Wireless & Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wireless & Management"

Transkript

1 4. Access Point (WPA2 - Enterprise 802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung und zur Authentifizierung wird der Verschlüsselungsalgorithmus WPA2-Enterprise mit AES verwendet. Der Enterprise Mode bietet das höchste Maß an Sicherheit, was Sie im Wireless LAN implementieren können. Die Authentifizierung wird dabei von einem RADIUS Server übernommen. 4.2 Voraussetzungen 1x D-Link Access Point z.b. DWL-3200AP Firmware Version ab v x Computer mit WLAN Client 1x Windows Server 2003 inkl. IAS Optional ein Zertifikatsserver 4.3 Konfiguration Für die Konfiguration einer WLAN Verbindung mit 802.1x gehen Sie in folgendes Menü: GUI Basic Settings Wireless - 1 -

2 Mode SSID SSID Broadcast Channel Authentication Cipher Type Group Key Update Interval RADIUS Server RADIUS Port RADIUS Secret Bestimmen Sie hier den Betriebsmodus. Geben Sie den Namen des Netzwerks an. Geben Sie an, ob das Netzwerk bei der Suche automatisch sichtbar ist. Bestimmen Sie den Kanal für die Funkübertragung. Dies ist das Authentifizierungs-Protokoll. Wählen Sie den Algorithmus für die Verschlüsselung. Dies ist die Lebenszeit vom Gruppenschlüssel. Die IP-Adresse vom Authentifizierungsserver. Der TCP-Port, auf dem der Radius Dienst läuft. Das Passwort zwischen Access Point und Radius Server. Bei Mode wählen Sie: Access Point. Unter SSID tragen Sie z.b. wireless ein. Die SSID Broadcasts setzen Sie auf: Enable. Den Channel stellen Sie auf: z.b. 7. Als Authentication wählen Sie z.b. WPA2-Enterprise aus. Den Cipher Type stellen Sie auf: AES

3 Den Group Key Update Interval setzen Sie auf: Unter RADIUS Server tragen Sie z.b ein. Der Standard RADIUS Port bleibt auf: Als RADIUS Secret verwenden Sie z.b. password. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Apply. Wenn Sie die Konfiguration übernehmen möchten, führen Sie folgenden Menüpunkt aus: GUI Configuration Save and Activate Nach einem Neustart ist der Access Point nach ca. 20 Sekunden bereit und hat die aktuelle Konfiguration geladen. 4.4 Konfiguration des Windows Server 2003 Unter Windows Server 2003 sollten Sie folgende Änderungen machen, um die Dienste Active Directory, Internet Authentication Server und Zertifikatsserver zu nutzen: Installieren Sie Active Directory Service als Standard installation (Domäne z.b. Neo-One). Installieren Sie den Internet Information Service (Für Zertifikate). Installieren Sie eine Organisations-Zertifizierungsstelle. Installieren Sie den Internet Authentication Server. Erstellen Sie im AD einen User z.b. user/user und geben Sie ihm Einwahl rechte. Erstellen Sie im Radius einen Client mit der IP-Adresse vom Access Point und dem Passwort z.b. password. Erstellen Sie im RADIUS eine RAS Richtlinie mit dem Assistenten: Richtlinienname: Wireless. Zugriffsmethode: Drahtlos. Zugriff gewähren für: Benutzer. EAP-Typ: PEAP. Bearbeiten Sie die Richtlinie und erteilen Sie die RAS Berechtigung. Öffnen Sie das Menü: Profil bearbeiten Authentifizierung EAP-Methoden Hinzufügen und fügen Sie Smartcard oder anderes Zertifikat hinzu

4 4.5 Wireless LAN Client Konfiguration mit PEAP Für die Konfiguration der Wireless LAN Verbindung im Client, gehen Sie unter Windows in folgendes Menü: Start Einstellungen Netzwerkverbindungen Drahtlose Netzwerkverbindung Erweiterte Einstellungen ändern Drahtlosnetzwerke Hinzufügen Netzwerkname (SSID) Netzwerkauthentifizierung Datenverschlüsselung Der Wireless LAN Netzwerkname. Wählen Sie das Authentifizierungs-Protokoll aus. Bestimmen Sie das Verschlüsselungsprotokoll. INFO Die Authentifizierung bei PEAP ist in der Regel einseitig, so dass der Client sich nur gegenüber dem Server authentifizieren muss

5 Bei Netzwerkname (SSID) tragen Sie z.b. wireless ein. Unter Netzwerkauthentifizierung wählen Sie: WPA2 aus. Die Datenverschlüsselung setzen Sie auf: AES. Klicken Sie auf die Registerkarte: Authentifizierung. EAP-Typ Geben Sie die Art der Authentifizierung an (Passwort /Zertifikate). Bei EAP-Typ wählen Sie: Geschütztes EAP (PEAP). Gehen Sie in das Untermenü: Eigenschaften

6 Serverzertifikat überprüfen Überprüfen Sie die Identität des Remoteservers. Authentifizierungsmethode Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus. auswählen Konfigurieren Weitere Optionen für die Authentifizierung. Den Haken bei Serverzertifikat überprüfen: deaktivieren. Wählen Sie bei Authentifizierungsmethode wählen: Sicheres Kennwort. Im Untermenü Konfigurieren den Haken: deaktivieren. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Beim Verbindungsaufbau erscheint ein Login, wo Sie folgende Daten verwenden: Benutzer: user / Passwort: user / Domäne: neo-one - 6 -

7 4.6 Wireless LAN Client Konfiguration mit Zertifikat Nach dem Anfordern und Installieren eines Benutzerzertifikats über die Webdienste von Windows Server 2003 verfügen Sie über ein eigenes Zertifikat und das der Zertifizierungsstelle. PKCS#12 Zertifikate beinhalten alle wichtigen Daten. Für die Konfiguration der Wireless LAN Verbindung im Client, gehen Sie unter Windows in folgendes Menü: Start Einstellungen Netzwerkverbindungen Drahtlose Netzwerkverbindung Erweiterte Einstellungen ändern Drahtlosnetzwerke Hinzufügen Netzwerkname (SSID) Netzwerkauthentifizierung Datenverschlüsselung Der Wireless LAN Netzwerkname. Wählen Sie das Authentifizierungs-Protokoll aus. Bestimmen Sie das Verschlüsselungsprotokoll

8 Bei Netzwerkname (SSID) tragen Sie z.b. wireless ein. Unter Netzwerkauthentifizierung wählen Sie: WPA2 aus. Die Datenverschlüsselung setzen Sie auf: AES. Klicken Sie auf die Registerkarte: Authentifizierung. EAP-Typ Geben Sie die Art der Authentifizierung an (Passwort /Zertifikate). Bei EAP-Typ wählen Sie: Smartcard oder anderes Zertifikat. Gehen Sie in das Untermenü: Eigenschaften

9 Serverzertifikat überprüfen Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen Überprüfen Sie die Identität des Remoteservers. Wählen Sie eine vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle aus. Den Haken bei Serverzertifikat überprüfen: aktivieren. Wählen Sie bei Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen: z.b. Neo-One aus. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Beim Verbindungsaufbau wird das eigene Zertifikat übermittelt und die Remoteidentität mit Hilfe des CA-Zertifikats überprüft

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Anleitung. Gast-WLAN

Anleitung. Gast-WLAN Anleitung zum Gast-WLAN Schulen Basel-Landschaft Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemein...... 3 Informationen zur Benutzung des WLAN... 3 Windows 7... 4 Windows 8 (Windows

Mehr

Zertifikate Radius 50

Zertifikate Radius 50 Herstellen einer Wirelessverbindung mit Zertifikat über einen ZyAIR G-1000 Access Point und einen Radius 50 Server Die nachfolgende Anleitung beschreibt, wie eine ZyWALL Vantage RADIUS 50 in ein WLAN zur

Mehr

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten: 1. Ad-hoc Verbindung zwischen 2 Wireless LAN Clients 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration beschrieben wie Sie zwei WLAN Clients direkt miteinander über Funk zu verbinden, ohne

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben

Mehr

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität

Mehr

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Seite 1/5 Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V So konfigurieren Sie ein Windows XP System für die Nutzung des WLAN der Fakultät

Mehr

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

Konfiguration unter Windows XP SP2 + Konfiguration unter Windows XP SP2 + Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von eduroam auf Microsoft Windows XP Systemen mit mindestens SP2 unter folgenden Voraussetzungen: Sie benötigen eine installierte

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des WLAN-Zugangs an der LUH unter Windows 7 Version 2.2 20.02.15

Anleitung zur Einrichtung des WLAN-Zugangs an der LUH unter Windows 7 Version 2.2 20.02.15 Anleitung zur Einrichtung des WLAN-Zugangs an der LUH unter Windows 7 Version 2.2 20.02.15 1. Öffnen Sie Startmenü -> Systemsteuerung. Wählen Sie Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen. 2. Wählen Sie links

Mehr

Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung

Seite Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung 4. Access Point im Enterprise Mode (802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung

Mehr

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften

Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften Grundvoraussetzung: Windows XP mit Servicepack 3 (SP3) Überprüfen: Arbeitsplatz rechter Mouseklick Eigenschaften Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder auf ihrem Gerät ist eine spezielle Software zur

Mehr

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs Konfiguration des Zugangs Wählen Sie über den Startknopf die Systemsteuerung aus und dann Netzwerk und Internet. Wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter. Datum: 06.05.2013 1/8 Wählen Sie Neue Verbindung

Mehr

Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren.

Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren. Windows 7 für die Nutzung der WLANs DESY und eduroam konfigurieren. Vorläufige WLAN Dokumentation für das sich am DESY in der Pilotphase befindliche Windows 7 WLAN konfigurieren Da sich die beiden WLANs

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen)

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen) Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen) eduroam mit SecureW2 unter Windows XP Die folgende Installation wurde mit Windows XP mit SP3 getestet. Die Installation muss mit Administratorrechten durchgeführt

Mehr

eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für Windows

eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für Windows eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für Windows eduroam (802.1x) unter Windows XP mit SP2 Um die vorliegende Anleitung verwenden zu können, brauchen Sie einen Computer unter

Mehr

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung Sie konfigurieren den OOBA, um die Webzugriffe mit HTTP ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten Benutzern

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 1. Access Point im Personal Mode (WEP / WPA / WPA2) 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Modus gezeigt. Zur Absicherung der Daten werden die verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen

Mehr

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario Übung 9 EAP 802.1x 9.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie eine portbasierte Zugangskontrolle mit 802.1x. Den Host 1 haben Sie an Port 2 angeschlossen, der eine Authentifizierung vor der

Mehr

+ [X] ZHAW Wireless LAN Betriebssystem: Windows 8. Konfiguration für das ZHAW WLAN. Öffnen der Systemsteuerung. Öffnen der Netzwerkeinstellungen

+ [X] ZHAW Wireless LAN Betriebssystem: Windows 8. Konfiguration für das ZHAW WLAN. Öffnen der Systemsteuerung. Öffnen der Netzwerkeinstellungen ZHAW Wireless LAN Betriebssystem: Windows 8 Sie möchten ihr mobiles Gerät mit dem ZHAW Wireless LAN (WLAN) verbinden Konfiguration für das ZHAW WLAN. Seite Verbinden mit dem ZHAW WLAN.. Seite 7 Verbinden

Mehr

Konfiguration Windows 7

Konfiguration Windows 7 Konfiguration Windows 7 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 7. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an

Mehr

Anleitung zur Installation des eduroam WLAN

Anleitung zur Installation des eduroam WLAN Anleitung zur Installation des eduroam WLAN 1. eduroam / DFN-Roaming eduroam is a registered trademark of TERENA. SRH Hochschule Heidelberg is independent of TERENA. Die SRH Hochschule Heideberg beteiligt

Mehr

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort EDUROAM: Windows XP Lieber User, bevor wir uns der Einrichtung Ihres eduroam WLAN-Netzwerkes widmen, soll im Folgenden zunächst die Wahl des Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes geklärt werden.

Mehr

WLAN MUW-NET Howto für Windows Vista

WLAN MUW-NET Howto für Windows Vista Version... 1.01 Datum... 01.12.2008 Autor... Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review ( x ) Freigegeben ( ) Abgenommen Dateiname... Ablageort in BSCW... Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Windows 2003 Server paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke WLAN in der paedml Windows unter Nutzung der Radius-Technologie Handreichung für die Nutzung privater Notebooks paedml Windows 2.1 für Windows

Mehr

Konfiguration Windows 8

Konfiguration Windows 8 Konfiguration Windows 8 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 8. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an

Mehr

An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden.

An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden. für Windows XP 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Beuth Hochschule Berlin CA 2. Konfigurieren der Drahtlosen Netzwerkeigenschaften 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An

Mehr

IT Services Support. WLAN Verbindung herstellen Win8

IT Services Support. WLAN Verbindung herstellen Win8 IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 14. Oktober 2013 Seite 1/6 Kurzbeschrieb: WLAN Verbindung via gesichertes

Mehr

Offline-Installation (außerhalb des WLAN-Netzes der FSU-Jena):

Offline-Installation (außerhalb des WLAN-Netzes der FSU-Jena): 1 Offline-Installation (außerhalb des WLAN-Netzes der FSU-Jena): Schritt 1 Öffnen Sie zunächst folgendermaßen das Fenster für die Netzwerkeinstellungen. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das WLAN-Netzsymbol

Mehr

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows

Mehr

WLAN Konfiguration - Windows XP

WLAN Konfiguration - Windows XP WLAN Konfiguration - Windows XP eduroam unter Windows XP SP2 Um die vorliegende Anleitung verwenden und WLAN an der Veterinärmedizinischen Universität Wien nutzen zu können, brauchen Sie einen Computer,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Einführung Seite 3 Aufbau des Netzwerkes Seite 4 Einrichtung des 1. DAP-2553 Seite 5 Einrichtung des 1. DAP-2553 (2) Seite

Mehr

Eduroam unter Windows 7

Eduroam unter Windows 7 Eduroam unter Windows 7 Diese Anleitung ist für die Einrichtung des Zugriffs auf das Eduroam-Netzwerk unter Windows 7. Vorbereitung: Wenn noch nie eine Verbindung zum Eduroam-Netzwerk aufgebaut wurde,

Mehr

eduroam: Installationsanleitung Windows8 Konfiguration des Zugangs

eduroam: Installationsanleitung Windows8 Konfiguration des Zugangs Konfiguration des Zugangs Wählen Sie über den Startknopf + X die Systemsteuerung aus und dann Netzwerk- und Freigabecenter. Wählen Sie Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Manuell mit einem

Mehr

Manuelle Installation und Nutzung Windows 7

Manuelle Installation und Nutzung Windows 7 Manuelle Installation und Nutzung Windows 7 1. Voraussetzungen a) Sie benötigen das Stammdatenblatt der Universität Basel mit Ihren Benutzerdaten. b) Sie kennen die Nutzungsbedingungen der Universität

Mehr

Netzwerkverbindung mit der linken Maustaste und wählen sie dort den Punkt Netzwerk

Netzwerkverbindung mit der linken Maustaste und wählen sie dort den Punkt Netzwerk Anleitung zum Verbinden an das W-LAN LAN-Netzwerk Netzwerk bei der FHDW Hannover (für Windows 7) 1.) Klicken Sie auf der rechten Seite der Taskleiste auf das Symbol für die Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung

Mehr

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke

Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke Windows 2003 paedml Windows 2.1 für schulische Netzwerke WLAN in der paedml Windows unter Nutzung der Radius-Technologie. Handreichung für die Nutzung privater Notebooks. paedml Windows 2.1 für Windows

Mehr

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7) Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7) Führen Sie die Installationsanweisungen bitte Schritt für Schritt durch. I. Installation des Zertifikates WLAN-SSDLRW.cer

Mehr

WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10

WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10 {tip4u://111} Version 7 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 8, 8.1 und 10 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München. Für Studenten und Dozenten

Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München. Für Studenten und Dozenten Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München Für Studenten und Dozenten Die FOM hat sich dem DFN angeschlossen und bietet Ihnen daher ab sofort auch einen verschlüsselten Internetzugang

Mehr

Eduroam unter Windows 7 einrichten

Eduroam unter Windows 7 einrichten Eduroam unter Windows 7 einrichten Erstellt am : 10. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Zertifikate installieren 1 Mit Eduroam verbinden 4 Weitere Einstellungen 5 Systemvoraussetzungen: Windows 7 Autor: Daniel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einrichtung des WLAN... 3 Voraussetzungen für Drahtlosnetzwerk (WLAN) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen... 4 Einrichtung des WLAN unter Windows 7... 4 Einrichtung

Mehr

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als

Mehr

Intel Wireless Pro- Software

Intel Wireless Pro- Software Anleitung zur WLAN-Nutzung in den SMB Zugang unter Windows mit der Intel Wireless Pro- Software Voraussetzung: WLAN Adapter mit WPA/WPA2-Verschlüsselung WLAN-Zugang für Intel Pro Wireless Software Die

Mehr

Klicken Sie auf das D-Link Symbol um Ihre D-Link USB- Card zu konfigurieren.

Klicken Sie auf das D-Link Symbol um Ihre D-Link USB- Card zu konfigurieren. Zuerst installieren Sie die Software für Ihren USB-Adapter. Legen Sie dazu die CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers ein. Nach dem Start des Konfigurationsprogramms klicken Sie auf Install Driver. Nachdem

Mehr

WLAN-Zugang»uke-gwis«für UKE-Personal

WLAN-Zugang»uke-gwis«für UKE-Personal WLAN-Zugang»uke-gwis«für UKE-Personal 1 Grundlagen 1.1 Voraussetzungen zur Nutzung Notebook mit WLAN-Netzwerkkarte (WPA2-fähig); Clients mit Intel-PROSet/Wireless-Chipsatz beachten bitte die ergänzenden

Mehr

Eduroam Einrichtung unter Windows7

Eduroam Einrichtung unter Windows7 Eduroam Einrichtung unter Windows7 Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 9 November 2013 DokID: eduroam-win7 Vers. 9, 18.08.2015, RZ/THN

Mehr

WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3

WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3 WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3 Version... 1.02 Datum... 14.10.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review ( x ) Freigegeben ( ) Abgenommen Dateiname... 07_05_90_66_wlan_eduroam_WinXP_SP23.doc

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3

WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3 WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3 Version... 1.0 Datum... 01.12.2008 Autor... Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review ( x ) Freigegeben ( ) Abgenommen Dateiname... Ablageort in BSCW... Anmerkungen

Mehr

WLAN unter Windows 7 Stand 20.03.2013. WLAN-Anleitung für Windows 7. Hochschule RheinMain IT-Center Seite 1 von 11

WLAN unter Windows 7 Stand 20.03.2013. WLAN-Anleitung für Windows 7. Hochschule RheinMain IT-Center Seite 1 von 11 WLAN-Anleitung für Windows 7 Hochschule RheinMain IT-Center Seite 1 von 11 Inhalt: Schritt 1: Download des Root Zertifikats der Deutschen Telekom... 3 Schritt 2: Zertifikat hinzufügen... 3 Schritt 3: Netzwerk-

Mehr

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt für Windows XP Professional ab SP1 und Home Edition ab SP2. Mit PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol) kann man Zugang zum WLAN der Fachhochschule

Mehr

Zugang mit Windows XP

Zugang mit Windows XP Anleitung zur WLAN-Nutzung im SIM Zugang mit Windows XP Voraussetzung: WLAN Adapter mit WPA/WPA2-Verschlüsselung Anleitung zur WLAN-Nutzung im SIM Das Staatliche Institut für Musikforschung bietet seinen

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows 8

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows 8 Wireless LAN Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows 8 Voraussetzungen Unterstützte Hard- und Software Windows 8 aktueller Treiber, windowseigener WLAN-Dienst Testumgebung Notebook DELL

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Windows 8

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Windows 8 Wireless LAN Konfiguration von eduroam unter Windows 8 Voraussetzungen Unterstützte Hard- und Software Windows 8 aktueller Treiber, windowseigener WLAN-Dienst Testumgebung Notebook DELL Latitude D520 Windows

Mehr

WLAN mit WPA (wpa4fh)

WLAN mit WPA (wpa4fh) WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Workshops Copyright Version 1.0, 2015 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Eduroam unter Windows 8 einrichten

Eduroam unter Windows 8 einrichten Eduroam unter Windows 8 einrichten Erstellt am : 26. August 2014 Inhaltsverzeichnis Zertifikate installieren 1 Mit eduroam verbinden 3 Weitere Einstellungen 5 Systemvoraussetzungen: Windows 8 Zertifikate

Mehr

WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista)

WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista) WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista) Inhalt des Installationspaketes Das Installationspaket des HRZs für den SecureW2 Client enthält folgende Komponenten:

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360)

Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360) Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360) Verbinden Sie Ihren Computer mit der LAN Buchse des DAP-1360 wie es in der Installationsanleitung (Quick Installation Guide) beschrieben ist. Sie

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Eduroam Einrichtung unter Windows 8

Eduroam Einrichtung unter Windows 8 Eduroam Einrichtung unter Windows 8 Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 4 November 2013 DokID: eduroam-win8 Vers. 4, 18.08.2015, RZ/THN

Mehr

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung 4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie

Mehr

6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP

6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP 5.0 6.8.3.10 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT

Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT 1 Vorwort Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT Stand: 27. Januar 2015 Folgende Beschreibung wurde auf einer virtuellen Maschine mit Windows 8 64bit (Patch- Stand: 24.01.2014) und einem WLAN-Stick

Mehr

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7

{tip4u://049} WLAN mit Windows 7 {tip4u://049} Version 6 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de WLAN mit Windows 7 Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte der Konfiguration von Windows 7 für den

Mehr

WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker

WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 8 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Laufwerke verbinden... 10 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 12 2.1.1 Benutzerverzeichnisse

Mehr

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung 27.03.2013 Taru 3 Gürtelstrasse

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern müssen Sie die Verschlüsselung im Accesspoint konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen,

Mehr

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Version 0.2 Die aktuellste Version dieser Installationsanleitung ist verfügbar unter: http://www.revosec.ch/files/windows-radius.pdf Einleitung

Mehr

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Leihgesterner Weg 124-134 für Windows XP (mit SP3)

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Leihgesterner Weg 124-134 für Windows XP (mit SP3) Schritt 1: Drahtlosnetzwerk auswählen öffnen Klicken Sie auf das WLAN-Symbol rechts unten in der Taskleiste. Sollte im nächsten Fenster kein WLAN angezeigt werden, folgen Sie bitte der Anleitung im Bereich

Mehr

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Seite - 1 - 3. Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung 3. Wireless Distribution System (Routing / ) 3.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Distribution Modus gezeigt. Sie nutzen zwei Access Points um eine größere Strecke über Funk

Mehr

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt

Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt Zugang zum Wireless-LAN der Fachhochschule Schweinfurt für Windows XP Professional ab SP1 und Home Edition ab SP2 und Vista Mit PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol) kann man Zugang zum WLAN

Mehr

TESTBETRIEB Stand 2008.11.14 (Fassung vom: 2011.03.15) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN

TESTBETRIEB Stand 2008.11.14 (Fassung vom: 2011.03.15) Hochschule Anhalt (FH) WIRELESS-LAN Windows VISTA SP1 Zugang zum WLAN mit 802.1X 1. Vorraussetzungen Diese Anleitung bezieht sich auf Windows VISTA mit installiertem Service Pack 1. Der WLAN-Adapter ist entsprechend der Hersteller-Anleitung

Mehr

Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0

Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0 Grundinstallation von Windows 2003 ver 1.0 Autor: Mag Georg Steingruber Veröffentlicht: August 2003 Feedback oder Anregungen:i-georgs@microsoft.com Abstract Dieses Dokument beschreibt die Grundinstallation

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

WLAN für Fremdgeräte

WLAN für Fremdgeräte WLAN für Fremdgeräte Arbeitspapier zur Einbindung von ungemanagten, privaten Notebooks an MSCHOOLWRELESS Seite 2 Voraussetzungen Seite 2 Einstellungen unter Windows XP Seite 4 Einstellungen unter Windows

Mehr

Einrichtung des WLAN an der DHBW- Karlsruhe

Einrichtung des WLAN an der DHBW- Karlsruhe Einrichtung des WLAN an der DHBW- Karlsruhe Inhalt 1. Allgemeines zu DHBW-KA und eduroam... 2 2. Voraussetzungen... 2 3. Installation unter Windows 7... 3 3.1. Automatische Einrichtung des Profiles...

Mehr

HowTo: VPN zu wi.local mit Windows 7

HowTo: VPN zu wi.local mit Windows 7 2 0 1 3 HowTo: VPN zu wi.local mit Windows 7 F a c h h o c h s c h u l e M ü n s t e r F a c h b e r e i c h W i r t s c h a f t W i r t s c h a f t s i n f o r m a t i k Version 1.1 Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows

Mehr

DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 -

DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 - DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument Diese Anleitung zeigt, wie Sie einen D-Link DWA-140 Wireless N USB Adapter unter Mac OS X 10.3. und 10.4. betreiben können. Die Treiber die zum Betrieb

Mehr

1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK

1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK 1KONFIGURATION VON WIRELESS LAN MIT WPA PSK Copyright 26. August 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH bintec Workshop Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Windows 7

Wireless LAN. Konfiguration von eduroam unter Windows 7 Wireless LAN Konfiguration von eduroam unter Windows 7 Voraussetzungen Unterstützte Hard- und Software Windows 7 aktueller Treiber, windowseigener WLAN-Dienst Testumgebung MSI EX629-T6647W7P WLAN-Chipsatz:

Mehr

Nutzung der VDI Umgebung

Nutzung der VDI Umgebung Nutzung der VDI Umgebung Inhalt 1 Inhalt des Dokuments... 2 2 Verbinden mit der VDI Umgebung... 2 3 Windows 7... 2 3.1 Info für erfahrene Benutzer... 2 3.2 Erklärungen... 2 3.2.1 Browser... 2 3.2.2 Vertrauenswürdige

Mehr

Eduroam für Windows7. Im sich öffnenden Fenster Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf die zweite Option oben links Drahtlosnetzwerke verwalten.

Eduroam für Windows7. Im sich öffnenden Fenster Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf die zweite Option oben links Drahtlosnetzwerke verwalten. Eduroam für Windows7 1. Vorbemerkung eduroam (Education Roaming) ist eine Initiative zahlreicher europäischer Wissenschaftsnetze, die allen Mitgliedern von teilnehmenden Universitäten, Hochschulen und

Mehr

Den Computer manuell für WLAN einrichten (Windows XP)

Den Computer manuell für WLAN einrichten (Windows XP) Den Computer manuell für WLAN einrichten (Windows XP) Wenn Sie Ihren Computer drahtlos mit dem Internet verbinden möchten, ohne den Computer zunächst per Ethernet-Kabel an das DSL-Modem anzuschliessen,

Mehr

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows 7 2012-09-18. Reutlingen University

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows 7 2012-09-18. Reutlingen University Die vorliegende Konfigurationsbeschreibung hat zum Ziel, die Handgriffe für den Zugang zum Funknetz der Hochschule Reutlingen zu erläutern. Die beschriebene Konfiguration wurde auf einem Notebook mit installiertem

Mehr

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows Vista

Wireless LAN. Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows Vista Wireless LAN Konfiguration von FAU-STUD und FAU-STAFF unter Windows Vista Voraussetzungen Unterstützte Hard- und Software Windows XP aktueller Treiber, windowseigener WLAN-Dienst mindestens Servicepack

Mehr

WLAN-Zugang // DHBW Mosbach / IT-Service

WLAN-Zugang // DHBW Mosbach / IT-Service WLAN-Zugang // DHBW Mosbach / IT-Service Hinweis: Die Dokumentation des WLAN-Zugangs wird kontinuierlich erweitert und verbessert. Deshalb sollten Sie bei Problemen mit dem WLAN einen Blick in die aktuellste

Mehr

Konfiguration von WLAN

Konfiguration von WLAN 2014 Konfiguration von WLAN SSID-Konfiguration Win XP Win 7 Win 8 MacOS 10.x Team IT Medizinische Universität Graz 23.09.2014 Inhalt I. SSID-Konfiguration... 2 mug-guest... 3 mug-user... 3 eduroam... 4

Mehr

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows XP 2012-11-19. Reutlingen University

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows XP 2012-11-19. Reutlingen University Die vorliegende Konfigurationsbeschreibung hat zum Ziel, die Handgriffe für den Zugang zum Funknetz der Hochschule Reutlingen zu erläutern. Die geschriebene Konfiguration wurde auf einem Notebook mit installiertem

Mehr

Eduroam unter Windows 10

Eduroam unter Windows 10 Eduroam unter Windows 10 Diese Anleitung ist für die Einrichtung des Zugriffs auf das Eduroam-Netzwerk unter Windows 10. Getestet mit Windows 10 Build 10074, Build 10130. Vorbereitung: Wenn noch nie eine

Mehr

Voraussetzung für die Nutzung dieses Netzes ist eine Rechnerkennung an der Uni Koblenz.

Voraussetzung für die Nutzung dieses Netzes ist eine Rechnerkennung an der Uni Koblenz. http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/ghrko/netzwerk/wlan/uni-koblenz uni-koblenz Wie verbinde ich meinen Laptop per WLAN auf dem Campus mit dem Uni-Netz? Stand: 23.1.2013 Dieses verschlüsselte Funknetz

Mehr

6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7

6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 IT Essentials 5.0 6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 6. FTP Proxy (Anti Virus) 6.1 Einleitung Sie konfigurieren den FTP Proxy, um den Datentransfer übers Internet zu kontrollieren. Ein FTP Server befindet sich vorkonfiguriert im Internet mit der IP-Adresse

Mehr