Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich. Jochen Conrad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich. Jochen Conrad"

Transkript

1 Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich Jochen Conrad

2 Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich 2 Künftige Koordinierung des Rechts Entgleisungsdetektoren Harmonisierung von RID und SMGS

3 Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich 3 Künftige Koordinierung des Rechts Entgleisungsdetektoren Harmonisierung von RID und SMGS

4 Eisenbahnvorschriften und zuständige Ausschüsse 4 RID als Teil des COTIF Koordinierung mit anderen Verkehrsträgern Anwendung in EU durch Richtlinie 2008/68/EC Übernahme und Anwendung im COTIF durch Anhänge APTU und ATMF TSI werden in EU entwickelt 2008/57/EC und 2004/49/EC

5 Schematische Aufteilung der RID- und der ATMF-Vorschriften 5 Tank RID-Vorschriften für Fahrzeuge Fahrzeug

6 Fahrzeugvorschriften im RID (Beispiele) 6 Mindestabstand zwischen Kopfträgerebene und Tankkörper ( ) minimales dynamisches Arbeitsaufnahmevermögen von Puffern für Gaskesselwagen ( )

7 Fahrzeugvorschriften im RID (Beispiele) 7 Mindestenergieaufnahme durch elastische oder plastische Verformung (bestimmte Gase und flüssige Stoffe, Sondervorschrift TE 22) Maßnahmen zur Verhinderung von Überpufferungen oder zur Begrenzung der Schäden durch Überpufferungen (bestimmte Gase und flüssige Stoffe, Sondervorschrift TE 25)

8 Fahrzeugvorschriften im RID (Beispiele) 8 Zulassung von Entgleisungsdetektoren (Bem. zu 7.1.1)

9 Überschneidungen von RID und ATMF 9 Technische Vorschriften Betriebliche Vorschriften Tank Bau- und Zulassungsvorschriften für Tanks RID Befüllen Entleeren Instandhaltung Fahrzeug TSI / UTP WAG + NOI Zulassung ATMF ECM (Instandhaltung) Zugzusammenstellung TSI OPE TAF TSI

10 Grundlegende Unterschiede zwischen RID und EU-Eisenbahnrecht 10 RID Vorschriften für die Interoperabilität und die Sicherheit Anwendungsbereich: Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter vorwiegend vorschriftenbasierter Ansatz Anwendungsbereich: europäisches Eisenbahnsystem vorwiegend grundsatz-(sicherheits-)basierter Ansatz

11 Ergebnisse der Arbeitsgruppe RID/ATMF 11 RID-Fachausschuss muss weiterhin die Befugnis haben, zusätzliche Schutzmaßnahmen auf Fahrzeugebene zu treffen bessere Kohärenz zwischen bestehenden Gefahrgutvorschriften und allgemeinen Eisenbahnvorschriften Sicherstellung einer effektiven Koordination für zukünftige Rechtsentwicklungen Ausarbeitung einer Liste von zu koordinierenden Themen Einrichtung einer gemeinsamen Koordinierungsgruppe aus Sachverständigen (Gefahrgut und Eisenbahntechnik) Organisation gemeinsam durch OTIF und Europäische Kommission

12 Ergebnisse der Arbeitsgruppe RID/ATMF (Fortsetzung) 12 Koordinierungsverfahren: Festlegung der Schutzziele im RID Festlegung der Ziele für die Änderungen in den TSI/ETV Niederschrift der Ergebnisse in einem technischen Bericht Empfehlungen für den RID-Fachausschuss und die übrigen Ausschüsse nach Vorlage der technischen Spezifikationen Aufnahme eines Verweises auf die TSI/ETV im RID am Ende des Koordinierungsverfahrens werden detaillierte Fahrzeuganforderungen im RID gestrichen

13 Koordinierungsgruppe aus Sachverständigen der Gefahrgutbeförderung und der Eisenbahntechnik 13

14 Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich 14 Künftige Koordinierung des Rechts Entgleisungsdetektoren Harmonisierung von RID und SMGS

15 Vorgeschichte Entgleisungsdetektion 15 erste Diskussionen auf nationaler Ebene Ende der neunziger Jahre seit 2002 Diskussionen im RID-Fachausschuss zur Ausrüstung von Gefahrgutwagen mit Entgleisungsdetektoren 2007: Forderung der Europäischen Kommission zur Vermeidung von Widersprüchen zwischen RID und TSI 2013: Klarstellung im RID, dass die freiwillige Verwendung von Entgleisungsdetektoren zulässig ist (Bem. zu 7.1.1) 2014: Gründung einer besonderen Arbeitsgruppe Entgleisungsdetektion

16 Ergebnisse der Arbeitsgruppe Entgleisungsdetektion : Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Entgleisungsdetektion verpflichtende Einführung mechanischer Entgleisungsdetektoren (EDT) wird nicht mehr weiterverfolgt automatische Bremsauslösung durch mechanische EDT im Zugverband kann zu erhöhten Druckkräften führen durch die Digitalisierung des gesamten Eisenbahngüterverkehrs entstehen gute Ausgangsbedingungen für den Einsatz elektronischer EDT Ausrüstung des gesamten Wagenparks mit elektronischen EDT würde den größten Nutzen in Bezug auf die Sicherheit bewirken

17 Ergebnisse der Arbeitsgruppe Entgleisungsdetektion (Fortsetzung) 17 Prototypen elektronischer EDT bestehen bereits neue Produkte dürften 2022 bis 2024 einsatzbereit sein Präventionsalarm durch Einsatz verschiedener Sensoren möglich, dadurch Steigerung des Kosten/Nutzen-Verhältnisses ERA soll in den Jahren 2017/2018 Technische Spezifikationen für EDT entwickeln (EDT, die Bremsen nach einer Entgleisung selbsttätig auslösen, und EDT, die Alarm im Führerstand auslösen) aber zwischenzeitliche Verschiebung auf 2020

18 Rechtliche Entwicklungen im Eisenbahnbereich 18 Künftige Koordinierung des Rechts Entgleisungsdetektoren Harmonisierung von RID und SMGS

19 Stand 15. Januar 2016 Mitgliedstaaten der OTIF, der OSShD und der EU 19

20 Harmonisierung von RID und SMGS 20 erste Harmonisierungsarbeiten im Rahmen der Strukturreform Ende der neunziger Jahre Runder Tisch zum Thema "Beförderung gefährlicher Güter: Globale und regionale Dimensionen" am 1. März 2011 anlässlich der 73. Tagung des Binnenverkehrsausschusses der UNECE Wunsch des Binnenverkehrsausschusses: weitergehende Harmonisierung der Anlage 2 des Übereinkommens über die Eisenbahnbeförderung von Gütern (SMGS) mit dem RID zur Erleichterung des Verkehrs zwischen Europa und Asien Beginn der Arbeiten Ende November 2012 in der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses

21 Harmonisierung von RID und SMGS 21 alle Sitzungen der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses werden neben DE, EN, FR auch in RU verdolmetscht Einladung an alle OSShD-Mitgliedstaaten RID 2015 wurde erstmals auch in russischer Sprache veröffentlicht Sekretariat der OTIF nimmt seit 2012 an allen Tagungen der Gefahrgut- Gremien der OSShD in beratender Funktion teil Ausgabe 2015 der Anlage 2 zum SMGS sehr gut mit RID 2015 harmonisiert viele Vorschläge Russlands zur Änderung des RID (und des ADR / der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter)

22 Harmonisierung von RID und SMGS 22 Unterbrechung der Harmonisierung im Jahr 2016 Anlage 2 zum SMGS weiterhin auf dem Stand 2015, keine Anpassung an RID 2017 ADR 2017 gilt dagegen auch in den OSShD-Mitgliedstaaten, die gleichzeitig Vertragsparteien des ADR sind Hauptgründe: ablehnende Haltung Russlands gegenüber Aufnahme von Verweisen auf EU-Richtlinien und EN-Normen Einstimmigkeitsprinzip in den OSShD-Gremien dagegen kein Einspruch Russlands gegen die entsprechenden Änderungen des ADR

23 Harmonisierung von RID und SMGS 23 Neueste Entwicklungen RUS ist nun damit einverstanden, alle EN-Normen insbesondere aus den Kapiteln 6.2 und 6.8 in einen Anhang zur Anlage 2 SMGS zu verschieben. Sollte dies bei der Sitzung der OSShD-Kommission im Oktober 2018 bestätigt werden, könnten sowohl die Änderungen 2017 und 2019 zum 1. Juli 2019 in Kraft treten.

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

25 Unified railway law to connect Europe, Asia and Africa 25 Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Intergovernmental Organisation for International Carriage by Rail OTIF Gryphenhübeliweg 30 CH Berne Jochen Conrad + 41 (0) jochen.conrad@otif.or

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

5. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Zagreb, 23. bis 27. November 2015)

5. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Zagreb, 23. bis 27. November 2015) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

Bulletin des transports internationaux ferroviaires Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Intergovernmental Organisation for International

Mehr

Gefahrgutrechtliche Themen RID Änderungen zum Technische Informa2onsveranstaltung der VPI Dipl. Ing.

Gefahrgutrechtliche Themen RID Änderungen zum Technische Informa2onsveranstaltung der VPI Dipl. Ing. Gefahrgutrechtliche Themen RID Änderungen zum 1.1.2015 13. Technische Informa2onsveranstaltung der VPI 26.6.2014 Dipl. Ing. Rainer Kogelheide RID Änderungen zum 1.1.2015 Rechtsfortentwicklung RID UN Model

Mehr

Tagesordnungspunkt 3 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge

Tagesordnungspunkt 3 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

5. Tagung der Arbeitsgruppe "Entgleisungsdetektion" des RID- Fachausschusses (Bern, April 2016)

5. Tagung der Arbeitsgruppe Entgleisungsdetektion des RID- Fachausschusses (Bern, April 2016) 11. März 2016 Original: Englisch RID: 5. Tagung der Arbeitsgruppe "Entgleisungsdetektion" des RID- Fachausschusses (Bern, 19. 20. April 2016) Betreff: Beitrag zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppe "Entgleisungsdetektion"

Mehr

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Protokolls Erklärungen und Vorbehalte

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Protokolls Erklärungen und Vorbehalte ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. Damit zusammenhängende Dokumente: Richtlinie 2010/35/EU über ortsbewegliche Druckgeräte.

ZUSAMMENFASSUNG. Damit zusammenhängende Dokumente: Richtlinie 2010/35/EU über ortsbewegliche Druckgeräte. ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Einheitlicher Rechtsrahmen für den internationalen Eisenbahnverkehr

Einheitlicher Rechtsrahmen für den internationalen Eisenbahnverkehr UNITED NATIONS ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE (UNECE) für den internationalen Eisenbahnverkehr Strategiepapier der UNECE UNECE 1 Europäisches Abkommen über wichtige internationale Eisenbahnlinien (AGC)

Mehr

Änderungen der Artikel 9 und 27 des Übereinkommens (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen)

Änderungen der Artikel 9 und 27 des Übereinkommens (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen) OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 9.3.2018 COM(2018) 111 final 2018/0046 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Festlegung des im Namen der Europäischen Union anlässlich der 55. Tagung des

Mehr

46. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter

46. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

3. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Bern, 20. und 21. Mai 2014)

3. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Bern, 20. und 21. Mai 2014) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

4. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, September 2010

4. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, September 2010 OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR IN- TER-NATIONAL

Mehr

Version 01 Referenz: A 94-02/ Original: EN Datum: Hintergrund und Erläuterungen zur Überarbeitung der ETV WAG:2012

Version 01 Referenz: A 94-02/ Original: EN Datum: Hintergrund und Erläuterungen zur Überarbeitung der ETV WAG:2012 ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

BERICHT DER ARBEITSGRUPPE WG TECH DES FACHAUSSCHUSSES FÜR TECHNISCHE FRAGEN

BERICHT DER ARBEITSGRUPPE WG TECH DES FACHAUSSCHUSSES FÜR TECHNISCHE FRAGEN ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, 11./12. Februar 2009

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, 11./12. Februar 2009 OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Gefahrgutthemen RID 2017 Ausblick auf zu erwartende Änderungen Aktuelle Entwicklung

Gefahrgutthemen RID 2017 Ausblick auf zu erwartende Änderungen Aktuelle Entwicklung 16. Technische Informationsveranstaltung des VPI Gefahrgutthemen RID 2017 Ausblick auf zu erwartende Änderungen Aktuelle Entwicklung Radisson Blu Hotel, Frankfurt Rainer Kogelheide, GATX 23.06.2016 16.

Mehr

OTIF. Einheitliches Muster für Zertifikate (Bauartzertifikat & Betriebszertifikat) Status: IN KRAFT

OTIF. Einheitliches Muster für Zertifikate (Bauartzertifikat & Betriebszertifikat) Status: IN KRAFT OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Kapitel 6.8: Kategorisierung austenitsch-ferritischer rostfreier Stahlsorten ZUSAMMENFASSUNG

Kapitel 6.8: Kategorisierung austenitsch-ferritischer rostfreier Stahlsorten ZUSAMMENFASSUNG ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

3. Zum Vorsitzenden dieser Ad-hoc-Arbeitsgruppe wird Herr H. Rein (Deutschland) gewählt.

3. Zum Vorsitzenden dieser Ad-hoc-Arbeitsgruppe wird Herr H. Rein (Deutschland) gewählt. ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

TAF TELEMATIKANWENDUNGEN FÜR DEN GÜTERVERKEHR

TAF TELEMATIKANWENDUNGEN FÜR DEN GÜTERVERKEHR Commission d experts techniques Fachausschuss für technische Fragen Committee of Technical Experts TECH-16010-CTE9-6.1 01.04.2016 Original: EN TAF TELEMATIKANWENDUNGEN FÜR DEN GÜTERVERKEHR Stand und nächste

Mehr

Bericht der 10. Sitzung der Arbeitsgruppe "Tank- und Fahrzeugtechnik" des RID-Fachausschusses

Bericht der 10. Sitzung der Arbeitsgruppe Tank- und Fahrzeugtechnik des RID-Fachausschusses ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung

Beförderungen von Tanks, Batteriewagen/Batterie-Fahrzeugen und MEGC nach Ablauf der Fristen für die wiederkehrende Prüfung und Zwischenprüfung ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Original: EN. 4. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, September 2010

Original: EN. 4. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, September 2010 OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR IN- TER-NATIONAL

Mehr

AN DIE MITGLIEDSTAATEN DER OTIF, DIE ASSOZIIERTEN MITGLIEDER DER OTIF UND AN REGIONALE ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE MITGLIEDSTAATEN DER OTIF, DIE ASSOZIIERTEN MITGLIEDER DER OTIF UND AN REGIONALE ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND Réunion commune RID/ADR/ADN Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung RID/ADR/ADN Joint Meeting RID-18023-RC 10.01.2019 Original: FR DE EN AN DIE MITGLIEDSTAATEN DER OTIF, DIE ASSOZIIERTEN MITGLIEDER DER OTIF UND

Mehr

Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform

Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform Internationale und nationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher Güter nach der Strukturreform Folie 1 LogiMAT 2004 Dipl.-Ing. Ingo Döring Internationale Rechtssetzung zur Beförderung gefährlicher

Mehr

Tagesordnungspunkt 3 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Offene Fragen ZUSAMMENFASSUNG

Tagesordnungspunkt 3 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Offene Fragen ZUSAMMENFASSUNG ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Die Zukunft des Eisenbahnverkehrs aus der Sicht der OTIF. G. Kafka OTIF

Die Zukunft des Eisenbahnverkehrs aus der Sicht der OTIF. G. Kafka OTIF Die Zukunft des Eisenbahnverkehrs aus der Sicht der OTIF G. Kafka OTIF Organisation intergouvernementale pour les Transports Internationaux Ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den Internationalen

Mehr

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an:

Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht. Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: Fragen zu den Änderungen im Gefahrgutrecht Wir bitten Sie um Einsendung der Antworten bis 13. Oktober 2014 an: gefahrgut@astra.admin.ch oder: Bundesamt für Strassen, Beat Schmied, 3003 Bern Stellungnahme

Mehr

FEHLERVERZEICHNIS 1 zu den Notifizierungstexten OTIF/RID/NOT/2011 vom 30. Juni 2010

FEHLERVERZEICHNIS 1 zu den Notifizierungstexten OTIF/RID/NOT/2011 vom 30. Juni 2010 ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

Bulletin des transports internationaux ferroviaires Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Intergovernmental Organisation for International

Mehr

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND Ständige Arbeitsgruppe des RID- Fachausschusses RID-17008-CE-GTP8 05.09.2017 Original: DE AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN

Mehr

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

5. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, Mai Entwicklungsstand der NVR in den Vertragsstaaten

5. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen Bern, Mai Entwicklungsstand der NVR in den Vertragsstaaten OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Bericht der 9. Sitzung der Arbeitsgruppe "Tank- und Fahrzeugtechnik" des RID-Fachausschusses

Bericht der 9. Sitzung der Arbeitsgruppe Tank- und Fahrzeugtechnik des RID-Fachausschusses ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr. INTEROPERABILITÄT INTEROPERABILITÄT Unser heutiges Europa besteht aus vielen historisch gewachsenen Bahnsystemen, deren unterschiedliche technische Standards einen grenzüberschreitenden Bahnverkehr erschweren.

Mehr

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND Réunion commune RID/ADR/ADN Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung RID/ADR/ADN Joint Meeting RID-17001-RC 09.01.2017 Original: FR DE EN AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-14153-02-03 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 12.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Empfehlung zum Verhältnis zu Eisenbahnnetzen mit einer Spurweite von 1520/1524 mm (ERA/REC/ /INT)

Empfehlung zum Verhältnis zu Eisenbahnnetzen mit einer Spurweite von 1520/1524 mm (ERA/REC/ /INT) Empfehlung zum Verhältnis zu (ERA/REC/03-2008/INT) Version: 1.1 Datum: 31.10.2008 Status: öffentlich Autor: ERA, Referat Interoperabilität Eisenbahnsystem mit der Spurweite Europäische Eisenbahnagentur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12079-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.11.2014 bis 20.11.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF)

Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

TOP 4 Auswertung der Schreiben und der übersandten Forschungsberichte der Association of American Railroads (AAR)

TOP 4 Auswertung der Schreiben und der übersandten Forschungsberichte der Association of American Railroads (AAR) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Vorläufige Tagesordnung und Dokumente für die 9. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen (Bern, Juni 2016)

Vorläufige Tagesordnung und Dokumente für die 9. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen (Bern, Juni 2016) Commission d experts techniques Fachausschuss für technische Fragen Committee of Technical Experts TECH-16022 06.04.2016 Original: EN AN DIE MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN REGIONALE ORGANISATIONEN, DIE

Mehr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

Bulletin des transports internationaux ferroviaires Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Intergovernmental Organisation for International

Mehr

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND 11. Januar 2018 Original: Deutsch AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND Schlussbericht der 8. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11074-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 20.12.2021 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

4. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Madrid, 17. bis 20. November 2014)

4. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Madrid, 17. bis 20. November 2014) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2018 Gefahrguttransporte aus der Praxis eines Wagenhalters

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2018 Gefahrguttransporte aus der Praxis eines Wagenhalters Österreichische Gefahrgutkonferenz 2018 Gefahrguttransporte aus der Praxis eines Wagenhalters 10. und 11. Oktober 2018, Wirtschaftskammer Österreich Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung 2. Unabhängige Wagenhalter:

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Institut für Land- und Seeverkehr Doris Luther 1 Fernsteuerung Neues bei der Bahn: Telematik, Entgleisungsdetektoren etc. 2 Fernsteuerung

Mehr

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn Herausgegeben von Railion Deutschland AG (ehemals DB Cargo AG) Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn GGVSE und Aktueller Stand: Nachtrag 12 März 2007 TÜV-Media GmbH Verantwortlich

Mehr

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen

3. Tagung des Fachausschusses für technische Fragen OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0130

SIS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SIS 0130 Internationale Norm: ISO/IEC 17020:2012 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17020:2012 SCONRAIL AG Zürcherstrasse 41 8400 Winterthur Leiter: Heiko Germroth MS-Verantwortlicher: Heiko Germroth Telefon: +41 52

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) Änderung vom 7. Dezember 2018 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, gestützt

Mehr

Bulletin des transports internationaux ferroviaires

Bulletin des transports internationaux ferroviaires Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr Intergovernmental Organisation for International

Mehr

Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren

Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren Dipl.-Ing. Christoph Haase TÜV AUSTRIA HOLDING AG / Januar 12 Transport gefährlicher Güter mit Kesselwagen Inhalt Übersicht Vorschriften Anforderungen

Mehr

TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI. Oliver Behrens, Frankfurt,

TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI. Oliver Behrens, Frankfurt, TSI WAG, limitierte Revision, aktueller Stand 15. Technische Informationsveranstaltung der VPI Oliver Behrens, Frankfurt, 23.06.2016 HISTORIE ZUR TSI WAG, ÜBERBLICK Ursprüngliche TSI: Europäische Richtlinie

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) 742.412 vom 31. Oktober 2012 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz

Mehr

Im Namen der Arbeitsgruppe übermitteltes gemeinsames Dokument Deutschlands und des Sekretariats der OTIF

Im Namen der Arbeitsgruppe übermitteltes gemeinsames Dokument Deutschlands und des Sekretariats der OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Geschäftsbericht. Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF)

Geschäftsbericht. Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF) Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires (OTIF) Zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) Intergovernmental Organisation for

Mehr

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008)

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND

AN DIE REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DER OTIF UND AN DIE REGIONALEN ORGANISATIONEN, DIE DEM COTIF BEIGETRETEN SIND ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) vom 31. Oktober 2012 (Stand am 1. Januar 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1,

Mehr

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

OTIF OTIF. Leitfaden zur Anwendung der ETV NOI ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

OTIF OTIF. Leitfaden zur Anwendung der ETV NOI ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12079-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 29.08.2018 bis 20.11.2019 Ausstellungsdatum: 29.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Gefahrstoff Gefahrgut

Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff ist eine Substanz, von der eine Gefahr bei der Handhabung ausgehen kann. Gefahrgut ist ein Stoff oder Gegenstand von dem eine Gefahr bei der Beförderung ausgehen kann.

Mehr

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter

Harmonisierung mit den UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter (ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2017/26) 2. Juni 2017 Original: Englisch RID/ADR/ADN Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 19. bis 29. September

Mehr

Schweizer Gesetze Einfluss von Aussen

Schweizer Gesetze Einfluss von Aussen Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Schweizer

Mehr

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Risiko-Management bei der Beförderung gefährlicher Güter im Straßen-, Schienenund Binnenschifffahrtsverkehr

Risiko-Management bei der Beförderung gefährlicher Güter im Straßen-, Schienenund Binnenschifffahrtsverkehr gefährlicher Güter im Straßen-, Schienenund Binnenschifffahrtsverkehr Vorbereitungen für eine europäische Richtlinie Neue Gefahrgutvorschriften 2018/2019 VCI Informationsveranstaltung in Frankfurt/Main,

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen TSI Wagon in der Praxis 13. Technische Informationsveranstaltung der VPI 26. Juni 2014, Hannover

Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen TSI Wagon in der Praxis 13. Technische Informationsveranstaltung der VPI 26. Juni 2014, Hannover Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen TSI Wagon in der Praxis 13. Technische Informationsveranstaltung der VPI 26. Juni 2014, Hannover 1 Wo kommen wir her? TSI WAG als Anhang zur Europäischen Richtlinie

Mehr

OTIF. Zentralamt AG 5/

OTIF. Zentralamt AG 5/ OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR Zentralamt AG 5/6 1.10.1999 Bericht des Zentralamtes

Mehr

Vereinbarung über die Gründung der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT)

Vereinbarung über die Gründung der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT) Vereinbarung über die Gründung der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation (CEPT) (Stand: April 2009) Präambel Die Vertreter der Verwaltungen für Post und Telekommunikation

Mehr

46. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Hamburg, Oktober 2008)

46. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Hamburg, Oktober 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Atemschutzflaschen und Atemschutzgeräte im Blickpunkt Europäischer Richtlinien

Atemschutzflaschen und Atemschutzgeräte im Blickpunkt Europäischer Richtlinien Atemschutzflaschen und Atemschutzgeräte im Blickpunkt Europäischer Richtlinien Seite 1 Richtlinie 97/23/EG über Druckgeräte (PED) Allgemeines Richtlinie vom 29. Mai 1997 Anwendung seit 29. November 1999,

Mehr

Entwurf einer Niederschrift der neunten Sitzung der informellen Arbeitsgruppe Fragenkatalog vom 28. und 29. März 2012 in Straßburg 12

Entwurf einer Niederschrift der neunten Sitzung der informellen Arbeitsgruppe Fragenkatalog vom 28. und 29. März 2012 in Straßburg 12 ZENTRALKOMMISSION FÜR DIE RHEINSCHIFFFAHRT CCNR-ZKR/ADN/WP.15/AC.2/2012/23 Allgemeine Verteilung 6. Juni 2012 Or. FRANZÖSISCH GEMEINSAME EXPERTENTAGUNG FÜR DIE DEM ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE

Mehr

Teilrevision des Anhangs E (CUI) zum Übereinkommen (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen)

Teilrevision des Anhangs E (CUI) zum Übereinkommen (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen) OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen (RSD) vom 31. Oktober 2012 (Stand am 1. Januar 2019) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1,

Mehr

OTIF. 25. Tagung. Verfahrensregeln für Arbeitsgruppen in Bezug auf die Anhänge A, B, D und E (Sprachenregime)

OTIF. 25. Tagung. Verfahrensregeln für Arbeitsgruppen in Bezug auf die Anhänge A, B, D und E (Sprachenregime) OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Schadensvermutung bei Neuaufgabe

Schadensvermutung bei Neuaufgabe ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Offene Fragen

Tagesordnungspunkt 5 a): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Offene Fragen INF. 5 6. Januar 2016 Original: Deutsch RID/ADR/ADN Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (Bern, 14. bis 18. März 2016) Tagesordnungspunkt

Mehr

Übersicht Fragenkatalog Allgemein

Übersicht Fragenkatalog Allgemein 4. Januar 2017 Or. DEUTSCH GEMEINSAME EXPERTENTAGUNG FÜR DIE DEM ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE INTERNATIONALE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF BINNENWASSERSTRASSEN BEIGEFÜGTE VERORDNUNG (ADN) (SICHERHEITSAUSSCHUSS)

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom zur Berichterstattung über die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom zur Berichterstattung über die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße DE DE DE EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.2.2011 K(2011) 909 endgültig EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 21.2.2011 zur Berichterstattung über die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße DE

Mehr

Zeitschrift ZUSAMMENFASSUNG NEWS OTIF ENTWICKLUNGEN IM EISENBAHNRECHT EISENBAHNTECHNIK VERANSTALTUNGSKALENDER

Zeitschrift ZUSAMMENFASSUNG NEWS OTIF ENTWICKLUNGEN IM EISENBAHNRECHT EISENBAHNTECHNIK VERANSTALTUNGSKALENDER Zeitschrift 126. Jahr, Nr. 1 2018 Verknüpfung Europas, Asiens und Afrikas durch ein einheitliches Eisenbahnrecht ZUSAMMENFASSUNG 4 4 5 5 6 7 11 13 16 19 23 NEWS OTIF Gemeinsame Absichtserklärung zwischen

Mehr

ANMERKUNG DES SEKRETARIATES DER OTIF ZUR REVISION DER ATMF

ANMERKUNG DES SEKRETARIATES DER OTIF ZUR REVISION DER ATMF TECH-17017-CTE10-6.3b 13.04.2017 Original: EN ANMERKUNG DES SEKRETARIATES DER OTIF ZUR REVISION DER ATMF Fragen bezüglich der neuen Rolle der ERA im Kontext der ATMF Erwägungen zu Artikel 3a ATMF 2 Diese

Mehr

OTIF. Schlussdokument ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES

OTIF. Schlussdokument ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-17998-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 14.06.2017 bis 13.06.2022 Ausstellungsdatum: 14.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Beförderung gefährlicher Güter Regelwerke/Gremien

Beförderung gefährlicher Güter Regelwerke/Gremien 11. Gefahrgut-Technik-Tage Berlin Update Tankvorschriften neue Regelungen ab 2009 Armin Ulrich Berlin, 2008-11-20 Beförderung gefährlicher Güter Regelwerke/Gremien Internationale Seeschifffahrtsorganisation

Mehr

Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen

Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen Zulassungen aus Sicht des Eisenbahn- Bundesamtes, Erfahrungen mit der TSI Güterwagen Ralf Schweinsberg Eisenbahn-Bundesamt 19.06.2009 Mitgliederversammlung der VPI 1 Vortragsübersicht 1. TSI Güterwagen

Mehr

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ZUSAMMENFASSUNG

Tagesordnungspunkt 5 b): Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN Neue Anträge ZUSAMMENFASSUNG (ECE/TRANS/WP.15/AC.1/2017/28) 28. Juni 2017 Original: Englisch RID/ADR/ADN Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter (Genf, 19. bis 29. September

Mehr