VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren"

Transkript

1 8. Oktober 2013 VVS verbessert Tarifangebote für Berufstätige und Senioren Senioren können ab 2014 mit ihrem JahresTicket im ganzen Netz fahren Verbesserungen auch beim FirmenTicket Fahrgäste im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) profitieren im nächsten Jahr von strukturellen Verbesserungen: Beim FirmenTicket gibt es einen Anreiz für Arbeitgeber, die umweltbewusste Mobilität zu fördern. Dadurch wird das Ticket für Berufspendler günstiger. Kleinere Unternehmen haben die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen und somit für ihre Mitarbeiter ein FirmenTicket anzubieten. Senioren können mit ihrem JahresTicket automatisch im gesamten Netz fahren ohne zusätzliche Wertmarke. Der Aufsichtsrat des VVS hat heute den endgültigen Beschluss dazu gefasst. FirmenTicket Wer künftig von seinem Arbeitgeber mindestens zehn Euro Zuschuss im Monat für seine Fahrkarte bekommt, erhält von uns insgesamt zehn Prozent Nachlass auf sein FirmenTicket, sagt VVS

2 Geschäftsführer Horst Stammler. Der VVS hofft, dass mancher Arbeitgeber umdenkt und künftig nicht nur Parkplätze und Dienstwagen subventioniert, sondern sich um die umweltfreundliche Anreise der Mitarbeiter kümmert. Die Landeshauptstadt Stuttgart sowie die Verbundlandkreise und der Verband Region Stuttgart wollen hier mit gutem Beispiel vorangehen. Außerdem sollen kleinere Firmen wieder die Möglichkeit haben, sich zusammenzuschließen, um die Mindestbestellmenge von 50 FirmenTickets zu erreichen. Voraussetzung dafür ist ein Vertragspartner, der die Bestellung abwickelt. Das kann zum Beispiel eine größere Firma sein, die IHK oder die Handwerkskammer. Dieser muss zusichern, dass alle Besteller von FirmenTickets auch Mitarbeiter der beteiligten Firmen sind und alle beteiligten Firmen ihren Mitarbeitern den ÖPNV-Zuschuss bezahlen. Wir haben damit die Kritik der IHK und der kleineren Unternehmen aufgenommen. Mit dem neuen Modell wollen wir den Verkauf der FirmenTickets weiter steigern, so VVS-Geschäftsführer Thomas Hachenberger. Für das normale FirmenTicket ohne Arbeitgeberzuschuss gibt es vom VVS künftig einheitliche fünf Prozent Rabatt, egal ob es im Abo mit monatlicher Abbuchung bezogen oder auf einmal im Voraus bezahlt wird. Da für das neue Zuschussmodell größere Änderungen in den Vertriebssystemen der Verkehrsunternehmen vorngenommen werden müssen, wird es erst zum 1. April 2014 eingeführt

3 SeniorenTicket Egal, ob Senioren ihr JahresTicket im Abo beziehen oder am Schalter kaufen, es gilt ab Januar 2014 automatisch im ganzen VVS- Netz. Bisher mussten sich die Senioren für drei Zonen entscheiden und hatten die Möglichkeit, noch eine Zusatzwertmarke fürs gesamte Netz zu kaufen, die bisher 232 Euro gekostet hat. Das MonatsTicket für Senioren gibt es auch weiterhin für drei Zonen. Wir hoffen, dass die netzweite Gültigkeit viele Senioren davon überzeugt, sich längerfristig an den VVS zu binden, sagte VVS-Geschäftsführer Horst Stammler in der Aufsichtsratssitzung. Die Senioren sind eine wichtige Zielgruppe für den VVS. Ihre Bedeutung wird sogar noch wachsen. Deshalb hat der VVS nach der Abschaffung der Sperrzeit vor 9 Uhr und der Umstellung auf das Abo-Verfahren einen weiteren Schritt getan, um das Ticket noch attraktiver zu gestalten. Seit 2011, als die Sperrzeit abgeschafft wurde, steigen die Verkaufszahlen des SeniorenTickets kontinuierlich an. Zuvor waren von Jahr zur Jahr Rückgänge zu verzeichnen gewesen. Die Trendwende ist geschafft, jetzt wollen wir noch einen Zahn zulegen, so Stammler. Weil sich das Rentenalter durch die neuen Gesetze nach hinten verschiebt, wird die Altersgrenze für das VVS-SeniorenTicket von 63 auf 65 Jahre angehoben. Rentner und Pensionäre mit Rentenbescheid sollen das SeniorenTicket aber weiterhin ab 60 Jahren bekommen. Wer schon ein SeniorenTicket hat, erhält Bestandsschutz, auch wenn er nicht mehr bezugsberechtigt wäre

4 Scool-Abo Eine Neuerung der aktuellen Tarifrunde gilt schon seit September: Schüler mit einem bezuschussten Scool-Abo können jetzt rund um die Uhr durchs ganze VVS-Netz fahren. Schüler, die nach den Satzungen für die Schülerbeförderung zuschussberechtigt sind, erhalten eine kostenlose Zusatzwertmarke für Freizeitfahrten. Diese konnte zwar bislang schon für das gesamte Netz genutzt werden, war jedoch morgens auf den Weg vom Wohnort zur Schule begrenzt. JahresTicketPlus Das JahresTicketPlus, das Premiumangebot für VVS-JahresTicket- Kunden, bekommt ein weiteres zusätzliches Schmankerl. Ab dem 1. Januar 2014 gilt das Ticket schon freitags ab 19 Uhr im gesamten VVS-Netz. Bislang ist die netzweite Gültigkeit des Tickets auf das Wochenende und Feiertage begrenzt. Weitere Informationen Die Verkehrsunternehmen im VVS hatten bereits im Juli beschlossen, dass die Tarife ab Januar 2014 um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Mit der Anpassung bleibt der VVS im Vergleich zu anderen Verkehrsverbünden in Deutschland wie in den vergangenen Jahren am unteren Ende der Skala. Seit 2001 weist der VVS mit einer durchschnittlichen Tarifanpassungsrate von 2,8 Prozent deutschlandweit den zweitniedrigsten Wert aus

5 Mit der Tarifanpassung wird nicht nur die erwartete Kostensteigerung gedeckt, sondern auch für viele Kunden das Angebot verbessert, zum Beispiel mit der neuen Stadtbahnstrecke U12 zum Hallschlag, die am 14. September eröffnet wurde, so Thomas Hachenberger. Neben der neuen Stadtbahnlinie U 12 zum Hallschlag gab es zum Fahrplanwechsel zahlreiche Verbesserungen im Stadtbahn- und Busverkehr, unter anderem ein noch dichteres Angebot am Abend. (uli) - 5 -

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Das VGN-FirmenAbo bietet viele Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen Seit mehr als 25 Jahren gibt es das VGN-FirmenAbo. Ob für Fahrten zur

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 73/2016 den 21. Juni 2016 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit vielen Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Tausende von Berufstätigen nutzen täglich

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014

Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 Sitzungsvorlage Nr. 163/2014 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 19. Februar 2014 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 07.02.14/ Ei/Stg / WIV - Vorlage - 19-02- 2014 - Fahrtkostenzuschüsse

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB

Presseinformation. 30. Juli Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Presseinformation 30. Juli 2012 Neue Fahrpreise und neue Angebote im VBB Ab 1. August 2012 gibt es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung. Die Fahrpreise

Mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr

Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Preis für EinzelTicket bleibt stabil, ansonsten 5 Cent je Fahrt mehr Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Busfahrten in Bremerhaven (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Das VGN-FirmenAbo bietet viele Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen Seit mehr als 25 Jahren gibt es das VGN-FirmenAbo. Ob für Fahrten zur

Mehr

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Bus- bzw. Bahnfahrten in Bremen (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 80/2017 den 23.06.2017 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 3. Demografie- Fachtag des Landkreises Göppingen Horst Stammler, 20. November 2012 Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 10% der Fläche 20% der Einwohner 40% der Fahrgäste 2,4 Mio. Einwohner

Mehr

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung Hofheim, den 12. September 2017 Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung RMV-Aufsichtsrat tagt in Bad Homburg / 50 Prozent günstiger mit RMVsmart50

Mehr

FirmenTicket-Abo-Bedingungen

FirmenTicket-Abo-Bedingungen 96 Anhang 6 FirmenTicket-Abo-Bedingungen 1. Die Abo-Center der VVS-Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn (DB Vertrieb GmbH) und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) führen das FirmenTicket-Abo für den gesamten

Mehr

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo 1 Lebensqualität erhalten Vitale Städte, ein attraktives Unternehmensumfeld und motivierte Mitarbeiter sind eine wichtige Basis auch für den Unternehmenserfolg. Unsere

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2013) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior

Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior 91 Anhang 5 Abo-Bedingungen für die Angebote Jedermann, 9-Uhr-Umwelt, Senioren und 14-Uhr-Junior 1. Die Abo-Center der VVS-Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn (DB Vertrieb GmbH) und der Stuttgarter Straßenbahnen

Mehr

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann 4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) Stuttgart, 11. und 12. Juni 2015 Thomas Schweizer VRN GmbH Das Verbundgebiet

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab

Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab Ringschluss S4 und S60: Vorteile für Fahrgäste mit VVS-Zeittickets ab 9.12.2012 Zum 9.12.2012 werden zwei neue S-Bahn-Strecken im VVS in Betrieb genommen: Verlängerung S4 Marbach - Backnang Eröffnung komplette

Mehr

Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 48/2014 den 17.03.2014 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis

Mehr

20 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Tarif, Vertrieb und Kommunikation

20 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Tarif, Vertrieb und Kommunikation Der VRR zieht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres: 2016 legten die Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr rund 1,149 Milliarden Fahrten zurück, das sind 0,7 Prozent mehr als 2015. Und auch

Mehr

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. Die neue mona JobCard für Arbeitnehmer und Auszubildende GROSSER INFOTAG Samstag 27. Mai 2017 Fußgängerzone Bahnhofstraße Kempten www.mona-allgaeu.de Was ist die mona

Mehr

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer. Die neuen Tarife: ab 1.4.2016 Alles über die neuen RVV-Tarife und das erweiterte RVV-Verbundgebiet. Busfahren mit dem RVV: ab

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg

FirmenAbo FirmenAbo Plus. Verkehrsverbund Großraum Nürnberg FirmenAbo FirmenAbo Plus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Die günstigste Alternative zum Pkw Seit 23 Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo bestens bewährt. Mittlerweile profitieren bereits täglich rund 20.000

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2012) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz Strukturdaten 1) Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 2) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Häufig gestellte Fragen Stand

Häufig gestellte Fragen Stand Häufig gestellte Fragen Stand 01.03.2016 Hinweis: Spezielle Informationen für Umsteiger vom bisherigen VVS-FirmenTicket sowie vom bisherigen DB Job-Ticket auf das JobTicket BW ab Seite 5. Sollten Sie bereits

Mehr

Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex

Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen SSB Flex Vorwort 1 Der vorliegende Teil enthält im Teil A die Beförderungsbedingungen SSB Flex, im Teil B die Tarifbestimmungen SSB Flex. 2 Rechtsbeziehungen,

Mehr

Presseinformation. Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent. 9. Oktober 2014

Presseinformation. Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent. 9. Oktober 2014 Presseinformation 9. Oktober 2014 Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2015 Preise steigen um durchschnittlich 2,3 Prozent Zum 1. Januar 2015 wird es im Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg erstmals nach

Mehr

Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket.

Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket. Das ist die Nadine. Die fährt heute Bus Bahn Bus Bahn Bus. Und das alles mit einem Ticket. Herzlich willkommen beim RVV. Jetzt ab Weiden, Bodenwöhr und Sulzbach- Rosenberg mit einem Ticket. Busfahren mit

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus

Fragen und Antworten zum neuen VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus VBB-Tarifinformation Fragen und Antworten zum neuen VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus Stand: 28. Februar 2009 Rainer Sturm / PIXELIO, www.pixelio.de herausgegeben durch den: Was ist das VBB-Abo 65plus? Das

Mehr

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014

Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Augsburg, 22.04.14 Neue Tickets und Preise im AVV ab Juli 2014 Neue Fahrpreise Berechnungsmodell für indexbasierte Tariferhöhung Einführung für die 10er-, 20er-, und 30er-Zonen Zum 1. Juli 2014 gelten

Mehr

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo

Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo Das FirmenAbo und SammelbestellerAbo 1 Der Nahverkehr in der Region Hannover 1,1 Millionen Einwohnern bietet der GVH ein flächendeckendes und umfassendes Nahverkehrsangebot. Unter dem Dach der Region Hannover

Mehr

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS.

DIE GERNE MEHRGLEISIG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS. Der VVS-Mobilpass FÜR ALLE, DIE GERNE MEHRGLEISIG IG UNTERWEGS SIND: DER VVS-MOBILPASS. MIT EINER KARTE BUS, BAHN, AUTO UND FAHRRAD NUTZEN. vvs.de Partner im Verbund Call a Bike Nutzen Sie die Leistungen

Mehr

Ihr Mobilitätsindex beträgt 3,8. Ihr Potenzial ist 4,4.

Ihr Mobilitätsindex beträgt 3,8. Ihr Potenzial ist 4,4. 1 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Ihr Mobilitätsindex beträgt 3,8. Ihr Potenzial ist 4,4. Die rnv als Mobilitätspartner für Unternehmen Christian Volz 2 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH ÖPNV Angebotsübersicht Beratungsangebot

Mehr

Ihre Tickets im bwtarif:

Ihre Tickets im bwtarif: bwtarif.de Ihre Tickets im bwtarif: günstig. Für verbundübergreifende Fahrten in ganz Baden-Württemberg. Mit Zügen des Regional- und Nahverkehrs sowie S-Bahn, Stadtbahn und Bus. Ab 9.12.2018 erhältlich.

Mehr

Kostenfreie oder kostenreduzierte ÖPNV-Nutzung für Senioren in Deutschland

Kostenfreie oder kostenreduzierte ÖPNV-Nutzung für Senioren in Deutschland Kostenfreie oder kostenreduzierte ÖPNV-Nutzung für Senioren in Deutschland 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Kostenfreie oder kostenreduzierte ÖPNV-Nutzung für Senioren in Deutschland Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011

Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 15. Dez. 2011 Nichtöffentlich VFA 08. Dez. 2011 Nichtöffentlich bis

Mehr

Die Region Stuttgart

Die Region Stuttgart Die Region Stuttgart 1 (Wirtschafts)raum 179 Gemeinden polyzentrische Struktur, starke Stellung der Gemeinden Bürger leben regional 75 % arbeiten nicht am Wohnort, ca. 865.000 Pendler/Tag 9 Millionen Wege/Tag

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

FÜR ALLE, DIE ANPACKEN, WAS ZUM ZUGREIFEN: DAS NEUE AUSBILDUNGS-ABO!

FÜR ALLE, DIE ANPACKEN, WAS ZUM ZUGREIFEN: DAS NEUE AUSBILDUNGS-ABO! Das netzweite VVS-Ausbildungs-Abo für nur 1,90 Euro/Tag FÜR ALLE, DIE ANPACKEN, WAS ZUM ZUGREIFEN: DAS NEUE AUSBILDUNGS-ABO! Netzweit unterwegs: Für 59 /Monat vvs.de Neu und vielseitig: das Ausbildungs-Abo

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 201 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Erwachsene reisen zum Juniorentarif!

Erwachsene reisen zum Juniorentarif! Erwachsene reisen zum Juniorentarif! 29.05.2007 Folie 1 1 Was ist ein? Das ist ein normales Libero-Jahres-Abo jedoch zum Juniorentarif (Preisermässigung bis 24%). Die Preisdifferenz zwischen Erwachsenen-

Mehr

Beförderung für Alle!

Beförderung für Alle! Beförderung für Alle! Ministerium für Verkehr Referat Behördliches und Betriebliches Mobilitätsmanagement Dipl.-Geogr. Helke Neuendorff 19. Mainauer Mobilitätsgespräch, 27. Oktober 2016 Vorbildfunktion

Mehr

Tarifanpassungen und Entwicklung der Verbundeinnahmen /Fahrgastzahlen seit 2005.

Tarifanpassungen und Entwicklung der Verbundeinnahmen /Fahrgastzahlen seit 2005. Sitzungsvorlage Nr. 120/2016 Verkehrsausschuss am 27.04.2016 zur Beschlussfassung 27.04.2016 - Öffentliche Sitzung - 052 - VKA-Ö-120/2016 Zu Tagesordnungspunkt 1 Tarif- und Einnahmeentwicklung im VVS I.

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am

Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am Sitzungsvorlage Nr. 30/2005 Verkehrsausschuss am 14.09.2005 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 26.08.05/ VA-03005.doc - 052 Zu Tagesordnungspunkt 3 Fortschreibung und Anpassung des VVS-Gemeinschaftstarifs

Mehr

Die Struktur des VVS Wolfgang Hoepfner

Die Struktur des VVS Wolfgang Hoepfner Die Struktur des VVS Wolfgang Hoepfner Betriebsrat, Schwerbehindertenvertreter und Aufsichtsrat bei der SSB Regionalrat DIE LINKE, Mitglied im Verkehrsausschuss 1. Wem gehört der VVS? Der VVS ist seit

Mehr

ERST ZUR ARBEIT, DANN ZUM VERGNÜGEN.

ERST ZUR ARBEIT, DANN ZUM VERGNÜGEN. Das VVS-Abo: 12 Monate fahren, 10 Monate zahlen. ERST ZUR ARBEIT, DANN ZUM VERGNÜGEN. VCD-Mitglieder erhalten den ersten Monat kostenlos! vvs.de In Kooperation mit dem VVS vvs.de Ins Abo einsteigen mit

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN* Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) 201 2015 Sozialversicherungspfl.

Mehr

Fragen & Antworten zum VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus

Fragen & Antworten zum VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus Fragen & Antworten zum VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus 1. Was ist das VBB-Abo 65plus? Das VBB-Abo 65plus ist ein spezielles Tarifangebot für Personen, die mindestens 65 Jahre alt sind. Es ist eine persönliche,

Mehr

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit. Dienstberatung OB nicht öffentlich Vorberatung Stadtrat öffentlich Entscheidung

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit. Dienstberatung OB nicht öffentlich Vorberatung Stadtrat öffentlich Entscheidung 05 Amt für Soziales und Gesundheit Der Oberbürgermeister Titel der Drucksache: Sozialticket 2015 Drucksache 1422/15 Stadtrat Entscheidungsvorlage öffentlich Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Mehr

Presse-Information. 1. März 2016

Presse-Information. 1. März 2016 Presse-Information 1. März 2016 Fahrgastzahlen im Frankfurter Nahverkehr steigen weiter - Fast 220 Millionen Fahrten im Jahr 2015 - Aufwärtstrend klar über dem Bundesdurchschnitt - Auch Kundenzufriedenheit

Mehr

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Sie wollen neue Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen? Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig? Dann profitieren Sie als Firma in vielfacher Hinsicht von

Mehr

Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren.

Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren. Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren. www.vvs.de Fahren und sparen ohne Vorauszahlung Das im Abo mit monatlicher Abbuchung Das VVS- macht Sie Tag für Tag umweltfreundlich mobil

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs

Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs Pressefoyer Dienstag, 3. September 2013 Mit Bus und Bahn gut und günstig unterwegs mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser (Verkehrsreferent der Vorarlberger Landesregierung)

Mehr

Auszubildende und Unternehmen wünschen sich günstigeres Azubi- Ticket

Auszubildende und Unternehmen wünschen sich günstigeres Azubi- Ticket Ihr/e Ansprechpartner/in E-Mail Telefon Joachim Brendel Robert Schweizog brendel@ihk-nord-westfalen.de robert.schweizog@ihk-nrw.de 0251 707-209 0211 36702-12 Datum 15.05.2018 Auszubildende und Unternehmen

Mehr

Das ändert sich 2019 was Steuerzahler beachten sollten

Das ändert sich 2019 was Steuerzahler beachten sollten Das ändert sich 2019 was Steuerzahler beachten sollten Neues Jahr, neue Steuerregelungen und damit auch neue Möglichkeiten, bares Geld zu sparen. Um das Portemonnaie zu schonen und steuerliche Fallstricke

Mehr

VVS-Tarifzonenreform. Projektverantwortung:

VVS-Tarifzonenreform. Projektverantwortung: VVS-Tarifzonenreform Projektverantwortung: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH Dirk Dietz Abteilungsleiter Tarif Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart Kurzbeschreibung: Der Verkehrs- und Tarifverbund

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 39. Sitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli 2017 im

Mehr

Häufig gestellte Fragen Stand

Häufig gestellte Fragen Stand Häufig gestellte Fragen Stand 12.07.2016 Hinweise: Spezielle Informationen für Umsteiger vom bisherigen VVS-FirmenTicket sowie vom bisherigen DB Job-Ticket auf das JobTicket BW ab Seite 6. Sollten Sie

Mehr

Scool-Abo als (((eticket

Scool-Abo als (((eticket Umstellung Scool-Abo auf (((eticket-chipkarte zum Schuljahr 2015/2016 Stuttgart, 08.09.2015 Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 werden sämtliche Schülerinnen und Schüler im bezuschussten Scool-Abo (Kostenanteil

Mehr

Renaissance des FirmenTickets: Mit neuen Angeboten am Markt reüssieren

Renaissance des FirmenTickets: Mit neuen Angeboten am Markt reüssieren Renaissance des FirmenTickets: Mit neuen Angeboten am Markt reüssieren Dr. Markus Raupp Stuttgarter Straßenbahnen AG, Marketing und Vertrieb 15. März 2017 24.03.17 Seite 1 Es gibt vielfältige Ansätze zur

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3. An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2?

1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3. An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2? 1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3 An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2? Die Angebote betreffen all jene Studierende welche an der PH Gmünd

Mehr

1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3. An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2?

1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3. An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2? 1,2 oder 3? Für jeden was dabei! Häufig gestellte Fragen zum SemesterTicket 1, 2 und 3 An wen richtet sich das SemesterTicket 1 und 2? Die Angebote betreffen all jene Studierende welche an der PH Gmünd

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008

Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008 Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Frankfurt/Main-Taunus e.v. Uhlandstraße 50 HH, 60314 Frankfurt http.//www.vcd-frankfurt.de Frankfurter Fahrpreise im Städtevergleich 2008 Anlässlich der Fahrpreiserhöhung

Mehr

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn PRESSEMITTEILUNG Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn zum Jahresfahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Linien und schnellere zusätzliche

Mehr

Nordhessenkarte 60plus. » Erfahren und der. Region verbunden. Mit der Nordhessenkarte 60plus Ihre freie Zeit genießen. Gemeinsam mehr bewegen.

Nordhessenkarte 60plus. » Erfahren und der. Region verbunden. Mit der Nordhessenkarte 60plus Ihre freie Zeit genießen. Gemeinsam mehr bewegen. Nordhessenkarte 60plus» Erfahren und der Region verbunden Mit der Nordhessenkarte 60plus Ihre freie Zeit genießen. Gemeinsam mehr bewegen. Die Nordhessenkarte 60plus einfach, flexibel & unabhängig Die

Mehr

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg

Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Der neue Landestarif für Baden-Württemberg Matthias Lieb, VCD-Landesvorsitzender 28.11.2018 Heidelberg Umweltzentrum 1 23.11.2018 Horber Schienentage 2 Agenda 1. Was ist ein Verkehrsverbund? 2. Verbünde

Mehr

1. Stehen aus ihrer Sicht für Pendler auch im Fall von Feinstaubalarm in der Re - gion Stuttgart ausreichend P&R-Parkplätze zur Verfügung?

1. Stehen aus ihrer Sicht für Pendler auch im Fall von Feinstaubalarm in der Re - gion Stuttgart ausreichend P&R-Parkplätze zur Verfügung? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1082 28. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr Situation der Park&Ride (P&R)-Parkplätze

Mehr

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum

Pressemitteilung. zum Thema. Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum Pressemitteilung zum Thema Tarifanpassung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund zum 1.1.2008 Linz, am 05.12.2007 Seite 2 Im Oberösterreichischen Verkehrsverbund werden mit 1. Jänner 2008 die Tarife angepasst.

Mehr

Vereinheitlichung der Eigenanteile im Schülerverkehr und Abschaffung der Automatisierungsklausel

Vereinheitlichung der Eigenanteile im Schülerverkehr und Abschaffung der Automatisierungsklausel Beratungsunterlage UVA 2015/48 Amt für Mobilität und Ausschuss für Umwelt und Verkehr 10.11.2015 Verkehrsinfrastruktur Amtsleiter Öffentlich TO Nr. 3 Vereinheitlichung der Eigenanteile im Schülerverkehr

Mehr

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

GANZ SCHÖN VIELSEITIG. So nutzen Sie Ihre polygocard zum bei PBW als Alle finden Sie unter POLYGOCARD DIE VIELKÖNNER-KARTE. GUT UNTERWEGS. ALLES ÜBER POLYGO IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR. Bikesharing Bus Bahn Als VVS-Abonnent ist

Mehr

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Die Stadt Feldkirch hat schon vielfach bewiesen, dass ihr die Förderung des Sanften Verkehrs, des Fußgänger und Radverkehrs sowie

Mehr

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bremen, 07.01.2019 Bearbeitet von: Frau Borrmann Tel.: 361 8383 Lfd. Nr. 276/19 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für

Mehr

1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Dachau

1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Dachau 1. Das Neue Tarifmodell: Die MVV-Tarifreform für den Landkreis Viel einfacher und klarer strukturiert, mit günstigeren Preisen für die Mehrheit der Haushalte, oftmals mehr Bewegungsraum mit vielen Tickets

Mehr

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN 2. Workshop der VMV 18.08.2011 Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN Marcel Drews, Landesverband M-V Grundsätzliches für einen landesweiten

Mehr

Horst Stammler, 24. April 2015

Horst Stammler, 24. April 2015 Horst Stammler, 24. April 2015 Der VVS 2,7 Mio. Einwohner im Verbundgebiet 475 Mio. Verbundeinnahmen 357 Mio. Fahrten/Jahr (= 1,2 Mio. / Werktag) 1,33 Einnahmen / Fahrgast 10% der Fläche 22% der Bevölkerung

Mehr

Tarifpiloten im VRR. HappyHourTicket (HHT) Tarifbestimmungen ab dem bis

Tarifpiloten im VRR. HappyHourTicket (HHT) Tarifbestimmungen ab dem bis HappyHourTicket (HHT) Tarifbestimmungen ab dem 01.01.2017 bis 31.12.2019 1. Geltungsbereich Das HappyHourTicket wird mit dem originären Geltungsbereich gemäß Preisstufenübersicht in der Preisstufe A mit

Mehr

Gesamtraum. Abos bis zum Monatsbeginn. Willingen (Upland) Hengelo spezial

Gesamtraum. Abos bis zum Monatsbeginn. Willingen (Upland) Hengelo spezial Änderungen im WestfalenTarif zum 01.08.2018 Gesamtraum Abos bis zum Monatsbeginn Ab dem 01.08.2018 gelten alle papiergebundenen Abo-Abschnitte bis zum 1. Werktag des Folgemonats. Fällt dieser auf einen

Mehr

Das SozialTicket. Die persönliche Zeitkarte

Das SozialTicket. Die persönliche Zeitkarte Das SozialTicket Die persönliche Zeitkarte SozialTicket als Chipkarte Wir bieten Ihnen das SozialTicket auch als sogenanntes elektronisches Ticket an. Hierzu legen Sie lediglich Ihren Nachweis bei uns

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 40 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Brand und Klubvorsitzenden Steidl an Landesrat Mayr

Mehr

Teil 1: Jahresbericht 2008

Teil 1: Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2008 und Ausblick 2009 1 Teil 1: Jahresbericht 2008 Tarifanpassung zum 01.01.2008 Um die staatlichen Kürzungen der Ausgleichszahlungen, Erstattungen und Zuschüsse und die Kostensteigerungen

Mehr

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. VERKEHRSVERBUND WARNOW Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Inhalt 1. Preisvergleich andere Verbünde 2. Zielsetzung 3. Tarifmaßnahmen 3.1. Einzelfahrscheine 3.2. Tageskarten 3.3. Monatskarten 3.4. Mobil60-Ticket 3.5. Fahrradmitnahme

Mehr

Fahrpreise ab ,80 8

Fahrpreise ab ,80 8 1. Tickets für Erwachsene Fahrpreise ab 01.01.2011 2,80 8 Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 in Verb. mit bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2 oder 3 Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket 2,30 2,90 2,20

Mehr