Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Brandenburg an der Havel. Potsdam. Cottbus. Frankfurt (Oder) Berlin 19.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Brandenburg an der Havel. Potsdam. Cottbus. Frankfurt (Oder) Berlin 19."

Transkript

1 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Brandenburg an der Havel Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Berlin 19.1

2 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Informationsmanagement Postfach , Potsdam Dortustraße 46, Potsdam Telefon: Fax: Internet: Erschienen im Dezember 2006 Die Veröffentlichung besteht aus fünfzehn Teilen. Teil 1 enthält die vier kreisfreien Städte. Die übrigen Teile enthalten jeweils einen Landkreis nach Gemeinden. Preise: Druckausgabe 6,50 EUR je Teil CD-ROM 20,00 EUR je Teil xls-format CD-ROM 40,00 EUR Gesamtausgabe (xls-dateien aller 15 Teile), 2006 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

3 Inhalt Seite Vorbemerkung 4 1. Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) 6 2. Bevölkerung der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg in zeitlicher Folge Namensänderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg Städte mit Veränderungen der amtlichen Schreibweise sowie Umbenennungen Eingegliederte Gemeinden der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg mit Namensänderungen Gemeinden der kreisfreien Städte, die zum Gebietsstand nicht mehr als selbstständige Gemeinden bestehen Kreisfreie Städte des Landes Brandenburg am

4 - 4 - Vorbemerkung Das Historische Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg beginnt mit dem Jahr 1875 und berücksichtigt sämtliche Gemeindegebietsveränderungen, die seitdem umgesetzt wurden. Der Bevölkerungsstand wird einerseits zum aktuellen Gebietsstand der jeweiligen Ausgabe und andererseits mit Gebietsstand des jeweiligen Stichtages ausgewiesen. Für die Bevölkerungsangaben bis 1981 wurden die amtlichen Ergebnisse der Volkszählungen, für spätere Jahre die Stichtagsangaben jeweils zum aus der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung verwendet. Eine Ausnahme bildet das Jahr 1990, hier ist der , der Tag der Deutschen Einheit, ausgewiesen. Dieser ist in den neuen Bundesländern zugleich Ausgangsbasis für die Bevölkerungsfortschreibung. Die erste Ausgabe endete mit Angaben des Bevölkerungsbestandes vom Zwischenzeitlich wurden jährlich die Ergebnisse aus der Bevölkerungsfortschreibung ergänzt und die Gemeindegebietsveränderungen eingearbeitet. Während im Jahr 1994 und in den Jahren 1995 und 1996 nur wenige Gemeindegebietsveränderungen zu verzeichnen waren, begann im Jahr 1997 die Gemeindegebietsreform im Land Brandenburg und setzte sich in den Folgejahren fort. Die zweite Ausgabe endete mit Daten des Bevölkerungsbestandes vom Das Verzeichnis wurde inzwischen um die Jahre von 2000 bis 2005 ergänzt. In dieser Zeit gab es im Rahmen der Gemeindegebietsreform im Land Brandenburg umfangreiche Gemeindegebietsveränderungen. Am 16. März 2001 trat das Gemeindereformgesetz in Kraft. Die Gemeindegebietsreform wurde zum Tag der landesweiten Kommunalwahlen am abgeschlossen. Die Gebietsveränderungen, die auf freiwilliger Basis im Jahr 2003 noch nicht zum Abschluss kamen, wurden nach den im Monat März 2003 vom Landtag Brandenburg verabschiedeten Gesetzen zur Gemeindegebietsreform (Gem-GebRefGBbg. für das Land Brandenburg Teil I 5 vom 27. März 2003 ) mit Wirkungsdatum vollzogen. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf der Grundlage dieses Gesetzes u.a. auch kreisübergreifende Gemeindegebietsveränderungen zwischen - dem Landkreis Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus - dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel und Potsdam - dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und dem Landkreis Havelland. Bei diesen Veränderungen sind die betroffenen Gemeinden vom Bevölkerungsbestand her ausschließlich in der kreisfreien Stadt bzw. in dem Landkreis ausgewiesen, in welchen die Gemeinden gewechselt haben. In der vorliegenden Ausgabe, dem Historischen Gemeindeverzeichnis 1875 bis 2005 sind sämtliche Gemeindegebietsveränderungen, die in dem langen Zeitraum von 1875 bis 2005 umgesetzt wurden, berücksichtigt. Für den gesamten Zeitraum ab 1875 wurde der Bevölkerungsbestand zum einheitlichen Gebietsstand, dem , umgesetzt. Jede Gemeinde wird betrachtet, als ob diese veränderte Struktur bereits am bestand. Für andere Untersuchungen ist es jedoch interessant, wie viele Personen zum jeweiligen Stichtag tatsächlich in den Gemeinden lebten. Dies kann der Betrachter aus der Darstellung der Bevölkerung zum Gebietsstand des jeweiligen Jahres, d.h. zu der zum damaligen Zeitpunkt gültigen Gebietsstruktur entnehmen. Hieraus kann man auch in Erfahrung bringen, wie viele Menschen zu einem bestimmten Stichtag in einer Gemeinde wohnten, die inzwischen in eine andere Gemeinde eingegliedert wurde oder an einem Zusammenschluss von mehreren Gemeinden zu einer neuen Gemeinde beteiligt war. Für die Gemeinden, die es 2005 nicht mehr gibt, wird nur dann die letzte eigene Gemeindeschlüsselnummer nachgewiesen, wenn die jeweilige Gemeindegebietsveränderung in den Jahren von 1990 bis zum Stichtag 2005 stattfand. Die Schlüsselnummern aus dem Verzeichnis der Gemeinden der ehemaligen DDR werden nicht ausgewiesen, für die alten Jahre bis zur Gründung der DDR liegen keine Gemeindeschlüssel vor. Historisches Gemeindeverzeichnis

5 - 5 - Das Verzeichnis enthält auch Informationen über Namensänderungen. Im ausgewerteten Zeitraum von 130 Jahren ist es möglich, dass die eine oder andere Gemeinde inzwischen nicht mehr den gleichen Gemeindenamen hat. Entweder heißt sie jetzt ganz anders als zuvor oder es ist ein Namenszusatz hinterlegt bzw. es gilt eine andere amtliche Schreibweise als zum damaligen Zeitpunkt. Viele Namensänderungen stehen in engem Zusammenhang mit den Gemeindegebietsveränderungen oder es ergab sich die Notwendigkeit zu einer Änderung, um Verwechslungen zwischen gleichnamigen Gemeinden im Land Brandenburg bzw. in der Bundesrepublik Deutschland auszuschließen. Das Historische Gemeindeverzeichnis wird durch alphabetische Übersichten abgeschlossen. Aufgelistet werden - die Gemeinden, in welchen während des gesamten Zeitrahmens keine Gemeindegebietsveränderungen stattfanden - die Gemeinden, die es zum Gebietsstand nicht mehr gibt - die Gemeinden des jeweiligen Kreises zum Gebietsstand In der Veröffentlichung sind die kreisfreien Städte sowie jeder Landkreis nach den einzelnen Gemeinden enthalten. Die Anzahl der Gemeinden des Landes Brandenburg hat sich gegenüber dem Jahr 1993, in dem es noch 1700 Gemeinden gab, um 1280 Gemeinden reduziert. Im Vergleich zum gibt es gegenwärtig im Land Brandenburg nur noch etwa ein Sechstel an der damaligen Anzahl der Gemeinden gemessen. Zieht man eine Bilanz der Bevölkerungsentwicklung für die gesamte Zeitreihe ab 1875, so ist festzustellen, dass sich die Bevölkerungszahl im Vergleich zum Basisjahr um fast 80 Prozent erhöht hat. Entwicklung der Bevölkerung im Land Brandenburg Stichtag Bevölkerung in Mill. Personen , , , , , , , , , , , , ,559 Blickt man auf diese Zeitreihe der Volkszählungsjahre ab und die Ergebnisse aus der Bevölkerungsfortschreibung erhält man die Aussage, dass zum Stichtag die meisten Menschen im Land Brandenburg lebten. In den vier kreisfreien Städten war die Tendenz etwas anders, z.b. war in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel der Bevölkerungsstand am Stichtag am höchsten, in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam am Historisches Gemeindeverzeichnis

6 Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Land Brandenburg Kreisfreie Städte Brandenburg an der Havel 1) Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Landkreise Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland 2) Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark 3) Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Planungsregionen Prignitz-Oberhavel Uckermark-Barnim Oderland-Spree Lausitz-Spreewald Havelland-Fläming Historisches Gemeindeverzeichnis

7 - 7 - Bevölkerung am (Gebietsstand ) Historisches Gemeindeverzeichnis

8 - 8 - Noch: 1. Bevölkerung des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 nach Verwaltungsbezirken (Gebietsstand ) Verwaltungsbezirk Bevölkerung am (Gebietsstand ) Land Brandenburg Kreisfreie Städte Brandenburg an der Havel 1) Cottbus Frankfurt (Oder) Potsdam Landkreise Barnim Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland 2) Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark 3) Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark Planungsregionen Prignitz-Oberhavel Uckermark-Barnim Oderland-Spree Lausitz-Spreewald Havelland-Fläming ) am mit Gemeinde Mötzow Mötzow war vom bis in der Stadt Brandenburg an der Havel und wurde dann in Butzow( jetzt Beetzseeheide) eingegliedert. vom bis ohne Mahlenzien Mahlenzien war vom bis 05./ in Viesen (jetzt Gemeinde Rosenau) eingegliedert. 2) am ohne Gemeinde Staaken Staaken war vom bis in der Stadt Falkensee und wurde am nach Berlin ausgegliedert. 3) am ohne Gemeinde Mötzow Mötzow war vom bis in der Stadt Brandenburg an der Havel und wurde dann in Butzow( jetzt Beetzseeheide) eingegliedert. vom bis mit Mahlenzien Mahlenzien war vom bis 05./ in Viesen (jetzt Gemeinde Rosenau) eingegliedert. Historisches Gemeindeverzeichnis

9 - 9 - Bevölkerung am (Gebietsstand ) Historisches Gemeindeverzeichnis

10 Bevölkerung der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. kreisfreie Stadt/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Brandenburg an der Havel 1) Dom Brandenburg Gollwitz Göttin Kirchmöser Klein Kreutz Mahlenzien Neuendorf Plaue a.d.havel Saaringen Schmerzke Wilhelmsdorf Wust Cottbus Branitz Brunschwig Dissenchen Döbbrick Gallinchen Groß Gaglow Groß Lieskow Kahren Kiekebusch Klein Lieskow Lakoma Madlow Merzdorf Ostrow Sachsendorf Sandow Saspow Schlichow Schmellwitz Sielow Skadow Ströbitz Tranitz Willmersdorf Frankfurt (Oder) Booßen Güldendorf Hohenwalde Kliestow Lichtenberg Lossow Markendorf Rosengarten

11 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

12 Noch: 2. Bevölkerung der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. kreisfreie Stadt/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Brandenburg an der Havel 1) Dom Brandenburg Gollwitz Göttin Kirchmöser Klein Kreutz Mahlenzien Neuendorf Plaue a.d.havel Saaringen Schmerzke Wilhelmsdorf Wust Cottbus Branitz Brunschwig Dissenchen Döbbrick Gallinchen Groß Gaglow Groß Lieskow Kahren Kiekebusch Klein Lieskow Lakoma Madlow Merzdorf Ostrow Sachsendorf Sandow Saspow Schlichow Schmellwitz Sielow Skadow Ströbitz Tranitz Willmersdorf Frankfurt (Oder) Booßen Güldendorf Hohenwalde Kliestow Lichtenberg Lossow Markendorf Rosengarten

13 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

14 Bevölkerung der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. kreisfreie Stadt/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Potsdam 2) Babelsberg Bornim Bornstedt Drewitz Eiche Eiche-Golm Fahrland Golm Groß Glienicke Grube Kartzow Krampnitz Marquardt Nattwerder Nedlitz Neu Fahrland Neubabelsberg Neuendorf Paaren Sacrow Satzkorn Uetz Uetz-Paaren

15 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

16 Noch: 2. Bevölkerung der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd. kreisfreie Stadt/ ehemals selbstständige Gemeinde Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Potsdam 2) Babelsberg Bornim Bornstedt Drewitz Eiche Eiche-Golm Fahrland Golm Groß Glienicke Grube Kartzow Krampnitz Marquardt Nattwerder Nedlitz Neu Fahrland Neubabelsberg Neuendorf Paaren Sacrow Satzkorn Uetz Uetz-Paaren ) am mit Gemeinde Mötzow Mötzow war vom bis in der Stadt Brandenburg an der Havel und wurde dann in Butzow( jetzt Beetzseeheide) eingegliedert. 2) am und einschließlich Bergholz-Rehbrücke und Geltow am einschließlich Bergholz-Rehbrücke, Geltow und Wilhelmshorst Bergholz-Rehbrücke und Geltow gehörten vom bis zum zur Stadt Potsdam. Wilhelmshorst war vom bis in Potsdam, Stadt eingegliedert. Bergholz-Rehbrücke gehört seit dem zu Nuthetal, Geltow seit dem zu Schwielowsee und Wilhelmshorst seit dem zu Michendorf. Diese Gemeinden sind im Landkreis Potsdam-Mittelmark enthalten.

17 Bevölkerung am (Gebietsstand des jeweiligen Jahres) Lfd

18 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg 3.1 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg in zeitlicher Folge kreisfreie Stadt Art der Veränderung Wirkungsdatum Brandenburg an der Havel Eingliederung von Dom Brandenburg Eingliederung von Neuendorf Eingliederung von Wilhelmsdorf Eingliederung von Göttin Eingliederung von Mötzow Eingliederung von Klein Kreutz Eingliederung von Schmerzke Eingliederung von Mahlenzien in Viesen Ausgliederung von Göttin Ausgliederung von Klein Kreutz Ausgliederung von Schmerzke Eingliederung von Kirchmöser Eingliederung von Plaue a.d.havel Ausgliederung von Mötzow Eingliederung von Saaringen in Klein Kreutz Ausgliederung von Mahlenzien aus Viesen 05./ Eingliederung von Göttin 05./ Eingliederung von Klein Kreutz 05./ Eingliederung von Mahlenzien 05./ Eingliederung von Schmerzke 05./ Eingliederung von Gollwitz und Wust Cottbus Eingliederung von Ostrow 1872 Eingliederung von Brunschwig Eingliederung von Sandow Eingliederung von Madlow Eingliederung von Sachsendorf Eingliederung von Saspow Eingliederung von Schmellwitz Eingliederung von Ströbitz Eingliederung von Klein Lieskow in Groß Lieskow Eingliederung von Lakoma in Willmersdorf Eingliederung von Merzdorf in Dissenchen Eingliederung von Schlichow in Dissenchen Eingliederung von Skadow in Döbbrick Eingliederung von Groß Lieskow (Devastierung) in Dissenchen Eingliederung von Tranitz (Devastierung) in Dissenchen Ausgliederung von Merzdorf aus Dissenchen

19 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg 3.1 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg in zeitlicher Folge kreisfreie Stadt Art der Veränderung Wirkungsdatum Noch: Cottbus Eingliederung von Branitz 05./ Eingliederung von Dissenchen 05./ Eingliederung von Döbbrick 05./ Eingliederung von Kahren 05./ Eingliederung von Merzdorf 05./ Eingliederung von Sielow 05./ Eingliederung von Willmersdorf 05./ Eingliederung von Gallinchen, Groß Gaglow und Kiekebusch Frankfurt (Oder) Eingliederung von Güldendorf Eingliederung von Kliestow Eingliederung von Lichtenberg Eingliederung von Markendorf Eingliederung von Rosengarten Eingliederung von Hohenwalde Eingliederung von Lossow Eingliederung von Booßen Potsdam Eingliederung von Neuendorf in Babelsberg Eingliederung von Bornim Eingliederung von Bornstedt Eingliederung von Eiche Eingliederung von Nedlitz Eingliederung von Neubabelsberg in Babelsberg Ausgliederung von Neu Fahrland aus Fahrland Eingliederung von Fahrland Eingliederung von Babelsberg Eingliederung von Drewitz Eingliederung von Geltow Eingliederung von Golm Eingliederung von Grube Eingliederung von Krampnitz Eingliederung von Nattwerder Eingliederung von Neu Fahrland Eingliederung von Sacrow Eingliederung von Wilhelmshorst

20 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg 3.1 Gebietsveränderungen in den kreisfreien Städten des Landes Brandenburg in zeitlicher Folge kreisfreie Stadt Art der Veränderung Wirkungsdatum Noch: Potsdam Ausgliederung von Fahrland Ausgliederung von Bergholz-Rehbrücke Ausgliederung von Eiche Ausgliederung von Geltow Ausgliederung von Golm Ausgliederung von Grube Ausgliederung von Krampnitz Ausgliederung von Nattwerder Ausgliederung von Neu Fahrland Ausgliederung von Wilhelmshorst Zusammenschluss von Eiche und Golm zu Eiche-Golm Eingliederung von Nattwerder in Grube Eingliederung von Krampnitz in Fahrland Ausgliederung von Eiche aus Eiche-Golm Zusammenschluss von Uetz und Paaren zu Uetz-Paaren Eingliederung von Kartzow in Fahrland Eingliederung von Eiche 05./ Eingliederung von Grube 05./ Eingliederung von Fahrland, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren und Golm

21 Gebietsveränderungen der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg 3.2 Namensänderungen der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Städte mit Veränderungen der amtlichen Schreibweise sowie Umbenennungen kreisfreie Stadt Name der Gemeinde in alter Schreibweise Wirkungsdatum Brandenburg an der Havel Brandenburg Eingegliederte Gemeinden der kreisfreien Städte des Landes Brandenburg mit Namensänderung Gemeindename alt Gemeindename neu Wirkungsdatum eingemeindet in Nowawes Babelsberg 1938 Potsdam, Stadt

22 Gemeinden der kreisfreien Städte, die zum Gebietsstand nicht mehr als selbstständige Gemeinden bestehen Gemeindename alte Gemeinde neu Gebietsstand neue Babelsberg Potsdam, Stadt Booßen Frankfurt (Oder), Stadt Bornim Potsdam, Stadt Bornstedt Potsdam, Stadt Branitz Cottbus, Stadt Brunschwig Cottbus, Stadt Dissenchen Cottbus, Stadt Döbbrick Cottbus, Stadt Dom Brandenburg Brandenburg an der Havel, Stadt Drewitz Potsdam, Stadt Eiche Potsdam, Stadt Fahrland Potsdam, Stadt Gallinchen Cottbus, Stadt Gollwitz Brandenburg an der Havel, Stadt Golm Potsdam, Stadt Göttin Brandenburg an der Havel, Stadt Groß Gaglow Cottbus, Stadt Groß Glienicke Potsdam, Stadt Groß Lieskow Cottbus, Stadt Grube Potsdam, Stadt Güldendorf Frankfurt (Oder), Stadt Hohenwalde Frankfurt (Oder), Stadt Kahren Cottbus, Stadt Kiekebusch Cottbus, Stadt Kirchmöser Brandenburg an der Havel, Stadt Klein Kreutz Brandenburg an der Havel, Stadt Klein Lieskow Cottbus, Stadt Kliestow Frankfurt (Oder), Stadt Lakoma Cottbus, Stadt Lichtenberg Frankfurt (Oder), Stadt Lossow Frankfurt (Oder), Stadt Madlow Cottbus, Stadt Mahlenzien Brandenburg an der Havel, Stadt Markendorf Frankfurt (Oder), Stadt Marquardt Potsdam, Stadt Merzdorf Cottbus, Stadt Nattwerder Potsdam, Stadt Nedlitz Potsdam, Stadt Neu Fahrland Potsdam, Stadt Neubabelsberg Potsdam, Stadt Neuendorf Brandenburg an der Havel, Stadt Neuendorf Potsdam, Stadt Ostrow Cottbus, Stadt Plaue a.d.havel Brandenburg an der Havel, Stadt Rosengarten Frankfurt (Oder), Stadt Saaringen Brandenburg an der Havel, Stadt Sachsendorf Cottbus, Stadt Sacrow Potsdam, Stadt Sandow Cottbus, Stadt Saspow Cottbus, Stadt Satzkorn Potsdam, Stadt Schlichow Cottbus, Stadt Schmellwitz Cottbus, Stadt Schmerzke Brandenburg an der Havel, Stadt Sielow Cottbus, Stadt Skadow Cottbus, Stadt Ströbitz Cottbus, Stadt Tranitz Cottbus, Stadt Uetz-Paaren Potsdam, Stadt

23 Gemeinden der kreisfreien Städte, die zum Gebietsstand nicht mehr als selbstständige Gemeinden bestehen Gemeindename alte Gemeinde neu Gebietsstand neue Wilhelmsdorf Brandenburg an der Havel, Stadt Willmersdorf Cottbus, Stadt Wust Brandenburg an der Havel, Stadt

24 Kreisfreie Städte des Landes Brandenburg zum Gebietsstand Stadt Postleitzahl Brandenburg an der Havel 1477* Cottbus 030** Frankfurt (Oder) 1523* Potsdam 144** Historisches Gemeindeverzeichnis

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Barnim 19.2 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberhavel 19.7 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberhavel 19.7 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Havelland 19.5

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Havelland 19.5 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Havelland 19.5 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Ostprignitz-Ruppin 19.10 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oder-Spree 19.9 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oder-Spree 19.9 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Märkisch-Oderland 19.6 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Land Brandenburg Landkreis Barnim Landkreis Barnim 0 Eberswalde Funkkanal : 492 Funkrufname Leitstelle Barnim Sonntag, 29. Oktober 2006 SEITE 1 VON 18 Land Stadt Brandenburg Brandenburg an der Havel 0 Brandenburg an der Havel Funkkanal

Mehr

Gebietliche Veränderungen der Stadt Potsdam seit 1816

Gebietliche Veränderungen der Stadt Potsdam seit 1816 Günter Schade Gebietliche Veränderungen der Stadt Potsdam seit 1816 1. Sinn und Zweck eines historischen Gemeindeverzeichnisses im Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Am Beispiel der Stadt Potsdam

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 09 Landtagswahlen 2009 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Statistischer

Mehr

Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der Bevölkerungsfortschreibung

Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der Bevölkerungsfortschreibung 36 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4 2014 Zensus Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der von Stefan Möller Am 28. Mai 2014 wurden die endgültigen Ergebnisse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-4 4j / 17 Bundestagswahlen im Land Brandenburg 2017 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim Bedeutung der deutschen für den Landkreis Barnim Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Barnim über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 12% 720,6 16% 263,3 174 84% 88% Wie kommen

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 Kommunalstatistisches Heft Statistische Daten Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 5 2016 Kommunalstatistische Hefte Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Bürgerservice, Statistik und Wahlen Statistischer

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Familienstand in Berlin und Brandenburg FAKTENBLATT THEMEN Familienstand in Brandenburg

statistik Berlin Brandenburg Familienstand in Berlin und Brandenburg FAKTENBLATT THEMEN Familienstand in Brandenburg Familienstand in Berlin Die Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner ist ledig (47,5 Prozent), verheiratet sind 36,0 Prozent. Der Anteil eingetragener en an allen Personen beträgt 0,3 Prozent. Bevölkerung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Bevölkerung Gebäude und Wohnungen Haushalte und Familien

Bevölkerung Gebäude und Wohnungen Haushalte und Familien Die Erwerbspersonen in Die Bevölkerung gliedert sich nach ihrer Beteiligung am Erwerbsleben in Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) und Nichterwerbspersonen. Am 9. Mai 2011 gab es in insgesamt

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-4 5j/08 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008 Statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/7037 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/7037 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2711 der Abgeordneten Anja Heinrich der CDU-Fraktion Drucksache 5/6863 Neudruck Gewährleistung des

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 4/3276 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1267 der Abgeordneten Susanne Melior Fraktion der SPD Drucksache 4/3134 Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-1 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Korrigierte Fassung Impressum Statistischer Bericht B VII 2-1 5j

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Cottbus Berlin Landkreis Spree-Neiße 19.13 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Produkt 'Digitale Verwaltungsgrenzen' Dokumentation zum Shape-Format

Produkt 'Digitale Verwaltungsgrenzen' Dokumentation zum Shape-Format Produkt 'Digitale Verwaltungsgrenzen' Dokumentation zum Shape-Format Stand: September 2007 Herausgegeben von der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Grundlagen Das Produkt 'Digitale

Mehr

Bildung von Regionalleitstellen im Land Brandenburg. Ministerium des Innern Abteilung IV

Bildung von Regionalleitstellen im Land Brandenburg. Ministerium des Innern Abteilung IV Rechtsgrundlage Mit dem vom Landtag am 24. Mai 2004 beschlossenen Gesetz zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz BbgBKG) wurde das

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4 5j / 14 Europawahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Cottbus 2018 bis 2040

Bevölkerungsentwicklung in Cottbus 2018 bis 2040 Bevölkerungsentwicklung in Cottbus 2018 bis 2040 Cottbus steht vor einer demographischen Trendwende. Die Bevölkerung wächst. Diese Entwicklung setzt sich laut neuester Bevölkerungsprognose der Stadt Cottbus

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 11 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise im Land Brandenburg 2011 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Brandenburger Sozialindikatoren 2003 Aktuelle Daten zur sozialen Lage im Land Brandenburg

Brandenburger Sozialindikatoren 2003 Aktuelle Daten zur sozialen Lage im Land Brandenburg Brandenburger Sozialindikatoren 2003 Aktuelle Daten zur sozialen Lage im Land Brandenburg 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 1994 1996 1998 2000 2002 2004 Einführung Die Brandenburger Sozialindikatoren

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A III 1 - m 01/07 Wanderungen im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im September 2007 Erscheinungsfolge: monatlich Das

Mehr

Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis bis Amtshilfe AG Zossen, OGV Tänzer ab

Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis bis Amtshilfe AG Zossen, OGV Tänzer ab A Alt Langerwisch (WP) < Gemeinde Michendorf Bender 7 Alt Töplitz (WP) < Stadt Werder (Havel) Heilmann 4 Alte Dorfstelle (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Ferch) Leipner 2 Am Kleinen Wentorf (WP) < Gemeinde

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57 Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Prignitz 19.12

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Prignitz 19.12 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Prignitz 19.12 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D III 1 vj 3 / 07 Insolvenzen Land Brandenburg 01.01. - 30.09.2007 Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im Dezember 2007 Erscheinungsfolge:

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Statistik und Wahlen. Endgültige Ergebnisse der. Oberbürgermeisterwahl in der Landeshauptstadt Potsdam am 23.

Landeshauptstadt Potsdam. Statistik und Wahlen. Endgültige Ergebnisse der. Oberbürgermeisterwahl in der Landeshauptstadt Potsdam am 23. Landeshauptstadt Potsdam Statistik und Wahlen der Oberbürgermeisterwahl in der Landeshauptstadt Potsdam am 23. September 28 Wahlen 28 Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Quellen: Landeshauptstadt

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege 8. Behinderung 8.1 Schwerbehinderte 8.1.a Schwerbehinderte nach Altersgruppen im Land Brandenburg 8.1.b Schwerbehinderte nach dem Grad der Behinderung im Land Brandenburg 8.1.c Schwerbehinderte je 1. Einwohner

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 3 j/08 Berufliche Schulen im Land Brandenburg Schuljahr 2008/2009 Ergebnisse nach Verwaltungsbezirken Statistik Berlin Brandenburg Statistischer Bericht B II 3 j/08 Herausgegeben

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Statistische. Berichte. B II 6 j / 05. Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg am Inhaltsverzeichnis

Statistische. Berichte. B II 6 j / 05. Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg am Inhaltsverzeichnis Statistische Berichte B II 6 j / 05 Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg am 30.11.2005 Herausgeber: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dez. Informationsmanagement

Mehr

Registrierung/Anmeldung eines Importeurs / Exporteurs bei PGZ-online (Stand 07.08.2010)

Registrierung/Anmeldung eines Importeurs / Exporteurs bei PGZ-online (Stand 07.08.2010) Registrierung/Anmeldung eines Importeurs / Exporteurs bei PGZ-online (Stand 07.08.2010) Antragsteller und Firmen, die noch keine Benutzerkennung und kein Passwort für die Anmeldung in PGZ-Online haben,

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Pressematerial Agentur für Arbeit Eberswalde Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitsmarktbarometer Arbeitsmarktbarometer AA Eberswalde (Gebietsstand: )

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 6 - j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen im

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 216 Juli 24 Mai 217 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A II 2 - j / 16 Gerichtliche Ehelösungen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A II 2 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER Bürgerumfrage zu den Welterbeparks in Potsdam Ausfüllanleitung: Bitte markieren Sie eine Antwort bitte mit einem dünnen blauen oder schwarzen Stift in der folgenden Weise:. Wenn Sie eine Antwort korrigieren

Mehr

Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam. Anlage zur Mitteilungsvorlage

Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam. Anlage zur Mitteilungsvorlage Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam Anlage zur Mitteilungsvorlage Fortschreibung Juni 2017 1 Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam Anlage zur Mitteilungsvorlage Fortschreibung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht H I 6 j / 08 Personenverkehr mit Bussen und Bahnen im Land Brandenburg 2008 Statistik Berlin Brandenburg Statistischer Bericht H I 6 j/08 Herausgegeben im September 2009 Preis pdf-version:

Mehr

Bilanz der Siedlungsabfälle

Bilanz der Siedlungsabfälle Bilanz der Siedlungsabfälle Die kommunale Abfallbilanz 2010 des Landes Brandenburg bietet einen detaillierten Überblick zum Aufkommen und zur Entsorgung der Abfälle, die von den öffentlich-rechtlichen

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 214 Juli 24 Juni 215 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 215 Juli 24 Mai 216 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Nachfrage zur Kleinen Anfrage "Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15)"

Nachfrage zur Kleinen Anfrage Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15) Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/607 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 194 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig der CDU-Fraktion Drucksache 6/445 Nachfrage zur Kleinen Anfrage

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: März 2015 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 13 Musikklassen Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2003

Grundstücksmarktbericht 2003 Grundstücksmarktbericht 2003 Landeshauptstadt Potsdam (AUSZÜGE) Inhaltsverzeichnis 1. Kurzer Überblick zum Grundstücksmarkt 2003 2. Landeshauptstadt Potsdam 3. Gesamtumsätze und deren Entwicklungen 4.

Mehr

Bevölkerungsprognose des Landes Brandenburg für den Zeitraum

Bevölkerungsprognose des Landes Brandenburg für den Zeitraum Bevölkerungsprognose des Landes Brandenburg für den Zeitraum 2005-2030 AI8-05 Land Brandenburg Kreisfreie Städte Landkreise Engerer Verflechtungsraum Äußerer Entwicklungsraum Planungsregionen Ausgewählte

Mehr

Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Statistik, Stadtforschung und Wahlen Statistik, Stadtforschung und Wahlen Statistischer Informationsdienst Landeshauptstadt Potsdam Nr. 6/2002 Ergebnisse der Bundestagswahl am 22.9.2002 im Wahlkreis 61 und in der Landeshauptstadt Potsdam

Mehr

Bereich Statistik und Wahlen

Bereich Statistik und Wahlen Bereich Statistik und Wahlen Statistischer Informationsdienst Landeshauptstadt Potsdam Nr. 3/2009 Ergebnisse der Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis 62 und in der Landeshauptstadt Potsdam

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. Juni 2013 A I 1 vj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen Ergebnisdarstellung

Mehr

Bereich Statistik und Wahlen. Statistischer Informationsdienst Potsdam Nr. 2/2005

Bereich Statistik und Wahlen. Statistischer Informationsdienst Potsdam Nr. 2/2005 Bereich Statistik und Wahlen Statistischer Informationsdienst Potsdam Nr. 2/05 Ergebnisse des Mikrozensus in der Landeshauptstadt Potsdam im März 04 Statistischer Informationsdienst 2/05 Landeshauptstadt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Viehbestände im Land Brandenburg 3. November 2015 statistik Berlin Brandenburg Schweine Repräsentative Erhebung Impressum Statistischer Bericht C III 3 j / 15 Erscheinungsfolge:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 1 / 15 A II 4 vj 1 / 15 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 1. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 1 / 13 A II 4 vj 1 / 13 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 1. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg

Daten für Brandenburg. 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg Daten für Brandenburg 1. SGB II - Quote 2. Bedarfsgemeinschaften in den Kreisen 3. Kinderarmut in Brandenburg 4. Preisentwicklung in Brandenburg 1 Statistiken zur Situation in Brandenburg 1. SGB II- Quote

Mehr

Kinder in der Sozialhilfe

Kinder in der Sozialhilfe Informationen aus der Sozialhilfestatistik: Kinder in der Sozialhilfe Mit Daten für das Jahr 1999 Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im April 2001 Fachliche

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 06 der allgemein bildenden Schulen im Land Brandenburg 2006 Statistik Berlin Brandenburg Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Herausgegeben im April 2007 Erscheinungsfolge:

Mehr

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten Stand: August 2013 (grau markiert sind inklusive Grundschulen) Landkreis Barnim 12 Musikklassen

Mehr

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitslose nach n - - eszahlen - Stand: Dezember 2007 Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute 2 2 1 1 1 Deutschland Westdeutschland

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j Bevölkerung nach Alter Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Teil 1 - Kreisergebnisse Bestell-Nr.: A133K

Mehr

STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE Arbeitsunterlage STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE Teil I 1 Institutionelle Beratung 2002 Statistisches Bundesamt Herausgeber und Vertriebsstelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Fachliche Informationen

Mehr

Entwurf. Integrierter Verkehrsentwicklungsplan InVEPl - Maßnahmeplan - Tabellen

Entwurf. Integrierter Verkehrsentwicklungsplan InVEPl - Maßnahmeplan - Tabellen Entwurf Integrierter Verkehrsentwicklungsplan 2020 - InVEPl - Anhang 1: plan - Tabellen 1. Ersatzneubau im Straßenhauptnetz Mittlerer Ring (einschl. Anbindung) 1.1 Str. der Jugend zw. Breithaus und Stadtring

Mehr

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landeshauptstadt Potsdam

Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landeshauptstadt Potsdam Auszüge aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Landeshauptstadt Potsdam Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam bei der Stadtverwaltung Potsdam Hegelallee 6-10, Haus 1 14467

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A II 1 j / 16 Eheschließungen, Geborene und Gestorbene im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Eheschließungen Lebendgeborene nach dem Alter der Mutter Gestorbene nach

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/08 5. März 2009 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2008 1. Ehescheidungen

Mehr

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012

Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II S - j 10/12 HH Allgemeine Sterbetafel in Hamburg 2010/2012 Herausgegeben am: 27. August 2015 Impressum Statistische

Mehr

Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg

Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Das Handlungsfeld Mundgesundheit im Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Dr. Elke Friese Referatsleiterin 23 im MUGV Leiterin der AG Mundgesundheit im BGA www.buendnis-gesund-aufwachsen.de Landkreise

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 15 der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B I 5 j / 15 Erscheinungsfolge: Jährlich Erschienen

Mehr

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis 00 Tabellen... 10 Geographie 00.01 Geographische Lage... 10 00.02 Ortszeit... 10 00.03 Grenze... 11 00.04 Ortshöhenlagen... 11 00.05 Wichtige

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2017 der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel

Grundstücksmarktbericht 2017 der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Brandenburg an der Havel Grundstücksmarktbericht 27 der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel Herausgeber Geschäftsstelle Gutachterausschuss für

Mehr

Europawahl

Europawahl esbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg 13.06.2004 Endgültiges Ergebnis BVII5-3/04 Auskünfte erteilt bzw. Anfragen sind zu richten an: Geschäftsstelle des eswahlleiters Henning-von-Tresckow-Str.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 1 vj 3 / 18 A II 4 vj 3 / 18 Bevölkerungsentwicklung und im Land Brandenburg 3. Quartal statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Geborene und Gestorbene Wanderungen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. September 2017 A I 1 vj 3/17 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau

Mehr

A I 4 - j / 02. Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am und

A I 4 - j / 02. Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am und Niedersächsisches Landesamt für Statistik Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am 31.12.1992 und 31.12.2002 in Prozent Asien 12,6 % Afrika 3,6 % Amerika 2,1 % Sonstige 2,4 % Türkei 28,5 %

Mehr

Vorstellung der Richtlinie

Vorstellung der Richtlinie Vorstellung der Richtlinie Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften in Brandenburg Operationelles Programm für den ESF 2014-2020 RiLi wird gefördert aus: Prioritätenachse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 16 Absolventinnen und Absolventen/ Abgängerinnen und Abgänger der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Anteil der Abschlüsse

Mehr

Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003

Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 26. Oktober 2003 Am 26. Oktober 2003 fanden im Land Brandenburg die allgemeinen Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise, Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien

Mehr

Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg

Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg Verkehrssicherheitsprogramm Brandenburg: Zielhorizont 2024 7. März 2013, Potsdam Workshop 1: Kinder und Jugendliche Erkenntnisse aus dem Kinderunfallatlas für Brandenburg Dr. Bundesanstalt für Straßenwesen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A II 2 - j/04 15. Dezember 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr