LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich"

Transkript

1 LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich CB INISEK-CB-4003 Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern Brandenburgische Sportjugend im LSB e. V. Lausitzer Sportschule Cottbus CB INISEK-CB-4015 Praxislernen in Werkstätten I HWK Cottbus Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4016 Praxislernen in Werkstätten II HWK Cottbus Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4017 Praxislernen in Werkstätten III Standort Cottbus Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4019 Praxislernen in Betrieben Diakonisches Werk Teltow-Fläming e. V. Paul-Werner-Oberschule Cottbus PXLiB CB INISEK-CB-4020 Teambildung I - auch in der Pubertät möglich g Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4021 Teambildung II - auch in der Pubertät möglich g Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4043 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Cottbus Cottbus CB INISEK-CB-4044 Praxislernen in Werkstätten I TÜV Rheinland Akademie Sachsendorfer Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4045 Praxislernen in Werkstätten II Standort Cottbus Sachsendorfer Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4055 Praxislernen in Werkstätten I GBV Guben e. V. Theodor-Fontane-Gesamtschule Cottbus CB INISEK-CB-4056 Praxislernen in Werkstätten II GBV Guben e. V. Theodor-Fontane-Gesamtschule Cottbus CB INISEK-CB-4058 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Freie Waldorfschule Cottbus Cottbus CB INISEK-CB-4065 Werners Kunst- und Galeriewerkstatt Willibald Selmer Paul-Werner-Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4072 Natur in Verbindung zum Beruf ATZ Welzow Sachsendorfer Oberschule Cottbus CB INISEK-CB-4111 Kunst- und Galeriewerkstatt Willibald Selmer Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Cottbus Cottbus CB INISEK-CB-4112 Teambildung und Motivation g EE INISEK-CB-4006 Fit für den Beruf FAW g, Cottbus Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Cottbus Cottbus Grund- und Oberschule "Johannes Clajus" EE INISEK-CB-4011 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Förderschule Lernen Finsterwalde Finsterwalde EE INISEK-CB-4047 Praxislernen in Werkstätten EEPL Oscar-Kjellberg-Oberschule Finsterwalde EE INISEK-CB-4049 Auf der Zielgeraden in Klasse 10 Schülerakademie Elbe-Elster e. V. Förderschule Lernen Finsterwalde Finsterwalde EE INISEK-CB-4054 Praxislernen in Betrieben Schülerakademie Elbe-Elster e. V. Förderschule Lernen Finsterwalde Finsterwalde PXLiB EE INISEK-CB-4080 Gemeinsam geht s besser - Teambildungsfahrt Grund- und Oberschule Schlieben Schlieben EE INISEK-CB-4081 Wir bringen Farbe in den Schulalltag Bildhauer Matthias Münch Grund- und Oberschule Schlieben Schlieben EE INISEK-CB-4082 Wir gestalten Kommunikationsinseln aus Holz und Keramik Bildhauer Matthias Münch Grund- und Oberschule Schlieben Schlieben EE INISEK-CB-4090 Teambildungsfahrt - Jahrgang 7 g Oscar-Kjellberg-Oberschule Finsterwalde EE INISEK-CB-4091 Erste Schritte zum Traumberuf EEPL Oscar-Kjellberg-Oberschule Finsterwalde EE INISEK-CB-4109 Praxislernen in Werkstätten TÜV Rheinland Akademie Oberschule Elsterwerda Elsterwerda EE INISEK-CB-4030 Praxislernen in Betrieben Herzberg Förderverein der Oberschule Falkenberg e. V. Oberschule Falkenberg Falkenberg PXLiB 1

2 EE INISEK-CB-4110 Fit für eine erfolgreiche Ausbildung Oberschule Falkenberg Falkenberg EE INISEK-CB-4114 Mein Weg zum Beruf Förderverein der Oberschule Falkenberg e. V. Oberschule Falkenberg Falkenberg EE INISEK-CB-4122 Praktisch lernen Schülerakademie Elbe-Elster e. V. Grund- und Oberschule "Johannes Clajus" Herzberg LDS INISEK-CB-4013 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Ludwig Leichhardt Oberschule Goyatz Goyatz LDS INISEK-CB-4014 Praxislernen in Werkstätten Standort Cottbus Spreewald Schule Lübben Lübbenau Musikbetonte Gesamtschule Paul Zeuthen LDS INISEK-CB-4022 Praxislernen in Werkstätten Dessau LDS INISEK-CB-4031 Praxislernen in Werkstätten Oberschule Am Airport Schönefeld Schönefeld LDS INISEK-CB-4037 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Wusterhausen Wusterhausen LDS INISEK-CB-4041 Praxislernen in Werkstätten Dahmeland-Schule Wusterhausen Wusterhausen LDS INISEK-CB-4042 Fit für die Ausbildung Dahmeland-Schule Wusterhausen Wusterhausen LDS INISEK-CB-4046 Praxislernen in Werkstätten Ludwig-Witthöft-Oberschule Wildau LDS INISEK-CB-4051 Paula bleibt cool Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen LDS INISEK-CB-4052 Paulas Berufseinsteiger Studio2B Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen LDS INISEK-CB-4053 Praxislernen in Werkstätten Europaschule Johann Gottfried Herder Wusterhausen LDS INISEK-CB-4060 Praxislernen in schuleigenen Werkstätten FAW g, Fürstenwalde Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Wusterhausen Wusterhausen PXLieW LDS INISEK-CB-4062 Streitschlichter Europaschule Johann Gottfried Herder Wusterhausen Wir sind (eine) Klasse - soziales Kreissportbund Dahme-Spreewald LDS INISEK-CB-4067 Kompetenztraining e. V. Ludwig Leichhardt Oberschule Goyatz Goyatz Meine Stärke, mein Erfolg - Sozialkompetenztraining gegen LDS INISEK-CB-4068 Ausbildungsabbruch Grund- und Oberschule Schenkenland Groß Köris LDS INISEK-CB-4069 Klasse werden - Klasse sein Helmut-Gollwitzer-Haus Grund- und Oberschule Schenkenland Groß Köris LDS INISEK-CB-4074 Klasse werden, Klasse sein g LDS INISEK-CB-4084 Paulas Recyclingkünstler Willibald Selmer LDS INISEK-CB-4085 Praxislernen in Betrieben Europaschule Johann Gottfried Herder Wusterhausen Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen Diakonisches Werk Teltow-Fläming e. V. Oberschule An der Schanze Luckau Luckau PXLiB LDS INISEK-CB-4087 Gemeinsam geht es voran LDS INISEK-CB-4096 Vom Traumberuf zur Wirklichkeit g Dahmeland-Schule Wusterhausen Dr. Hans Bredow Oberschule Wusterhausen Wusterhausen Wusterhausen 2

3 LDS INISEK-CB-4097 Stark im Team g Dr. Hans Bredow Oberschule Wusterhausen LDS INISEK-CB-4101 Zwei Tage im Leben eines Studenten Technische Hoschule Wildau Ludwig-Witthöft-Oberschule LDS INISEK-CB-4102 Gemeinsamer Start ins neue Schuljahr I Ludwig-Witthöft-Oberschule LDS INISEK-CB-4103 Gemeinsamer Start ins neue Schuljahr II Ludwig-Witthöft-Oberschule Wusterhausen LDS INISEK-CB-4104 Handwerkliche Kunst aus Recycling Willibald Selmer Ludwig-Witthöft-Oberschule Wildau LDS INISEK-CB-4113 Starke Kids - starkes Team g Dahmeland-Schule Wusterhausen Wusterhausen LDS INISEK-CB-4121 Zirkus - Interaktive soziale Kompetenz Kreissportbund Dahme-Spreewald e. V. Schule am Neuhaus Lübbenau OSL INISEK-CB-4001 Praxislernen I Klasse 8 HWK Cottbus Schulzentrum Vetschau Vetschau OSL INISEK-CB-4004 Praxislernen II Klasse 8 HWK Cottbus Schulzentrum Vetschau Vetschau OSL INISEK-CB-4007 Praxislernen in Werkstätten Standort Cottbus Grund-und Oberschule Calau Calau OSL INISEK-CB-4008 Praxislernen in Werkstätten TÜV Rheinland Akademie Dr.-Otto-Rindt-Oberschule OSL INISEK-CB-4009 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Großräschen OSL INISEK-CB-4010 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Großräschen OSL INISEK-CB-4012 Praxislernen in Werkstätten Standort Cottbus Oberschule Ehm Welk Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4023 Existenzgründungsprojekt Klasse 10 PULS e. V. Bernhard-Kellermann-Oberschule Bernhard-Kellermann-Oberschule OSL INISEK-CB-4024 Praxislernen in Werkstätten Standort Cottbus OSL INISEK-CB-4025 Praxislernen in Werkstätten TÜV Rheinland Akademie Geschwister-Scholl-Schule Ruhland Ruhland OSL INISEK-CB-4028 Kreativ statt aggressiv Bildhauer Matthias Münch Schulzentrum Vetschau Vetschau OSL INISEK-CB-4029 Praxislelernen in Werkstätten TÜV Rheinland Akademie Oberschule Am Wehlenteich Lauchhammer OSL INISEK-CB-4039 Erlebnisraum Sinus Büro für Kommunikation Karl-Eduard von Lingenthal Ortrand Ortrand OSL INISEK-CB-4040 Zukunftswerkstatt Sinus Büro für Kommunikation Karl-Eduard von Lingenthal Ortrand Ortrand OSL INISEK-CB-4050 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Förderschule Lernen Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4057 Teamfahrt Klasse 7 Kurzzeithelden g Schulzentrum Vetschau Vetschau OSL INISEK-CB-4059 Praxislernen in Werkstätten Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen Cottbus Grund-und Oberschule Calau Calau OSL INISEK-CB-4061 Dienstleistung Kochen Kreativwerkstatt Mario Gnüchtel Oberschule Ehm Welk Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4073 Präsentiere dein Praktikum Büro Blau g Oberschule Ehm Welk Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4075 Stärkung der Sozialkompetenz undf die Entwicklung einer Streitkultur I Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Großräschen OSL INISEK-CB-4076 Stärkung der Sozialkompetenz undf die Entwicklung einer Streitkultur II Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Großräschen OSL INISEK-CB-4077 Kreativ statt aggressiv Bildhauer Matthias Münch Oberschule Ehm Welk Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4078 Praxislernen in Betrieben Standort Cottbus Oberschule Am Wehlenteich Lauchhammer PXLiB Wildau Wildau Wildau 3

4 OSL INISEK-CB-4079 Packen wir es an! TÜV Rheinland Akademie Oberschule Am Wehlenteich Lauchhammer OSL INISEK-CB-4088 Im Team sind wir stark g Förderschule Lernen Lübbenau Lübbenau OSL INISEK-CB-4089 Zusammenhalt macht stark ECA - Erlebnis Chance Abenteuer Oberschule Am Wehlenteich Lauchhammer OSL INISEK-CB-4093 Wir werden (eine) Klasse g Marianne-Seidel-Schule OSL INISEK-CB-4094 Ich finde meine Stärken Marianne-Seidel-Schule OSL INISEK-CB-4095 Coaching Berufswunsch - reale Chancen Marianne-Seidel-Schule OSL INISEK-CB-4105 Teambildungswoche Klasse 7 g Geschwister-Scholl-Schule Ruhland Ruhland OSL INISEK-CB-4106 Meine Zukunft mit Plan Studio2B Geschwister-Scholl-Schule Ruhland Ruhland OSL INISEK-CB-4107 Existenzgründung PULS e. V. Geschwister-Scholl-Schule Ruhland Ruhland OSL INISEK-CB-4116 Buffet macht gute Schule Kreativwerkstatt Mario Gnüchtel Dr.-Otto-Rindt-Oberschule OSL INISEK-CB-4123 Praxislernen in Werkstätten TÜV Rheinland Akademie Karl-Eduard von Lingenthal Ortrand Ortrand SPN INISEK-CB-4002 Praxislernen in Werkstätten HWK Cottbus Gutenberg Oberschule Forst Forst SPN INISEK-CB-4018 Praxislernen in Werkstätten Standort Cottbus Grund- und Oberschule Mina Witkojc Burg SPN INISEK-CB-4026 Praxislernen in Werkstätten I HWK Cottbus Praxisorientierte Oberschule Germanus Theiss Döbern SPN INISEK-CB-4027 Praxislernen in Werkstätten II Standort Cottbus Praxisorientierte Oberschule Germanus Theiss Döbern SPN INISEK-CB-4033 Praxislernen in Werkstätten II Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen Cottbus Oberschule Peitzer Land Peitz SPN INISEK-CB-4034 Praxislernen in Werkstätten GBV Guben e. V. Europaschule Marie & Pierre Curie Guben SPN INISEK-CB-4035 Die Spurensuche geht weiter - Tagebaurand 3.0 AWO Regionalverband Brandenburg-Süd e. V. Europaschule Marie & Pierre Curie Guben SPN INISEK-CB-4036 DU + ICH = WIR JG 9 g Europaschule Marie & Pierre Curie Guben SPN INISEK-CB-4048 Praxislernen in Werkstätten PSW Dienstleistungen Berufsorientierende Oberschule Spremberg Spremberg SPN INISEK-CB-4063 Praxislernen in Betrieben Büro Blau g Grund- und Oberschule Mina Witkojc Burg PXLiB SPN INISEK-CB-4064 Nachhaltigkeit und Kunst in der Schule Hartmut Kammer Grund- und Oberschule Mina Witkojc Burg SPN INISEK-CB-4066 Natur-Beruf, was sonst? ATZ Welzow Berufsorietierende Oberschule Spremberg Spremberg SPN INISEK-CB-4070 Praxislernen in Betrieben Diakonisches Werk Teltow-Fläming e. V. Praxisorientierte Oberschule Germanus Theiss Döbern PXLiB SPN INISEK-CB-4071 AUS ALT MACH NEU Bildhauer Matthias Münch Praxisorientierte Oberschule Germanus Theiss Döbern SPN INISEK-CB-4083 Mein Praxislernplatz im Film Büro Blau g Grund- und Oberschule Mina Witkojc Burg SPN INISEK-CB-4086 Künstlerische Berufsfelderkundung Heimat- Karpfen-Peitzer Land Förderverein Hüttenwerk Peitz e. V. Oberschule Peitzer Land Peitz SPN INISEK-CB-4092 Schule trfft Karpfen zur Berufsorientierung Teichgut Peitz Oberschule Peitzer Land Peitz SPN INISEK-CB-4108 Zukunftz der Energieträger in der Region CEBra Oberschule Peitzer Land Peitz SPN INISEK-CB-4117 Mit Graffiti wird der Schulzaun bunter Hartmut Kammer Europaschule Marie & Pierre Curie Guben 4

5 SPN INISEK-CB-4119 DU + ICH = WIR JG 7 EJB Werbellinsee Europaschule Marie & Pierre Curie Guben BAR INISEK-FF-4002 Praxislernen Klassen in Werkstätten Berufsbildungsverein Eberswalde e.v. Nordend-Schule Eberswalde Eberswalde BAR INISEK-FF-4004 Soziales Lernen Klassenstufe 8 Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.v. Nordend-Schule Eberswalde Eberswalde BAR INISEK-FF-4014 Schnupperkurs Berufsfelder Jahrgang 8 Bildungseinrichtung Buckow e.v. Karl-Sellheim-Schule Eberswalde BAR INISEK-FF-4021 Berufsfelder praktisch erproben Klasse 8 Standort Bernau Oberschule am Rollberg Bernau BAR INISEK-FF-4024 Perspektiven in sozialen Berufen, Interessen und Eignung prüfen: Klasse 9 Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal, Bereich Kinder und Jugendliche Oberschule am Rollberg Bernau BAR INISEK-FF-4028 Berufliche Vorbereitung durch Erwerb von Schlüsselqualifikationen - Kompetenztraining Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V. Europaschule Werneuchen Werneuchen BAR INISEK-FF-4029 Praxislernen in Werkstätten Standort Bernau Europaschule Werneuchen Werneuchen BAR INISEK-FF-4030 Praxislernen in Werkstätten Bildungseinrichtung Buckow e.v. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Eberswalde BAR INISEK-FF-4031 Praxislernen Klassen in Werkstätten Bildungseinrichtung Buckow e.v. Nordend-Schule Eberswalde Eberswalde BAR INISEK-FF-4045 Praxislernen in Werkstätten Berufsbildungsverein Eberswalde e.v. Freie Gesamtschule Finow Eberswalde BAR INISEK-FF-4074 Praxislernen in Werkstätten 8a Standort Bernau Grund- u.oberschule Schwanebeck Panketal BAR INISEK-FF-4075 Praxislernen in Werkstätten 8b Standort Bernau Grund- u.oberschule Schwanebeck Panketal BAR INISEK-FF-4076 Praxislernen in Werkstätten Standort Bernau Schule im Nibelungenviertel Bernau bei Berlin Bernau BAR INISEK-FF-4131 Videounterstützte Reflexion der Arbeitswelt Büro Blau g Schule im Nibelungenviertel Bernau bei Berlin Bernau BAR INISEK-FF-4078 Praxislernen 2019 Standort Bernau Oberschule Klosterfelde Panketal BAR INISEK-FF-4080 Schule und dann? Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V. Oberschule Klosterfelde Panketal BAR INISEK-FF-4099 Finale Klasse 10 Förderverein der Johann-Wolfgangvon-Goethe-Schule e. V. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Eberswalde BAR INISEK-FF-4100 Endspurt Nestor Bildungsinstitut Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule Eberswalde BAR INISEK-FF-4124 Praxislernen in Werkstätten Standort Bernau Wilhelm-Conrad-Röntgen- Gesamtschule Panketal BAR INISEK-FF-4125 Praxislernen in Werkstätten Standort Bernau Wilhelm-Conrad-Röntgen- Gesamtschule Panketal BAR INISEK-FF-4146 Praktisch Lernen in der Natur I Stiftung WaldWelten Nordend-Schule Eberswalde Eberswalde BAR INISEK- FF-4147 Praktisch Lernen in der Natur II Stiftung WaldWelten Nordend-Schule Eberswalde Eberswalde BAR INISEK-FF-4160 Vertiefung von Schlüsselkompetenzen Studio2B Tobias Seiler Oberschule Bernau GSM Training & Integration INVENTOR - wir entwickeln und konstruieren FFO INISEK-FF-4037 dreidimensional Ostbrandenburg Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt PRALER 1 - Praxislernwochen; Lernen für die BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft FFO INISEK-FF-4038 Praxis - Lernen in der Praxis Frankfurt Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt PRALER 2 - Praxislernwochen; Lernen für die BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft FFO INISEK-FF-4039 Praxis - Lernen in der Praxis Frankfurt Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt 5

6 FFO FFO INISEK-FF-4040 INISEK-FF-4041 PRALER 3 - Praxislernwochen; Lernen für die Praxis - Lernen in der Praxis PRALER 4 - Praxislernwochen; Lernen für die Praxis - Lernen in der Praxis BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt FFO INISEK-FF-4042 # KLEIST FFO INISEK-FF-4043 MILENA - miteinander lernen und arbeiten FFO INISEK-FF-4083 Kennenlernen von Berufsfeldern FFO INISEK-FF-4102 Berufe kennenlernen und erleben FFO INISEK-FF-4141 Werkstatt - Hüpfen Schülerqualifizierung im Sport und seinen FFO INISEK-FF-4143 Berufsfeldern LOS INISEK-FF-4006 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4007 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4011 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4015 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4016 Praxislernen in Werkstätten mit Beteiligung der Agentur für Arbeit LOS INISEK-FF-4020 Praxislernen in Werkstätten LOS LOS INISEK-FF-4027 INISEK-FF-4053 Berufsfelder in der Praxis entdecken und erleben Arbeitswelt erleben- Berufswahlkompetenz stärken LOS INISEK-FF-4054 Handwerk praktisch erfahren LOS INISEK-FF-4055 Handwerk praktisch erfahren LOS INISEK-FF-4056 Praxisnahe Berufsorientierung in Klasse 9 LOS INISEK-FF-4057 Praxisnahe Berufsorientierung in Klasse 9 Von der Schule in die Ausbildung - das schaffst LOS INISEK-FF-4058 auch du! Kleist Gedenk- und Forschungsstätte e. V. Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt Oder IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Südost Oberschule Ulrich von Hutten Frankfurt BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt Lessingschule Frankfurt Frankfurt Gemeinnützige Gesellschaft für regionale Sozialentwicklung mbh Lessingschule Frankfurt Frankfurt BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Oberschule "Heinrich von Kleist" Frankfurt Frankfurt Frankfurt Brandenburgische Sportjugend im LSB e. V. Sportschule Frankfurt Frankfurt Katholische Oberschule Bernhardinum/ Fürstenwalde Fürstenwalde Freie Montessori-Oberschule Hangelsberg der FAW g Grünheide Grünheide Oberschule Briesen der FAW Briesen BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Albert Schweitzer Oberschule Frankfurt Beeskow Beeskow Spree- Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt Europaschule Storkow Storkow Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Erkner Erkner Gemeinnützige Gesellschaft für Schule mit dem sonderpädagogischen regionale Sozialentwicklung mbh Förderschwerpunkt Lernen Erkner Erkner Region Ostbrandenburg MORUS-Oberschule Erkner Erkner Region Ostbrandenburg MORUS-Oberschule Erkner Erkner QualifizierungsCENTRUM der Gesamtschule 3 mit gymnasialer Wirtschaft Oberstufe Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt QualifizierungsCENTRUM der Gesamtschule 3 mit gymnasialer Wirtschaft Oberstufe Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt Gesamtschule 3 mit gymnasialer GSM Training & Integration Oberstufe Eisenhüttenstadt Eisenhüttenstadt PXLiB 6

7 LOS INISEK-FF-4059 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4060 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4061 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4071 Praxislernen in Werkstätten LOS INISEK-FF-4072 Praxislernen in Werkstätten Erich-Kästner-Schule Fürstenwalde Fürstenwalde Gesamtschule Woltersdorf mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf Gesamtschule Woltersdorf mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf Region Ostbrandenburg Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde Region Ostbrandenburg Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde LOS INISEK-FF-4086 Vom Ich zum WIR g Albert Schweitzer Oberschule Beeskow Beeskow LOS INISEK-FF-4087 MOH Zukunftswerkstatt 2018/2019 Schloß Trebnitz Bildungs- und Freie Montessori-Oberschule Hangelsberg der FAW g Hangelsberg Hangelsberg LOS INISEK-FF-4092 Wir machen Zirkus Begegnungszentrum e. V. Grund- und Oberschule Müllrose Müllrose Grund- und Oberschule "Maxim LOS INISEK-FF-4096 Praxislernen in Betrieben CTA-Kulturverein Nord e. V. Gorki" Bad Saarow Bad Saarow PXLiB Grund- und Oberschule "Maxim LOS INISEK-FF-4097 Stark im Team CTA-Kulturverein Nord e. V. Gorki" Bad Saarow Bad Saarow LOS INISEK-FF-4104 Bootsbau selbstgemacht! MW-Sport Grund- und Oberschule Müllrose Müllrose LOS INISEK-FF-4105 Starkes Team auf Segelkurs Müllroser Sportverein 1898 e. V. Grund- und Oberschule Müllrose Müllrose LOS INISEK-FF-4106 Wir sitzen alle in einem Boot! MW-Sport Grund- und Oberschule Müllrose Müllrose LOS INISEK-FF-4107 Handwerk praktisch erleben Förderverein der Schule Storkow e. VEuropaschule Storkow Storkow LOS INISEK-FF-4108 Praxislernen in Betrieben Förderverein der Schule Storkow e. VEuropaschule Storkow Storkow PXLiB LOS INISEK-FF-4109 Inventor 2015 und CNC Europaschule Storkow Storkow LOS INISEK-FF-4110 Bewährungsmarsch-90km in drei Tagen g Europaschule Storkow Storkow LOS INISEK-FF-4111 Wir am Wasser Förderverein der Schule Storkow e. V. Europaschule Storkow Storkow LOS INISEK-FF-4112 Wir sind ein Team Kurzzeithelden g Europaschule Storkow Storkow LOS INISEK-FF-4121 Streitschlichterkultur an unserer Schule Blossin e. V. Albert Schweitzer Oberschule Beeskow Beeskow LOS INISEK-FF-4128 Gemeinsam(K)lasse-Ausflug ins Team 2018/19 Kurzzeithelden g Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde LOS INISEK-FF-4130 Das ICH im WIR g MORUS-Oberschule Erkner Erkner LOS INISEK-FF-4134 Stärkung der Schülerkompetenz in der Arbeitswelt Gemeinnützige Gesellschaft für regionale Sozialentwicklung mbh Erich-Kästner-Schule Fürstenwalde Fürstenwalde 7

8 LOS INISEK-FF-4136 Praxislernen in schuleigenen Werkstätten RadioAKTIV! Schüler machen Medien (Projekt zu Medienberufen) Gesamtschule Woltersdorf mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf PXLiseW LOS INISEK-FF-4142 Oberschule Briesen der FAW Briesen IB Berlin-Brandenburg LOS INISEK-FF-4144 Was kann ich? Was will ich? g Otto-Buchwitz-Schule Eisenhüttenstadt LOS INISEK-FF-4145 Im Team zum Erfolg IB Berlin-Brandenburg g Otto-Buchwitz-Schule Eisenhüttenstadt Konstruktiver Umgang mit Streit - LOS INISEK-FF-4155 Schülermediation Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V. Spree- Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde LOS INISEK-FF-4156 Das Leben ist bunt - wir sind es auch! Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V. Spree- Oberschule Fürstenwalde Fürstenwalde Berufsbildungsverein Eberswalde Grund- und Oberschule MOL INISEK-FF-4008 Praxislernen in Werkstätten e.v. "Salvator Allende" Wriezen Wriezen MOL INISEK-FF-4009 Praxislernen in Werkstätten Region Ostbrandenburg Oberschule Müncheberg Müncheberg MOL INISEK-FF-4012 Berufsfelderprobung Klasse 7 Berufsbildungsverein Eberswalde e.v. Erna-und-Kurt-Kretschmann- Oberschule Bad Freienwalde MOL INISEK-FF-4013 Berufsfelderprobung Klasse 8 Berufsbildungsverein Eberswalde e.v. Erna-und-Kurt-Kretschmann- Oberschule Bad Freienwalde MOL INISEK-FF-4022 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule Petershagen der FAW g Petershagen MOL INISEK-FF-4023 Praxislernen in Werkstätten Gesamtschule Petershagen der FAW g Petershagen MOL INISEK-FF-4026 Praxislernen in Werkstätten Region Ostbrandenburg Lenné- Oberschule mit Grundschulteil Hoppegarten Hoppegarten MOL INISEk-FF-4032 Praxislernen in Werkstätten: Handwerk u. Technik Region Ostbrandenburg Lise-Meitner-Oberschule Strausberg Strausberg MOL INISEK-FF-4033 Pferde bewegen das Team Pferdeland e.v. Lise-Meitner-Oberschule Strausberg Strausberg MOL INISEK-FF-4034 Praxislernen in Werkstätten Region Ostbrandenburg Stadtschule Altlandsberg Altlandsberg MOL INISEK-FF-4035 Praxislernen in Werkstätten Region Ostbrandenburg Stadtschule Altlandsberg Altlandsberg MOL INISEK-FF-4044 Praxislernen in Werkstätten IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Nordost Clara-Zetkin-Schule Strausberg MOL INISEK-FF-4046 Berufe erkunden und entdecken (Klasse 8a) IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Nordost Oberschule Fredersdorf Fredersdorf MOL INISEK-FF-4047 Berufe erkunden und entdecken (Klasse 8b) IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Nordost Oberschule Fredersdorf Fredersdorf MOL INISEK-FF-4048 Berufe erkunden und entdecken (Klasse 8c) IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Nordost Oberschule Fredersdorf Fredersdorf 8

9 MOL INISEK-FF-4049 MOL INISEK-FF-4050 MOL INISEK-FF-4140 MOL INISEK-FF-4149 MOL INISEK-FF-4150 MOL INISEK-FF-4063 MOL INISEK-FF-4064 Praxislernen in Werkstätten Praxislernen in Werkstätten Sportlichen Wettstreit managen Arduino Spürnase Inventor 2015 und CNC Früh übt sich Das Handwerk erleben MOL INISEK-FF-4069 Praxislernen 8/1 MOL INISEK-FF-4070 Praxislernen 8/2 Projekt zur Entwicklung der MOL INISEK-FF-4077 Berufswahlkompetenz MOL INISEK-FF-4084 MOL INISEK-FF-4085 Praxislernen in Werkstätten Praxislernen in Werkstätten/Kennenlernen von Berufsfeldern Region Ostbrandenburg Oderbruch-Oberschule Neutrebbin Neutrebbin Ostbrandenburg Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow Seelow Förderverein der Bertholt-Brecht- Oberschule e. V. Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow Seelow Ostbrandenburg Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow Seelow Ostbrandenburg Bertolt-Brecht-Oberschule Seelow Seelow Ostbrandenburg Theodor-Fontane-Schule Letschin Letschin Region Ostbrandenburg Theodor-Fontane-Schule Letschin Letschin Standort Bernau Anne-Frank-Oberschule Strausberg Strausberg Standort Bernau Anne-Frank-Oberschule Strausberg Strausberg Gemeinnützige Gesellschaft für regionale Sozialentwicklung mbh Clara-Zetkin-Schule Strausberg IB Berlin-Brandenburg g, Betrieb Brandenburg-Nordost Oberschule Neuenhagen Neuenhagen Region Ostbrandenburg Grund- und Oberschule Rüdersdorf Rüdersdorf Verein zur Förderung von MOL INISEK-FF-4089 Engagiert im sozialen Bereich Beschäftigung und Qualifizierung Bad Freienwalde e.v. Grund- und Oberschule "Salvator Allende" Wriezen Wriezen MOL INISEK-FF-4101 Pferde bewegen das Team Pferdeland e.v. Anne-Frank-Oberschule Strausberg Strausberg MOL INISEK-FF-4113 Erstellung eines Podcast nach Interview in einem Betrieb eigener Wahl Büro Blau g Lenné- Oberschule mit Grundschulteil Hoppegarten Hoppegarten Regionaler Imkerverein Fredersdorf 1881 e.v. Stadtschule Altlandsberg Altlandsberg MOL INISEK-FF-4115 Von den Bienen lernen Klar-gemacht! - Erklärfilme von Schülern für MOL INISEK-FF-4116 Schüler Stadt Altlandsberg Stadtschule Altlandsberg Altlandsberg MOL INISEK-FF-4117 Meine Schule - Deine Schule! Stadt Altlandsberg Stadtschule Altlandsberg Altlandsberg MOL INISEK-FF-4118 Das sind wir - unsere Schule im Fokus Büro Blau g Oderbruch-Oberschule Neutrebbin Neutrebbin Blossin e. MOL INISEK-FF-4123 Soziales Miteinander - gegen Mobbing V. Grund- und Oberschule Rüdersdorf Rüdersdorf Förderverein der Erna-und-Kurt- Erna-und-Kurt-Kretschmann- MOL INISEK-FF-4126 Rock me Amadeus Kretschmann-Oberschule Oberschule Bad Freienwalde Schloß Trebnitz Bildungs- und Erna-und-Kurt-Kretschmann- MOL INISEK-FF-4127 Teambildung Klasse 7a Begegnungszentrum e. V. Oberschule Bad Freienwalde Gesamtschule Petershagen der FAW MOL INISEK-FF-4129 Unternehmen Zukunft IV Meilenstein g Petershagen 9

10 MOL INISEK-FF-4133 Berufswahlkompetenz im Fokus Gemeinnützige Gesellschaft für regionale Sozialentwicklung mbh Kleeblatt-Schule Seelow Seelow MOL INISEK-FF-4137 Mein Ego- mein Aushängeschild im Betriebspraktikum Studio2B Oberschule Fredersdorf Fredersdorf MOL INISEK-FF-4138 Berufe direkt im Betrieb unter die Lupe nehmen Landhaus Remonte Oberschule Fredersdorf Fredersdorf PXLiB MOL INISEK-FF-4139 Einer für alle - alle für einen Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V. Albert-Schweitzer-Schule Bad Freienwalde MOL INISEK-FF-4153 Berufekarussell Standort Bernau Albert-Schweitzer-Schule Bad Freienwalde MOL INISEK-FF-4148 Praxislernen in Werkstätten: Handwerk und Landwirtschaft Ostbrandenburg Niederlassung Strausberg Lise-Meitner-Oberschule Strausberg Strausberg MOL INISEK-FF-4151 Planen-Programmieren-Produzieren Ostbrandenburg Theodor-Fontane-Schule Letschin Letschin MOL INISEK-FF-4152 Mein Beruf - meine Zukunft Ostbrandenburg Theodor-Fontane-Schule Letschin Letschin BKW MOL INISEKFF-4154 Erproben in verschiedenen Berufsfeldern BFW e. V. ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt Kleeblatt-Schule Seelow Seelow UM INISEK-FF-4005 Berufsfelderkundung Klasse 8 Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Max Lindow Schule Prenzlau Prenzlau UM INISEK-FF-4017 Berufsfelderkundung in der Praxis - Klasse 7 Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Oberschule "Philipp Hackert" Prenzlau UM INISEK-FF-4018 Berufsfelder in in der Praxis - Klasse 8 Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Oberschule "Philipp Hackert" Prenzlau UM INISEK-FF-4019 Umgang mit Hammer, Säge und Co. Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Oberschule "Philipp Hackert" Prenzlau UM INISEK-FF-4036 Praxislernen in Werkstätten mit Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit ABW Willy-Gabbert-Schule Templin Templin UM INISEK-FF-4114 Training Erwerb von Schlüsselkompetenzen VFBQ Bad Freienwalde e. V. Willy-Gabbert-Schule Templin Templin UM INISEK-FF-4066 Ausbildungsreife sichern Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Carl Friedrich Grabow Oberschule mit Grundschulteil Prenzlau Prenzlau UM INISEK-FF-4067 Berufe erkunden Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Carl Friedrich Grabow Oberschule mit Grundschulteil Prenzlau Prenzlau UM INISEK-FF-4068 Berufsfelder kennenlernen Berufsbildungsverein Prenzlau e.v. Carl Friedrich Grabow Oberschule mit Grundschulteil Prenzlau Prenzlau UM INISEK-FF-4132 Praktikumsvideos erstellen Büro Blau g Carl Friedrich Grabow Oberschule mit Grundschulteil Prenzlau Prenzlau UM INISEK-FF-4079 Praxislernen in Werkstätten Uckermärkischer Bildungsverband g Schule "Am Schloßpark" Schwedt Schwedt Verein zur Förderung der Entwicklung der Persönlichkeitskompetenz der Realschule "Philipp Hackert" UM INISEK-FF-4091 Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 9 Prenzlau e.v. Oberschule "Philipp Hackert" Prenzlau UM INISEK-FF-4093 Steckbrief Wunschberuf ABW Oberschule Templin Templin UM INISEK-FF-4094 Mein Beruf? ABW Oberschule Templin Templin UM INISEK-FF-4095 Nicht nur MIST! ABW Oberschule Templin Templin UM INISEK-FF-4098 Technik, die begeistert ABW Oberschule Templin Templin UM INISEK-FF-4120 Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfelder Brandenburgische Sportjugend im LSB e. V. Gesamtschule Talsand Schwedt UM INISEK-FF-4157 Camp der Werte ABW Ehm Welk - Oberschule Angermünde Angermünde UM INISEK-FF-4158 Soziale Stärken ABW Ehm Welk - Oberschule Angermünde Angermünde 10

11 11

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Schülerqualifizierung im Sport und Brandenburgische Sportjugend CB INISEK-CB-3020 seinen Berufsfeldern im LSB e. V. Lausitzer

Mehr

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich CB INISEK-CB-2022 Teambildung I - auch in der Pubertät möglich? Paul-Werner-Oberschule CB INISEK-CB-2023 Teambildung II - auch in der Pubertät möglich? Paul-Werner-Oberschule CB INISEK-CB-2024 Außerschulisches

Mehr

Fahrten-Ferne-Abenteuer Paul-Werner-Oberschule Cottbus SK. SBH Südost GmbH Paul-Werner-Oberschule Cottbus BO

Fahrten-Ferne-Abenteuer Paul-Werner-Oberschule Cottbus SK. SBH Südost GmbH Paul-Werner-Oberschule Cottbus BO LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich CB INISEK-CB-1045 Teambildung I - Auch in der Pubertät möglich? Fahrten-Ferne-Abenteuer Paul-Werner-Oberschule Cottbus

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 I. Nichtamtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite Ergänzende Hinweise zu Ziffer 2.1 der Richtlinie

Mehr

IOS Projekte Schuljahr 2011 / 2012

IOS Projekte Schuljahr 2011 / 2012 IOS Projekte Schuljahr 2011 / 2012 Name / / Leistungserbriner/Thema Internetseite Oberschule "Dreiklang" Schwedt + UBV Schwedt www.dreiklang-oberschule.de BOSS - Berufsorientierung Klasse 8 BOSS - handwerkliche

Mehr

Anlage 9: Aufstellung der Lose

Anlage 9: Aufstellung der Lose Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 301 Oberschule mit Grundschule Glöwen Oberschule 113300 Plattenburg/OT Glöwen 22 301 Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg Gymnasium 120728 Perleberg

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7502 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2806 des Abgeordneten Ingo Senftleben, Fraktion der CDU, Drucksache 4/7363 Organisation der n Wortlaut

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 200 0 75 0 0 58 0 0 67 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 255 0 111 0 0 46 0 0 98 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 3

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3748 der Abgeordneten Steffen Königer (AfD-Fraktion) und Christina Schade (AfD-Fraktion) Drucksache 6/9220 Erfolgsquote des Auszeichnungsverfahrens

Mehr

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 93 0 53 0 0 40 0 0 0 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 226 0 141 0 0 85 0 0 0 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 4 0 0

Mehr

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Polizeiwache Prenzlau Polizeiwache Angermünde Polizeiwache Schwedt Polizeiwache Templin Polizeiwache

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 726 der Abgeordneten Birgit Bessin AfD-Fraktion Drucksache 6/1712 Schulzentren Wortlaut der Kleinen Anfrage 726 vom 10.06.2015: Im Koalitionsvertrag der

Mehr

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg - 11. März 2017 in Fredersdorf-Vogelsdorf - Endstand WK I (Jahrgang 1996 und jünger) Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 3. Runde im 2. Durchgang

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2692 des Abgeordneten Marco Büchel (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6577 Polnisch-Unterricht in Brandenburg Namens der Landesregierung

Mehr

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 ntwicklungspläne Wortlaut der Kleinen Anfrage 1835 vom 03.02.2012:

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Mittelbereichsprofil Teltow 2010

Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5066 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1867 des Abgeordneten Torsten Krause Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/4794 Schulsozialarbeit in Brandenburg

Mehr

Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010

Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010 Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit Regionaldialog Oderland-Spree am 05.06.2012 in Seelow 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen quantitative

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTKOSTEN Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema STANDORTKOSTEN Standortkosten Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit IHK-Bezirk Cottbus CB LDS EE OSL SPN Gewerbesteuer

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 ARBEITSKRÄFTE Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema ARBEITSKRÄFTE Arbeitskräfte IHK-Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE OSL SPN Hochschulabsolventen

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema WEITERE STANDORTFAKTOREN Weitere Standortfaktoren IHK- Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Lfd. Nummer Anschrift Leiter Telefon Telefax 01 Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten 03342/355-0 03342 355-666 VV VZD VPB VBV Herr Reuter Herr Stuhr Herr Gaffry

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST)

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST) MBJS, 16.12 Mappe 3 - Tabelle 5.1 31.3. Datengrundlage: Schuldatenerhebung 24/5, Stichtag:.1.24 Brandenburg a.d.havel GOST Berufl. Berufs- Berufs insg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21

Mehr

Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.)

Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.) Polizeidirektion Ost www.polizei.brandenburg.de Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.) Sachgebiet Prävention PHKin Gassner Opferschutz-/Drogen-/Integrationsbeauftragte Tel. 03361-5681081 Email: katrin.gassner@polizei.brandenburg.de

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

WK G 1/2: Platz 1 GS Bornstedter Feld II 1

WK G 1/2: Platz 1 GS Bornstedter Feld II 1 Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg - 10. März 2018 in Fredersdorf-Vogelsdorf - Hauptturnierleiterin: Sabine Herrmann Hauptschiedsrichter: Martin Sebastian Fotos: Sabine Herrmann

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342/ 355-0 Fax: 03342/ 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTATTRAKTIVITÄT

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 STANDORTATTRAKTIVITÄT Umfrage der IHK Cottbus: Standortheit in Südbrandenburg 2013 Ergebnisse zum Thema STANDORTATTRAKTIVITÄT Standortattraktivität IHK- Bezirk Cottbus Hohe Bedeutung und geringe Zufriedenheit CB LDS EE OSL

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014

Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014 Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014 Ellen Martin Beethovenweg 14b 15907 Lübben, martin@tannenhof.de Abschlussbericht für folgende Landkreise und kreisfreien

Mehr

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Name Name der Schule Schul-Nr.: Förderung Ersatzschulverordnung Schüler lt. Statistik SJ 08/09 Fördersumme SJ 08/09 SJ 09/10 SJ

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/ Nicht gegebene Halbjahresnoten Wortlaut der Kleinen Anfrage vom 0.0.0: Zum Abschluss des Schulhalbjahres

Mehr

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

Entwurf. Jugendförderplan Gesetzliche Grundlagen

Entwurf. Jugendförderplan Gesetzliche Grundlagen Entwurf Jugendförderplan 2017-2018 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Aufwendungen des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe für die Leistungsbereiche der 11-14 SGB VIII in den Jahren 2015 bis 2019

Mehr

Mittelbereichsprofil Forst (Lausitz) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Forst (Lausitz) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Forst (Lausitz) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Eberswalde Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eberswalde Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Eberswalde 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden

Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden Landkreise Märkisch-Oderland Oder-Spree Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Friedrich-Ebert-Straße 52 15234 Frankfurt (Oder) Schulleiterin:

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 276 der Abgeordneten Gerrit Große und Margitta Mächtig Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/692 Besuch

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr Eberswalde Barnim Di. + Do.

Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr Eberswalde Barnim Di. + Do. NAME der EKG TRÄGER STRASSE PLZ/ Ort LANDKREIS ÖFFNUNGS- TAGE Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr. 13 16225 Eberswalde Barnim Di. + Do. Krabbelgruppe Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 16244

Mehr

Kurssystem contra Langzeitarbeitslosigkeit

Kurssystem contra Langzeitarbeitslosigkeit Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen LAND BRANDENBURG Kurssystem contra Langzeitarbeitslosigkeit PR Wittstock Wittenberge PM OPR UM Gransee Templin Neuruppin Schwedt OHV HVL Rathenow

Mehr

Mittelbereichsprofil Seelow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Seelow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Seelow 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Strausberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Strausberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Strausberg 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Erkner Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Erkner Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Erkner 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Mittelbereichsprofil Cottbus Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Cottbus Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Cottbus 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Reinhold Dellmann Staatssekretär Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung 0 Demografische Baustellen

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 11.11.2009 Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/5267 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung Neudruck auf die Kleine Anfrage 1984 der Abgeordneten Marie Luise von Halem und Michael Jungclaus Fraktion BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Krause-Tschetschok-Oberschule Polizeirevier Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Fläming-Gymnasium Polizeirevier Bad Belzig Beelitz 06.11.

Mehr

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Akademie Seehof GmbH Neustädtischer Markt 7 8 14776 Brandenburg Tel: 03381669911 Fax: 03381669913 Tel: 03381209912 Herr Thomas Deterling Tel: 033812099246 Herr

Mehr

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree

Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Netzentwicklung und Ausbauplanung im 110-kV-Netz der E.DIS AG in der Region Oderland-Spree Regionalversammlung Oderland-Spree Frankfurt (Oder), den 14. März 2016 Bergen Neubukow Plummendorf Grimmen Wolgast

Mehr

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Spremberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Spremberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Spremberg 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Erkner Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Erkner Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Erkner 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Spremberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Spremberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Spremberg 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Schwedt/Oder Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schwedt/Oder Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Schwedt/Oder 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder

Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder Beschluss der 33. Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) von Bund und Ländern am 30. Juni 2006 in Berlin: MKRO Leitbilder Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland - Wachstum

Mehr

Mittelbereichsprofil Jüterbog Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Jüterbog Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Jüterbog 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr Eberswalde Barnim Di. + Do.

Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr Eberswalde Barnim Di. + Do. NAME der EKG TRÄGER STRASSE PLZ/ Ort LANDKREIS ÖFFNUNGS- TAGE Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte Puschkinstr. 13 16225 Eberswalde Barnim Di. + Do. ÖFFNUNGSZEITEN Di. 9.30-11.30 Uhr und Do. 10-12 Uhr Krabbelgruppe

Mehr

Mittelbereichsprofil Elsterwerda - Bad Liebenwerda Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Elsterwerda - Bad Liebenwerda Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Elsterwerda - Bad Liebenwerda 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche

Mehr

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Preisspiegel 2015 Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Verband Berlin Brandenburgischer Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030 897 81 0 Fax. 030 897 81 249 info@bbu.de www.bbu.de Maren Kern BBU

Mehr

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Rückert-Gymnasium Berlin, 13.11.2013 1 Gliederung Abgrenzung und Struktur der Hauptstadtregion

Mehr

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb.

Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel. Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72. E-Mail: Zahn@lk-brb. BADEBUG - 39 - BADEBUG ame und Anschrift Landesklinik Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 2 14772 Brandenburg/Havel Tel.: (0 33 81) 78 0 Fax: (0 33 81) 78 22 72 Zahn@lk-brb.de 6 (293) AP 81 52 46 16 80 * 101

Mehr

Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz. Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012

Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz. Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012 Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012 Die LPG mbh junges Planungsbüro mit den Schwerpunkten: informelle (räumliche) Planungen Stadtumbau und Wohnungswirtschaft

Mehr

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v. n im Land Brandenburg (Stand 7. August 2013, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben) Landkreis Name der Einrichtung Straße u. Hausnummer PLZ und Ort Träger Brandenburg, Krabbelgruppe

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was wird gefördert?

Mehr

Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

Mittelbereichsprofil Teltow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Teltow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Teltow 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Mittelbereichsprofil Cottbus Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Cottbus Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Cottbus 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr