Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN."

Transkript

1 Begleitheft zum Verbundbericht 2016 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de

2 Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN* Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) Sozialversicherungspfl. Beschäftigte (Stand 30.6.) Arbeitslosenquote Schüler (Allgemeinbildende Schulen) 201/ /16 PKW/1.000 Einwohner Böblingen ,% 3,2% Esslingen ,% Ludwigsburg Rems-Murr-Kreis ,% 3,6% Stuttgart ,5% 5,3% Verbundgebiet ,9 % 3,8% VERBUNDNETZ* Zahl der Linien 1) Linienlänge (km) 2) Zahl der Haltestellen 2) Fahrzeugbestand Stadtbahn (mit Zahnrad- und Seilbahn) Regionalbahn DB Regionalbahn andere ) 26 Bus regionale Verkehrsunternehmen Gesamt Zahl der P+R-Anlagen gesamt Stellplätze Zahl der B+R-Anlagen Stellplätze Fahrradboxen Call a Bike / e-call a Bike ) Wirtschaftswachstum 3) Allgemeine Teuerungsrate ) Verkehrskostenindex ) Preisveränderung je Liter Diesel Tarifanpassung VVS 2,1% 2,3% 0,2% 0,% -1,1% -0,8% -11,5% -8,1% 2,9% 2,5% 1) Aktuellere Angaben lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. 2) Die Gemeinden außerhalb der Verbundlandkreise sind in diesen Zahlen nicht berücksichtigt. 3) in Baden-Württemberg, gemessen am Bruttoinlandsprodukt ) für Baden-Württemberg 5) Änderung der Erhebungsmethode derzeit keine Angaben möglich *Rundungsdifferenzen sind möglich. 2 3

3 Die Betriebs- und Verkehrsleistungen ENTWICKLUNG DER BETRIEBSLEISTUNGEN* ENTWICKLUNG DER VERKEHRSLEISTUNGEN* Zug-Kilometer (in 1.000) Beförderte Personen (in Mio.) Verbundeinnahmen (in Mio. ) ,% 61,0 61,3 0,5% 161,8 163, 1,0% Regionalbahn DB 1) ,8% 119, 125,0,% 15,2 185,3 5,8% Regionalbahn andere 1) ,9% 130,2 135,9,% 118,8 121,5 2,2% ,% 26,5 2,8,9% 20,1 21, 8,0% Wagen-Kilometer (in 1.000) ,3% Sonstige Schwerbehinderte Gesamt 1, 1, 366,3 11,0 1,6 35, -25,5% 1,% 2,5% 10,5 13, 99,8 10,9 1,0 516,8 3,8% 5,0% 3,% ,% Beförderte Personen je Verkehrsmittel 5) Nachtbus SSB ,1% Bus Bus regionale VU 1) ,% Regionalzug Nachtbus regionale VU 1) ,% ,% Gesamt Platz-Kilometer (in Mio.) Regionalbahn DB 2) ,3% 0,3% -1,0% Beförderte Personen je Teilmarkt in 2016,1% 3,0% Schwerbehinderte 1,0%,% Sonstige Einnahmen je Teilmarkt in ,8% 2,2% Schwerbehinderte 32,5%,3% Sonstige Nachtbus SSB ,1% 1) 3) Regionalbahn andere ,9% 1) 3) Bus regionale VU ,% Nachtbus regionale VU 3) 23,2 22,6-2,% ,5% 1) Werte auf Basis der Fahrplandaten ermittelt; Ist-Werte können leicht abweichen 2) derzeit keine Angaben möglich 3) Werte auf Basis der Zug-/Wagen-Kilometer hochgerechnet * Rundungsdifferenzen sind möglich. 3,% 3,6% 2,2% * Rundungsdifferenzen sind möglich, ) aktualisierte Planwerte 5) VVS-Verkehrserhebung, Tageswert Mo Fr, 2015, Umsteiger zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln unter Gesamt nur einmal enthalten. 36,9% 5

4 Tickets und Preise im 2016 Zeittickets (Preise in Euro) JedermannTickets Woche Monat FirmenTickets Zuschuss* Zuschuss* 9-Uhr-UmweltTickets Monat Tickets Monat 1-Uhr-JuniorTickets Monat Schüler/Azubis/Student Monat StudiTicket 6 Monate Anschluss-StudiTicket 6 Monate 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Zonen 5 Zonen 6 Zonen Zonen (Netz) 21,60 2,00 3,00 6,60 55,20 6,0 1,00 6,30 83,00 110,10 136,60 160,80 188,60 213,60 53,58 69,1 91,5 113,83 13,00 15,1 18,00 63,00 830, , , , , ,00 69,00 956,00 122,00 192,00 13, , ,00 6,08 9,6 102,25 12,33 1,50 16,6 188,50 611,00 89,00 106, , ,00 192, ,00 50,90 65,1 8,16 108,1 12,30 19,31 169,10 8,23 62,25 82,58 102,5 120,60 11,5 160,20 31,00 908, ,00 11,00 16, ,00 219,00 60,88 5,68 9,1 118,12 13,28 159,28 19,08 5,68 1,0 92,03 111,90 130,05 150,90 169,65 51,00 66,00 8,00 10,00 126,00 10,00 153,00 2,50 55,00 2,50 89,1 105,00 116,6 12,50 510,00 660,00 80,00 100, ,00 100, ,00 636,00 86,00 996, , , , ,00 53,00 65,50 83,00 99,6 115,50 12,1 138,00 53,00 8,0,00 528,00 21,30 1,5 213,00 6,00 59,0 8,60 98,30 116,50 136,50 15,00 199,00 290,20 Einzel-/er-/TagesTickets (Preise in Euro) Kurzstrecke 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Zonen 5 Zonen 6 Zonen Zonen (Netz) EinzelTicket EinzelTicket er-ticket er-ticket EinzelTagesTicket GruppenTagesTicket Kind Erw. Kind Erw. 1 Pers. bis 5 Pers. 1,30 1,20 2,0,60 9,10 1,0 2,80 5,30 10,60 6,80 11,80 1,90,00,20 15,20 2,0 5,10 9,10 19,0 10,80 16,0 3,00 6,30 11,0 23,80 3,50,50 13,20 28,50,00 8,0 15,20 31,80 15,00 19,30 6

5 Organe der Verbundgesellschaft Gesellschafter Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart DB Regio AG, Frankfurt am Main/Berlin Gesellschaft bürgerlichen Rechts der Kooperationspartner des VRS, Stuttgart Verband Region Stuttgart (VRS) Land Baden-Württemberg Landeshauptstadt Stuttgart Landkreis Böblingen, Landkreis Esslingen, Landkreis Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis Aufsichtsrat Geschäftsführung Thomas Hachenberger, Vaihingen/Enz Horst Stammler, Stuttgart Fritz Kuhn, Oberbürgermeister, Landeshauptstadt Stuttgart, Vorsitzender Wolfgang Arnold, Technischer Vorstand und Vorstandssprecher, Stuttgarter Straßenbahnen AG, Dipl.-Ingenieur Thomas Asmus, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates, Stuttgarter Straßenbahnen AG, Busfahrer Dr. Sabine Groner-Weber, Arbeitsdirektorin, Stuttgarter Straßenbahnen AG Ronald Bäuerle, Geschäftsführer Gesellschaft bürgerlichen Rechts der Kooperationspartner des VRS Roland Bernhard, Landrat, Landkreis Böblingen Karin Böhls, Betriebsrätin, Stuttgarter Straßenbahnen AG, Rechtsanwaltsfachangestellte Jörg Bröck, Vorsitzender des Betriebsrates Stuttgart, Regionalbereich Württemberg der Deutschen Bahn AG, Lokführer Heinz Eininger, Landrat, Landkreis Esslingen Klaus Felsmann, Vorsitzender des Betriebsrates, Stuttgarter Straßenbahnen AG, Busfahrer Rainer Ganske, Mitglied der Regionalversammlung Stefanie Haaks, Kaufmännische Vorständin, Stuttgarter Straßenbahnen AG Dr. Rainer Haas, Landrat, Landkreis Ludwigsburg Gerd Hickmann, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Abteilungsleiter Öffentlicher Verkehr (ab 1. Oktober 201 Dr. Andreas Honikel-Günther, Ministerialrat, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Manfred Hovenjürgen, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bus Region Baden-Württemberg, Dipl.- Ingenieur Thomas Leipnitz, Mitglied der Regionalversammlung, Parlamentarischer Berater Bernhard Maier, Mitglied der Regionalversammlung, Landrat a.d. Eva Mannhardt, Mitglied der Regionalversammlung, Dipl.-Biologin Andreas Moschinski-Wald, Vorsitzender der Regionalleitung Baden-Württemberg, DB Regio AG, Dipl.-Betriebswirt (FH)/Dipl.-Volkswirt (FH), (bis 30. September 201 Dr. Joachim Pfeiffer, MdB, Mitglied der Regionalversammlung, Dipl.-Kaufmann Dr. Dirk Rothenstein, Vorsitzender der Geschäftsleitung Stuttgart, DB Regio AG Jürgen Sauer, Mitglied des Gemeinderates, Landeshauptstadt Stuttgart, Leiter Marketing und Kommunikation Martin Selig, Mitglied der Regionalleitung Baden-Württemberg, DB Regio AG, Regionalleiter Personal Dr. Richard Sigel, Landrat, Rems-Murr-Kreis Elmar Steinbacher, Ministerialdirigent, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, (bis 31. Juli 201 Jochen Stopper, Mitglied des Gemeinderates, Landeshauptstadt Stuttgart, Sozialwissenschaftler David Weltzien, Vorsitzender Regionalleitung Baden-Württemberg, DB Regio AG, (ab 1. Oktober 201

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 2015 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz Strukturdaten 1) Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 2) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN.

Begleitheft zum Verbundbericht 2014 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Begleitheft zum Verbundbericht 201 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. vvs.de Daten zu Struktur und Verkehrsnetz STRUKTURDATEN Landkreise und Landeshauptstadt Fläche in km 2 Einwohner 1) (Stand 30.6.) Sozialversicherungspfl.

Mehr

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 3. Demografie- Fachtag des Landkreises Göppingen Horst Stammler, 20. November 2012 Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg 10% der Fläche 20% der Einwohner 40% der Fahrgäste 2,4 Mio. Einwohner

Mehr

Busse und Bahnen in Stuttgart und der Region JEDER SOLL SEIN ZIEL ERREICHEN. GÜLTIG AB 1. JANUAR 2010. Meine Verbindung!

Busse und Bahnen in Stuttgart und der Region JEDER SOLL SEIN ZIEL ERREICHEN. GÜLTIG AB 1. JANUAR 2010. Meine Verbindung! Busse und Bahnen in Stuttgart und der Region JEDER SOLL SEIN ZIEL ERREICHEN. GÜLTIG AB 1. JANUAR 2010 Meine Verbindung! www.vvs.de Busse und Bahnen bringen Sie überall hin Ein Ticket für alle Busse und

Mehr

Der Verbundbericht 2006

Der Verbundbericht 2006 Der Verbundbericht 2006 WIR BRINGEN SIE ZUM JUBELN! Meine Verbindung! Inhalt Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden 3 Bericht der Geschäftsführung 4 Das Jahr in Kürze 5 Preiswürdigkeitskampagne 6-7 Der

Mehr

Der Verbundbericht 2007 JETZT UMSTEIGEN! Meine Verbindung!

Der Verbundbericht 2007 JETZT UMSTEIGEN! Meine Verbindung! Der Verbundbericht 2007 JETZT UMSTEIGEN! Meine Verbindung! Inhalt Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden 3 Bericht der Geschäftsführung 4 5 Neue Landesmesse am Flughafen 6 7 Stuttgart 21 mehr als nur ein

Mehr

Die Region Stuttgart

Die Region Stuttgart Die Region Stuttgart 1 (Wirtschafts)raum 179 Gemeinden polyzentrische Struktur, starke Stellung der Gemeinden Bürger leben regional 75 % arbeiten nicht am Wohnort, ca. 865.000 Pendler/Tag 9 Millionen Wege/Tag

Mehr

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017 Das JobTicket im VBN Stand: 01/2017 2 Das VBN-Land Strukturdaten des VBN Fläche: 8.775 km² Einwohner: 1,9 Mio. Unternehmen: 39 Fahrgäste: 172,5 Mio. ÖPNV-Linien Eisenbahn: 16 Linien Straßenbahn 12 Linien

Mehr

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 80/2017 den 23.06.2017 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 6. Juli 2017 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 73/2016 den 21. Juni 2016 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 07. Juli 2016 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG DB Regio Südost Unternehmenspräsentation DB Regio AG 31.07.2017 Inhalte 1 Unser Markt 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Unser Team 4 Unternehmensziele und Werte 5 Digitalisierung und Innovationen 2 1 Unser Markt

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Der Verbundbericht 2008 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Meine Verbindung! Inhalt Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden 3 Bericht der Geschäftsführung 4 5 30 Jahre VVS mehr als ein Grund zum Feiern 6 9 Die neue

Mehr

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Presseinformation Ansprechpartner: Schwieberdingen, 05.09.2014 Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Regionsweit zweite E-Bike-Station startet in Schwieberdingen Bis zu

Mehr

Lenkungskreissitzung am im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Lenkungskreissitzung am im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Landkreis Böblingen Landkreis Ludwigsburg Landkreis Esslingen Rems-Murr-Kreis Lenkungskreissitzung am 02.10.2015 im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur TOP I 3. Zwischenberichte zum Stand der Umsetzung

Mehr

Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren.

Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren. Mit monatlicher Abbuchung bequem und günstig zur Arbeit fahren. www.vvs.de Fahren und sparen ohne Vorauszahlung Das im Abo mit monatlicher Abbuchung Das VVS- macht Sie Tag für Tag umweltfreundlich mobil

Mehr

ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB

ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB ÖPNV in Stuttgart: wie finanzieren wir das? Die finanzielle Situation der SSB 21. April 2016, Turmforum Stuttgart Stefanie Haaks, kfm. Vorständin der Stuttgarter Straßenbahnen AG Entwicklung der finanziellen

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

1. Stehen aus ihrer Sicht für Pendler auch im Fall von Feinstaubalarm in der Re - gion Stuttgart ausreichend P&R-Parkplätze zur Verfügung?

1. Stehen aus ihrer Sicht für Pendler auch im Fall von Feinstaubalarm in der Re - gion Stuttgart ausreichend P&R-Parkplätze zur Verfügung? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1082 28. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Verkehr Situation der Park&Ride (P&R)-Parkplätze

Mehr

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann

Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann Job-Ticket Wie ein Zielgruppenticket das Mobilitätsmanagement unterstützen kann 4. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) Stuttgart, 11. und 12. Juni 2015 Thomas Schweizer VRN GmbH Das Verbundgebiet

Mehr

Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel

Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel Presseinformation Stuttgart, 23. Januar 2015 Region Stuttgart ist Siegerin im Landeswettbewerb RegioWIN um EFRE-Mittel Regionales Entwicklungskonzept sowie zwei Leuchtturmprojekte zur nachhaltigen Mobilität

Mehr

EINFACH PLANEN UND LOSRADELN

EINFACH PLANEN UND LOSRADELN Der VVS-Radroutenplaner EINFACH PLANEN UND LOSRADELN Als App für iphone und Android vvs.de Partner im Verbund Touren in der Region Stuttgart Der VVS-Radroutenplaner für Ihr Smartphone Ein komfortables

Mehr

09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen

09:00 9:30 Registrierung und Kaffee 09:30 9:45 Begrüßung Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen Zum Seminarkonzept Die Landkreise in Baden-Württemberg sind zentrale Akteure der Radverkehrsförderung. Sie ermöglichen eine kommunenübergreifende Fahrradpolitik und fungieren als Koordinatoren, fachliche

Mehr

Fahrpreise ab

Fahrpreise ab 4,00 1. Tickets für Erwachsene Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 Tarifgebiet 5 bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2, 3 oder 4 Fahrpreise ab 01.01.2018 1) 2) Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket 2,80

Mehr

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 224 Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH VBB Verkehrsverbund

Mehr

Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 48/2014 den 17.03.2014 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 10. April 2014 Nichtöffentlich VFA 03. April 2014 Nichtöffentlich bis

Mehr

Der VGN integrierter Mobilitätsdienstleister der Zukunft für Oberfranken?

Der VGN integrierter Mobilitätsdienstleister der Zukunft für Oberfranken? Der VGN integrierter Mobilitätsdienstleister der Zukunft für Oberfranken? Oberfranken Offensiv 3. Fachforum am 23. Juni 2017 Mobilität in Oberfranken was ist zu tun? Andreas Mäder Geschäftsführer Gliederung

Mehr

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor. Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Satzung des Verbands Region Stuttgart vom 19. Oktober 1994 *) 1 Verfassung des Verbands Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

KLIMAATLAS REGION STUTTGART

KLIMAATLAS REGION STUTTGART KLIMAATLAS REGION STUTTGART KARTEN AUF DER BASIS DES EMISSIONSKATASTERS BADEN-WÜRTTEMBERG (LUBW) Kohlenstoffdioxid-Emissionen (B 3.1) - alle Quellengruppen Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) ist kein Schadgas im

Mehr

Öffentlich KT 10. Okt Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich KT 10. Okt Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 102a/2013 den 30.09.2013 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 10. Okt. 2013 Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden gültig ab 1. Januar 2017 VRS und VRR verbinden Mit Bus & Bahn unterwegs im Großen Grenzverkehr 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS Zwischen vielen Städten und Gemeinden im Grenzgebiet der Verkehrsverbünde

Mehr

Landesbauordnungen im Überblick

Landesbauordnungen im Überblick Landesbauordnungen im Überblick AOR Dipl.-Ing. Manfred Wacker Universität Stuttgart Institut für Straßen-und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik Seidenstraße 36 70174 Stuttgart

Mehr

VRR-Preistabelle Anlage 4. Preisstufe A2. Preisstufe A1

VRR-Preistabelle Anlage 4. Preisstufe A2. Preisstufe A1 A. VRR-Tickets: 1. ZeitTickets 76,40 80,40 83,00 117,15 151,25 194,50 Abo 9Uhr 9Uhr Abo 67,17 70,69 72,97 103,00 132,98 171,00 56,85 59,55 61,40 88,70 113,25 146,70 49,98 52,36 53,98 77,99 99,57 128,98

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden. gültig ab 1. Januar 2016 VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS. Zwischen vielen benachbarten Städten und Gemeinden der Verkehrsverbünde

Mehr

rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH

rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH rundum 2006 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Städtische Werke Aktiengesellschaft Kasseler Fernwärme GmbH Müllheizkraftwerk Kassel GmbH Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft KVV Bau-

Mehr

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden. gültig ab 1. Januar 201 VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS. Wo sind die Tickets erhältlich? Zwischen vielen benachbarten Städten und

Mehr

Gemeinsam in eine starke Zukunft.

Gemeinsam in eine starke Zukunft. Gemeinsam in eine starke Zukunft. Die neue Region Baden-Württemberg Region Baden-Württemberg Daten und Fakten 90 Millionen Fahrplankilometer beträgt die Verkehrsleistung pro Jahr Regionalleitung DB Regio

Mehr

Verband Region Stuttgart. Der Landschaftspark Region Stuttgart

Verband Region Stuttgart. Der Landschaftspark Region Stuttgart Verband Region Stuttgart Der Landschaftspark Region Stuttgart VRS / Gottfried Stoppel DER LANDSCHAFTSPARK REGION STUTTGART Wohlfühloasen in einer wirtschaftsstarken Region Die Landschaft in der Region

Mehr

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise Ab 1. Januar 2 007 höhe re Fahrpreise für Bus und Bahn (Bremen, 26.09.2006) In der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) am 12.09.2006 haben alle 34 Verkehrsunternehmen

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität

Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Volker M. Heepen Cornelia Stangner Fachworkshop Junge Menschen und Mobilität Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Bus und Bahn machen mobil! Inhalt 1 NVS Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen

Mehr

Zahlenübersicht Stand 31. Dezember 2016

Zahlenübersicht Stand 31. Dezember 2016 Zahlenübersicht Stand 31. Dezember 2016 Verkehrsleistungen 2016 2015 Fahrgäste im Linienverkehr nach 42 PBefG (in Mio.) 223,0 216,0 mit EinzelTickets 3,9% 3,9% mit 4erTickets, TagesTickets, GruppenTickets

Mehr

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) 24. August 2017 Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und

Mehr

Themen. Region Stuttgart. Aufgaben. Organisation. Finanzen. Regionale Einrichtungen

Themen. Region Stuttgart. Aufgaben. Organisation. Finanzen. Regionale Einrichtungen Kräfte bündeln Themen Region Stuttgart Aufgaben Organisation Finanzen Regionale Einrichtungen Die Region Stuttgart in Europa Die Region in Baden-ürttemberg Die Region Stuttgart Die Region in Baden-ürttemberg

Mehr

ÖPNV Anschlussinformationsanzeiger Dynamische Fahrgastinformati- on (DFI-Anzeiger)

ÖPNV Anschlussinformationsanzeiger Dynamische Fahrgastinformati- on (DFI-Anzeiger) Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Der Landrat Dezernent Andreas Wiedmann Telefon 07031-663 1355 Telefax 07031-663 1962 a.wiedmann@lrabb.de Zimmer A 432 22. Juni 2012 I. Vorlage an den

Mehr

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13

Tagungeröffnung 5. Grußwort der Stadt Horb 11. Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11. Grußwort des BDEF 13 Inhaltsverzeichnis Hauptband Dr. Gunther Ellwanger Tagungeröffnung 5 OB Michael Theurer Grußwort der Stadt Horb 11 Landrat Peter Dombrowski Grußwort des Landkreises Freudenstadt 11 Gerhard A. Bayer Grußwort

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1

3#45 67 ##$8 9$8#,8+:8; => (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 %&'1 3#45 67 "##$8 9$8#,8+:8; => 45?@A (.8 2&B 4CD 'ED F78: 5CB 33D 5GD 0 798 %* 798 %( 798/0 %&1 %6 (.8 %&1 %&'1 %&1 %( 1.29.9 015 6789 034 99 "##$ 012 99 012 034 015 99 %(,-899 %& %( *87+ ANFAHRT/ANREISE

Mehr

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe. 01 Zuhause im VRR Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (=VRR) hat seinen Namen von den Flüssen Rhein und Ruhr. Im VRR-Gebiet wohnen sehr viele Menschen. Sie nutzen Busse und Bahnen in ihrer Stadt. Viele Menschen

Mehr

Markus Bott rückt für Dr. Fabian Mayer in den Gemeinderat nach

Markus Bott rückt für Dr. Fabian Mayer in den Gemeinderat nach 20. Oktober 2016 Markus Bott rückt für Dr. Fabian Mayer in den Gemeinderat nach Stadtrat Dr. Fabian Mayer von der CDU ist mit Ablauf des 14. Oktober 2016 aus dem Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst

VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst VBN-Ticketpreise werden zum 1. Januar 2013 angepasst (Bremen, 05.10.2012) Am 1. Januar 2013 steigen die Preise für das Bus- und Bahnfahren im VBN-Land differenziert in den einzelnen Tarifangeboten. Dabei

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Sozialticket im VVS - Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 3. Juli 2015

Sozialticket im VVS - Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 3. Juli 2015 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 103/2015 den 11. Sept. 2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 24. Sept. 2015 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Mai Auf einen Blick

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Stuttgart. Mai Auf einen Blick Der Auf Inhaltsverzeichnis 1. Der Agenturbezirk 02 1.1 Kommentar zur Entwicklung des es Mai von Petra Cravaack 02 1.2 Schlüsselzahlen für den Monat für den 03 1.3 Zu- und Abgänge in und aus slosigkeit

Mehr

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013

Pressekonferenz. Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 Pressekonferenz Tarifanpassung VBB-Tarif zum 1. August 2013 11. April 2013 1 Finanzierung Öffentlicher Personennahverkehr im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg 2011 * Vereinfachte Darstellung, Betrachtungsjahr:

Mehr

Beförderung für Alle!

Beförderung für Alle! Beförderung für Alle! Ministerium für Verkehr Referat Behördliches und Betriebliches Mobilitätsmanagement Dipl.-Geogr. Helke Neuendorff 19. Mainauer Mobilitätsgespräch, 27. Oktober 2016 Vorbildfunktion

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Strukturdaten des IHK-Gremiums Neuburg - Schrobenhausen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Neuburg - Schrobenhausen Vorsitzender Dipl.-Betriebsw. (FH) Hartmut Beutler Mitglied des Vorstands BAUER Aktiengesellschaft

Mehr

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche Einladung 6. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Stuttgart Dienstag 18. Juli 2017, 17.00 Uhr Landesmesse Stuttgart V.I.P. Lounge Unsere bisherigen

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ingolstadt - Pfaffenhofen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ingolstadt - Pfaffenhofen Strukturdaten des IHK-Gremiums Ingolstadt - Pfaffenhofen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Ingolstadt - Pfaffenhofen Vorsitzender Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fritz Ulrich Peters Geschäftsführer Gebrüder Peters

Mehr

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt Inhalt 9.1 Strukturdaten der laufenden Raumbeobachtung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung...A-2 9.1.1 Region München... A-2 9.1.2 Region Frankfurt Rhein/Main... A-6 9.1.3 Region Stuttgart...A-10

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Stadt Freiburg Landkreis Emmendingen PRESSEERKLÄRUNG Erfolgreicher Start des grenzüberschreitenden Personenverkehrs Müllheim-Mulhouse

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region 3. Raumstruktur 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region Vaihingen an der Enz liegt im Kreis Ludwigsburg und stellt gemäß dem Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum dar. Die Große Kreisstadt besteht neben

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Die VRR AöR im Überblick 76 Mitglieder des Zweckverbands VRR Stadt Bochum, Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen, Stadt Bottrop, Kreis Recklinghausen Verkehrsunternehmen BochumGelsenkirchener

Mehr

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen

Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Norddeutsche fahren mehr Bus und Bahn Trotz Krise kann der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) kräftig zulegen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund

Mehr

Energieberater im Landkreis Esslingen

Energieberater im Landkreis Esslingen Die Internetportale Energiesparförderung Baden-Württemberg und Gebäudeenergieausweis Baden- Württemberg bieten viel Information und nützliche Online-Services für Energiesparer und alle, die es werden wollen.

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 21,3% 18,1% 15,2% Anteil der Bundesländer am Bruttoinlandsprodukt Deutschlands 2015 Baden-Württemberg erwirtschaftet mit gut 460 Milliarden Euro unter den Bundesländern den drittgrößten Anteil am deutschen

Mehr

Grenzenlos! Grenzenlos! Übergangsregelung zwischen dem südlichen Kreis Borken und dem VRR für Bus & Bahn. Zweckverband SPNV Münsterland

Grenzenlos! Grenzenlos! Übergangsregelung zwischen dem südlichen Kreis Borken und dem VRR für Bus & Bahn. Zweckverband SPNV Münsterland Grenzenlos! 2012 Grenzenlos! Übergangsregelung zwischen dem südlichen Kreis Borken und dem VRR für Bus & Bahn Zweckverband SPNV Münsterland Es funktioniert: Nahtloser Übergang Zwischen dem südlichen Kreis

Mehr

Einladung zum Kommunalkongress

Einladung zum Kommunalkongress 21.04.2008 Einladung zum Kommunalkongress Richtig investieren effizient modernisieren Mit starken Städten und Gemeinden Deutschlands Zukunft gestalten Hotel Maritim proarte Friedrichstraße 151 10117 Berlin

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Starnberg

Strukturdaten des IHK-Gremiums Starnberg Strukturdaten des IHK-Gremiums Starnberg Stand August 2013 Das IHK-Gremium Starnberg Vorsitzender Martin W. Eickelschulte Mitglied des Vorstands Eickelschulte Aktiengesellschaft Petersbrunner Str. 8 82319

Mehr

6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV

6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV 6. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, 11. 13. März 2013 Verleihung des Innovationspreises ÖPNV MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Vergabe des Innovationspreises ÖPNV 2013 Die innovativsten Ideen

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Mobil mit Bus und Bahn

Mobil mit Bus und Bahn Mobil mit Bus und Bahn Region: Kürten Januar 2016, Deutsch VRS Tarifgebiet Sie können mit der VRS innerhalb von diesem Gebiet fahren. Jede Stadt oder Gemeinde bildet ein Tarifgebiet, in dem ein einheitlicher

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung

Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung DEUTSCHER LANDKREISTAG Herausforderungen für die Landkreise 20 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung 67. Jahrestagung 2010 12./13.1.2010 in Ludwigsburg Forum am Schlosspark Stuttgarter Straße 33 71638

Mehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr DB Netz AG Benjamin Frank Schmidt Regionalnetze Südost Leipzig, 6. Juni 2008 Regionalnetze Südost betreiben sicher

Mehr

Fahrpreise ab

Fahrpreise ab 4,00 1. Tickets für Erwachsene Tarifgebiet 2 Tarifgebiet 3 Tarifgebiet 5 bzw. in Verbindung mit den Tarifgebieten 1, 2, 3 oder 5 Fahrpreise ab 01.01.2017 14.07.2016 1) 2) Tickets (2. Klasse) 1.1 EinzelTicket

Mehr

(Vergütungsvereinbarung)

(Vergütungsvereinbarung) Vereinbarung zu den Leistungs- und Vergütungsbeziehungen (Vergütungsvereinbarung) Vereinbarung zu den Leistungs- und Vergütungsbeziehungen zwischen der Vericehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (WS) -

Mehr

Entwicklung der Eigenanteile

Entwicklung der Eigenanteile Anlage 1 45 Entwicklung der Eigenanteile 40 35 30 25 25,56 25,56 26,5 27,6 27,6 28,4 29,6 31,1 32,15 33,35 34,55 35,35 36,25 37,3 38,4 39,7 20 15 10 13,1 13,1 13,1 13,1 12,7 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8 10,8

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Kall Mechernich Pesch Kall Euskirchen, Köln 835 Marmagen DB H Nettersheim 821 DB Zingsheim 830 Roderath 824 Bouderath 824 Holzmülheim Engelgau

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer

Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Fahrt zwischen Bremen-Nord und Bremen-Stadt wird 10 Cent teurer Am 1. Januar 2008 erhöht der VBN die Preise für Bus- bzw. Bahnfahrten in Bremen (Bremen, 25.09.2007) In der Gesellschafterversammlung des

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Backnang - Marbach - Stuttgart

Backnang - Marbach - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 12

Tarifbestimmungen Anlage 12 Übergangsregelungen zwischen dem Koorperationsraum 5 (Münsterland-Tarif)und der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) Teil 1: Anwendung/Anerkennung des Münsterland-Tarifs 1. Geltungsbereich Nachstehende

Mehr

ST mobil in Mettingen

ST mobil in Mettingen Neue Wege zur Stärkung des Nahverkehrs im ländlichen Raum Dr. Andreas Leistikow Auftaktveranstaltung elektrisch.mobil.owl Detmold, 12.11.2013 RVM 12. November 2013 1 Das Verkehrsgebiet der WVG-GruppeGruppe

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr.

VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS. Wo sind die Tickets erhältlich? Zwischen vielen benachbarten Städten und Gemeinden der Verkehrsverbünde

Mehr

D IE VVS. Zahlenspiegel

D IE VVS. Zahlenspiegel 3 008 2009D IE VVS. Zahlenspiegel 4 008 2009 INHALT 3 4 6 8 10 Geschäftsführung und Vorstand Allgemeine Kennzahlen Kennzahlen der Stadtwerke Saarbrücken Kennzahlen des Verkehrsbereichs Beteiligungen des

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 149. Kapitel 4: Verkehr

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 149. Kapitel 4: Verkehr Seite 149 Kapitel 4: Verkehr Seite 150 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 151 401 Kraftfahrzeuge seit... 152 402 Personenkraftwagen nach ausgewählten Merkmalen seit... 154 403 Pkw-Dichte

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden. gültig ab 1. Januar 2016 VRS und VRR verbinden. Günstig unterwegs im Großen Grenzverkehr. 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS. Wo sind die Tickets erhältlich? Zwischen vielen benachbarten Städten und

Mehr

Zahlen Daten Fakten UNTERNEHMEN

Zahlen Daten Fakten UNTERNEHMEN 2015 Zahlen Daten Fakten UNTERNEHMEN STRASSENBAHN Die Geschichte der Wiener U-Bahn 1969 U-Bahn-Baubeginn 1978 Inbetriebnahme erste Teilstrecke Insgesamt sind 306 Gelenkwagen in Niederflurbauweise (ULF

Mehr