Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Informationsveranstaltung Junge Union Kreisverband Altötting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Informationsveranstaltung Junge Union Kreisverband Altötting"

Transkript

1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Informationsveranstaltung Junge Union Kreisverband Altötting

2 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 2

3 1 Vorstellung des Vorhabens Vorstellung des Vorhabens Transeuropäisch es Verkehrsnetz Europäische Magistrale Rhein-Donau-Korridor München Mühldorf Freilassing Quelle: Europäische Kommission 3

4 1 Vorstellung des Vorhabens Vorstellung des Vorhabens Bestandsstrecken im Landkreis Altötting Streckenstandard Überwiegend 120km/h Dieselnetz 20t Achslast Landkreis Altötting Gleislänge Ungefähr 65 Kilometer Gleislänge Eingleisige Strecken Wenige Begegnungsbereiche Betriebsprogramm Mischverkehr Güterverkehr mit Ursprung / Ziel im Bayerischen Chemiedreieck Nahverkehr bestellt durch den Aufgabenträger BEG Geschwindigkeitsspreizung - Fahrplankonstruktion 4

5 1 Vorstellung des Vorhabens Vorstellung des Vorhabens Zusammenhangsmaßnahme: Elektrifizierung 2-gl. Ausbau Markt Schwaben Ampfing Vorplanung ESTW Dorfen IBN gl. Ausbau Ampfing Altmühldorf IBN 2010 Truderinger Kurve Vorplanung 2-gl. Ausbau Altmühldorf Tüßling 1. BA Baubeginn 08/2013 vsl. IBN 12/ BA Baubeginn 03/2015 vsl. IBN 12/2017 Ehringer Innbrücke IBN 2011 Elektrifizierung Markt Schwaben Burghausen Vorplanung ESTW Altötting Burghausen IBN 2011 Umfahrung Berg am Laim IBN 2003 Elektrifizierung Tüßling Freilassing Vorplanung Teilausbau Tüßling - Freilassing & 2-gl. Ausbau Kirchweidach - Tittmoning-Wiesmühl Vorplanung Legende: Projekt in der Planung realisierte Projekte 3. Gleis Freilassing Grenze D/A 1. BA Baubeginn 08/ Fertigstellung 12/ BA Baubeginn 02/ IBN vsl. 12/2017 5

6 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 6

7 2 Bundesverkehrswegeplan Bundesverkehrswegeplan BVWP 2003 Einordnung in die Investitionsplanung ist Bestandteil des BVWP 2003 Das Projekt ist Bestandteil des Bundesverkehrswegeplans 2003 Erste Baustufen bereits in Betrieb Umfahrung Berg am Laim Zweigleisigkeit Ampfing Altmühldorf ESTW Dorfen ESTW Altötting Burghausen Ehringer Innbrücke 7

8 2 Bundesverkehrswegeplan Bundesverkehrswegeplan Bewertungsprozess zum BVWP 2030 Maßnahmen Bundesländer Verbände Sonstige Dritte DB AG Datenbank BVWPtaugliche Maßnahmen Angemeldete Maßnahmen BEWERTUNGEN Entwurf BVWP BVWP 2030 VORPRÜFUNG VERABSCHIEDUNG Die ist im Kabinettsbeschluss zum BVWP 2030 vom enthalten. 8

9 2 Bundesverkehrswegeplan Bundesverkehrswegeplan BVWP 2003 Maßnahmen München-Mühldorf-Freilassing auf den Seiten Kabinettsentwurf zum BVWP 2030 ( ) Maßnahmen München-Mühldorf-Freilassing auf den Seiten

10 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 10

11 3 Pressespiegel Pressespiegel Schnellerer Zugang zu den Häfen für die Industrie In: Heimatzeitung Über Mühldorf zum Brenner In: Süddeutsche Zeitung Wirklich wettbewerbsfähig werden wir erst mit der Elektrifizierung Pendler weichen immer öfter aufs Auto aus In: Passauer neue Presse In: Münchner Merkur Defizite in der Infrastruktur endlich beheben 9000 Probebohrungen für den Bahnausbau In: Münchner Merkur In: Passauer neue Presse Gleise verbinden ab 2018 den Norden mit dem Flughafen In: Münchner Merkur

12 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 12

13 4 Projektablauf bei Bahnprojekten Projektablauf bei Bahnprojekten Chance zur wirkungsvollen Mitarbeit jetzt ergreifen Leistungsphase Projekttätigkeit Beteiligte Gestaltungs spielraum Grundlagenermittlung Vorplanung Entwurfsplanung Planfeststellung Kommunen, Fachplanungsträger, Bürger Kommunen, Fachplanungsträger, Bürger Bürger (Betroffene), Kommunen, Fachplanungsträger Planungsabschnitt 1 Planungsabschnitt 2 Planungsabschnitt 3 Planungsabschnitt 4 5 Ausführungsplanung Bürger (Betroffene), Kommunen, Fachplanungsträger 6 Vorbereitung der Vergabe 7 Ausschreibung/Vergabe 8 Bauausführung Bürger (Betroffene), Kommunen, Fachplanungsträger 9 Inbetriebnahme 13

14 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 14

15 5 Verkehrliche Ziele Verkehrliche Ziele im Landkreis Altötting Verkehrliche Ziele: Erhöhung der Kapazitäten im Personen- und Güterverkehr zwischen München und Salzburg Quantitative Steigerung des Angebots im SPNV möglich. Verkürzung der Reisezeiten durch Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit bis max. 160 km/h. Sicherstellung einer marktgerechten Anbindung des bayerischen Chemiedreiecks, durch Schaffung von Trassenkapazitäten. Entlastung der Brennerzulaufstrecke München- Kufstein im Streckenabschnitt München Rosenheim. 15

16 5 Verkehrliche Ziele Verkehrliche Ziele im Landkreis Altötting Ausbaumaßnahmen Kapzitätssteigerung Aufnahme des erwarteten Mehrverkehr Fernverkehr München Salzburg über Mühldorf Überreg. Flughafenexpress Salzburg - Regensburg (ÜFEX) Flughafenexpress (FEX) ab Mühldorf Regionalexpressverbindungen : Qualitätssteigerung Fahrplanflexibilität durch Zweigleisigkeit Vermeidung punktueller Verspätung Mehr Verbindungen möglich Reisezeitverkürzung Taktverdichtung möglich Hoher Umweltschutz Alternative zum motorisierten Verkehr Erhebliche Abgasvermeidung Lärmvermeidung durch Elektrotraktion Aktiver und passiver Schallschutz Erschütterungsschutzmaßnahmen Elektrifizierung 2 Gleisigkeit Barrierefreiheit Barrierefreier Zugang zu Bahnhöfen Bahnhofsgestaltung 16

17 5 Verkehrliche Ziele Verkehrliche Ziele im Landkreis Altötting Maßnahmen Arbeiten im Landkreis Altötting Zweigleisiger Ausbau von Tüßling bis Freilassing Elektrifizierung Brückenanpassungen für Oberleitungsanlagen Gegebenenfalls Brückenneubauten auf der ABS Stationsumbauten Anpassung Achslast Tüßling - Freilassing 17

18 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 18

19 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting Bedeutung für den Landkreis Altötting Landkreis Altötting Regionale Standortvorteile Zukunftsfähige und marktgerechte verkehrsräumliche Anbindung des Bayerischen Chemiedreiecks Steigerung der Arbeitsmarktattraktivität des Landkreis Altötting Verbesserung der Anbindung an die Metropolregionen München und Salzburg Stärkung des Wohnungsmarkts im Landkreis Altötting Anbindung an den Flughafen München mit Verlängerung nach Regensburg Regionaler Umweltschutz Perspektivisch: Taktverdichtungen München Mühldorf Burghausen und Salzburg Tüßling Burghausen denkbar 19

20 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting Bedeutung für den Landkreis Altötting Walpertskirchener Spange Walpertskirchener Spange 20

21 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 21

22 7 Technische Arbeiten Technische Arbeiten Zusammenhangsmaßnahme Elektrifizierung Elektrifizierung Elektrische Traktion Versorgung aus dem Bahnstromnetz mit Volt Oberleitungsanlagen Lärmschutz Anpassung bestehender Bauwerke (OL) 65 km Oberleitung Im Landkreis Altötting Moderne Eisenbahntechnik Geringe Betriebs- und Fahrzeugkosten Unbegrenzte Fahrzeugnutzung (Tankstop) Hoher Wirkungsgrad Geringer Wartungsaufwand bei Fahrzeugen Keine Abgasemissionen Sehr geringe Geräuschbelastung Hohe Leistungsfähigkeit; Transport großer Lasten 22

23 7 Technische Arbeiten Technische Arbeiten Elektrifizierungstechnik 23

24 Agenda 1 Vorstellung des Vorhabens 2 Bundesverkehrswegeplan 3 Pressespiegel 4 Projektablauf bei Bahnprojekten 5 Verkehrliche Ziele 6 Bedeutug für den Landkreis Altötting 7 Technische Arbeiten 8 Kommunikation und Öffentlichkeit 24

25 8 Kommunikation und Öffentlichkeit Planungsabschnitt 4 Vorplanung Kommunikation und Öffentlichkeit abs38@deutschebahn.com Leitung Projektbeirat Staatskanzleiminister Herr Dr. Marcel Huber Konzernbevollmächtigter Herr Klaus-Dieter Josel 25

26 8 Kommunikation und Öffentlichkeit Fragen- und Diskussionsrunde 26

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Lengdorf, 19.04.2016 Vorstellung

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing. DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH Bockhorn,

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing. DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH Bockhorn, P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH Bockhorn, 01.12.2016 Vorstellung des Vorhabens Europäische

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 3 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Laufen, 06.10.2015 Vorstellung

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Dorfen, 11.12.2014 Agenda Vorstellung

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Initiative Airportbahn Südostbayern

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Initiative Airportbahn Südostbayern Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Initiative Airportbahn Südostbayern DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Netz AG 05.02.2018 DB Energie GmbH München, 05.02.2018

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südstbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldrf Freilassing DB Netz AG, DB Statin & Service AG DB Energie AG, DB PrjektBau GmbH Wasentegernbach, 10.06.2015 Vrstellung

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Schwindegg, 19.03.2015 Agenda

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Netz AG Klaus-Peter Zellmer November 2018 DB Energie GmbH München,

Mehr

Magistrale für Europa Sachstand und Perspektiven für die bayerischen Abschnitte

Magistrale für Europa Sachstand und Perspektiven für die bayerischen Abschnitte Magistrale für Europa Sachstand und Perspektiven für die bayerischen Abschnitte Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern Die DB leistet einen wertvollen Beitrag

Mehr

Bahnprojekt Ulm Augsburg Informationen zum Projekt. DB Netz AG Markus Baumann I.NG-S-B

Bahnprojekt Ulm Augsburg Informationen zum Projekt. DB Netz AG Markus Baumann I.NG-S-B Bahnprojekt Ulm Augsburg Informationen zum Projekt DB Netz AG Markus Baumann I.NG-S-B Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Das Bahnprojekt Ulm Augsburg Zuständigkeiten bei Bahn-Themen Planungsauftrag aus Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch - Kirchanschöring

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch - Kirchanschöring Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Planungsauftaktgespräch - Kirchanschöring DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Netz AG Klaus-Peter Zellmer 09.01.2019 DB Energie

Mehr

VERKEHRS- INFRASTRUKTUR- PROJEKTE

VERKEHRS- INFRASTRUKTUR- PROJEKTE PARLAMENTARISCHER ABEND AM 24. NOVEMBER 2015 VERKEHRS- INFRASTRUKTUR- PROJEKTE IN DER METROPOLREGION MÜNCHEN ZWEITE STAMMSTRECKE IN MÜNCHEN Bau einer 2. Tunnelröhre und netzergänzende Maßnahmen Entlastung

Mehr

Daglfinger und Truderinger Kurve Zwei Kurven, die verbinden

Daglfinger und Truderinger Kurve Zwei Kurven, die verbinden Daglfinger und Truderinger Kurve Zwei Kurven, die verbinden Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) Mit dem Bau der zwei Verbindungskurven erreichen wir eine Verbesserung des Eisenbahnverkehrs im Münchner

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Bürgerversammlung Weidenbach

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Bürgerversammlung Weidenbach Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing Bürgerversammlung Weidenbach DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Netz AG 20.10.2017 DB Energie GmbH Weidenbach, 20.10.2017

Mehr

Stadtratshearing Mobilität am Mittwoch, 7. Februar. 1. Einleitung

Stadtratshearing Mobilität am Mittwoch, 7. Februar. 1. Einleitung 1. Einleitung Erdinger SZ, 24./25. Mai 2002 2. Verkehrssituation München ÖPNV-Offensive: 40 Kilometer neue Strecken = Erweiterung des Netzes von 20 Prozent Verlängerung U5 nach Freiham (4,5 km) U4-Verlängerung

Mehr

Besprechungsprotokoll vom Erste Sitzung des Projektbeirates zur ABS 38 München Mühldorf Freilassing Grenze D / A

Besprechungsprotokoll vom Erste Sitzung des Projektbeirates zur ABS 38 München Mühldorf Freilassing Grenze D / A Besprechungsprotokoll vom 08.04.2016 Erste Sitzung des Projektbeirates zur ABS 38 München Mühldorf Freilassing Grenze D / A DB Netz AG Großprojekte Süd Richelstraße 3 80634 München www.dbnetze.com/fahrweg

Mehr

DB Netz: die Basis der Zukunft!

DB Netz: die Basis der Zukunft! DB Netz: die Basis der Zukunft! Die DB Netz AG in Bayern DB Netz AG Regionalbereich Süd Stefan Kühn Oktober 2011 Die Deutsche Bahn AG ist untergliedert in drei operative Ressorts und neun Geschäftsfelder

Mehr

Regionalforum Regensburg Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn in der Region Regensburg

Regionalforum Regensburg Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn in der Region Regensburg Foto: Korbinian Eckert Regionalforum Regensburg Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn in der Region Regensburg DB Netz AG/DB Station&Service AG Robert Hanft, Axel Boß, Herbert Kölbl Regionalforum Regensburg

Mehr

Fachgespräch Technologieachse Süd. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Augsburg, 9. Februar 2015

Fachgespräch Technologieachse Süd. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Augsburg, 9. Februar 2015 Foto: Georg Wagner Foto: Andreas Mann Foto: Uwe Miethe Fachgespräch Technologieachse Süd Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern, 9. Februar 015 Die DB befördert über 500 Mio.

Mehr

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Mit Weitsicht Zukunft planen Mit Weitsicht Zukunft planen Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030 Agenda Leitidee der Netzkonzeption 2030 Sachstand BVWP-Prozess Diskussion 2 Mit der Netzkonzeption 2030 hat

Mehr

Bahnausbau Nordostbayern Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg

Bahnausbau Nordostbayern Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg DB Netz AG Robert Hanft Verband Wohneigentum Bezirksverband Oberpfalz Weiden 20.04.2017 Agenda Grundlagen: Wer plant, wer baut, wer zahlt? Der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Die DB Netz AG als bedeutender Infrastrukturbetreiber Aufgaben und Verantwortung. DB Netz AG Stefan Kühn I.NM-S Rosenheim,

Die DB Netz AG als bedeutender Infrastrukturbetreiber Aufgaben und Verantwortung. DB Netz AG Stefan Kühn I.NM-S Rosenheim, Die DB Netz AG als bedeutender Infrastrukturbetreiber Aufgaben und Verantwortung DB Netz AG Stefan Kühn I.NM-S Rosenheim, 12.04.2013 Wir bieten eine flächendeckende, moderne Infrastruktur und sichern einen

Mehr

2. Bayerisches InfrastrukturForum München 9. März 2017

2. Bayerisches InfrastrukturForum München 9. März 2017 2. Bayerisches InfrastrukturForum München Agenda 1. Ausgangssituation 2. S-Bahn-Bündnis Ost 3. Argumente 4. Maßnahmen 5. Sicherstellung der Finanzierung 6. Fazit 2 1. Ausgangssituation Flaschenhals im

Mehr

Konzept B-Modell. Infrastrukturanleihe-Finanzierung des Ausbaus der Schienenstrecke München-Freilassing / Burghausen. www.bauindustrie-bayern.

Konzept B-Modell. Infrastrukturanleihe-Finanzierung des Ausbaus der Schienenstrecke München-Freilassing / Burghausen. www.bauindustrie-bayern. Konzept B-Modell Infrastrukturanleihe-Finanzierung des Ausbaus der Schienenstrecke München-Freilassing / Burghausen I. Die Vorteile des A-Modells als B-Modell auf den Schienenwegebau übertragen Durch Hereinnahme

Mehr

Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München

Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München 1 Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München Bericht zur 19. Sitzung des Nachbarschaftsbeirat am 25.02.2013 Hans Peter Göttler, Leiter der Abteilung Verkehr im Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Themen > Verkehr > BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Anmeldungen des Freistaats für den

Mehr

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn

Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn Südostbayernbahn Bau-Informations-Gespräch Maßnahmen der RNI-Südostbayernbahn DB RegioNetz Infrastruktur GmbH Christian Steinbacher Leiter Betrieb, Eisenbahnbetriebsleiter München, 15.07.2015 Gleiserneuerung

Mehr

Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern

Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Süd DB ProjektBau I.BV-S-P München, 16. Juni 2009 Übersicht Bauaktivitäten der Deutschen Bahn in Bayern 1 2 3 1 2 3 Infrastruktur

Mehr

Aktuell befinden sich folgende Elektrifizierungsmaßnahmen in der Planung und Umsetzung

Aktuell befinden sich folgende Elektrifizierungsmaßnahmen in der Planung und Umsetzung Aktuell befinden sich folgende Elektrifizierungsmaßnahmen in der Planung und Umsetzung Ausgewählte Elektrifizierungsmaßnahmen, die im Rahmen des Bedarfsplans umgesetzt werden ABS Oldenburg Wilhelmshaven

Mehr

ABS Nürnberg Marktredwitz Reichenbach/ Grenze D/CZ (-Prag) Elektrifizierung Hof Marktredwitz

ABS Nürnberg Marktredwitz Reichenbach/ Grenze D/CZ (-Prag) Elektrifizierung Hof Marktredwitz Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauvorhaben DB Netz AG Projektinformation Wunsiedel 16. November 2016 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Gesetzliche Grundlagen Einordnung in strategische Ausbauziele Technische

Mehr

ABS Nürnberg Marktredwitz Reichenbach/ Grenze D/CZ (-Prag) Elektrifizierung Hof Marktredwitz

ABS Nürnberg Marktredwitz Reichenbach/ Grenze D/CZ (-Prag) Elektrifizierung Hof Marktredwitz Bürgerinformationsveranstaltung zum Bauvorhaben DB Netz AG Projektinformation Wunsiedel 16. November 2016 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Gesetzliche Grundlagen Einordnung in strategische Ausbauziele Technische

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. November 2009, 13:00 Uhr Statement des Bayerischen Staatsministers für

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 1 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB E&C GmbH Bürgermeistertreffen Dorfen, 15.06.2016

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Pressegespräch Dresden, 14.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und Brücken

Mehr

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement

NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer. DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement NetzDialog 2015 Interview mit Herrn Wolfgang Bohrer DB Netz AG Wolfgang Bohrer Leiter Netzplanung und Portfoliomanagement Mit der Netzkonzeption 2030 hat die DB ein Gesamtkonzept zur Infrastrukturentwicklung

Mehr

Viergleisiger Ausbau der Strecke Hanau - Gelnhausen Aktueller Sach- und Planungsstand. DB Netz AG Rodenbach

Viergleisiger Ausbau der Strecke Hanau - Gelnhausen Aktueller Sach- und Planungsstand. DB Netz AG Rodenbach Viergleisiger Ausbau der Strecke Hanau - Gelnhausen Aktueller Sach- und Planungsstand DB Netz AG Rodenbach 29.11.2016 Engpass auflösen und Betriebsqualität verbessern: Ausbau-/Neubaustrecke Hanau Würzburg/Fulda

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Neues 12-Punkte-Programm Verkehr der fränkischen Wirtschaftskammern Vollversammlungsbeschluss 12. Dezember 2017 Das neue 12-Punkte-Programm Verkehr wurde in Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG. Wiesbaden, 18. Mai 2017

Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG. Wiesbaden, 18. Mai 2017 Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG Wiesbaden, 18. Mai 2017 Wachstumsfelder der Schiene erfordern den gezielten Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland

Mehr

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans 1 13. April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans Begrenzter

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

1. Das Protokoll der 2. Projektbeiratssitzung vom 11. November 2016 wird ohne Änderungswünsche

1. Das Protokoll der 2. Projektbeiratssitzung vom 11. November 2016 wird ohne Änderungswünsche Besprechungsprotokoll vom 28.04.2017 Dritte Sitzung des Projektbeirates zur ABS 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG Großprojekte Süd Richelstraße 3 80634 München www.dbnetze.com/fahrweg Erstellt

Mehr

(B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus

(B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus (B1) Drei Aspekte des Südring-Ausbaus 1 S-Bahn-Ausbau (Zweite S-Bahn-Stammstrecke) Kapazitätsausweitung des Münchner S-Bahn-Systems Ersatzstrecke bei Störfall im Tunnel Erschließung des Südrands der Innenstadt

Mehr

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur am Montag, dem 7. November 2016 zum BVWP 2030 und Schienenwegeausbau-Gesetz Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl.

Mehr

Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan für den Großraum München

Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan für den Großraum München PRO BAHN Oberbayern Gemeinnütziger Fahrgastverband PRO BAHN, Agnes-Bernauer-Platz 8, 80687 München Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat G12 Invalidenstraße 44 10115 Berlin Stichwort

Mehr

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015 Foto: Georg Wagner Foto: Andreas Mann Foto: Uwe Miethe Fachgespräch Bahnstrecke - Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 4. Juli 015 In der Investitionsplanung für Bayern

Mehr

Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525 München Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Projekte und Planungen im Schienenverkehr für den Großraum München Regionaler Planungsverband München

Projekte und Planungen im Schienenverkehr für den Großraum München Regionaler Planungsverband München Anlage 2 zu Niederschrift zur 241. PA-Sitzung am 18.10.2016 Projekte und Planungen im Schienenverkehr für den Großraum München Regionaler Planungsverband München Deutsche Bahn AG 18. Oktober 2016 Agenda:

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene

Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene Verkehrsalternativen im Elberaum durch den Ausbau der Schiene Elbekonferenz der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen am 16.04.2012 in Magdeburg DB Netz AG Dr. Roland Hennecke Leiter Netzdimensionierung

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis Frankfurt RheinMain plus Eine Kooperation für den Ausbau der Infrastruktur auf der Schiene Schienen-Neu- und Ausbauprojekte in Hessen Schienen-Neu-

Mehr

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017

Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg. Deutsch Evern, 23. März 2017 Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des Runden Tischs Landkreis Lüneburg Deutsch Evern, 23. März 2017 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Vorstellung TOP 2 Begrüßung durch die DB & Präsentation zum Projekt

Mehr

ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA 7 Informationsveranstaltung für den Tunnel Offenburg

ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA 7 Informationsveranstaltung für den Tunnel Offenburg Fotos: Erhard Hehl, Oskar Baumann, Robert Mosbacher, Volker Emersleben (v.l.n.r) Platzhalter für Titelbild Hier können Sie Bilder aus der Mediathek einfügen! Placeholder for title picture You can insert

Mehr

Zukunftswerkstatt am 3. Mai in Oberkotzau Thema: Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg

Zukunftswerkstatt am 3. Mai in Oberkotzau Thema: Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg Zukunftswerkstatt am 3. Mai in Oberkotzau Thema: Elektrifizierung Hof Marktredwitz - Regensburg Agenda Grundlagen: Wer plant, wer baut, wer zahlt? Der Bundesverkehrswegeplan Warum ist die Elektrifizierung

Mehr

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Rotenburg (Wümme), 27.04.2016

Mehr

im Willkommen! Herzlich willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung Willkommen! Rahmen der Ausbaustrecke Paderborn - Halle

im Willkommen! Herzlich willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung Willkommen! Rahmen der Ausbaustrecke Paderborn - Halle Herzlich willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung Herzlich zum Abschnitt Kurve Kassel Herzlich im Willkommen! Rahmen der Ausbaustrecke Paderborn - Halle Willkommen! Herzlich willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung

Mehr

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen Ausbau-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda Aktueller Sachstand im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen DB Netz AG Dr. Reinhard Domke I.NG-MI-W 22.06.2016 Engpass auflösen und Betriebsqualität verbessern:

Mehr

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.

Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz. DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I. Knoten Berlin, Südkreuz (a) Blankenfelde (Dresdner Bahn, PFA I) Abstimmung mit BI Lankwitz DB Netz AG Regionalbereich Ost - Großprojekte I.NG-O-D Berlin, 25.09.2017 Agenda 1. Projektübersicht 2. Maßnahmen

Mehr

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Entwicklung der Strecke Zürich München Toni Eder, Vizedirektor BAV Produkterelaunch SBB, neue EC-Wagen 18. November 2010 1 HGV-A,

Mehr

entweder über Mühldorf oder über Rosenheim

entweder über Mühldorf oder über Rosenheim Vergleich der langfristigen Konzeptionen im Eisenbahn-Fernverkehr zwischen München und Salzburg mit Führung des Fernverkehrs entweder über Mühldorf oder über Rosenheim Präsentation am 8.6.2018 in Rohrdorf

Mehr

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale

Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Knoten Ruhland Streckenübersicht Knoten Ruhland und Niederschlesische Magistrale Cottbus Knoten Ruhland Brieske Lauchhammer Hosena Ortrand Knappenrode Grenze D/PL Niesky Horka Wegliniec 1 Projektübersicht

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung. DB Netz AG Darmstadt Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Bürgerinformationsveranstaltung DB Netz AG Darmstadt 30.09.2016 Agenda Projekt Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar Aktueller Sachstand Geplantes Vorgehen zur frühen

Mehr

571ppi/ #

571ppi/ # Außenstelle Hamburg/Schwerin Eisenbahn-Bundesamt, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Bearbeitung: Sb1 Veröffentlichung im Internet Telefon: 0385-7452-0 Telefax: 0385-7452-199 e-mail: Sb1-hmb-swn@eba.bund.de

Mehr

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern

Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern Ausgewählte Informationen zu Baumaßnahmen in Mecklenburg Vorpommern DB Netz AG 2017 I.NM-O Stand: 29.3.2017 DB Netz AG Bauvorhaben 2017 09.03.2017 Berlin Rostock/Warnemünde/Stralsund Karower Kreuz 9.2.2017

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Page 1 of 6 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Themen > Verkehr > Schiene > Infrastruktur INFRASTRUKTUR Videos Für die Erhaltung und den Neu- und Ausbau der

Mehr

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG Foto: DB Netz AG Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode - Horka - Grenze D/PL Erfahrungsaustausch zur Stärkung des Multimodalen Verkehrs Mid-term Workshop Pilotprojekt

Mehr

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz,

Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen. DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, Perspektiven regionaler Infrastruktur in Ostsachsen DB Netz AG Benedikt Rothe Regionalnetz Ostsachsen Sebnitz, 09.05.2014 Regionalnetz Ostsachsen im Überblick 315 km Streckenlänge 141 Mitarbeiter 18 Mio

Mehr

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG

Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember Präsentation DB Netz AG Neubaustrecke Rhein/Main Rhein/Neckar 1. Beteiligungsforum am 6. Dezember 2016 Präsentation DB Netz AG Erkenntnisse aus der Bürgerinformationsveranstaltung 2 Die Neuaufnahme der Planung einer Neubaustrecke

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2019

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2019 n zum bzw. im Netzfahrplan 2019 Strecke (1) (2) (3) (4) 1280 Seehafenhinterlandverkehr II Knoten Hamburg - Zweites östliches Umfahrungsgleis Maschen Neubau eines zusätzlichen Umfahrungsgleises Neubau Weichenverbindungen

Mehr

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Nachbarschaftsbeirat des Flughafens München 19. Juni 2015 Thomas Graf Sachgebiet Schieneninfrastruktur bei der Autobahndirektion Südbayern Tagesordnung 1. Stand der

Mehr

Flughafenexpress verdrängt S-Bahn

Flughafenexpress verdrängt S-Bahn Dieser Text ist eine leicht ergänzte Version eines Artikels der PRO BAHN Post Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern, Dezember 2010, http://www.pro-bahn.de/oberbayern/pbp/ Vom Flughafengutachten zur Bedarfsplanüberprüfung

Mehr

Hans Peter Göttler. Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Leiter der Verkehrsabteilung. Bayerisches Staatsministerium für

Hans Peter Göttler. Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Leiter der Verkehrsabteilung. Bayerisches Staatsministerium für Europäische Schnellbahnverbindungen Vorhaben im südbayerischen Raum Hans Peter Göttler Leiter der Verkehrsabteilung Bayerisches Staatsministerium für Brennerbasistunnel Konsequenzen für Bayern Informationstagung

Mehr

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 DB Netz AG René Kosmider, Rainer Huber 1 I.NP-S-K, I.NM-S-F (B) München, 07.03.2016 Rückblick

Mehr

Eurailspeed Parallel Session D.2

Eurailspeed Parallel Session D.2 Eurailspeed Parallel Session D.2 Wolfgang Feldwisch Head of Infrasturcture Projects group, DB 23-11-2005 Folienersteller 1 2 Tempo 230 zwischen Hamburg und Berlin Leiter Großprojekte 3 Entwicklung der

Mehr

Jahreshauptversammlung des Vereins Ja zur A94 am in Erharting

Jahreshauptversammlung des Vereins Ja zur A94 am in Erharting Jahreshauptversammlung des Vereins Ja zur A94 am.06.2017 in Erharting Gilbert Peiker,, Abteilungsleiter Planung und Bau A 94 München Pocking ( A 3 ) - Übersicht Stand: 02/2016 AK A94 / A3 Pocking Malching

Mehr

Positionspapier Brenner-Nordzulauf

Positionspapier Brenner-Nordzulauf Positionspapier Brenner-Nordzulauf Nach aktueller Planung wird der Brenner-Basistunnel (BBT) 2027 in Betrieb gehen. Damit treten auch die Planungen für den Aus- und Neubau einer Zulauftrasse über Rosenheim

Mehr

ABS/NBS Karlsruhe Basel Notwendigkeit der Vmax 250km/h zwischen Offenburg und Basel

ABS/NBS Karlsruhe Basel Notwendigkeit der Vmax 250km/h zwischen Offenburg und Basel Digital: https://www.karlsruhe-basel.de/pressemitteilungen.html Foto: Uwe Miethe ABS/NBS Karlsruhe Basel Notwendigkeit der Vmax 250km/h zwischen Offenburg und Basel DB Netz AG I.NGK(P) Großprojekte Karlsruhe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( )

Leipzig Dresden. Projekt. 1. Baustufe: Leipzig Riesa ( ) Ausbau der Strecke im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nummer 9 (VDE 9) Leipzig Dresden Mit der Realisierung der Ausbaustrecke Leipzig Dresden (VDE 9) werden die technischen Voraussetzungen

Mehr

Vom Ypsilon über Alpha zum BSWAG (HHBH) Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. DB Netz AG. Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. Hannover,

Vom Ypsilon über Alpha zum BSWAG (HHBH) Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. DB Netz AG. Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover. Hannover, Vom Ypsilon über Alpha zum BSWAG (HHBH) Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover DB Netz AG Bahnprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Hannover, 06.06.2017 Güterverkehre auf Schiene und Binnenwasserwege verlagern

Mehr

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund

Presseinformation. Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse. Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund Bahn erarbeitet Alternativvarianten zur Y-Trasse Schaffung von Kapazitäten, Lärm- und Umweltschutz stehen im Vordergrund (Frankfurt am Main, 14. Februar 2014) Die Deutsche Bahn AG hat im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums

Mehr

Umsetzung von Projekten des Neubaus, Ausbaus und der Erhaltung der Bundesschienenwege in Bayern

Umsetzung von Projekten des Neubaus, Ausbaus und der Erhaltung der Bundesschienenwege in Bayern Deutscher Bundestag Drucksache 16/11730 16. Wahlperiode 27. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, weiterer

Mehr

Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen

Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen Güterverkehr auf Schiene und Binnenschiff: keine Zukunft in Ostdeutschland? Situation in Sachsen 1 15. März 2017 I VDV Sachsen/ Thüringen; VDV Ost I Hubertus Schröder Begrenzter Handlungsspielraum der

Mehr

Regionalrat Regierungsbezirk Düsseldorf

Regionalrat Regierungsbezirk Düsseldorf gefördert durch: EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Transeuropäische Netze (Verkehr) Regionalrat Regierungsbezirk Düsseldorf Sitzung des Verkehrsausschusses am 4. Dezember 2008 DB ProjektBau GmbH, I.BV-W-P (2),

Mehr

ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen

ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen DB Netz AG Großprojekte Süd Informationsveranstaltung Wangen im Allgäu 12.12.2018 Agenda 1. Motivation des Informationsabends

Mehr

Chemnitzer Modell. Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz. Planungsstand und weiteres Vorgehen

Chemnitzer Modell. Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz. Planungsstand und weiteres Vorgehen 1 1 Chemnitzer 15. November Modell 2016 Stufe 5 Bürgerinformationsveranstaltung Chemnitzer Modell 15. Stufe November 5 2016 Chemnitzer Modell Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz Planungsstand

Mehr

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung der Verbandsversammlung und des Planungsausschusses

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung der Verbandsversammlung und des Planungsausschusses Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung der Verbandsversammlung und des Planungsausschusses TOP 5 am 27. September 2016 in Burgkirchen 12. Fortschreibung des Regionalplans Kapitel Verkehr B

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1289. Zweigleisigkeit im Bahnhof Königs Wusterhausen herstellen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1289. Zweigleisigkeit im Bahnhof Königs Wusterhausen herstellen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1289 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 462 der Abgeordneten Benjamin Raschke und Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

Bau-Informations-Gespräch (BIG) Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd

Bau-Informations-Gespräch (BIG) Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Vorstellung: - Projektinbetriebnahmen - Projekte im Bau - künftige Projekte - neue Haltepunkte DB Station&Service AG, RB-Süd, I.SV-S-I(A) 1 Projektinbetriebnahmen

Mehr

ABS Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/PL Bahnhof Köpenick inkl. Regionalbahnsteig und ESTW Köpenick

ABS Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/PL Bahnhof Köpenick inkl. Regionalbahnsteig und ESTW Köpenick Foto: Volker Emersleben ABS Berlin Frankfurt/Oder Grenze D/PL Bahnhof Köpenick inkl. Regionalbahnsteig und ESTW Köpenick DB Netz AG Daniela Schäfer Großprojekte Ost 06.07.2017 Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Informationsveranstaltung Verden. DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Verden,

Informationsveranstaltung Verden. DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Verden, Informationsveranstaltung Verden DB Netz AG Großprojekt Hamburg/Bremen - Hannover Verden, 19.02.2016 Vorstellung DB Ergebnis Dialogforum Schiene Nord BVWP-Prozess Planung der DB Kommunikation 2 Organisationsstruktur

Mehr

12. Sitzung des Regionalrates Köln

12. Sitzung des Regionalrates Köln 12. Sitzung des Regionalrates Köln Vorstellung der Studie zur Ertüchtigung Aachener Bahnknoten Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer Industrie- und Handelskammer Aachen Gemeinsame Interessenvertretung

Mehr

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Sitzung der Verbandsversammlung am 15. November 2011 in der Stadt Memmingen TOP 8 Bahnprojekt Ulm-Stuttgart Beschluss: 1. Die Verbandsversammlung bekräftigt die Notwendigkeit des Gesamtprojektes der Schienenneubaustrecken

Mehr

Knoten Berlin, Südkreuz(a) Blankenfelde (Dresdner Bahn) Vorstellung des Bauvorhabens im Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg

Knoten Berlin, Südkreuz(a) Blankenfelde (Dresdner Bahn) Vorstellung des Bauvorhabens im Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Knoten Berlin, Südkreuz(a) Blankenfelde (Dresdner Bahn) Vorstellung des Bauvorhabens im Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg DB Netz AG I.NG-O-D 24.01.2018 1 Agenda 1. 2. Projektübersicht Beschreibung

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 160 München, 9. Mai 2012 Bericht aus der Kabinettssitzung: Staatsregierung beschließt 13-Punkte-Sofortprogramm für besseren Nahverkehr der

Mehr

Bayern in der Mitte Europas

Bayern in der Mitte Europas Bayern in der Mitte Europas Oberste Baubehörde im North West South CEE SEE Die Zukunft der Intermodalität in Bayern: Große Bedeutung der Nord-Süd-Verbindungen, Dr. Kurt Bechtold, 15. April 2016, Trient

Mehr

Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss

Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Deutsche Bahn AG Stuttgart, 07.10.2015 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT

Mehr

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg

S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr. DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg S-Bahnlinie S4 (Ost) Nah-, Fern- und Güterverkehr DB Netz AG Frank Limprecht I.NG-N Hamburg 23.10.2017 Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Historie und Notwendigkeit der S4 (Ost) Wie bauen wir die S4 (Ost)? So wenig

Mehr