Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland"

Transkript

1 Die Entwicklung des Grundstücksmarkts in Deutschland Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich Forum Bodenmanagement am in Erfurt

2 Agenda Immobilienmarkt Deutschland Gesamtumsatz (Vertragszahlen, Geldumsatz) Bauland Eigenheime / Wohnungen Landwirtschaftliche Flächen Grundstücksmarkttransparenz durch Grundstücksmarktdaten der Gutachterausschüsse Entwicklung der Rechtsgrundlagen Marktdaten der Gutachterausschüsse Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 2

3 Der Immobilienmarkt und seine Bedeutung Immobilienwirtschaft jährl. Bruttowertschöpfung (rd. 400 Mrd. ) Vermögen Immobilienvermögen (9.000 Mrd. ) Steuern Grunderwerbssteuer (7 Mrd. ) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 3

4 Immobilienmarktbericht Deutschland Herausgabe des 3. Immobilienmarktberichts Deutschland 2013 Marktdaten der Jahre 2011 bis 2012 Präsentation in Pressetermin Anfang 2014 geplant 3-D-Druck :BRW für Wohnbauland Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 4

5 Umsätze in Deutschland Verträge, alle sachl. Teilmärkte *) Quelle: AK OGA, 2012/ 2013 (Jahrg und 2012 vorläufig) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 5

6 Deutschlandweiter Transaktionsgeldumsatz, rd. 160 Mrd. Euro 200,0 180,0 Geldumssatz (Mrd. Euro), alle sachl. Teilmärkte 160,0 140,0 174,0 157,0 162,2 120,0 100,0 131,0 129,6 147,7 80,0 60,0 40,0 20,0 0, *) Quelle: AK OGA, 2012/ 2013 (Jahrg und 2012 vorläufig) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 6

7 Transaktionsgeldsummen, sachliche Teilmärkte 2012 Gesamttransaktionssumme 2012: ca. 160 Mrd. Euro 1% 15% 17% Gesamt Deutschland 67% Acker/ Grünland Gewerbe Wohnen Sonstige *) Quelle: AK OGA, 2013, vorläufige Daten, noch nicht veröffentlicht Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 7

8 Transaktionsdichte 2010 Bauland Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 8

9 Baulandpreise in den Bundesländern Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 9

10 Wohnungen / Eigenheime Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 10

11 Quelle: Deutscher Bundestag, 2012, S. 17 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 11

12 Wohnen, Deutschland, Transaktionen Eigenheime - Deutschland gesamt *) Quelle: AK OGA, 2012/ 2013 (Jahrg und 2012 vorläufig) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 12

13 Transaktionsdichten 2010 Wohnungseigentum Eigenheime Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 13

14 Wohnen, Deutschland, Geldumsatz Eigenheime - Deutschland gesamt (Mrd. ) 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 31,5 31,9 36,7 39,3 40,1 41,1 20,0 15, % 10,0 5,0 0, *) Quelle: AK OGA, 2012/ 2013 (Jahrg und 2012 vorläufig) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 14

15 Eigenheimpreise in den Bundesländern Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 15

16 Wohnflächenpreise Ein- und / Zweifamilienhäuser 2010 Angebotsmieten 2010 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 16

17 Häuserpreisentwicklung Quelle: Eilers, 2013 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 17

18 stark unterschiedliche regionale Preisentwicklungen Quelle: Eilers, 2013 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 18

19 Wohnungsleerstand 2006 und 2010 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 19

20 Kaufkraft Kaufkraft ist das für Konsum zur Verfügung stehende Einkommen, wenn alle regelmäßigen finanziellen Verpflichtungen (Miete, Darlehn, Versicherung...) abgezogen sind. Der Kaufkraftindex einer Region gibt das Kaufkraftniveau dieser Region pro Einwohner im Vergleich zum nationalen Durchschnitt an. Der Durchschnittswert hat den Index 100. Quelle: Wikipedia, 3. April 2013, 17:01 UTC GfK Kaufkraftkarte Deutschland 2011 auf Kreisebene Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 20

21 Bevölkerungsdichte Bevölkerungsentwicklung Quelle: BBSR Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 21

22 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 22

23 Altersaufbau 2008 und 2013 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 23

24 Entwicklung von Bevölkerung und Haushalten Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 24

25 Landwirtschaftliche Fläche Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 25

26 Land-/ Forstwirtschaft, Deutschland, 2010 *) Quelle: AK OGA, 2012 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 26

27 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 27

28 Preisanstieg ab 2006: ca. 50 % Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 28

29 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 29

30 Preissteigerung in Niedersachsen Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 30

31 Markttransparenz durch Grundstücksmarktdaten der Gutachterausschüsse Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 31

32 Rechtsgrundlagen in der Wertermittlung 2009, BauGB, ErbschaftssteuerreformG Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse (AK OGA), Immobilienmarktbericht 2007/ , ImmoWertV 2011, Bodenrichtwert RL 2012, Sachwert RL 2013, BauGB, Innennovelle Hinweise zur Ableitung erforderl. Daten, 2011 Immobilienmarktbericht 2009/10 bundesweite Grundstücksmarkttransparenz 2013 (?), Vergleichswert RL 2014 (?), Ertragswert RL Immobilienmarktbericht 2011/12 Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 32

33 Änderungen BauGB zum Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 33

34 193 (Aufgaben des Gutachterausschusses) wird ergänzt: (5)... Zu den sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten gehören insbesondere 1. Kapitalisierungszinssätze,... (Liegenschaftszinssätze), Faktoren zur Anpassung der Sachwerte an die jeweilige Lage auf dem Grundstücksmarkt (Sachwertfaktoren), Umrechnungskoeffizienten Vergleichsfaktoren für bebaute Grundstücke,... -> Explizite Aufzählung der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 34

35 196 Bodenrichtwerte (1) Auf Grund der Kaufpreissammlung sind flächendeckend durchschnittliche Lagewerte für Grund und Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands zu ermitteln (Bodenrichtwerte).... Es sind Richtwertzonen zu bilden, die jeweils Gebiete umfassen, die nach Art und Maß der baulichen Nutzung weitgehend übereinstimmen. Die wertbeeinflussenden Merkmale des Bodenrichtwertgrundstücks sind darzustellen. Die Bodenrichtwerte sind jeweils zum Ende jedes zweiten Kalenderjahres zu ermitteln, wenn nicht eine häufigere Ermittlung bestimmt ist. -> Normierung der Bodenrichtwertermittlung Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 35

36 198 Oberer Gutacherausschuss (1) Für den Bereich einer oder mehrerer höherer Verwaltungsbehörden sind Obere Gutachterausschüsse oder Zentrale Geschäftsstellen zu bilden, wenn in dem Bereich der höheren Verwaltungsbehörde mehr als zwei Gutachterausschüsse gebildet sind.... (2) Der Obere Gutachterausschuss oder die Zentrale Geschäftsstelle haben insbesondere die Aufgabe, überregionale Auswertungen und Analysen des Grundstücksmarktgeschehens zu erstellen. Der Obere Gutachterausschuss hat auf Antrag eines Gerichts ein Obergutachten zu erstatten, wenn schon das Gutachten eines Gutachterausschusses vorliegt. -> Verpflichtung zur Einrichtung eines Oberen Gutachter- ausschusses oder einer Zentralen Geschäftsstelle Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 36

37 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) zum > Überarbeitung der Wertermittlungsverfahren (Grundlagen, Verfahrensgrundsätze) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 37

38 Bodenrichtwertrichtlinie (BRW-RL) bekanntgemacht im BAnz am > Handlungsempfehlungen für GAG -> Ziel: Schaffung gleicher Standards (Ermittlung, Darstellung, Speicherung der Bodenrichtwerte) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 38

39 Bereitstellung der Bodenrichtwerte VBORIS Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 39 39

40 Sachwertrichtlinie (SW-RL) bekanntgemacht im BAnz am > Inhalt: Hinweise für die Ermittlung des Sachwertes nach den der ImmoWertV und für die Ableitung der Sachwertfaktoren -> Ziel: Ermittlung des Sach- bzw. Verkehrswertes nach einheitlichen und marktgerechten Grundsätzen Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 40

41 Herstellungskosten der baulichen Anlagen Erfahrungssätze / Herst.kosten baulicher Außenanlagen und sonstiger Anlagen Bodenwert Alterswertminderung ggf. Alterswertminderung + vorläufiger Sachwert x Marktanpassung mittels Sachwertfaktor = markangepasster vorläufiger Sachwert +/- besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale = Sachwert Abschnitt 3 (3) SW-RL Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 41

42 Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 42

43 Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) kurz vor der Bekanntmachung (Dez. 2013?) -> Inhalt: Hinweise für die Ermittlung des Vergleichswertes sowie des Bodenwertes nach den 15 und 16 der ImmoWertV -> Ziel: Ermittlung des Vergleichs- und Bodenwertes nach einheitlichen und marktgerechten Grundsätzen Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 43

44 Vergleichswertmodell Daten vorrangig von GAA Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 44

45 Umrechnungskoeffizienten - für die wertrelevante Geschossflächenzahl (WGFZ) - für Grundstücksfläche -> erarbeitet durch AK OGA Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 45

46 BauGB-Novelle > Erweiterung der Aufgaben der OGA :...durch Analysen zur bundesweiten Grundstücksmarkttransparenz beitragen ( 198 (2)) -> führt zur Festigung der Herausgabe des Immobilienmarktbericht Deutschland und weiterer harmonisierenden Abstimmungsprozessen unter den GAA der Länder -> Bediensteter der zuständigen Finanzbehörde ist bei der Ermittlung der erforderlichen Daten der Wertermittlung hinzuzuziehen ( 192 (2)(3)). -> Erweiterte Auskunftspflicht der Finanzbehörden gegenüber den Gutachterausschüssen ( 197 (2)) Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 46

47 Organisation der Gutachterausschüsse Zuständigkeitsbereiche Anzahl der Gutachterausschüsse Haushalte pro Zuständigkeitsbereich Gutachterausschüsse gebildet für Bereich der Vermessungs- und Katasterbehörden o.ä. Landkreise, kreisfreie Städte, (große kreisangehörige Städte) Stadtstaaten, 1 GAG Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften; Stand: Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 47

48 erreichte Markttransparenz 1. Transaktionen über Wohnimmobilien sind vergleichsweise gut registriert. Vergleichsdaten stehen i. d. R. ausreichend zur Verfügung die Ableitung von Umrechnungsfaktoren und weiteren Daten des Marktes muss überregional harmonisiert werden 2. Transaktionen über landwirtschaftlich genutzte Grundstücke sind in ihren Umsätzen gut erfasst durch regional unterschiedliche Preiseinflüsse sind Informationen zum Preisniveau erschwert, allerdings liefern die Bodenrichtwertinformationen gute Ergebnisse 3. Transaktionen über Gewerbeimmobilien sind aufgrund fehlender Daten oftmals lückenhaft registriert der Rechercheaufwand ist sehr hoch, hier ist großer Bedarf nach Unterstützung aus der Immobilienwirtschaft, die Struktur des Teilmarktes Gewerbe ist inhomogen, hier müssen vereinheitlichte Strukturen geschaffen werden. Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 48

49 Fazit Markttransparenz Bereitstellung der Bodenrichtwerte in einem einheitlichen Datenmodell (VBORIS) Vereinheitlichung der Wertermittlungsmodelle durch Richtlinien und Bereitstellung des Marktbezugs durch Daten der Gutachterausschüsse (Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze, Kaufpreise / Vergleichsfaktoren, Umrechnungskoeffizienten) Herausgabe örtlicher Marktberichte und des Immobilienmarktberichts Deutschland -> Die Gutachterausschüsse tragen durch die Ableitung von Grundstücksmarktdaten wesentlich zur Grundstücksmarkttransparenz bei -> Ziel: Verfügbarkeit, Vergleichbarkeit und Anwendbarkeit der Grundstücksmarktdaten verbessern. Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 49

50 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen Erfahrungen - Meinungen? Martin Homes Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) - Regionaldirektion Aurich Oldersumer Straße Aurich Tel.: Fax: martin.homes@lgln.niedersachsen.de Dipl. Ing. Martin Homes, LGLN Regionaldirektion Aurich 50

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Dienstleistungen und Produkte rund um den Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss ist ein Gremium ehrenamtlicher,

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg

Richtlinien in der Immobilienwertermittlung. Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung Volker Junge, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Hamburg Richtlinien in der Immobilienwertermittlung 1. Wertermittlung von Immobilien

Mehr

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2015 für die Berichtsjahre 2013 und 2014 Bodenrichtwerte zum 31.12.2014 Stadt Rutesheim Leonberger Straße 15 Gutachterausschuss

Mehr

Immobilienmarkt in Deutschland

Immobilienmarkt in Deutschland Immobilienmarkt in Deutschland 3. Immobilienmarktbericht Deutschland - Eine Studie der amtlichen Gutachterausschüsse - 7. Hamburger Forum für Geomatik 11. bis 12. Juni 2014 Dipl.- Ing. Peter Ache Fotos:

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Halbjahresbericht 213 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Seite 2 Immobilienmarkt 213 Halbjahresbericht Im ersten Halbjahr 213

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Quartalsbericht 4/2015 Vorläufige Marktanalyse 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Seite 2 Immobilienmarkt 2015 Vorläufige

Mehr

Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien

Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien Dipl.-Ing. Matthias Kredt, Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Freistaat Sachsen

Mehr

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder)

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2005 Stadt Frankfurt (Oder) Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Frankfurt (Oder) Goepelstraße 38 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: 0 335

Mehr

1 Gegenstand der Gebühr

1 Gegenstand der Gebühr Satzung des Kreises Plön über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeiten und Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Plön Aufgrund des 4 der Kreisordnung (KrO) für

Mehr

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien

Profi-Handbuch. Wertermittlung von Immobilien Wilfried Mannek Profi-Handbuch i Wertermittlung von Immobilien Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert Hilfen für Kauf, Verkauf, Erbfolge und Steuer Gutachten kontrollieren und professionell erstellen 5.,

Mehr

Der Immobilienmarkt in München

Der Immobilienmarkt in München Der Immobilienmarkt in München Quartalsbericht 1/212 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Seite 2 Immobilienmarkt 212 Quartalsbericht 1 Auf dem Münchener Immobilienmarkt

Mehr

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie?

Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? 8. Immobilienwerte als Besteuerungsgrundlage - ermittelt wofür, von wem und wie? Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung

Mehr

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod?

Übertragung von Immobilien. Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Übertragung von Immobilien Vererben mit warmer Hand oder erst bei Tod? Motive Steuer sparen Kinder beim Aufbau einer eigenen Existenz helfen Eigene Pflege sichern Lieblingskinder bevorzugen und/oder Pflichtteilsansprüche

Mehr

Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de Side: www.eurotec-immobilienbewertung.de

Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de Side: www.eurotec-immobilienbewertung.de Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung Bewertung von Immobilien sowie der Bewertung von Mieten und Pachten Rinzeldorf 8 26689 Apen-Godensholt Tel.: 04409 909 334 Mail: eurotec-immobilienbewertung@gmx.de

Mehr

Was machen eigentlich die Gutachterausschüsse?

Was machen eigentlich die Gutachterausschüsse? Von Bodenrichtwerten, Kaufpreissammlungen und Liegenschaftszinssätzen tzen Was machen eigentlich die Gutachterausschüsse? sse? Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Thiele MRICS Vorsitzender des Gutachterausschusses

Mehr

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV)

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV) ImmoWertV Ausfertigungsdatum: 19.05.2010 Vollzitat: "Immobilienwertermittlungsverordnung

Mehr

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Antrag auf Erstellung eines Gutachtens Gutachterausschuss für Grundstückswerte Telefon: (0861) 58-283 im Landratsamt Traunstein Fax: (0861) 58-641 Papst-Benedikt-XVI.-Platz E-Mail: Ursula.Schust@traunstein.bayern

Mehr

Presseinformation Bearbeitet von Peter Ache Tel.: (0441) 9215-633 E-Mail: peter.ache@lgln.niedersachsen.de Web:

Presseinformation Bearbeitet von Peter Ache Tel.: (0441) 9215-633 E-Mail: peter.ache@lgln.niedersachsen.de Web: Arbeitskreis der Gutachterausschüsse und Oberen Gutachterausschüsse in der Bundesrepublik Deutschland - Redaktionsstelle - c/o Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Niedersachsen Stau 3 26122

Mehr

Grundstücksmarktbericht

Grundstücksmarktbericht Grundstücksmarktbericht Deutschland Jürgen Kuse 15.10.2008 Grundstücksmarktbericht Deutschland 1 Grundstücksmarktbericht Deutschland Überlegungen und Beschlüsse des Arbeitskreises der Vorsitzenden der

Mehr

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013 Immobilienbewertung November 2013 1 Inhalt Anlässe für eine Verkehrswertschätzung Begrifflichkeiten Wahl der Wertermittlungsverfahren Beispiel für eine Sachwertermittlung Beispiel für eine Ertragswertermittlung

Mehr

Marktorientierte Immobilienbewertung

Marktorientierte Immobilienbewertung Marktorientierte Immobilienbewertung Grundriss für die Praxis von Hauke Petersen, Dipl.-Ing. Jürgen Schnoor, Wolfgang Seitz 9., überarbeitete Auflage Boorberg Stuttgart/München 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Kurzgutachten - Merkblatt

Kurzgutachten - Merkblatt Kurzgutachten - Merkblatt Ihr Kostenvorteil für eine qualifizierte Immobilienbewertung 089 2034 0993 harald.huber@ 1 Ihr Kostenvorteil. Bei Bedarf kann das Kurzgutachten erweitert werden Beauftragung Kurzgutachten

Mehr

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung Dipl.Ing. Rainer Höhn Stadt Hagen Berliner Platz 22 Postfach 4249 Tel.: 02331-2072961 Fax: 02331-2072462 Email: rainer.hoehn@stadt-hagen.de Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung -Aktuelle

Mehr

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee

Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee AUSZUG Informationen zum Immobilienmarkt in Stutensee Immobilienmarkt 2009/2010 für die Wertermittlung erforderliche Daten für 2011/2012 Schloss Stutensee Stadt Stutensee interkommunales Gutachterausschussprojekt

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php

Telefon: 033971/ 62491-92 Telefax: 033971/ 62409 E-Mail: gutachter@o-p-r.de Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/opr/index.php Auszug aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin c/o Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Perleberger Straße 21 16866

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Die regionalen Immobilienmärkte Solingen und Wuppertal

Die regionalen Immobilienmärkte Solingen und Wuppertal Die regionalen Immobilienmärkte Solingen und Wuppertal Rückblick Perspektiven Trends Branchentalk Immobilienwirtschaft der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid am 1.September 2014

Mehr

Presseinformation. Gutachterausschuss: Nürnbergs Grundstückspreise steigen 12.03.2015

Presseinformation. Gutachterausschuss: Nürnbergs Grundstückspreise steigen 12.03.2015 Presseinformation 12.03.2015 Stadt Nürnberg Wirtschaftsreferat Gutachterausschuss: Nürnbergs Grundstückspreise steigen Kontakt: Tel: 0911/231-22 70 Fax: 0911/231-38 28 wirtschaftsreferat@stadt.nuernberg.de

Mehr

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung

Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung Auswirkung von Modernisierungen auf die Immobilienbewertung Dr. Armin Hartmann MRICS Chartered Surveyor Mitglied im Prüfungsboard der RICS EBZ, Instandhaltung / Modernisierung 2010 Definition: Unter Modernisierung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 19 S 7361 Rdvfg. vom 13.09.2005 S 7361 A 2 St I 1.30 HMdF-Erlass vom 21.04.2005 S 7361 A 2 II 5 a Karte 2 Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei fehlendem

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Grundsatz: 8 Abs. 2 APG DVO Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende Jahresentgelt die Summe nicht übersteigt, die

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Inhalt. Objekt- und Standortanalyse für: Immobilien Company Petra Emmer e.k. Immobilientyp Wohnungen zum Kauf. Ihre Region Lindenthal Köln

Inhalt. Objekt- und Standortanalyse für: Immobilien Company Petra Emmer e.k. Immobilientyp Wohnungen zum Kauf. Ihre Region Lindenthal Köln Objekt- und Standortanalyse für: Immobilientyp Ihre Region Lindenthal Köln Erstellt am 01.12.2015 Inhalt 1. Preiskarte 2. Angebot & Gesuche und Preisentwicklung 3. Wohnumfeld 4. Erläuterungen und rechtliche

Mehr

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Lehrgang Sachverständige(r) für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Der Lehrgang umfasst insgesamt 16 Tage und dient dem Einstieg in die Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Bewertung

Mehr

Erbschaftsteuerreform

Erbschaftsteuerreform Erbschaftsteuerreform Die individualisierte Pauschalierung oder Die Bewertung von selbstgenutzten oder vermieteten Grundstücken zu Wohnzwecken 55. Sachverständigen- und Berater- Fachtagung des HLBS Göttingen,

Mehr

Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. Stellungnahme zum Entwurf der Vergleichswertrichtlinie

Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. Stellungnahme zum Entwurf der Vergleichswertrichtlinie Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. Bundesgeschäftsstelle Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin Dipl.-Ing. Bernhard Bischoff REV BVS Vizepräsident

Mehr

Das ist es mir wert!

Das ist es mir wert! foto frau vom Haus Das ist es mir wert! Direkt vom Liegenschaftsfonds Berlin Kontakt» Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie. Sie sind

Mehr

Wertexpertise (mit 200,-- je m² Bodenpreis)

Wertexpertise (mit 200,-- je m² Bodenpreis) Rahmendaten: Wertexpertise (mit 200,-- je m² Bodenpreis) Möllersstieg, 21509 Glinde (Kreis Stormarn) Immobiliennutzung: Selbstnutzung Verwendete Methode: Sachwertverfahren (das ergibt sich aus der Immobiliennutzung)

Mehr

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet

Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Der Ausgleichsbetrag im Sanierungsgebiet Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet -Soziale

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

25 Jahre Büroimmobilienmarkt Frankfurt am Main

25 Jahre Büroimmobilienmarkt Frankfurt am Main 25 Jahre Büroimmobilienmarkt Frankfurt am Main Gutachterausschuss Frankfurt am Main 1 Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Bereich... 192 Baugesetzbuch, Kollegialgremium,

Mehr

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER 1.) Persönliche Daten des Verkäufers: Vorname / Nachname: Sozialversicherungsnr.: Anschrift: Telefonnr.: Wohnsitzfinanzamt: Steuernr.: Bankverbindung: Handelt es sich

Mehr

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 ZUWENDUNGSZWECK, RECHTSGRUNDLAGE 1.1 Zuwendungszweck In der Gemeinde Weidhausen b.coburg ist seit einigen

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen Anwenderseminar zur Sachwertrichtlinie (SW-RL + NHK 2010) zum Umgang mit 13 Ungereimtheiten u.a.m Seit dem 18.10.2012 ist die somit nicht mehr ganz neue Richtlinie

Mehr

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0 DMR-Dispatcher Bestellablauf SmartDispatch-Bestellablauf V1.0 2012 Hytera Mobilfunk GmbH 31848 Bad Münder, Deutschland Änderungen vorbehalten. Daten ohne Toleranzangabe sind nicht verbindlich. Verschlüsselungseigenschaften

Mehr

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015 Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger Berlin, 23. Juni 2015 1 Die deutsche Vereinigung im Ergebnis der friedlichen Revolution und in Verbindung mit dem Zerfall

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger Genaue Bezeichnung des Sachgebietes, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen:...... 1. Name und Vorname:... 2. Titel / Berufsbezeichnung...

Mehr

Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht

Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht Checkliste zur Ermittlung von Kindesunterhaltsansprüchen Hinweis: Haben Sie Fragen oder bestehen sonstige Unklarheiten zu den geforderten Angaben, werden wir Ihnen

Mehr

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen Der Bewerber versichert, dass gem. 6 EG Abs. 4 VOL/A keine Gründe

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Immobilienfonds. Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite. Fondslösungen der Aachener Grundvermögen.

Immobilienfonds. Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite. Fondslösungen der Aachener Grundvermögen. Immobilienfonds Die Gutachtertätigkeit ein Einflussfaktor der Immobilienfondsrendite und Fondslösungen der Aachener Grundvermögen 1 Beleuchtet werden die Fragen: Warum gibt es Gutachter / Sachverständige?

Mehr

Wertermittlungsrecht in Deutschland. Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt

Wertermittlungsrecht in Deutschland. Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt Wertermittlungsrecht in Deutschland Workshop am 01.03.2012 03 in Belgrad. Gutachtenerstellung, wer für wen? Form und Inhalt Zur Person: Name: Hans-Peter Link; Deutschland Ausbildung: Beratender Ingenieur

Mehr

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gutachterausschuss für Grundstückswerte und sonstige Wertermittlungen für den Bereich der Wissenschaftsstadt Darmstadt Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007 Gliederung 1 Marktentwicklung...

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen

16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen 16.45 Uhr Steuerliche Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen Modernisierung von Gebäuden Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Herstellungskosten Hans Joachim Beck Leiter Abteilung Steuern Immobilienverband

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis

Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der steuerlichen Praxis Veranstaltungsort: 06. Oktober 2015 in Nürnberg 08. Oktober 2015 in München Dipl.-Finanzwirt (FH) Stephan Blum Bw. (VWA), Staatlich geprüfter

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Immobilienbewertung auf den ersten Blick. DI Anton Schwarzmayr Immobilien-Foren 2016

Immobilienbewertung auf den ersten Blick. DI Anton Schwarzmayr Immobilien-Foren 2016 Immobilienbewertung auf den ersten Blick DI Anton Schwarzmayr Immobilien-Foren 2016 1 Kurzportrait Dipl. Ing. Anton Schwarzmayr Immobilientreuhänder u.sachverständiger Wo bin ich daheim: Gmunden am Traunsee

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 Anlage 1 Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 1 Kindertagespflege Die Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII ist eine Leistung der

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

Der Fachbereich Wohnen informiert über

Der Fachbereich Wohnen informiert über Fachbereich Wohnen Der Oberbürgermeister Der Fachbereich Wohnen informiert über die Wohnberechtigung im geförderten Wohnungsbau AnsprechpartnerInnen für Fragen der Wohnberechtigung oder Wohnungsvermittlung

Mehr

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München

Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienpreise München Moosach: Marktbericht vom Immobilienmakler für München Immobilienmakler München Stadtteil Moosach: Kontakt Immobilienmakler München Moosach: Katerina Rogers Immobilien vermittelt

Mehr

Hauptabteilung Politische Bildung

Hauptabteilung Politische Bildung Hauptabteilung Politische Bildung Digitale Kultur und politische Bildung - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage - Die Auswertung beruht auf einer Umfrage in der zweiten Oktoberhälfte 2011. Insgesamt

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Durch den IVD veröffentlichte Liegenschaftszinssätze

Durch den IVD veröffentlichte Liegenschaftszinssätze Durch den IVD veröffentlichte Liegenschaftszinssätze Dirk Loose, Leipzig Im Folgenden sollen die vom IVD veröffentlichten Liegenschaftszinssätze gemäß den "Empfehlungen für Liegenschaftszinssätze" des

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport IKZ-Kongress Dreieich

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport IKZ-Kongress Dreieich IKZ-Kongress Dreieich Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung IKZ grundsätzlich nichts Neues - Abwasser- und Wasserverbände, Ordnungsbehördenbezirke u. Verkehrsverbünde

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen des Gutachterausschusses (Gutachterausschusskostensatzung) Vom 13.07.2012 Auf Grundlage von 3 Absatz 1 der

Mehr