Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)"

Transkript

1 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/2019 Für den Zeitraum vom: Bachelor Elektrotechnik ACHTUNG Regelung für Wahlpflichtfächer Übersicht Regulär werden Klausuren nur für WPs angeboten, die im aktuellen Semester (WS 2018/19) gelesen werden. Ausnahmen sind im Plan aufgeführt. Studierende, die eine WP Klausur des vorigen Semesters nachschreiben möchten, wenden sich bitte bis spätestens zum Ende der Anmeldefrist (16. Januar 2019) an den Dozenten. S. 2 5 Klausuren des Grundstudiums (1. 3. Semester) Für folgende LVs gibt es Sonderregelungen: Technisches Englisch (Larrew) wird am letzten Vorlesungstag geschrieben. S. 6 9 Klausuren des Vertiefungsstudiums "Automatisierung und Informationstechnik" (4. 6. Semester) Für folgende LVs finden finden keine Prüfungen statt. Stattdessen werden Hausarbeiten/Präsentationen/Fachgespräche abgehalten: Kommunikationstechniken (Reichert) Projektmanagement (Frymark) Software Defined Radio (Schaefer) Spielrobotik (Schnell) S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester) Für folgende LVs finden finden keine Prüfungen statt. Stattdessen werden Hausarbeiten/Präsentationen/Fachgespräche abgehalten: Kommunikationstechniken (Reichert) Projektmanagement (Frymark) Software Defined Radio (Schaefer) Sonderregelung: Ausgewählte Kapitel der Messtechnik (Denker) wird am 22.1., 12:00 Uhr in C10/6.02 geschrieben S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Kommunikationstechnologie" (4. 6. Semester) Für folgende LVs finden finden keine Prüfungen statt. Stattdessen werden Hausarbeiten/Präsentationen/Fachgespräche abgehalten: Kommunikationstechniken (Reichert) Projektmanagement (Frymark) Software Defined Radio (Schaefer) Stand: 18. Dezember 2018

2 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT / Grundstudium Grundlagen der Informationstechnik Dozent: Lipp Semester: 2 Prüfungsnr.: 2089 D17/ D11/ Dauer: 150 Minuten Termine ganztägig bitte Aushang beachten Informatik Mikroprozessoren Mathematik 2 Dozent: Spangler Dozenten: Krauß/Lipp Dozent: März Semester: 1 Semester: 3 Semester: 2 Prüfungsnr.: 1049 Prüfungsnr.: 3029 Prüfungsnr.: 2019 (PO 2012) Prüfungsnr.: 2210 (PO 2013) Dauer: 120 Minuten (PO 2012) (PO 2013) Stand: 19. November 2018 Seite 2 von 17

3 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/9 11. Februar 2019 Bac EIT / Grundstudium oder 12:00 Simulation technischer Systeme Dozenten: Freitag/Wirth Semester: 3 Prüfungsnr.: 3109 D17/ D11/ Termine ganztägig bitte Aushang beachten Mathematik 1 Bei Terminkollisionen mit anderen Klausuren Physik Grundlagen Systemtheorie u. Regelungstechnik Dozenten: Pfeifer/Zisgen bitte STS Klausurzeit nach Absprache mit den Dozent: Heddrich Dozenten: Freitag/Schnell Semester: 1 Dozenten anpassen! Semester: 2 Semester: 3 Prüfungsnr.: 1011 (PO 2012) Bemerkung: mit Bac GST + Bac WIng (E), Prüfungsnr.: 2020 Prüfungsnr.: 3140 Prüfungsnr.: 2110 (PO 2013) mit Bac Mech. Beginn: 12:00 Uhr Beginn: Uhr Beginn: Uhr Stand: 19. November 2018 Seite 3 von 17

4 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT / Grundstudium BWL für Ingenieure Digitaltechnik Grdl. der Elektronik und Messtechnik Dozent: Pfeil Dozenten: Chen/Schumann Dozent: Dankmeier/Haid Semester: 1 6 Semester: 1 Semester: 2 Prüfungsnr.: 3912 Prüfungsnr.: 2079 Prüfungsnr.: 2040 Elektronik Dozenten: Bannwarth/Haid Semester: 3 Prüfungsnr.: 3169 Stand: 19. November 2018 Seite 4 von 17

5 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT / Grundstudium Elektrotechnik 1 PVL (PO 2012) Grundlagen der Elektrotechnik 1 (PO 2013) Dozenten: Bannwarth/Gerdes Semester: 1 Prüfungsnr.: 2130 (PO 2012) Prüfungsnr.: 1031 (PO 2013) Messtechnik Dozent: Denker Semester: 3 Prüfungsnr Methoden der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik PL (PO 2012) Dozentin: Huang Grundlagen der Elektrotechnik 2 (PO 2013) Semester: 3 Dozenten: Kunkel Prüfungsnr Semester: 2 Prüfungsnr.: 2039 (PO 2012) Prüfungsnr.: 2230 (PO 2013) Stand: 19. November 2018 Seite 5 von 17

6 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung AuI Aktorik und Netzwerke Dozenten: Becker/Wagner Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Bac Mech. "Netzwerke" Einführung in die Robotik Dozentin: Weigl Seitz Prüfungsnr.: Stand: 19. November 2018 Seite 6 von 17

7 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung AuI Regelungstechnik Dozentin: Weigl Seitz Prüfungsnr.: Embedded Systems Dozent: Rückle Prüfungsnr.: Digitale Regelungstechnik Dozent: Weber Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Bac Mech. Stand: 19. November 2018 Seite 7 von 17

8 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung AuI BWL für Ingenieure Industrielle Datenkommunikation Dozent: Pfeil Dozent: Simons Semester: 1 6 Semester: 5/6 Prüfungsnr.: 3912 Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Bemerkung: mit Bac Mech. "Feldbussysteme" (Dauer hier im Gegensatz zu EIT: 90 Min.!) Modellbildung und Identifikation Software Engineering Realzeitsysteme Dozent: Kleinmann Dozent: Bürgy Dozent: Schaefer Semester: 5/6 Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Dauer : 90 Minuten Bemerkung: mit Bac Mech. Bemerkung: mit Vert. EEU Prfg Bemerkung: mit Bac Mech. Stand: 19. November 2018 Seite 8 von 17

9 KLAUSURPLAN FB EIT SS Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung AuI LabVIEW Einführung (WP) Dozent: Haid Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Sensorik + Signalverarbeitung Automatisierungssysteme Motion Control Dozent: Haid Dozent: Garrelts/Simons Dozent: Schnell Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Vertiefung EEU 46189, mit Bac WIng (E) + Bac Mech. Embedded Software (WP) Regelung von Roboterarmen (WP) Dozent: Rückle Dozent: Weber Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Stand: 19. November 2018 Seite 9 von 17

10 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung EEU Regenerative Energien Dozenten: Glotzbach Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Bac. Mech., Bac WIng (E), mit Bac GST Leistungselektronik 1 Dozent: Weiner Prüfungsnr.: Elektrische Maschinen 1 Dozent: Klesen Prüfungsnr.: Stand:18. Dezember 2018

11 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung EEU Energieversorgung Dozenten: Glotzbach/Jeromin Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Bac Wing (E) u. MSc Energiewirtschaft Regelungstechnik Datenkomm., Leittechnik u. Netzbetrieb Dozent: Freitag für Energienetze Dozenten: Bauer/Graf Prüfungsnr.: Prüfungsnr: Stand:18. Dezember 2018

12 KLAUSURPLAN FB EIT SS Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung EEU Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen (WP) BWL für Ingenieure Elektrizitätswirtschaft (WP) Dozent: Glotzbach Dozent: Pfeil Dozent: Fenn Semester: 5/6 Semester: 1 6 Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: 3912 Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Dauer: 60 Minuten Bemerkung: mit Bac Mech. Software Engineering Elektr. Maschinen + Leistungselektronik 2 Dozent: Bürgy Dozenten: Klesen/Weiner Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Bemerkung: mit AuI Stand: 19. November 2018 Seite 12 von 17

13 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung EEU Elektromobilität (WP) Hochspannungs u. Hochleistungsanlagen Dozent: Weiner Dozent: Betz Semester: 5/6 Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Elektrische Maschinen und Leistungs Automatisierungssysteme elektronik Labor Dozent: Garrelts/Simons Dozenten: Klesen/Weiner Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Bemerkung: mit Vertiefung AUI, mit Bac WIng (E), mit Bac Mech Schaltnetzteile (WP) Dozent: Glotzbach Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Bemerkung: mit Bac Mech. Stand: 19. November 2018 Seite 13 von 17

14 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung KT Grundlagen der Nachrichtentechnik Dozenten: Loch/Schmiedel Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Kommunikationsnetze (WP) Optische Netze Kommunikation in Smart Grids (WP) Dozent: Chen Dozent: Gerdes Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: (Kommunikationsnetze) Prüfungsnr.: (Komm. in Smart Grids) Stand: 19. November 2018 Seite 14 von 17

15 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung KT Übertragungstechnik Multimediatechnik Dozent: Gaspard Dozenten: Götze/Wirth Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Signalverarbeitung 2 Dozent: Schultheiß Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Kommunikationssysteme Dozent: Kuhn Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Bemerkung: mit KESS (FBI) Stand: 19. November 2018 Seite 15 von 17

16 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung KT BWL für Ingenieure Dozent: Pfeil Semester: 1 6 Prüfungsnr.: 3912 Hochfrequenz und Mikrowellentechnik Entwurf digitaler Systeme Codierte Datenübertragung Dozenten: Schmiedel Dozent: Krauß Dozenten: Krauß/Kuhn Semester: 5/6 Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: Dauer: 60 Minuten Bemerkung: mit Bac Mech. Stand: 19. November 2018 Seite 16 von 17

17 KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/ Februar 2019 Bac EIT/Vertiefung KT Softwaregestützter Systementwurf Modulation Dozenten: Götze/Wirth Dozent: Kuhn Prüfungsnr.: Prüfungsnr.: D17/104 Dauer: 135 Minuten Dauer: 60 Minuten Bemerkung: Prüfungen finden ganztägig statt Bitte Aushang beachten Satellite Communications (WP) Dozent: Schmiedel Prüfungsnr.: Stand: 19. November 2018 Seite 17 von 17

KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/2019 Übersicht

KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/2019 Übersicht Übersicht Für den Zeitraum vom: Studiengänge: 04.02.2019 01.03.2019 Bachelor/MSc WIng ACHTUNG Regelung für Wahlpflichtfächer Regulär werden Klausuren nur für WPs angeboten, die im aktuellen Semester (WS

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester S (1. 3. S.) A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C SWS C 1. Mathematik

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 %

Prüfungsform und Notengewicht Prüfungsleistung. Messtechnik 7 Messtechnik I und II 3/4 4 4 K 70 % Messtechnik II Praktikum PLN 30 % Anlage: Curriculum 1. Studienabschnitt Modul / Lehrveranstaltung Sem. CP SWS Mathematik 15 Mathematik I 1 4 4 K 27 % Mathematik II 2 5 5 K 33 % Mathematik III 3 6 6 K 40 % System- und Signaltheorie 5 System-

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Modulübersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Stand: 09.0.2018 Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Übersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Grundidee:

Mehr

Zeitplan PZ SS17 Samstag

Zeitplan PZ SS17 Samstag Zeitplan PZ SS17 Samstag 24.06.17 25.06.17 Montag 26.06.17 Dienstag 27.06.17 Mittwoch 28.06.17 Donnerstag 29.06.17 Klassische und moderne Physik Analysis 1 BA S1 BA S2 BA S3 Freitag 30.06.17 09:30 Grundlagen

Mehr

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt University

Mehr

Studiengang Bachelor Computer Engineering PO 2017

Studiengang Bachelor Computer Engineering PO 2017 Studiengang Bachelor Computer Engineering PO 2017 10.05.2017 Übersicht n Änderungen im Bachelor Computer Engineering n Übergangsbestimmungen 2 Prüfungsordnungen (PO) n aktuell: PO 2013 (mit Änderungssatzung

Mehr

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung des Studiengangs Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt University

Mehr

University of Applied Sciences Dresden

University of Applied Sciences Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Dresden Folie 1 Eckdaten der Fakultät Elektrotechnik 21 Professoren 17 Laboringenieure 2 Mitarbeiterinnen in Verwaltung ca.

Mehr

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips, Mikrocontroller, Computernetzwerke, Internet, Mobile

Mehr

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Universität Stuttgart Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Fassung vom 10. 11. 2000 Hinweis Die mit * bzw. (*) gekennzeichneten

Mehr

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 3.0.06 Seite 7 von 96 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 0.06. 0 Seite 7 von 97 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08)

Modulliste. Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Modulliste Bachelor-Master-Studienprogramm Elektrotechnik Version v1 (2006/08) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Deutschsprachiger Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

Mehr

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel

Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel Prof. Dr. Eva Maria Kiss Prof. Dr. Matthias Hampel www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips,

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS)

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) (ETCS) Semester: 1. 2. 3. 4. 5. 6. SL Art Prüfung Dauer (min.) Modulname WS SS WS SS WS SS Mathematik I 7 7 s 60-120 Mathematik II 7

Mehr

Hochschulprüfungen SS 2018, Praxissemester

Hochschulprüfungen SS 2018, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen SS 2018, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Elektrotechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Artikel In 1 der Studienordnung wird der Abs. 1 ersetzt durch:

Artikel In 1 der Studienordnung wird der Abs. 1 ersetzt durch: Satzung zur Änderung der Studienordnung (Satzung) des Bachelor-Studienganges Technologiemanagement und -marketing am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel (Version B Aufgrund

Mehr

Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor

Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) Elektrotechnik und Informationstechnik Bachelor des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt University of Applied

Mehr

Informationsveranstaltung Elektrotechnik und Informationstechnik

Informationsveranstaltung Elektrotechnik und Informationstechnik Informationsveranstaltung Elektrotechnik und Informationstechnik 25.01.2019 ET Hauptstudium Studienorganisation StuPO 44 Basisstudium Gemeinsame Pflichtfächer des Grundstudiums Gemeinsame Pflichtfächer

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22.

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22. Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz Vom 22. November 2005 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester PO 2015

Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester PO 2015 Elektrotechnik - Bachelor of Egineering - Vollzeit - 7 Semester Mathematik 1 MA1 6 8 TP (1) 4 2 8 Mathematik 2 MA2 6 6 T (2) TP (2) 4 1 1 6 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6.

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik Semesterwochenstunden () 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Pflichtmodule

Mehr

*** Die Namen der betreuenden Dozent(inn)en und ihre Zuordnung zu den Studierenden werden durch gesonderten Aushang bekannt gemacht.

*** Die Namen der betreuenden Dozent(inn)en und ihre Zuordnung zu den Studierenden werden durch gesonderten Aushang bekannt gemacht. Studiengruppe(n) EIB5P + EMB5P + REB5P Allgemeinwissenschaftliche Pflichtmodule 421 Projekttechnik sp 60min --- Leischnig / Palm TR, sonst keine 511 Betriebswirtschaftslehre sp 60min --- Heigl-Eberl /

Mehr

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren.

vom 15. Juli Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Bachelorarbeit ist mündlich zu präsentieren. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 15. Juli

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis FW = Freie Werkstatt

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

+ Kol (Vortrag plus Diskussion)

+ Kol (Vortrag plus Diskussion) Studiengruppe(n) EIB5P + EMB5P + REB5P Allgemeinwissenschaftliche Pflichtmodule 421 Projekttechnik sp 60min --- Leischnig / Palm TR, sonst keine 511 Betriebswirtschaftslehre sp 60min --- Heigl-Eberl /

Mehr

Amtliche Mitteilungen. Nr Änderung der KIS Studienordnung. Änderung der KIS Prüfungsordnung

Amtliche Mitteilungen. Nr Änderung der KIS Studienordnung. Änderung der KIS Prüfungsordnung Amtliche Mitteilungen Nr. 38 01.08.2005 Änderung der KIS Studienordnung Änderung der KIS Prüfungsordnung Herausgeber: Präsident FH Wiesbaden Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Mathematik I,II,III Physik I,II Elektrotechnische Grundlagen I,II,III Technologie 8 Werkstoffkunde der Elektrotechnik

Mathematik I,II,III Physik I,II Elektrotechnische Grundlagen I,II,III Technologie 8 Werkstoffkunde der Elektrotechnik Neue DPO 00 Stand.6.0 Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die neue Studienstruktur. Den Unterschied zu den bisherigen Lehrveranstaltungen ersehen Sie aus den aktuellen Formblättern Wechsel in

Mehr

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) 7 Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B) () Gesamtumfang Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen en beträgt 60 Semesterwochenstunden und

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit)

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1.1: Grundlagenstudium der Studiengänge Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Nachrichtentechnik/Multimediatechnik,

Mehr

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO20112

Liste der Leistungsnachweise und Prüfer SPO20112 Orientierungsstudium Elektrotechnik (Bachelor) ID_M ID Prüfungsnr. Modul/Teilmodul Fach Semester Prüfer Art E-101 MA.1 1511020 Mathematik 1 Mathematik 1 1 Dr. Hollmann, Dr. Zacherl Prüfung E-102 PH 1511040

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Elektrotechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss für den Studiengang Diplom-Ingenieur-Pädagogik Vorsitzender: Prof. Dr. G. Gidion Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagoge/-in Hauptfach:

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 07.06.07 Seite 79 von 0 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Inhalt Auslaufplan für den Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik... 2 Einstellung des Diplomstudiengangs Elektrotechnik

Mehr

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2)

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 271

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 271 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 26.03.2014 Nr.: 271 Redaktionelle Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Informations- und Elektrotechnik (ITE) des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften, veröffentlicht

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt 1. Semester Studiengang Health Tech (Gesundheitssysteme) (84-215) 18.07.2017 10.30-12.30 H 0103 8 Informatik I Prof. Dr. Kelber/Dipl.-Ing. Kranach Aufteilungsplan 21.07.2017 08.00-10.00 H 0103 21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer

Prüfungstermine schriftliche Klausuren Prüfungsämter ETI WS 2018_2019_2018_12_05_Fassung2_Änderungen_in_rot. Prüfungsdauer Fach Prüfer Prüfungsdauer KW Tag Datum Raum Uhrzeit Actorics Pacas K2 7 Montag 11.02.2019 H-C 3305 09:00-11:00 Algorithmen und Datenstrukturen, E- Klausur Blanz K2 12 Mittwoch 20.03.2019 AR-E ab 10:00

Mehr

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg university of applied sciences Nachrichtentechnik und Computernetze Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg Nachrichtentechnik und Computernetze Der Bachelorstudiengang Nachrichtentechnik

Mehr

Fachbereich 12 Elektrotechnik & Informatik. Fachbereich 12. Elektrotechnik und Informatik

Fachbereich 12 Elektrotechnik & Informatik. Fachbereich 12. Elektrotechnik und Informatik Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Duales Studium im Fachbereich 12 Elektrotechnik und Informatik Das Duale Studium verbindet eine berufspraktische Ausbildung im Betrieb mit einem wissenschaftlichen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 6.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 6.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering ersion.0 0-EATB orpraktikum -EATB Aufbau des Studiengangs -EATB Praktisches Studiensemester -EATB

Mehr

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik

Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach: Elektro- und Informationstechnik Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Prüfungsausschuss für den Studiengang Diplom-Ingenieur-Pädagogik Vorsitzender: Prof. Dr. M. Fischer Studienplan: Diplom-Ingenieur-Pädagogik Hauptfach:

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit)

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1.1: Grundlagenstudium der Studiengänge Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Nachrichtentechnik/Multimediatechnik,

Mehr

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 01.Trimester/HT 2016 (B.Sc.

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 01.Trimester/HT 2016 (B.Sc. Mathematik I (1291) Physik 1 (3404) T. Sulima Physik 1 (3404) T. Sulima Mathematik II (1292) Physik 1 (3404) T. Sulima Mathematik I (1291) 33 / 1331 Schmied Mathematik I (1291) Mathematik II (1292) Mathematik

Mehr

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Studienplan Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Werden in den folgenden Tabellen keine Angaben über oder -dauer angegeben, werden sie nach 6 Absatz 2 der Prüfungsordnung für den

Mehr

A U S H A N G - Diplom-Vorprüfung

A U S H A N G - Diplom-Vorprüfung A U S H A N G - Diplom-Vorprüfung Prüfer und zugelassene Hilfsmittel in den schriftlichen Prüfungen der Diplom-Vorprüfung im am Ende des WS 2008/2009 für Studierende, die ihr Studium im WS 2001/2002 oder

Mehr

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb

Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb Konzeptioneller Ablauf Modulstudium Elektrotechnik/Technischer Vertrieb 2015/16 Sep 15 Okt 15 Nov 15 14.09.2015 Start: Einführungstag? 02.10.2015 Analysis 1 (V) 9 06.11.2015 Analysis 1 (V) 9 15.- 18.09.15

Mehr

Prüfungstermine WS 10 /11 im Studiengang Elektrotechnik (Bachelor)

Prüfungstermine WS 10 /11 im Studiengang Elektrotechnik (Bachelor) Fachbereich Elektrische Energietechnik 1. Termin: 24. Januar bis 4. Februar 2011 2. Termin: 7. März bis 18. März 2011 Prüfungstermine WS 10 /11 im Studiengang Elektrotechnik (Bachelor) Lehrveranstaltung

Mehr

Prüfungsplan Wintersemester 2018-2019 Bachelorstudiengänge Datum Prüfungsfach Uhrzeit Ort Teilnehmer Prüfer 28.01.19 29.01.19 30.01.19 31.01.19 01.02.19 41013 Betriebliches Rechnungswesen 800124 Elektrische

Mehr

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) Fakultät Elektrotechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Mehr

56 Studiengang Automobilinformationstechnik (AIT)

56 Studiengang Automobilinformationstechnik (AIT) 56 Studiengang Automobilinformationstechnik (AIT) (1) Vorpraktikum Nicht zutreffend. (2) Studienaufbau Die Länge des Grundstudiums beträgt zwei, die Länge des Hauptstudiums fünf Semester. Das integrierte

Mehr

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau Antriebssysteme und Mechatronik Bachelor of Science und dem Kooperativen Studienmodell in Zusammenarbeit mit der IHK Heilbronn-Franken und Unternehmen der Wirtschaftsregion Ein Studiengang in Künzelsau

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 02.Trimester/WT 2011 (B.Sc.

Universität der Bundeswehr München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Stundenplan 02.Trimester/WT 2011 (B.Sc. Ingenieurinformatik II 33 / 2331 Schäffler Mathematik III Schäffler 2 SÜ Mathematik III 33 / 2331 Schäffler Mathematik III Schäffler Physik I 36 / 0221 Baumgärtner 2 SÜ 33 / 0231, 1313, 1314 36 / 01243

Mehr

Analysis I Gutting Di K AR-E Analysis I Gutting Fr K AR-E

Analysis I Gutting Di K AR-E Analysis I Gutting Fr K AR-E Analysis I Gutting Di 28.07.2015 K2 8-10 AR-E 9202 1062170002 Analysis I Gutting Fr 21.08.2015 K2 8-10 AR-E 9202 1062170002 Analysis II Ensenbach Do 06.08.2015 K2 14-16 EN-D 201/223/224 1062070010 Analysis

Mehr

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik Studienrichtung Automatisierungstechnik Computer Engineering Elektrische Antriebe Elektrische Energieversorgung Entwurf integrierter Systeme Hochfrequenztechnik Kommunikationstechnik Mechatronik Medizinische

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering Bestimmungen für den Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering ersion.0 0-E/b orpraktikum -E/b Aufbau des Studiengangs -E/b Praktisches Studiensemester 3-E/b Lehrveranstaltungen,

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Nr. 07/06 vom 30.06.06 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in der Fakultät I Elektro- und Informationstechnik

Mehr

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung

TH Publica Öffentliche Bekanntmachung TH Publica Öffentliche Bekanntmachung TH Publica 4 / 2017, 28.02.2017 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Studienplan für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Technischen Hochschule Bingen 19 Studienplan

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Medizintechnik STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 28. September 2010 unter Berücksichtigung der Änderungsordnungen vom 04. September 2012 und vom 30. September 2013 Fachhochschule

Mehr

44 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)

44 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB) 44 Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB) (1) Vorpraktikum Entfällt. (2) Studienaufbau Die Dauer des Grundstudiums beträgt zwei, die Dauer des Hauptstudiums fünf Semester. Das integrierte

Mehr

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik

STUDIENVERLAUFSPLAN. Technische Informatik STUDIENVERLAUFSPLAN für den Bachelor-Studiengang zur Bachelor-Prüfungsordnung vom 28. September 2010 unter Berücksichtigung der Änderungsordnungen vom 04. September 2012 und 27. September 2013 Fachhochschule

Mehr

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung

FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA Öffentliche Bekanntmachung FH PUBLICA 2 / 2016, 01.02.2016 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Studienplan für den Bachelor- Studiengang Elektrotechnik der Fachhochschule Bingen vom 11.01.2016 18

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 201 Lesefassung vom 22. November 2018 (nach 13. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung

Mehr

Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2012

Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2012 Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2012 21.02.2018 Anmeldeverfahren für Studienleistungen für SS 2018 Die Studierenden müssen sich zu allen Studienleistungen (auch zu Wiederholungen) explizit anmelden.

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering vom Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Informationstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 5 40-EIFB Vorpraktikum 41-EIFB Aufbau des Studiengangs 42-EIFB Praktisches

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik)

2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik) 2. Bachelor-Studiengang Nachrichtentechnik (BE Nachrichtentechnik) 2.1 Ziel und Inhalt des Studiums Vom Fernsprechen, Mobiltelefon, über Rundfunk und Fernsehen via Satellitenfunk bis zum radargeleiteten

Mehr

Informationssystemtechnik (B.Sc.)

Informationssystemtechnik (B.Sc.) 1. Grundlagen der Mathematik (32 CP) o 32 8 8 8 8 04-00-0108 Mathematik I St s 90 6 o 8 04-00-0126-vu Mathematik I 6 VU 8 04-00-0109 Mathematik II St s 90 6 o 8 04-00-0079-vu Mathematik II 6 VU 8 04-00-0111

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Informationsveranstaltung zur Ingenieurinformatik. Sybille Hellebrand, Ansgar Trächtler, Gunter Kullmer

Informationsveranstaltung zur Ingenieurinformatik. Sybille Hellebrand, Ansgar Trächtler, Gunter Kullmer Informationsveranstaltung zur Ingenieurinformatik Sybille Hellebrand, Ansgar Trächtler, Gunter Kullmer 9. 10. 2012 1 Hintergrund!! Anlässlich anstehender Reakkreditierung wurde die Weiterentwicklung des

Mehr

Modulhandbuch. fb eui FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. fb et FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK/TELEKOMMUNIKATION. BBPO-BE / Anlage 2

Modulhandbuch. fb eui FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. fb et FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK/TELEKOMMUNIKATION. BBPO-BE / Anlage 2 Modulhandbuch Bachelor of Engineering Elektrotechnik und Informationstechnik Automatisierungs- und Informationstechnik Energie, Elektronik und Umwelt Telekommunikation fb eui FACHBEREICH ELEKTROTECHNIK

Mehr

1. Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Diplom Studiengang Automatisierung und Mechatronik vom

1. Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Diplom Studiengang Automatisierung und Mechatronik vom 1. Satzung zur Änderung der Studien und rüfungsordnung für den Diplom Studiengang Automatisierung und Mechatronik vom 06.08.2014 (gültig ab Matrikel 2014) Gemäß 34 und 36 des Gesetzes über die Freiheit

Mehr