Wortlaut der Kleinen Anfrage 3169 vom 19. September 2013:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wortlaut der Kleinen Anfrage 3169 vom 19. September 2013:"

Transkript

1 Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8113 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3169 der Abgeordneten Margitta Mächtig und Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/7971 Personal in der Landesverwaltung III Wortlaut der Kleinen Anfrage 3169 vom 19. September : Die Enquete-Kommission 5/1 hat in ihrem Einsetzungsauftrag u.a. die Frage aufgeworfen, wie die Rahmenbedingungen für Teilhabe und Identifikation von Menschen im Land verbessert werden können. Dafür spielt auch die Identifikation mit Verwaltungsstrukturen eine Rolle. Deshalb fragen wir die Landesregierung: 1. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Beamte und Angestellte im Bereich der en des Landes (Behördenleiter*innen, Abteilungsleiter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder früher (Bitte nach Anstalt, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) 2. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Beamte und Angestellte im Bereich der Staatsanwaltschaften des Landes (Behördenleiter*innen, Oberstaatsanwält*innen, Dezernatsleiter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder früher (Bitte nach Staatsanwaltschaft, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) 3. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Richter, Beamte und Angestellte im Bereich der Gerichte des Landes (Gerichtspräsident*innen, leitende Richter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder Datum des Eingangs: / Ausgegeben:

2 früher (Bitte nach Gericht, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) Namens der Landesregierung beantwortet der Minister der Justiz die Kleine Anfrage wie folgt: Gegenstand der Fragestellung ist in der Annahme einer Relevanz für die Identifikation mit den Verwaltungsstrukturen die Herkunft von seit dem Jahr 1990 eingestellten Funktionsträgern. Der Begriff Herkunft ist allerdings mehrdeutig und auslegungsbedürftig. Die Formulierung der Anfrage gibt dabei keine Hilfestellung, zumal sich auch der mutmaßliche Identifikationsgegenstand Verwaltungsstruktur seit 1990 mehrfach änderte. Für die nachfolgende Antwort wurde deshalb unterstellt, dass unter Herkunft der Geburtsort verstanden wird. Dieser ist eindeutig bestimmbar und bleibt auch im Laufe eines Berufslebens in der jeweiligen Verwaltungsstruktur unverändert. Mit Blick auf die zur Beantwortung der Kleinen Anfrage zur Verfügung stehende Frist und angesichts eines abgefragten Zeitraums von 23 Jahren wurde von einer Einzelauswertung der zum Teil bereits archivierten Personalakten abgesehen. Die nachfolgenden Angaben beruhen demgegenüber auf einer Auswertung elektronisch vorhandener Daten, auf zum Teil vorhandenen früheren Aufzeichnungen der Personalstellen und auch auf persönlichem Wissen einzelner Amtsträger. Ihre Aussagekraft ist deshalb entsprechend eingeschränkt. 1. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Beamte und Angestellte im Bereich der en des Landes (Behördenleiter*innen, Abteilungsleiter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder früher (Bitte nach Anstalt, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) Auf die anliegende Übersicht zu Frage 1 wird verwiesen. 2. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Beamte und Angestellte im Bereich der Staatsanwaltschaften des Landes (Behördenleiter*innen, Oberstaatsanwält*innen, Dezernatsleiter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder früher (Bitte nach Staatsanwaltschaft, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) Auf die anliegende Übersicht zu Frage 2 wird verwiesen. 3. Welche Herkunft hatten und haben seit 1990 eingestellte leitende Richter, Beamte und Angestellte im Bereich der Gerichte des Landes (Ge-

3 richtspräsident*innen, leitende Richter*innen) mit dem Geburtsjahr 1971 oder früher (Bitte nach Gericht, Einstellungsjahr, Herkunft,, auflisten?) Auf die anliegende Übersicht zu Frage 3 wird verwiesen.

4 zu Frage 1 Justizvollzug* '* an der Havel Cottbus / Golfbus-Dissenchen Frankfurt (Oder) (inzwischen geschlossen) Luckau-Duben NeuruppinMulkow Dienstleistungsabteil ung (errichtet 2006) Potsdam/Oranienbur g (inzwischen geschlossen) ,43% (5) 28,57% (2) 28,57% (2) % (3) 40% (2) 20% (1) % (3) 100% (3) ,3394 (1) 66,67% (2) 66,67% (2) % (3) % (1) % (2) 109% (2) Spremberg/Schwarze Pumpe (inzwischen geschlossen) Neurucpin VVdezen Prenzlau (inzwischen geschlossen} % (1) 50% (1) 50% (1) 1 100%(1) 100%(1) % (1) 100% (1) % (1) 100% (1) *Bei den Dienstposten der Abteilungsleiterinnen ist nur der höhere Dienst berücksichtigt. Hinsichtlich des Merkmals 'Einsteilungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsiibemahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfüllen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl "" mit erfasst.

5 zu Frage 2 Staatsanwaltschaften* ** Generalstaatsanwaltschaft % (24) (20%) 6 (20%) 6 Staatsanwaltschaft Cottbus ,25% (13) 18,75% (3) (18,75%) 3 Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) ,73% (16) 27,27% (6) 22,73% (5) Staatsanwaltschaft Neuruppin ,67% (11) 8,33% (1) 8,33 (1) Staatsanwaltschaft Potsdam % (21) 16% (4) 16% (4) * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl "" mit erfasst.

6 zu Frage 3 Ordentliche Gerichtsbarkeit ** isches Oberlandesgericht % (6) Landgericht Cottbus % (6) Amtsgericht Bad Liebenwerda ,67% (2) 33,33% (1) 33,33 A 1) Amtsgericht Cottbus % (3) Amtsgericht Guben (bis ) % (1) 100% (1) Amtsgericht Königs Wusterhausen % (3) 25% (1) 25% (1) -, Amtsgericht Liibben (Spreewald) % (1) 50% (1) 50% (1) Amtsgericht Senftenberg % (1) 50% (1) 50% (1) Landbericht Frankfurt Oder % (7) Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder) % (1) Amtsgericht Bernau bei Berlin ZB 3 66,67% (2 33,33% (1) 33,33% (1 Amtsbericht Eberswalde M 3 100% 3) Amtsgericht Eisenhüttenstadt % (2) Amtsbericht Frankfurt Oder BM 4 50% 2) 50% (2) 50% (2) Amtsgericht Fürstenwalde/Spree ,33% (1) 66,67% (2) 33,33% (1) Amtsgericht Strausberg % (3) 25% (1) Landbericht Neurub bin ,33% (5 16,67% (1 16,67% 1) Amtsgericht Neuruppin % (4) Amtsgericht Oranienburg % (4) Amtsgericht Perleberg % (4) Amtsgericht Prenzlau % (2) Amtsgericht SchwedtfOder % (1) 100% (1) Amtsgericht Zehdenick % (2) Landgericht Potsdam % (8) Amtsgericht a.d.h % (5) Amtsgericht Luckenwalde % (2) Amtsgericht Nauen % (3) Amtsgericht Rathenow % (5) Amtsgericht Zossen % (3) Amtsgericht Potsdam % (3) * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der ' " ist in der Gesamtzahl "" mit erfasst.

7 zu Frage 3 Verwaltungsgerichts- barkeit* AnteiM Oberverwaltungsgericht (bis ) % -(2) Verwaltungsgericht Cottbus % (4) 20% (1) 20% (1) Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) % (6) Verwaltungsgericht Potsdam % (5) * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl "" mit erfasst.

8 zu Frage 3 Sozialgerichtsbarkeit* ** Landessozialgericht Berlin % (6) Sozialgericht Cottbus ,67% (2) 33,33% (1) 33,33% (1) Sozialgericht Frankfurt (Oder) % (2) 100% (2) Sozialgericht Neuruppin % (3) 25% (1) 26% (1) Sozialgericht Potsdam % (4) 20% (1) 20% (1) * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl " mit erfasst.

9 zu Frage 3 Finanzgericht* ** Finanzgericht Berlin % (6) * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgesteift worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl "» mit erfasst.

10 zu Frage 3 Arbeitsgerichtsbarkeit* ** Landesarbeitsgericht (bis 2006) % (12) 0 0 Arbeitsgericht an der Havel % (1) 100 % (1) Arbeitsgericht Cottbus % (1) 50% (1) 50% (1) Arbeitsgericht Eberswalde % (1) 0 0 Arbeitsgericht Frankfurt (Oder) % (1) 50% (1) 0 Arbeitsgericht Neuruppin % (1) 100 % (1) Arbeitsgericht Potsdam % (2) 0 0 Arbeitsgericht Senftenberg (bis 2011) % (1) 0 0 * Hinsichtlich des Merkmals "Einstellungsjahr" ist auf das Jahr der Funktionsübernahme abgestellt worden. Dies kann in Einzelfällen zu einer Mehrfacherfassung derselben Person führen. **Der " " ist in der Gesamtzahl "' mit erfasst_

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 28. Jahrgang Potsdam, den 20. Dezember 2017 Nummer 73 Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr

Mehr

Umgangsrecht bei hochstrittigen Elternbeziehungen im Land Brandenburg

Umgangsrecht bei hochstrittigen Elternbeziehungen im Land Brandenburg Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2680 der Abgeordneten Birgit Bessin (AfD-Fraktion), Thomas Jung (AfD-Fraktion) und Steffen Königer (AfD-Fraktion) Drucksache 6/6537 Umgangsrecht bei hochstrittigen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1609 7. Wahlperiode 05.02.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Personalsituation in den Gerichten und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr. 360 des Abgeordneten Danny Eichelbaum, Fraktion der CDU, LT-Drucksache 6/779

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr. 360 des Abgeordneten Danny Eichelbaum, Fraktion der CDU, LT-Drucksache 6/779 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 360 des Abgeordneten Danny Eichelbaum, Fraktion der CDU, LT-Drucksache 6/779 Nicht besetzte Personalstellen an den Brandenburger Gerichten und den

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 2248 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5667

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 2248 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5667 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2248 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5667 Sicherheit in den Gerichten Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 2248 vom

Mehr

2. Wie entwickelte sich die Alterstruktur, insbesondere der Altersdurchschnitt, der betreuten Personen jährlich seit dem Jahr 2003?

2. Wie entwickelte sich die Alterstruktur, insbesondere der Altersdurchschnitt, der betreuten Personen jährlich seit dem Jahr 2003? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 324 des Abgeordneten Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/829 Berufsbetreuer im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2312 5. Wahlperiode 17.03.2009 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Neue Amtsperiode bei den Richterdienstgerichten des Landes

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Geschäfts-, Kosten- und Personalentwicklung bei den gemeinsamen Fachobergerichten

Geschäfts-, Kosten- und Personalentwicklung bei den gemeinsamen Fachobergerichten Antwort Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2894 des Abgeordneten Danny Eichelbaum CDU-Fraktion Landtagsdrucksache 6/7062 Geschäfts-, Kosten- und Personalentwicklung bei den gemeinsamen Fachobergerichten

Mehr

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 7 27. Jahrgang Potsdam, 17. Juli 2017 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Neufassung des

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 544 des Abgeordneten Ralf Holzschuher der SPD-Fraktion Drucksache 6/1236

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 544 des Abgeordneten Ralf Holzschuher der SPD-Fraktion Drucksache 6/1236 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1624 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 544 des Abgeordneten Ralf Holzschuher der SPD-Fraktion Drucksache 6/1236 Anzahl der Landesbeschäftigten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 852 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2012

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 852 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2012 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2228 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 852 des Abgeordneten Benjamin Raschke Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/2012 im richter-

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12799 20. Wahlperiode 02.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten André Trepoll (CDU) vom 25.08.14 und Antwort des Senats Betr.: Verfahrensdauer

Mehr

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 8 22. Jahrgang Potsdam, 15. August 2012 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Vereinbarung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTIZ Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospilalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

2. Wie viele Planstellen gab es im Jahr 2012 im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz im Land Brandenburg?

2. Wie viele Planstellen gab es im Jahr 2012 im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz im Land Brandenburg? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2408 des Abgeordneten Danny Eichelbaum CDU-Fraktion Drucksache 5/6053 Gerichte im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage 2408 vom 26. September

Mehr

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem,

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem, Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3106 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1263 des Abgeordneten Björn Lakenmacher der CDU-Fraktion Drucksache 6/2978 Krankenstand bei der Polizei

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2647 7. Wahlperiode 17.10.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Verfahrenslaufzeiten an den Gerichten 2016 und 2017 und

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Land Brandenburg Landkreis Barnim Landkreis Barnim 0 Eberswalde Funkkanal : 492 Funkrufname Leitstelle Barnim Sonntag, 29. Oktober 2006 SEITE 1 VON 18 Land Stadt Brandenburg Brandenburg an der Havel 0 Brandenburg an der Havel Funkkanal

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 25. Jahrgang Potsdam, den 11. September 2014 Nummer 62 Verordnung über gerichtliche Zuständigkeiten und Zuständigkeitskonzentrationen

Mehr

Informationen für Interessenten. des automatisierten Grundbuchabrufverfahrens des. Landes Brandenburg. (SolumWEB)

Informationen für Interessenten. des automatisierten Grundbuchabrufverfahrens des. Landes Brandenburg. (SolumWEB) Informationen für Interessenten des automatisierten Grundbuchabrufverfahrens des Landes Brandenburg (SolumWEB) Seite 1 von 5 Seit Sommer 2006 sind alle 24 Grundbuchstandorte des Landes Brandenburg auf

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/354 7. Wahlperiode 30.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Pensionierungen in der Justiz und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

3. Wie hoch war der Krankenstand bei den Rechtspflegern in den Grundbuchämtern in den Jahren von ?

3. Wie hoch war der Krankenstand bei den Rechtspflegern in den Grundbuchämtern in den Jahren von ? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2806 des Abgeordneten Danny Eichelbaum, Fraktion der CDU, LT-Drucksache 5/7100 Bearbeitungszeiten Grundbuchämter Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr.

Mehr

Vor dem Hintergrund dieser Äußerungen frage ich die Landesregierung: 1. Welche Landesbehörden wurden durch Entscheidungen der Landesregierungen

Vor dem Hintergrund dieser Äußerungen frage ich die Landesregierung: 1. Welche Landesbehörden wurden durch Entscheidungen der Landesregierungen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3092 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1227 des Abgeordneten Matthias Loehr der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/2876 Abzug von Landesbehörden

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/1641 4. Wahlperiode 28.04.2005 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Rainer Prachtl, Fraktion der CDU Landespersonal in den kreisfreien Städten und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/726 7. Wahlperiode 05.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Die Qualität und Effektivität der Richter und Staatsanwälte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLEURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2240 5. Wahlperiode 17.03.2009 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Belastung der Sozialgerichtsbarkeit des Landes im Jahr 2008

Mehr

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Nr. 6 28. Jahrgang Potsdam, 15. Juni 2018 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/125 7. Wahlperiode 17.01.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Sicherheit in Justizgebäuden und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik

Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Demografische Entwicklung - Reaktionen der Landespolitik Reinhold Dellmann Staatssekretär Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung 0 Demografische Baustellen

Mehr

PLANEN zielgenau. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung.

PLANEN zielgenau. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. PLANEN 2018 zielgenau mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. Ihr starker Partner im Bundesland Brandenburg 17 Prenzlau/Templin Wittenberge/Perleberg/Pritzwalk Schwedt/Angermünde 19

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

2018 zielgenau PLANEN. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung.

2018 zielgenau PLANEN. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. Anke Preuß André Tackenberg Marco Lukowski Andreas Mattler 2018 zielgenau PLANEN mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. Liebe Geschäftspartner, ab dem 05. Mai 2018 bieten wir Ihnen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1027 7. Wahlperiode 22.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Matthias Manthei Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Zu viele Deals vor den Gerichten

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz für das Haushaltsjahr 2018 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der

Mehr

Justiz in Zahlen (Stand: )

Justiz in Zahlen (Stand: ) Justiz in Zahlen (Stand: 31.12.2016) Standorte 494 Beschäftigte der Justiz (davon Auszubildende) 19.918 (2.710) Justizministerium 254 2.256 Ordentliche Gerichtsbarkeit 1.731 Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 4 25. Jahrgang Potsdam, 15. April 2015 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Vollstreckungsplan

Mehr

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 4346 mit Schreiben vom 25. Februar 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 4346 mit Schreiben vom 25. Februar 2016 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11267 25.02.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4346 vom 27. Januar 2016 des Abgeordneten Dirk Wedel FDP Drucksache 16/10902

Mehr

Justiz in Zahlen (Stand: )

Justiz in Zahlen (Stand: ) Justiz in Zahlen (Stand: 31.12.2017) Standorte 495 Beschäftigte der Justiz (davon Auszubildende) 20.320 (2.928) Justizministerium 256 2.314 Ordentliche Gerichtsbarkeit 1.775 Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Vergütete Mehrarbeit an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Vergütete Mehrarbeit an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5027 6. Wahlperiode 05.01.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Vergütete Mehrarbeit an den allgemein bildenden und beruflichen

Mehr

Arbeitsagenturen mit Berufsberatung und Berufsinformationszentren des Landes Brandenburg

Arbeitsagenturen mit Berufsberatung und Berufsinformationszentren des Landes Brandenburg Arbeitsagenturen mit Berufsberatung und Berufsinformationszentren des Landes Brandenburg Cottbus Agentur für Arbeit Cottbus Bahnhofstr. 10 03046 Cottbus Jugendliche unter 25 Jahren, ohne abgeschlossene

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Justizministeriums für das Haushaltsjahr 2017 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der Organe

Mehr

V o r b e m e r k u n g

V o r b e m e r k u n g Stand: 27. Mai 2013 1 Synopse zu der Besoldungsordnung R der Anlage III zum Hessischen Besoldungsgesetz Anlage III Bundesbesoldungsordnung R Anlage III Besoldungsordnung R Die Anlage III übernimmt im Wesentlichen

Mehr

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß)

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/ 3781 13.06.75 Sachgebiet 301 Bericht und Antrag des Rechtsausschusses (6. Ausschuß) zu dem von den Fraktionen der SPD, FDP eingebrachten eines Gesetzes

Mehr

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707

Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Anlage 1 zur Antwort auf die Kleine Anfrage 1103, Drucksache 4/2707 Zu Frage 1 Benennung der unter Ministerium des Innern 1 Vorsitzender des Örtlichen Personalrates 1 Stv. Vorsitzender des Hauptpersonalrat

Mehr

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 2 28. Jahrgang Potsdam, 15. Februar 2018 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Vollstreckungsplan

Mehr

Amtliche Abkürzung: HBesG Gliederungs-Nr.:

Amtliche Abkürzung: HBesG Gliederungs-Nr.: Anlage III HBesG Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) Landesrecht Hessen Anhangteil Titel: Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: HBesG Gliederungs-Nr.: 33-53 gilt ab:

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Große Anfrage. der Abgeordneten Dr. Carola Timm, Mareike Engels, René Gögge, Antje Möller, Farid Müller (GRÜNE) und Fraktion vom

Große Anfrage. der Abgeordneten Dr. Carola Timm, Mareike Engels, René Gögge, Antje Möller, Farid Müller (GRÜNE) und Fraktion vom BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1018 21. Wahlperiode Neufassung 02.09.15 Große Anfrage der Abgeordneten Urs Tabbert, Peri Arndt, Hendrikje Blandow-Schlegel, Dr. Andreas Dressel,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1663 18.07.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Ulrich Siegmund (AfD) Informationen über das Ehrenamt

Mehr

PLANEN zielgenau. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung.

PLANEN zielgenau. mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. PLANEN 2018 zielgenau mit unserem Werkzeug für Anzeigenwerbung, Beilagenwerbung. + Ihr starker Partner im Bundesland Brandenburg 17 Prenzlau/Templin Wittenberge/Perleberg/Pritzwalk Schwedt/Angermünde 19

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1750 10.02.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Prozesskostenhilfe

Mehr

Anzahl der Richter auf Probe

Anzahl der Richter auf Probe DER JUSTIZ Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067

Mehr

Zahlen aus der Justiz

Zahlen aus der Justiz Zahlen aus der Justiz I. Personalbestand des Bundesministeriums der Justiz und seines Geschäftsbereichs am 1. August 2000 Beschäftigte davon Juristen davon Juristinnen Diplom Juristen/ Juristinnen Bundesministerium

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/185 (15/137) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Gewährleistung der Gleichstellung von Frauen

Mehr

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o Polizeipräsidium Frankfurt (Oder) Polizeiwache Prenzlau Polizeiwache Angermünde Polizeiwache Schwedt Polizeiwache Templin Polizeiwache

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Justizministeriums für das Haushaltsjahr 2016 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der Organe

Mehr

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 9 17. Jahrgang Potsdam, 17. September 2007 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Gewährung

Mehr

2019 zielgenau PLANEN. Ein Partner für über 1.3 Millionen Haushalte mit uns erreichen Sie Brandenburg und mehr

2019 zielgenau PLANEN. Ein Partner für über 1.3 Millionen Haushalte mit uns erreichen Sie Brandenburg und mehr 2019 zielgenau PLANEN Ein Partner für über 1.3 Millionen Haushalte mit uns erreichen Sie Brandenburg und mehr Mit der Brandenburgischen Mediavermarktung erreicht Ihre Anzeigenwerbung oder Beilagendistribution

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/1096 15. Wahlperiode 01-07-02 Kleine Anfrage des Abgeordneten Werner Kalinka und Antwort der Landesregierung - Innenminister Beschäftigte im Landesdienst

Mehr

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18 /1244 Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. November 2013 Benchmark der Besoldungseingruppierung der Präsidenten und Vizepräsidenten der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/163 7. Wahlperiode 31.01.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Verfahrenslaufzeiten an den Gerichten und ANTWORT der

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkungen der Fragestellerin vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkungen der Fragestellerin vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/364 01. 07. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Hofmann (SPD) vom 06.05.2014 betreffend Personalsituation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit und Antwort der Ministerin

Mehr

... ~ ~ SACHsEN ~ 1,'., 1 ~ Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

... ~ ~ SACHsEN ~ 1,'., 1 ~ Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER JUSTlZ ~ SACHsEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER JUSTIZ Hospitalstraße 7 1 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4305 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 02.05.16 und Antwort

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Mobilfunkverträge bei der Landespolizei und anderen Landesbehörden

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Mobilfunkverträge bei der Landespolizei und anderen Landesbehörden LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/321 7. Wahlperiode 07.04.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Nikolaus Kramer, Fraktion der AfD Mobilfunkverträge bei der Landespolizei und anderen Landesbehörden

Mehr

BBU Preisspiegel 2014

BBU Preisspiegel 2014 BBU Preisspiegel 2014 TRANSPARENZ WIRKT UND WEITER? BBU Verband Berlin Brandenburgischer Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030 897 81 0 Fax. 030 897 81 249 info@bbu.de www.bbu.de Maren Kern BBU Vorstand

Mehr

Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.)

Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.) Polizeidirektion Ost www.polizei.brandenburg.de Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.) Sachgebiet Prävention PHKin Gassner Opferschutz-/Drogen-/Integrationsbeauftragte Tel. 03361-5681081 Email: katrin.gassner@polizei.brandenburg.de

Mehr

Justizministerialblatt

Justizministerialblatt Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz Nr. 1 21. Jahrgang Potsdam, 17. Januar 2011 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen und Rundverfügungen Einheitliche

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/964 7. Wahlperiode 12.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Verfahrensdauer in Strafsachen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. - 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg. Stelle im Ort Bezeichnung der Stelle Stand: 26.04.2016 Leiter der Stellen Tel.-Nr. 01/01- Nauen Caritasverband

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 4/3276 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1267 der Abgeordneten Susanne Melior Fraktion der SPD Drucksache 4/3134 Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/3550 23.04.75 Sachgebiet 301 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Bezeichnungen der Richter und ehrenamtlichen

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/334 5. Wahlperiode 05.04.2007 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Klagen an den en von Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/369. der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/369 26. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Integration, Familie,

Mehr

Das Hochschulgesetz kennt als nebenberufliches wissenschaftliches Personal auch die außerplanmäßigen Professor*innen.

Das Hochschulgesetz kennt als nebenberufliches wissenschaftliches Personal auch die außerplanmäßigen Professor*innen. Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7416 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2862 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/7251 Außerplanmäßige Professor*innen

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen (LRS)

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen (LRS) Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/4716 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1860 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/4441 Förderung von Schülerinnen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5055 6. Wahlperiode 26.02.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beschäftigung und Vergütung von ntinnen und

Mehr

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 3079 mit Schreiben vom 27. Februar 2015 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Justizminister hat die Kleine Anfrage 3079 mit Schreiben vom 27. Februar 2015 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/8022 27.02.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3079 vom 29. Januar 2015 des Abgeordneten Dirk Wedel FDP Drucksache 16/7850

Mehr

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen 2. egovernment-konferenz Schwerin, 5. April 2017 Agenda I. erv-was ist das? II. Gesetzliche Grundlagen III. Pilotierung IV. Woran arbeiten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/959 7. Wahlperiode 12.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Belange der Bediensteten im Strafvollzug des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3919 18. Wahlperiode 23.02.2016 Große Anfrage der Fraktion der FDP Gerichte und Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein Drucksache 18/3919 Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Besoldung von Richtern und Staatsanwälten im Land Bremen

Besoldung von Richtern und Staatsanwälten im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1090 Landtag (zu Drs. 18/1035) 18. Wahlperiode 15.10.13 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Besoldung von Richtern und Staatsanwälten im Land

Mehr

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Nr. 3 28. Jahrgang Potsdam, 15. März 2018 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung Rückert-Gymnasium Berlin, 13.11.2013 1 Gliederung Abgrenzung und Struktur der Hauptstadtregion

Mehr

Mittelbereichsprofil Teltow 2010

Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Mittelbereichsprofil Teltow 2010 Raumbeobachtung Landesamt für Bauen und Verkehr I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg

Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Justizministerialblatt für das Land Brandenburg Herausgegeben vom Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Nr. 5 26. Jahrgang Potsdam, 17. Mai 2016 Inhalt Seite Allgemeine Verfügungen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Brandenburger Städte in Bewegung Fachveranstaltung des Städteforums Brandenburg:

PRESSEINFORMATION. Brandenburger Städte in Bewegung Fachveranstaltung des Städteforums Brandenburg: PRESSEINFORMATION Brandenburger Städte in Bewegung Fachveranstaltung des Städteforums Brandenburg: am Montag, den 11. September 2017, Hoffbauer Tagungshaus, Hermannswerder 23, 14473 Potsdam *Sperrfrist

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/649 7. Wahlperiode 13.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Personalstärke in der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern

Mehr