Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (13.134) Arbeitslosenquote:3,8% (3,9%) Coburg 4,0% (4,0%)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (13.134) Arbeitslosenquote:3,8% (3,9%) Coburg 4,0% (4,0%)"

Transkript

1 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitslose: (13.134) Arbeitslosenquote:3,8% (3,9%) Coburg 4,0% (4,0%) Kronach 4,0% (4,7%) Coburg, Stadt 6,0% 5,7%) Lichtenfels 4,5% (4,5%) Bamberg 2,8 % (2,9%) Bamberg, Stadt 5,1 % (5,0%) Forchheim 2,9% (3,0%) Arbeitslosenquoten (alle zivilen Erwerbspersonen) Vorjahr in Klammern

2 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Pressestelle Kanonenweg 25, Coburg Telefon: Pressemitteilung Nr. 31/ Der Arbeitsmarkt im Arbeitslosenquote sinkt auf 3,8 Prozent Der saisonale Rückgang der Arbeitslosigkeit, der heuer bereits im Februar einsetzte, lies die Arbeitslosigkeit unter vier Prozent sinken. Ende April waren im Agenturbezirk Bamberg-Coburg Menschen ohne Beschäftigung. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent (Vormonat 4,1). Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber März profitierten hauptsächlich die Männer. Ihre Zahl sank um auf Bei den Frauen war eine Abnahme um 26 auf zu verzeichnen. Aufgrund dieser Entwicklung spricht vieles dafür, dass die Winterpause bei den Außenberufen jetzt endgültig zu Ende ist. Arbeitsmarktentwicklung Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, schätzt die aktuelle Lage wie folgt ein: Wie erwartet hat sich der Arbeitsmarkt der Region im April gut entwickelt. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr hält weiterhin an. Wir zählten in diesem Monat 350 Personen oder 2,7 Prozent weniger als im April Die konjunkturellen Auftriebskräfte sind erfreulicherweise weiterhin wirksam. Der vom wirtschaftlichen Rhythmus besonders geprägte Bereich der Arbeitslosenversicherung zeigte daher einen deutlichen Rückgang um 573 Personen oder 8,1 Prozent. In der steuerfinanzierten Grundsicherung war dagegen ein Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 223 Menschen oder 3,7 Prozent zu verzeichnen. Mit Blick auf die Kräftenachfrage stellt die Agenturleiterin einen anhaltenden Beschäftigungsaufbau fest. Gut Vermittlungsaufträge aus allen Branchen sind in den ersten vier Monaten des Jahres eingegangen, 173 mehr als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. Das sind aus meiner Sicht gute Anzeichen, dass die Entspannung am Arbeitsmarkt nachhaltig ist. Wir werden unser Augenmerk verstärkt auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei Personengruppen legen, die noch wenig Anteil an der insgesamt guten Situation gewinnen konnten. Neben Langzeitarbeitslosen gilt dies für schwerbehinderte Menschen und Personen mit ausländischem Pass. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und möglichst dauerhafte Integration in den Ersten Arbeitsmarkt sind intensive Beratung sowie auf die individuelle Problemlage abgestimmte Maßnahmen. Unser Ziel ist, den Menschen den Wiedereinstieg in ein Arbeitsverhältnis zu ermöglichen, dazu hoffen wir auf die Unterstützung der Betriebe, so Glos. Arbeitslosigkeit entwickelt sich unterschiedlich Die unterschiedlichen Gruppen des Arbeitsmarktes zeigen auch unterschiedliche Entwicklungen: In der Gruppe der jungen Leute (15 bis unter 25 Jahre) verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber April 2014 um 6,3 Prozent auf Bei der Gruppe der Älteren (50 Jahre und älter) reduzierte sich diese Zahl um 3,8 Prozent auf Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ging binnen Jahresfrist um 1,7 Prozent auf zurück. Die Zahl der schwerbehinderten Menschen stieg in diesem Zeitraum um 2,9 Prozent auf Ende April waren ausländische Mitbürger arbeitslos, was einen Anstieg um 14,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. 1

3 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Pressestelle Kanonenweg 25, Coburg Telefon: Pressemitteilung Unterbeschäftigungsquote bestätigt den Trend Die Unterbeschäftigungsquote betrug 4,9 Prozent. Im Vergleich zum April 2014 verringerte sie sich um 0,3 Prozentpunkte. Sie berücksichtigt Personen, die zwar nach der gesetzlichen Definition nicht arbeitslos sind, aber dennoch nicht in einem regulären Beschäftigungsverhältnis stehen wie z. B. Menschen, die sich beruflich weiterbilden. Agenturbezirk umfasst sieben Gebietskörperschaften Der Arbeitsmarkt der Agentur Bamberg-Coburg umfasst folgende Gebietskörperschaften: Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels. Wie jeden Monat zeigten die einzelnen lokalen Arbeitsmärkte unterschiedliche Verläufe. Während in den Städten Bamberg und Coburg die saisonalen Schwankungen stets gering ausfallen, zeigt ein Vergleich der Landkreise stärkere Unterschiede. Im Landkreis Coburg verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 5,4 Prozent, im Landkreis Kronach nahm die Zahl der Arbeitslosen um 16,9 Prozent ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat war im Landkreis Lichtensfels die Veränderung mit 0,5 Prozent nur gering, während im Landkreis Kronach die Zahl der Beschäftigungslosen um 15,4 Prozent zurückging. In zwei Gebietskörperschaften betrug die Arbeitslosigkeit weniger als drei Prozent: Im Landkreis Bamberg lag die Quote bei 2,8 Prozent und im Landkreis Forchheim bei 2,9 Prozent. Stellenmarkt Im April wurden der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Dies sind 4,2 Prozent mehr als im April letzten Jahres. Der Bestand an offenen Stellen lag mit um 9,5 Prozent höher als im Vorjahr. Es wird zunehmend schwieriger die, aus der Sicht der Betriebe, geeigneten Arbeitskräfte vorzuschlagen. Für die Agentur für Arbeit bedeutet dies, intensive Vermittlungsgespräche mit Arbeitgebern und Arbeitskräften zu führen und mögliche Weiterbildungsangebote für arbeitslose Menschen zu berücksichtigen. Bei zwei Berufsbereichen gab es besondere Steigerungen der gemeldeten Arbeitsstellen gegenüber dem Vorjahresmonat: Um 44,1 Prozent stieg das Stellenangebot im Handel, Vertrieb und Tourismus und um 37,9 Prozent im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung. 2

4 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Pressestelle Kanonenweg 25, Coburg Telefon: Pressemitteilung Arbeitslosigkeit in den Jobcentern tritt auf der Stelle In den Jobcentern des Agenturbezirks waren Ende April Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind 10 Menschen mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich sogar die Zahl der Arbeitslosen im SGB II Bereich um 223 Personen oder 3,7 Prozent. Der Einsatz bewährter und neuer ergänzender arbeitsmarktpolitischer Instrumente kann, wenn die Konjunktur so bleibt, eine Verringerung der Zahl arbeitsloser Menschen im Bereich der Grundversorgung bewirken. Stadt Coburg Im Stadtgebiet Coburg verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 17 auf Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte die Arbeitslosigkeit um 67 Personen oder 5,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote betrug 6,0 Prozent (Vorjahr 5,7 Prozent). Im abgelaufenen Monat meldeten die Arbeitgeber aus dem Stadtgebiet 159 Stellen. Dies sind 15,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Landkreis Coburg Im Landkreis Coburg nahm die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 112 auf ab. Im Vergleich zum April 2014 waren das 34 Erwerbslose oder 1,7 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote betrug 4,0 Prozent (Vorjahr 4,0 Prozent). Der Arbeitgeberservice konnte in diesem Monat 213 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote aus dem Landkreis entgegennehmen. Dies waren 49 Stellen mehr als im Vorjahr. Landkreis Kronach Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Landkreis Kronach gegenüber dem Vormonat um 316 Personen oder 16,9 Prozent. Ende April waren in Kronach Menschen ohne Job. Gegenüber dem Vorjahresmonat reduzierte sich diese Zahl um 15,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Berichtsmonat bei 4,0 Prozent (Vorjahr 4,7 Prozent). Aus dem Landkreis Kronach gingen im April 129 Stellenangebote ein, das sind 26,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Landkreis Lichtenfels Im Landkreis Lichtenfels wurden Ende April arbeitslose Personen gezählt. Dies sind 126 Menschen oder 6,8 Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 0,5 Prozent ab. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent (Vorjahr 4,5 Prozent). Bei der Agentur für Arbeit gingen aus dem Landkreis Lichtenfels 148 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein. Dies sind 10,8 Prozent weniger als im Vorjahr. 3

5 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Pressestelle Kanonenweg 25, Coburg Telefon: Pressemitteilung Bamberg Stadt Im Stadtgebiet Bamberg nahm die Zahl der Arbeitslosen um 2 Personen ab. Sie betrug Ende April Gegenüber April 2014 waren es 79 Personen mehr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,1 Prozent (Vorjahr 5,0 Prozent). Im April meldeten die Arbeitgeber aus dem Stadtgebiet 381 Stellen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 39,6 Prozent mehr. Landkreis Bamberg Im Landkreis Bamberg wurden arbeitslose Personen gezählt (Vormonat 2 643). Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit um 97 Personen bzw. 3,9 Prozent ab. Es errechnet sich damit eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent (Vorjahresmonat 2,9 Prozent). Aus dem Landkreis Bamberg gingen in diesem Monat 227 Stellenangebote ein. Dies sind sieben Stellen weniger als vor einem Jahr. Landkreis Forchheim In Forchheim reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 281 Personen auf Gegenüber April 2014 errechnet sich eine Verminderung um 74 bzw. 3,8 Prozent. Es ergibt sich damit eine Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent (Vorjahr 3,0 Prozent). Das Stellenangebot lag gegenüber dem Vorjahresmonat um 3 Stellen höher. In diesem Monat meldeten die Arbeitgeber 214 freie Stellen. 4

6 Eckwerte des Arbeitsmarktes Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,7-5,7-4,4 Insgesamt , ,7-4,7-2,9 52,7% Männer , ,7-4,5-3,9 47,3% Frauen , ,3-5,0-1,4 9,8% 15 bis unter 25 Jahre , ,3-14,0-9,8 1,9% dar. 15 bis unter 20 Jahre ,6 17 7,4-0,7-3,2 38,2% 50 Jahre und älter , ,8-3,3-1,5 25,1% dar. 55 Jahre und älter , ,5-1,7-1,6 24,8% Langzeitarbeitslose , ,7-5,5-4,1 10,2% Schwerbehinderte ,2 36 2,9-0,1 3,2 10,5% Ausländer , ,8 8,2 9,2 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,0-0,7-6,0 dar. aus Erwerbstätigkeit , ,0-6,6-3,6 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,8 5,6-17,7 seit Jahresbeginn x x 166 1,0-2,7-3,5 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt , ,6 5,4 0,1 dar. in Erwerbstätigkeit , ,7-1,4 2,0 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,9 19,9-17,4 seit Jahresbeginn x x 154 1,0-0,2-3,8 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 3,8 4,1 4,4 x x x 3,9 4,3 4,5 dar. Männer 3,7 4,4 4,7 x x x 3,9 4,6 4,9 Frauen 3,8 3,9 4,0 x x x 3,9 4,1 4,1 15 bis unter 25 Jahre 3,2 3,5 3,7 x x x 3,3 4,0 4,0 15 bis unter 20 Jahre 2,0 2,2 2,2 x x x 1,8 2,1 2,2 50 bis unter 65 Jahre 4,6 5,0 5,3 x x x 5,1 5,4 5,6 55 bis unter 65 Jahre 5,5 5,9 6,1 x x x 6,1 6,4 6,6 Ausländer 10,2 11,0 11,2 x x x 9,4 10,7 10,8 abhängige zivile Erwerbspersonen 4,3 4,7 5,0 x x x 4,5 5,0 5,2 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,1-3,0-1,9 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,7-3,2-2,3 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0-4,5-3,6 Unterbeschäftigungsquote 4,9 5,3 5,6 x x x 5,2 5,6 5,8 Leistungsempfänger 2) Arbeitslosengeld , ,5-4,6-2,5 erwerbsfähige Leistungsberechtigte , ,1 1,5 2,1 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte ,9 82 1,5 0,6 1,4 Bedarfsgemeinschaften , ,0 1,2 1,8 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang ,3 59 4,1-2,9 16,0 Zugang seit Jahresbeginn x x 203 3,7 3,5 7,6 Bestand , ,6 6,0 7,8 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte am aktuellen Rand (beim Arbeitslosengeld für die letzten zwei Monate, bei den SGB II-Daten für die letzten drei Monate). 5

7 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,3-11,2-8,4 Insgesamt , ,1-8,1-4,7 53,2% Männer , ,1-9,4-6,9 46,8% Frauen , ,2-6,2-1,1 12,2% 15 bis unter 25 Jahre , ,6-17,5-12,0 2,1% dar. 15 bis unter 20 Jahre ,0 8 6,3 1,9 7,2 43,0% 50 Jahre und älter , ,0-6,3-3,7 31,7% dar. 55 Jahre und älter , ,2-4,2-3,1 13,2% Langzeitarbeitslose , ,5-8,3-6,5 10,2% Schwerbehinderte ,5-2 -0,3-1,1 5,0 6,0% Ausländer , ,6-10,3-3,5 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,2-4,6-4,6 dar. aus Erwerbstätigkeit , ,1-8,4-2,3 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,1 3,0-7,3 seit Jahresbeginn x x -32-0,3-4,4-4,4 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt , ,6 5,5 3,4 dar. in Erwerbstätigkeit , ,2-3,4 0,6 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,7 12,9-6,0 seit Jahresbeginn x x 321 3,2 1,2-1,9 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 1,9 2,3 2,5 x x x 2,1 2,5 2,7 dar. Männer 1,9 2,5 2,9 x x x 2,2 2,7 3,1 Frauen 1,9 2,0 2,1 x x x 2,0 2,1 2,2 15 bis unter 25 Jahre 2,0 2,3 2,6 x x x 2,3 2,8 2,9 15 bis unter 20 Jahre 1,1 1,3 1,5 x x x 1,0 1,2 1,3 50 bis unter 65 Jahre 2,6 3,0 3,3 x x x 3,0 3,4 3,6 55 bis unter 65 Jahre 3,5 3,9 4,1 x x x 4,0 4,3 4,5 Ausländer 3,0 3,5 3,9 x x x 3,3 4,1 4,3 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,2 2,6 2,9 x x x 2,4 2,8 3,0 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,8-7,1-5,0 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,9-5,1-3,0 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0-7,2-5,1 Unterbeschäftigungsquote 2,5 2,9 3,2 x x x 2,8 3,1 3,3 Leistungsempfänger Arbeitslosengeld 2) , ,5-4,6-2,5 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für März 2015 und ; ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung. 6

8 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,2 1,6 1,2 Insgesamt , ,7-0,2-0,2 52,2% Männer , ,5 3,0 1,2 47,8% Frauen ,8 80 2,7-3,6-1,8 7,4% 15 bis unter 25 Jahre ,0 29 6,6-5,7-4,2 1,7% dar. 15 bis unter 20 Jahre ,9-4,3-17,8 33,2% 50 Jahre und älter ,1 83 4,1 1,5 2,4 18,4% dar. 55 Jahre und älter ,6 43 3,9 3,5 1,8 36,6% Langzeitarbeitslose , ,1-4,4-3,2 10,2% Schwerbehinderte ,9 38 6,3 1,0 1,3 15,1% Ausländer , ,9 19,5 17,6 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,8 5,5-8,2 dar. aus Erwerbstätigkeit ,0 1 0,3 1,0-8,8 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,6 11,9-33,1 seit Jahresbeginn x x 198 3,4 0,7-1,6 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt , ,8 5,2-4,5 dar. in Erwerbstätigkeit , ,6 8,9 7,5 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,4 33,9-30,9 seit Jahresbeginn x x ,8-2,4-6,4 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 1,9 1,9 1,9 x x x 1,8 1,9 1,9 dar. Männer 1,8 1,9 1,8 x x x 1,8 1,8 1,8 Frauen 1,9 1,9 1,9 x x x 1,9 1,9 1,9 15 bis unter 25 Jahre 1,2 1,1 1,1 x x x 1,1 1,2 1,1 15 bis unter 20 Jahre 0,9 0,9 0,8 x x x 0,8 0,9 0,9 50 bis unter 65 Jahre 2,0 2,0 2,0 x x x 2,0 2,1 2,0 55 bis unter 65 Jahre 2,0 2,0 2,0 x x x 2,0 2,1 2,1 Ausländer 7,2 7,5 7,2 x x x 6,1 6,6 6,5 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,1 2,1 2,1 x x x 2,1 2,1 2,1 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,0 2,0 2,2 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,4-1,0-1,6 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,3-0,9-1,5 Unterbeschäftigungsquote 2,4 2,4 2,4 x x x 2,4 2,4 2,4 Leistungsempfänger erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) , ,1 1,5 2,1 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) ,9 82 1,5 0,6 1,4 Bedarfsgemeinschaften 2) , ,0 1,2 1,8 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für Februar 2015 bis. 7

9 Komponenten der Unterbeschäftigung Agentur für Arbeit Bamberg Coburg In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen abgebildet, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik oder in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus sind. Diese Personen werden zur Unterbeschäftigung gerechnet, weil sie für Menschen stehen, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt. Es wird unterstellt, dass ohne den Einsatz dieser Maßnahmen bzw. ohne die Zuweisung zu einem Sonderstatus die Arbeitslosigkeit entsprechend höher ausfallen würde. Mit dem Konzept der Unterbeschäftigung werden Defizite an regulärer Beschäftigung umfassender erfasst und realwirtschaftliche bedingte Einflüsse auf den Arbeitsmarkt besser erkannt. Zudem können die direkten Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik auf die Arbeitslosenzahlen nachvollzogen werden. Komponenten der Unterbeschäftigung Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen oder mit einem Sonderstatus Arbeitslose 76,6% 74,8% 74,8% 74,1% 78,5% 75,5% Apr 2015 Apr 2014 Apr 2015 Apr 2014 Apr 2015 Apr 2014 Insgesamt SGB III SGB II Komponenten der Unterbeschäftigung 1) Apr 2015 Mrz 2015 Vormonat Vorjahresmonat 2) Arbeitslosigkeit , ,7-4,7-2,9 + Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind , ,0 24,1 13,7 Aktivierung und berufliche Eingliederung , ,2 37,2 10,8 Sonderregelung für Ältere ( 53a SGB II) , ,9 12,8 16,7 = Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,1-3,0-1,9 + Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind , ,2-4,6-5,4 Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen ,6 10 1,0 5,9 11,6 Arbeitsgelegenheiten ,4 3,9 6,8 Fremdförderung , ,4 - -0,8 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit x ,0-100,0-100,0 Förderung von Arbeitsverhältnissen * * * * * * * * Beschäftigungszuschuss * * * * * * * * Sonderregelungen für Ältere ( 428 SGB III / 65 Abs.4.SGB II / 252 Abs. 8 SGB VI) x ,0-100,0-96,6 kurzfristige Arbeitsunfähigkeit , ,0 6,0-2,4 = Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,7-3,2-2,3 + Personen, die fern vom Arbeitslosenstatus sind, in Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten ,3-27,9-26,7 Gründungszuschuss ,9 5,9 13,5 Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit ,0 33,3 28,6 Altersteilzeit ,9-38,2-37,9 = Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0-4,5-3,6 Unterbeschäftigungsquote 4,9 5,3 x x x 5,2 5,6 5,8 Anteil der Arbeitslosigkeit an der Unterbeschäftigung 76,6 77,2 x x x 74,8 77,4 77,8 1) Am aktuellen Rand vorläufige und hochgerechnete Werte. Aufgrund des Hochrechnungsverfahrens Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind rundungsbedingte Abweichungen zu anderen Auswertungen möglich. 2) Bei Quoten und Anteilen werden die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen. 8

10 nach Rechtskreisen Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Die Arbeitslosigkeit hat sich im April um auf verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 350 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 3,8%; vor einem Jahr hatte sie sich auf 3,9% belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 6.476, das sind weniger als im Vormonat und 573 weniger als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 1,9%. Im Rechtskreis SGB II gab es Arbeitslose, das ist ein Plus von 10 gegenüber März; im Vergleich zum April 2014 waren es 223 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 1,9%. Entwicklung des Bestandes an Arbeitslosen nach Rechtskreisen (in Tausend) SGB III SGB II Jan 2013 Jan 2014 Jan 2015 Arbeitslosenquote 1) Apr 2015 Vormonat Vorjahresmonat Apr 2015 Vormonat Vorjahr absolut in % absolut in % in % Insgesamt , ,7 3,8 4,1 3,9 Männer Frauen , ,7 3,7 4,4 3, , ,3 3,8 3,9 3,9 15 bis unter 25 Jahre , ,3 3,2 3,5 3,3 15 bis unter 20 Jahre ,6 17 7,4 2,0 2,2 1,8 50 Jahre und älter , ,8 4,6 5,0 5,1 55 Jahre und älter , ,5 5,5 5,9 6,1 Deutsche , ,4 3,5 3,8 3,7 Ausländer , ,8 10,2 11,0 9,4 Rechtskreis SGB III , ,1 1,9 2,3 2,1 Männer , ,1 1,9 2,5 2,2 Frauen , ,2 1,9 2,0 2,0 15 bis unter 25 Jahre , ,6 2,0 2,3 2,3 15 bis unter 20 Jahre ,0 8 6,3 1,1 1,3 1,0 50 Jahre und älter , ,0 2,6 3,0 3,0 55 Jahre und älter , ,2 3,5 3,9 4,0 Deutsche , ,3 1,9 2,2 2,0 Ausländer , ,6 3,0 3,5 3,3 Rechtskreis SGB II , ,7 1,9 1,9 1,8 Männer Frauen , ,5 1,8 1,9 1, ,8 80 2,7 1,9 1,9 1,9 15 bis unter 25 Jahre ,0 29 6,6 1,2 1,1 1,1 15 bis unter 20 Jahre ,9 0,9 0,9 0,8 50 Jahre und älter ,1 83 4,1 2,0 2,0 2,0 55 Jahre und älter ,6 43 3,9 2,0 2,0 2,0 Deutsche ,8 29 0,5 1,7 1,6 1,6 Ausländer , ,9 7,2 7,5 6,1 1) Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Quoten für ältere Arbeitslose beziehen sich stets auf Personen bis Statistik der Bundesagentur für Arbeit unter 65 Jahre. Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen beider Rechtskreise, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt; Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 9

11 nach Personengruppen Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit unterschiedlich. Die Spanne der Veränderungen reicht im April von -6% bei 15- bis unter 25-Jährigen bis +15% bei Ausländern. Auch der Anteil der ausgewählten Personengruppen am Arbeitslosenbestand ist unterschiedlich groß. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass Mehrfachzählungen möglich sind, da ein Arbeitsloser in der Regel mehreren der hier abgebildeten Personengruppen angehört. Somit kann die individuelle Situation von Arbeitslosen von der Entwicklung der jeweiligen Personengruppe abweichen. Veränderung der Arbeitslosigkeit ausgewählter Personengruppen gegenüber dem Vorjahresmonat Arbeitslose insgesamt -2,7% Männer Frauen -4,7% -0,3% 15 bis unter 25 Jahre -6,3% 25 bis unter 50 Jahre -1,1% 50 Jahre und älter -3,8% Deutsche Ausländer -4,4% +14,8% Anteil ausgewählter Personengruppen an allen Arbeitslosen nach Rechtskreisen Insgesamt SGB III SGB II Männer 52,7% 53,2% 52,2% Frauen 47,3% 46,8% 47,8% Insgesamt SGB III SGB II Deutsche 89,5% 93,9% 84,9% Ausländer 10,5% 6,0% 15,1% 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 Jahre und älter Insgesamt 9,8% 52,0% 38,2% SGB III 12,2% 44,8% 43,0% SGB II 7,4% 59,4% 33,2% 10

12 Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im April meldeten sich Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 516 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten Personen ihre Arbeitslosigkeit, 176 mehr als im April Seit Jahresbeginn gab es Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 166 Meldungen. Dem gegenüber stehen Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 154 Abmeldungen. Im April meldeten sich zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 174 mehr als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 189 mehr als vor einem Jahr. Anteil ausgewählter Zu- und Abgangsstrukturen an allen Zugängen in und Abgängen aus Arbeitslosigkeit Zugang Abgang Erwerbstätigkeit 40,9% 51,9% Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme 11,4% 18,5% Nichterwerbstätigkeit 32,8% 39,2% Sonstiges/keine Angabe 1,4% 3,9% Zugangs- und Abgangsstrukturen Apr 2015 Veränderung seit Jahresbeginn Vorjahreszeitraum gegenüber Vormonat Vorjahresmonat absolut in % absolut in % absolut in % Zugang an Arbeitslosen insgesamt , , ,0 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) , , ,0 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt , , ,1 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt , , ,1 Selbständigkeit ,7 3 6, ,2 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme , , ,8 Nichterwerbstätigkeit , , ,6 dar. Arbeitsunfähigkeit , , ,0 fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung , , ,1 Sonstiges/keine Angabe ,4 1 1, ,7 Abgang an Arbeitslosen insgesamt , , ,0 Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) , , ,0 dar. Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt , , ,8 Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt ,2-3 -7, ,6 Selbständigkeit ,5 5 6, ,5 Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme , , ,3 Nichterwerbstätigkeit ,1 9 0, ,8 dar. Arbeitsunfähigkeit , , ,4 fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung ,5-6 -1, ,9 Sonstiges/keine Angabe , , ,6 Statistik der Bundesagentur für Arbeit 11

13 Gemeldete Arbeitsstellen Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg Coburg waren im April Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber März ist das ein Plus von 119. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 390 Stellen mehr. Arbeitgeber meldeten im April neue Arbeitsstellen, das waren 59 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn sind Stellen eingegangen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 203 oder 4%. Im April wurden Arbeitsstellen abgemeldet, 54 weniger als im Vorjahr. Von Januar bis April gab es insgesamt Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 225 oder 4%. Entwicklung des Bestandes an gemeldeten Arbeitsstellen 2) Gemeldete Arbeitsstellen dar. sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen Jan 2013 Jan 2014 Jan 2015 Gemeldete Arbeitsstellen 2)3) Apr 2015 Veränderung seit gegenüber Vormonat Vorjahresmonat Jahresbeginn 1) Vorjahreszeitraum absolut in % absolut in % absolut in % Zugang ,3 59 4, ,7 dar. sofort zu besetzen ,5-2 -0, ,7 sozialversicherungspflichtig ,4 59 4, ,2 dar. sofort zu besetzen , , ,3 Bestand , , ,0 dar. sofort zu besetzen , , ,0 sozialversicherungspflichtig , , ,1 dar. sofort zu besetzen , , ,0 Abgang , , ,4 dar. sozialversicherungspflichtige Stellen , , ,4 1) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Daten für das aktuelle Berichtsjahr und das Vorjahr einschließlich Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. 3) Infolge einer Verfahrensänderung sind insbesondere für die private Arbeitsvermittlung Zeitreihenvergleiche ab Dezember 2014 in ihrer Aussagekraft eingeschränkt. 12

14 und gemeldeten Arbeitsstellen nach Zielberufen Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Die berufsfachlichen Strukturen von Arbeitslosen und gemeldeten Arbeitsstellen und deren Veränderungen lassen Chancen und Grenzen für eine Arbeitsaufnahme erkennen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bei einem hohen Anteil an Beständen, für die keine Zuordnung eines Berufsbereichs möglich ist, die Aussagekraft für alle Berufe eingeschränkt ist. Im stellt sich die Situation im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg Coburg wie folgt dar: Arbeitslose je gemeldeter Arbeitsstelle nach Berufsbereichen absteigend sortiert 1) Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 5,9 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 4,9 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 3,7 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. Insgesamt Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 3,3 3,0 2,9 2,6 2,4 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 1,7 2,0 und gemeldeten Arbeitsstellen nach Berufsbereichen 1) Apr 2015 Anteil an insgesamt Vormonat Vorjahresmonat Anzahl in % absolut in % absolut in % Arbeitslose , ,7 dar. Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 282 2, ,8-5 -1,7 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung , , ,8 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn , , ,3 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 201 1,6 3 1, ,5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit , , ,2 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus , , ,5 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt ,8 20 1,2 78 5,0 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung ,5 10 0, ,2 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 281 2,2 3 1, ,7 keine Angabe bzw. Zuordnung möglich 182 1, , ,7 Gemeldete Arbeitsstellen 2) , ,6 dar. Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 76 1,7-6 -7, ,2 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung , ,8 20 1,1 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn ,5-7 -2, ,7 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 83 1,9 2 2, ,2 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit , ,2 37 5,8 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus , , ,1 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt , , ,8 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung ,3-9 -1, ,9 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung 108 2,4-6 -5, ,1 keine Angabe bzw. Zuordnung möglich * * * * * * 1) Ein hoher Anteil an Fällen, für die keine Zuordnung eines Berufsbereichs möglich ist, führt zu einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit eingeschränkten Aussagekraft für alle Berufe. Daten für Arbeitsstellen einschließlich Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. 2) Infolge einer Verfahrensänderung können Zeitreihenvergleiche ab Dezember 2014 in ihrer Aussagekraft eingeschränkt sein. 13

15 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Mit dem Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente konnte für zahlreiche Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit beendet oder verhindert werden. Die nachfolgenden Übersichten informieren über alle Kategorien von Maßnahmen, die derzeit am Arbeitsmarkt eingesetzt werden. Bestand an Teilnehmern nach arbeitsmarktpolitischen Maßnahmekategorien (vorläufig und hochgerechnet) April 2014 Aktivierung und berufliche Eingliederung Berufswahl und Berufsausbildung Berufliche Weiterbildung Aufnahme Erwerbstätigkeit Maßnahmen zur Teilhabe behinderter Menschen Beschäftigung schaffende Maßnahmen Freie Förderung/ Sonstige Förderung Veränderung seit Jahresbeginn 2) Vorjahreszeitraum gegenüber Maßnahmekategorien Apr 2015 Vormonat Vorjahresmonat der Arbeitsmarktpolitik 1) absolut in % absolut in % absolut in % Zugang Aktivierung und berufliche Eingliederung , , ,8 Berufswahl und Berufsausbildung , , ,2 Berufliche Weiterbildung ,7-4 -2, ,1 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit , , ,0 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen , , ,6 Beschäftigung schaffende Maßnahmen ,6 2 3, ,8 Freie Förderung / Sonstige Förderung 3) * x x ,5 24 x x Bestand Aktivierung und berufliche Eingliederung , , ,5 Berufswahl und Berufsausbildung , , ,9 Berufliche Weiterbildung ,1 40 3, ,5 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit , , ,6 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen , , ,7 Beschäftigung schaffende Maßnahmen , , ,2 Freie Förderung / Sonstige Förderung 3) 7 x x ,0 11 x x Abgang Aktivierung und berufliche Eingliederung ,1 26 6, ,5 Berufswahl und Berufsausbildung ,6-7 -9, ,6 Berufliche Weiterbildung , , ,1 Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ,4 7 8, ,2 bes. Maßnahmen z. Teilhabe behinderter Menschen , , ,0 Beschäftigung schaffende Maßnahmen , , ,9 Freie Förderung / Sonstige Förderung 3) * x x ,5 28 x x 1) Für die letzten drei Monate werden die Daten aufgrund von unterschiedlicher Untererfassung mit Erfahrungswerten Statistik der Bundesagentur für Arbeit überwiegend hochgerechnet. Aufgrund des Hochrechnungsverfahrens sind rundungsbedingte Abweichungen zu anderen Veröffentlichungen möglich. 2) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. 3) Die Freie Förderung weist für den Berichtsmonat März 2015 überhöhte Werte aus; Vergleiche mit dem Vormonat bzw.vorjahreszeitraum sind nicht sinnvoll. 14

16 Ausbildungsstellenmarkt Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 0,7% weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 0,9%. Ende April waren Bewerber noch unversorgt und Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mehr unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (+1,3%), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war kleiner ( 1,7%). Seit Beginn des Berichtsjahres 1) gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen und gemeldete Berufsausbildungsstellen 2) Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen Gemeldete Berufsausbildungsstellen Merkmale des Ausbildungsstellenmarktes absolut in % Gemeldete Bewerber für Berufsausbildungsstellen seit Beginn des Berichtsjahres 1) , versorgte Bewerber , einmündende Bewerber Apr 2013 Apr 2014 Apr 2015 andere ehemalige Bewerber Bewerber mit Alternative zum /2015 Veränderung gegenüber Vorjahr 2013/ / , , , unversorgte Bewerber , Gemeldete Berufsausbildungsstellen 2) seit Beginn des Berichtsjahres 1) , betriebliche Ausbildungsstellen , außerbetriebliche Ausbildungsstellen , unbesetzten Berufsausbildungsstellen , Berufsausbildungsstellen je Bewerber 1,22 x x 1,22 1,08 unbesetzte Berufsausbildungsstellen je unversorgter Bewerber 1,39 x x 1,43 1,19 1) Ein Berichtsjahr umfasst jeweils den Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Daten für das aktuelle Berichtsjahr und das Vorjahr einschließlich Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. 15

17 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Im September 2014, dem letzten Quartalsstichtag mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg Coburg auf Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um oder 1,6%, nach oder +1,8% im Vorquartal. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme bei der Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ohne Arbeitnehmerüberlassung (+773 oder +12,2%); am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung bei der Herstellung von überwiegend häuslich konsumierten Gütern, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes ( 306 oder 1,9%). Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach Wirtschaftsbereichen 1) dem Vorjahresquartal absolut, absteigend sortiert Ende September 2014 sonst. wirtschaftl. Dienstleist. (o. ANÜ) Immobilien, freiber./wiss./techn. Dienstl. Verkehr u. Lagerei Heime u. Sozialwesen Verarbeitendes Gewerbe Herstellung von Vorleistungsgütern Metall-, Elektro- und Stahlindustrie Gesundheitswesen Finanz- u. Versicherungs-Dienstleist. Wasser, Abwasser, Abfall Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) Information u. Kommunikation Erziehung u. Unterricht Gastgewerbe Baugewerbe Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei Bergbau, Gewinnung Steine u. Erden Energieversorgung sonst. Dienstl. u. private Haushalte Handel, Instandhaltung/Reparatur Kfz Öff.Verwaltung, Verteidigung, SV, ext. Org. Herst. überw. häusl. konsumierter Güter ) Das Verarbeitende Gewerbe untergliedert sich in drei Teilbereiche; diese sind im Diagramm hellgrau hinterlegt. Merkmale der Beschäftigung Beschäftigte Ende Sep 2014 Jun 2014 Mrz 2014 Dez 2013 Sep 2013 Veränderung Sep 2014 / Sep 2013 absolut in % Insgesamt ,6 53,8% Männer ,0 46,2% Frauen ,2 12,6% 15 bis unter 25 Jahre ,2 56,2% 25 bis unter 50 Jahre ,1 30,7% 50 Jahre bis unter 65 Jahre ,1 73,6% Vollzeit 1) x x 26,2% Teilzeit 1) x x 95,7% Deutsche ,1 4,3% Ausländer ,0 1) Aufgrund von Änderungen im Meldeverfahren ist die Zahl der Beschäftigten, für die keine Angaben Statistik der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitszeit vorliegen, am aktuellen Rand deutlich gesunken; ein Ausweisen von Veränderungen ist deshalb nicht sinnvoll. 16

18 Eckwerte des Arbeitsmarktes Coburg, Stadt (09463) Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,4-4,3-2,6 Insgesamt ,3 67 5,3 1,6-0,1 50,6% Männer ,6 8 1,2 0,3-3,8 49,4% Frauen ,7 59 9,9 3,1 4,4 10,3% 15 bis unter 25 Jahre ,5-5,6-18,1 1,9% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,3 34,1% 50 Jahre und älter ,0 6 1,3 0,6 4,0 20,0% dar. 55 Jahre und älter ,5 4 1,5 3,1 6,1 26,9% Langzeitarbeitslose ,3 15 4,4-0,3-3,1 9,2% Schwerbehinderte , ,1 10,4 11,1 13,8% Ausländer , ,8 9,6 9,8 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,3 0,5-19,8 dar. aus Erwerbstätigkeit , ,8-11,3-19,1 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,8 53,2-35,4 seit Jahresbeginn x x 2 0,1-4,0-6,1 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt ,4 10 2,3-3,1-13,9 dar. in Erwerbstätigkeit ,4 4 2,2-4,0-4,3 in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,6-5 -6,7 39,0-46,5 seit Jahresbeginn x x -88-5,7-8,8-12,2 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 6,0 6,1 6,2 x x x 5,7 6,0 6,3 dar. Männer 5,8 6,1 6,4 x x x 5,7 6,1 6,7 Frauen 6,2 6,0 6,1 x x x 5,7 5,9 5,9 15 bis unter 25 Jahre 5,5 5,5 4,8 x x x 4,9 5,8 5,8 15 bis unter 20 Jahre 4,1 5,4 2,8 x x x 4,0 5,2 4,4 50 bis unter 65 Jahre 6,6 6,8 7,3 x x x 6,7 7,0 7,3 55 bis unter 65 Jahre 6,7 6,8 7,1 x x x 7,0 7,0 7,1 Ausländer 12,3 11,5 11,3 x x x 9,9 10,5 10,3 abhängige zivile Erwerbspersonen 6,8 6,9 7,1 x x x 6,5 6,9 7,2 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne ,6 70 4,9 3,6 0,8 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,3-1,6-4,0 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,3-6,3-8,1 Unterbeschäftigungsquote 8,5 8,8 9,0 x x x 9,3 9,5 9,8 Leistungsempfänger 2) Arbeitslosengeld , ,5-4,8-4,4 erwerbsfähige Leistungsberechtigte ,1 8 0,4-0,6-0,5 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte , ,4-6,4-4,2 Bedarfsgemeinschaften ,7-6 -0,4-1,3-1,0 Gemeldete Arbeitsstellen Zugang , ,5-3,1 40,3 Zugang seit Jahresbeginn x x -28-4,0-1,9 Bestand , ,9-0,9-1,1 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte am aktuellen Rand (beim Arbeitslosengeld für die letzten zwei Monate, bei den SGB II-Daten für die letzten drei Monate). 17

19 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB III Coburg, Stadt (09463) Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,5-8,1-4,3 Insgesamt , ,4-5,8-4,2 54,3% Männer , ,3-11,4-9,1 45,7% Frauen ,0 11 5,7 2,5 3,9 13,7% 15 bis unter 25 Jahre ,6-1 -1,6-17,3-13,7 2,7% dar. 15 bis unter 20 Jahre ,3 2 20,0 27,3 150,0 33,2% 50 Jahre und älter , ,4-10,6-5,9 24,2% dar. 55 Jahre und älter ,3-8 -6,9-2,6 3,3 9,0% Langzeitarbeitslose ,6-2 -4,8-11,4-11,1 7,6% Schwerbehinderte , ,9-2,9 8,7% Ausländer ,4 8,3 10,8 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,6-4,9-6,9 dar. aus Erwerbstätigkeit , ,3 4,6-2,2 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme ,3 6 14,6 16,2-18,8 seit Jahresbeginn x x 15 2,1-2,4-1,3 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt ,9 14 7,1 8,9-3,8 dar. in Erwerbstätigkeit ,7 7 6,3 23,5 17,9 in Ausbildung/sonst. Maßnahme ,2 6 16,2 5,7-55,0 seit Jahresbeginn x x 19 2,9 1,1-4,3 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2,0 2,1 2,4 x x x 2,1 2,3 2,5 dar. Männer 2,1 2,3 2,7 x x x 2,3 2,6 3,0 Frauen 1,9 2,0 2,0 x x x 1,9 1,9 2,0 15 bis unter 25 Jahre 2,5 2,5 2,6 x x x 2,5 3,0 2,9 15 bis unter 20 Jahre 1,9 2,3 1,6 x x x 1,6 1,7 0,6 50 bis unter 65 Jahre 2,2 2,4 2,8 x x x 2,7 2,8 3,1 55 bis unter 65 Jahre 2,7 2,9 3,2 x x x 3,1 3,1 3,2 Ausländer 2,6 2,6 2,8 x x x 2,5 2,4 2,5 abhängige zivile Erwerbspersonen 2,3 2,4 2,7 x x x 2,4 2,6 2,8 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne , ,1-2,5-5,2 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,9-3,2-5,5 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,1-14,1-14,6 Unterbeschäftigungsquote 3,2 3,4 3,5 x x x 3,7 3,9 4,2 Leistungsempfänger Arbeitslosengeld 2) , ,5-4,8-4,4 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für März 2015 und ; ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung. 18

20 Eckwerte des Arbeitsmarktes im Rechtskreis SGB II Coburg, Stadt (09463) Merkmale Apr 2015 Mrz 2015 Feb 2015 Vormonat Vorjahresmonat 1) Bestand an Arbeitsuchenden Insgesamt , ,4-2,0-1,5 Insgesamt ,9 78 9,8 6,1 2,5 48,7% Männer ,8 30 7,6 8,8 0,5 51,3% Frauen , ,0 3,4 4,7 8,6% 15 bis unter 25 Jahre , ,0 7,2-22,5 1,5% dar. 15 bis unter 20 Jahre , ,3-13,6-70,8 34,6% 50 Jahre und älter , ,1 8,2 11,2 17,9% dar. 55 Jahre und älter ,3 12 8,3 7,6 8,3 36,1% Langzeitarbeitslose ,3 17 5,7 1,3-1,9 9,9% Schwerbehinderte , ,2 13,9 17,8 16,3% Ausländer , ,0 10,0 9,5 Zugang an Arbeitslosen Insgesamt , ,6 4,9-27,7 dar. aus Erwerbstätigkeit , ,0-33,3-40,3 aus Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,4 108,0-46,8 seit Jahresbeginn x x -13-1,6-5,4-10,5 Abgang an Arbeitslosen Insgesamt ,2-4 -1,7-13,2-20,1 dar. in Erwerbstätigkeit ,7-3 -4,3-39,5-25,0 in Ausbildung/sonst. Maßnahme , ,9 87,5-40,7 seit Jahresbeginn x x ,2-15,9-17,3 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 4,0 3,9 3,9 x x x 3,6 3,7 3,8 dar. Männer 3,7 3,8 3,7 x x x 3,4 3,5 3,7 Frauen 4,3 4,0 4,0 x x x 3,9 3,9 3,9 15 bis unter 25 Jahre 3,1 3,0 2,2 x x x 2,4 2,8 2,9 15 bis unter 20 Jahre 2,1 3,1 1,1 x x x 2,4 3,5 3,8 50 bis unter 65 Jahre 4,4 4,4 4,5 x x x 4,0 4,2 4,2 55 bis unter 65 Jahre 4,0 3,9 4,0 x x x 3,9 3,9 3,9 Ausländer 9,6 8,9 8,5 x x x 7,4 8,1 7,8 abhängige zivile Erwerbspersonen 4,5 4,5 4,4 x x x 4,1 4,3 4,3 Unterbeschäftigung Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne ,1 85 9,1 6,9 4,4 Unterbeschäftigung im engeren Sinne , ,9-0,7-3,2 Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) , ,0-0,8-3,3 Unterbeschäftigungsquote 5,3 5,5 5,4 x x x 5,6 5,5 5,6 Leistungsempfänger erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) ,1 8 0,4-0,6-0,5 nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) , ,4-6,4-4,2 Bedarfsgemeinschaften 2) ,7-6 -0,4-1,3-1,0 1) Bei Quoten werden die Vorjahreswerte ausgewiesen. Statistik der Bundesagentur für Arbeit Die Differenzierung nach Rechtskreisen basiert auf anteiligen Quoten der Arbeitslosen in den beiden Rechtskreisen, d.h. die Basis ist jeweils gleich und in der Summe ergibt sich die Arbeitslosenquote insgesamt. Abweichungen in der Summe sind rundungsbedingt. 2) Vorläufige, hochgerechnete Werte für Februar 2015 bis. 19

21 Gemeldete Arbeitsstellen Coburg, Stadt (09463) Im April waren 510 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber März ist das ein Rückgang von 41. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 44 Stellen weniger. Arbeitgeber meldeten im April 165 neue Arbeitsstellen, das waren 28 weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn sind 680 Stellen eingegangen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 28 oder 4%. Im April wurden 206 Arbeitsstellen abgemeldet, 11 mehr als im Vorjahr. Von Januar bis April gab es insgesamt 677 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 15 oder 2%. Entwicklung des Bestandes an gemeldeten Arbeitsstellen 2) Gemeldete Arbeitsstellen dar. sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen Jan 2013 Jan 2014 Jan 2015 Gemeldete Arbeitsstellen 2)3) Apr 2015 Veränderung seit gegenüber Vormonat Vorjahresmonat Jahresbeginn 1) Vorjahreszeitraum absolut in % absolut in % absolut in % Zugang , , ,0 dar. sofort zu besetzen , , ,1 sozialversicherungspflichtig , , ,3 dar. sofort zu besetzen , , ,6 Bestand , , ,7 dar. sofort zu besetzen , , ,0 sozialversicherungspflichtig , , ,3 dar. sofort zu besetzen , , ,0 Abgang ,8 11 5, ,2 dar. sozialversicherungspflichtige Stellen ,2 9 4, ,1 1) Zu- und Abgang (Summe) und Bestand (Durchschnitt) jeweils von Januar bis zum aktuellen Berichtsmonat. Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2) Daten für das aktuelle Berichtsjahr und das Vorjahr einschließlich Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. 3) Infolge einer Verfahrensänderung sind insbesondere für die private Arbeitsvermittlung Zeitreihenvergleiche ab Dezember 2014 in ihrer Aussagekraft eingeschränkt. 20

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.620) Arbeitslosenquote:3,6% (3,7%) Coburg 3,8% (3,9%)

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.620) Arbeitslosenquote:3,6% (3,7%) Coburg 3,8% (3,9%) Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitslose: 12.092 (12.620) Arbeitslosenquote:3,6% (3,7%) Coburg 3,8% (3,9%) Kronach 3,8% (4,4%) Coburg, Stadt 5,6%

Mehr

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.287) Arbeitslosenquote:3,4% (3,6%) Coburg 3,7% (3,9%)

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.287) Arbeitslosenquote:3,4% (3,6%) Coburg 3,7% (3,9%) Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitslose: 11.708 (12.287) Arbeitslosenquote:3,4% (3,6%) Coburg 3,7% (3,9%) Kronach 3,6% (4,1%) Coburg, Stadt 5,5%

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 31

Mehr

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.506) Arbeitslosenquote:3,5% (3,7%) Coburg 3,7% (4,0%)

Arbeitsmarktbericht. Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg. Arbeitslose: (12.506) Arbeitslosenquote:3,5% (3,7%) Coburg 3,7% (4,0%) Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Arbeitslose: 11.863 (12.506) Arbeitslosenquote:3,5% (3,7%) Coburg 3,7% (4,0%) Kronach 3,6% (4,2%) Coburg, Stadt 5,5%

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 13.658 (14.828) Arbeitslosenquote: 4,0% (4,4%) Coburg 4,0% (4,6%) Kronach 4,4% (5,1%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 05.01.2016, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 01.03.2019,

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 04

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.05.2017, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 01.03.2019,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.08.2017, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 01 /

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 01.03.2019,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 27.11.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 03.01.2017, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 28.01.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 31.01.2019,

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Offenburg Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Offenburg Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 43 /

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Offenburg Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Offenburg Erstellungsdatum: 25.04.2019 Hinweise: Nächster

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Erstellungsdatum: 28.01.2019 Hinweise:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Hamburg Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Hamburg Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 28.01.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 31.01.2019,

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 26.03.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 11.671 (12.784) Arbeitslosenquote: 3,4% (3,8%) Coburg 3,5% (4,0%) Kronach 3,4% (4,0%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Flensburg Erstellungsdatum: 28.01.2019 Hinweise: Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2016, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.11.2016, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2017, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770 345 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 18 /

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.01.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neuwied Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neuwied

Mehr

Bad Arolsen 700 4,0 290

Bad Arolsen 700 4,0 290 Arbeitsmarktstatistik Arbeitslose, Arbeitslosenquote 1) und gemeldete Arbeitsstellen 2) In der Karte sind enthalten: Name der Geschäftsstelle Arbeitslosenquote Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen 6.172

Mehr

Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Februar Rückgang der Arbeitslosigkeit Zunahme der Stellenmeldungen

Rems-Murr-Arbeitsmarkt im Februar Rückgang der Arbeitslosigkeit Zunahme der Stellenmeldungen - Pressestelle Mayenner Str. 60, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 9519 374 E-Mail: Waiblingen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 12 / 2019 vom 01.03.2019 Rems-Murr-Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.07.2016, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.09.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Erstellungsdatum: 25.09.2015 Periodizität:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.06.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Eberswalde Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent - 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 14.076 Personen 68 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.787 88 Personen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.10.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Erstellungsdatum: 26.10.2015 Periodizität:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.09.2015, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Flensburg Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Flensburg

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Pressemitteilung Nr. 05/2019 31. Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Im Bezirk der steigt die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 10.671 auch auf dem Stellenmarkt ist die

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 12.997 (13.904) Arbeitslosenquote: 3,8% (4,1%) Coburg 3,8% (4,2%) Kronach 4,1% (4,9%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.10.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Bayreuth Hof Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Agentur

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 03.05.2017, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.09.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Braunschweig Goslar Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 10.729 (11.671) Arbeitslosenquote: 3,1% (3,4%) Coburg 3,0 % (3,5 %) Kronach 3,0 % (3,4 %) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 02.02.2016, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Donauwörth Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport Agentur

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.03.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 29.11.2018,

Mehr

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus Sperrfrist: 10.00 Uhr Pressemitteilung Nr. 7 / 2013 31. Die Arbeitsmarktentwicklung im Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt zum Jahresbeginn stark an positive konjunkturelle Impulse bleiben aus Der Jahreswechsel

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 29.11.2018,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Bad Arolsen 954 5,5 152

Bad Arolsen 954 5,5 152 Arbeitsmarktstatistik Arbeitslose, Arbeitslosenquote 1) und gemeldete Arbeitsstellen 2) In der Karte sind enthalten: Name der Geschäftsstelle Arbeitslosenquote Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen 9.148

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 25.10.2018

Mehr

Positive Entwicklung auf dem Rems-Murr-Arbeitsmarkt hält an: Arbeitslosenquote auf 3,6 Prozent zurückgegangen

Positive Entwicklung auf dem Rems-Murr-Arbeitsmarkt hält an: Arbeitslosenquote auf 3,6 Prozent zurückgegangen - Pressestelle Mayenner Str. 60, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 9519 374 E-Mail:Waiblingen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 24 / 2015 vom 02.06.2015 Positive

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 26.02.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Karlsruhe Rastatt Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 11.675 (12.150) Arbeitslosenquote:3,4% (3,6%) Coburg 3,6% (3,7%) Kronach 3,4% (3,7%) Coburg, Stadt 5,6%

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 10.996 (11.708) Arbeitslosenquote: 3,2% (3,4%) Coburg 3,3% (3,7%) Kronach 3,2% (3,6%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Neuwied Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Neuwied

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Meschede Soest Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 26.02.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme

Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme Sperrfrist: 10.00 Uhr Pressemitteilung Nr. 24 / 2013 28. Die Arbeitsmarktentwicklung im Eingefroren: nur zaghafte Besserung auf dem Arbeitsmarkt Außenberufe haben Probleme Noch keine Frühjahresbelebung:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.05.2014, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Trier

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 01.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.08.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Aalen Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Aalen Erstellungsdatum: 26.11.2018

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 11.155 (11.863) Arbeitslosenquote: 3,3% (3,5%) Coburg 3,4% (3,7%) Kronach 3,3% (3,6%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.01.2015, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 29.01.2015, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Nagold Pforzheim Erstellungsdatum: 26.11.2018 Hinweise:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 12.720 (13.658) Arbeitslosenquote: 3,7% (4,0%) Coburg 3,5% (4,0%) Kronach 4,0% (4,4%) Coburg, Stadt

Mehr

Bad Arolsen 983 5,7 178

Bad Arolsen 983 5,7 178 Arbeitsmarktstatistik Arbeitslose, Arbeitslosenquote 1) und gemeldete Arbeitsstellen 2) In der Karte sind enthalten: Name der Geschäftsstelle Arbeitslosenquote Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen 9.257

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.04.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Rems-Murr-Arbeitsmarkt im März Arbeitslosenquote seit Jahresbeginn unverändert bei 3,8 Prozent

Rems-Murr-Arbeitsmarkt im März Arbeitslosenquote seit Jahresbeginn unverändert bei 3,8 Prozent - Pressestelle Mayenner Str. 60, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 9519 374 E-Mail:Waiblingen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 20 / 2016 vom 31.03.2016 Rems-Murr-Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.07.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Trier Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.07.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Cottbus Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Passau Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Agentur für Arbeit Passau Erstellungsdatum: 27.08.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Herbstbelebung lässt Arbeitslosenquote auf 3,6 Prozent sinken

Herbstbelebung lässt Arbeitslosenquote auf 3,6 Prozent sinken - Pressestelle Mayenner Str. 60, 71332 Waiblingen Telefon: 07151 9519 374 E-Mail:Waiblingen.PresseMarketing@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 40/ 2015 vom 30.09.2015 Herbstbelebung

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht

Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitsmarktbericht Agentur für Arbeit Bamberg Coburg Arbeitslose: 12.850 (13.732) Arbeitslosenquote: 3,8% (4,0%) Coburg 3,7% (4,0%) Kronach 4,1% (4,5%) Coburg, Stadt

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Arbeitsmarktreport Erstellungsdatum: 25.05.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.05.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport monatlich Sperrfrist:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 30.06.2015, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Göppingen Agentur für Arbeit Göppingen - Pressestelle Mörikestr. 15, 73033 Göppingen Telefon: +49 7161 9770

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.02.2019 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 01.03.2019,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 31.01.2013, 09:55 Uhr Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Agentur für Arbeit Montabaur

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) Tabellen (Monatszahlen) Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellen Erstellungsdatum: 26.06.2018 Hinweise: Nächster Veröffentlichungstermin: Herausgeberin: Sperrfrist: 29.06.2018,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.08.2014, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport Agentur für Arbeit Montabaur Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarktreport

Mehr