DB Station&Service AG Stuttgart 26. November Der neue Bonatzbau. Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DB Station&Service AG Stuttgart 26. November Der neue Bonatzbau. Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts"

Transkript

1 DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018 Der neue Bonatzbau Historie und Moderne im Zentrum Stuttgarts

2 Der neue Bonatzbau. 1. Der neue Bonatzbau - Projektübersicht 2. Der neue Bonatzbau - Bauablauf 3. Der neue Bonatzbau - Interimsbetrieb 4. Der neue Bonatzbau - Zeitplan DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

3 Der neue Bonatzbau. Deutsche Bahn investiert rund 200 Mio. Euro in: Vielfältiges Angebot für täglich Reisende und Besucher: Umfassende Barrierefreiheit: rundum ebenerdiger Zugang ins Empfangsgebäude vier Hochleistungsaufzüge als Direktverbindung zur S-Bahn taktiles Leitsystem für Reisende mit Sehbehinderung Hohe Aufenthaltsqualität auf m²: neue ebenerdige Haupterschließungsebene zwei lichtdurchflutete Ebenen in der Empfangshalle moderne Technik in historischem Gebäude ca. 50 attraktive Shops für Reisendenversorgung neues 4-Sterne Hotel mit Lounge und Meeting-Flächen Serviceangebote der DB in modernem Erscheinungsbild Versorgung des Bahnhofs über einen unterirdischen Neubau: kein Lieferverkehr mehr auf dem Bahnhofsvorplatz Perspektive für Verkehrsberuhigung

4 Blick in die große Schalterhalle (Visualisierung plan B)

5 Blick vom Südeingang in die Empfangshalle (Ebene 0) (Visualisierung plan B)

6 Blick zum Mitteleingang des Bonatzbau (Visualisierung plan B)

7 Blick vom Nordeingang in die Empfangshalle (Ebene +1) (Visualisierung plan B)

8 VEG Neues Untergeschoss Ver- und Entsorgungsbauwerk (VEG) Modernisierung Nordbereich DB-Nutzung Neubau Mittelbereich (Haus-in-Haus) Reisendenversorgung, Gastronomie, Einzelhandel, Hotel mit Meetingbereich Modernisierung Südbereich und Turm DB-Nutzung DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

9 Geschenkartikel

10 Geplante Nutzung Ebene +2 DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

11 Geplante Nutzung Ebene +3 DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

12 Geplante Nutzung Ebene +4 DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

13 Der neue Bonatzbau. Bauablauf und Interimsbetrieb DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

14 Der neue Bonatzbau. Bahn legt beim Bauen Fokus auf Reisende: 1. Bauablauf: 4-jährige Hauptbauzeit in mehreren Bauphasen mit Entkernung und Aussteifung des denkmalgeschützten Gebäudes. Vollständige Inbetriebnahme gemeinsam mit neuem Hauptbahnhof im Jahr Baulogistikkonzept gewährleistet möglichst geringe Beeinträchtigung des Verkehrs im Bahnhofsumfeld. Sicherer Bahnhofsbetrieb mit Personenstromgutachten nachgewiesen. DB Station&Service AG Stuttgart 26. November Reisendenservice: Barrierefreie Wegeführung durch den Bonatzbau und zur S-Bahn stets gewährleistet. Veränderte Wegeführung wird umfassend kommuniziert. Zusätzliches Servicepersonal für Reisende und Besucher. Alle Service- und Wartebereiche stets barrierefrei erreichbar. Querbahnsteig bleibt in Betrieb. 3. Bahnhofsbetrieb während der Bauzeit: Serviceeinrichtungen in eigens erstelltem Interimsgebäude auf 600m² an Gleis 1 (DB Information, Toiletten, VVS-Schalter, Warteräume, Kiosk). Reiseangebot auf 2.000m² im Bereich der LBBW (Fahrkartenverkauf, DB Lounge, Fundstelle, Autovermietung, Reisebank). Wartebereiche in eigens erstelltem Interimsgebäude auf 950m² am Kurt-Georg-Kiesinger- Platz. Ausreichend witterungsgeschützte Wartebereiche auch für den Störbetrieb.

15 Der neue Bonatzbau. Entkernung und Aussteifung des denkmalgeschützten Gebäudes. DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

16 Baulogistik und Personenführung in der Empfangshalle: Südeingang Bauphasen ab 2020 (exemplarisch) Südeingang Südeingang DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

17 1. Phase Wegeführung ab Mitte 2019

18 2. Phase Wegeführung

19

20

21 Bahnhofsbetrieb: Service, Warten und Reisen DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

22 Service

23 Service auf 600m²: DB Information Toilettenanlage Warteräume Reisendenversorgung VVS-Fahrkartenverkauf EC-Automat überdachte und barrierefreie Zuwegung dauerhaft sichergestellt

24 Reisen

25 Reisen auf 2.000m²: Fahrkartenverkauf (DB Regio, DB Fernverkehr, Abellio und GoAhead) DB-Lounge Fundstelle Autovermietung Reisebank barrierefreie Zuwegung dauerhaft sichergestellt

26 Warten

27 Warten auf 950 m²: 120 Sitzplätze DB Information mit Live-Informationen zum Zugverkehr Toilettenanlage barrierefreie Zuwegung dauerhaft sichergestellt

28 Der neue Bonatzbau - Zeitplan Oktober 2018 Vorabmaßnahme mit vorübergehender Sperrung Rampe Klett-Passage 1. Quartal 2019 Baubeginn Baustelleneinrichtung, und Interimsaufzug Sommer 2019 Baubeginn Wartehalle KGK-Platz (Läden im Bonatzbau schließen, Wartefläche bleibt erhalten) Ende 2019 Inbetriebnahme Wartehalle am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz Anfang 2020 Rohbaubeginn Bonatzbau (Wegeführung durch Baustelle bleibt erhalten) DB Station&Service AG Stuttgart 26. November 2018

UTA am in Stuttgart Baumaßnahmen im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs -Projekt Stuttgart 21-

UTA am in Stuttgart Baumaßnahmen im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs -Projekt Stuttgart 21- Bildquelle: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de UTA am 14.05.2013 in Stuttgart Baumaßnahmen im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofs -Projekt Stuttgart 21- Stuttgart, 14.05.2013 Informationsveranstaltung

Mehr

Stuttgart 21. Stuttgart Hauptbahnhof, Barrierefreiheit während der Bauzeit. DB Station&Service AG. Sven Hantel. Stuttgart, den

Stuttgart 21. Stuttgart Hauptbahnhof, Barrierefreiheit während der Bauzeit. DB Station&Service AG. Sven Hantel. Stuttgart, den Stuttgart Hauptbahnhof, Barrierefreiheit während der Bauzeit DB Station&Service AG Sven Hantel Stuttgart, den 11.01.2011 1 Stuttgart Hauptbahnhof, Barrierefreiheit während der Bauzeit Agenda 1. Wegebeziehungen

Mehr

Verkehrsausschuss am Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart

Verkehrsausschuss am Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart Verkehrsausschuss am 23.01.2012 Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart DB Station&Service AG Sven Hantel Leiter Regionalbereich Südwest Stuttgart, 23.01.2013 Umbauzustand

Mehr

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen Wer sorgt für die Aufwertung des Bahnhofsgebäudes? Eigentümer: DB Station&Service AG? Bahn will Bahnhofsgebäude verkaufen Stadt

Mehr

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Schwäbisch Gmünd DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest 1 I.SV-SW 16.01.2013 Übersicht BMP BW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg

Mehr

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart 26.02.2013 Bauzeitenplan Gesamtprojekt Bauablauf zur Errichtung des Querbahnsteiges Wegeführung nach vollständiger

Mehr

Hamburg Tunnelstationen

Hamburg Tunnelstationen Modernisierung von fünf S-Bahn-Stationen Hamburg Tunnelstationen Im Rahmen des Bahnprogramms Zukunft Bahn werden in Hamburg fünf Tunnelstationen der S-Bahn modernisiert. Die Bahnhöfe erhalten ein helleres

Mehr

GLEIS 12 GLEIS 11 GLEIS 14 GLEIS 13 GLEIS 10. Info 6 E. Kaiserstr. Gleis S8 Richtung Frankfurt Flughafen (nur während der Hauptverkehrszeiten)

GLEIS 12 GLEIS 11 GLEIS 14 GLEIS 13 GLEIS 10. Info 6 E. Kaiserstr. Gleis S8 Richtung Frankfurt Flughafen (nur während der Hauptverkehrszeiten) Frankfurt Hbf Ebene 0 (Empfangsgebäude, Service/Fern- u. Regionalbahngleise) Mannheimer Straße A Bahnhofsmission GLEIS a 7% GLEIS GLEIS 2 GLEIS 3 GLEIS 4 2 Markt im Bahnhof GLEIS 5 GLEIS 6 GLEIS 7 GLEIS

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm. Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm. Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Information Bezirksbeirat Stuttgart Mitte 11.03.2013 Gliederung Aktueller Sachstand Talquerung (PFA 1.1) Geplante Bauarbeiten Querbahnsteig / Wegeführung Hbf Mittlerer Schlossgarten

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Hennef

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Hennef Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Hennef Privater Förderung Umfeld 930 Nutzfläche EG Gastronomie Wiederherstellung historischer Fassaden Errichtung eines neuen Bahnsteigzugangs, ZOB und P&R-Parkhauses

Mehr

ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel

ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel Projektvorstellung Chemnitzer Bahnbogen ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel DB Netz AG 11.09.2018 Projekt Chemnitzer Bahnbogen

Mehr

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Modernisierung und barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Rastatt

Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Modernisierung und barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Rastatt Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Modernisierung und barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Rastatt DB Station&Service AG Sven Schäfer / Angela Allgeier-Bauer Baumanagement Karlsruhe Rastatt 18.09.2018 Inhalt

Mehr

Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof

Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof Bürgerinformation Mannheim, den 25. April 2017 aktuelle Situation Seite 2 aktuelle Situation Seite 3 Lageplan Planung Seite 4 Ziel der Maßnahme Ausbau zu einem Verknüpfungspunkt

Mehr

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart

Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart Das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Information Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Stuttgart 26.02.2013 Bauzeitenplan Gesamtprojekt Bauablauf zur Errichtung des Querbahnsteiges Wegeführung nach vollständiger

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Plettenberg. 537 Nutzfläche EG

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Plettenberg. 537 Nutzfläche EG Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Plettenberg Integriertes Gesamtkonzept Tochter EG Umfeld 537 Nutzfläche EG Gastronomie Reisendenbedarf Kernsanierung und Neustrukturierung des Empfangsgebäudes Entstehung

Mehr

Umbau. Bahnhof Marchegg. zugestellt durch post.at. EUROPEAN UNION European Regional Development Fund

Umbau. Bahnhof Marchegg. zugestellt durch post.at. EUROPEAN UNION European Regional Development Fund Umbau Bahnhof Marchegg F e r t ig s t e l l u n g D e z e mb e r 2 0 1 5 zugestellt durch post.at EUROPEAN UNION European Regional Development Fund c r e a t i ng t h e fu t u re Programm zur grenzüberschreitenden

Mehr

Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 1. Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain: Projektinfos und Nutzflächen

Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 1. Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain: Projektinfos und Nutzflächen Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 1 Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain: Projektinfos und Nutzflächen Stand Juli 2016 Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 2 Lage und Anbindung Stadt Doberlug-Kirchhain

Mehr

Umbau Salzburg Hauptbahnhof NOVEMBER 2011

Umbau Salzburg Hauptbahnhof NOVEMBER 2011 Umbau Salzburg Hauptbahnhof NOVEMBER 2011 2 Umbau Salzburg Hauptbahnhof Der Salzburger Hauptbahnhof Ein moderner Verkehrsknotenpunkt für Österreich Salzburg bekommt einen neuen Hauptbahnhof. Der künftige

Mehr

Grüner Bahnhof Horrem

Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Erster CO²-freier Bahnhof in Europa DB Station&Service AG I.SBP Architekten und Ingenieure Kurzzusammenfassung Grüner Bahnhof Horrem leistet einen messbaren

Mehr

Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss

Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Verband Region Stuttgart Verkehrsausschuss Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Deutsche Bahn AG Stuttgart, 07.10.2015 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT

Mehr

Presseinformation. Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW

Presseinformation. Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW Jubiläumsspatenstich: Deutsche Bahn startet mit dem Bahnhof Schwerte das 100. Modernisierungsprojekt in NRW Bauarbeiten sollen 2019 abgeschlossen sein Investitionen von rund 11 Mio. Euro Barrierefreier

Mehr

Bahnhöfe in Schleswig- Holstein. Jochen Schulz, Potsdam,

Bahnhöfe in Schleswig- Holstein. Jochen Schulz, Potsdam, Bahnhöfe in Schleswig- Holstein Jochen Schulz, Potsdam, 09.11.2018 Infrastrukturprojekte SPNV in Schleswig-Holstein Erleichterung des Zugangs zum System Bahn ( Die Bahn zu den Bürgern bringen ) Neue Stationen

Mehr

Pressekonferenz zu dem RRX Außenast Regionalexpress 4. Strecke Aachen Hbf bis Mönchengladbach Hbf

Pressekonferenz zu dem RRX Außenast Regionalexpress 4. Strecke Aachen Hbf bis Mönchengladbach Hbf Pressekonferenz zu dem RRX Außenast Regionalexpress 4 Strecke Aachen Hbf bis Mönchengladbach Hbf Rhein-Ruhr-Express (RRX) Außenäste Regionalexpress 4 Aachen Hbf Mönchengladbach Hbf Betroffene Stationen:

Mehr

Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem

Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem Stuttgart 21 Sachstandsbericht Baustraßensystem Umwelt- und Technikausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Florian Bitzer Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 24.03.2014 Übersicht

Mehr

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018

Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 Bündelbaustelle Strecke S1 - Sommer 2018 DB Netz AG, I.NP-S-M-O(3) S Bahn Fahrplan Quelle: mvv-muenchen.de DB Station & Service AG, I.SV-S-I(B3) Nickol & Partner GmbH (Extern) München, 18.01.2018 Bündelbaustelle

Mehr

Bahnhof. Eppstein. Bahnhof des Jahres 2018

Bahnhof. Eppstein. Bahnhof des Jahres 2018 Bahnhof Eppstein Bahnhof des Jahres 2018 Die Auszeichnung zum Bahnhof des Jahres Bahnhöfe sind die Visitenkarten der Städte und Regionen im RMV-Gebiet. Damit der Eppsteiner Bahnhof wieder genau das wird,

Mehr

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. ehemalige Bezeichnung der Zugangsstelle: Altenhundem. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges:

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. ehemalige Bezeichnung der Zugangsstelle: Altenhundem. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen Zugangsstelle in Betrieb: Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung: - Abkürzung gem. DS 100/2:

Mehr

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Ausbau Bahnhof Winterthur. Jürg Sollberger, Projektleiter SBB Infrastruktur. SBB Infrastruktur Anwohnerinformation 31.1.2017

Mehr

Zu Fuß zum Zug barrierefreie Verkehrsstationen als Attraktivitätsmerkmal

Zu Fuß zum Zug barrierefreie Verkehrsstationen als Attraktivitätsmerkmal Zu Fuß zum Zug barrierefreie Verkehrsstationen als Attraktivitätsmerkmal Deutscher Fußverkehrskongress - Forum I.3 BERLIN, 11. OKTOBER 2018 DR.-ING. KARIN ARNDT LEITERIN MOBILITÄTSANFORDERUNGEN UND RAHMENPLANUNG

Mehr

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v.

VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v. VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v. Aktion Barrierefreie Bahnhöfe in Bayern 2006 Hauptbahnhof München Seite 1 Anschrift: Hauptbahnhof München Bayerstraße

Mehr

Presseinformation. Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150

Presseinformation. Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150 Eine gemeinsame Initiative von Presseinformation Bahnhofmodernisierungen in NRW: Deutsche Bahn, Land und Aufgabenträger starten gemeinsame Initiative 1von150 Gesamtinvestitionen von mehr als 1 Milliarde

Mehr

UTA Stuttgart 21

UTA Stuttgart 21 24.07.2012 UTA Stuttgart 21 1 Stuttgart 21 Hauptbahnhof Gutachten 1. Reisendenprognose Untersuchungsgegenstand: Wie viele Reisende sind zu erwarten? Es erfolgt eine Hochrechnung auf die zu erwartenden

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart. Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart. Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke

Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke Folie 1 Öffentliche Diskussion ist fokussiert auf Fernverkehrsprojekt Einmalige städtebauliche Perspektive und enormes Potenzial für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bleiben oftmals auf der Strecke

Mehr

Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Attendorn. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: MOF-Maßnahme geplant RB RB 92

Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Attendorn. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: MOF-Maßnahme geplant RB RB 92 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Finnentrop-Olpe Zugangsstelle in Betrieb: ja Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung: - Abkürzung gem. DS 100/2: EAT Einstellung

Mehr

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart

Bietigheim-Bissingen - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe

Backnang - Stuttgart - Flughafen/Messe Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Barrierefreies Stuttgart 21 - Ziele

Barrierefreies Stuttgart 21 - Ziele - Ziele Unsere Auseinandersetzung mit den Plänen für Stuttgart 21 reichen in die 90-er Jahre zurück. Schon damals war an vielen Stellen deutlich, dass Stuttgart 21 Vorteile und Nachteile im Hinblick auf

Mehr

IGEB - Fahrgast-Sprechtag Regionalzugverkehr Berlin/Brandenburg

IGEB - Fahrgast-Sprechtag Regionalzugverkehr Berlin/Brandenburg IGEB - Fahrgast-Sprechtag Regionalzugverkehr Berlin/Brandenburg 27. September 2016, Berlin DB Station&Service AG Friedemann Keßler Berlin, 27.09.2016 Agenda Barrierefreiheit Verfügbarkeit Fördertechnik

Mehr

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Taxi: Kiss+Ride: Park+Ride Bike+Ride ja ja ja ja

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Taxi: Kiss+Ride: Park+Ride Bike+Ride ja ja ja ja Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen Zugangsstelle in Betrieb: Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung: - Abkürzung gem. DS 100/2:

Mehr

S-Bahn. Gleis- und Oberleitungsanlagen sowie die Umrüstung auf neue Stellwerkstechnik.

S-Bahn. Gleis- und Oberleitungsanlagen sowie die Umrüstung auf neue Stellwerkstechnik. S-Bahn Rostock Gleis- und Oberleitungsarbeiten 22. Oktober bis 21. November 2018 Zugausfälle und Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, der Bahnhof wird für Anwohner, Reisende, mobilitätseingeschränkte

Mehr

Umbau Bahnhof Cottbus / Chóśebuz Verkehrsknoten ÖPNV Terminal Pressekonferenz

Umbau Bahnhof Cottbus / Chóśebuz Verkehrsknoten ÖPNV Terminal Pressekonferenz Verkehrsknoten Umbau Bahnhof Cottbus / Chóśebuz ÖPNV Terminal 2016-2019 1 Übersicht -Teilprojekte Vorplatz Nord Verlängerung Personentunnel Teil Stadt Umbau Bahnhof Cottbus Neubau Reiseverkehrsanlagen

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Detmold Bahnhof

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Detmold Bahnhof Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Detmold Bahnhof Integriertes Gesamtkonzept Kommune Förderung EG Förderung Umfeld 1.370 Nutzfläche EG Reisendenbedarf Gastronomie Wiederherstellung historischer Formen

Mehr

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau Bürgerinfo 21. Januar 2019 Übersicht 1. Ziele und Grundlagen 2. Baumaßnahme 3. Bauablauf 4. Sperrungen / Umleitung 5. Anwohner 6. Ansprechpartner Folie

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten. 647 Nutzfläche EG. Modernisierung des Empfangsgebäudes

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten. 647 Nutzfläche EG. Modernisierung des Empfangsgebäudes Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Emsdetten Integriertes Gesamtkonzept Kommune EG Umfeld 647 Nutzfläche EG Gastronomie Reisendenbedarf Modernisierung des Empfangsgebäudes Aufwertung und Ausbau des Busbahnhofes

Mehr

Frankfurt Flughafen Fernbahnhof

Frankfurt Flughafen Fernbahnhof Flughafen Fernbahnhof Fernbahnhof, Ebene 3 GLES 7 GLES 6 GLES 5 GLES 4 Service Lounge A E 1 3 B Abflugtafel Reisezentrum AlRail/Gepäckausgabe Lufthansa Quick Check n F Flughafen Abfahrtstafel Flughafen

Mehr

Damit Sie rund um unsere Baustellen am Stuttgarter Hauptbahnhof den Überblick behalten.

Damit Sie rund um unsere Baustellen am Stuttgarter Hauptbahnhof den Überblick behalten. Damit Sie rund um unsere Baustellen am Stuttgarter Hauptbahnhof den Überblick behalten. Unsere Bauarbeiten 2014 zwischen Hauptbahnhof und Kernerviertel An vielen Stellen in der Stadt Stuttgart sind die

Mehr

Sitzung des Verkehrsausschusses des VRS am Barrierefreier Ausbau der S-Bahn insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen

Sitzung des Verkehrsausschusses des VRS am Barrierefreier Ausbau der S-Bahn insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen Sitzung des Verkehrsausschusses des VRS am 05.06.2013 Barrierefreier Ausbau der S-Bahn insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen Die Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bei der Deutschen

Mehr

ein neuer FernOmnibusBahnhof für Stuttgart

ein neuer FernOmnibusBahnhof für Stuttgart ein neuer FernOmnibusBahnhof für Stuttgart Folie Nr. 1 bestehender ZOB am Hauptbahnhof Folie Nr. 2 Merkmale des bestehenden ZOB Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV durch die Nähe zum Hauptbahnhof (Stadtbus

Mehr

Frage: Thema: Antwort: 1 In dem geplanten Servicegebäude sollen entsprechende Angebote wie Kiosk und WC-Anlagen vorgesehen werden. Zusätzliche Unterstellmöglichkeiten werden im neuen Zugangsbereich zum

Mehr

Teilnehmer/innen: 6; Begleitung durch Herrn Bienstein, Frau Barth und Frau Overbeck

Teilnehmer/innen: 6; Begleitung durch Herrn Bienstein, Frau Barth und Frau Overbeck Stadt Euskirchen Integriertes Stadtentwicklungskonzept -ISEK Streifzug Beirat für Menschen mit Behinderung am 24.07.2017 Teilnehmer/innen: 6; Begleitung durch Herrn Bienstein, Frau Barth und Frau Overbeck

Mehr

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Spatenstich für den barrierefreien Ausbau. des Hauptbahnhofs in Würzburg

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Spatenstich für den barrierefreien Ausbau. des Hauptbahnhofs in Würzburg Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Spatenstich für den barrierefreien Ausbau des Hauptbahnhofs in Würzburg Würzburg, den 9. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de

Mehr

Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/2013. Verkehrsausschuss am 23.01.2013. Erläuterung der verkehrlichen Einschränkungen im Bahnhof Stuttgart Hbf

Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/2013. Verkehrsausschuss am 23.01.2013. Erläuterung der verkehrlichen Einschränkungen im Bahnhof Stuttgart Hbf Anlage 3 zur Vorlage Nr. 167/20 Verkehrsausschuss am 23.01.20 Verkehrsausschuss am 23.01.20 Stuttgart, 23.01.20 DB Netz AG Regionalbereich Südwest Vertrieb und Fahrplan Stuttgart, 23.01.20 Erläuterung

Mehr

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017

Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen. DB Netz AG Großprojekte Mitte Mai 2017 Foto: Deutsche Bahn AG / Lothar Mantel Eigene Gleise für die S6 Projektziele und verkehrlicher Nutzen Foto: Deutsche Bahn AG / Jürgen Hörstel Für einen besseren Personennahverkehr: Eigene Gleise für die

Mehr

Die Deutsche Bahn erneuert ihre Infrastruktur. Bauvorhaben in Mecklenburg Vorpommern 2017

Die Deutsche Bahn erneuert ihre Infrastruktur. Bauvorhaben in Mecklenburg Vorpommern 2017 Die Deutsche Bahn erneuert ihre Infrastruktur Bauvorhaben in Mecklenburg Vorpommern 2017 Deutsche Bahn AG Dr. Joachim Trettin Gisbert Gahler, Sprecher Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Renado

Mehr

Medienorientierung Freitag, 22. September 2017

Medienorientierung Freitag, 22. September 2017 Medienorientierung Freitag, 22. September 2017 Ablauf Medienorientierung Bahnhofplatz : Rückblick ÖV-Umstellung auf zentralen Bahnhofplatz Bahnhofplatz : Ausblick Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Wetter. 937 Nutzfläche EG. Nutzung der modernisierten Räumlichkeiten als Stadtbücherei

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Wetter. 937 Nutzfläche EG. Nutzung der modernisierten Räumlichkeiten als Stadtbücherei Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Wetter Integriertes Gesamtkonzept Kommune Förderung EG 937 Nutzfläche EG Gastronomie Wohnen Gemeinbedarf Nutzung der modernisierten Räumlichkeiten als Stadtbücherei

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Unna Nutzfläche EG. Vollsanierung und Neustrukturierung des Empfangsgebäudes

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Unna Nutzfläche EG. Vollsanierung und Neustrukturierung des Empfangsgebäudes Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Unna Integriertes Gesamtkonzept Kommune Privater Umfeld 1.140 Nutzfläche EG Gastronomie Reisendenbedarf Vollsanierung und Neustrukturierung des Empfangsgebäudes Einzug

Mehr

Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis.

Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis. Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis. Das S-Bahn-Netz Salzburg wird bis Ende 2017 ausgebaut. Informationen zum Bauprojekt Der Nahverkehr auf der Schiene zwischen dem Berchtesgadener

Mehr

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab

S60. Böblingen - Renningen (- Stuttgart) Haben Sie noch Fragen? Partner im VVS. Gültig ab Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen Bildquelle: Steffen Burkhardt/DB Netz AG Agenda 1. 2. 3. Ziele der Baumaßnahme Baumaßnahme im Detail Geplanter Bauablauf 4. Auswirkungen Straße 5. Berücksichtigung der

Mehr

2. Baustufe S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim

2. Baustufe S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim DB Station&Service AG Sven Schäfer / Bianca Reintges / Frank Zwicker Projektbüro S-Bahn Rhein-Neckar 26.09.2017 Inhalt Bürgerinformationsveranstaltung

Mehr

Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle

Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle Projekthintergrund Projektziele und Maßnahmen Planfeststellungsverfahren Bauablauf Bauphasen Auswirkungen auf Fahrgäste und Anwohner Die Basis der Zukunft.

Mehr

S-Bahn Rhein-Neckar. S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformation

S-Bahn Rhein-Neckar. S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformation S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformationsveranstaltung Zum Umbau des Bahnhofes Lampertheim im Zeitraum von Juli 2016 bis Oktober 2017 DB Station&Service AG Sven Schäfer und Rolf Burckhart Lampertheim, 27.06.2016

Mehr

Ein Kurzüberblick zur Verlängerung der U2. Präsentation zur Bürgerinformationsveranstaltung am im Kurhaus Bad Homburg v.d.

Ein Kurzüberblick zur Verlängerung der U2. Präsentation zur Bürgerinformationsveranstaltung am im Kurhaus Bad Homburg v.d. Ein Kurzüberblick zur Verlängerung der U2 Präsentation zur Bürgerinformationsveranstaltung am 7.6.2018 im Kurhaus Bad Homburg v.d.höhe Die Planungen sehen eine Verlängerung der U2 um 1,6 Kilometer vor

Mehr

Medienorientierung Montag, 5. Dezember 2016

Medienorientierung Montag, 5. Dezember 2016 Medienorientierung Montag, 5. Dezember 2016 Ablauf Medienorientierung Bahnhofplatz: Rück- / Ausblick Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt St.Gallen Rathausunterführung: Sperrung Rathausunterführung:

Mehr

Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Wettbewerb Bahnhof Dachau Westseite

Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Wettbewerb Bahnhof Dachau Westseite Medieninformation der Stadt Dachau: Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Wettbewerb Bahnhof Dachau Westseite Die Stadt Dachau hat am Donnerstag, 27.07.2017 im Rahmen der Bürgerbeteiligung Bahnhof Dachau Westseite

Mehr

Backnang - Marbach - Stuttgart

Backnang - Marbach - Stuttgart Haben Sie noch Fragen? Kundendialog DB Regio AG Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Telefon: +49 711 2092-7087 Telefax: +49 711 2092-7089 E-Mail: ran-baden-wuerttemberg@deutschebahn.com

Mehr

Baumaßnahmen in Weinheim Anwohnerinformation

Baumaßnahmen in Weinheim Anwohnerinformation Anwohnerinformation 1 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Überblick Gesamtprojekt: 2 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Verlegung der Haltestelle Weinheim Hauptbahnhof Verlegung der Haltestell von der Ostseite der B3 auf

Mehr

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Lennestadt-Grevenbrück. 650 Nutzfläche EG. Sanierung des Bahnhofsgebäudes und neue Grundrissanordnung

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Lennestadt-Grevenbrück. 650 Nutzfläche EG. Sanierung des Bahnhofsgebäudes und neue Grundrissanordnung Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Integriertes Gesamtkonzept Kommune Tochter Förderung EG Förderung Umfeld 650 Nutzfläche EG Gastronomie Sanierung des Bahnhofsgebäudes und neue Grundrissanordnung Aufwertung

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Wolfsburg 1/7. Anschrift Willy-Brandt-Platz Wolfsburg

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Information Wolfsburg 1/7. Anschrift Willy-Brandt-Platz Wolfsburg Bericht Tourist-Information Wolfsburg 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Information Wolfsburg Tourist-Information Wolfsburg Anschrift Willy-Brandt-Platz 3 38440 Wolfsburg Kontaktdaten Tel.: 05361 / 89993-0

Mehr

Die modernisierte Bismarckstraße West

Die modernisierte Bismarckstraße West Die modernisierte Bismarckstraße West Grußwort In dreieinhalb Jahren Bauzeit haben wir über 700 m eine ganz neue Bismarckstraße geschaffen. Zwischen Goebelstraße und Kirschenallee ist der Verkehrsraum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 3. Mai 2007, 14:00 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 3. Mai 2007, 14:00 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 3. Mai 2007, 14:00 Uhr!? Pressestatement des Bayerischen Staatsministers für

Mehr

Bahnhofsgebäude Lutherstadt Eisleben Standortdossier

Bahnhofsgebäude Lutherstadt Eisleben Standortdossier Bahnhofsgebäude Lutherstadt Eisleben Standortdossier März 2013 1 Lage und Eckdaten 25.458 Einwohner RE Halle Eisleben Nordhausen ( Kassel), 60-Minuten-Takt RB Halle Eisleben ( Nordhausen), 60-Minuten-Takt

Mehr

Schienenersatzverkehr Düsseldorf-Gerresheim - Hst. Bahnhof (Im Brühl)

Schienenersatzverkehr Düsseldorf-Gerresheim - Hst. Bahnhof (Im Brühl) Düsseldorf-Gerresheim - Hst. Bahnhof (Im Brühl) DB Regio AG, Region P.R-NW-M1 Sa Erkrath - Busbahnhof DB Regio AG, Region P.R-NW-M1 Sa Hochdahl Hst. Bahnhof (Ausgang Hauptstraße) DB Regio AG, Region P.R-NW-M1

Mehr

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. ehemalige Bezeichnung der Zugangsstelle: Grevenbrück. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges:

Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen. ehemalige Bezeichnung der Zugangsstelle: Grevenbrück. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen Zugangsstelle in Betrieb: ja Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung: - Abkürzung gem. DS

Mehr

Umbau Wien Westbahnhof. BahnhofCity Wien West

Umbau Wien Westbahnhof. BahnhofCity Wien West Umbau Wien Westbahnhof BahnhofCity Wien West September 2010 2 Umbau Wien Westbahnhof BahnhofCity Wien West Die BahnhofCity entsteht Seit September 2008 wird der Wiener Westbahnhof zur BahnhofCity Wien

Mehr

Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: nein MOF-Maßnahme abgeschlossen

Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: nein MOF-Maßnahme abgeschlossen Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg Zugangsstelle in Betrieb: ja Art der Zugangsstelle: Haltepunkt Eröffnung: - Abkürzung gem.

Mehr

Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau

Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau Stuttgart 21 Entwicklungsperspektiven für ÖPNV und Städtebau Martin Augspach nternehmensbereichsleiter Datenverarbeitung und Organisation Stuttgarter Straßenbahnen AG Bahnprojekt Stuttgart lm im Überblick

Mehr

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Info Cham 1/7. Anschrift Propsteistraße Cham

Bericht für den Gast. Barrierefreiheit geprüft Bericht Tourist-Info Cham 1/7. Anschrift Propsteistraße Cham Bericht Tourist-Info Cham 1/7 Bericht für den Gast Tourist-Info Cham Tourist-Info Cham Anschrift Propsteistraße 46 93413 Cham Kontaktdaten Tel.: 09971 / 8579-411 E-Mail: tourist@cham.de Web: www.cham.de

Mehr

Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes Paket Personenbahnhöfe

Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes Paket Personenbahnhöfe Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes 2009-2011 Paket Personenbahnhöfe Der Bund legt zwei Programme mit dem Investitionsschwerpunkt Bundesschienenwege auf Konjunkturprogramme

Mehr

Bahnhof Absdorf Hippersdorf

Bahnhof Absdorf Hippersdorf Umbau Bahnhof Absdorf Hippersdorf Juni 2010 zugestellt durch post.at 2 Umbau Bahnhof Absdorf Hippersdorf Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Der Bahnhof Absdorf Hippersdorf wird in den kommenden Jahren

Mehr

Kritik und Chancen für r einen zukunftsfähigen Stuttgarter Hauptbahnhof

Kritik und Chancen für r einen zukunftsfähigen Stuttgarter Hauptbahnhof Kritik und Chancen für r einen zukunftsfähigen Stuttgarter Hauptbahnhof Untersuchung einer Arbeitsgruppe des Städtebauausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart Prof. Fritz Auer, Dipl.Ing. Peter Buohler,

Mehr

/Wegweiser. Der Flughafen München im Überblick. Verbindung leben

/Wegweiser. Der Flughafen München im Überblick. Verbindung leben /Wegweiser Der Flughafen München im Überblick Verbindung leben /Erlebniswelt Flughafen von/zur Autobahn A9 München-Deggendorf von/nach Freising Wartungsallee Nord Süd Zentralallee Hotel 0 West Nordallee

Mehr

24.07.2012 UTA Stuttgart 21

24.07.2012 UTA Stuttgart 21 24.07.2012 UTA Stuttgart 21 1 Stuttgart 21 Hauptbahnhof Gutachten 1. Reisendenprognose Untersuchungsgegenstand: Wie viele Reisende sind zu erwarten? Es erfolgt eine Hochrechnung auf die zu erwartenden

Mehr

Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges:

Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg. Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Erndtebrück-Bad Berleburg Zugangsstelle in Betrieb: Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung: - Abkürzung gem. DS 100/2:

Mehr

Neubau Münster Hauptbahnhof

Neubau Münster Hauptbahnhof Anlage 3 zur Vorlage V/0894/2013 Präsentation Entwurf Stadt Münster Planungsausschuss 19. September 2013 DB Station&Service AG I.SBP Konzeption und Planung September 2013 Halle Münsterland / Hafen Seite

Mehr

Presseinformation Nr. 18/2016. Hameln, 12. Mai 2016

Presseinformation Nr. 18/2016. Hameln, 12. Mai 2016 Presseinformation Nr. 18/2016 Attraktive Visitenkarte für die Stadt: Stadtwerke übergaben vor 10 Jahren das grundlegend restaurierte und modernisierte Bahnhofsgebäude der Öffentlichkeit Hameln, 12. Mai

Mehr

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion 1. FC Nürnberg - Grundig Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Rosi Friedrich nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

RE1, RE4, RB11, RB17 und RB18

RE1, RE4, RB11, RB17 und RB18 RE1, RE4, RB11, RB17 und RB18 Oberleitungsarbeiten in Bad Kleinen 21. bis 24. April 2017 Zugausfälle und Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste, in den nächsten zwei Jahren finden im Bahnhof Bad Kleinen

Mehr

Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Taxi: Kiss+Ride: Park+Ride Bike+Ride ja ja nein ja

Gemeinde / Stadt: Ortsteil: Personenverkehr: Fahrkarten: Bemerkungen / Sonstiges: Taxi: Kiss+Ride: Park+Ride Bike+Ride ja ja nein ja Allgemeine Informationen der Zugangsstelle: Strecke: Siegen-Köln-Aachen u. Siegen-Gießen-Frankfurt Strecke: Siegen-Finnentrop-Werdohl-Hagen Zugangsstelle in Betrieb: ja Art der Zugangsstelle: Bahnhof Eröffnung:

Mehr

Nahverkehrskonzept für Fehmarn

Nahverkehrskonzept für Fehmarn Nahverkehrskonzept für Fehmarn Während des Baus der FBQ-Schienenanbindung und danach Simon Preis Fehmarn, 04.07.2018 Der Haltepunkt Fehmarn-Burg ist eine Erfolgsgeschichte! Fahrgastzahlen haben sich seit

Mehr

Soll/Ist-Vergleich RAUMPROGRAMM

Soll/Ist-Vergleich RAUMPROGRAMM Soll/Ist-Vergleich RAUMPROGRAMM /// ERDGESCHOSS: LADEN SOLL IST Barrierefrei Verkaufsflächen 100 m² Lagerflächen 50 m² Für ArbeitnehmerInnen: Umkleide mit Spinden Optional: 1 Dusche ArbeitnehmerInnen optional

Mehr

ZOB oder FOB? Ein neuer Busbahnhof für Stuttgart

ZOB oder FOB? Ein neuer Busbahnhof für Stuttgart Informationsveranstaltung des Bürgervereins Vaihingen Dienstag, 19. Februar 2008 ZOB oder FOB? Ein neuer Busbahnhof für Stuttgart Dirk Dannenfeld Referent WBO Baden-Württ. Agenda Der Reise- und Fernbusverkehr

Mehr

Berlin Tourismus. Alexanderplatz aus touristischer Sicht. Berlin 365/

Berlin Tourismus. Alexanderplatz aus touristischer Sicht. Berlin 365/ Berlin Tourismus Alexanderplatz aus touristischer Sicht Berlin 365/24 03.04.2017 www.365-24.berlin Weltweiter Berlin-Hype / Wie zeigt sich das? Tourismusbilanz 2016 31,07 Millionen Übernachtungen (+ 2,7

Mehr