösungswort liegt ebenfalls in der Schachtel oder wird auf der Rückseite aufgeklebt. B. Unterrichtspraxis: Schreiben auf Wortebene 9.2 Streichholzschachtelwörter Alter: ab 5 Jahren Anhand des Sortierens von Buchstaben legt das Kind ein Wort. Dabei stehen der Synthetisierungsprozess des

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. mit Lernzielkontrolle. Textaufgaben

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. mit Lernzielkontrolle. Textaufgaben Gut.Besser.FiT Klasse T E S T S Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen mit Lernzielkontrolle Textaufgaben Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Mister Glücklich. 4 Was ist im Stamm von einem hohen Baum? Ins Häuschen von Mister Glücklich. Von Mister Glücklich.

Mister Glücklich. 4 Was ist im Stamm von einem hohen Baum? Ins Häuschen von Mister Glücklich. Von Mister Glücklich. Mister Glücklich Wie heißt das Land am anderen Ende der Welt? Glücksland Spielland Wer sieht wie Mister Glücklich aus? Mister Faul. Mister Trübsinn. Mister Dämlich. Friedland Wie sehen die Blumen in Glücksland

Mehr

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men.

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men. Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide oder. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men Eu Äu le tr men B me h len 22 Umlautung l ft s ft Br te H ser M se B le R me tr men

Mehr

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse 1. 200 2. 987 3. 250 4. 440 5. 185 6. 534 (574) 7. 507 8. Die größte dreistellige Zahl heißt 333. Die kleinste dreistellige Zahl heißt 100. Die kleinste zweistellige Zahl

Mehr

1 a) = 6 2 b) = 9 3 c) = 2 a) = 4 5 b) = 4 8 c) = 3 a) a) 6 a) 7 2 = 7 a) 25 5 =

1 a) = 6 2 b) = 9 3 c) = 2 a) = 4 5 b) = 4 8 c) = 3 a) a) 6 a) 7 2 = 7 a) 25 5 = PA Teste dein Können a) 2 + = 2 + = c) 2 + = 2 a) 2 = = c) = 2 2 a) 00 2 2 a) 2 0 0 + 2 + 2 c) 2 d) 2 2 2 2 a) + + 2 = + + = 2 + + = + 2 + = a) 2 = 2 = 2 = 0 = 0 c) = 0 0 = 0 = 20 2 0 = 0 = a) 2 = = 0

Mehr

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training DOWNLOAD Klara Kirschbaum 5 Minuten trainieren Kl. 1 2 Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause Klara Kirschbaum Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

Aufgabe 4. Photo-Porst wirbt mit folgendem Angebot für Filme. Du sollst nun jeweils 5 Filme zu einem 5er Pack zusammenpacken. Vor dir liegen 37 Filme.

Aufgabe 4. Photo-Porst wirbt mit folgendem Angebot für Filme. Du sollst nun jeweils 5 Filme zu einem 5er Pack zusammenpacken. Vor dir liegen 37 Filme. LM Zahl- und Operationsverständnis S. 9 Übergang Schule - Betrieb Aufgabe 4 Photo-Porst wirbt mit folgendem Angebot für Filme. Du sollst nun jeweils 5 Filme zu einem 5er Pack zusammenpacken. Vor dir liegen

Mehr

Mister Glücklich. 4 Was ist im Stamm von einem hohen Baum? Ins Häuschen von Mister Glücklich. Von Mister Glücklich.

Mister Glücklich. 4 Was ist im Stamm von einem hohen Baum? Ins Häuschen von Mister Glücklich. Von Mister Glücklich. Mister Glücklich Wie heißt das Land am anderen Ende der Welt? Glücksland Spielland Wer sieht wie Mister Glücklich aus? Mister Faul. Mister Trübsinn. Mister Dämlich. Friedland Wie sehen die Blumen in Glücksland

Mehr

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt.

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt. Verb Tunwort/Zeitwort 1 Maria Karl Anna Gabi Hans Peter Tom Martin turnen 3 3 3 3 3 3 3 3 laufen malen gehen sitzen spielen trinken fahren 1 Was machen die Kinder? Maria malt. Brigg Pädagogik Verlag, Augsburg

Mehr

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz.

Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Zuerst inde die passende Frage zu jeder Aufgabe. Dann schreibe die Rechenaufgabe auf und rechne sie aus. Zuletzt schreibe einen Antwortsatz. Level1 1. Du hast zwei Äpfel und bekommst noch einen dazu. 2.

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Leichte und schwere Aufgaben

Leichte und schwere Aufgaben Leichte und schwere Aufgaben 5 Lege und tausche. Male deinen Rechenweg auf. 35 8 = 47 9 = 5 7 = 63 4 = 6 Finde die kleine Aufgabe. Rechne sie zuerst. 9 7 = 69 7 = 49 7 = 59 7 = 38 5 = 98 5 = 8 5 = 54 3

Mehr

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each 1. Welches Wort passt hier nicht? A) Milch B) Bluse

Mehr

Beschreibung BxH Gewicht Abbildung Preis Tannenbaum kann von unten elektr. oder mit Kerze beleuchtet werden. 44 cm 12kg 34,00.

Beschreibung BxH Gewicht Abbildung Preis Tannenbaum kann von unten elektr. oder mit Kerze beleuchtet werden. 44 cm 12kg 34,00. Preisliste 2017 Beschreibung BxH Gewicht Abbildung Preis Tannenbaum kann von unten elektr. oder mit Kerze beleuchtet werden 44 cm 12kg 34,00 Kerze- das ganze Jahr kann von unten beleuchtet werden 30 cm

Mehr

DOWNLOAD. Dividieren 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Division. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Dividieren 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Division. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Dividieren 2 Differenzierte Übungsmaterialien zur Division Differenziert üben Multiplizieren und Dividieren Klasse 1 und 2 Klasse 1 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Differenzierte

Mehr

DOWNLOAD. Mathe-Spaß für die Osterzeit 3. / 4. Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei. Klasse. Helga Vogel

DOWNLOAD. Mathe-Spaß für die Osterzeit 3. / 4. Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei. Klasse. Helga Vogel DOWNLOAD Helga Vogel Mathe-Spaß für die Osterzeit Sachaufgaben rund um Osterhase und Osterei 3. / 4. Klasse Sachaufgaben Für das Osterfest kauft Frau Bohn 26 Eier. Für den Kuchen braucht sie 6 Eier, für

Mehr

Übungen zum Akkusativ und Dativ

Übungen zum Akkusativ und Dativ Übungen zum Akkusativ und Dativ Dr. Hanna Sauerborn PH Freiburg und Adolf-Reichwein Schule Freiburg 2018 Worum geht es? Kasussystem im Deutschen Im Deutschen gibt es vier Kasus,. Allerdings erkennt man

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1

GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 GEMEINSAMKEITEN FINDEN 1 In diesem Feld sind Begriffe für Obst und Gemüse versteckt. Markiere diese Wörter! Die Anfangsbuchstaben ergeben von oben nach unten, beginnend mit der ersten Spalte links, ein

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Lösungen. Themenbereich: Mit Kilogramm wiegen und rechnen. S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3:

Lösungen. Themenbereich: Mit Kilogramm wiegen und rechnen. S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3: S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3: die Zahnbürste oder das Shampoo die Schultasche oder der Apfel die Tasse oder die Pfanne das Motorrad oder der Stuhl die Jacke oder die Socke das Auto

Mehr

Musterseite. Blatt 1 : Ableiten (ÜK 1) Blatt 2-6 : s-ss-ß (ÜK 1 ÜK 5) Blatt 7-14 : ie - i (ÜK 1 ÜK 8) Blatt : silbentrennendes h (ÜK 1 ÜK 3)

Musterseite. Blatt 1 : Ableiten (ÜK 1) Blatt 2-6 : s-ss-ß (ÜK 1 ÜK 5) Blatt 7-14 : ie - i (ÜK 1 ÜK 8) Blatt : silbentrennendes h (ÜK 1 ÜK 3) Materialpaket M6 Das Materialpaket 6 besteht aus 17 Blättern mit jeweils 18 Kärtchen. Die Kärtchen eines Blattes werden auf 2 Schachteln verteilt, so dass sich in jeder Schachtel 9 Kärtchen befinden. Blatt

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Großschreibung Personen, Tiere und Dinge... 12 Nomen (Namenwort) und Artikel (Begleiter)... 20 Testseite:

Mehr

Hans-Joachim Mengel Ich lerne und übe das

Hans-Joachim Mengel Ich lerne und übe das Ich lerne und übe das 1 X 1 So benutzt du die 1 x 1 - Tabelle richtig! 1 10 = 1 1 1 10 1 1 1 1 10 0 = 10 1 1 1 1 1 1 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 = Ich kann die 1er-Reihe er-reihe er-reihe 1 1 0 er-reihe er-reihe

Mehr

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland

Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Projekt: Wir gehen in das Zahlenland Die Idee zu dem Zahlenland-Projekt entstand gemeinsam mit den Kindern. Die zukünftigen Schulkinder wollten wissen, wer am größten ist und fingen an, sich mit einem

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

DaF ist Spitze! A 1 1.2

DaF ist Spitze! A 1 1.2 DaF ist Spitze! A 1 1.2 TEST und ÜBUNGSBUCH 1 2 Auf Rädern Wohnen 1. Viele Leute Wohnen in.... a) Autos b) Häusern c) Discos d) Küchen 7. Im Badezimmer kann man.... a) kochen b) essen c) schlafen d) duschen

Mehr

1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen.

1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen. Essen und Trinken 1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen. Sie - Form du - Form ihr - Form schwimmen Schwimmen

Mehr

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an!

Suchkritzler 1. Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Suchkritzler 1 Zähle alles, was Tasten hat! Kreise alle Tassen rot ein! Finde die Schachfiguren und kreuze sie an! Markiere jeden Pfeil mit einem Punkt! Zähle die Sprechblasen! Finde drei Dinge, die leuchten

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Inhalt Geschichten, mit denen man rechnen kann

Inhalt Geschichten, mit denen man rechnen kann Inhalt Geschichten, mit denen man rechnen kann 3 Geschichten zum Rechnen 4 Los geht s 5 Tipps zum Anfangen und Ranschleichen 6 Schnappschüsse 10 Marienkäfer 12 Was fliegt und 14 schwimmt denn da? Viel

Mehr

Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Fünf Kinder möchten ins Museum der Eintritt kostet 4 Euro pro Kind.

Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Fünf Kinder möchten ins Museum der Eintritt kostet 4 Euro pro Kind. Seite kopieren entlang der Außenlinien ausschneiden und als Angabeblatt ins Heft kleben. 1a 1b 1c 1d 1e 1f 1g 1h Emine hat 254 Sticker. Ihr Bruder Mehmet hat um 122 Marken weniger. Eine Packung mit vier

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Unsere Klassengemeinschaft

Unsere Klassengemeinschaft Unsere Klassengemeinschaft In einer Gemeinschaft wollen sich alle wohlfühlen. Deshalb gibt es oft Regeln, an die sich alle halten sollen. Findet gemeinsam Regeln für eure Klasse und schreibt sie gut sichtbar

Mehr

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen?

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen? 1. Frau Müller kauft beim Spar um 41 ein, im Kleidergeschäft kauft sie noch einen Pullover um 51. Wieviel muss Frau Müller bezahlen? A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Zuordnung Das männliche Nomen

Zuordnung Das männliche Nomen Zuordnung Das männliche Nomen Ordne die Sätze den richtigen Fällen zu! Der Onkel holt die Mutter ab. Der Elefant steht im Käfig. Das ist der Hut des Großvaters. Ich gebe der Großmutter den Ring. Ich gebe

Mehr

abräumen abtrocknen abwaschen backen bestellen Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab.

abräumen abtrocknen abwaschen backen bestellen Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab. abräumen räumt ab räumte ab hat aufgeräumt Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab. abtrocknen trocknet ab trocknete ab hat abgetrocknet Ich muss heute

Mehr