- Umbau Kurpromenade -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Umbau Kurpromenade -"

Transkript

1

2 Bad Herrenalb, Stadtkernsanierung / Gartenschau Umbau Kurpromenade - GSA am Dipl.-Ing. Daniel Ebbers Dipl. Ing. Daniel Ebbers ISAPLAN Ingenieur GmbH

3 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Entwurfsplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

4 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Entwurfsplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

5 Was bisher geschah Beschluss der Rahmenplanung im Gemeinderat am

6 Was bisher geschah Vorplanung Erarbeitung eines Planungskonzeptes Klären der fachspezifischen Zusammenhänge Abgleich mit den wesentlichen Richtlinien

7 Was bisher geschah Ziele der Planung: Promenade, die den Namen verdient sichere Querungsmöglichkeiten barrierearme Gestaltung fahrradfreundliche Erschließung antizipiertes Parkkonzept

8 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Entwurfsplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

9 Vorstellung der Entwurfsplanung Abstimmungstermin im Landratsamt Calw ( ): Straßenverkehrsabteilung Straßenbauabteilung Polizei Abstimmungsthemen Ausbildung der Querungsstellen Tempo 20 im Bereich des Kurhausvorplatzes Grundstück Kurpromenade 7 Öffentliche Parkplätze / Sichtverhältnisse Ausbau Einmündung Kurpromenade/Bahnhofstraße

10 Vorstellung der Entwurfsplanung

11 Vorstellung der Entwurfsplanung

12 Vorstellung der Entwurfsplanung

13 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Vorplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

14 Kostenübersicht Kostenteile Gesamtkosten (brutto)* Fahrbahn Nebenanlagen (Parkplätze) Nebenanlagen Gehweg (städtische Fläche) Nebenanlagen Gehweg (private Fläche) Versorgungsleitungen Gesamtsumme *Ergebnis der Kostenberechnung zur Entwurfsplanung

15 Kostenübersicht Kostenteile Gesamtkosten (brutto) Gesamtsumme (Kostenberechnung Entwurfsplanung) Sonstiges Fahrbahn 1.01 Sonstiges Nebenanlagen 3.01 Private Flächen Versorgungsleitungen 9.01 Entsorgungsleitungen Gesamtsumme (Kurpromenade)

16 Kostenübersicht Kostenteile Gesamtkosten (brutto) Gesamtsumme (Kostenberechnung Entwurfsplanung) Sonstiges Fahrbahn Sonstiges Nebenanlagen Private Flächen Versorgungsleitungen Entsorgungsleitungen Gesamtsumme (Kurpromenade)

17 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Vorplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

18 Zeitplanung Ausführungsplanung März 2015 Ausschreibung / Veröffentlichung März/April 2015 Baubeginn Mai 2015 Fertigstellung August 2016

19 Gliederung Was bisher geschah Vorstellung der Vorplanung Kostenübersicht Zeitplanung Fazit

20 Fazit Straßenbaulastträger hat Entwurfsplanung genehmigt (12/14) Entwurfsplanung berücksichtigt Vorgaben des Stadtrats/GSA Entwurfsplanung ist Basis für Ausführungsplanung Kosten im Straßenbau liegen bei

21 Bad Herrenalb, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ISAPLAN Ingenieur GmbH g

22

23 Kostenübersicht Planungsumfang Rahmenplanung

24 Kostenübersicht Fahrbahn+ Promenade Kostenermittlung nach Flächen m 2 Parkplätze 720 m 2 Summe m 2 Kosten Parkplätze Summe

25 Kostenübersicht Fahrbahn+ Promenade Kostenermittlung nach Flächen Kostenermittlung nach AKS* 08/ m m 2 Parkplätze 720 m m 2 Summe m m 2 Kosten Parkplätze Summe * Anweisung zur Kostenberechnung von Straßenbaumaßnahmen

26 Kostenübersicht Planungsumfang Entwurfsplanung

27 Kostenübersicht Kostenermittlung nach Flächen Kostenermittlung nach AKS* 08/13 Kostenermittlung nach AKS* 06/14 Fahrbahn+ Promenade m m 2 - Parkplätze 720 m m 2 - Summe m m m 2 Kosten Parkplätze Summe identisch!!! Mehrflächen aufgefangen!!! Flächenvergrößerung g Verschiebung der Fahrbahn Kurpromenade 7 * Anweisung zur Kostenberechnung von Straßenbaumaßnahmen Baumerhalt Knotenpunkt Kurpromenade/Bahnhofstraße

28 Kostenübersicht Kostenermittlung nach Flächen Kostenermittlung nach AKS* 08/13 Kostenermittlung nach AKS* 06/14 Kostenermittlung nach AKS* 08/14 Fahrbahn+ Promenade m m Parkplätze 720 m m Summe m m m m 2 Kosten Parkplätze Summe Festlegung der Materialien! * Anweisung zur Kostenberechnung von Straßenbaumaßnahmen

29 Vorstellung der Entwurfsplanung am

30 Vorstellung der Entwurfsplanung am

31 Vorstellung der Entwurfsplanung am

32 Vorstellung der Entwurfsplanung am

Anweisung zur Kostenermittlung, Kostenabstimmung und Kostenüberprüfung sowie zur Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen

Anweisung zur Kostenermittlung, Kostenabstimmung und Kostenüberprüfung sowie zur Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen Anweisung zur Kostenermittlung, Kostenabstimmung und Kostenüberprüfung sowie zur Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen - AKVS 2013 - Buchung der Ausgaben, Überprüfung der Finanzlage

Mehr

Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein. Hansestadt Rostock

Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein. Hansestadt Rostock Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein 1 Entwicklung der Planung 2000 Baugrunduntersuchungen Abwägung Sanierungsmaßnahmen 2013 Verkehrsanalyse (Ausbildung Kreuzungen, Festlegung Straßenaufbau),

Mehr

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse Gemeinde Tremsbüttel, 4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 20.03.2014 TOP 5 01 Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen

Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen Wasser Verkehr Vermessung Stadt Wipperfürth Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen Bürgerinformationsveranstaltung Steffen Oerter Andreas Braach 16.11.2016-1 - Kurzprofil Schwerpunkte: Wasser, Verkehr und Vermessung

Mehr

Quelle: designed by Freepik

Quelle: designed by Freepik Quelle: designed by Freepik -1- Wasser Verkehr Vermessung Stadt Wipperfürth Grundhafte Erneuerung der Verkehrsanlagen Johann-Wilhelm-Roth-Straße Bürgerinformationsveranstaltung am 21.06.2017 Steffen Oerter

Mehr

Umgestaltung Jöhlinger Straße

Umgestaltung Jöhlinger Straße Umgestaltung Jöhlinger Straße Entwurf 2. Bauabschnitt Vorstellung Gemeinderat 06. November 2018 Technische Planung - Beschluss Verkehrsrechtliche Regelung - Beratung Entwurf 2. Bauabschnitt 06.11.2018

Mehr

1. Anliegerversammlung Erneuerung eines Teilabschnittes der Straße Steinweg in Achim- Bierden am

1. Anliegerversammlung Erneuerung eines Teilabschnittes der Straße Steinweg in Achim- Bierden am 1. Anliegerversammlung Erneuerung eines Teilabschnittes der Straße Steinweg in Achim- Bierden am 24.08.2016 Stadt Achim Fachdienst 10, Fachbereich 3 und Fachbereich 50 Tagesordnung / Ziel der Veranstaltung

Mehr

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am 23.09.2014 Vortrag: Herr Döbl (Staatliches Bauamt) Herr Gräfe (Gauff Ingenieure) Herr Janello (Ing.-Büro Vössing)

Mehr

Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße

Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße Dezernat 5 / Umwelt, Gesundheit, Dezernat 0 ökologische Stadtentwicklung und -planung Verwaltungsführung Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße zwischen Ulmenstraße und Siebenbürgenstraße

Mehr

Gemeinde Zeuthen. Bau der Straßen im Wohngebiet Heideberg. Einwohnerversammlung Straßenbau Teichstraße Potsdamer Straße Waldstraße Kurze Straße

Gemeinde Zeuthen. Bau der Straßen im Wohngebiet Heideberg. Einwohnerversammlung Straßenbau Teichstraße Potsdamer Straße Waldstraße Kurze Straße Gemeinde Zeuthen Bau der Straßen im Wohngebiet Heideberg Einwohnerversammlung Straßenbau Teichstraße Potsdamer Straße Waldstraße Kurze Straße Konzeptvorstellung Vorplanung Februar 2018 1 Tagesordnung Top

Mehr

Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock.

Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock. 1 Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock. Umgestaltung und Erneuerung der Ulmenstraße, des Ulmenmarktes und der Maßmannstraße in Rostock Kröpeliner Torvorstadt Sitzung des Ortsbeirates Kröpeliner-Tor-Vorstadt

Mehr

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a Vorstellung des aktuellen Planungsstands in der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Rastatt am

Mehr

landschaftsarchitektur diekmann Ortsmitte Wennigsen Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt, Erläuterung des Kostenstandes

landschaftsarchitektur diekmann Ortsmitte Wennigsen Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt, Erläuterung des Kostenstandes landschaftsarchitektur diekmann Ortsmitte Wennigsen Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt, 19.07.2018 Erläuterung des Kostenstandes Systematik 2 Für das Sanierungsgebiet gibt es: Kosten- und Finanzierungsübersicht

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

INFORMATIONSVERANSTALTUNG INFORMATIONSVERANSTALTUNG GRUNDERNEURERUNG UND GESTALTUNG STUTTGARTER STRASSE / SCHWIEBERDINGEN 12. JULI 2016 Informationsveranstaltung Grunderneuerung und Gestaltung Stuttgarter Straße Begrüßung Nico

Mehr

Staatsstraße Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße. Planungsstand:

Staatsstraße Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße. Planungsstand: Klicken St 2240 Sie, Erlangen um Titelformat Eschenau, bearbeiten Ortsdurchfahrt Uttenreuth Staatsstraße 2240 Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße Planungsstand:

Mehr

Hein-Janssen- Straße. Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation

Hein-Janssen- Straße.  Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation Hein-Janssen- Straße Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme Bürgerinformation 28.08.2014 www.aachen.de Ablauf Anlass der Baumaßnahme, Sachstand Vorstellung Bestand und Planung

Mehr

Ausbau Veilchenweg. Stadt Wunstorf Verkehrsplanung Tiefbau Beiträge

Ausbau Veilchenweg. Stadt Wunstorf Verkehrsplanung Tiefbau Beiträge Ausbau Veilchenweg Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus Notwendigkeit des Ausbaus

Mehr

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Kostenoptimiertes Planen und Bauen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Kostenoptimiertes Planen und Bauen Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Regelt den Ablauf der Entwufsplanung

Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Regelt den Ablauf der Entwufsplanung Titel: Entwurfsplanung (Element 09) Zweck: Verantwortung: Bereich Regelt den Ablauf der Entwufsplanung Projektleiter Projektdurchführung 1. Bericht Grund- teilausgefüllte PL PL/ MA lagenermittlung CL ENTWURF

Mehr

Vorstellung und Diskussion Ausbauplanung Beethovenstraße. Vorstellung und Diskussion von Ausbauvarianten für die Beethovenstraße

Vorstellung und Diskussion Ausbauplanung Beethovenstraße. Vorstellung und Diskussion von Ausbauvarianten für die Beethovenstraße Vorstellung und Diskussion Ausbauplanung Beethovenstraße Vorstellung und Diskussion von Ausbauvarianten für die Beethovenstraße 01 Rückblick 02 Vorstellung der Entwurfsvarianten 03 Diskussion und Meinungsabfrage

Mehr

ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH)

ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH) ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH) Sanierung des Straßenzugs Farmsener Weg / Karlshöhe / August-Krogmann-Straße zwischen Saseler Chaussee und Am Luisenhof Öffentliche am 30. Mai 2018 Sander

Mehr

Präsentation TUSPO Jahreshauptversammlung

Präsentation TUSPO Jahreshauptversammlung Präsentation TUSPO Jahreshauptversammlung 05.03.2016 Umsetzungskonzept Der Markt Roßtal erwirbt die Sportgelände des TUSPO (Sportplatzweg) und des TVR (Jahnstraße, Buchschwabacher Straße) Die Vereine

Mehr

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Google Folie 1 Berliner Straße betroffener Teilabschnitt Folie 2 Änderungen gegenüber dem Vorentwurf Längsparkstreifen werden als

Mehr

ARBEITSWEISE UND MEHRWERTE VON OPEN-BIM

ARBEITSWEISE UND MEHRWERTE VON OPEN-BIM ARCHITEKTUR IM OPEN-BIM-WORKFLOW DIPL.-ING. (FH) FALKO PAUL // PAUL. GENERALPLANER GMBH, BIETIGHEIM-BISSINGEN BIB INNOVATIONSTAG: ARBEITSWEISE UND MEHRWERTE VON OPEN-BIM VORTRAG 01 VORSTELLUNG 2 26 01

Mehr

PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE

PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE Öffentliche Informationsveranstaltung im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12 04. Mai 2017 Begrüßung Thomas Pröwrock Bezirksamt Eimsbüttel, Leiter

Mehr

St 2095 Erneuerung der Alzbrücke Seebruck. Vorstellung der Ergebnisse der Vorplanung bei der Gemeinde Seeon-Seebruck am

St 2095 Erneuerung der Alzbrücke Seebruck. Vorstellung der Ergebnisse der Vorplanung bei der Gemeinde Seeon-Seebruck am St 2095 Erneuerung der Alzbrücke Seebruck Vorstellung der Ergebnisse der Vorplanung bei der Gemeinde Seeon-Seebruck am 21.08.2018 Gliederung Allgemeines Ablauf einer Straßenplanung Planungsschritte Planungsvorgaben

Mehr

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung Mai 2016 Dipl.-Ing. Uwe Biermann Bauingenieur Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft biermann@hifu-gbr.de - Harzer Ingenieure für

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung: Chemnitzer Modell Stufe 2 Querschnittsgestaltung Reichenhainer Straße

Bürgerinformationsveranstaltung: Chemnitzer Modell Stufe 2 Querschnittsgestaltung Reichenhainer Straße Bürgerinformationsveranstaltung: Chemnitzer Modell Stufe 2 Querschnittsgestaltung Reichenhainer Straße Hörsaalgebäude der Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90 am 20.03.2013 Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse

Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse Stadt Bingen - Umfeld CityCenter Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse Amtsstraße CityCenterBingen Basilikastraße Kaufhausgasse Stadt Bingen - Umfeld CityCenter 14.11.2014 1 Gliederung 1 Vorstellung

Mehr

Neubau IKTB - Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder der Grundschule Albert-Schweitzer sowie der künftigen Erstklässler am

Neubau IKTB - Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder der Grundschule Albert-Schweitzer sowie der künftigen Erstklässler am Neubau IKTB - Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder der Grundschule Albert-Schweitzer sowie der künftigen Erstklässler am 19.03.2018 Warum ein Neubau? steigender Platzbedarf aufgrund steigender

Mehr

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018

Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018 Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018 Verfahren für Kostenansätze von Straßentunneln- Cost estimation procedures for road tunnels Dipl. Wirt.-Ing. Anne Lehan / Dipl.-Ing. Ingo Kaundinya

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Umleitungsverkehre und Umleitungsstrecken während der Bauphasen des Ausbaus der B 5 zwischen Itzehoe und Wilster Dipl.-Ing. (FH) Gunnar Wellmer Schleswig-Holstein. Der

Mehr

Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme. Am Kommandantengraben und Teilbereich Dithmarschenstraße

Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme. Am Kommandantengraben und Teilbereich Dithmarschenstraße Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme Am Kommandantengraben und Erneuerung der Schmutz- und Regenwasserkanalisation, Erneuerung der Versorgungsleitungen, Erneuerung der Straßenentwässerung und Straßenbau

Mehr

2. Anliegerversammlung. Straßenausbau Meisenweg. Ratssitzungssaal :00 Uhr

2. Anliegerversammlung. Straßenausbau Meisenweg. Ratssitzungssaal :00 Uhr 2. Anliegerversammlung Straßenausbau Meisenweg Ratssitzungssaal 31.10.2016 19:00 Uhr Luftbild Tagesordnung 1. Zusammenfassung 1. Anliegerversammlung + geführte Gespräche 2. Vorstellung von drei Ausbauvarianten

Mehr

Voruntersuchung. Mahlow

Voruntersuchung. Mahlow Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Voruntersuchung Mahlow Ausbau der Habicher Straße Folie 1 Inhaltsverzeichnis ec s 1. Darstellung der Vorhabens 2. Festlegungen gemäß Richtlinien 3. Varianten 4. Vorzugsvariante

Mehr

GEMEINSAM - für eine neue Straße!

GEMEINSAM - für eine neue Straße! Herzlich Willkommen zum Bürgerworkshop für die Neugestaltung der Baustraße GEMEINSAM - für eine neue Straße! Inhalt - - - und - - - - - 2 Die Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH aus Solingen wurde durch das

Mehr

Präsentation JHV TUSPO Roßtal 2015

Präsentation JHV TUSPO Roßtal 2015 Präsentation JHV TUSPO Roßtal 2015 Rückblick 2014 Ausgehend vom Marktratsbeschluss vom 17.09.2013 wurden nach Auswahl der Architekten in 2014 folgende Themen angegangen: Gemeinsame Bedarfsermittlungen,

Mehr

Minispielfeld Wössingen

Minispielfeld Wössingen Minispielfeld Wössingen Bestand Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Veranstaltung am 26.04.2016 mit Schulklassen der Walzbachschule ( 10.Klasse und 7.Klasse) Umfrage mit Schülern der Walzbachschule

Mehr

Voruntersuchung St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 Burgoberbach

Voruntersuchung St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 Burgoberbach Staatsstraße 2221 Claffheim (B 13) - Wassertrüdingen Voruntersuchung St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 Burgoberbach Vorstellung am 15.02.2017 in Burgoberbach Bauausschusssitzung Bauoberrat Martin Assum Techn.

Mehr

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee

Radroute Innenstadt - Universität. Abschnitt H.-H.-Meier-Allee Radroute Innenstadt - Universität Abschnitt H.-H.-Meier-Allee Beiratssondersitzung 20. Februar 2014 Dipl.-Ing. Bianca Droß Gliederung Derzeitige Situation Zielsetzung Bisherige Schritte Varianten Schutzstreifen

Mehr

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten Projektentwicklung und Gesamtplanung Neubau Kombibad Ilvesheim Zwischenstand Vorplanung und Kosten 06.09.2017 Vorplanung Kombibad Ilvesheim Vorplanung 3 - Beschlussvorgaben wurden umgesetzt - Optimierung

Mehr

Sanierung Gerichtsgasse

Sanierung Gerichtsgasse Projektabschlussbericht Sanierung Gerichtsgasse Dezernat III Tiefbau- und Vermessungsamt Dezember 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Projektauftrag... 3 Ausgangssituation... 3 Projektziele... 3 Projektleitung...

Mehr

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung

Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Präsentation der Vorplanungsergebnisse zur Grundsanierung Fachausschuss Verkehr des Beirates Schwachhausen 21. Juli 2015 1 Präsentationsinhalt Teil A Veranlassung / Projektauftrag Veranlassung Grundlagen

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Innenstadtsanierung - Zustimmung zur Entwurfsplanung

Mehr

Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung

Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung Herzlich Willkommen Die Stadtbahnlinie 10 Wir stellen vor: Abschluss der Entwurfsplanung 1 Stadtbahn Friesenheim Linie 10 Entwurfsplanung Was war bisher? 20.07.2015 Bau- und Grundstücksausschuss mit Beteiligung

Mehr

Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt.

Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Am Freitag, 9. November 2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Rathaus, Großer Sitzungssaal, statt. Tagesordnung 1. Protokollbekanntgabe

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zur Kanal- und Straßenbaumaßnahme Köstersfeld. am in der Evangelischen Kirche Schmachtendorf

Bürgerinformationsveranstaltung zur Kanal- und Straßenbaumaßnahme Köstersfeld. am in der Evangelischen Kirche Schmachtendorf Bürgerinformationsveranstaltung zur Kanal- und Straßenbaumaßnahme Köstersfeld am 23.05.2018 in der Evangelischen Kirche Schmachtendorf Dezernat 0 Straßenübersicht Köstersfeld Tempo 30 Zone Haupterschließung

Mehr

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Ausbau Südring. Verkehrsanlagen Entwässerung Wasserversorgung

Dipl.-Ing. SCHEUERMANN u. MARTIN. Ausbau Südring. Verkehrsanlagen Entwässerung Wasserversorgung Ausbau Südring 1 Agenda 1. Begrüßung, Vorstellung der teilnehmenden Personen und Einführung ins Thema durch BGM. Schindling 2. Erläuterung der Maßnahme Grundhafte Erneuerung des Südrings anhand Planskizzen

Mehr

Planvorstellung am Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße!

Planvorstellung am Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße! Herzlich Willkommen zur Vorstellung der Tiefbauarbeiten in der Mühlenstraße! Ablauf der Veranstaltung Begrüßung Notwendigkeit der Kanalsanierung und Kanalplanung Heutiger Straßenzustand und Straßenplanung

Mehr

Straßen-und Kanalerneuerung Königstraße III.BA. Anliegerversammlung am

Straßen-und Kanalerneuerung Königstraße III.BA. Anliegerversammlung am Straßen-und Kanalerneuerung Königstraße III.BA Anliegerversammlung am 06.07.2017 Straßen- und Kanalerneuerung Königstraße III.BA 1. Einführung 2. Erneuerung Kanal 3. Zustands- und Funktionsprüfung Ha-Leitung

Mehr

Feuerwehrtechnische Zentrale in Beselin

Feuerwehrtechnische Zentrale in Beselin Feuerwehrtechnische Zentrale in Beselin t. 11.10.2018 Amt für Service und Gebäudemanagement Vom Grundsatzbeschluss zum Planentwurf 09.12.2015 Grundsatzbeschluss des Kreistages Der Landrat des Landkreises

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013 Fachbereich: Umwelt und Technik Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013 Vorlage an Sitzung am GR 18.07.13 VA AUT öffentlich nichtöffentlich Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sperrvermerk

Mehr

Verkehrskonzept Bonner Norden

Verkehrskonzept Bonner Norden Verkehrskonzept Bonner Norden - Präsentation der Ergebnisse - 30.05.06 Mängelanalyse Mängelanalyse Kfz-Verkehr Klassifiziertes Straßennetz - Heinrich-Böll-Ring (B9) - Brühler Str. Bornheimer Str.(L 183)

Mehr

Aus- und Neubau der Hochwasserschutzanlagen in Dresden Stetzsch-Gohlis-Cossebaude

Aus- und Neubau der Hochwasserschutzanlagen in Dresden Stetzsch-Gohlis-Cossebaude Aus- und Neubau der Hochwasserschutzanlagen in Dresden Stetzsch-Gohlis-Cossebaude Dresden- Gohlis Fachseminar Stahlspundwände in Dresden Inhalt 1. Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) 2. Planung und

Mehr

KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße. Bauamt Eberswalde. August 2011

KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße. Bauamt Eberswalde. August 2011 KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße Bauamt Eberswalde August 2011 1 Zielstellung Entwicklung des Bereiches als attraktives Wohngebiet unter Wahrung

Mehr

Stadt Linnich. Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Linnich. Beratung Kosten- und Finanzierungsübersicht IHK

Stadt Linnich. Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Linnich. Beratung Kosten- und Finanzierungsübersicht IHK Stadt Linnich Integriertes Handlungskonzept Innenstadt Linnich Beratung Kosten- und Finanzierungsübersicht IHK im 11. Arbeitskreis am 29. Oktober 2015 Planungsgruppe MWM Aachen Auszug Bestandserfassung-/

Mehr

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein  pm.de Fachwissen Kosten und Kostenflächenarten 01. Oktober 2010 SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein www.stein pm.de 1 Kostensteuerung allgemein 2 Kostenplanung im Rahmen der Projektsteuerung Ziele Grad

Mehr

Vorstellung der Konzeptentwicklung zu einem Interkommunalen Kernwegenetz. 18.März.2015

Vorstellung der Konzeptentwicklung zu einem Interkommunalen Kernwegenetz. 18.März.2015 Vorstellung der Konzeptentwicklung zu einem Interkommunalen Kernwegenetz 18.März.2015 Aktuelle Situation Verbrauchte Wege Ausbau zum Teil für 6 t oder 10 t Teilweise über 30 Jahre alt Unbefestigte Bankette

Mehr

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße 11.10.2016 Verkehrsberuhigung Orschel-Hagen, Nürnberger Straße Gebietsabgrenzung Nürnberger Straße Länge 1,4 km Verkehrsberuhigung Orschel-Hagen, Nürnberger

Mehr

Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung

Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung Präsentation der Entwurfsplanung zur Grundsanierung im Fachausschuss Bau, Verkehr und Umwelt des Beirates Vahr 23. Januar 2017 1 Präsentationsinhalt Teil A Veranlassung / Projektauftrag Veranlassung Grundlagen

Mehr

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Hürth, den 25. April 2017 Dipl. Ing. Werner Engels Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand

Mehr

Tempo 30 Strecke Hannoversche Straße

Tempo 30 Strecke Hannoversche Straße Tempo 30 Strecke Hannoversche Straße Jessica Dove, ASV 8. Februar 2018 Bremen, 8. Februar 2018 Veranstaltung: Beiratssitzung Ortsamt Hemelingen 1 Straßenverlauf Bremen, 8. Februar 2018 Veranstaltung: Beiratssitzung

Mehr

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten.

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten. Preisblatt - Seite 1/6 ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas e gruppe zu 10 410 Bauwerk - Technische Anlagen 655.000,00 655.000,00 nach (5) HOAI in % 655.000,00 118.937,14 124.884,00 LPh 2 Vorplanung 8,7 10.927,35

Mehr

Verkehrstechnik 1 Dreieich-Sprendlingen Einmündung Hauptstraße/Rathausstraße

Verkehrstechnik 1 Dreieich-Sprendlingen Einmündung Hauptstraße/Rathausstraße Verkehrstechnik 1 Dreieich-Sprendlingen Einmündung Hauptstraße/Rathausstraße Hochschule Darmstadt Verkehrstechnik 1-3320 Prof. Dr.-Ing. J. Follmann Anna Schmitz Josip Herceg Sascha Hofacker Gliederung

Mehr

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am

Krugenofen Erneuerung. Bürgerinformation am Krugenofen Erneuerung Bürgerinformation am 12.06.2014 Ablauf der Bürgerinformationsveranstaltung Anlass der Baumaßnahme (Erneuerung der Versorgungsleitungen) Bauzeitenplan Vorstellung der bisherigen Planung

Mehr

BAUAUSSCHUSSSITZUNG. Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung

BAUAUSSCHUSSSITZUNG. Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung BAUAUSSCHUSSSITZUNG Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung 09.06.2015 Zählergebnisse über die Zu- und Abflussverteilung der P+R-Anlage an der Ammersee bzw. Bahnhofstraße Morgenspitze

Mehr

Bürgerinformation Untere Straße zwischen Marktplatz und Ellersecke 01. Februar 2016 Wipperfürth

Bürgerinformation Untere Straße zwischen Marktplatz und Ellersecke 01. Februar 2016 Wipperfürth Bürgerinformation Untere Straße zwischen Marktplatz und Ellersecke 01. Februar 2016 Wipperfürth TAGESORDNUNG TOP 1 Begrüßung TOP 2 Vorstellung der Entwurfsplanung (Planungsgruppe MWM) TOP 3 TOP 4 TOP 5

Mehr

Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau

Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau 3. Symposium Internationale Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet von Alpenrhein und Bodensee, 19.04.2016 Dipl.-Geogr. Martin

Mehr

Forum Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Bad Schwartau September 2015

Forum Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Bad Schwartau September 2015 Forum Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Bad Schwartau September 2015 DB Netz AG Projekt Schienenanbindung FBQ Bad Schwartau, 1. September 2015 Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Ausbau Veilchenweg. Stadt Wunstorf Verkehrsplanung Tiefbau Beiträge

Ausbau Veilchenweg. Stadt Wunstorf Verkehrsplanung Tiefbau Beiträge Ausbau Veilchenweg Ausbau Veilchenweg Tagesordnung 1. Notwendigkeit des Ausbaus 2. Funktion der Straße, Planungsgrundsätze 3. Varianten Straßenentwurf 4. Fragen und Diskussion 5. Anliegerbeiträge 6. Fragen

Mehr

Gemeinde Herrsching Integriertes Gesamtmobilitätskonzept 13. Arbeitskreis: Ausbaukonzepte

Gemeinde Herrsching Integriertes Gesamtmobilitätskonzept 13. Arbeitskreis: Ausbaukonzepte 13. Arbeitskreis: 10.10.2018 Integriertes Gesamtverkehrskonzept Ausbaukonzept 13. Projektbegleitender Arbeitskreis 10. Oktober 2018 GLIEDERUNG 1. Anlass und Aufgabenstellung 2. Grundsätzlichkeit des Verkehrskonzepts

Mehr

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing 3. Bürgerforum 19.02.2018 Sachstandsbericht Sachstandsbericht Einführung Bauabschnitt 1 (gelb): Bauabschnitt 2 (orange): Bauabschnitt

Mehr

Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach

Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach Barrierefreie Haltestellen im Kreis Offenbach Vortrag im Rahmen des 6. Mobilitätsforum zum Leitbild der Mobilität der Zukunft Dietzenbach, 05.10.2016 Dipl.-Geogr. Andreas Maatz M.Eng. Marcell Biederbick

Mehr

Kostenermittlung nach DIN 276

Kostenermittlung nach DIN 276 Fachbereich 14 Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Fachgebiet Baubetriebswirtschaft Prof. Dr.-Ing. Peter Racky Kostenermittlung nach DIN 276 Kostenermittlung nach DIN 276 Seite 2 von 18 Kostenermittlung

Mehr

Stadt Mutzschen Regionalkonferenz Leipzig 2011

Stadt Mutzschen Regionalkonferenz Leipzig 2011 Stadt Mutzschen Regionalkonferenz Leipzig 2011 Themenschwerpunkte : Die Chronik Die Erfolge und Probleme Der aktuelle Stand Die Chronik 2006 VVGG beschließt die dezentrale Entsorgung der häuslichen Abwässer

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenplanung 4. Nächste Schritte Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen

Mehr

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand

HOAI 2013 in der Praxis Planen und Bauen im Bestand Ausschuss der Verbände und Kammern HOAI 2013 in der Praxis Verband Beratender Ingenieure Hessen Seite 1 2722 Dr.- Ing. Erich Rippert 27. März 2014 HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3 Objektplanung für Ingenieurbauwerke

Mehr

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel Was sind die Ergebnisse der ersten Werkstatt? Was soll heute entschieden werden? Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln Schwerpunktsetzung

Mehr

1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44

1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44 i 41 Anwendungsbereich 1 Zu 41,Rdn. 1 Neuerungen durch die HOAI 2013 1 Zu 41, Rdn. 2 Definition

Mehr

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

!,o s DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment DEUTSCHE NORM DIN 276-1 November 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 276:1993-06 Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment Gesamtumfang

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2. 27.02015 Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage - Bau / Bauunterlage Grundleistungen der Vorplanung (LPH 2) a) Analysieren der Grundlagen b) Beraten in statisch-konstruktiver Hinsicht unter Berücksichtigung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 06. September 2018 19.00 Uhr 21.00 Uhr

Mehr

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk Bürgerinformation am 01.06.2017 1 Informationsveranstaltung Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte, 01.06.2017 Ablauf des

Mehr

Ausbau der Grünstraße

Ausbau der Grünstraße 1 Ansprechpartner Bürgermeisterin: Fachbereichsleiter: Frau Hübner Herr Zenner (zenner@velten.de) Tiefbauverantwortliche der Stadt Velten: Frau Hufnagl (hufnagl@velten.de) 03304 / 379-134 Beitragsermittlung:

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) Neubau der Westumgehung in Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Neubau der Westumgehung in Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenverfolgung

Mehr

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012 Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2 Februar 2012 Referenzobjekt Neubau Wohngebäude Wohnanlage München Trudering Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage München Trudering Auftraggeber Wohnbau GmbH Beschreibung

Mehr

Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten!

Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten! 1 von 3 Planung, bitte gleichzeitig Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten! Soll ein Projekt gelingen, müssen Objektplaner, Tragwerksplaner und Planer der Technischen Ausrüstung Hand in Hand

Mehr

6. Forum Hochwasserschutz Laubegast HWSK-Maßnahme M30 am alten Elbarm

6. Forum Hochwasserschutz Laubegast HWSK-Maßnahme M30 am alten Elbarm Schutz linkselbischer Siedlungsgebiete im Dresdner Osten vor Elbhochwasser 6. Forum HWSK-Maßnahme M30 am alten Elbarm Ergebnisse der Entwurfsplanung Stand April 2013 Bisherige Stadtrats-Beschlüsse Beteiligungsprozess

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsveranstaltung. Bahnunterführung Haupt- und Bezirksstraße

HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsveranstaltung. Bahnunterführung Haupt- und Bezirksstraße HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsveranstaltung Bahnunterführung Haupt- und Bezirksstraße Teilnehmer: Referenten: Erster Bürgermeister Christoph Böck Stadträtinnen und Stadträte Bürgerinnen und Bürger Eigentümer,

Mehr

Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel

Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel Verkehrsregelungen im Wohngebiet Zauberwinkel Informationsveranstaltung am 21.02.2013 in der Mehrzweckhalle Karl-Sittler-Straße 22.02.2013 1 Anlass für diese Veranstaltung 1. Entscheidungen der Gemeinde

Mehr

Renaturierung und Offenlegung des Erlenbaches in Bad Bergzabern

Renaturierung und Offenlegung des Erlenbaches in Bad Bergzabern Renaturierung und Offenlegung des Erlenbaches in Bad Bergzabern 11.11.2015 Projektpräsentation - Erfahrungen Geschäftsleitung Dipl.-Ing. Christoph Krämer Dipl.-Ing. Said Hartenstein Dipl.-Ing. Horst Fischer

Mehr

Nachhaltiges Bauen in Kommunen. Erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Planungskriterien der Städtischen Immobilienwirtschaft Dortmund

Nachhaltiges Bauen in Kommunen. Erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Planungskriterien der Städtischen Immobilienwirtschaft Dortmund Nachhaltiges Bauen in Kommunen Erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Planungskriterien der Städtischen Immobilienwirtschaft Dortmund Veranstaltung des Deutschen Städtetages und des BMUB am 10. Sep. 2015

Mehr

Simulative Unterstützung bei der Neubauplanung der St. Vincentius-Kliniken gag

Simulative Unterstützung bei der Neubauplanung der St. Vincentius-Kliniken gag > FZI Health Care Tage 12. April 2016 Karlsruhe Simulative Unterstützung bei der Neubauplanung der St. Vincentius-Kliniken gag Sebastian Hofmann, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Prokurist Agenda 1.

Mehr

Bürgerversammlung Wiesenstraße

Bürgerversammlung Wiesenstraße Bürgerversammlung Wiesenstraße 26.11.2018 Übersichtslageplan (Luftbild) Vorhandener Zustand Länge: ca. 165 m Breite: ca. 12 m im Mittel Fahrbahn: unbefestigt, sehr schadhaft Gehweg: teilweise vorhanden

Mehr

Runder Tisch Leer Weststadt Herzlich willkommen Festsaal Rathaus 1

Runder Tisch Leer Weststadt Herzlich willkommen Festsaal Rathaus 1 Runder Tisch Leer Weststadt 23.01.2018 Herzlich willkommen 23.01.2018 Festsaal Rathaus 1 Tagesordnung (1) Begrüßung (2) Protokoll der letzten Sitzung (3) Bericht des Vorstands (4) Vorstellung der Kontaktbeamten

Mehr

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach 1 Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg 7. Sitzung am 20.07.2016 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr TOP 2 Radachse 3 Versbach Vortragender: Dipl.-Ing. Heiko Biesler BPR Beraten Planen Realisieren Bernd F. Künne &

Mehr

K Großseelheimer Straße in Kleinseelheim

K Großseelheimer Straße in Kleinseelheim Stadt Kirchhain Dipl.- Ing. Gringel GmbH Ingenieurbüro für Bauwesen K 104 - Großseelheimer Straße in Kleinseelheim 1 Stadt Kirchhain Dipl.- Ing. Gringel GmbH Ingenieurbüro für Bauwesen VORTRAGSGLIEDERUNG

Mehr

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, 59755 Neheim Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses Stand 04.11.2013 Referent: Andreas Acconci Dipl.-Ing. Architekt Selbstständig Gutachterlich

Mehr

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept

Perspektive für Straelen 2022 Integriertes städtebauliches Handlungskonzept Integriertes städtebauliches Handlungskonzept Bürgerkonferenz Straelen Ingenieurgesellschaft Stolz Ausgangssituation Kfz-Verkehrsbelastungen von bis zu 10.000 Fahrzeugen am Tag Zulässige Höchstgeschwindigkeit:

Mehr