Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung. Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung. Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung)"

Transkript

1 Band 5 (Übersicht) Band 5 Titelblatt Kontrollblatt Vorwort Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis (mit Hinweis zur Seitennummerierung) Literaturverzeichnis Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung Band 6 Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung (Fortsetzung) Teil 2: Wertermittlungsverfahren bzw. -modelle Teil 3: Bodenwert von unbebautem Bauland Band 7 Teil 3: Bodenwert von unbebautem Bauland (Fortsetzung) Teil 4: Bodenwert sonstiger Flächen Teil 5: Bodenwert bebauter Grundstücke Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 40. Ergänzung I/Ü/1

2 Band 5 (Übersicht) Band 8 Teil 6: Ertragswertverfahren Band 9 Teil 7: Sachwertverfahren Teil 8: Vergleichswertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke Band 10 Teil 9: Wertermittlung in Sonderfällen Band 11 Teil 9: Wertermittlung in Sonderfällen (Fortsetzung) Band 12 Teil 9: Wertermittlung in Sonderfällen (Fortsetzung) Band 13 Teil 10: Einfluss von sonstigen Rechten und Belastungen Band 14 Teil 11: Wertermittlung in Bodenordnungsverfahren und bei Planungsschäden I/Ü/2

3 Band 5 (Übersicht) Band 15 Teil 12: Wertermittlung bei Beleihung, Versicherung und Besteuerung Teil 13: Mathematische und betriebswirtschaftliche Grundlagen Teil 14: Mietwertermittlung Band 16 Teil 15: Sachverständigenwesen Teil 16: Anforderungen an Gutachten und an ihre Erstellung Teil 20: Stichwortverzeichnis, Sachregister Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 39. Ergänzung I/Ü/3

4 Band 5 (Übersicht) derzeit unbesetzt I/Ü/4

5 Teil 1 Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung Kapitel 2: Kapitel 3: Volkswirtschaftliche Bedeutung und Bewertungsanlässe Geschichte BauGB- und ImmoWertV-Kommentar (Rechtsgrundlagen der Verkehrswertermittlung) Mathematisch-statistische Methoden der Wertermittlung Kapitel 6: Kapitel 8: Kapitel 9: Tabelleninterpolation und Tabellenextrapolation Rundungsregeln Marktkonforme Zinssätze Berechnungsvorschriften Kapitel 15: Kapitel 16: Kapitel 17: Wohn- und Nutzfläche Gebäude-Rauminhalt Brutto-Grundfläche Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Vorschriften Kapitel 21: Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 42. Ergänzung I/1

6 Teil 2 Teil 2: Wertermittlungsverfahren bzw. -modelle Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 6: Kapitel 7: Kapitel 8: Wertermittlungsverfahren (Grundsätze) Anforderungen an Wertermittlungsverfahren Internationale Wertermittlungsverfahren Verfahrenswahl Verfahrensergebnisse und Verkehrswert Portfoliobewertung I/2

7 Teil 3 Teil 3: Bodenwert von unbebautem Bauland Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Kapitel 6: Kapitel 9: Bodenwert, Bauland (Definitionen) Verfahren zur Bodenwertermittlung (Übersicht) Vergleichspreisverfahren Vergleichsfaktorverfahren Mietlageverfahren, Bodenertragsverfahren Grundstücksflächenertragsverfahren Residualverfahren Berücksichtigung von Abweichungen in den wertbeeinflussenden Merkmalen Kapitel 13: Kapitel 14: Kapitel 15: Kapitel 16: Kapitel 20: Kapitel 21: Kapitel 24: Maß der baulichen Nutzung Lage(wert)unterschiede Der Einfluss des abgabenrechtlichen Zustands auf den Grundstückswert Grundstücksfläche und Grundstückszuschnitt Störende bauliche Anlagen und Anpflanzungen u.ä. (Abbruchgebäude, gärtnerische Anpflanzungen, Waldbestand, schlechter Baugrund) Ausgleichsflächen Stellplatzpflicht Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 42. Ergänzung I/3

8 Teil 4 Teil 4: Bodenwert sonstiger Flächen Werdendes Bauland (Rohbauland, Bauerwartungsland) Hinweis: Der Bodenwert von unbebautem baureifen Land ist in Teil 3, der bebauter Grundstücke in Teil 5 abgehandelt. Die Bodenwertermittlung für besondere Flächen der Land- und Forstwirtschaft ist u.a. in Teil 3, Kapitel 21 beschrieben. I/4

9 Teil 5 Teil 5: Bodenwert bebauter Grundstücke Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Bodenwert(anteil) bebauter Grundstücke Gedämpfter Bodenwert Über- und unterausgenutzte Grundstücke Bebaute Grundstücke im Außenbereich Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 40. Ergänzung I/5

10 Teil 6 Teil 6: Ertragswertverfahren Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 6: Kapitel 9: Kapitel 10: Kapitel 11: Kapitel 12: Ertragswertmodell der WertV (Verfahrensgrundsatz, Bewertungsmodell, Rechenvorschrift) Begriffe, Bewertungsgrundlagen und erforderliche Daten Berücksichtigung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale (Baumängel, Bauschäden, Abweichungen von der ortsüblichen Miete, sonstige Rechte und Belastungen) Wesentliche Einflussgrößen, Fehlerfortpflanzung Nutzungsänderung oder Liquidation (Ertragswertermittlung bei unrentierlichen baulichen Anlagen) Sonstige ertragsorientierte Bewertungsmodelle (Allgemeine Form, dynamisches Ertragswertverfahren) Discounted Cash-Flow (DCF)-Verfahren Gewinnmethode (engl.: Profits Method) Angelsächsisches statisches Ertragswertverfahren (engl.: Investment Method) I/6

11 Teil 7 Teil 7: Sachwertverfahren Kapitel 2: Kapitel 3: Sachwertmodell der ImmoWertV (Verfahrensgrundsatz, Bewertungsmodell, Rechenvorschrift) Begriffe, Bewertungsgrundlagen und erforderliche Daten Kritik am Sachwertmodell der WertV, Anwendungsfehler Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 39. Ergänzung I/7

12 Teil 8 Teil 8: Vergleichswertverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke Kapitel 2: Vergleichsfaktorverfahren Immobilienbewertung auf der Grundlage von Angebotspreisen I/8

13 Teil 9 Teil 9: Wertermittlung in Sonderfällen Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 5: Kapitel 6: Kapitel 9: Kapitel 10: Kapitel 11: Kapitel 12: Kapitel 13: Kapitel 17: Kapitel 19: Spezialimmobilien Wohnungs- und Teileigentum Erbbaurechte und mit Erbbaurechten belastete Grundstücke Grundstücke mit öffentlich geförderten (Miet)Wohnungen Verunreinigte (kontaminierte) Grundstücke Industrie- und Gewerbebrachen Bisher militärisch genutzte Liegenschaften (Konversionsflächen) Erbauseinandersetzungen Ehescheidungen Zwangsversteigerungsverfahren Offene Immobilienfonds (OIF) Grundstücke in Überschwemmungsbereichen Grundstücke mit Teilzeitwohnrechten (sog. Time-Sharing) Kapitel 21: Einzelhandelsimmobilien Kapitel 22: Hotel- und Gaststättengrundstücke Kapitel 31: Windenergieanlagen Kapitel 32: Gemeinbedarfsgrundstücke Kapitel 33: Antennenanlagen Kapitel 34: Solarthermie- und Photovoltaikanlagen Kapitel 36: Energetische Anforderungen an Gebäude Kapitel 37: Kommunale DOPPIK Kapitel 60: Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (Übersicht, Definitionen, Grundsätze) Kapitel 61: Zustandsbesonderheiten (Bauschäden, Baumängel, fehlende Fertigstellung, Modernisierungserfordernisse, Instandhaltungsrückstaus u.ä.) Kapitel 62: Ertrags- und Mietbesonderheiten (inkl. infolge Rechte und Belastungen) Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 43. Ergänzung I/9

14 Teil 10 Teil 10: Einfluss von sonstigen Rechten und Belastungen Übersicht über grundstücksbezogene Rechte und Belastungen A. Öffentlich-rechtlicher Art Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Baulasten Denkmalschutz B. Privatrechtlicher Art Kapitel 15: Kapitel 16: Kapitel 18: Kapitel 19: Kapitel 20: Kapitel 21: Kapitel 22: Kapitel 25: Kapitel 31: Kapitel 32: Kapitel 33: Kapitel 34: Öffentlich-rechtliche Vorkaufsrechte Überbau Notwegerechte Nießbrauch Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten - Wohnungsrechte Reallasten Pflegeverpflichtungen Grunddienstbarkeiten Vorkaufs- und Wiederkaufsrechte Obligatorische Rechte (Leitungsrecht, Mietrecht, Mitbenutzungsrecht) Wiederbepflanzungsrecht Nutzungsrechte der ehemaligen DDR Sachenrechtsbereinigung Schuldrechtsanpassung I/10

15 Teil 11 Teil 11: Wertermittlung in Bodenordnungsverfahren und bei Planungsschäden Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Kapitel 7: Kapitel 8: Kapitel 9: Umlegung Sanierung Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen Enteignung Planungsschäden Immissionen Stadtumbau Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 46. Ergänzung I/11

16 Teil 12 Teil 12: Wertermittlung bei Beleihung, Versicherung und Besteuerung Kapitel 3: Steuerliche Wertermittlung I/12

17 Teil 13 Teil 13: Mathematische und betriebswirtschaftliche Grundlagen Kapitel 7: Zins- und Rentenrechnung Formelsammlung für Bewertungssachverständige Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 44. Ergänzung I/13

18 Teil 14 Teil 14: Mietwertermittlung Vorwort Grundlagen I/14

19 Teil 15 Teil 15: Sachverständigenwesen Kapitel 3: Kapitel 5: Kapitel 7: Kapitel 9: Kapitel 13: Privates Sachverständigenwesen Honorierung für Privatgutachten Haftung Aus- und Weiterbildung Werbung des Bewertungssachverständigen Behördliches Gutachterausschusswesen Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 46. Ergänzung I/15

20 Teil 16 Teil 16: Anforderungen an Gutachten und an ihre Erstellung Kapitel 2: Anforderung an Gutachten Auftragsabwicklung und Gutachtenerstellung I/16

21 Teil 17 Teil 17: Besonderheiten der Verkehrswertermittlung in den neuen Bundesländern Sprengnetter, Lehrbuch und Kommentar; 39. Ergänzung I/17

22 Teil 18 Teil 18: EDV in der Wertermittlung I/18

23 Teil 19 Teil 19: Kaufpreissammlung und -auswertung Sprengnetter, Lehrbuch; 17. Ergänzung I/19

24 Teil 20 Teil 20: Stichwortverzeichnis, Sachregister I/20

Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung

Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung Teil 1 Teil 1: Grundlagen der Wertermittlung Kapitel 2: Volkswirtschaftliche Bedeutung und Bewertungsanlässe Geschichte BauGB- und ImmoWertV-Kommentar (Rechtsgrundlagen der Verkehrswertermittlung) Mathematisch-statistische

Mehr

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Der Lehrgang umfasst insgesamt 16 Tage und dient dem Einstieg in die Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Bewertung

Mehr

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG Dipl.-Ing. Dipl.-Immobilien-Ök. Jürgen Jacoby Inhaltsverzeichnis 1 Volltext Immobilienbewertung gem. BewG und

Mehr

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis Veranstaltungsort: 06. Oktober 2015 in Nürnberg 08. Oktober 2015 in München Dipl.-Finanzwirt (FH) Stephan Blum Bw. (VWA), Staatlich geprüfter

Mehr

L e s e p r o b e. Sprengnetter (Hrsg.) Immobilienbewertung Lehrbuch und Kommentar

L e s e p r o b e. Sprengnetter (Hrsg.) Immobilienbewertung Lehrbuch und Kommentar L e s e p r o b e Sprengnetter (Hrsg.) Immobilienbewertung Lehrbuch und Kommentar Alle Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

vom (Werfermiffilyngsrichfciein) 2006 WertR 2006) Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz ISSN

vom (Werfermiffilyngsrichfciein) 2006 WertR 2006) Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz ISSN Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz ISSN 0720-6100 G1990 Jahrgang 58 Ausgegeben am Sonnabend, dem 10. Juni 2006 Nummer 108a vom (Werfermiffilyngsrichfciein) 2006 WertR 2006) Vom 1. März 2006

Mehr

Wolfgang Crimmann. Der Beleihungswert

Wolfgang Crimmann. Der Beleihungswert Wolfgang Crimmann Der Beleihungswert Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung und Zielsetzung 17 1 Immobilienvermögen und Immobilienbewertung 19 1.1 Geschäftsfelder rund um die Immobilie 19 1.2 Bedeutung

Mehr

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien Wilfried Mannek Profi-Handbuch i Wertermittlung von Immobilien Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen 5.,

Mehr

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV)

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) ImmoWertV Ausfertigungsdatum: 19.05.2010 Vollzitat: "Immobilienwertermittlungsverordnung

Mehr

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung Dr. Armin Hartmann MRICS Chartered Surveyor Mitglied im Prüfungsboard der RICS EBZ, Instandhaltung / Modernisierung 2010 Definition: Unter Modernisierung

Mehr

STICHWORTVERZEICHNIS / SACHREGISTER

STICHWORTVERZEICHNIS / SACHREGISTER A STICHWORTVERZEICHNIS / SACHREGISTER Unter www.sprengnetter.de/lehrbuch steht Ihnen in der Rubrik Downloads & Service jederzeit das aktuelle Stichwortverzeichnis kostenfrei als PDF-Datei zur Ansicht,

Mehr

Anforderungen an Wertgutachten

Anforderungen an Wertgutachten DIAZert - Zertifizierungsstelle der DIA Consulting AG Eisenbahnstraße 56 D 79098 Freiburg Tel. 0761 211069-46 Fax 0761 211069-99 zertifizierung@dia-consulting.de Anforderungen an Wertgutachten Entspricht

Mehr

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen Anwenderseminar zur Sachwertrichtlinie (SW-RL + NHK 2010) zum Umgang mit 13 Ungereimtheiten u.a.m Seit dem 18.10.2012 ist die somit nicht mehr ganz neue Richtlinie

Mehr

Marktorientierte Immobilienbewertung

Marktorientierte Immobilienbewertung Marktorientierte Immobilienbewertung Grundriss für die Praxis von Hauke Petersen, Dipl.-Ing. Jürgen Schnoor, Wolfgang Seitz 9., überarbeitete Auflage Boorberg Stuttgart/München 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Christian Fuchs. Christian Fuchs. Für Ihre Sicherheit. Immobilienbewertung

Christian Fuchs. Christian Fuchs. Für Ihre Sicherheit. Immobilienbewertung Christian Fuchs Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Christian Fuchs Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mehr

Erbschaftsteuerreform

Erbschaftsteuerreform Erbschaftsteuerreform Die individualisierte Pauschalierung oder Die Bewertung von selbstgenutzten oder vermieteten Grundstücken zu Wohnzwecken 55. Sachverständigen- und Berater- Fachtagung des HLBS Göttingen,

Mehr

Vorwort 11. Einleitung 13

Vorwort 11. Einleitung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 1 Vorarbeiten und Informationsbeschaffung 19 1.1 Das Grundstück und sein Wert 19 1.1.1 Begriff des Grundstücks 19 1.1.2 Stufen der Baulandentwicklung 20 1.1.3

Mehr

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013 Immobilienbewertung November 2013 1 Inhalt Anlässe für eine Verkehrswertschätzung Begrifflichkeiten Wahl der Wertermittlungsverfahren Beispiel für eine Sachwertermittlung Beispiel für eine Ertragswertermittlung

Mehr

Wertermittlungsrecht in Deutschland. Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt

Wertermittlungsrecht in Deutschland. Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt Wertermittlungsrecht in Deutschland Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt Zur Person: Name: Hans-Peter Link; Deutschland Ausbildung: Beratender Ingenieur

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens

Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens Antragsteller/in: Name, Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Telefon (tagsüber) Fax (freiwillige Angabe) Mail (freiwillige Angabe) Stadtbauamt Wangen im Allgäu Geschäftsstelle des

Mehr

Gebäudebewertung direkt

Gebäudebewertung direkt Gebäudebewertung direkt Vorbereitete Schemata für die schnelle Grundstücks- und Gebäudebewertung von Bruno Stubenrauch überarbeitet Gebäudebewertung direkt Stubenrauch schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Herzlich Willkommen. c h o w a l t e r p l a n:w e r t ss a c h v e r s t ä n d i g e n k a n z l e i h a m b u r g

Herzlich Willkommen. c h o w a l t e r p l a n:w e r t ss a c h v e r s t ä n d i g e n k a n z l e i h a m b u r g Herzlich Willkommen c h o w a l t e r p l a n:w e r t ss a c h v e r s t ä n d i g e n k a n z l e i h a m b u r g w e r t - e n e r g i e - b e r a t u n g Wertgutachten gibt es viele Sie entscheiden

Mehr

Grundlagen im Überblick

Grundlagen im Überblick Valjevo Serbien, 10.05.2012 Stärkung des kommunalen Landmanagements in Serbien Beleihungswertermittlung für Banken Grundlagen im Überblick Referentin Dipl.-Ing. Vermessungsassessorin Carla Seidel MRICS

Mehr

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen.

Es kommt also besonders darauf an, dass diese Gutachten den Vorschriften des Normativen Dokuments entsprechen. Immbilienbewertung GRAF Anfrderungen an Gutachten Rösrather Straße 686 51107 Köln (Rath) Telefn 0221-778 9997-10 Telefax 0221-778 9997-19 inf@immbilienbewertung-graf.de www.immbilienbewertung-graf.de Gutachten

Mehr

Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium. für. Bewertungs - Sachverständige

Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium. für. Bewertungs - Sachverständige Sachverständigen-Ausbildung Datenschutz-Ausbildung Energieberater-Ausbildung Praxis-Schulungen Sachverständigen-Software Europaweite Sachverständigenvermittlung Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland Die Praxis der Immobilienbewertung nach ImmoWertV Bearbeitet von Bernhard Bischoff überarbeitet 2010. CD. 408 S. ISBN 978 3 7892 2016 6 schnell und portofrei

Mehr

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie?

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? 8. Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung

Mehr

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php Auszug aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866

Mehr

Immobilienbewertung. Sachverständigenbüro Schopohl Bauschäden & Immobilienbewertung. Walkenhausweg 2 59556 Lippstadt. Galksiepen 8 59602 Rüthen

Immobilienbewertung. Sachverständigenbüro Schopohl Bauschäden & Immobilienbewertung. Walkenhausweg 2 59556 Lippstadt. Galksiepen 8 59602 Rüthen Immobilienbewertung Ein Buch mit sieben Siegeln? Nadine Dauk, geprüfte Sachverständige für Immobilienbewertung (GIS Akademie) Sachverständigenbüro Schopohl Bauschäden & Immobilienbewertung Walkenhausweg

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Firma Der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Euskirchen Jülicher Ring 32 53879

Mehr

Wir bewerten Immobilien

Wir bewerten Immobilien Wir bewerten Immobilien Wertermittlung braucht Erfahrung, Marktkenntnis und technisches Verständnis. Seit mehr als 25 Jahren bewerten wir Immobilien im gesamten Bundesgebiet. Von der einfachen über die

Mehr

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Kompakt-Ausbildung 2013 Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Fachliche Leitung: Dr. Goetz Sommer Ausbildungsort: Frankfurt a. M. 06. 08. Juni 2013 Block 1:

Mehr

modal ... Sachverständigen Kompetenz-Center Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium für Bewertungs-Sachverständige modal

modal ... Sachverständigen Kompetenz-Center Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium für Bewertungs-Sachverständige modal rennekoven 9 41334 nettetal. Sachverständigen Kompetenz-Center fon: 02153 / 40984-0 fax: 02153 / 40984-9 internet: www..de e-mail: @.de Informationen zur Schriftenreihe zum Selbststudium für Bewertungs-Sachverständige

Mehr

Antrag auf Erstattung eines Verkehrswertgutachtens

Antrag auf Erstattung eines Verkehrswertgutachtens Antragsteller/-in: Zuname, Vorname Anschrift Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort Telefon (tagsüber) Stadt Ravensburg Technisches Rathaus Stadtplanungsamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Salamanderweg

Mehr

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015 Stand: März 2015 Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON 4. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 21 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller

Mehr

Wertermittlungsrichtlinien Anlagen 12-22

Wertermittlungsrichtlinien Anlagen 12-22 Wertermittlungsrichtlinien Anlagen 12-22 Stand: März 2006 Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Presse- und Informationsstab Stresemannstraße 128-130

Mehr

Immobilienbewertung im Bankwesen. Die Beleihungswertermittlung in Theorie und Praxis

Immobilienbewertung im Bankwesen. Die Beleihungswertermittlung in Theorie und Praxis Immobilienbewertung im Bankwesen Die Beleihungswertermittlung in Theorie und Praxis Barthels Hof in Leipzig Webers Hof in Leipzig Romanushaus in Leipzig Wertermittlungsrichtlinien und Verordnungen Verkehrswert

Mehr

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Fachliche Leitung: Dr. Goetz Sommer Ausbildungsort: Dortmund

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Fachliche Leitung: Dr. Goetz Sommer Ausbildungsort: Dortmund Kompakt-Ausbildung 2012/13 Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Fachliche Leitung: Dr. Goetz Sommer Ausbildungsort: Dortmund 06. Dezember bis 08. Dezember

Mehr

R ICHTLINIEN FÜR DIE E RMITTLUNG DER V ERKEHRSWERTE (MARKTWERTE) VON G RUNDSTÜCKEN (WERTERMITTLUNGSRICHTLINIEN W ERTR 2006) I NHALTSVERZEICHNIS

R ICHTLINIEN FÜR DIE E RMITTLUNG DER V ERKEHRSWERTE (MARKTWERTE) VON G RUNDSTÜCKEN (WERTERMITTLUNGSRICHTLINIEN W ERTR 2006) I NHALTSVERZEICHNIS R ICHTLINIEN FÜR DIE E RMITTLUNG DER V ERKEHRSWERTE (MARKTWERTE) VON G RUNDSTÜCKEN (WERTERMITTLUNGSRICHTLINIEN W ERTR 2006) I NHALTSVERZEICHNIS E RSTER T EIL A LLGEMEINE R ICHTLINIEN 1 VORBEMERKUNG...5

Mehr

Sachverständigenbüro Marcus Kammel. Markgrafenstraße 6 Fax: 02336 / 44 17 49. 58332 Schwelm Datum: Auftrag

Sachverständigenbüro Marcus Kammel. Markgrafenstraße 6 Fax: 02336 / 44 17 49. 58332 Schwelm Datum: Auftrag Auftraggeber: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Auftragnehmer: Sachverständigenbüro Marcus Kammel per Post oder Fax: Markgrafenstraße 6 Fax: 02336 / 44 17 49 58332 Schwelm Datum: Auftrag zur Erstellung

Mehr

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH)

LEISTUNGEN. Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung. Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung LEISTUNGEN Rainer Maria Löckener Dipl.-Betriebswirt (FH) Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immobilienbewertung Nordbayern Wittelsbacherstraße

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Gutachterausschuss für Grundstückswerte Telefon: (0861) 58-283 im Landratsamt Traunstein Fax: (0861) 58-641 Papst-Benedikt-XVI.-Platz E-Mail: Ursula.Schust@traunstein.bayern

Mehr

Kompakt-Ausbildung 2015. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)

Kompakt-Ausbildung 2015. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Kompakt-Ausbildung Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) unter der fachlichen Leitung von Dr. Goetz Sommer in Gevelsberg 28.-30. 05. Block 1: Grundlagen, normierte

Mehr

GUTACHTEN 1. über den Verkehrswert für das bebaute Grundstück : Steinweg 5, 12345 Wendlingen am Neckar

GUTACHTEN 1. über den Verkehrswert für das bebaute Grundstück : Steinweg 5, 12345 Wendlingen am Neckar Dr. Friedhelm Fabers Dipl..-Volkswirt, Wirtschaftsingenieur Am Grenzstück 25 D-45229 HATTINGEN. Dr. F. Fabers, Am Grenzstück 25, D-45229 Hattingen Herr Karl Muster Steinweg 5 12345 Wendlingen am Neckar

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016 Stand: März 2016 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 7. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 22 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf des IDW Standards Grundsätze zur Bewertung von Immobilien (IDW ES 10)

Stellungnahme zum Entwurf des IDW Standards Grundsätze zur Bewertung von Immobilien (IDW ES 10) Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. Postfach 32 05 80 40420 Düsseldorf Sinzig, den 30.01.2013 Stellungnahme zum Entwurf des IDW Standards Grundsätze zur Bewertung von Immobilien (IDW ES

Mehr

Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen. Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung

Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen. Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung Qualität für angestellte und freie Immobilien sachverständige

Mehr

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2)

b) Ist es für die Stadt möglich im bislang unbebauten Bereich ein neues Baugebiet zu erschließen? Begründen Sie Ihre Antwort! (2) Aufgabe 1 54 Punkte In der Stadt Musterhausen wurde am Ortsrand ein neues Baugebiet ausgewiesen. Dieses Gebiet soll durch eine Baulandumlegung von landwirtschaftlicher Fläche zu Bauland werden. Der Stadtrat

Mehr

Dipl. Bau Ingenieur (FH) Alexander Herrmann

Dipl. Bau Ingenieur (FH) Alexander Herrmann Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten. Im Jäckle 19 72108 Rottenburg a. N. Telefon 07472/9364901 Fax 07472/9364904 Internet: E-Mail: http://www.hd-wert.de a.herrmann@hd-wert.de.

Mehr

Sachverständigenvertrag

Sachverständigenvertrag Dipl. Ing. Torsten Schmidt - Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung - Am Sonnenhang 26 D 56112 Lahnstein Tel : 02621 188 43 90 Fax : 02621 188 43 91 Mobil : 0151 505 753 19 von der Industrie- und

Mehr

Kompakt-Ausbildung 2015-2016. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib)

Kompakt-Ausbildung 2015-2016. Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) Kompakt-Ausbildung 2015- Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (degib) unter der fachlichen Leitung von Dr. Goetz Sommer in Gevelsberg 05.-07. 11. 2015 Block 1: Grundlagen,

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

IfKb Architekten- und Ingenieurrecht

IfKb Architekten- und Ingenieurrecht IfKb Architekten- und Ingenieurrecht Einfluss des Bauzustandes auf die Wertermittlung von Immobilien Im zunehmenden Maße muss bei der Verkehrswertermittlung festgestellt werden, dass der Bauzustand von

Mehr

Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB)

Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB) Anforderungen an Verkehrswertgutachten nach 194 Baugesetzbuch (BauGB) Der Sachverständige hat grundsätzlich auf eine sachgerechte Auftragsgestaltung und -abwicklung hinzuwirken die Wertermittlungsgrundlagen

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Gliederung 1. Baugenehmigungsverfahren 2. Bauen im Außenbereich Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht (Bund) "Wo darf

Mehr

Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung

Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung Martin Woltemate Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung Die neue Rechtsnorm des Immobilienmarkts in Deutschland Diplomica Verlag Martin Woltemate Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr

Immobilienfonds. Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite. Fondslösungen der Aachener Grundvermögen.

Immobilienfonds. Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite. Fondslösungen der Aachener Grundvermögen. Immobilienfonds Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite und Fondslösungen der Aachener Grundvermögen 1 Beleuchtet werden die Fragen: Warum gibt es Gutachter / Sachverständige?

Mehr

Immobilien-Gutachten So geht Immobilienbewertung!

Immobilien-Gutachten So geht Immobilienbewertung! Immobilien-Gutachten So geht Immobilienbewertung! Ihnen fehlen im Rechtsfall treffsichere und nachvollziehbare Argumente zum Wert Ihrer Immobilie? Dann benötigen Sie ein aussagekräftiges Immobilien- Gutachten!

Mehr

Die ImmoWertV in der Praxis

Die ImmoWertV in der Praxis Die ImmoWertV in der Praxis für Gutachterausschüsse und Sachverständige sowie ihre Auftraggeber, Träger und Verbände Bearbeitet von Jörn Freise 1. Auflage 2016. Buch. XII, 279 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung 1. Wertermittlung von Immobilien

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Dienstleistungen und Produkte rund um den Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss ist ein Gremium ehrenamtlicher,

Mehr

Kurzgutachten - Merkblatt

Kurzgutachten - Merkblatt Kurzgutachten - Merkblatt Ihr Kostenvorteil für eine qualifizierte Immobilienbewertung 089 2034 0993 harald.huber@ 1 Ihr Kostenvorteil. Bei Bedarf kann das Kurzgutachten erweitert werden Beauftragung Kurzgutachten

Mehr

Dr. Friedhelm Fabers

Dr. Friedhelm Fabers Dr. Friedhelm Fabers Dipl..-Volkswirt, Wirtschaftsingenieur Am Grenzstück 25 D-45229 HATTINGEN. Dr. F. Fabers, Am Grenzstück 25, D-45229 Hattingen Telefon: (02324) 39 20 76 Fax: (02324) 39 20 75 Mobilphone:

Mehr

Immobilienwertermittlung

Immobilienwertermittlung C.H. Beck Baurecht Immobilienwertermittlung von Dipl.-Ing. Götz-Joachim Gottschalk, Dipl.-Ing. Götz Joachim Gottschalk 2. Auflage Immobilienwertermittlung Gottschalk / Gottschalk schnell und portofrei

Mehr

Grundlagen der Verkehrswertermittlung

Grundlagen der Verkehrswertermittlung Grundlagen der Verkehrswertermittlung Technischa Universität Bibliothek Geodäsie Petersenstraße 13 D - 64287 Darmstadt Normierte und nichtnormierte Wertermittlungsverfahren Rechte und Belastungen Sonderfälle

Mehr

Zulassungsvoraussetzungen bisheriges Normatives Dokument SK-PG. Zulassungsvoraussetzungen DIAZert.

Zulassungsvoraussetzungen bisheriges Normatives Dokument SK-PG. Zulassungsvoraussetzungen DIAZert. Synopse des neuen Zertifizierungsprogramms der DIAZert zum bisherigen Normativen Dokument 25.07.2006 des Sektorkomitees PG der Trägergemeinschaft für Akkreditierung, Quelle kann durch anklicken geöffnet

Mehr

Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland

Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich Forum Bodenmanagement am 12.11.2013 in Erfurt Agenda Immobilienmarkt Deutschland Gesamtumsatz (Vertragszahlen,

Mehr

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer

Ms ze Trasts. Vom Real Estate. 2., überarbeitete Auflage. Dr. Helmut Geyer Vom Real Estate Ms ze Trasts 2., überarbeitete Auflage Dr. Helmut Geyer Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der Fachhochschule Jena Fachbibliothek

Mehr

Wertermittlung bei Ehescheidungen

Wertermittlung bei Ehescheidungen Wertermittlung bei Ehescheidungen Dipl.-Ing. Irene Lindner Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung (WF-Zert), Schwerpunkt Verkehrs-/Marktwertermittlung einschließlich finanzwirtschaftliche

Mehr

1. Woche. 1. Tag 31.08.2006 Dr.-Ing. Hans-Georg Tillmann

1. Woche. 1. Tag 31.08.2006 Dr.-Ing. Hans-Georg Tillmann Vorbereitungsseminar zur Erlangung der besonderen Fachkunde im Bestellungsgebiet Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken Das nachfolgende Konzept gliedert sich in drei Wochenblöcke mit

Mehr

Grundsteuer in Berlin

Grundsteuer in Berlin Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 22679 Grundsteuer in Berlin Die Gemeinden (in Berlin: das Land Berlin) erheben von den Grundstückseigentümern zur Finanzierung ihrer

Mehr

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee AUSZUG Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee Immobilienmarkt 2009/2010 für die Wertermittlung erforderliche Daten für 2011/2012 Schloss Stutensee Stadt Stutensee interkommunales Gutachterausschussprojekt

Mehr

Auswirkungen von Photovoltaik auf die Immobilienbewertung

Auswirkungen von Photovoltaik auf die Immobilienbewertung Auswirkungen von Photovoltaik auf die Immobilienbewertung Bachelorarbeit am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft

Mehr

Unser Sachverstand für Ihre Sicherheit

Unser Sachverstand für Ihre Sicherheit DEISEN IMMOBILIENBEWERTUNG Martinsstraße 13 55116 Mainz T 06131 240409-0 F 06131 240409-9 info@deisen.com www.deisen.com Inhaber MRICS, Dipl.-Ing. (FH) Dirk Deisen Unser Sachverstand für Ihre Sicherheit

Mehr

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de Ingenieurbüro S c h l ü t e r www. ingenieurbuero-schlueter.de Architekt In meiner Eigenschaft als Dipl.-Ing.(FH) Architekt übernehme ich sämtliche Planungs- und Bauleitungsaufgaben für Sie. Ihre Vorstellungen

Mehr

Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung

Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung Grundstücksbezogene Rechte und Belastungen in der Wertermittlung - zur Novellierung der Wertermittlungsrichtlinien Dr. Johannes Stemmler 1 Novellierung der WertR Ziele: Verständlichkeit Transparenz Nachvollziehbarkeit

Mehr

Wir haben. im Blick. Immobilienbewertung und Immobilienresearch aus einer Hand. Helaba Immobiliengruppe. Helaba Immobilienbewertung

Wir haben. im Blick. Immobilienbewertung und Immobilienresearch aus einer Hand. Helaba Immobiliengruppe. Helaba Immobilienbewertung Wir haben Ihren Erfolg im Blick Immobilienbewertung und Immobilienresearch aus einer Hand Helaba Immobiliengruppe Helaba Immobilienbewertung Wir machen Immobilien kalkulierbar Die Helaba Gesellschaft für

Mehr

Gutachtenerstellung Bauschäden & Baumängel leicht gemacht

Gutachtenerstellung Bauschäden & Baumängel leicht gemacht Gutachtenerstellung Bauschäden & Baumängel leicht gemacht Was ist neu? Vorwort Editorial Ihre Vorteile im Überblick Autorenverzeichnis Unser Service für Sie! Hinweise zur Freischaltung Erste Schritte -

Mehr

Was ist mein Wald wert? Wertermittlung von Forstbetrieben

Was ist mein Wald wert? Wertermittlung von Forstbetrieben Was ist mein Wald wert? Wertermittlung von Forstbetrieben Dr. habil. Denie Gerold ö. b. SV, Kesselsdorf, OGF mbh Vorträge: Niesky, Deuben, Voigtsgrün September 2009 1 Gliederung 1 Fragestellungen bei der

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XXI XXIII 1 Einleitung 1 2 Erbbaurecht 9 3 Erbbaurecht nach WertR 2006 59 4 Erbbaurecht in der Beleihungswertermittlung 93 5 Wohnungs-und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 - Art und Umfang der

Mehr

IMMOBILIENBEWERTUNG. Deshalb bauen Sie auf das Urteil eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen!

IMMOBILIENBEWERTUNG. Deshalb bauen Sie auf das Urteil eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen! IMMOBILIENBEWERTUNG Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Sie benötigen ein Immobiliengutachten für betriebliche Zwecke? Sie wollen wissen was ihre Immobilie wert ist? Sie benötigen für Ihre

Mehr

1 Gegenstand der Gebühr

1 Gegenstand der Gebühr Satzung des Kreises Plön über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeiten und Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Plön Aufgrund des 4 der Kreisordnung (KrO) für

Mehr

Sprengnetter-ProSa 32.0. -Die Neuerungen zur Vorversion-

Sprengnetter-ProSa 32.0. -Die Neuerungen zur Vorversion- Sprengnetter-ProSa 32.0 -Die Neuerungen zur Vorversion- Mai 2015 D I E H I G H L I G H T S Ermittlung und Berücksichtigung von Modernisierungskosten Sprengnetter hat in seinen beiden bereits im Jahr 1978

Mehr

Diplomarbeit. Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz

Diplomarbeit. Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz Diplomarbeit Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz von Mandy Kaule 1 Eingangsthese Historische Gebäude und Baudenkmäler

Mehr

Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft

Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft Willi Alda I Joachim Hirschner Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft Grundlagen für die Praxis 4., aktualisierte und erweiterterte Auflage unter Mitarbeit von Juliane Reichelt und Dennis Graf

Mehr

Auswirkung der ImmoWertV Novelle auf die Immobilienbewertung in Deutschland

Auswirkung der ImmoWertV Novelle auf die Immobilienbewertung in Deutschland Wissenschaftliche Facharbeit Auswirkung der ImmoWertV Novelle auf die Immobilienbewertung in Deutschland Autor: Ronny Kazyska, Geschäftsführer von KARODI Immobilien Quelle: http://www.karodi.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bausachverständiger nünke Zertifizierter Bausachverständiger für Baumängel und Bauschäden Gutachter für Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken Ingenieur- und Bausachverständigenbüro Dipl.-Ing. Thomas

Mehr

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG Eheleute x Benjamin Nolte Geprüfter Immobilienbewerter (Sprengnetter Akademie) Hubertusstraße 38 32429 Minden Telefon: +49(0)151-165 Internet: www.immobilienbewertung.haus Email: info@immobilienbewertung.haus

Mehr

Privatrechtliche Aspekte des Altlastenrechts

Privatrechtliche Aspekte des Altlastenrechts Zivilistisches Seminar, Schanzeneckstrasse 1, Postfach 8573, CH-3001 Bern Rechtswissenschaftliche Fakultät Departement für Privatrecht Zivilistisches Seminar Privatrechtliche Aspekte des Altlastenrechts

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr.-Ing. Hans Otto Sprengnetter, Sinzig/Rhein Studium des Vermessungswesens (FH), Geodäsiestudium mit Vertiefung Städtebau (Univ.), Hochschullehrer an den Universitäten

Mehr

Überblick über die Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Deutschland. Hanns-F. Schuster

Überblick über die Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Deutschland. Hanns-F. Schuster Überblick über die Verkehrswertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken in Deutschland Hanns-F. Schuster 3.4.2009 Inhaltsübersicht 1. Wertbegriffe 2. Wertermittungs-Verfahren 3. Nötige Infrastruktur

Mehr

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen Universitätsprofessor Dr. Janbernd Oebbecke 2 1. Thema und Begriffe 2. Die rechtlichen Vorgaben für die Kreditaufnahme 3. Die Gründung und Beteiligung

Mehr