Lötstation 30 Watt Best.-Nr Lötstation 40 Watt Best.-Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lötstation 30 Watt Best.-Nr Lötstation 40 Watt Best.-Nr"

Transkript

1 D Lötstation 30 Watt Best.-Nr Lötstation 40 Watt Best.-Nr Inhaltsverzeichnis Seite Achtung: Unbedingt lesen! 17 Bestimmungsgemäße Verwendung 17 Sicherheitshinweise 18 Produktbeschreibung 20 Lieferumfang 20 Inbetriebnahme 21 Handhabung 21 Lötspitzenwechsel 23 Sicherungswechsel 24 Technische Daten 24 Achtung: Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese Bedienungsanleitung ist vor lnbetriebnahme der Lötstation genau durchzulesen. Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an 230 Volt / 50 Hz (10/16A) Wechselspannung und nur für Schutzkontaktsteckdosen zugelassen. Eine Verwendung ist nur in geschlossen Räumen, also nicht im Freien, erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer u. ä. ist unbedingt zu vermeiden. 17

2 Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen! Sicherheitshinweise: Diese Lötstation hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II mit Eurostecker. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Die Spannungsversorgung für die Lötstation beträgt 230 Volt - 50 Hz ±10 %. Arbeiten Sie mit der Lötstation nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wobei brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, unbedingt ein Feucht- oder Naßwerden der Lötstation. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Lötstation und die Netzleitung auf Beschädigung(en)! Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen, muß die Lötstation von der Netzspannung getrennt werden. Eine Wartung oder eine Reparatur an der Lötstation darf nur durch eine FACHKRAFT erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren, bzw. den einschlägigen Vorschriften vertraut ist. 18

3 Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist die Lötstation außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn die Lötstation und die Netzleitung sichtbare Beschädigungen aufweisen, die Lötstation nicht mehr arbeitet eine längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen stattgefunden hat oder schwere Transportbeanspruchungen nicht auszuschließen sind. Die Lötstation gehört nicht in Kinderhände! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit der Lötstation durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Schalten Sie die Lötstation niemals gleich dann ein, wenn sie von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihre Lötstation zerstören. Lassen Sie die Lötstation uneingeschaltet Zimmertemperatur annehmen. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn die Lötstation nicht in Gebrauch ist. Die Lötstation ist nicht für die Benutzung im Freien geeignet. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn die Lötstation von der Spannungsversorgung getrennt wurde. 19

4 Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig. Zum Wechsel der Sicherungen trennen Sie die Lötstation von der Netzspannung (Netzstecker ziehen). Sicherungswechsel: siehe technische Daten. Lötstationen sind nicht für die Anwendung an Menschen oder Tieren zugelassen. Fassen Sie den Lötkolben nur am Griffteil an; sonst Verbrennungsgefahr! Diese Lötstation darf nicht zum Schmelzen von Kunststoffen verwendet werden. Produktbeschreibung: Diese Lötstation ist eine preiswerte Alternative, um bei den heutigen Anforderungen - immer kleinere Bauteile, höhere Packungsdichten auf den Platinen, getrennt von gefährlicher Netzspannung... - noch problemlos löten zu können. Die Temperatur-Regelung ermöglicht eine kontrollierte und schnelle Nachführung der eingestellten Löttemperatur. Lieferumfang 30 W und 40 W Lötstationen Lötstation 30 W / 40 W, Niedervolt Lötkolben 12 V / 30 W / 40W, Lötspitze, Lötkolben-Ablageständer, Reinigungsschwamm und Bedienungsanleitung. 20

5 Inbetriebnahme: 1. Den Diodenstecker des Lötkolbens in die Diodenbuchse der Lötstation stecken. 2. Den Netzstecker in eine Steckdose 230 Volt Wechselspannung stecken. 3. Lötstation mit dem Netzschalter einschalten - Stellung ON Watt: Das Aufleuchten der LED zeigt die Aufheizphase der Lötstation (nur bei eingestecktem Lötkolben) an Watt: Durch Drehen des Einstellknopfes kann die Temperatur variabel eingestellt werden. 5. Mit dem Einstellknopf die gewünschte Löttemperatur einstellen. Hinweis: Wird die Lötstation nicht benutzt, Lötstation ausschalten. Den aufgeheizten Lötkolben nicht in die Reichweite von Kindern und brennbaren Gegenständen gelangen lassen. Handhabung: 30 Watt Nach kurzer Aufheizzeit hat der Lötkolben die eingestellte Temperatur erreicht. Je nach Einstellung der gewünschten Temperatur variieren die Aufheizzeiten. Nachdem die Lötstation eingeschaltet wurde, muß die LED in gleichmäßigen Intervallen aufleuchten. Die gewünschte Temperatur der Lötspitze wird mit dem Temperaturwahlknopf eingestellt. 21

6 Wahlknopf nach rechts drehen: Wahlknopf nach links drehen: Höhere Temperatur; längere Intervalle der LED-Anzeige Niedrige Temperatur; kürzere Intervalle der LED-Anzeige 40 Watt Nachdem die Lötstation eingeschaltet wurde, ist die eingestellte Temperatur an der LCD-Anzeige ablesbar. Wahlknopf nach rechts drehen: Wahlknopf nach links drehen: Höhere Temperatur Niedrige Temperatur Die optimalen Löttemperaturen um Schaltungen und Drähte zu verlöten liegen zwischen 300 C und 350 C. Der Bereich über 400 C wird nur selten benötigt. Um den Lötkolben und die Elektronik zu schonen, empfiehlt es sich, die Temperatur herunterzudrehen, wenn der Lötkolben für einige Zeit nicht benötigt wird. Die Lötspitze am feuchten Viskoseschwamm leicht abstreifen; Sie vermeiden dadurch, daß verbrannte Flußmittelrückstände an die Lötstelle gelangen. Die Lötspitze für ca. 1-2 Sekunden an die Lötstelle halten, dann das Lötzinn hinzuführen bis dieses über die Lötstelle fließt. Nach dem Löten den Lötkolben wieder im Ablageständer aufbewahren. Das Lötzinn, das sich noch an der Lötspitze befindet, nicht abwischen. Die Lötspitze sollte stets mit Lötzinn bedeckt bleiben. Die Lötspitze ist oberflächenveredelt und braucht nur abgebürstet oder abgewischt zu werden. 22

7 Hinweis: Lötspitze darf nicht mit einer Feile oder Schmirgelpapier bearbeitet werden, sonst Verlust der Oberflächenveredelung. Achtung: Lötkolben nur am Griffteil anfassen! nicht zum Schmelzen von Kunststoffen verwenden! nicht zu Tierversuchen verwenden! nicht in feuchten Räumen benutzen! Bitte beachten Sie darüberhinaus die Sicherheitshinweise! Lötspitzenwechsel: Bei Lötspitzenwechsel die Kreuzschlitzschraube etwas lösen und mit einer Zange die Lötspitze aus dem Heizkörper entnehmen. Neue Lötspitze einsetzen und die Kreuzschlitzschraube wieder festdrehen. Hinweis: Den Lötspitzenwechsel nur bei ausgeschalteter Lötstation und kalter Lötspitze vornehmen. 23

8 Sicherungswechsel Hinweis: Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig. Zum Wechsel der Sicherungen trennen Sie die Lötstation von der Netzspannung (Netzstecker ziehen). Drehen Sie die Sicherungshalterkappe entgegen dem Uhrzeigersinn und heben Sie diese samt der defekten Sicherung aus dem Sicherungshalter. Ersetzen Sie die Sicherung nur mit solchen gleichen Typs und Nennstromstärke 200 ma träge, 250 V. Sicherungstype: 30 W T 0,2 A / 250 V 40 W T 0,25 A / 250 V Nach erfolgtem Sicherungswechsel drehen Sie die Sicherungshalterkappe mit der neuen unversehrten Sicherung im Uhrzeigersinn in den Sicherungshalter vorsichtig ein. Technische Daten: Betriebsspannung Primär : 230 Volt - 50 Hz ± 10 % Sekundär : 12 Volt (Lötkolben) Leistung : 30 Watt oder 40 Watt Regelbereich : +200 C bis +450 C (5-10 %) stufenlos 24

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: /

Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Bewegungsmelder Sensor Control Best.-Nr.: 75 01 23/0571651 Wichtig! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Kraftkontrolleinheit Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-4 2. Netzanschluß 4 3. Einrichten der Meßeinheit 4 3.1 Anschluß des Meßaufnehmers 4 3.2 Prüfung und Einstellung der Verstärkung 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät Bedienungsanleitung Energiekosten Messgerät Ref. EMT707CTL Diese Bedienungsanlage gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung

Mehr

Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr

Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr p Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr Best.-Nr.: 61 07 20 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße

Mehr

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel Seite 1 Styroporschneidegerät STYROCUT 180 electronic 230V Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 06/01

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 06/01 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/01 LED-Wecker Best.-Nr. 64 00 36 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! P-406 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren! BEDIENUNGSANLEITUNG P-406 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400 Best.-Nr.: 12 03 08 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Labornetzgerät TNG 235. Best.-Nr MUSTERANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. Labornetzgerät TNG 235. Best.-Nr MUSTERANLEITUNG CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG 1% Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße

Mehr

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Akku-Taschenlampe Best.-Nr. 84 00 54 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

Pedal 901. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 01/00

Pedal 901. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 01/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/00 Pedal 901 Best.-Nr. 30 02 99 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230 Best.-Nr.: 12 06 00 Best.-Nr.: 12 06 18 Impressum 100 % Recyclingpapier.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

logenstrahler WEISS SCHWARZ Best.-Nr Best.-Nr IDEEN IN ELECTRONIC 1 DO% Recyclingpapier

logenstrahler WEISS SCHWARZ Best.-Nr Best.-Nr IDEEN IN ELECTRONIC 1 DO% Recyclingpapier IR logenstrahler Best-Nr 75 48 70 Best-Nr 75 48 62 WEISS SCHWARZ 1 DO% Recyclingpapier IDEEN IN ELECTRONIC Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten Reproduktionen gleich welcher Art, ob Fotokopie,

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

2 poliger Spannungsprüfer

2 poliger Spannungsprüfer BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 2 poliger Spannungsprüfer Best.-Nr. 12 01 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten

Mehr

HSGM Heißschneide-Geräte

HSGM Heißschneide-Geräte Bedienungsanleitung Heissschneidegerät HSGM HSG-0-electronic 230V Foto.: HSG-0-electronic mit Schneidspitze Typ R-50 (Die Schneidspitze ist nicht im Lieferumfang!) Allgemeines Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

ATX-Schaltnetzteil 250W für PC-Computer

ATX-Schaltnetzteil 250W für PC-Computer B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 05/99, Serie 02 ATX-Schaltnetzteil 250W für PC-Computer Best.-Nr. 99 84 27 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 1 - Teil 1.   by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 1 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

4-KANAL LAUFLICHTSTEUERUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LAUFLICHTSTEUERUNG BEDIENUNGSANLEITUNG A-408 4-KANAL LAUFLICHTSTEUERUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG A-408 4-Kanal Lauflichtsteuerung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

PCI-Netzwerkkarte 10MBit Micronet SP2082A B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/99, Serie 04 PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A" Best.-Nr. 97 34 83 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Hochspannungstastkopf

Hochspannungstastkopf B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 100 % Recyclingpapier. Hochspannungstastkopf HVP-40 Best.-Nr.: 12 01 03 Impressum Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic

Mehr

Konverter RJ45 -> Fiber-Optic

Konverter RJ45 -> Fiber-Optic B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 07/99, Serie 01 Konverter RJ45 -> Fiber-Optic Best.-Nr. 97 58 18 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Drehmomentmeßeinheit Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-4 2. Netzanschluß 4 3. Einrichten der Meßeinheit 4 3.1 Anwahl der Typ-Nr. 4 3.2 Anschluß der Schraubmeßwelle 4 3.3 Prüfung und Einstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer Creative Commons - Namensnennung-

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Digital-Drehzahlmesser

Digital-Drehzahlmesser B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Digital-Drehzahlmesser für Dieselmotoren Typ 6625 Best.-Nr.: 84 24 78 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC Art.-Nr. 18 49 85 Lieferung ohne LEDs Zum direkten Betrieb einer Standard- LED an Netzspannung. Für Anzeigen, bei denen nur 230 V zur Verfügung stehen. Oder Austausch von 230

Mehr

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials by AS www.boxtec.ch playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials Einheitliche Halterungen für alle Module System 72 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D

Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D Bedienungsanleitung UniMod-FX Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt Symbolbild UniMod-D Technische Daten Betriebsspannung: 5 Volt über Kingbus Anschlusskabel: Abmessungen: 150mm, Kingbus Steckverbinder

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3 Easy Scan 250 - II Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Easy Scan 250 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarken, vielseitigen und mobilen Scanner erworben. Vor der Inbetriebnahme sollten

Mehr

Verteiler Zeischaltuhr

Verteiler Zeischaltuhr CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. Abluftschalter BL100K

Bedienungs- und Montageanleitung. Abluftschalter BL100K Bedienungs- und Montageanleitung Abluftschalter BL100K Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn

Mehr

Multi-Netzwerk Kabel Tester

Multi-Netzwerk Kabel Tester CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Multi-Netzwerk Kabel Tester Best.-Nr. 10 03 53 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Zeitschaltuhr mit Helligkeitssensor. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET Version 04/02

Zeitschaltuhr mit Helligkeitssensor. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  Version 04/02 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/02 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Bedienungsanleitung. Personenschutzschalter mit Nullspannungsauslöser Art.Nr Version D

Bedienungsanleitung. Personenschutzschalter mit Nullspannungsauslöser Art.Nr Version D Bedienungsanleitung Personenschutzschalter mit Nullspannungsauslöser Art.Nr. 4705.0010 Version D Diese Bedienungsanleitung gehört zu dem genannten Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 01/99

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 01/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/99 Megaphon ER 226S Best.-Nr. 33 54 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A Bedienungsanleitung Lautsprecher M15A Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen... 4 1.3. Bestimmungsgemäße

Mehr

Thermostat KAPILLAR. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 03/00

Thermostat KAPILLAR. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 03/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 03/00 Thermostat KAPILLAR Best.-Nr. 62 18 70 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Elektronisch geregelter Lötkolben 30 W

Elektronisch geregelter Lötkolben 30 W Elektronisch geregelter Lötkolben 30 W Bedienungsanleitung DEUTSCH 1 Inhalt 1. Beschreibung und Funktion...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise...3 4. Inbetriebnahme

Mehr

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v

Eigenschaften: MoMo I - Motorregler Betriebsanleitung - v MoMo I - Motorregler Der MoMo I ist ein Motormodul und dient zum Steuern eines Gleichstrommotors im manuellen oder Automatik Modus. Über ein Poti mit Steckachse oder durch anbringen eines externen Poti

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Drehmomentmeßeinheit mit Losbrechmomentmessung und AUTOZERO-Funktion Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-5 2. Netzanschluß 5 3. Einrichten der Meßeinheit 6 3.1 Anwahl der Typ-Nr. 6 3.2 Anschluß

Mehr

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC MXT Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

DMX Merge ORDERCODE 50359

DMX Merge ORDERCODE 50359 DMX Merge ORDERCODE 039 Glückwunsch! Sie haben ein hervorragendes Produkt von Showtec gekauft. Der Showtec DMX Merge erregt wirklich überall Aufmerksamkeit. Sie sind nun im Besitz eines robusten und leistungsstarken

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren!

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr TGE-1 Vor Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen und aufbewahren! Funktionsbeschreibung Diese digitale Wochen-Zeitschaltuhr kann im Haushalt, Beruf, Hobby, usw. eingesetzt

Mehr

ViewCam TV-Modulator VC-1026C

ViewCam TV-Modulator VC-1026C CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 04/99 ViewCam TV-Modulator VC-1026C Best.-Nr. 75 22 15 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Controller DMX SimpleDesk 24 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltverzeichnis Controller DMX SimpleDesk 24... 1 1. Sicherheitshinweise... 2 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 2 1.2. Bestimmungsgemäße

Mehr

Nebelmaschine MC 1000

Nebelmaschine MC 1000 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 Nebelmaschine MC 1000 Best.-Nr. 30 01 32 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie

Mehr

Gitarrenverstärker CD-200RT

Gitarrenverstärker CD-200RT CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 07/99 Gitarrenverstärker CD-200RT Best.-Nr. 36 78 69 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

MultiDim ORDERCODE 50358

MultiDim ORDERCODE 50358 MultiDim ORDERCODE 50358 Glückwunsch! Sie haben ein hervorragendes Produkt von Showtec gekauft. Der Showtec MultiDim erregt wirklich überall Aufmerksamkeit. Sie sind nun im Besitz eines robusten und leistungsstarken

Mehr

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8 Bedienungsanleitung Rundumkennleuchte Generation 2.0 Maßstab 1:16 1:12 1:8 RX16-O KL16-O RX16-B KL16-B RX12-O KL12-O RX12-B KL12-B RX8-O KL8-O RX8-B KL8-B Technische Daten Betriebsspannung: 4,0 12 V= (entspricht

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Sound Blizzard. Das Netzteil

Sound Blizzard. Das Netzteil Sound Blizzard Das Netzteil Der Soundblizzard kann statt mit 2 x 9 Volt Blockbatterie auch mit einem Spezialnetzteil betrieben werden. Es handelt sich hierbei um ein externes Netzteil mit +9 Volt / - 9

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Power Manager. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Farbe grau Best.-Nr Farbe schwarz.

Power Manager. Impressum. CONRAD IM INTERNET   Best.-Nr Farbe grau Best.-Nr Farbe schwarz. CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/01 Power Manager Best.-Nr. 99 90 08 Farbe grau Best.-Nr. 99 85 75 Farbe schwarz 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

ATX-Schaltnetzteil 300W für PC-Computer

ATX-Schaltnetzteil 300W für PC-Computer CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 10/2000 ATX-Schaltnetzteil 300W für PC-Computer Best.-Nr. 99 85 09 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2 III/31/2008 Typ: 5000.265 230 Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt Gebrauchsanleitung Lieferumfang / Technische Daten 2 Wichtige Sicherheitshinweise 3 Installationshinweise 5 Erste Benutzung

Mehr

Funk 1 - Teil 1. by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware =

Funk 1 - Teil 1.   by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Funk Funkübertragung im I C Bus mit dem Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS0) = Teil Hardware = Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Universal Netzteil für den I 2 C Bus. by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V

Universal Netzteil für den I 2 C Bus.   by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial für den I C Bus mit,v, V, V und, bis V für den I C Bus Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.:

433 MHz Test Unit. Best.-Nr.: 433 MHz Test Unit Best.-Nr.: 13 11 80 100% Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Anleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6 BE EDIENUNGSANLEITUNG Powerslide 6 Inhaltverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Benutzung...... 4 3. Steckfelder... 4 4. Slide Funktion...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII Bedienungsanleitung LED Giga Bar 4 MKII Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Zusätzliche Informationen zur Sicherheit... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Bestandteile des Reflow-Kit Hinweise vor der ersten Benutzung Lötvorgang...6. Bedienungsanleitung Reflow-Ofen

Inhaltsverzeichnis. 1. Bestandteile des Reflow-Kit Hinweise vor der ersten Benutzung Lötvorgang...6. Bedienungsanleitung Reflow-Ofen Inhaltsverzeichnis 1. Bestandteile des Reflow-Kit...1 1.1.... 2 1.1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.1.2. Sicherheitshinweise... 2 1.1.3. Technische Daten... 4 2. Hinweise vor der ersten Benutzung...5

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr