Amtsblatt. Inhalt amtlich. Öffentliche Bekanntmachung. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Inhalt amtlich. Öffentliche Bekanntmachung. für den Landkreis Potsdam-Mittelmark"

Transkript

1 Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Postvertriebsstück Entgelt bezahlt A 7857 Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/ Golm Tel./Fax 0331/ /-16 Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für den Kreistag Potsdam-Mittelmark Der Kreiswahlausschuss Potsdam-Mittelmark hat auf seiner öffentlichen Sitzung am 22. September 2003 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag Potsdam-Mittelmark am zugelassen, die hiermit gemäß 40 BbgKWahlV bekanntgemacht werden: Wahlkreis 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Dr. Schulz, Manfred 2. Grochtmann, Andrea Diplom-Physiker, geb Diplom-Physikerin, geb Im Tal 24, Ottawa-Str. 13, Teltow 3. Schenderlein, Jörg 4. Kähler, Tim Selbsständiger Handwerker, Referent, geb geb Arnold-Schönberg-Ring 49, Eichenweg 35, Stahnsdorf 5. Kaffenberger, Horst 6. Otto, Dietmar Angestellter, geb Jurist, geb Oderstraße 65, Teltow Luisenstr. 64, Stahnsdorf 7. Ernst, Peter 8. Erler, Diana Rentner, geb Lehrerin, geb Jägersteg 2, Rehwinkel 8, Stahnsdorf, OT Güterfelde 9. Polchow, Dieter 10. Kortz, Michael Rentner, geb Diplom-Ingenieur, geb Lisztstraße 7, Teltow Bergstr. 68, Stahnsdorf 11. Schütz, Cornelia 12. Dr. Nitzsche, Klaus Lehrerin, geb Diplom-Ingenieur, geb Potsdamer Str. 25, Elsternstieg 12, Stahnsdorf, OT Güterfelde 13. Ermler, Christian 14. Krause-Hinrichs, Susanne Sozialversicherungs- Juristin, geb fachangestellter, geb Förster-Funke-Allee 18, Hortensienstr. 4, Teltow 15. Eiringhaus, Hans-Jörg 16. Dr. Klocksin, Jens Sportmanager, geb Angestellter, geb Heinersdorfer Weg 38 d, Teltow An der Schneise 7, Inhalt amtlich Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag Potsdam-Mittelmark am S. 1 Feststellung des Kreiswahlausschusses zur Anzeige der Beteiligung der LV Bürgerinitiativen BIK, BIT an der Wahl zum Kreistag Potsdam-Mittelmark S. 8 Haushaltssatzung des Landkreises Potsdam- Mittelmark für das Haushaltsjahr 2003 S. 8 Ende des amtlichen Teils Impressum Jahrgang 10 Belzig, 2. Oktober 2003 Sonderausgabe Herausgeber: Landratsamt Potsdam-Mittelmark Belzig, Niemöllerstraße 1 Tel / , Fax / Internet: www. potsdam-mittelmark.de Redaktion: Brigitte Kunze, Büro des Landrates Das Amtsblatt erscheint monatlich. Jahresabonnementpreis bei Postbezug: EUR 15,34 (gedruckt auf Recycling-Papier) Gesamtherstellung und Vertrieb: Brandenburgische Universitätsdruckereiund Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, Golm Anzeigenverwaltung: Brandenburgische Universitätsdruckereiund Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, Telefon 0331/ , Fax 0331/ Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Enser, Gerhard 2. Jordan, Wolfgang Bürgermeister, geb Richter, geb Rotkehlchenweg 29, Stahnsdorf Franzosenfichten 36, 3. Martensen, Claus-Peter 4. Lewens, Florian Kriminalbeamter, geb Rechtsanwalt, geb Mucheweg 29, Stahnsdorf Mahlower Str. 134, Teltow 5. Prof. Nitschmann, Joachim 6. Dr. Enneking, Felix Zoologe, geb Rechtsanwalt, geb Im Dickicht 46, Kapuzinerweg 42, 7. Weigert, Alfred 8. Bereczki, Ronny Architekt, geb Student, geb Meiereifeld 24 a, Paul-Singer-Str. 8, Teltow 9. Rindtorff, Ermbrecht 10. Burhenne, Michael Rechtsanwalt, geb Apotheker, geb Jägerstieg 34 b, Feldstraße 8, Stahnsdorf, OT Güterfelde 11. Heimbach, Margot 12. Weiß, Peter Juristin, geb Ingenieur, geb Jägerhorn 1 c, Am Upstall 8, Stahnsdorf

2 13. Drax-Mac Ewen, Cosima 14. Langner, Ulrich Staatsanwältin, geb Diplom-Ingenieur, geb Clara-Zetkin-Str. 39, Siedlerrain 17 a, Teltow 15. Krüger, Bernd 16. Meye, Ingo Unternehmer, geb Kaufmann, geb Im Kamp 44, Mucheweg 27, Stahnsdorf Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Herrmann, Ilona 2. Singer, Thomas Lehrerin, geb Diplom-Ingenieur, geb Gustl-Sandtner-Str. 5 E Ameisengasse 53, Teltow 3. Greiner, Gisela 4. Kreemke, Wolfgang Rentnerin, geb Lehrer, geb Blumenstr. 12a, Teltow An der Stammbahn 113, 5. Mushack, Harald 6. Kasdorf, Rolf Diplom-Mathematiker, geb Immobilienmakler, geb Fichtestr. 4 a, Friggastr. 7, Teltow Stahnsdorf, OT Güterfelde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Dr. Mueller, Axel C. W. 2. Adenstedt, Eberhard F. wiss. Angestellter, geb Umweltberater, geb An der Stammbahn 181, Carl-Maria-von-Weber-Str. 18, Teltow 3. Michelis, Maike 4. Haser, Martina Studentin, geb Architektin, geb Friedrich-Steinwachs-Weg 16, Friedensallee 42, Stahnsdorf Teltow 5. Szilleweit, Axel Gartenbauingenieur, geb Schenkendorfer Weg 12, Stahnsdorf Bauernverband/Bürger Bündnis/FREIE BÜRGER (BV/BBS/FB) 1. Brademann, Birgit 2. Staacke, Karin Dipl.-Gartenbauingenieur, Dipl.-Agraringenieur, geb geb Ruhlsdorfer Str. 73, Teltow Güterfelder Damm 58, Stahnsdorf 3. Gade, Niels 4. Posselt, Karin selbstständig, geb Ingenieurökonom, geb Güterfelder Damm 55, Bahnhofstr. 127, Stahnsdorf Stahnsdorf 5. Donath, Irmtraud Buchhalterin, geb Dorfstraße 1 c, Teltow Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Goetz, Hans-Peter 2. Dr. Kimpfel, Kornelia Rechtsanwalt, geb Tierärztin, geb Wiesenstr. 17, Teltow Heidefeld 3, 3. Lehrmann, Georg 4. Gutheins, Norbert Werbekaufmann, geb Diplom-Ingenieur, geb Mühlenstr. 36, Stahnsdorf Schleusenweg 41, 5. Bensch, Reinhardt 6. Wüstenhagen, Günter Bestatter, geb Rentner, geb Seb.-Bach-Str. 8, Teltow Bergstr. 80, Stahnsdorf 7. Peter, Christian 8. Derlig, Eberhard Rechtsanwalt, geb Regisseur, geb Förster-Funke-Allee 5, Ruhlsdorfer Str. 128, Teltow 9. Wachholz, Ulrich 10. Vieth, Gero M. Projektingenieur, geb Zahnarzt, geb Spechtstr. 5, Stahnsdorf Karl-Marx-Str. 166, 11. Valentin, Uwe 12. Martin-Andersen, Axel selbstständig, geb Fachverkäufer, geb Brahmsstr. 1 A, Teltow Eschenweg 9, Stahnsdorf 13. Dr. Mc Daniel, Alexander 14. Stalz, Peter Arzt, geb Lehrer, geb Meiereifeld 31 B, Bertholdstr. 23, Teltow LV Bürgerinitiativen BIK, BIT 1. Dr. Franke, Herbert 2. Kobilatzki, Hans Friederich Diplom-Ingenieur,geb.1937 Systemtechniker, geb Am Kiebitzberg 12, An den Lindbergen 80, Teltow 3. Zulla, Gunhild 4. Meister, Helga Kauffrau, geb Büroleiterin, geb Ernst-Thälmann-Str. 76 B, Beethovenstr. 23, Teltow 5. von Törne, Anne 6. Dr. Fanter, Detlef Arzthelferin, geb Kristallograph, geb Käthe-Kollwitz-Str. 25, Wodanstr. 32, Teltow DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Baudis, Claus-Ulrich Tischler, geb Am Markt 8, Wahlkreis 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Melior, Susanne 2. Klemm, Martin Biologin, geb Jurist, geb Bergholzer Str. 20, Am Rehgraben 42, Michendorf, OT Langerwisch Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 3. Schmidt, Carola 4. Dr. Seidel, Elke Betriebswirtin, geb Ärztin, geb Lärchenweg 1, Seddiner See Dorfstr. 4B, Beelitz, OT Salzbrunn-Birkhorst 2 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003

3 5. Mueller, Hans-Joachim 6. Bauer, Rudolf Geo-Wissenschaftler, geb Heimleiter, geb.1952 Ausbau 2, Beelitz, OT Reesdorf Bergstr. 18 a, Haus B, Nuthetal, OT Saarmund 7. Beißel, Nicole 8. Müller, Joachim Diplom-Ingenieurin, geb Ingenieur, geb Am kurzen End 45, Siedlung 10, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Beelitz, OT Schlunkendorf 9. Frank, Eleni-Alexandra 10. Villwock, Hans-Jürgen Bankkauffrau, geb Gastwirt, geb Arthur-Scheunert-Allee 164, Fichtenweg 2, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Beelitz, OT Fichtenwalde 11. Baer, Detlef 12. Kohs, Andreas Thomas Angestellter, geb Bankkaufmann, geb Kiefernweg 27, Tulpenstr. 19, Michendorf, OT Wilhelmshorst Beelitz, OT Fichtenwalde Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Traberth, Volker 2. Rennebarth, Gabriele Diplom-Ingenieur, geb Verkäuferin, geb Thomas-Mann-Str. 24, Dorfstraße 8, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Beelitz, OT Reesdorf 3. Didschun, Mario 4. Rennebarth, Enrico selbstständig, geb Student, geb Eichenstr. 5a, Dorfstr. 8, Beelitz, OT Fichtenwalde Beelitz, OT Reesdorf 5. Helmholdt, Klaus-Peter 6. Meister, Ute Diplom-Ingenieur, geb Studentin, geb Anna-Seghers-Str. 7, Friedensallee 17, Stahnsdorf Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 7. Arnold, Rüdiger 8. Laurich, Günter Bauingenieur, geb Diplom-Bauingenieur, Falkensteig 3, geb Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Virchowstr. 29, Beelitz 9. Keller, Uta 10. Thiele, Gerhard Direktions-Assistentin, geb Diplom-Wirtschaftler, Käthe-Kollwitz-Str. 10, geb Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Tulpenstr. 9, Beelitz, OT Fichtenwalde 11. Medczinski, Jörg 12. Riese, Dieter Steuerberater, geb Handelskaufmann, geb Karl-Liebknecht-Steig 4, Teltow Hermann-Löns-Str. 26, Beelitz, OT Fichtenwalde 13. Behnke, Jörg 14. Langleist, Uwe Ingenieur, geb Diplom-Bauingenieur, Florazeile 30, geb Stahnsdorf, OT Schenkenhorst Asternweg 4, Stahnsdorf 15. Lunze, Jörg-Hannes Diplom-Bauingenieur, geb Schubertstr. 7, Stahnsdorf Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Dr. Kersten, Annemarie 2. Dr. Punzel, Volker Rentnerin, geb Diplom-Lehrer, geb Kietzstr. 35 a, Eschenweg 32, Nuthetal, Beelitz, OT Wittbrietzen OT Bergholz-Rehbrücke 3. Hamisch-Fischer, Annerose 4. Wienert, Werner Rentnerin, geb selbstst. Gewerbetreibender, Arthur-Scheunert-Allee 103, geb Nuthetal, Bergblick 16, OT Bergholz-Rehbrücke Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 5. Menz, Kathrin 6. Dr. Erlebach, Wolfgang Diplom-Lehrerin, geb wiss. Mitarbeiter, geb Hans-Beimler-Str. 64, Lehniner Str. 52, Seddiner See Beelitz, OT Busendorf 7. Schrader, Gabriela 8. Bader, Maik Heilpädagogin, geb Dreher, geb Dorfstr. 12 a, Rosenstr. 19, Beelitz, OT Schäpe Beelitz, OT Fichtenwalde 9. Wollenberg, Stefan Student, geb Parkstr. 2, Michendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Siebert, Jens-Uwe 2. Allwardt, Ingo wiss. Mitarbeiter, geb Architekt, geb Augustastr. 6, Stahnsdorf An der Bahn 16, Michendorf, OT Wilhelmshorst 3. Wiedersberg, Volker 4. Haenel, Erika Rechtsanwalt, geb Rentnerin, geb Str. d. Einheit 10/14, Anna-Seghers-Str. 8, Michendorf, OT Langerwisch Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 5. Günther, Claudia 6. Jaeger, Uwe Jugendbildungsreferentin, Selbstständiger, geb geb Andersenweg 51, Heideweg 16, Nuthetal, Michendorf, OT Wilhelmshorst OT Bergholz-Rehbrücke 7. vom Lehn, Rainer 8. Symalla-Stabe, Volker Landschaftsarchitekt, geb Dipl.Ing., Dipl.-Soz., geb Schlüterstr. 33, Str. d. Einheit 10/31, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Michendorf, OT Langerwisch 9. Bartels, Peter Kaufmann, geb Orionstraße 2, Michendorf Bauernverband/Bürger Bündnis/FREIE BÜRGER (BV/BBS/FB) 1. Frenzel, Jürgen 2. Naujoks, Uwe Landwirt, geb Ingenieur-Ökonom, geb Waldstr. 11, Beelitz Schmerberger Str. 50, Michendorf 3. Müller, Steffen 4. Benke, Birgit Landwirt, geb Diplom-Landwirtin, geb Kietz 30 a, Ringstr. 38, Beelitz Beelitz, OT Schlunkendorf 5. Dr. Möller, Bernd 6. Werner, Klaus Geschäftsführer, geb Leiter Kreislandwirtschafts- Am Fichtenberg 13, schule, geb Michendorf, OT Wilhelmshorst Kietzstr. 36, Beelitz, OT Wittbrietzen Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003 3

4 7. Hilgers, Armin 8. Jochen, Gerhard Tierarzt, Soldat, geb Landwirt, geb Luckenwalder Str. 89, Brücker Str. 68, Beelitz Beelitz, OT Rieben 9. Wolf, Christian 10. Tiet, Uwe Bankangestellter, geb Justitiar des LBV, geb Rembrandtstr. 4 a, Ebereschenweg 20, Michendorf, OT Langerwisch Nuthetal, OT Nudow Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Schade, Reiner 2. Danders, Thea HS-Ingenieur, geb Dipl-Ingenieur oec., geb Clara-Zetkin-Str. 179, Beelitz Buchenweg 35, Beelitz, OT Fichtenwalde 3. Hauschild, Michael 4. Helbig, Patrick Referent, geb Betriebswirt, geb Hubertusstr. 17 c, Michendorf Eichhörnchenweg 62, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 5. Frankenhäuser, Hartwig 6. Jentzsch, Günter Uhrmachermeister, geb Orthopädie-Schuhmacher- Schillerstr. 15, Beelitz meister, geb Schmerberger Str. 39, Michendorf 7. Detje, Ingo 8. Bakowski, Fred Wolfgang Bauingenieur, geb Bauunternehmer, geb Reiherweg 1 a, Dorfstr. 5, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Beelitz, OT Schlunkendorf 9. Wolff, Susanne 10. Rudolf, Jörg Beamtin, geb Dozent, geb Am Rehgraben 58, Beethovenstr. 1, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke 11. Grap, Marianne 12. Wassermann, Walter Unternehmerin, geb selbstständig, geb Bergstr. 22, Michendorf Potsdamer Str. 3, Michendorf 13. Soika, Michael Kunstschmied, geb Hügelweg 2, Michendorf, OT Wilhelmshorst DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Kühle, Trautlinde Sprachdozentin, geb Kirchweg 2, Michendorf, OT Wilhelmshorst Wahlkreis 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Raupach, Joachim 2. Hübner, Ingrid Lehrer, geb Agraringenieur, geb Am Waldrand 36, Brandenburger Str. 8, Groß Kreutz/Emster, OT Groß Kreutz 3. Schröder, Burghard 4. Bours-Wein, Jutta Elektriker, geb Staatsanwältin, geb Groß Kreutzer Str. 11 Kuckucksweg 13, Groß Kreutz/Emster, OT Deetz 5. Dr. Wick, Ditmar 6. Kursawa, Hans-Joachim Dozent, geb Unternehmensberater, Mittelbruchweg 7 e, geb Werder/ Havel, OT Töplitz Krughof 50, 7. Schultze, Alfred 8. Lindicke, Joachim Rentner, geb Lehrer, geb Kemnitzer Str. 41, Brandenburger Str. 78, 9. Dr. Runnwerth, Erhard Diplom-Landwirt, geb Rotdornweg 4, Groß Kreutz/ Emster, OT Groß Kreutz Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Funck, Saskia 2. Schulz, Ilsemarie Diplom-Kauffrau, geb Architektin, geb Dr.-Külz-Str. 12, Weberstr. 72,, OT Glindow 3. Dr. Vad, Erich 4. Nitschke, Annette Referent, geb Rechtsanwältin, geb Heideweg 13, Brandenburger Str. 144, 5. Große, Christian 6. Prof. Weber, Helmut Kaufmann, geb Prof. d. Rechtswissenschaft, Eisenbahnstr. 202, geb Schmerberger Weg 92 b, 7. Hübner, Stephan 8. Raue, Arne Landwirt, geb Beamter, geb Dorfstr. 35, Plötziner Str. 5 a,, OT Derwitz, OT Glindow 9. Hoppe, Kerstin 10. Jäger, Elke Bürgermeisterin, geb Kita-Leiterin, geb Schmerberger Weg 92 c, Bergstr. 4,, OT Phöben 11. Michel, Detlef 12. Müller, Eva-Maria Diplom-Ingenieur, geb Angestellte, geb Weidenweg 5, Kleine Bruchstr. 4 c,, OT Glindow Groß Kreutz/Emster, OT Schenkenberg 13. Kliemank, Thomas 14. Graf v. Bothmer, Eberhard kaufm. Angestellter, geb Managementberater, Gartenstr. 6 a, geb Groß Kreutz/Emster, Habichtsteig 4, OT Schenkenberg Schwielowsee, OT Geltow 15. Schaefer, Lutz Diplom-Meteorologe, geb Havelstr. 14 a, Groß Kreutz/Emster, OT Götz 4 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003

5 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Hinze, Peter 2. Günther, Irina Gewerkschaftssekretär, geb Angestellte, geb Hamburger Ring 17, Hamburger Ring 17, 3. Vehlow, Klaus 4. Müller, Bernd Makler, geb Diplom-Politologe, geb Krenzdornweg 5, Starenweg 6,, OT Glindow 5. Kalicki, Dietrich Rentner, geb Am Sonnenhang 37, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Meyer, Rainer 2. Gessinger, Gitta selbstständig, geb Lehrerin, geb Seeweg 7, Eisenbahnstr. 151, Schwielowsee, OT Ferch 3. Seidel, Susann 4. Dr. Schilling, Gunnar Studentin, geb Freier Journalist, geb K.-Liebknecht-Str. 11, Beelitz Marienkäferweg 55, Stahnsdorf 5. Luther, Karin 6. Dr. Kröner, Michael Rentnerin, geb Pensionär, geb I.-Bergmann-Str. 8, Borkwalde Am Nuthetal 5, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Bauernverband/Bürger Bündnis/FREIE BÜRGER (BV/BBS/FB) 1. Dr. Martin, Baldur 2. Geßwein, Horst Diplom-Gärtner, geb Rentner, geb Hoher Weg 147, Petzinstr. 5, Schwielowsee, OT Geltow 3. Berger, Christine 4. Büchner, Roland Geschäftsführerin, geb Beamter, geb Schönemannstr. 10, Beelitzer Str. 65, Schwielowsee, OT Ferch 5. Hotzel, Wolfgang 6. Wolff, Erhard Kaufmann, geb Landwirt, geb Dr.-Külz-Str. 12, Dorfstr. 32,, OT Glindow, OT Derwitz 7. Giard, Heidi 8. Joppe, Doris Rentnerin, geb Verkäuferin, geb Schmerberger Weg 57, Jahnufer 21,, OT Glindow 9. Bräutigam, Gerhard 10. Walaschewski, Ralf Ingenieur, geb Vorstandsvorsitzender, Am Steineberg 4, geb Fasanenweg 4, Groß Kreutz/ Emster, OT Bochow 11. Marquardt, Steffi 12. Seeck, Maja Sachbearbeiterin, geb Dipl.-Agraringenieur, geb Weinbergstr. 29, Berliner Chaussee 69, 13. Rupprecht, Frauke 14. Arndt, Peter Referentin, geb selbstständig, geb Am Schützenpark 6, Dr.-Wolf-Str. 56,, OT Glindow, OT Glindow Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Löhr, Rolf Hermann 2. Sgamlin, Hans-Jörg Beigeordneter a. D., Architekt, Dipl.-Ing.Tiefbau, geb geb Gertraudenstr. 18, Waldstr. 6 a, 3. Wolter, Andreas 4. Fröhlich, Reinhard Schüler, geb Kfz-Handwerker, geb Brünhildestr. 2, Ziegeleiweg 17, Groß Kreutz/Emster, OT Schmergow 5. Rod, Joachim 6. Hüller, Heiko Rechtsanwalt, geb Geschäftsführer, geb Vogelweg 23 B, Schmerberger Weg 81, Schwielowsee, OT Geltow 7. Wolff, Steffen 8. Braunschweig, Manfred Gastwirt, geb Rentner, geb Am Torfstich 11, Gartenstr. 8, 9. Schultze, Manfred 10. Opitz, Gerhard Rentner, geb Lehrer, Schulleiter i. R., Am Caputher See 14, geb Am Weinberg 3, 11. Boschke, Michael Netzwerktechniker, geb Schmerberger Weg 43, DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Schuldt, Sigmar-Peter Unternehmensberater, geb Tannenweg 2, Groß Kreutz/Emster, OT Groß Kreutz Wahlkreis 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Pausemann, Anke 2. Sehm, Dieter Krippenerzieherin, geb Lokführer, geb Kurfürstenstraße 15, Bahnhofstraße 12, Ziesar Kloster Lehnin, OT Lehnin 3. Kretschmer, Heinz 4. Andersen, Ronald Diplom-Lehrer, geb Pensionär, geb Ernst-Thälmann-Straße 70, Lehniner Straße 34 b, Wusterwitz Kloster Lehnin, OT Damsdorf 5. Haase, Hans-Jürgen 6. Schilling, Heidemarie Technischer Leiter, geb Angestellte, geb Mühlenberg 10, Zum Birkenwäldchen 17, Kloster Lehnin, OT Lehnin Stadt Havelsee, OT Pritzerbe Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003 5

6 7. Dr. Schneider, Hans-Martin 8. Buskies, Ursula Arzt, geb Diplom-Sozialpädagogin, Hirsebergstraße 18, geb Kloster Lehnin, OT Lehnin Bahnhofstraße 42 a, Wusterwitz 9. Meske, Manfred Amtsdirektor, geb Rädeler Straße 48, Kloster Lehnin, OT Michelsdorf Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Stein, Christian 2. Puschner, Bodo Revierförster, geb Lehrer, geb Seelensdorf 15, Hauptstraße 19, Stadt Havelsee, OT Pritzerbe Kloster Lehnin, OT Damsdorf 3. Freesmann, Reinhold 4. Kemnitz, Heinzpeter Beamter, geb Koch, geb Am Hang 11, Chausseestraße 29, Kloster Lehnin, OT Damsdorf Kloster Lehnin, OT Michelsdorf 5. Dr. Große, Knut 6. Grunert, Harry Tierarzt, geb Dipl.-Staatswissenschaftler, Reetzer Straße 6 a, Görzke geb Am Mühlenberg 3, Kloster Lehnin, OT Grebs 7. Dr. Tonne, Hans-Joachim 8. Weber, Susanne Dipl.-Landwirt, geb Studentin, geb Bergstraße 35, Am Kolonieweg 83, Bensdorf, OT Vehlen Stadt Havelsee, OT Fohrde 9. Haug, Eberhard 10. Fischbeck, Harriet Diplom-Ingenieur, geb Angestellte, geb Dorfstr. 7 b, Alte Lindenstraße 16, Gräben, OT Rottstock Kloster Lehnin, OT Damsdorf 11. Sommer, Christian 12. Britzmann, Rainer Informationstechniker-Meister, Diplom-Ing. oec., geb geb Kastanienstraße 30 a, Wustermarkstraße 10, Beetzsee, OT Radewege Groß Kreutz/Emster, OT Schenkenberg 13. Müller, Jürgen 14. Melchert, Ronald Beamter, geb Fleischer, geb Kleine Bruchstraße 4c, Rosenthaler Weg 31 b, Groß Kreutz/Emster, Wusterwitz OT Schenkenberg 15. Friedrici, Karin 16. Marohn, Sabrina Lehrerin, geb Erzieherin, geb Hohlweg 5, Bismarkstraße 27, Kloster Lehnin, OT Lehnin Treuenbrietzen Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Lachmann, Bernd 2. Schlesinger, Roswitha Versicherungsfachmann, Dipl.-Verwaltungswirtin, geb geb Ernst-Thälmann-Straße 16 a, Nachtigallenweg 46, Wusterwitz Borkheide 3. Dr. Mahlow, Reinhard 4. Feuerherd, Ingrid Mitarbeiter IT TSG Berlin, Rentnerin, geb geb Hauptstraße 44, Lehniner Straße 12, Golzow Beetzsee, OT Brielow 5. Latiskewitz, Erich EDV-Berater, geb Bergstraße 5, Stadt Havelsee, OT Fohrde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Doyé, Katharina 2. Dr. Gessinger, Joachim Gemeindepädagogin, geb Hochschullehrer, geb Eichhörnchenweg 22 b, Eisenbahnstraße 151, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke 3. Seidel, Frank 4. Luther, Hans-Michael Systemingenieur, geb Rentner, geb Karl-Liebknecht-Straße 11, I.-Bergmann-Straße 8, Beelitz Borkwalde Bauernverband/Bürger Bündnis/FREIE BÜRGER (BV/BBS/FB) 1. Preuß, Wolfgard 2. Engel, Jürgen Vorstandsvorsitzender, geb Dipl.-Agraringenieur, Mühlentor 19, Ziesar geb Hauptstraße 19, Wusterwitz 3. Matthies, Ewald 4. Müller, Petra Vorstandsvorsitzender, geb Dipl.-Argaringenieur, Zitzer Dorfstraße 5 b, geb Rosenau, OT Zitz Meßdunker Str. 1 a, Kloster Lehnin, OT Reckahn 5. Wolter, Ekhard 6. Ulrich, Gerhard Dipl.-Landwirt, geb Dipl.-Agraringenieur, Dorfstr. 15, geb Bensdorf, OT Woltersdorf Am Hasselberg 10, Beetzsee, OT Radewege 7. Zorn, Eckart 8. Dr. Pleßke, Ulrich Gartenbauingenieur, geb Dipl.-Agrarpädagoge, Wohrenweg 1, geb Kloster Lehnin, OT Göhlsdorf Am Sportplatz 5, Roskow, OT Weseram 9. Schröder, Siegfried 10. Wessels, Timo Dipl-Agraringenieur, geb Landwirt, geb Dorfstr. 8, Gräben, OT Dahlen Trechwitzer Str. 6 a, Kloster Lehnin, OT Damsdorf 11. Frömrich, Volkmar 12. Wernitz, Helmut Dipl.-Agraringenieur, geb Kfz-Elektromeister, geb Bergstr. 5, Wollin Kaltenhausen 91, Kloster Lehnin, OT Lehnin 13. Stewien, Uta 14. Bellin, Willi Steuerberaterin, geb Dipl. Agraring.-Ökonom, Dorfstr. 41, geb Beetzseeheide, OT Butzow Alte Bäckerstr. 11, Kloster Lehnin, OT Michelsdorf 15. Busse, Mathias 16. Schulze, Eberhard Assistent der Geschäftsführung, Geschäftsführer, geb geb Michelsdorfer Landstr. 9, Dorfstr. 21, Kloster Lehnin OT Grebs Rosenau, OT Rogäsen 6 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003

7 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Steffen, Klaus 2. Apfel, Hans-Georg Rentner, Ing. f. Landtechnik, Rentner, Dipl.-Betriebswirt, geb geb Rosenthaler Weg 15, Müggenbusch 8, Wusterwitz Wusterwitz 3. Pittelkow, Hans-Günter 4. Gappert, Hans-Joachim Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), Leiter Baubetriebshof, geb geb Mittelweg 3, Am Seehof 20, Kloster Lehnin, OT Nahmitz Beetzsee, OT Brielow 5. Battig, Horst Diplom-Ökonom, geb August-Bebel-Str. 172, Görzke DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Baudis, Erika Rentnerin, geb Am Markt 8, Wahlkreis 5 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Koch, Lothar 2. Eberhardt, Katrin Landrat, geb Verwaltungsleiterin, geb Gartenstr. 16, Brück Hermann-Lielje-Str. 4, Belzig 3. Macollek, Bernd 4. Haage, Edda Kaufmann, geb Rentnerin, geb Albert-Schweitzer-Str. 15, Am Haselnussstrauch 1, Treuenbrietzen Borkheide 5. Pohl, Jürgen 6. Fiedler-Bangura, Ilona Kfz-Mechaniker, geb Geschäftsführerin, geb Schulze-Delitzsch-Str. 16, Beelitzer Str. 99 a, Wiesenburg/Mark Borkheide 7. Prof. Dr. Niesche, Hartmut 8. Hollmann, Stephan Abteilungsleiter, geb Einzelhandelskaufmann, Wiesenstr. 5, Rabenstein/Fläming geb Straße der Einheit 14, Belzig 9. Behringer, Michael 10. Müller, Michael Geschäftsführer, geb Fischwirtschaftsmeister, Goethestr. 4, Belzig geb Niemegker Str. 2, Niemegk, OT Lühnsdorf 11. Stübing, Karl-Ingo 12. Kopsch, Konrad Diplomwirtschaftler, geb Wissenschaftler, geb Ernst-Thälmann-Str. 11, Brück Forstweg 10 b, Belzig 13. Torges, Harald 14. Klenke, Michael Diplom-Ingenieur, geb Student, geb Großstraße 18, Treuenbrietzen Lindenstraße 16, Brück 15. Grätz, Torsten Leitender Angestellter, geb Straße des Friedens 92, Brück Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Braune, Dieter 2. Werner, Rudolf Dachdeckermeister, geb Bauberater, geb Ernst-Thälmann-Str. 39, Brück Parkstraße 2, Treuenbrietzen 3. Bartz, Enrico 4. Fröhlich, Hansjoachim Student, geb Altenhofbetreuer, geb Straße der Einheit 51, Belzig Gliener Str. 3, Wiesenburg/Mark 5. Kettmann, Wolfgang 6. Zimmermann, Angelika Korbmachermeister, geb Angestellte, geb Poststr. 15, Niemegk Nicheler Weg 6, Linthe 7. Dr. Fischer, Jürgen 8. Schmitz, Christina Arzt, geb Schülerin, geb Birkenweg 9, Treuenbrietzen Belziger Str. 12 b, Belzig, OT Schwanebeck 9. Franke, Horst 10. Benke, Reinhard Malermeister, geb Diplom-Landwirt, geb Klepziger Hauptstr. 15, Dorfstr. 42, Planetal, OT Mörz Wiesenburg/Mark 11. Niendorf, Klaus 12. Wickidal, Rainer Landwirt, geb Diplom-Sportlehrer, geb Bahnhofstr. 2, Brück, OT Baitz Bahnhofstr. 47, Brück 13. Puhlmann, Hartmut 14. Kowallek, Alfhard Versicherungsfachmann, Rentner, geb geb Zum Teerofen 50, Steinmühlenstr. 2, Treuenbrietzen Planebruch, OT Damelang-Freienthal 15. Rösike, Wolfgang Beamter, geb Jüterboger Str. 12, Treuenbrietzen Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Rabinowitsch, Astrit 2. Curth, Klaus Lehrerin, geb Betriebswirt, geb Holzhof 12, Wiesenburg/Mark Am Weinberg 18, Belzig, OT Lütte 3. Flechner, Erhard 4. Feller, Erik Rentner, geb Bauingenieur, geb Ernst-Thälmann-Str. 12, Belzig Karl-Marx-Str. 18, Brück, GT Trebitz 5. Treu, Walter 6. Mahlow, Michael Lehrer, geb Bauingenieur, geb Jüterboger Str. 14, Lehniner Str. 12, Golzow Treuenbrietzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Köhler, Martin 2. Fischer, Hannelie Internetdienstleister, geb Lehrerin, geb Drosselweg 28, Borkheide Straße des Friedens 52, Brück 3. Boll, Walter 4. Dr. Benzing, Sonja wiss. Angestellter, geb Ärztin, geb Belziger Str. 5, Drosselweg 28, Borkheide Belzig, OT Schwanebeck Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003 7

8 5. Dr. Doyé, Götz Hochschullehrer, geb Eichhörnchenweg 22 B, Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Bauernverband/Bürger Bündnis/FREIE BÜRGER (BV/BBS/FB) 1. Wachsmuth, Siegfried 2. Neumann, Rita Landwirt, geb Betriebsleiterin, geb Dorfstraße 11, Werbiger Straße 2, Planetal, OT Kranepuhl Wiesenburg/Mark, OT Benken 3. Herzog, Gerald 4. Queling, Bernhard Diplom-Agraringenieur, Landwirt, geb geb Wiesenburger Straße 11, Wiesenstraße 7, Wiesenburg/Mark, OT Jeserig Rabenstein/Fläming, GT Neuendorf 5. Sternberg, Karl-Heinz 6. Böhnke, Ingrid Diplom-Agraringenieur, Schäferin, geb geb Am Bach 12, Hauptstraße 35, Belzig, OT Schwanebeck Planetal, OT Dahnsdorf 7. Gronemeier, Andreas 8. Klenke, Klaus-Peter Kfz-Mechaniker, geb Chemieingenieur, geb Breite Str. 2, Treuenbrietzen Sägewerk Nr. 1, Wiesenburg/Mark, OT Reetzerhütten 9. Dr. von Meier, Alexander 10. Queck, Harti beratender Ingenieur a. D., Kämmerer, geb geb Am Finkenhain 31, Kiefernweg 19, Belzig Borkheide DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Schilling, Bodo Metallurg, geb Potsdamer Str. 10, Groß Kreutz/Emster, OT Jeserig Einzelwahlvorschlag GRÜNEBERG 1. Grüneberg, Herbert Mechaniker, geb Feldstr. 5 d, Belzig, OT Lütte 7. Gräfe, André 8. Müller, Annegret Diplom-Ingenieur, geb Diplom-Agraringenieur, Mützdorf 5, Wiesenburg/Mark geb Dorfstraße 23, Belzig, OT Bergholz Belzig, 23. September 2003 Vogel Kreiswahlleiterin 9. Dr. Pecher, Antje 10. Schulz, Bernd Diplom-Agraringenieur, geb Landwirt, geb Ulmenweg 1, Borkheide Dorfstraße 10, Brück, GT Gömnigk 11. Wieben, Klaus 12. Wernitz, Jürgen Landwirt, geb Agraringenieur, geb Kietz 11, Hauptstraße 53, Belzig, OT Groß Briesen Planebruch, OT Cammer 13. Kegel, Dietrich 14. Schroeder, Norman Dipl.-Ing. Hochbau, geb Landwirt, geb Medewitzer Dorfstraße 49, Bahnhofstraße 29, Brück Wiesenburg/Mark 15. Tragmann, Klaus 16. Janke, Richard Diplom-Agraringenieur, Geschäftsführer, geb geb Weitzgrunder Weg 20, Freibadstraße 10, Belzig Belzig, OT Dippmannsdorf Öffentliche Bekanntmachung Der Kreiswahlausschuss Potsdam-Mittelmark hat auf seiner öffentlichen Sitzung am 22. September 2003 verbindlich festgestellt, dass die Listenvereinigung Bürgerinitiativen Bürger für gute Lebensqualität in, BIK und die Bürger-Initiative Teltow, BIT unter der Bezeichnung: LV Bürgerinitiativen BIK, BIT ihre Beteiligung an der Wahl zum Kreistag Potsdam-Mittelmark gem. 32 BbgKWahlG in Verbindung mit 35 (1) BbgKWahlV ordnungsgemäß angezeigt hat. Belzig, 23. September 2003 Vogel Kreiswahlleiterin Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Heinrich, Hannelore 2. Hummel, Dietmar Lehrerin i. R., geb Referent, geb Steinmühlenstr. 89, Karl-Liebknecht-Str. 11, Treuenbrietzen Belzig 3. Mrochen, Michael 4. Stötzer, Volker Geschäftsführer, geb Tierarzt, geb Bäckerstr. 18, Treuenbrietzen Bertold-Brecht-Str. 13, Belzig 5. Knape, Michael 6. Hölder, Bernd Bürgermeister, geb Referent, geb Steinmühlenstr. 6 E, Dorfstr. 16, Treuenbrietzen Planetal, OT Mörz Haushaltssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark für das Haushaltsjahr 2003 Aufgrund der 76 ff. der Gemeindeordnung (GO Bbg) in Verbindung mit 63 Landkreisordnung (LKrO Bbg) des Landes Brandenburg wird nach Beschluss des Kreistages vom sowie Beitrittsbeschluss vom und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde vom , Az. III/ folgende Haushaltssatzung erlassen: 8 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003

9 1 für auf (v. H.) Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2003 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf in der Ausgabe auf Vermögenshaushalt in der Einnahme auf in der Ausgabe auf festgesetzt. Es werden festgesetzt: 2 1. der Gesamtbetrag der Kredite auf der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf der Höchstbetrag der Kassenkredite auf (1) Zur Deckung des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Finanzbedarfs - mit Ausnahme der Schulkostenbeiträge nach 116 in Verbindung mit 100 und 142 des Brandenburgischen Schulgesetzes - wird von den kreisangehörigen Städten und Gemeinden gemäß 65 Abs. 1 LKrO Bbg eine Kreisumlage erhoben. Der Umlagesatz wird auf einheitlich 39,17 v. H. der für die Städte und Gemeinden geltenden Umlagegrundlagen gemäß Gemeindefinanzierungsgesetz für das Jahr 2003 festgesetzt. (2) Zur Abgeltung der ungedeckten Ausgaben gemäß 116 in Verbindung mit 100 und 142 des Brandenburgischen Schulgesetzes, wonach den Schulträgern von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen die Schulkosten für die Schüler, die nicht aus ihrem Wohngebiet zur Schule kommen, vom Landkreis zu erstatten sind sowie für die umlagefähigen Schulkosten, die an entsprechenden Schulen in Kreisträgerschaft entstehen, wird von den kreisangehörigen Entsendegemeinden eine Mehrbelastung zur Kreisumlage nach 65 Abs. 3 LKrO Bbg erhoben. Der Umlagesatz für die Mehrbelastung wird von den für die Entsendegemeinden geltenden Umlagegrundlagen wie folgt festgesetzt. für auf (v. H.) Amt Beetzsee Gemeinde Beetzsee 4, Gemeinde Beetzseeheide 2, Stadt Havelsee 6, Gemeinde Päwesin 1, Gemeinde Roskow 1, Amt Belzig Stadt Belzig 4, Gemeinde Hagelberg 5, Gemeinde Schwanebeck 5, Amt Brück Gemeinde Borkheide 7, Gemeinde Borkwalde 7, Stadt Brück 2, Gemeinde Golzow 1, Gemeinde Linthe 4, Gemeinde Planebruch 7, Amt Emster-Havel Gemeinde Gollwitz 3, Gemeinde Götz 6, Gemeinde Jeserig 2, Gemeinde Schenkenberg 6, Gemeinde Trechwitz 6, Gemeinde Wust 2, Amt Fahrland Gemeinde Fahrland 1, Gemeinde Groß Glienicke 1, Gemeinde Marquardt 3, Gemeinde Neu Fahrland 2, Gemeinde Satzkorn 4, Gemeinde Seeburg 2, Gemeinde Uetz-Paaren 4, Amt Groß Kreutz Gemeinde Bochow 7, Gemeinde Deetz 6, Gemeinde Derwitz 5, Gemeinde Groß Kreutz 2, Gemeinde Krielow 3, Gemeinde Schmergow 6, Amt Michendorf Gemeinde Fresdorf 6, Gemeinde Langerwisch 4, Gemeinde Michendorf 5, Gemeinde Stücken 7, Gemeinde Wildenbruch 3, Gemeinde Wilhelmshorst 2, Amt Niemegk Gemeinde Mühlenfließ 6, Stadt Niemegk 2, Gemeinde Planetal 7, Gemeinde Rabenstein/Fläming 5, Amt Rehbrücke Gemeinde Bergholz-Rehbrücke 2, Gemeinde Fahlhorst 5, Gemeinde Nudow 5, Gemeinde Philippsthal 5, Gemeinde Saarmund 6, Gemeinde Tremsdorf 10, Amt Treuenbrietzen Gemeinde Lühsdorf 5, Stadt Treuenbrietzen 1, Amt Werder Gemeinde Golm 3, Gemeinde Töplitz 6, Amt Ziesar Gemeinde Buckautal 4, Gemeinde Görzke 4, Gemeinde Gräben 3, Gemeinde Rottstock 0, Gemeinde Wenzlow 4, Gemeinde Wollin 3, Stadt Ziesar 0, Amt Wusterwitz Gemeinde Bensdorf 8, Gemeinde Rosenau 7, Gemeinde Wusterwitz 1, Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003 9

10 für amtsfreie Städte und Gemeinden auf (v. H.) Stadt Beelitz 3, Stadt Teltow 1, Stadt Werder 2, Gemeinde 1, Gemeinde Kloster Lehnin 3, Gemeinde Schwielowsee 3, Gemeinde Seddiner See 1, Gemeinde Stahnsdorf 3, Gemeinde Wiesenburg/Mark 2, Es werden damit Aufwendungen für Schulkosten abgegolten. Grundlage der Aufwandsermittlung sind die laufenden Ausgaben des jeweiligen Schulträgers gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 des Brandenburgischen Schulgesetzes, berechnet auf die Schülerzahlen der jeweiligen kreisangehörigen Entsendegemeinden nach der maßgeblichen Schulstatistik vor Beginn des Haushaltsjahres. (3) Die Kreisumlage nach Abs. 1 und 2 ist bis zum 12. eines jeden Monats mit jeweils einem Zwölftel des festgesetzten Gesamtbetrages von den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu entrichten. (4) Der für das Haushaltsjahr 2003 festgesetzte Umlagesatz für die Kreisumlage nach 1 Abs. 1 sowie der Umlagesatz für die Mehrbelastung zur Kreisumlage nach Abs. 2 gelten gemäß 80 GO Bbg in Verbindung mit 63 LKrO Bbg über das Haushaltsjahr 2003 hinaus bis zum Erlass der neuen Erhebungsgrundlagen. entfällt überplanmäßige Ausgaben ab je Haushaltsstelle bei Haushaltsansätzen bis überplanmäßige Ausgaben ab 20 % der Haushaltsstelle bei Haushaltsansätzen über außerplanmäßige Ausgaben ab je Haushaltsstelle (2) Erhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben bedürfen vor Inanspruchnahme der Zustimmung des Kreistages. (3) Über unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben entscheidet der Kämmerer. (4) Außerplanmäßige Bundes-, Landes- und EU-Zuweisungen bzw. -Zuwendungen sowie Kostenerstattungen, die in Einnahme und Ausgabe unabhängig von ihrer Betragsgröße gleich sind, werden durch den Kämmerer bestätigt. (5) Auf der Grundlage des 79 GO Bbg in Verbindung mit 63 LKrO Bbg werden folgende Wertgrenzen festgesetzt (Pflicht zum Erlass einer Nachtragssatzung): a) Als erheblich im Sinne des 79 Abs. 2 Nr. 1 GO Bbg gilt ein Fehlbetrag, der 5 v. H. des Gesamthaushaltsvolumens des laufenden Haushaltsjahres übersteigt. b) Als erheblich sind Mehrausgaben im Sinne des 79 Abs. 2 Nr. 2 GO Bbg dann anzusehen, wenn sie im Einzelfall 1,5 v. H. des Gesamtvolumens des laufenden Haushaltsjahres übersteigen. c) Als geringfügig im Sinne des 79 Abs. 3 GO Bbg gelten Ausgaben für bisher nicht veranschlagte Baumaßnahmen, Instandsetzungen an Bauten und Anlagen, deren voraussichtliche Gesamtbaukosten nicht mehr als betragen. (1) Auf der Grundlage des 81 GO Bbg in Verbindung mit 63 LKrO Bbg wird folgende Erheblichkeit festgesetzt: Belzig, den Koch Landrat 10 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003

11 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/

12 12 Amtsblatt Potsdam-Mittelmark 09/2003 Postvertriebsstück Entgeld bezahlt A 7857 Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, Golm

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 7 Haushaltssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grundlage des 67 in Verbindung mit 131 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-01-27 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages des Landkreises Havelland vom 19. Januar 2009 BV 0024/08 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark Bodenrichtwerte Stichtag Seite 1 von 13

Landkreis Potsdam-Mittelmark Bodenrichtwerte Stichtag Seite 1 von 13 Landkreis Potsdam-Mittelmark Bodenrichtwerte Stichtag 01.01.-31.12. Seite 1 von 13 Beelitz, Stadt Beelitz, außerh. SAN 55 60 55 60 55 55 50 60 Beelitz, Stadt Beelitz, WP Am Kiefernwald 70 * 70 * 65 * 65

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis samt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis bis Amtshilfe AG Zossen, OGV Tänzer ab

Amtsgerichtsbezirke des Amtsgerichts Potsdam / Ortsverzeichnis bis Amtshilfe AG Zossen, OGV Tänzer ab A Alt Langerwisch (WP) < Gemeinde Michendorf Bender 7 Alt Töplitz (WP) < Stadt Werder (Havel) Heilmann 4 Alte Dorfstelle (WP) < Gemeinde Schwielowsee (Ferch) Leipner 2 Am Kleinen Wentorf (WP) < Gemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10

Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8 7 1 0 10 Der Amtsdirektor für die Gemeinde Mühlenberge Beschluss X öffentlich nichtöffentlich Beschluss-Nr. 0005/14 Beratungsfolge Termin TOP Anw. Für Gegen Enth. Zahl/Vertr. Gemeindevertretung 17.02.2014 10 8

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Managementsystem in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 50001:2011

Managementsystem in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 50001:2011 Managementsystem in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 50001:2011 Es wird bescheinigt, dass das Unternehmen MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH Fahrenheitstraße 1 14532 Kleinmachnow

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Amtsblatt. Inhalt amtlich. Inhalt. Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für den Kreistag. Potsdam-Mittelmark

Amtsblatt. Inhalt amtlich. Inhalt. Öffentliche Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge für den Kreistag. Potsdam-Mittelmark Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Postvertriebsstück Entgelt bezahlt A 7857 Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt

PLZ Ort Bemerkung. Ortsteile Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz Baruth/Mark, Stadt Seite 1 von 8 Stand: 15.08.2012 Teilgebiet Brandenburg / Havelland PLZ Ort Bemerkung 15837 Baruth/Mark, Stadt Baruth,Dornswalde,Klasdorf- Glashütte,Mückendorf,Paplitz 14547 Beelitz, Stadt Beelitz,Buchholz,Busendorf,Elsholz,Fichtenwalde,Rieben,Sal

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

IStadt Wesseling. Haushaltsbuch 2010. Fach 2. Satzung. wesseling. kommarhein.com

IStadt Wesseling. Haushaltsbuch 2010. Fach 2. Satzung. wesseling. kommarhein.com IStadt Wesseling Haushaltsbuch 2010 Fach 2 Satzung wesseling kommarhein.com Haushaltssatzung der Stadt Wesseling für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 19 Nr. 3 / 6. Februar 2015 Kommunalverwaltung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 14 Freitag, den 27. April 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt 56 Haushaltssatzung für

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

Deutschland-Bad Belzig: Personensonderbeförderung (Straße) 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bad Belzig: Personensonderbeförderung (Straße) 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:24237-2016:text:de:html Deutschland-Bad Belzig: Personensonderbeförderung (Straße) 2016/S 016-024237 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Verbandsordnung des Schul Verbandes Sonderschule für Körperbehinderte Mainz 122-1 Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz Die Stadt Mainz und die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms bilden seit dem 03.06.1975 einen Schulverband. Sie haben

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Stand: 27.01.2016 Seite 1 von 8

Stand: 27.01.2016 Seite 1 von 8 Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Fax: info@bertholdbaumeister.de Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr