die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April"

Transkript

1 ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären

2 der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die Birne, die Birnen das Blatt, die Blätter der Brief, die Briefe die Brille, die Brillen der Bub, die Buben das Buch, die Bücher der Computer, die Computer da dich Dienstag

3 der Drachen, die Drachen drei ein eins der Elefant, die Elefanten elf der Fahrer, die Fahrer der Fahrplan, die Fahrpläne fallen, sie fällt Februar der Fisch, die Fische die Flasche, die Flaschen

4 der Affe, Affen alle am an auch auf August aus der Bach, die Bäche backen, sie bäckt basteln, er bastelt bauen, sie baut

5 der Besen, die Besen die Biene, die Bienen blühen, er blüht die Blume, die Blumen bringen, sie bringt der Bruder, die Brüder bunt der Clown, die Clowns dann Dezember Donnerstag die Dose, die Dosen

6 du das Ei, die Eier das Eis eislaufen, er läuft eis essen, sie isst fahren, er fährt das Fahrrad, die Fahrräder der Fahrschein, Fahrscheine die Fee, die Feen fernsehen, er sieht fern die Fliege, die Fliegen fliegen, sie fliegt

7 das Flugzeug, die Flugzeuge der Frühling Freitag fünf der Freund, die Freunde der Fuß, die Füße die Freundin, die Freundinnen der Fußball, die Fußbälle fröhlich der Garten, die Gärten die Früh geben, er gibt

8 ja der Juli die Jacke, die Jacken jung das Jahr, die Jahre der Juni der Jänner der Käfer, die Käfer die Jause, die Jausen der Kaffee jeder, jede, jedes der Kaktus, die Kakteen

9 mein, mich, mir das Mehl mit der Mittwoch der Mixer, die Mixer der Mond der Montag das Motorrad, die Motorräder die Mutter, die Mütter die Mütze, die Mützen die Nadel, die Nadeln der Nagel, die Nägel

10 der Geburtstag, Geburtstage glücklich gehen, sie geht das Gras, die Gräser gelb groß gern grün das Gespenst, die Gespenster gut das Glas, die Gläser das Haar, die Haare

11 kalt die Kerze, die Kerzen das Kamel, die Kamele das Kind, die Kinder die Kastanie, die Kastanien die Kiste, die Kisten die Katze, die Katzen die Klasse, die Klassen kaufen, sie kauft der Klee das Keks, die Kekse klein

12 die Nase, die Nasen oft nein das Ohr, die Ohren neun der Oktober nie die Oma der Nikolaus der Opa der November das Osterei, die Ostereier

13 haben, er hat das Haus, die Häuser das Heft, die Hefte heiß heißen, sie heißt hell der Herbst heute die Hexe, die Hexen der Himmel hoch hören, er hört

14 klettern, er klettert die Kuh, die Kühe kochen, sie kocht lachen, er lacht kommen, er kommt langsam können, sie kann langweilig das Krokodil, die Krokodile laufen, er läuft der Mai malen, er malt

15 der Papagei, die Papageien putzen, sie putzt der Park, die Parks die Qualle, die Quallen der Polizist, die Polizisten die Quelle, die Quellen die Polizistin, die Polizistinnen das Quiz, die Quiz das Pony, die Ponys das Rad, die Räder der Pullover, die Pullover rechnen, er rechnet

16 die Hose, die Hosen ihr das Huhn, die Hühner im der Hund, die Hunde immer ich in der Igel, die Igel der Indianer, die Indianer ihm ist

17 lernen, er lernt lesen, sie liest das Lexikon, die Lexika lieb das Lied, die Lieder der Löwe, die Löwen die Lupe, die Lupen lustig das Mädchen die Mädchen manchmal der März

18 das Reh, die Rehe der Schatz, die Schätze der Riese, die Riesen schaukeln, sie schaukelt der Ring, die Ringe das Schiff, die Schiffe der Roller, die Roller die Schlange, die Schlangen der Sack, die Säcke schmutzig der Samstag der Schnee

19 d. Schneemann, d. Schneemänner der Schuh, die Schuhe schnell schwarz die Schnur, die Schnüre schwer die Schokolade die Schwester, die Schwestern schön schwimmen, sie schwimmt schreiben, er schreibt sechs

20 der See, die Seen sehen, er sieht sein ich bin du bist er ist wir sind ihr seid sie sind der September sich sie

21 sieben singen, sie singt sitzen, er sitzt der Spiegel, die Spiegel der Socken, die Socken das Spiel, die Spiele der Sommer spielen, sie spielt die Sonne die Spinne, die Spinnen der Sonntag spitz

22 der Stein, die Steine die Straße, die Straßen der Stern, die Sterne der Tag, die Tage die Stiege, die Stiegen tanzen, er tanzt der Stiefel, die Stiefel tauchen, sie taucht der Stock, die Stöcke der Tee der Storch, die Störche telefonieren, er telefoniert

23 das Tier, die Tiere der Topf, die Töpfe das Tor, die Tore traurig treffen, er trifft turnen, er turnt die Uhr, die Uhren um uns und der Vater, die Väter verändern, die verändert

24 verbessern, sie verbessert verstehen, sie versteht versuchen, er versucht verwenden, sie verwendet viel, viele der Vogel, die Vögel vom vor wandern, er wandert wann warum warm

25 was wo weich die Woche, die Wochen das Weihnachten die Wolke, die Wolken weiß wollen, er will wer das Xylofon, die Xylofone werden, sie wird das Ypsilon

26 wie der Zauberer, die Zauberer wieder das Zebra, die Zebras die Wiese, die Wiesen zehn der Wind die Ziege, die Ziegen der Winter das Zimmer, die Zimmer wir der Zoo, die Zoos

27 zornig zu der Zucker zwei der Zwerg, die Zwerge zwölf

28

29

30

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

h... ha... hab.. habe. haben

h... ha... hab.. habe. haben Lernwörter üben Anleitung Hier ist ein Rezept für das Üben von Lernwörtern: Schreibe das Lernwort auf. Schau es dir genau an. Baue dein Wort nun auf und ab. h.... ha... hab.. habe. haben Baue einen Rahmen.

Mehr

Mein 1. Konstantin Heft

Mein 1. Konstantin Heft Mein 1. Konstantin Heft Lesen, schreiben, nachdenken, lachen mit Konstantin, dem kleinen Drachen Das ist Konstantin. Konstantin ist ein kleiner, grüner Drache. Male Konstantin an! Kreuze an, was du auf

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur? Revision sheet ( 5th Prim. ) A-1.Lies den Text und Antworte! Heute ist Freitag. Ich heiße Erick. Meine Freunde und ich sind Schüler in 5. Klasse. In der Pause haben wir eine Tierschau.Der Zirkus kommt

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte ABC:ABC.qxd 31.07.2014 11:04 Seite 1 Auftragskarte Arbeiten mit der Kartei: ü Wähle eine Karteikarte aus und arbeite im Heft! ü Hake auf der Liste ab, welche Karteikarte du schon gemacht hast! ü Lass dein

Mehr

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS Thematischer Wortschatz zu den Bildkarten zum Ausdrucken Die Größe der Etiketten ist 70 x 36 mm. Es stehen 24 Etiketten auf einem Blatt. Im Handel sind solche Etiketten u. a.

Mehr

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs

Deutsch 1. Klasse Laute heraushören. Wörter schreiben. Sch. chs Deutsch 1. Klasse Laute heraushören Laute heraushören 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wörter schreiben A B D E F G H I J K L M N O P Qu R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü Au Ei Eu Sch

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR KINDER DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Mehr

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch.

Finale Wiederholung. 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. Remas Sprachschule Deutschabteilung Stufe: Primär 4 Finale Wiederholung 1.Hören: Makiere (richtig) oder (falsch)! 1.Julia ist einundzwanzig (21) Jahre alt. ( ) 2.Julia studiert Englisch. ( ) 3.Julia hat

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis. Bilder: Keine kommerzielle Verwendung!

Lesen mit Kermit. Bild- und Leseverständnis.  Bilder:  Keine kommerzielle Verwendung! Lesen mit Kermit Bild- und Leseverständnis Bilder: www.pixabay.com Keine kommerzielle Verwendung! Kermit hat eine Mütze auf. Kermit sitzt auf einem Fahrrad. Kermit hält sich am Lenker fest. Kermit fährt

Mehr

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Rechtschreibübungstexte 1 Ich du wir Fr eu nde ei Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse. Ole und ich spielen nach der Sch e e tt bei mein r Mu er. e r l u le

Mehr

Geschichten schreiben

Geschichten schreiben 1 der Angler er angelt der Hut er fällt die Angelrute der Hocker der Fisch er fischt 2 das Mädchen die Frau es/sie hat Durst das Glas der Wasserhahn es/sie öffnet es/sie trinkt es/sie nimmt das Wasser

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie sein i nutid sein i nutid sein i nutid sein i nutid ich bin oft froh ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin zu Hause sein i datid sein i datid sein i datid sein i datid ich war oft froh ich war nie

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es?

6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name : Klasse: Wie spät ist es? 6.Primarstufe 2. Semester Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1-Wie spät ist es? 4.00: Es ist vier Uhr. 4.05: Es ist vier Uhr fünf. 4.10:

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung C2-09 Was stimmt? - Anleitung Was stimmt? Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schst. (Einzel- / Partnerarbeit) Material: AB für Lesemappe: Kopiervorlage und Legesteine

Mehr

Peggy Sippel

Peggy Sippel Schreibe in Schönschrift der Aal ab anfassen ich fasse an er fasst an angefasst der April die Arbeit arbeiten du arbeitest er arbeitet der Arbeiter der Ast die Äste der August das Auto die Autos backen

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM Inhaltsverzeichnis Asse und wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 03-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Über mich S. 14 Leute S. 15-16 Favoriten

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9. Rätsel Lösungen Leserätsel mit dem Raben Bruno + M2.16 Rätsel 1: Rabe Bruno und Eule Eulilie sitzen auf einem Ast. Eulilie ist es heute sehr langweilig. Rabe Bruno freut sich, dass die Sonne scheint. Rätsel

Mehr

Model answer ( 5th Prim. )

Model answer ( 5th Prim. ) Model answer ( 5th Prim. ) A-1-Lies den Text und Antworte! Heute ist Freitag. Ich heiße Erick. Meine Freunde und ich sind Schüler in 5. Klasse. In der Pause haben wir eine Tierschau. Der Zirkus kommt um

Mehr

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel herab. Eine Königin sitzt am Fenster, näht und denkt: Hätte ich doch ein Mädchen, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

vielen Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 vielen Adler vielen Ameisen die zwei, drei, vielen Bienen vielen Bälle vielen Bäume vielen Bären die zwei, drei,

vielen Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 vielen Adler vielen Ameisen die zwei, drei, vielen Bienen vielen Bälle vielen Bäume vielen Bären die zwei, drei, Vorlage http://vs-material.wegerer.at eine Ameise die Ameise Ameisen ein Affe der Affe Affen ein Adler der Adler Adler eine Acht die Acht Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 eine Biene die Biene ein Baum der

Mehr

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat 1 1 Lama 2 Mama 3 Palme 4 Lampe 5 Papa 6 Oma 7 Plan 8 Ampel 9 Leo 10 Palette 11 Alo 12 Namen 13 Ela malt Oma. Erzählbild Druckschriftlehrgang, S.8 2 1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

der Bleistift der Verband das Beet

der Bleistift der Verband das Beet [b] (b) wie in die Blume (die Blume) die Brille die Brille der Bleistift der Bleistift der Globus der Globus die Scherben die Scherben der Verband der Verband schreiben schreiben der Brunnen der Brunnen

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot ORDNE DIE WÖRTER AUS DEM KÄSTCHEN NACH WORTARTEN! NAMENWÖRTER NOMEN TUNWÖRTER VERB WIEWÖRTER ADJEKTIV SCHREIBE DIE NAMENWÖRTER (NOMEN)

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 Das Schulfest Verben (3. Pers. Plur.): Die Kinder tanzen 2 Der Flohmarkt Nomen im Akkusativ/ Sing. (Femininum, Neutrum): Die Kinder

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht? O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss noch seine Hausübung schreiben. O Er muss noch seinen Milchreis essen. O Er muss noch

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural Üben auf A-Niveau Lösungsschlüssel Nomen S. 106 Übung 79: Familie: die Väter, die Mütter, die Schwestern, die Brüder, die Töchter, die Söhne Schulsachen: die Bleistifte, die Malblöcke, die Kugelschreiber,

Mehr

2 Das Baby trinkt Milch aus der Löffel Die Katze klettert auf den Schlüssel Tina isst die Suppe mit einem Ente. 7

2 Das Baby trinkt Milch aus der Löffel Die Katze klettert auf den Schlüssel Tina isst die Suppe mit einem Ente. 7 Der Vater öffnet die Tür mit seinem Flasche. Das Baby trinkt Milch aus der Löffel. Die Katze klettert auf den Schlüssel. Tina isst die Suppe mit einem Ente. Opa braucht zum Lesen seine Brille. Der König

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2 Oskar Geschichten So lernst du mit den Oskar-Geschichten Hier findest du 24 Geschichten von Oskar und seinen Freunden. Sie passen gut zu den Buchstaben, die du in deinem Oskar Basisheft lernst. Lies die

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 4 Wörter aus der Geschichte einkreisen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Name: 31 12 6 18 64 2 WS 1 31 2 1. aber 26. einmal 51. jetzt 76. sehen 2. alle 27. er 52. Katze 77. sehr 3. als 28. es 53. klein 78. sein 4. am 29. essen 54. kommen 79. seinem 5. an 30. fahren 55. können

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch.

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch. Der Löwenzahn frisst Fleisch. Das Nashorn ist ein großes Tier. Eine Leiter hat viele Flossen. Im Garten blühen rote Dosen. Im Meer schwimmen viele Fische. Meine Suppe esse ich mit dem Hausschuh. Clowns

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Musterseite. E. DORNER / westermann wien. Wasserball. Sonnenschirm. Luftmatratze. Rutsche. Kühe. Bauernhof. Zaun. Traktor. Segelboot.

Musterseite. E. DORNER / westermann wien. Wasserball. Sonnenschirm. Luftmatratze. Rutsche. Kühe. Bauernhof. Zaun. Traktor. Segelboot. Wasserball Sonnenschirm Luftmatratze Rutsche Bauernhof Traktor Kühe Zaun Luftmatratze Wasserball Schwimmbecken tanzen Segelboot Delfin Insel Schwimmreifen 01 Puzzle Nach den Ferien! zu: FUNKELSTEINE Sprachbuch

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. 1 Kurztexte. 3 Kleine Sachtexte. 2 Kleine Geschichten. 4 Anhang

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. 1 Kurztexte. 3 Kleine Sachtexte. 2 Kleine Geschichten. 4 Anhang Inhalt 1 Kurztexte 3 Kleine Sachtexte Arbeitsblätter Training 1: Jeder kann was 3 Training 2: Hobbys 5 Training 3: Angst 7 Training 4: Wünsche zum Geburtstag 9 Training 5: Lieblingstier 11 Hausaufgaben

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

Welche Abbildungen beginnen mit A? Verbinde sie mit dem großen A, oder kreise sie ein.

Welche Abbildungen beginnen mit A? Verbinde sie mit dem großen A, oder kreise sie ein. 1 Welche Abbildungen beginnen mit A? Verbinde sie mit dem großen A, oder kreise sie ein. 2 Schreibe die gefundenen Wörter in die rechte Spalte AUTO ANANAS AFFE AMEISE 3 Welche Abbildungen beginnen mit

Mehr

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4 Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0 Fax: DW 4 - 97-1. Das war leicht! 2. Hast du Bücher mit? 3. Meine Schwester ist kleiner ich. 4. Wir wandern Wochenende. 5.

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Suchkritzler 11. Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann!

Suchkritzler 11. Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann! Suchkritzler 11 Kreise alle Gesichter grün ein! Male die Tränen rot aus! Kreuze alles, was fliegen kann an! Zähle alles, was man tragen kann! Male einen roten Punkt in die Mütze! Streiche alles, womit

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot.

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I - T D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I E a D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr