Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: /"

Transkript

1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Bewegungsmelder Sensor Control Best.-Nr.: /

2 Wichtig! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese Bedienungsanleitung ist vor Inbetriebnahme des Bewegungsmelders genau durchzulesen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüberhinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Inhaltsverzeichnis Seite Wichtig! Unbedingt lesen! Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Produktbeschreibung Sicherheitshinweis Montage Elektrischer Anschluß Testen und Einstellen des Bewegungsmelders Technische Daten Spannungsversorgung : 230 Volt /50Hz Erfassungswinkel : 110 Verstellwinkel : vertikal 30, horizontal 90 Schaltleistung : max Watt Einstellzeit : von 9 Sekunden bis 5 Minuten Schutzart : IP 34 Dieses Produkt entspricht der EG-Richtlinie 89/336/EMG (Elektromagnetische Verträglichkeit) und ist daher mit dem EG-Konformitätszeichen CE gekennzeichnet. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt ist nur für den Anschluß an 230 Volt/50 Hz (10/16A) Wechselspannung mit Schutzleiterkontakt zugelassen. Eine Montage ist sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien geeignet. Die Schutzart IP 34 ist bei der Installation zu berücksichtigen. Der Bewegungsmelder reagiert auf die Bewegung von Wärmequellen z. B. Personen und schaltet eine angeschlossen Lampe ein. Die Schaltleistung von max Watt darf nicht überschritten werden. 2 Produktbeschreibung Der Bewegungsmelder arbeitet nach der Passiv-Infrarot-Technik. Er reagiert auf Bewegung von Wärmequellen und schaltet dabei die angeschlossene Lampe ein. Tritt z.b. eine Person in den Erfassungsbereich, wird bei Dunkelheit automatisch die Lampe geschaltet. Verläßt man den Bereich, erlischt die Lampe nach eingestellter Zeitdauer. Der Bewegungsmelder sorgt für Sicherheit und Komfort. Besucher werden mit Licht empfangen und Einbre- 3

3 cher vertrieben. Durch den Bewegungsmelder wird Energie gespart, da die Lampe nach der eingestellten Brenndauer automatisch ausgeschaltet wird. gungsmelders, darf nur durch eine FACHKRAFT erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren, bzw. den einschlägigen Vorschriften vertraut ist. 4 Sicherheitshinweis Der Aufbau des Bewegungsmelders entspricht der Schutzklasse II. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Vorschriften (VDE) und Gefahren vertraut ist. Die Spannungsversorgung beträgt 230 Volt ~ 50Hz ± 10%. Arbeiten Sie mit dem Bewegungsmelder nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wobei brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, unbedingt ein Feucht- oder Naßwerden des Bewegungsmelders. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Bewegungsmelder auf Beschädigung(en)! Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß der Bewegungsmelder von der Netzspannung getrennt werden. Eine Wartung oder eine Reparatur des Bewe- Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist der Bewegungsmelder außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn der Bewegungsmelder sichtbare Beschädigungen aufweist, der Bewegungsmelder nicht mehr funktioniert eine längere Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen stattgefunden hat oder schwere Transportbeanspruchungen nicht auszuschließen sind. Der Bewegungsmelder gehört nicht in Kinderhände! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Vergewissern Sie sich, daß die elektrische Leitung, an der der Bewegungsmelder angeschlossen wird, über einen Schalter aus- /eingeschaltet werden kann und die Leitung ausreichend durch eine Sicherung abgesichert ist. Schalten Sie vor Beginn der Montage die elektrische Leitung stromlos (Sicherung herausdrehen) und sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten. 5

4 Die Montage darf nur an stabilen Oberflächen, z. B. Mauerwerk nur mit geeigneten Schrauben und Dübeln vorgenommen werden. Den Bewegungsmelder niemals auf normal entflammbare Flächen montieren und ausrichten. Bei Auswechseln des Leuchtmittels sind die Hinweise des Herstellers zu beachten. Montage Eine Anordung des Bewegungsmelder seitlich zur Gehrichtung ist vorzuziehen, damit mehrere Sektoren durchschritten werden. Gute Wirkung Die Reichweite und Empfindlichkeit des Bewegungsmelders sind von der jeweiligen Umgebungstemperatur abhängig. Bei kühler Witterung erhöht sich die Reichweite und Empfindlichkeit, da z. B. die Temperaturunterschiede von Menschen zur Umgebung größer sind. Den Bewegungsmelder nicht im Bereich von Wärmequellen, wie z. B. Kamine, Entlüftungen oder ähnlichem montieren, da diese die Empfindlichkeit des Infrarot-Sensors beeinträchtigen. Direkte Wärmestrahlung ist zu vermeiden. Lichtstrahlung oder Spiegelungen beeinflussen die Funktion der Fotozelle (Dämmerungsschalter). Bäume und Büsche können Fehlschaltungen auslösen. Montieren Sie den Bewegungsmelder in ausreichender Entfernung. Gehäuseabdeckung an der Rückseite des Abschlußkastens entfernen. Anschlußkabel durch die Gummidichtung einführen. Die Befestigung des Unterteils an die Wand erfolgt mit Hilfe der Schrauben und Dübel in der optimalen Montagehöhe von ca. 2m. Eine Verschmutzung der Optik (z. B. durch Staubablagerungen) kann zu einer Reichweitenreduzierung führen. Den Bewegungsmelder gegen Regen und Spritzwasser geschützt montieren. 6 7

5 Elektrischer Anschluß Achtung! Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen immer den Strom abschalten (Sicherung/Hauptschalter). Elektroinstallationen sollen grundsätzlich von einem Fachmann durchgeführt werden. Test und Einstellen des Bewegungsmelders 1. Für die Testphase wird empfohlen, die Regler auf minimal einzustellen. Feinabstimmung Zweiteinstellung Dämmerlichtschalter Anschlußleitung an die Klemmen N = Null L = stromführende Phase Lampe = geschaltet (zur Leuchte) anschließen schwarz Schutzleiteranschluß muß angeschlossen werden 2. Nach dem Wiedereinschalten des Stromes brennt die Lampe für den eingestellten Zeitraum. L N Lampe schwarz braun blau blau grün/gelb L N 3. Der Bewegungsmelder benötigt ca. 40 sec. Aufwärm- und Einmeßzeit. 4. Warten, bis der Bewegungsmelder die Lampe wieder ausschaltet. 5. Durch Abschreiten des Erfassungsbereiches wird die gewünschte Ansprechempfindlichkeit ermittelt und kann mit dem Regler Feinabstimmung eingestellt werden. Zwischen den einzelnen Tests sollten ca. 5 sec. liegen, in denen die Lampe ausgeschaltet ist. 6. Durch Drehen der Regler kann die gewünschte Empfindlichkeit des Infrarot-Sensors, die Hell-Dunkel-Ansprechempfind- 8 9

6 lichkeit der Fotozelle (Regler Dämmerungsschalter ) und die Brenndauer der Lampe (Zeiteinstellung) eingestellt werden (von 9 sec. mindestens bis 5 Minuten). ca. 15 m ca. 15 m

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Lötstation 30 Watt Best.-Nr Lötstation 40 Watt Best.-Nr

Lötstation 30 Watt Best.-Nr Lötstation 40 Watt Best.-Nr D Lötstation 30 Watt Best.-Nr. 811181 Lötstation 40 Watt Best.-Nr. 811935 Inhaltsverzeichnis Seite Achtung: Unbedingt lesen! 17 Bestimmungsgemäße Verwendung 17 Sicherheitshinweise 18 Produktbeschreibung

Mehr

Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr

Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr p Digitale - Einbau - Zeitschaltuhr Best.-Nr.: 61 07 20 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße

Mehr

logenstrahler WEISS SCHWARZ Best.-Nr Best.-Nr IDEEN IN ELECTRONIC 1 DO% Recyclingpapier

logenstrahler WEISS SCHWARZ Best.-Nr Best.-Nr IDEEN IN ELECTRONIC 1 DO% Recyclingpapier IR logenstrahler Best-Nr 75 48 70 Best-Nr 75 48 62 WEISS SCHWARZ 1 DO% Recyclingpapier IDEEN IN ELECTRONIC Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten Reproduktionen gleich welcher Art, ob Fotokopie,

Mehr

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2 III/31/2008 Typ: 5000.265 230 Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 40 Watt Gebrauchsanleitung Lieferumfang / Technische Daten 2 Wichtige Sicherheitshinweise 3 Installationshinweise 5 Erste Benutzung

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät

Bedienungsanleitung. Energiekosten Messgerät Bedienungsanleitung Energiekosten Messgerät Ref. EMT707CTL Diese Bedienungsanlage gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung

Mehr

R-360-U. 360 IR-Bewegungsmelder. Best.-Nr Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung, Funktionsbeschreibung IDEEN IN ELECTRONIC

R-360-U. 360 IR-Bewegungsmelder. Best.-Nr Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung, Funktionsbeschreibung IDEEN IN ELECTRONIC Der bestimmungsgemäße Einsatz des Bewegungsmelders umfaßt: - Detektieren (=erfassen) von Wärmebewegungen im Erfassungsbereich des Infrarotsensors - Ein-/Ausschalten des angeschlossenen Verbrauchers R-360-U

Mehr

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 60 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2

Gebrauchsanleitung. Typ: Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 60 Watt. Lieferumfang / Technische Daten 2 III/31/2008 Typ: 5000.267 230 Volt Netzanschluss mit Bewegungsmelder max. 60 Watt Gebrauchsanleitung Lieferumfang / Technische Daten 2 Wichtige Sicherheitshinweise 3 Installationshinweise 5 Erste Benutzung

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 06/01

LED-Wecker. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 06/01 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 06/01 LED-Wecker Best.-Nr. 64 00 36 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: grau / braun Bestell-Nr.:

Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: grau / braun Bestell-Nr.: Wächter 180/10 reinweiß Bestell-Nr.: 0350 02 grau / braun Bestell-Nr.: 0350 10 Gerät und Funktion Der Wächter 180/10 ist ein passiver Infrarot-Bewegungsmelder mit 20 m-halbkreiserfassung. Schaltet automatisch

Mehr

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik

Arndt & Voß GmbH Elektronik - Meßtechnik Kraftkontrolleinheit Inhalt: Seite 1. Anzeigen und Bedienungselemente 2-4 2. Netzanschluß 4 3. Einrichten der Meßeinheit 4 3.1 Anschluß des Meßaufnehmers 4 3.2 Prüfung und Einstellung der Verstärkung 4

Mehr

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 400 Best.-Nr.: 12 03 08 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine

Mehr

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight D F I E LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight D LED-Strahler 1. Strahler 2. Abdeckglas 3. Infrarot Bewegungsmelder (nur bei einigen Typen) 4. Gehäuse 5. Bügel für Wandmontage Beschreibung:

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 9581 01 D ED-Strahler mit Bewegungsmelder UXA 2-180 ED 32W WH 975 UXA 2-180 ED 32W BK 976 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARUG ebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand! Montage ausschließlich

Mehr

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230

Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Handbuch zum Energiekosten-Meßgerät energy control 230 Best.-Nr.: 12 06 00 Best.-Nr.: 12 06 18 Impressum 100 % Recyclingpapier.

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309691 01 DE Bewegungsmelder theluxa S150 WH 500 theluxa S150 BK 501 theluxa S180 WH 505 theluxa S180 BK 506 1. Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag oder Brand!

Mehr

Verteiler Zeischaltuhr

Verteiler Zeischaltuhr CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Hochspannungstastkopf

Hochspannungstastkopf B E D I E N U N G S A N L E I T U N G 100 % Recyclingpapier. Hochspannungstastkopf HVP-40 Best.-Nr.: 12 01 03 Impressum Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic

Mehr

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel Seite 1 Styroporschneidegerät STYROCUT 180 electronic 230V Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch

Mehr

Digital-Drehzahlmesser

Digital-Drehzahlmesser B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Digital-Drehzahlmesser für Dieselmotoren Typ 6625 Best.-Nr.: 84 24 78 Impressum 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Konverter RJ45 -> Fiber-Optic

Konverter RJ45 -> Fiber-Optic B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 07/99, Serie 01 Konverter RJ45 -> Fiber-Optic Best.-Nr. 97 58 18 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D

Bedienungsanleitung. UniMod-FX. Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt. Symbolbild UniMod-D Bedienungsanleitung UniMod-FX Kingbus Universalmodul für Front mit Xenoneffekt Symbolbild UniMod-D Technische Daten Betriebsspannung: 5 Volt über Kingbus Anschlusskabel: Abmessungen: 150mm, Kingbus Steckverbinder

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für LED-Fluter 10 W / 900 Lumen mit Bewegungsmelder

Montage- und Bedienungsanleitung für LED-Fluter 10 W / 900 Lumen mit Bewegungsmelder Montage- und Bedienungsanleitung für LED-Fluter 0 W / 900 Lumen mit Bewegungsmelder Page size: A5 done by Impala Services Limited Hergestellt für: REWE-Zentral AG, 50603 Köln Art.-Nr.: 990867 NAN: 7454

Mehr

PIR-Bewegungsmelder 9822 Best.-Nr.:

PIR-Bewegungsmelder 9822 Best.-Nr.: CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 PIR-Bewegungsmelder 9822 Best.-Nr.: 75 01 51 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307062 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E10 WH 1020911 theleda E10 BK 1020912 theleda E20 WH 1020913 theleda E20 BK 1020914 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Gebrauchsanweisung. McSensor professional. POPP GmbH + Co KG Bad Berneck - Germany

Gebrauchsanweisung. McSensor professional. POPP GmbH + Co KG Bad Berneck - Germany Gebrauchsanweisung McSensor professional 360 Gebrauchsanleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für den McSensor professional aus dem Hause POPP entschieden haben. Diese neue Bewegungsmelder-Generation bietet

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307061 01 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E30 WH 1020915 theleda E30 BK 1020916 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 4 2. Beschreibung 4 3. Anschluss

Mehr

Installationsanleitung. Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR

Installationsanleitung. Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR Installationsanleitung Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR Edition 02-2017 2 Präsenzmelder 180 KNX Für Wandmontage UP, mit Konstantlichtregelung Der Präsenzmelder Swiss Garde 300 Präsenz KNX/KLR zeichnet sich

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 02/00 Akku-Taschenlampe Best.-Nr. 84 00 54 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC

LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC LED VORSCHALTPLATINE 230 VAC Art.-Nr. 18 49 85 Lieferung ohne LEDs Zum direkten Betrieb einer Standard- LED an Netzspannung. Für Anzeigen, bei denen nur 230 V zur Verfügung stehen. Oder Austausch von 230

Mehr

Thermostat KAPILLAR. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 03/00

Thermostat KAPILLAR. Impressum. CONRAD IM INTERNET  BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 03/00 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 03/00 Thermostat KAPILLAR Best.-Nr. 62 18 70 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine

Mehr

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII Pendelleuchte de Montageanleitung 91060AB4X4VII 2017-04 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 88346HB54XVII 2017-07 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307346 DE Bewegungsmelder LUXA 103-100 U WH 1030040 LUXA 103-100 UA WH 1030045 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Gerätebeschreibung 4 4. Montage und

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. Abluftschalter BL100K

Bedienungs- und Montageanleitung. Abluftschalter BL100K Bedienungs- und Montageanleitung Abluftschalter BL100K Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn

Mehr

Solar-Gartenleuchte 700 MS

Solar-Gartenleuchte 700 MS CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 03/00 Solar-Gartenleuchte 700 MS Best.-Nr. 11 10 30 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist

Mehr

Linse für 1,10 m Montagehöhe

Linse für 1,10 m Montagehöhe Automatik-Schalter (1,10m): Standard-Aufsatz Bestell-Nr.: 0832.. Komfort-Aufsatz Bestell-Nr.: 0833.. System-Aufsatz Bestell-Nr.: 0842.. Automatik-Schalter (2,20m): Standard-Aufsatz Bestell-Nr.: 0839..

Mehr

2 poliger Spannungsprüfer

2 poliger Spannungsprüfer BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 2 poliger Spannungsprüfer Best.-Nr. 12 01 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 1 - Teil 1.   by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 1 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET Best.-Nr Version 01/99

Megaphon ER 226S BEDIENUNGSANLEITUNG. Impressum. CONRAD IM INTERNET  Best.-Nr Version 01/99 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 01/99 Megaphon ER 226S Best.-Nr. 33 54 95 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII

Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 91062HB44XVII LED-Nachtlicht mit Schuko- und USB-Steckdose de Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 91062HB44XVII 2017-03 345 011 Liebe Kundin, lieber Kunde! Der integrierte Bewegungsmelder schaltet das Nachtlicht

Mehr

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials by AS www.boxtec.ch playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials Einheitliche Halterungen für alle Module System 72 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

IP 55 (category II) IP 54 (category II) 3. Anschluss. 1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 4. Montage. 2. Beschreibung. Bestimmungsgemäße Verwendung

IP 55 (category II) IP 54 (category II) 3. Anschluss. 1. Grundlegende Sicherheitshinweise. 4. Montage. 2. Beschreibung. Bestimmungsgemäße Verwendung E Bewegungsmelder theluxa P2 WH 0 theluxa P2 BK 0 theluxa P0 WH theluxa P0 BK 11 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 381 01 3. Anschluss WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Spannung freischalten!

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307144 02 DE Bewegungsmelder thepiccola S360-100 DE WH 1060200 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Gerätebeschreibung 4 4. Montage und Anschluss 5 Bewegungsmelder

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII Deckenleuchte de Montageanleitung 91585AB4X5VII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächer 70 AP. Wächter 70 AP Best.-Nr. : Wächter 70 AP Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächer 70 AP. Wächter 70 AP Best.-Nr. : Wächter 70 AP Best.-Nr. Wächter 70 AP Best.-Nr. : 143 99 09 Wächter 70 AP Best.-Nr. : 143 99 05 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächter 70. Wächter 70 weiß Wächter 70 Antr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Wächter 70. Wächter 70 weiß Wächter 70 Antr Wächter 70 weiß 0831 02 Wächter 70 Antr. 0831 10 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden

Mehr

Licht-Wärmekombination

Licht-Wärmekombination Licht-Wärmekombination Montageanleitung D Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage sorgfältig durch und bewahren Sie diese, wie auch die Verpackung, auf. 1. Übersicht 2. Technische Daten: 2 Wärmestrahler

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

SURYA SERIE WACHSTUMSLAMPEN

SURYA SERIE WACHSTUMSLAMPEN SURYA SERIE WACHSTUMSLAMPEN SPIRALGROW LED bietet in der SURYA-Serie individuelle Module, die exakt auf Ihre Platzverhältnisse und Bedürfnisse abgestimmt werden können. Neben den unterschiedlichen Größen

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8

Bedienungsanleitung. Rundumkennleuchte. Generation 2.0. Maßstab 1:16 1:12 1:8 Bedienungsanleitung Rundumkennleuchte Generation 2.0 Maßstab 1:16 1:12 1:8 RX16-O KL16-O RX16-B KL16-B RX12-O KL12-O RX12-B KL12-B RX8-O KL8-O RX8-B KL8-B Technische Daten Betriebsspannung: 4,0 12 V= (entspricht

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

LED-Deckenleuchte. Montageanleitung 94521AB0X1VIII

LED-Deckenleuchte. Montageanleitung 94521AB0X1VIII LED-Deckenleuchte de Montageanleitung 94521AB0X1VIII 2017-09 Liebe Kundin, lieber Kunde! Die 2 helleren LED-Spots Ihrer neuen Deckenleuchte sind flexibel ausrichtbar, so dass Sie gezielt Lichtpunkte setzen

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 96228HB43XVIII 2018-01 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion BLC. BLC Wächter 1,1 m. BLC Wächter 1,1 m. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung Wächter 1,1 m Wächter 1,1 m Best.-Nr. : 1783.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1. Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch. Sie informiert Sie über die Funktionen, die Bedienungsweise und die Pflege des RFID Schreib- Lesegerätes.

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII Deckenleuchte de Montageanleitung 91712HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

K-SOVT Campus. Montageanleitung. 385 x 385 x 69 mm

K-SOVT Campus. Montageanleitung. 385 x 385 x 69 mm K-SOVT Campus 385 x 385 x 69 mm Montageanleitung 1/7 Technische Daten Anschluss: 1~ N 230VAC / 50 Hz / 40 W Schutzklasse: SK II Schutzgrad: IP 20 Wichtige Hinweise Installationstätigkeiten dürfen nur im

Mehr

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder MZ 2000 / 3000 MZ 2001 / 3001

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder MZ 2000 / 3000 MZ 2001 / 3001 Bedienungsanleitung Bewegungsmelder MZ 2000 / 3000 MZ 2001 / 3001 Mode d emploi. Détecteur de mouvements MZ 2000 / 3000 MZ 2001 / 3001 Wichtige Hinweise -Bevor Sie mit der Installation des Bewegungsmelders

Mehr

Betriebsanleitung LED-Leuchte PaLeStra B Modell 883. Technische Daten: Stand: Montage- und Anschluss: 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom

Betriebsanleitung LED-Leuchte PaLeStra B Modell 883. Technische Daten: Stand: Montage- und Anschluss: 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom Technische Daten: Stand: 20.01.2017 Bemessungsspannung 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom Spannungsversorgung Leistungsfaktor BöSha Netzteil Schutzklasse Sicherheitskleinspannung (SELV) Gehäuseschutzart

Mehr

Zeitschaltuhr mit Helligkeitssensor. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET Version 04/02

Zeitschaltuhr mit Helligkeitssensor. Impressum. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET  Version 04/02 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/02 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad

Mehr

Bedienungsanleitung. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR

Bedienungsanleitung. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Bedienungsanleitung Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Präsenzmelder 360 KNX Ultraflacher Mini-KNX-Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung Der Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR Präsenzmelder zeichnet sich durch

Mehr

Installationsanleitung. SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m

Installationsanleitung. SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m Installationsanleitung SG360P KNX/KLR RA/EA 16m SG360P KNX/KLR RA/EA 16m EB SG360P KNX/KLR RA/EA 30m Edition 03-2017 2 Präsenzmelder 360 KNX Für Decken- Montage, mit Konstantlicht - Regelung Der Präsenzmelder

Mehr

Bedienungsanleitung Automatik-Wächter 110

Bedienungsanleitung Automatik-Wächter 110 Automatik-Wächter Automatik-Wächter 110 Bedienungsanleitung Automatik-Wächter 110 Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Vor Arbeiten

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED Art.-Nr.: 1730DD Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

FM-Radio mit Suchlauf 900S

FM-Radio mit Suchlauf 900S CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de BEDIENUNGSANLEITUNG Version 05/00 100 % Recyclingpapier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 300 Combi / 400 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 300 Combi / 400 VAC Abb.: 7 83 59,5 8 8 8 8 8 37,5 57,5 0 Inhaltsverzeichnis Seite: 37,5 4 8,5 56 Sicherheitsvorschriften 45,5 8 8 8 8 8 8 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 4 Frontansicht 5 Elektr. Anschluß, Technisch Daten

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 91709HB54XVII 2017-06 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr