Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)"

Transkript

1 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011) Die Ableitung 2 Definition 6.1 f : I R ist differenzierbar in x I, wenn f (x ) := lim x x f (x) f (x ) x x existiert und endlich ist. f (x ) R ist dann die Ableitung von f in x.

2 Die Ableitungsfunktion 3 Definition 6.2 f : I R heißt differenzierbar, wenn f differenzierbar in allen x I ist. Die Funktion f : I R, x f (x) ist dann die Ableitung von f. Schreibweisen: f (x) = ḟ (x), f (t) = ḟ (t), f = ḟ f = df dx, f = df dt Umformulierung 4 Bemerkung 6.3 f : I R ist genau dann in x I differenzierbar, wenn f (x) = lim x 0 f (x + x) f (x) x R existiert. Mit f := f (x + x) f (x) also: f (x) = lim x 0 f x = df dx (x)

3 Differenzierbarkeit und Stetigkeit 5 Bemerkung 6.4 Stetige Funktionen müssen nicht differenzierbar sein. Satz 6.5 Differenzierbare Funktionen sind immer stetig. Ableitungen und Tangenten 6

4 Die Betragsfunktion Affine/lineare Funktionen 8 Definition 6.6 Eine affine Funktion ist eine Polynomfunktion l : R R vom Grad 1, also eine Funktion, für die es a, b R gibt mit l(x) = ax + b für alle x R. Ist b = 0, so heißt l eine lineare Funktion. Affine Funktionen sind genau die Funktionen, deren Graphen Geraden sind.

5 Interpolation mit Geraden 9 Soll der Graph von l : R R die Gerade durch die beiden Punkte (x 1, y 1 ) und (x 2, y 2 ) sein (mit x 1 x 2 ), so ist die Funktion l gegeben durch l(x) = y 1 + y 2 y 1 x 2 x 1 (x x 1 ) a = y 2 y 1 x 2 x 1 ist die Steigung der Geraden. b = y 1 y 2 y 1 x 2 x 1 x 1 ist die Höhe, auf der die Gerade die y-achse schneidet. Illustration 10

6 Lineare Approximation 11 Bemerkung 6.7 Ist f differenzierbar in x, so approximiert die affine Funktion l : R R mit l(x) = f (x ) + f (x )(x x ) die Funktion f in der Nähe von x sehr gut. Es gilt f (x) l(x) lim = 0. x x x x Newton-Verfahren 12

7 Ableitungen von Polynomen 13 Satz 6.8 Für eine Polynomfunktion f : R R mit f (x) = n a k x k k=0 gilt f (x) = n k a k x k 1. k=1 Wichtige Ableitungen 14 f (x) = sin(x) f (x) = cos(x) f (x) = cos(x) f (x) = sin(x) f (x) = e x f (x) = e x

8 Ableitungsregeln 15 (f + g) (x) = f (x) + g (x) Für c R : (cf ) (x) = c f (x) (fg) (x) = f (x)g(x) + f (x)g (x) Falls g(x) 0 : ( ) f g (x) = f (x)g(x) f (x)g (x) (g(x)) 2 (f g) (x) = f (g(x)) g (x) (Kettenregel) Ableitungen von Umkehrfunktionen 16 Satz 6.9 Ist f : I R differenzierbar und injektiv, I R ein Intervall und f (x) 0 für alle x I, so ist die Umkehrfunktion f 1 : f (I ) R differenzierbar mit (f 1 ) (y) = 1 f (f 1 (y)) für alle y f (I ).

9 Ableitung der Umkehrfunktion 17 Wurzel- und Logarithmusfunktion 18 Bemerkung 6.10 Für f : ]0, + [ ]0, + [ mit f (x) = x gilt f (x) = 1 2 x. Für g : ]0, + [ R mit g(x) = ln x gilt g (x) = 1 x.

10 Ableitung und Maximum 19 Notwendige Bedingung für Extrema 20 Satz 6.11 Ist f : ] a, b [ R differenzierbar und nimmt f in x ] a, b [ ihr Maximum oder Minimum an, so gilt f (x ) = 0. Korollar 6.12 Ist f : [a, b] R differenzierbar, so nimmt f ihr Maximum bzw. Minimum in a, b oder einem x ] a, b [ mit f (x) = 0 an.

11 Der Mittelwertsatz 21 Satz 6.13 Ist f : I R differenzierbar und I R ein Intervall, und sind a, b I mit a < b, so gibt es ein ζ ] a, b [ mit f (b) f (a) b a = f (ζ). Illustration 22

12 Der Schrankensatz 23 Satz 6.14 Ist f : I R differenzierbar und gilt f (x) M für alle x [a, b] (mit [a, b] I, a < b), so ist f (b) f (a) M(b a). Monotonie von Funktionen Definition 6.15 Eine Funktion f : I R heißt monoton steigend streng monoton steigend, monoton fallend streng monoton fallend wenn für alle a, b I mit a < b f (a) f (b) f (a) < f (b) f (a) f (b) f (a) > f (b) gilt. 24

13 Das Monotoniekriterium Satz 6.16 Eine auf einem Intervall I R differenzierbare Funktion f : I R mit f (x) 0 f (x) > 0 f (x) 0 f (x) < 0 für alle x I ist monoton steigend streng monoton steigend monoton fallend streng monoton fallend. 25 Das Konstanzkriterium 26 Satz 6.17 Ist f : I R differenzierbar auf dem Intervall I R mit f (x) = 0 für alle x I, so ist f konstant (d. h. f (x) = f ( x) für alle x, x I ).

14 Regel von de l Hospital Satz 6.18 Seien f, g : I R auf dem Intervall I differenzierbar, g (x) 0 für alle x I, x R {, + } und lim f (x) = lim g(x) = 0 x x x x oder lim g(x) {, + }. x x Falls f lim (x) x x g (x) R {, + } existiert, ist f (x) lim x x g(x) = lim f (x) x x g (x). Die Regel gilt analog auch für einseitige Grenzwerte. 27 sin(x) x

15 sin(x), x Bemerkung 6.19 Die Exponentialfunktion e x wächst für x + schneller als jede Potenz x k (mit festem k N) e x vs. x 3 e x vs. x 3, x 5, x 7, x 20 1

16 Höhere Ableitungen 31 Definition 6.20 Sei f : I R differenzierbar. Ist f : I R, x f (x) auf I differenzierbar, so heißt f := (f ) : I R die zweite Ableitung von f (f ist zweimal differenzierbar). Ist diese Funktion wieder differenzierbar auf I, so heißt f := (f ) : I R die dritte Ableitung von f (f ist dreimal differenzierbar) usw. Schreibweisen 32 f (k) : I R (k-te Ableitung) d k f dx k : I R (k-te Ableitung) f = f f (0) := f ist die Funktion selber f (1) := f ist ihre (erste) Ableitung

17 In 0 nur einmal differenzierbare Funktion f (x) = { x 2 für x 0 x 2 für x < Polynome 34 Für jede Polynomfunktion p : R R vom Grad höchstens n gilt für jedes x 0 R: p(x) = n k=0 p (k) (x 0 ) (x x 0 ) k k! Ein Polynom p vom Grad n ist also für beliebiges x 0 R durch p(x 0 ), p (x 0 ),..., p (n) (x 0 ) festgelegt.

18 Die Taylor-Formel Satz 6.21 Seien f : I R n-mal differenzierbar auf dem Intervall I R und x 0 I. Dann gilt 35 f (x) = n k=0 f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k + R n (x) k! mit lim x x0 R n (x) (x x 0 ) n = 0. Ist f (n + 1)-mal differenzierbar, so gibt es für jedes x I ein ξ zwischen x 0 und x mit R n (x) = f (n+1) (ξ) (n+1)! (x x 0) n+1. Taylor-Polynome 36 Definition 6.22 Ist f : I R (I offenes Intervall) n mal differenzierbar, so heißt für x 0 I das Polynom n k=0 f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k k! das n-te Taylorpolynom von f im Entwicklungspunkt x 0. R n (x) heißt das Lagrange sche Restglied.

19 Taylor-Reihen 37 Definition 6.23 Ist f : I R (I offenes Intervall) beliebig oft differenzierbar, so heißt für x 0 I die Potenzreihe k=0 f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k k! die Taylor-Reihe von f um x 0. f (x) = e 1 x 2 (x 0), f (0) =

20 y + 6y + 9y = 0, y(0) = 0, y (0) = 1: h = y + 6y + 9y = 0, y(0) = 0, y (0) = 1: h =

21 y + 6y + 9y = 0, y(0) = 0, y (0) = 1: h = y + 6y + 9y = 0, y(0) = 0, y (0) = 1: h =

22 y + 6y + 9y = 0, y(0) = 0, y (0) = 1: Lösung Differenzierbarkeit von Potenzreihen Satz Die relle Potenzreihe a k (x x 0 ) k k=0 habe Konvergenzradius R > 0. Dann ist die von ihr definierte Funktion f :]x 0 R, x 0 + R[ R mit f (x) = k=0 a k(x x 0 ) k differenzierbar mit f (x) = ka k (x x 0 ) k 1 = (k+1)a k+1 (x x 0 ) k. k=1 k=0 Der Konvergenzradius der abgeleiteten Potenzreihe ist ebenfalls R.

23 Die Exponentialfunktion Satz 6.25 Es gibt genau eine differenzierbare Funktion y : R R mit y = y und y(0) = 1. Diese Funktion heißt die Exponentialfunktion 45 exp : R R. Schreibweise: exp(x) = e x ; exp(1) = e 1 = e heißt die Eulersche Zahl. Also: e = ! + 1 2! + 1 3! Eigenschaften der Exponentialfunktion (0) exp(x) = k=0 x k k! (Taylor-Reihe um x 0 = 0) (1) exp (x) = exp(x), exp(0) = 1 46 (2) exp(x) > 0 (3) exp(x 1 + x 2 ) = exp(x 1 ) exp(x 2 ) (4) exp( x) = 1 exp(x) (5) exp : R R ist streng monoton wachsend (6) lim x exp(x) = (7) lim x exp(x) = 0

24 Sinus- und Cosinus-Funktion 47 Satz 6.26 Es gibt genau eine Funktion y : R R mit y = y, y(0) = 0 und y (0) = 1. Diese Funktion heißt die Sinus-Funktion: sin : R R Ihre Ableitung heißt Cosinus-Funktion: cos : R R Bezug zur Trigonometrie 48 Bemerkung 6.27 Man kann zeigen, dass die so definierten Funktionen Sinus und Cosinus mit den aus der Trigonometrie bekannten Sinus- und Cosinusfunktionen übereinstimmen: (cos(t), sin(t)) R 2 ist der Punkt, zu dem man kommt, wenn man sich in (1, 0) startend t bzw. t Einheiten auf dem Einheitskreis gegen bzw. im Uhrzeigersinn bewegt (je nachdem, ob t 0 oder t < 0 ist).

25 Eigenschaften von Sinus und Cosinus 1. sin(x) = m=0 cos(x) = m=0 ( 1) m (2m+1)! x 2m+1 ( 1) m (2m)! x 2m (Taylor-Reihen um x 0 = 0) 2. sin(x + 2πk) = sin(x) (k N) 3. cos(x + 2πk) = cos(x) (k N) 4. sin (x) = cos(x), cos (x) = sin(x) 5. sin 2 (x) + cos 2 (x) = 1 6. sin( x) = sin(x), cos( x) = cos(x) 7. sin(x 1 + x 2 ) = sin(x 1 ) cos(x 2 ) + cos(x 1 ) sin(x 2 ) 8. cos(x 1 + x 2 ) = cos(x 1 ) cos(x 2 ) sin(x 1 ) sin(x 2 ) 9. sin ( ( x + 2) π = cos(x), cos x + π 2) = sin(x) 10. π 2 ist die kleinste positive Nullstelle von cos(x). 49 Harmonische Schwingungen f (t) = a cos(ωt)+b sin(ωt) = a 2 + b 2 cos(ωt Φ) mit a = 1, b = 3, ω = 20, Φ = π 3

26 Taylor-Approximation für Sinus 51 sin(x) = m k=0 ( 1) k (2k+1)! x 2k+1 + R 2m+1 (x) = x x 3 3! + x 5 5! x 7 7! + + R 2m+1(x) mit Restgliedern R 2m+1 (x) = R 2m+2 (x) m 0, genauer: R 2m+1 (x) x 2m+2 (2m + 2)! m 0 R 2m+2 (x) x 2m+3 (2m + 3)! m 0 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 1)

27 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 3) Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 5)

28 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 7) Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 9)

29 57 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 11) Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 13)

30 59 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 15) Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 17)

31 61 Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 25) Taylorpolynom für sin(x) (x 0 = 0, n = 99)

32 Taylor-Approximation für Cosinus 63 cos(x) = m k=0 ( 1) k (2k)! x 2k + R 2m (x) = 1 x 2 2! + x 4 4! x 6 6! + + R 2m(x) mit Restgliedern R 2m (x) = R 2m+1 (x) m 0, genauer: R 2m (x) x 2m+1 (2m + 1)! m 0 R 2m+1 (x) x 2m+2 (2m + 2)! m 0 Ableitungen der trigonometrischen Funktionen/Umkehrfunktionen 64 sin (x) = cos(x) cos (x) = sin(x) tan (x) = 1 + tan 2 (x) cot (x) = (1 + cot 2 (x)) arcsin (x) = 1 1 x 2 arccos (x) = 1 1 x 2 arctan (x) = 1 1+x 2 arccot (x) = 1 1+x 2

33 Die Hyperbelfunktionen 65 Definition 6.28 Die Funktionen und cosh : R R, sinh : R R, cosh(t) = et + e t 2 sinh(t) = et e t heißen Cosinus hyperbolicus bzw. Sinus hyperbolicus. 2 Cosinus hyperbolicus

34 Sinus hyperbolicus Die Einheitshyperbel

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008) Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 8) Kapitel : Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 8. Mai 8) Differenzialrechnung R R 4

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) Kapitel 10: Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 27. März 2009) Differenzialrechnung

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 50 Kapitel 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 54 / 50 Scheitel S Schenkel α Winkelbereich Winkel werden in Grad

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 2013/14, 04.02.2014 (Iske), Version A 1 Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. a) Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und

Mehr

Die trigonometrischen Funktionen

Die trigonometrischen Funktionen Die trigonometrischen Funktionen Betrachte die Funktion f(x) = 1 x auf dem Intervall [ 1, 1]. Für x = 1 erhält man den Punkt P 1 = ( 1, ), für x = den Punkt P = (, 1) und für x = 1 den Punkt P 1 = (1,

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

19. Weitere elementare Funktionen

19. Weitere elementare Funktionen 19. Weitere elementare Funktionen 1. Der Arcussinus Die Sinusfunktion y = f(x) = sin x (mit y = cos x) ist im Intervall [ π, π ] streng monoton wachsend und somit existiert dort eine Umkehrfunktion. f

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS /, SS, WS /3) Kapitel 3: Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 4. November 0) Abbildungen / Funktionen Definition 3. Eine

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 17/18, SS 18, WS 18/19)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 17/18, SS 18, WS 18/19) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 17/18, SS 18, WS 18/19) Kapitel 3: Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 20. November 2017) Abbildungen / Funktionen 2

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS /, SS, WS /3) Kapitel 3: Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 4. November ) Abbildungen / Funktionen Definition 3. Eine

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 007/08) Kapitel 3: Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 8. November 007) Abbildungen / Funktionen Definition

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 01 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 4. Differentialrechnung Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 8/9) Kapitel 3:Abbildungen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 4. November 8) Abbildungen / Funktionen Definition 3. Eine

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg elementarer Funktionen Gegeben: f : D R, mit D R und a > 0, b R. Dann gilt: f(x) f (x) 1 ln x x 1 log a x x ln a e x e

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

Differenzierbarkeit von Funktionen

Differenzierbarkeit von Funktionen Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein fundamentales Konzept zur a Beschreibung von Naturvorgängen: Änderungsrate, Momentangeschwindigkeit, Beschleunigung Differentialgleichungen als Bewegungsgleichungen

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Freie Universität Berlin Wintersemester / Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Musterlösung zum. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Physiker I Differenzierbarkeit,

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante C

Höhere Mathematik II. Variante C Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II SoSe 01 Variante C Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA-Blätter Vorder- und Rückseite

Mehr

f(y) f(x) = lim y x y x = 0.

f(y) f(x) = lim y x y x = 0. Analysis, Woche Differentialrechnung II. Mittelwertsatz und Folgen Satz. (Rolle) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine Funktion. Nehmen wir an, dass f stetig ist, dass f (a,b) : (a, b) R differenzierbar

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm Differentiation und Taylorentwicklung Thomas Fehm 4. März 2009 1 Differentiation in R 1.1 Grundlagen Definition 1 (Ableitung einer Funktion) Es sei f eine Funktion die auf dem Intervall I R definiert ist.

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs WS 2016/2017 1 / 20 Stetigkeit einer Funktion (continuity of a

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Münchner Volkshochschule. Themen

Münchner Volkshochschule. Themen Themen Logik und Mengenlehre Zahlensysteme und Arithmetik Gleichungen und Ungleichungen Lin. Gleichungssysteme und spez. Anwendungen Geometrie und Trigonometrie Vektoren in der Ebene und Punktemengen Funktionen

Mehr

Kapitel 8 DIFFERENZIERBARKEIT

Kapitel 8 DIFFERENZIERBARKEIT Kapitel 8 DIFFERENZIERBARKEIT In diesem Paragraph ist J ein Intervall in R. Fassung vom 7. Juli 00 Claude Portenier ANALYSIS 67 8. Der Begri der Ableitung 8. Der Begri der Ableitung DEFINITION Seien f

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert.

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert. Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 16 18. Dezember 2009 Differenzierbarkeit der Exponentialfunktion Zerfall, Halbwertszeit Die wichtige Exponentialfunktion exp ist definiert durch

Mehr

(k +2)(k +3) x 2 (k +3)!

(k +2)(k +3) x 2 (k +3)! 5.3. SINUS UND KOSINUS 9 5.35. Lemma. Es gilt (i) (ii) (iii) cos() < 0, sin(x) > 0 für alle x (0, ], x cos(x) ist streng monoton fallend in [0, ]. Beweis. (i) Es ist cos() = 1! + 4 6 4! 6! 8 10 8! 10!

Mehr

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101 Elementare Funktionen Analysis I November 28, 2017 76 / 101 Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 Exponentialfunktionen f(x) = a x, a > 0, D = R. Ist a = e (Eulerzahl e = 2, 71828...), sprechen wir von der

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; Kapitel Der Satz von Taylor. Taylor-Formel und Taylor-Reihe (Taylor-Polynom; Restglied; Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; die Klasse C ; reell analytische Funktionen) In

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

bau mach enan fahrz immo techpäd tema umw Untersuchen Sie, ob die folgenden Folgen nach unten und nach oben beschränkt sind. ( 2 n ( 2) n ) a.

bau mach enan fahrz immo techpäd tema umw Untersuchen Sie, ob die folgenden Folgen nach unten und nach oben beschränkt sind. ( 2 n ( 2) n ) a. techpäd tema umw H ö h e r e M a t h e m a t i k W S 0 / 0 3 P r o f P ö s c h e l 0 8. 0. 0 3 G 80. G 8. G 8. G 83. Untersuchen Sie, ob die folgenden Folgen nach unten und nach oben beschränkt sind. (

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Differentialrechnung in einer Variablen Die Infinitesimalrechnung ist ein weiteres großes analytisches Konzept, ohne das moderne Naturwissenschaften undenkbar sind. Die Entwicklung erfolgte unabhängig

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Differentialrechnung in einer Variablen Die Infinitesimalrechnung ist ein weiteres großes analytisches Konzept, ohne das moderne Naturwissenschaften undenkbar sind. Die Entwicklung erfolgte unabhängig

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften.

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Mathias Sawall Institut für Mathematik, Universität Rostock WS 2018/2019 Mathias Sawall Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

f(f 1 (w)) = w f 1 (f(z)) = z Abbildung 21: Eine Funktion und ihre Umkehrfunktion

f(f 1 (w)) = w f 1 (f(z)) = z Abbildung 21: Eine Funktion und ihre Umkehrfunktion Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.8 2.8 Umkehrfunktionen 2.8. Definition Sei f eine Funktion. Eine Funktion f heißt Umkehrfunktion, wenn f (w) = z für w = f(z). f darf nicht mit f(z) = (f(z)) verwechselt

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr