Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7"

Transkript

1 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberhavel 19.7

2 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Informationsmanagement Postfach , Potsdam Dortustraße 46, Potsdam Telefon: Fax: Internet: Erschienen im Dezember 2006 Die Veröffentlichung besteht aus fünfzehn Teilen. Teil 1 enthält die vier kreisfreien Städte. Die übrigen Teile enthalten jeweils einen Landkreis nach Gemeinden. Preise: Druckausgabe 6,50 EUR je Teil CD-ROM 20,00 EUR je Teil xls-format CD-ROM 40,00 EUR Gesamtausgabe (xls-dateien aller 15 Teile), 2006 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

3 Inhalt Seite Vorbemerkung 4 1. Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) 6 2. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand ) Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Gemeindegebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel Gebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel in zeitlicher Folge Namensänderungen im Landkreis Oberhavel Gemeinden mit Veränderungen der amtlichen Schreibweise sowie Umbenennungen Gemeinden des Landkreises Oberhavel mit Namensänderungen von Gemeinden, die es zum Gebietsstand nicht mehr gibt Gemeinden des Landkreises Oberhavel, in denen von 1875 bis keine Gemeindegebietsveränderungen vollzogen wurden Gemeinden des Landkreises Oberhavel, die zum Gebietsstand nicht mehr als selbstständige Gemeinden bestehen Gemeinden des Landkreises Oberhavel zum Gebietsstand

4 - 4 - Vorbemerkung Das Historische Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg beginnt mit dem Jahr 1875 und berücksichtigt sämtliche Gemeindegebietsveränderungen, die seitdem umgesetzt wurden. Der Bevölkerungsstand wird einerseits zum aktuellen Gebietsstand der jeweiligen Ausgabe und andererseits mit Gebietsstand des jeweiligen Stichtages ausgewiesen. Für die Bevölkerungsangaben bis 1981 wurden die amtlichen Ergebnisse der Volkszählungen, für spätere Jahre die Stichtagsangaben jeweils zum aus der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung verwendet. Eine Ausnahme bildet das Jahr 1990, hier ist der , der Tag der Deutschen Einheit, ausgewiesen. Dieser ist in den neuen Bundesländern zugleich Ausgangsbasis für die Bevölkerungsfortschreibung. Die erste Ausgabe endete mit Angaben des Bevölkerungsbestandes vom Zwischenzeitlich wurden jährlich die Ergebnisse aus der Bevölkerungsfortschreibung ergänzt und die Gemeindegebietsveränderungen eingearbeitet. Während im Jahr 1994 und in den Jahren 1995 und 1996 nur wenige Gemeindegebietsveränderungen zu verzeichnen waren, begann im Jahr 1997 die Gemeindegebietsreform im Land Brandenburg und setzte sich in den Folgejahren fort. Die zweite Ausgabe endete mit Daten des Bevölkerungsbestandes vom Das Verzeichnis wurde inzwischen um die Jahre von 2000 bis 2005 ergänzt. In dieser Zeit gab es im Rahmen der Gemeindegebietsreform im Land Brandenburg umfangreiche Gemeindegebietsveränderungen. Am 16. März 2001 trat das Gemeindereformgesetz in Kraft. Die Gemeindegebietsreform wurde zum Tag der landesweiten Kommunalwahlen am abgeschlossen. Die Gebietsveränderungen, die auf freiwilliger Basis im Jahr 2003 noch nicht zum Abschluss kamen, wurden nach den im Monat März 2003 vom Landtag Brandenburg verabschiedeten Gesetzen zur Gemeindegebietsreform (Gem-GebRefGBbg. für das Land Brandenburg Teil I 5 vom 27. März 2003 ) mit Wirkungsdatum vollzogen. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf der Grundlage dieses Gesetzes u.a. auch kreisübergreifende Gemeindegebietsveränderungen zwischen - dem Landkreis Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus - dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel und Potsdam - dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und dem Landkreis Havelland. Bei diesen Veränderungen sind die betroffenen Gemeinden vom Bevölkerungsbestand her ausschließlich in der kreisfreien Stadt bzw. in dem Landkreis ausgewiesen, in welchen die Gemeinden gewechselt haben. In der vorliegenden Ausgabe, dem Historischen Gemeindeverzeichnis 1875 bis 2005 sind sämtliche Gemeindegebietsveränderungen, die in dem langen Zeitraum von 1875 bis 2005 umgesetzt wurden, berücksichtigt. Für den gesamten Zeitraum ab 1875 wurde der Bevölkerungsbestand zum einheitlichen Gebietsstand, dem , umgesetzt. Jede Gemeinde wird betrachtet, als ob diese veränderte Struktur bereits am bestand. Für andere Untersuchungen ist es jedoch interessant, wie viele Personen zum jeweiligen Stichtag tatsächlich in den Gemeinden lebten. Dies kann der Betrachter aus der Darstellung der Bevölkerung zum Gebietsstand des jeweiligen Jahres, d.h. zu der zum damaligen Zeitpunkt gültigen Gebietsstruktur entnehmen. Hieraus kann man auch in Erfahrung bringen, wie viele Menschen zu einem bestimmten Stichtag in einer Gemeinde wohnten, die inzwischen in eine andere Gemeinde eingegliedert wurde oder an einem Zusammenschluss von mehreren Gemeinden zu einer neuen Gemeinde beteiligt war. Für die Gemeinden, die es 2005 nicht mehr gibt, wird nur dann die letzte eigene Gemeindeschlüsselnummer nachgewiesen, wenn die jeweilige Gemeindegebietsveränderung in den Jahren von 1990 bis zum Stichtag 2005 stattfand. Die Schlüsselnummern aus dem Verzeichnis der Gemeinden der ehemaligen DDR werden nicht ausgewiesen, für die alten Jahre bis zur Gründung der DDR liegen keine Gemeindeschlüssel vor. Historisches Gemeindeverzeichnis

5 - 5 - Das Verzeichnis enthält auch Informationen über Namensänderungen. Im ausgewerteten Zeitraum von 130 Jahren ist es möglich, dass die eine oder andere Gemeinde inzwischen nicht mehr den gleichen Gemeindenamen hat. Entweder heißt sie jetzt ganz anders als zuvor oder es ist ein Namenszusatz hinterlegt bzw. es gilt eine andere amtliche Schreibweise als zum damaligen Zeitpunkt. Viele Namensänderungen stehen in engem Zusammenhang mit den Gemeindegebietsveränderungen oder es ergab sich die Notwendigkeit zu einer Änderung, um Verwechslungen zwischen gleichnamigen Gemeinden im Land Brandenburg bzw. in der Bundesrepublik Deutschland auszuschließen. Das Historische Gemeindeverzeichnis wird durch alphabetische Übersichten abgeschlossen. Aufgelistet werden - die Gemeinden, in welchen während des gesamten Zeitrahmens keine Gemeindegebietsveränderungen stattfanden - die Gemeinden, die es zum Gebietsstand nicht mehr gibt - die Gemeinden des jeweiligen Kreises zum Gebietsstand In der Veröffentlichung sind die kreisfreien Städte sowie jeder Landkreis nach den einzelnen Gemeinden enthalten. Die Anzahl der Gemeinden des Landes Brandenburg hat sich gegenüber dem Jahr 1993, in dem es noch 1700 Gemeinden gab, um 1280 Gemeinden reduziert. Im Vergleich zum gibt es gegenwärtig im Land Brandenburg nur noch etwa ein Sechstel an der damaligen Anzahl der Gemeinden gemessen. Zieht man eine Bilanz der Bevölkerungsentwicklung für die gesamte Zeitreihe ab 1875, so ist festzustellen, dass sich die Bevölkerungszahl im Vergleich zum Basisjahr um fast 80 Prozent erhöht hat. Entwicklung der Bevölkerung im Land Brandenburg Stichtag Bevölkerung in Mill. Personen , , , , , , , , , , , , ,559 Blickt man auf diese Zeitreihe der Volkszählungsjahre ab und die Ergebnisse aus der Bevölkerungsfortschreibung erhält man die Aussage, dass zum Stichtag die meisten Menschen im Land Brandenburg lebten. In den vier kreisfreien Städten war die Tendenz etwas anders, z.b. war in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel der Bevölkerungsstand am Stichtag am höchsten, in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam am Historisches Gemeindeverzeichnis

6 Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Land Brandenburg Kreisfreie Städte Brandenburg an der Havel 1) Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Landkreise Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland 2) Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark 3) Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Planungsregionen Prignitz-Oberhavel Uckermark-Barnim Oderland-Spree Lausitz-Spreewald Havelland-Fläming Historisches Gemeindeverzeichnis

7 - 7 - Bevölkerung am (Gebietsstand ) Historisches Gemeindeverzeichnis

8 - 8 - Noch: 1. Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Land Brandenburg Kreisfreie Städte Brandenburg an der Havel 1) Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Landkreise Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland 2) Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark 3) Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Planungsregionen Prignitz-Oberhavel Uckermark-Barnim Oderland-Spree Lausitz-Spreewald Havelland-Fläming ) am mit Gemeinde Mötzow Mötzow war vom bis in der Stadt Brandenburg an der Havel und wurde dann in Butzow( jetzt Beetzseeheide) eingegliedert. vom bis ohne Mahlenzien Mahlenzien war vom bis 05./ in Viesen (jetzt Gemeinde Rosenau) eingegliedert. 2) am ohne Gemeinde Staaken Staaken war vom bis in der Stadt Falkensee und wurde am nach Berlin ausgegliedert. 3) am ohne Gemeinde Mötzow Mötzow war vom bis in der Stadt Brandenburg an der Havel und wurde dann in Butzow( jetzt Beetzseeheide) eingegliedert. vom bis mit Mahlenzien Mahlenzien war vom bis 05./ in Viesen (jetzt Gemeinde Rosenau) eingegliedert. Historisches Gemeindeverzeichnis

9 - 9 - Bevölkerung am (Gebietsstand ) Historisches Gemeindeverzeichnis

10 Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand ) Amts- Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Landkreis Oberhavel Birkenwerder Fürstenberg/Havel, Stadt Glienicke/Nordbahn Gransee, Stadt Großwoltersdorf Hennigsdorf, Stadt Hohen Neuendorf, Stadt Kremmen, Stadt Leegebruch Liebenwalde, Stadt Löwenberger Land Mühlenbecker Land Oberkrämer Oranienburg, Stadt Schönermark Sonnenberg Stechlin Velten, Stadt Zehdenick, Stadt Ämter des Landkreises Oberhavel Gransee und Gemeinden Amtsfreie Gemeinden des Landkreises Oberhavel

11 Bevölkerung am (Gebietsstand ) Amts

12 Noch: 2. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand ) Amts- Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Landkreis Oberhavel Birkenwerder Fürstenberg/Havel, Stadt Glienicke/Nordbahn Gransee, Stadt Großwoltersdorf Hennigsdorf, Stadt Hohen Neuendorf, Stadt Kremmen, Stadt Leegebruch Liebenwalde, Stadt Löwenberger Land Mühlenbecker Land Oberkrämer Oranienburg, Stadt Schönermark Sonnenberg Stechlin Velten, Stadt Zehdenick, Stadt Ämter des Landkreises Oberhavel Gransee und Gemeinden Amtsfreie Gemeinden des Landkreises Oberhavel

13 Bevölkerung am (Gebietsstand ) Amts

14 Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Birkenwerder Fürstenberg/Havel, Stadt Altthymen Barsdorf Blumenow Bredereiche Groß Mehnow Himmelpfort Ravensbrück Steinförde Tornow Zootzen Glienicke/Nordbahn Gransee, Stadt Altlüdersdorf Buberow Dannenwalde Kraatz Kraatz-Buberow Meseberg Neulögow Neulüdersdorf Seilershof Großwoltersdorf Altglobsow Buchholz Burow Großwoltersdorf Wolfsruh Zernikow Hennigsdorf, Stadt Stolpe-Süd Hohen Neuendorf, Stadt Bergfelde Borgsdorf Hohen Neuendorf Stolpe Kremmen, Stadt Beetz Flatow Groß-Ziethen Hohenbruch Kremmen, Stadt Ludwigsaue Sommerfeld Staffelde Leegebruch

15 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

16 Noch: 3. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Birkenwerder Fürstenberg/Havel, Stadt Altthymen Barsdorf Blumenow Bredereiche Groß Mehnow Himmelpfort Ravensbrück Steinförde Tornow Zootzen Glienicke/Nordbahn Gransee, Stadt Altlüdersdorf Buberow Dannenwalde Kraatz Kraatz-Buberow Meseberg Neulögow Neulüdersdorf Seilershof Großwoltersdorf Altglobsow Buchholz Burow Großwoltersdorf Wolfsruh Zernikow Hennigsdorf, Stadt Stolpe-Süd Hohen Neuendorf, Stadt Bergfelde Borgsdorf Hohen Neuendorf Stolpe Kremmen, Stadt Beetz Flatow Groß-Ziethen Hohenbruch Kremmen, Stadt Ludwigsaue Sommerfeld Staffelde Leegebruch

17 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

18 Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Liebenwalde, Stadt Freienhagen Hammer Kreuzbruch Liebenthal Liebenwalde, Stadt Neuholland Löwenberger Land Falkenthal Glambeck Grieben Großmutz Grüneberg Gutengermendorf Häsen Hoppenrade Klevesche Häuser Liebenberg Linde Löwenberg Nassenheide Neuendorf Neulöwenberg Teschendorf Mühlenbecker Land Mühlenbeck Schildow Schönfließ Zühlsdorf Oberkrämer Bärenklau Bötzow Eichstädt Marwitz Neu Bötzow Neu Schwante Neu-Vehlefanz Oberkrämer Schwante Vehlefanz Oranienburg, Stadt Bernöwe Friedrichsthal Germendorf Lehnitz Malz Sachsenhausen Schmachtenhagen Wensickendorf Zehlendorf Schönermark

19 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

20 Noch: 3. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Liebenwalde, Stadt Freienhagen Hammer Kreuzbruch Liebenthal Liebenwalde, Stadt Neuholland Löwenberger Land Falkenthal Glambeck Grieben Großmutz Grüneberg Gutengermendorf Häsen Hoppenrade Klevesche Häuser Liebenberg Linde Löwenberg Nassenheide Neuendorf Neulöwenberg Teschendorf Mühlenbecker Land Mühlenbeck Schildow Schönfließ Zühlsdorf Oberkrämer Bärenklau Bötzow Eichstädt Marwitz Neu Bötzow Neu Schwante Neu-Vehlefanz Oberkrämer Schwante Vehlefanz Oranienburg, Stadt Bernöwe Friedrichsthal Germendorf Lehnitz Malz Sachsenhausen Schmachtenhagen Wensickendorf Zehlendorf Schönermark

21 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

22 Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Sonnenberg Baumgarten Rönnebeck Schulzendorf Sonnenberg Stechlin Dollgow Menz Neuglobsow Velten, Stadt Zehdenick, Stadt Badingen Bergsdorf Burgwall Kappe Klein-Mutz Krewelin Kurtschlag Marienthal Mildenberg Ribbeck Vogelsang Wesendorf Zabelsdorf

23 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

24 Noch: 3. Bevölkerung der Gemeinden des Landkreises Oberhavel 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. Gemeinde/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Sonnenberg Baumgarten Rönnebeck Schulzendorf Sonnenberg Stechlin Dollgow Menz Neuglobsow Velten, Stadt Zehdenick, Stadt Badingen Bergsdorf Burgwall Kappe Klein-Mutz Krewelin Kurtschlag Marienthal Mildenberg Ribbeck Vogelsang Wesendorf Zabelsdorf

25 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

26 Gemeindegebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel 4.1 Gebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel in zeitlicher Folge Gemeinde Art der Veränderung Wirkungsdatum Fürstenberg/Havel, Stadt Eingliederung von Groß Mehnow in Steinförde Eingliederung von Ravensbrück in Fürstenberg/Havel, Stadt Eingliederung von Altthymen, Barsdorf, Blumenow, Bredereiche, Himmelpfort, Steinförde, Tornow und Zootzen in Fürstenberg/Havel, Stadt Gransee, Stadt Eingliederung von Neulüdersdorf in Altlüdersdorf Zusammenschluss von Kraatz und Buberow zu Kraatz-Buberow Eingliederung von Altlüdersdorf, Kraatz-Buberow, Meseberg und Neulögow in Gransee, Stadt Eingliederung von Seilershof in Gransee, Stadt Eingliederung von Dannenwalde in Gransee, Stadt Großwoltersdorf Eingliederung von Burow in Altglobsow Eingliederung von Altglobsow und Buchholz in Zernikow Zusammenschluss von Großwoltersdorf, Wolfsruh und Zernikow zu Großwoltersdorf Hennigsdorf, Stadt Eingliederung von Stolpe-Süd in Hennigsdorf, Stadt Hohen Neuendorf, Stadt Zusammenschluss von Bergfelde, Borgsdorf und Hohen Neuendorf zu Hohen Neuendorf 05./ Verleihung Stadtrecht Eingliederung von Stolpe in Hohen Neuendorf, Stadt Kremmen, Stadt Eingliederung von Ludwigsaue in Beetz Zusammenschluss von Beetz, Flatow, Groß-Ziethen, Hohenbruch, Kremmen, Sommerfeld und Staffelde zu Kremmen, Stadt Liebenwalde, Stadt Zusammenschluss von Freienhagen, Hammer, Liebenthal, Liebenwalde und Neuholland zu Liebenwalde, Stadt Eingliederung von Kreuzbruch zu Liebenwalde, Stadt Löwenberger Land Eingliederung von Klevesche Häuser in Häsen Eingliederung von Liebenberg in Neulöwenberg Eingliederung von Hoppenrade in Großmutz Eingliederung von Linde in Löwenberg Zusammenschluss von Falkenthal, Glambeck, Gieben, Großmutz, Grüneberg, Gutengermendorf, Häsen, Löwenberg, Neulöwenberg und Teschendorf zu Löwenberger Land Eingliederung von Neuendorf in Löwenberger Land Eingliederung von Nassenheide in Löwenberger Land Mühlenbecker Land Zusammenschluss von Mühlenbeck, Schildow, Schönfließ und Zühlsdorf zu Mühlenbecker Land

27 Gemeindegebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel 4.1 Gebietsveränderungen im Landkreis Oberhavel in zeitlicher Folge Gemeinde Art der Veränderung Wirkungsdatum Oberkrämer Eingliederung von Neu Schwante in Schwante Eingliederung von Neu Bötzow in Bötzow Zusammenschluss von Eichstädt, Neu-Vehlefanz und Vehlefanz zu Oberkrämer Zusammenschluss von Bärenklau, Bötzow, Marwitz, Oberkrämer und Schwante zu Oberkrämer Oranienburg, Stadt Eingliederung von Bernöwe in Schmachtenhagen Eingliederung von Sachsenhausen in Oranienburg, Stadt Eingliederung von Friedrichsthal, Germendorf, Lehnitz, Malz, Schmachtenhagen, Wensickendorf und Zehlendorf in Oranienburg, Stadt Sonnenberg Zusammenschluss von Baumgarten und Sonnenberg zu Sonnenberg Eingliederung von Rönnebeck und Schulzendorf in Sonnenberg Stechlin Zusammenschluss von Dollgow, Menz und Neuglobsow zu Stechlin Zehdenick, Stadt Eingliederung von Bergsdorf, Ribbeck und Vogelsang in Zehdenick, Stadt Eingliederung von Badingen, Burgwall, Kappe, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Wesendorf und Zabelsdorf in Zehdenick, Stadt

Übersicht Orte Abwasserverbände

Übersicht Orte Abwasserverbände Übersicht Orte Abwasserverbände n Ortsteile Ansprechpartner Abwasser Birkenwerder Zweckverband Fließtal Hauptstraße 34 An der Autobahn 1A 16547 Birkenwerder 16547 Birkenwerder Tel.: 03303-2900 Tel.: 03303-297710

Mehr

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel

Bestandsumfang 698 lfdm mit Akteneinheiten. Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel Bestände des Kreises Oranienburg Bestandsumfang 698 lfdm mit 30.676 Akteneinheiten Bestand/Erschließungszustand AE lfdm zeitl. Umfang Findhilfsmittel 1.1. Kreistag 450 9 1953-1992 Karteikarten 1.2. Vorsitzender,

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Barnim 19.2 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Brandenburg an der Havel. Potsdam. Cottbus. Frankfurt (Oder) Berlin 19.

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Brandenburg an der Havel. Potsdam. Cottbus. Frankfurt (Oder) Berlin 19. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Brandenburg an der Havel Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Berlin 19.1 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik

Mehr

Nach den Vorgaben des Landesentwicklungsplans Berlin - Brandenburg (LEP B-B) / Z 4.5 ist die Entwicklung von Siedlungsflächen möglich:

Nach den Vorgaben des Landesentwicklungsplans Berlin - Brandenburg (LEP B-B) / Z 4.5 ist die Entwicklung von Siedlungsflächen möglich: 1. Bevölkerung 1.1. Ziele Die Bevölkerungsentwicklung im Landkreis soll nach Möglichkeit zu einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur beitragen, damit eine wesentliche Voraussetzung für die schrittweise

Mehr

Altglas entsorgen. Öffentliche Glas- und Papiercontainerstellplätze

Altglas entsorgen. Öffentliche Glas- und Papiercontainerstellplätze Altglas entsorgen Ganz in Ihrer Nähe können Sie montags bis samstags von 07.00 bis 13.00 und 15.00 bis 20.00 Uhr Ihr Altglas entsorgen. In die Container gehören z. B. Einweg-, Wein- und Sektflaschen, Parfümflakons,

Mehr

Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 70202

Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung slawisches Mittelalter 70202 Denkmalliste des es Brandenburg kreis Oberhavel Stand: 1.1.01 Oberhavel A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Altglobsow 1 Siedlung slawisches Mittelalter, Glashütte Neuzeit,

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Havelland 19.5

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Havelland 19.5 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Havelland 19.5 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oder-Spree 19.9 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ÄLRD BAB BbgRettG BOS GVBl ILRS KTW LNA LRDPV MANV NAW NEF NFS RA RS RTW S-Bahn Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bundesautobahn Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz Behörden und

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach GGVSEB

Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach GGVSEB Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges nach GGVSEB Auf Grund des 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ÄLRD BAB BbgRettG BOS GVBl IRLS KTW LNA LRDPV MANV NAW NEF NFS RA RS RTW S-Bahn Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bundesautobahn Brandenburgisches Rettungsdienstgesetz Behörden und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-4 5j/08 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008 Statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien

Mehr

Schulentwicklungsplan - Teil I - Stand: Januar 2012 Landkreis Oberhavel

Schulentwicklungsplan - Teil I - Stand: Januar 2012 Landkreis Oberhavel 2 1. Vorbemerkungen... 5 2. Aufgaben und Grundlagen der Schulentwicklungsplanung... 8 2.1 Aufgaben der Schulentwicklungsplanung... 8 2.2 Schulträger, Zügigkeit und Klassengrößen... 8 2.2.1 Schulträger...

Mehr

Umweltbericht 2017 Seite 1

Umweltbericht 2017 Seite 1 Umweltbericht 2017 Seite 1 Entsprechend dem Kreistagsbeschluss Nr. 2/0131 vom 12. April 2000 wird der jährliche Umweltbericht des Landkreises Oberhavel in aktualisierter Form vorgelegt. Er dokumentiert

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Umweltbericht 2018 Seite 1

Umweltbericht 2018 Seite 1 Umweltbericht 2018 Seite 1 Entsprechend dem Kreistagsbeschluss Nr. 2/0131 vom 12. April 2000 wird der jährliche Umweltbericht des Landkreises Oberhavel in aktualisierter Form vorgelegt. Er dokumentiert

Mehr

Umweltbericht 2012 Seite 1

Umweltbericht 2012 Seite 1 Umweltbericht 2012 Seite 1 Entsprechend dem Kreistagsbeschluss Nr. 2/0131 vom 12. April 2000 wird der jährliche Umweltbericht des Landkreises Oberhavel in aktualisierter Form vorgelegt. Er dokumentiert

Mehr

Umweltbericht 2013 Seite 1

Umweltbericht 2013 Seite 1 Umweltbericht 2013 Seite 1 Entsprechend dem Kreistagsbeschluss Nr. 2/0131 vom 12. April 2000 wird der jährliche Umweltbericht des Landkreises Oberhavel in aktualisierter Form vorgelegt. Er dokumentiert

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 216 Juli 24 Mai 217 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege 8. Behinderung 8.1 Schwerbehinderte 8.1.a Schwerbehinderte nach Altersgruppen im Land Brandenburg 8.1.b Schwerbehinderte nach dem Grad der Behinderung im Land Brandenburg 8.1.c Schwerbehinderte je 1. Einwohner

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 214 Juli 24 Juni 215 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 215 Juli 24 Mai 216 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A III 1 - m 01/07 Wanderungen im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im September 2007 Erscheinungsfolge: monatlich Das

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 6 - j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen im

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57 Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate

Mehr

Falkenhagen Forst 5 Gräberfeld Eisenzeit Friedrichsthal, Oranienburg. 2, 1, 32, 42 Fürstenberg/Havel 10, 5,

Falkenhagen Forst 5 Gräberfeld Eisenzeit Friedrichsthal, Oranienburg. 2, 1, 32, 42 Fürstenberg/Havel 10, 5, Denkmalliste des es Brandenburg kreis Oberhavel Oberhavel A) Bodendenkmale Altthymen 1, Dorfkern deutsches, Dorfkern 00, Siedlung slawisches Bärenklau, Siedlung, Siedlung Eisenzeit, Siedlung römische Kaiserzeit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-1 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Korrigierte Fassung Impressum Statistischer Bericht B VII 2-1 5j

Mehr

Jugendförderplan 2017

Jugendförderplan 2017 Landkreis Oberhavel Jugendförderplan 2017 www.oberhavel.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Planungsgebiete für die Jugendhilfeplanung... 4 3. Statistische Angaben... 6 3.1 Bevölkerungsstatistik...6

Mehr

Crazy Riders e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Crazy Riders e.v.

Crazy Riders e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Crazy Riders e.v. letzte Änderung 31. Mai 2011/ Pomp (030 / 300922-15) Crazy Riders e.v. FN-Nummer: 1801757 LSB-Nummer: 650271 Kontakt: Crazy Riders e.v. Tel.: 03304 254476 Silke Seidlitz, Eichelberge 23 a, 16727 Oberkrämer

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A II 2 - j / 16 Gerichtliche Ehelösungen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A II 2 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Viehbestände im Land Brandenburg 3. November 2015 statistik Berlin Brandenburg Schweine Repräsentative Erhebung Impressum Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

Entsorgung - wie und wo? Abfallkalender mit Sperrmüllkarte. direkt drüber! www. oberhavel.

Entsorgung - wie und wo? Abfallkalender mit Sperrmüllkarte. direkt drüber! www. oberhavel. Entsorgung - wie und wo? Abfallkalender 2013 mit Sperrmüllkarte www. direkt drüber! oberhavel www.awu-oberhavel.de Adressen und Öffnungszeiten Landkreis Oberhavel Fachdienst Naturschutz, Umweltschutz und

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 15 der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B I 5 j / 15 Erscheinungsfolge: Jährlich Erschienen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 1 / 15 A II 4 vj 1 / 15 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 1. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 1 / 13 A II 4 vj 1 / 13 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 1. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim

Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim Jugendausschuss Fußballkreis Oberhavel / Barnim Betreff: Staffelplanung zur Saison 2018/19 Altranft den 18.06.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportfreunde, an dieser Stelle möchte der Jugendausschuss

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Cottbus Berlin Landkreis Spree-Neiße 19.13 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A II 1 j / 16 Eheschließungen, Geborene und Gestorbene im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Eheschließungen Lebendgeborene nach dem Alter der Mutter Gestorbene nach

Mehr

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg - Geschäftsstelle - Telefon: +49 335 5582-520 Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg MECKLENBURG- VORPOMMERN NIEDER- SACHSEN Prignitz

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten . Unternehmen und Arbeitsstätten Insolvenzverfahren Als Insolvenzverfahren gelten alle eröffneten und mangels Masse abgewiesenen Verfahren sowie die Fälle, in denen ein Schuldenbereinigungsplan angenommen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 16 Absolventinnen und Absolventen/ Abgängerinnen und Abgänger der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Anteil der Abschlüsse

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung

Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenberg/Havel Nr. 2 / Woche 8 19. Februar 2009 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung Gebietsänderungsvertrag mit

Mehr

Fachtagung. Welche Unterstützungsangebote benötigen junge Geflüchtete und geflüchtete Familien im Landkreis Oberhavel?

Fachtagung. Welche Unterstützungsangebote benötigen junge Geflüchtete und geflüchtete Familien im Landkreis Oberhavel? Herzlich Willkommen! Fachtagung Welche Unterstützungsangebote benötigen junge Geflüchtete und geflüchtete Familien im Landkreis Oberhavel? Die Interkulturelle Öffnung der Jugend(sozial)arbeit als Herausforderung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 3 / 18 A II 4 vj 3 / 18 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 3. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 6 j/15 Kaufwerte für im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 6 j/15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2016 Herausgeber

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Prignitz 19.12

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Prignitz 19.12 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Prignitz 19.12 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 17 Absolventinnen und Absolventen/ Abgängerinnen und Abgänger der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2017 statistik Berlin Brandenburg Anteil der Abschlüsse

Mehr

Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v.

Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v. Stand 19. Juni 2009/ Pomp (030 / 300922-15) Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: 1801711 65001 Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v. Tel.: 0171 2722687 Michael Zeiner, Marwitzer Str. 17, 16727

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Strauchbeerenerhebung im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 4 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Februar

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: 01.05.2018 Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung Barnim Ahrensfelde 16356 Mehrow antragsbelastet: Fl.4;5;6

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 10/18 Baugenehmigungen im Land Brandenburg Oktober 2018 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben im Land Brandenburg seit 2008 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C I 7 4j / 17 Baumschulerhebung im Land Brandenburg im Jahr 2017 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C I 7 4j / 17 Erscheinungsfolge: 4jährlich Erschienen

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003

Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003 Am 26. Oktober 2003 fanden im Land Brandenburg die allgemeinen Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise, Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien

Mehr

Europawahl

Europawahl esbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg 13.06.2004 Endgültiges Ergebnis BVII5-3/04 Auskünfte erteilt bzw. Anfragen sind zu richten an: Geschäftsstelle des eswahlleiters Henning-von-Tresckow-Str.

Mehr

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit Regionaldialog Oderland-Spree am 05.06.2012 in Seelow 1 Gliederung Durchführung und Methodik der Bevölkerungsvorausberechnung Annahmen quantitative

Mehr

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Wahlen Inhaltsverzeichnis Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,

Mehr

GeWINO Innovation im Nordosten

GeWINO Innovation im Nordosten Pflegereport 2015 der AOK Nordost Brandenburger Pflegefachtag Erkner, 04.11.2015 GeWINO Innovation im Nordosten Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost Auftrag des GeWINO Gesundheitswissenschaftliches

Mehr

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr 214 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Impressum Herausgeber: Vertrieb: Titelfoto: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

Die Belange des Bundes aufgrund der Hauptstadtfunktion sowie der Energiewende sind zu berücksichtigen.

Die Belange des Bundes aufgrund der Hauptstadtfunktion sowie der Energiewende sind zu berücksichtigen. 15. Konversion 15.1. Allgemeines Die ehemals militärisch genutzten Flächen und Einrichtungen sind raumverträglich für zivile Zwecke nutzbar zu machen. Dabei sind vorrangig die öffentlichen Belange zu berücksichtigen.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 4 3j / 16 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2016 statistik Berlin Brandenburg Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel nach Größenklassen der Tierhaltung und Flächenausstattung

Mehr

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung?

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 224 der Abgeordneten Rainer Genilke und Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/506 Wortlaut der Kleinen Anfrage 224 vom 27.01.2015: Baugenehmigungen

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513 Finanzielle Entlastungen des Landes und der Kommunen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 11 j / 15 Erzeugung in Aquakulturbetrieben im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C III 11 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Abfallkalender 2015. Entsorgung wie und wo? Mit Sperrmüll-Doppelkarte. www.awu-oberhavel.de

Abfallkalender 2015. Entsorgung wie und wo? Mit Sperrmüll-Doppelkarte. www.awu-oberhavel.de Abfallkalender 2015 Entsorgung wie und wo? Mit Sperrmüll-Doppelkarte www.awu-oberhavel.de Adressen und Öffnungszeiten Landkreis Oberhavel Fachdienst Naturschutz, Umweltschutz und Abfallbeseitigung Adolf-Dechert-Straße

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Brandenburg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: (06/2016) Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 39 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 7 Redaktionsschluss: 20. Oktober 2017 (Aktualisierung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A VI 20 j / 16 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Land Brandenburg 30. Juni 2016 statistik Berlin Brandenburg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30. Juni Veränderung

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Gemeinsame Verantwortung in und für Regionen 03.11.2010 Überarbeitung

Mehr

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 44 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 7 Redaktionsschluss: 2. Oktober 216 Strukturdaten

Mehr

03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com

03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com 03 Wahlen Klaus Eppele Fotolia.com Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Vorbemerkungen 110 Tabellen 114 Europawahl am 25. Mai 2014 03.01 Wahlberechtigte, Wähler

Mehr

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Die Naturstiftung DAVID BUND Thüringen hat 1998 das Geld aus einem außergerichtlichen Vergleich mit

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L IV 3 j / 13 Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L IV 3 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

Verbundregion in Bewegung Wo Wachstum zu erwarten ist Mehr Bewohner in der Verbundregion Wachstum heißt mehr Schüler...

Verbundregion in Bewegung Wo Wachstum zu erwarten ist Mehr Bewohner in der Verbundregion Wachstum heißt mehr Schüler... Verbundregion in Bewegung Verbundregion in Bewegung... 1 Wo Wachstum zu erwarten ist... 1 Mehr Bewohner in der Verbundregion... 2 Wachstum heißt mehr Schüler... 3 Studierendenzahlen auf Höchststand...

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Lebusa Mais 04936/01366 Gemarkung Lebusa, Flur 6, Flurstück 57, 59, 61, 69, 85, 28,5500

Mehr

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 42/2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K VIII 1-2j / 15 Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Empfänger von Pflegegeldleistungen in Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 21. Jahrgang Potsdam, den 20. Dezember 2010 Nummer 42 Gesetz zur Polizeistrukturreform Polizei 2020 des Landes Brandenburg (Polizeistrukturreformgesetz

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L IV 3 j / 14 Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Land Brandenburg 2014 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L IV 3 - j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1

GVO-Anbau in Brandenburg Stand Lebusa, Tel /337 Pferchwinkel 1 Landkreis Ort/Ortsteil Sorte Kennziffer Flurstück Größe ha Anmeldedatum Anbauer/Freisetzer Sonstiges Elbe-Elster Doberlug- Mais 03253/00458 Gemarkung Frankena, Flur 2, Flurstück 199, 200, 202-16,8700 15.01.07

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C II 2 j / 17 Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C II 2 j / 17 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C II 2 j / 16 Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht C II 2 j / 16 Erscheinungsfolge:

Mehr

Kommunalwahlen

Kommunalwahlen esbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg Kommunalwahlen 6.0.00 Wahlen zu den Kreistagen der kreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte Endgültiges Ergebnis Uckermark

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr