Anlage 9: Aufstellung der Lose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 9: Aufstellung der Lose"

Transkript

1 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 301 Oberschule mit Grundschule Glöwen Oberschule Plattenburg/OT Glöwen Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg Gymnasium Perleberg Oberschule Wittenberge Oberschule Wittenberge Friedrich-Gedike-Oberschule Perleberg Oberschule Perleberg an der Stepenitz mit dem sonderpädagogischen FSL Perleberg mit dem sonderpädagogischen FSL Wittenberge Wittenberge Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock Oberschule Wittstock/Dosse Johann-Wolfgang-von-Goethe- Gymnasium Gymnasium Pritzwalk Freiherr-von-Rochow- - Oberschule - Oberschule Pritzwalk mit dem sonderpädagogischen FSL Wittstock/Dosse Wittstock mit dem sonderpädagogischen FSL Pritzwalk Pritzwalk Oberschule " am Rhin" Fehrbellin Oberschule Fehrbellin Prinz-von-Homburg- Gesamtschule mit Grundschulteil und Gesamtschule Neustadt (Dosse) Förderschulklassen Kooperationsschule Friesack mit Primarstufe Oberschule Friesack Carl-Diercke- Oberschule Kyritz Oberschule Kyritz Linden- mit dem sonderpädagogischen FSL Kyritz Förderschwerpunkt Lernen Fontane-Oberschule Neuruppin Oberschule Neuruppin Heinrich-Rau- Rheinsberg Oberschule Oberschule Rheinsberg Evangelische Neuruppin Gymnasium Gymnasium Neuruppin Oberschule "Alexander Puschkin" Neuruppin Oberschule Neuruppin Evangelische Neuruppin Oberschule anerkannte Ersatzschule Oberschule Neuruppin Johann-Heinrich-Pestalozzi- Neuruppin mit dem FSL Neuruppin sonderpädagogischen Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Gesamtschule Mühlenbecker Land/OT Mühlenbeck Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Oberschule Hohen Neuendorf Oberschule "Adolph Diesterweg" Hennigsdorf Oberschule Hennigsdorf 55 an den Havelauen mit dem sonderpädagogischen FSL Hennigsdorf 310 Hennigsdorf Goethe-Oberschule Kremmen Oberschule Kremmen Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Gesamtschule Birkenwerder Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen Oberschule Oranienburg "Linden-" Oranienburg mit dem sonderpädagogischen FSL Oranienburg Seite 1 von 8

2 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 313 Libertasschule Löwenberg Grund- und Oberschule Oberschule Löwenberger Land Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Gesamtschule Oranienburg 166 Mosaik-Oberschule Oberhavel - anerkannte Ersatzschule in freier Oberschule Oranienburg 313 Trägerschaft der Jugend- und Sozialwerk ggmbh Oranienburg Kreis 15 Oberhavel 314 Werner-von-Siemens- Gransee Oberschule Gransee Exin-Oberschule Zehdenick Oberschule Zehdenick Oberschule "Albert Schweitzer" Hennigsdorf Oberschule Hennigsdorf Oberschule Velten Oberschule Velten Einstein-Gymnasium Gymnasium Angermünde Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Gymnasium Schwedt/Oder Freie Angermünde Oberschule anerkannte Ersatzschule Oberschule Angermünde Ehm Welk - Oberschule integrativ-kooperative Ganztagsschule mit Oberschule Angermünde Förderklassen Ev. Schulzentrum TABALUGA Oberschule mit koop.-integr. Oberschule Schwedt/Oder/OT Vierraden Förderklassen Dreiklang Oberschule Oberschule Schwedt/Oder 77 mit dem sonderpädagogischen FSL Schwedt/Oder 318 Am Schloßpark Schwedt/Oder Oberschule Templin Oberschule Templin Gymnasium Templin Gymnasium Templin Oberschule "Philipp Hackert" Oberschule Prenzlau Oberschule mit Grundschule Carl Friedrich Grabow Oberschule Prenzlau mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen FSL Prenzlau Max Lindow mit dem sonderpädagogischen FSL Templin Willy Gabbert Johann-Wolfgang-von-Goethe- Oberschule Eberswalde A.-Schweitzer- mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt FSL Bad Freienwalde (Oder) Lernen Bad Freienwalde Nordend- mit dem sonderpädagogischen FSL Eberswalde Jugendakademie Evangelisches Gymnasium Gymnasium Eberswalde Oberbarnim-Oberschule Oberschule Eberswalde Freie Gesamtschule Finow - genehmigte Ersatzschule - Gesamtschule Eberswalde Finowfurt Oberschule Schorfheide/OT Finowfurt Karl-Sellheim- Oberschule Eberswalde Aristoteles-Gesamtschule Bernau Gesamtschule Bernau bei Berlin Gesamtschule "Wilhelm Conrad Röntgen" Zepernick Gesamtschule Panketal/OT Zepernick Seite 2 von 8

3 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 324 Oberschule Klosterfelde Oberschule Wandlitz/OT Klosterfelde Grund- und Oberschule Schwanebeck Oberschule Panketal Oberschule am Rollberg Oberschule Bernau bei Berlin Tobias-Seiler-Oberschule Oberschule Bernau bei Berlin im Nibelungenviertel mit dem sonderpädagogischen FSL Bernau bei Berlin Oberschule Neuenhagen bei Berlin mit berufsorientierendem Profil Oberschule Neuenhagen bei Berlin anerkannte Ersatzschule Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg Gymnasium Strausberg Oberschule Fredersdorf Oberschule Fredersdorf-Vogelsdorf Evangelisches Johanniter-Gymnasium Wriezen - anerkannte Gymnasium Wriezen Ersatzschule Grund- und Oberschule "Salvador Allende" Wriezen Oberschule Wriezen Gymnasium "Bertolt Brecht" Gymnasium Bad Freienwalde (Oder) Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil Oberschule Altlandsberg Europaschule Werneuchen Oberschule Werneuchen Grund- und Oberschule Rüdersdorf Oberschule Rüdersdorf bei Berlin Gesamtschule mit GOST Petershagen/Eggersdorf der FAW ggmbh Gesamtschule Petershagen/Eggersdorf anerkannte Ersatzschule Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf - staatlich Gesamtschule Woltersdorf anerkannte Ersatzschule Freie Montessori Oberschule Hangelsberg der FAW ggmbh - Oberschule Grünheide (Mark)/OT Hangelsberg anerkannte Ersatzschule Oderbruch-Oberschule Neutrebbin Oberschule Neutrebbin Oberschule Müncheberg Oberschule Müncheberg Theodor-Fontane- Letschin Oberschule Letschin Oberschule "Bertolt Brecht" Seelow Ganztagsschule Oberschule Seelow Gymnasium auf den Seelower Höhen Gymnasium Seelow Kleeblatt- mit dem sonderpädagogischen FSL Seelow Förderschwerpunkt Lernen Anne-Frank-Oberschule Strausberg Oberschule Strausberg Lise-Meitner-Oberschule Strausberg Oberschule Strausberg Clara-Zetkin- mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt FSL Strausberg "Lernen" Strausberg Sportschule Frankfurt(Oder) Gesamtschule mit gymnasialer Gesamtschule Frankfurt (Oder) Oberstufe Oberschule "Ulrich von Hutten" Frankfurt (Oder) Oberschule Frankfurt (Oder) Oberschule "Heinrich v. Kleist" Frankfurt (Oder) Oberschule Frankfurt (Oder) Rahn Education - Freie Oberschule im Stift Neuzelle Oberschule Neuzelle Albert-Schweitzer-Oberschule Oberschule Beeskow mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Otto FSL Eisenhüttenstadt Buchwitz Seite 3 von 8

4 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 335 Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe Gesamtschule Eisenhüttenstadt Albert-Schweitzer-Gymnasium Gymnasium Eisenhüttenstadt MORUS-Oberschule Erkner Oberschule Erkner mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt Lernen Erich Kästner FSL Fürstenwalde/Spree mit dem sonderpädagogischen FSL Erkner 337 Katholische Bernhardinum Gymnasium anerkannte Gymnasium Fürstenwalde/Spree Ersatzschule Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde Oberschule Fürstenwalde/Spree Spree-Oberschule Fürstenwalde Oberschule Fürstenwalde/Spree Katholische Bernhardinum Oberschule Oberschule Fürstenwalde/Spree Grund- und Oberschule Müllrose Oberschule Müllrose Oberschule "Maxim Gorki" Bad Saarow Oberschule mit Oberschule Bad Saarow Grundschulteil Oberschule Briesen der FAW ggmbh anerkannte Ersatzschule Oberschule Briesen (Mark) Geschwister-Scholl-Gymnasium Gymnasium Fürstenwalde/Spree Jean-Itard-Ersatzschule GmbH Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Oberschule Gymnasium Heidesee/OT Wolzig Königs Wusterhausen Europaschule Storkow Grund- und Oberschule Friedrich-Schiller-Gymnasium Oberschule Gymnasium Storkow (Mark) Königs Wusterhausen Gesamtschule mit GOST Königs Wusterhausen der FAW ggmbh Gesamtschule Königs Wusterhausen Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen Gesamtschule Zeuthen Oberschule "Dr. Hans Bredow" Königs Wusterhausen Oberschule Königs Wusterhausen Europaschule Oberschule Johann Gottfried Herder Oberschule Königs Wusterhausen Ludwig Witthöft Oberschule Wildau Oberschule Wildau Dahmeland- Königs Wusterhausen mit dem FSL Königs Wusterhausen sonderpädagogischen 344 Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau Gymnasium Lübbenau/Spreewald Bohnstedt-Gymnasium Luckau Gymnasium Luckau Spreewald- Lübben Oberschule Oberschule Lübben(Spreewald) "Oberschule An der Schanze" Luckau Oberschule Luckau Oberschule "Ehm Welk" Lübbenau/Spreewald Oberschule Lübbenau/Spreewald Ganztagsschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt FSL Lübbenau/Spreewald "Lernen" Pestalozzi Lübbenau Oberschule mit Grundschulteil Schulzentrum "Dr. Albert Schweitzer" Oberschule Vetschau/Spreewald Vetschau/Spreewald Ludwig Leichhardt Oberschule des Amtes Lieberose/Oberspreewald Oberschule Schwielochsee/OT Goyatz Seite 4 von 8

5 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 348 Geschwister-Scholl- Gesamtschule mit GOST Zossen OT Gesamtschule Zossen Dabendorf Oberschule Wünsdorf Oberschule Zossen/OT Wünsdorf Grund-und Oberschule Schenkenland Oberschule Groß Köris Oberschule "Herbert Tschäpe" Blankenfelde-Mahlow Oberschule Blankenfelde-Mahlow/OT Dahlewitz Oberschule am Airport Schönefeld Oberschule Schönefeld Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde Gymnasium Blankenfelde-Mahlow/OT Blankenfelde Evangelische Schönefeld Gymnasium Gymnasium Schönefeld Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Gymnasium Cottbus Niedersorbisches Gymnasium Cottbus Gymnasium Cottbus 67 Max-Steenbeck-Gymnasium mit erweiterter mathematisch - Gymnasium Cottbus 351 naturwissenschaftlich -technischer Ausbildung Evangelische Cottbus Gymnasium Anerkannte Ersatzschule in Gymnasium Cottbus der Sekundarstufe I Pückler-Gymnasium Cottbus Gymnasium Cottbus Gutenberg Oberschule Forst Oberschule Forst (Lausitz) Paul-Werner-Oberschule Cottbus Oberschule Cottbus Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Gymnasium Forst (Lausitz) Oberschule Schmellwitz Oberschule Cottbus Theodor-Fontane-Gesamtschule mit GOST Cottbus Gesamtschule Cottbus Sachsendorfer Oberschule Cottbus mit hervorragender Oberschule Cottbus Berufsorientierung Oberschule Peitzer Land Oberschule Peitz Grund- und Oberschule Calau Oberschule Calau Grund- und Oberschule Burg Oberschule Burg (Spreewald) Friedrich-Hoffmann-Oberschule Großräschen Oberschule Großräschen Bernhard-Kellermann-Oberschule Senftenberg Oberschule Senftenberg Berufsorientierende Oberschule Spremberg Oberschule Spremberg Europaschule "Marie & Pierre Curie" Oberschule Oberschule Guben Pestalozzi-Gymnasium Gymnasium Guben Friedrich-Engels-Gymnasium Gymnasium Senftenberg SeeCampus Niederlausitz Emil-Fischer-Gymnasium Gymnasium Schwarzheide Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg Oberschule Senftenberg Grund- und Oberschule Elsterwerda Oberschule Elsterwerda Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule rand mit integrierter Oberschule rand Grundschule Europaschule Geschwister-Scholl-Oberschule mit Grundschule Ruhland Oberschule Ruhland Oberschule "Am Wehlenteich" Lauchhammer Oberschule Lauchhammer Oberschule Prösen "Aktive Entwicklungsschule" - anerkannte Oberschule Röderland/OT Prösen Ersatzschule Elsterschloss-Gymnasium Gymnasium Elsterwerda Seite 5 von 8

6 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 361 Evangelische Gemeinschaftsschule Doberlug-Kirchhain Oberschule Doberlug-Kirchhain Grund- und Oberschule I Johannes Clajus Herzberg Oberschule Herzberg (Elster) Oberschule mit Grundschule Ernst Legal Schlieben Oberschule Schlieben Oberschule Falkenberg Oberschule Falkenberg/Elster mit dem sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Christian- FSL Herzberg (Elster) Gotthilf-Salzmann Oscar-Kjellberg-Oberschule Oberschule Finsterwalde Grund- und Oberschule Massen Oberschule Massen-Niederlausitz mit dem sonderpädagogischen FSL Finsterwalde Finsterwalde Otfried-Preußler- Grund- und Oberschule Großbeeren Oberschule Großbeeren Goetheoberschule Trebbin Oberschule Trebbin Gymnasium "Am Burgwall" Gesamtschule Treuenbrietzen Wiesenschule Oberschule Jüterbog Oberschule Jüterbog Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule "Oberschule mit Sportbetonung" Oberschule Luckenwalde Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark Oberschule Dahme/Mark Freie Oberschule Baruth Oberschule Baruth/Mark J. H. Pestalozzi mit dem sonderpädagogischen FSL Jüterbog Oberschule Rangsdorf Oberschule Rangsdorf Seeoberschule Rangsdorf anerkannte Ersatzschule Oberschule Rangsdorf am Waldblick mit dem sonderpädagogischen FSL Blankenfelde-Mahlow/OT Mahlow Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Gymnasium Ludwigsfelde Vicco-von-Bülow-Gymnasium Gymnasium Stahnsdorf mit dem sonderpädagogischen FSL Ludwigsfelde mit dem sonderpädagogischen FSL Kleinmachnow 367 mit dem sonderpädagogischen FSL Potsdam " am Nuthetal" Weinberg-Gymnasium Gymnasium Kleinmachnow Maxim-Gorki-Gesamtschule Gesamtschule Kleinmachnow Evangelische Gesamtschule Kleinmachnow Ganztagsschule staatlich Gesamtschule Kleinmachnow genehmigte Ersatzschule 370 Carl-von-Ossietzky-Oberschule mit angegliederter Primarstufe Oberschule Werder (Havel) Oberschule "Theodor Fontane" Oberschule Ketzin/Havel Seite 6 von 8

7 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 371 Grund- und Oberschule Wilhelmshorst Oberschule Michendorf/OT Wilhelmshorst Solar-Oberschule Beelitz Oberschule Beelitz KARIBU-Oberschule Geltow Oberschule Schwielowsee/OT Geltow Sally-Bein-Gymnasium Gymnasium Beelitz Ernst-Haeckel-Gymnasium Gymnasium Werder (Havel) Grund- und Oberschule Lehnin "Heinrich Julius Bruns" Oberschule Kloster Lehnin Oberschule Brandenburg Nord Oberschule Brandenburg an der Havel Johann-Heinrich-Pestalozzi- - mit dem FSL Brandenburg an der Havel sonderpädagogischen 374 am Plessower See - mit dem sonderpädagogischen FSL Werder (Havel) Oberschule der Stadt Brück Mühlendorf-Oberschule Teltow Oberschule Gesamtschule Brück Teltow Krause-Tschetschog-Oberschule Immanuel-Kant-Gymnasium Oberschule Gymnasium Bad Belzig Teltow Voltaireschule Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang Gesamtschule Potsdam Gesamtschule Am Schilfhof Gesamtschule Potsdam Oberschule "Theodor Fontane" mit Primarstufe Oberschule Potsdam Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Gesamtschule Potsdam Käthe-Kollwitz-Oberschule Oberschule Potsdam Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule Gesamtschule Potsdam Neue Gesamtschule Babelsberg Gesamtschule Potsdam Alfred Nobel Gesamtschule Potsdam - anerkannte Ersatzschule Gesamtschule Potsdam Gesamtschule Potsdam Gesamtschule Potsdam Schulungszentrum Potsdam Gagarinstraße Oberschule Potsdam Humboldt-Gymnasium Gymnasium Potsdam Hannah-Arendt-Gymnasium Gymnasium Potsdam Leibniz-Gymnasium Gymnasium Potsdam Schiller-Gymnasium Gymnasium Potsdam Katholische Marienschule Potsdam, Gymnasium anerkannte Gymnasium Potsdam Ersatzschule 383 Leonardo da Vinci-Campus Internationales Ganztagsgymnasium Gymnasium Nauen Vicco-von-Bülow-Gymnasium Gymnasium Falkensee Gesamtschule "Immanuel Kant" mit gymnasialer Oberstufe Gesamtschule Falkensee Grund- und Oberschule "Dr. Georg Graf von Arco" Oberschule Nauen Heinz Sielmann Oberschule Elstal Oberschule Wustermark/OT Elstal Regenbogenschule - mit dem sonderpädagogischen FSL Nauen Förderschwerpunkt Lernen Seite 7 von 8

8 Anlage 9: Aufstellung der e -Nr. Schulname Schulform 386 Oberschule Premnitz Oberschule Premnitz Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Gymnasium Rathenow Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" Oberschule Rathenow Pestalozzi- - mit dem sonderpädagogischen FSL Rathenow Förderschwerpunkt Lernen Oberschule Falkensee Oberschule Falkensee Hans-Klakow-Oberschule Oberschule Brieselang Thomas-Müntzer-Oberschule mit Grundschule Oberschule Ziesar Bertolt-Brecht-Gymnasium Gymnasium Brandenburg an der Havel Evangelisches Gymnasium am Dom zu Brandenburg anerkannte Gymnasium Brandenburg an der Havel Ersatzschule Otto-Tschirch-Oberschule Oberschule Brandenburg an der Havel von Saldern-Gymnasium Europaschule Gymnasium Brandenburg an der Havel Nicolaischule - Städtische Oberschule (Brandenburg an der Havel) Oberschule Brandenburg an der Havel Goethe-Schiller-Gymnasium Gymnasium Jüterbog Friedrich-Gymnasium Luckenwalde Gymnasium Luckenwalde Gesamtanzahl innen: Seite 8 von 8

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 I. Nichtamtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite Ergänzende Hinweise zu Ziffer 2.1 der Richtlinie

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7502 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2806 des Abgeordneten Ingo Senftleben, Fraktion der CDU, Drucksache 4/7363 Organisation der n Wortlaut

Mehr

Stand: Seite 1 von 14

Stand: Seite 1 von 14 Landkreis kreisfreie Stadt Vergabenummer Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ INISEK-W-5001 Praxislernen in Werkstätten Berufsorientierte Schule Kirchmöser rg an der INISEK-W-5002 Praxislernen in Betrieben

Mehr

Ausschreibungsliste Schulprojekte INISEK-West vom Uhr bis , 16 Uhr Ausschreibungen auf

Ausschreibungsliste Schulprojekte INISEK-West vom Uhr bis , 16 Uhr Ausschreibungen auf Landkreis kreisfreie Stadt Vertrags-nummer INISEK Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ INISEK-W-3004 Praxislernen in Werkstätten Berufsorientierte Schule Kirchmöser rg an der INISEK-W-3005 Praxislernen

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Stand: Seite 1 von 7

Stand: Seite 1 von 7 Landkreis kreisfreie Stadt Vertrags-nummer INISEK Maßnahmebezeichnung Schulname Ort Typ TF INISEK-W-2001 Mein Berufseinstieg Geschwister-Scholl-Schule Gesamtschule mit GOST Zossen OT Dabendorf HVL INISEK-W-2002

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 726 der Abgeordneten Birgit Bessin AfD-Fraktion Drucksache 6/1712 Schulzentren Wortlaut der Kleinen Anfrage 726 vom 10.06.2015: Im Koalitionsvertrag der

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3748 der Abgeordneten Steffen Königer (AfD-Fraktion) und Christina Schade (AfD-Fraktion) Drucksache 6/9220 Erfolgsquote des Auszeichnungsverfahrens

Mehr

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 93 0 53 0 0 40 0 0 0 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 226 0 141 0 0 85 0 0 0 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 4 0 0

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 200 0 75 0 0 58 0 0 67 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 255 0 111 0 0 46 0 0 98 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 3

Mehr

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich CB INISEK-CB-4003 Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern Brandenburgische Sportjugend im LSB e.

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest Nachhaltige Praxis - der 1031 BOT an der BOS Kirchmöser 1001 Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 - Stärkung 1010 der personalen und sozialen Schlüsselkompetenzen Kl. 7/8 Theater-/Chor-/Tanz-

Mehr

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Schülerqualifizierung im Sport und Brandenburgische Sportjugend CB INISEK-CB-3020 seinen Berufsfeldern im LSB e. V. Lausitzer

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

IB Berlin-Brandenburg ggmbh

IB Berlin-Brandenburg ggmbh BRB W-2007 Stärkung der personalen Jugendbildungszentru und sozialen II KL. 7 Johann-Heinrich- Pestalozzi-Schule - BRB W-2009 Bewerbungstraining- Jugendbildungszentru Bewerbungsunterlagen - 10 Johann-Heinrich-

Mehr

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg - 11. März 2017 in Fredersdorf-Vogelsdorf - Endstand WK I (Jahrgang 1996 und jünger) Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 3. Runde im 2. Durchgang

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Schuljahr 2018/2019. Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde

Schuljahr 2018/2019. Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde W-4001 ZAL Zentrum Au und Weiterbildung Berufsorientierte Schule Kirchmöser W-4002 Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. Berufsorientierte Schule Kirchmöser W-4087 W-4088 ZAL Zentrum Au und Weiterbildung

Mehr

IB Berlin-Brandenburg ggmbh

IB Berlin-Brandenburg ggmbh BRB W-2007 Stärkung der personalen Jugendbildungszentru und sozialen II KL. 7 Johann-Heinrich- Pestalozzi-Schule - an der Havel BRB W-2009 Bewerbungstraining- Jugendbildungszentru Bewerbungsunterlagen

Mehr

Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde

Name Leistungserbringer (Kooperationspartner) ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde - Luckenwalde 3004 raxislernen in Werkstätten Weiterbildung Ludwigsfelde - Berufsorientierte Schule Kirchmöser Betrieben Förderverein der BOS 3005 Kirchmöser e. V. Berufsorientierte Schule Kirchmöser XLU 3017 Werkstätten

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

INISEK-Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019

INISEK-Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019 -Regionalpartner West Seite 1 Schulprojekte Schuljahr 2018/2019 Die INITIATIVE SEKUNDARSTUFE I wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds,

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704 ntwicklungspläne Wortlaut der Kleinen Anfrage 1835 vom 03.02.2012:

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

WK G 1/2: Platz 1 GS Bornstedter Feld II 1

WK G 1/2: Platz 1 GS Bornstedter Feld II 1 Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des Landes Brandenburg - 10. März 2018 in Fredersdorf-Vogelsdorf - Hauptturnierleiterin: Sabine Herrmann Hauptschiedsrichter: Martin Sebastian Fotos: Sabine Herrmann

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/ Nicht gegebene Halbjahresnoten Wortlaut der Kleinen Anfrage vom 0.0.0: Zum Abschluss des Schulhalbjahres

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 276 der Abgeordneten Gerrit Große und Margitta Mächtig Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/692 Besuch

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342/ 355-0 Fax: 03342/ 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Lfd. Nummer Anschrift Leiter Telefon Telefax 01 Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten 03342/355-0 03342 355-666 VV VZD VPB VBV Herr Reuter Herr Stuhr Herr Gaffry

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

Mittelbereichsprofil Teltow 2010

Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich

LK Maßnahme-Nr. Projektname Kooperationspartner Name der Schule Ort INISEK- Zielbereich CB INISEK-CB-2022 Teambildung I - auch in der Pubertät möglich? Paul-Werner-Oberschule CB INISEK-CB-2023 Teambildung II - auch in der Pubertät möglich? Paul-Werner-Oberschule CB INISEK-CB-2024 Außerschulisches

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2692 des Abgeordneten Marco Büchel (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6577 Polnisch-Unterricht in Brandenburg Namens der Landesregierung

Mehr

Lernorte für katholischen Religionsunterricht im Erzbistum Berlin im Schuljahr 2017/2018. Brandenburg. Kirchengemeinde. Ursprung Schulnr.

Lernorte für katholischen Religionsunterricht im Erzbistum Berlin im Schuljahr 2017/2018. Brandenburg. Kirchengemeinde. Ursprung Schulnr. Barnim Lernorte für katholischen Religionsunterricht Berlin-Buch - Bernau - Eberswalde Herz Jesu Börnicker Str. 12 16321 Bernau / Schule 102283 Grundschule an der Hasenheide Bernau bei Berlin 102337 Georg-Rollenhagen-Grundschule

Mehr

1. Wie viele Anmeldungen verzeichneten die Leistungs- und Begabungsklassen im Schuljahr 2013/2014? (Bitte für jeden Standort auflisten)

1. Wie viele Anmeldungen verzeichneten die Leistungs- und Begabungsklassen im Schuljahr 2013/2014? (Bitte für jeden Standort auflisten) Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3662 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/9327 Anmeldungen für die Leistungs- und Begabungsklassen Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit Stand: 01.11.2018 Änderungen vorbehalten Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Krause-Tschetschok-Oberschule Polizeirevier Bad Belzig 06.11. 06:00-08:00 Fläming-Gymnasium Polizeirevier Bad Belzig Beelitz 06.11.

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/4618 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1831 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 6/4372 nbildung in den Schuljahren

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010

Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010 Mittelbereichsprofil Prenzlau 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Reinhold Dellmann Staatssekretär Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung 0 Demografische Baustellen

Mehr

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II

Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Mögliche Förderung freier Schulträger im Rahmen des Konjunkturpaketes II Name Name der Schule Schul-Nr.: Förderung Ersatzschulverordnung Schüler lt. Statistik SJ 08/09 Fördersumme SJ 08/09 SJ 09/10 SJ

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

1. Unterstützt die Landesregierung das Projekt Juniorwahl vor Bundes- oder Landtagswahlen in Brandenburg? Und wenn ja, wie?

1. Unterstützt die Landesregierung das Projekt Juniorwahl vor Bundes- oder Landtagswahlen in Brandenburg? Und wenn ja, wie? Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/6973 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2688 der Abgeordneten Marie Luise von Halem und der Abgeordneten Ursula Nonnemacher Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 11.11.2009 Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Susanne Köhler, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Susanne Köhler, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Gliederung Grundlagen der Förderung Aktueller Stand der Förderung Hinweise zur Förderung EFRE im Land Brandenburg 2007-2013 EFRE

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2011 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg 4 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis 11 Hauptstadtregion -Brandenburg

Mehr

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Preisspiegel 2015 Energiepreise: Heiter bis wechselhaft BBU Verband Berlin Brandenburgischer Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030 897 81 0 Fax. 030 897 81 249 info@bbu.de www.bbu.de Maren Kern BBU

Mehr

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stand: Leiter der Stellen Tel.-Nr.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stand: Leiter der Stellen Tel.-Nr. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 01.12.2018 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden

Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden Landkreise Märkisch-Oderland Oder-Spree Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Friedrich-Ebert-Straße 52 15234 Frankfurt (Oder) Schulleiterin:

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. EFRE-Förderung. zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. EFRE-Förderung. zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur Brandenburg 24. September 2008 Gliederung Förderrichtlinie und Grundsätze der Strukturfondsförderung Welche

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010 Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 1 bis Hauptstadtregion -Brandenburg Gebietsstand

Mehr

Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz. Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012

Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz. Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012 Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012 Die LPG mbh junges Planungsbüro mit den Schwerpunkten: informelle (räumliche) Planungen Stadtumbau und Wohnungswirtschaft

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5066 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1867 des Abgeordneten Torsten Krause Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/4794 Schulsozialarbeit in Brandenburg

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/5267 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung Neudruck auf die Kleine Anfrage 1984 der Abgeordneten Marie Luise von Halem und Michael Jungclaus Fraktion BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

Mittelbereichsprofil Neuruppin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuruppin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Neuruppin 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Berliner Volksbank und andere Volksbanken Sparda-Bank Barnim-Uckermark 16225 Eberswalde, Friedrich-Ebert-Straße 1, FinanzCenter der

Mehr

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Gliederung EFRE 2007-2013 Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? Welche Mittel stehen zur Verfügung? Was wird gefördert?

Mehr

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger Presse-Information Pressestelle Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-122 13 Fax: (0331) 89-120 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger stehen fest

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030

Mehr

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 26.04.2016 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen Montagsrunde IFAD am 30.05.2011 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Landesweite

Mehr

Mittelbereichsprofil Potsdam Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Potsdam Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Potsdam 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 10.04.2017 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

BBU-PREISDATENBANK: NEUE ERGEBNISSE

BBU-PREISDATENBANK: NEUE ERGEBNISSE PRESSEGESPRÄCH: BBU-PREISDATENBANK: NEUE ERGEBNISSE Fernwärme, Gas, Wasser, Müllabfuhr, Strom und Grundsteuern: Land Brandenburg, Berlin und deutsche Großstädte im Vergleich Dienstag, den 29. April 2008

Mehr

Überarbeitung der Landesplanung. Vorentwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP B-B)

Überarbeitung der Landesplanung. Vorentwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP B-B) Überarbeitung der Landesplanung Vorentwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP B-B) 01.03.2007 1 Überarbeitung der Gemeinsamen Landesplanung Elemente Leitbild der dezentralen Konzentration

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg Alles neu? Der Landesentwicklungsplan auf dem Weg Dr. Petra Overwien Inhalt 1. Überblick: Die 2. Rückblick: Zentrale Orte als Instrument der Raumordnung 3. Einblick: Mittelbereiche als Rückgrat für die

Mehr

Mittelbereichsprofil Seelow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Seelow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Seelow 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr