Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 22 Freitag, Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags von Uhr, nachmittags nach Vereinbarung donnerstags von Uhr SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 29. Mai 2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Ahles /26977 Herr Hübinger / Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim /2669 Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim / Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: / Fax: / Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr Bad Kreuznach... Tel.: 0671/ Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Gräfenbach-Apotheke, Arthur-Rauner-Straße Hargesheim... Tel.: 0671/34994 St. Barbara-Apotheke, Hochstr Waldalgesheim... Tel.: 06721/34982 Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr Norheim... Tel.: 0671/ Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28743 Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen... Tel.: 06721/ Faust-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/27280 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen... Tel.: 06721/ Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim... Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach... Tel.: Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg... Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen... Tel.: 06721/ Kur-Apotheke am Schloßplatz, Dr.-Karl-Aschoff-Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/32246 Apotheke am Römer, Saarlandstr Bingen... Tel.: 06721/ Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28879 Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim... Tel.: 06721/45341 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: / Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser - Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat) Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 3 Ein Service für unsere Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde! Wir ermöglichen und erleichtern Ihnen den Weg zum Hausarzt, Zahnarzt, Einkauf, zur Bank, Apotheke etc. Der Bürgerbus kann pro Fahrt 5 Personen befördern und ergänzt den normalen Linienverkehr. Sein Einsatz erfolgt ausschließlich in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim den Ortsgemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim. Für die Mitbürger/innen aus den Ortsgemeinden Dorsheim und Rümmelsheim werden bei Bedarf zusätzlich Fahrten zu Ärzten und Zahnärzten nach Münster-Sarmsheim und Waldalgesheim angeboten. Bürgerbus VG Langenlonsheim Bürger fahren für Bürger! Kostenloser Fahrservice Dienstag und Freitag Anmeldungen für die Fahrten montags und donnerstags, von bis Uhr, unter Telefon: 06704/ / Die Kosten aus dem Festnetz der Deutschen Telekom betragen 0,19 pro Minute. Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: 06704/ , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen 4. Sitzung des Feuerwehrausschusses Die nichtöffentliche 4. Sitzung des Feuerwehrausschusses VG findet statt am Montag, , 17:30 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde. Tagesordnung: 1. Sachstand beim Neubau des Feuerwehrhauses in Bretzenheim 2. Auftragsvergabe für ein Mehrzweckfahrzeug 1 (MZF 1) 3. Beschaffungen Feuerwehrkleidung 5. Mitteilungen und Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Aus der Verbandsgemeinde Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Dr. Helmut Müller aus Guldental Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wurde Herrn Dr. Helmut Müller auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie verliehen. Diese Ehre wurde ihm wegen seiner besonderen Verdienste im Bereich der Pflege mit den Schwerpunkten der Pflegeausbildung und einer weitergehenden Akademisierung von Pflegenden und der Ausbau einer Landespflegekammer zuteil. v.l.n.r. Kreisbeigeordneter Hans-Dirk Nies, Frau Carmen Müller-Funke, Herrn Dr. Helmut Müller, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ortsbürgermeisterin Elke Demele, Herrn Carsten Pörksen (MdL), Bürgermeister Michael Cyfka

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 29. Mai 2015 Badespaß Solarbeheiztes Freibad Windesheim Solarbeheiztes Freibad Langenlonsheim Öffnungszeiten täglich von 9.00 Uhr bis Uhr, dienstags und donnerstags bis Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei Regen ist eine Schließung um Uhr möglich. Info-Telefon: Öffnungszeiten täglich von Uhr bis Uhr. Mittwochs bei gutem Wetter bis Uhr geöffnet. Während der Sommerferien ( ) täglich ab Uhr. Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Bei großer Hitze oder schlechtem Wetter können sich die Öffnungszeiten ändern. Info-Telefon: Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Langenlonsheim am 6. Juni 2015 Bürgermeister Michael Cyfka lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger (ab 65 Jahre) herzlich zum Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, am 6. Juni 2015, Uhr, in die Kronenberghalle, Winzenheimer Straße 29, Bretzenheim, ein. Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 5,00 EUR erhoben. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder Busse eingesetzt. Folgende Abfahrtszeiten und Haltestellen sind vorgesehen: Fahrtroute Uhr Rümmelsheim Ortsmitte (Buswendeplatz) und Burg Layen (Schlossgut Diel) Uhr Dorsheim Trollbergstraße Uhr Laubenheim Dorfplatz und Ortsausgang Uhr Langenlonsheim Neukauf, Bahnhof, Rathaus (Verbandsgemeinde) und Kloningersmühle Fahrtroute Uhr Windesheim Hauptstraße (Gasthaus Stempel) und Guldenbachstraße Uhr Guldental Kleine Brücke (OTW) und Raiffeisen (OTH) Uhr Bretzenheim Naheweinstraße und Zehn Morgen Bürgermeister Cyfka sowie die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim hoffen auf eine rege Beteiligung und wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen vergnügten Nachmittag. Der Zweckverband mit Sitz in Windesheim, Kreis Bad Kreuznach, ist eine Einrichtung des öffentlichen Rechts mit 33 Beschäftigten und versorgt rd Menschen in 24 Ortsgemeinden mit Trinkwasser. Wir suchen zum 1. Oktober 2015 eine/n Werkleiter/in Wir bieten Ihnen ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet. Bei der Position handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung. Informationen zu unserem Verband sowie den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage ( - Stellenanzeigen).

5 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Fundsachen Auf dem Radweg in Höhe des Mahnmals wurde ein Schlüssel mit grünem Bändchen für ein Fahrradschloss gefunden. Ein Haustür-/Wohnungseingangstürschlüssel ABUS EXTRA Classe wurde auf dem Friedhof gefunden. Den Findern wird gedankt. Die Fundgegenstände können bei der Ortsgemeindeverwaltung abgeholt werden. Mit freundlichen Grüßen Hardy Hollinka, Erster Beigeordneter Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Guldental Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Öffnungszeiten des Gemeindebüros montags bis donnerstags... von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Telefon: /567 Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Verwaltung In allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten (z.b. Entgegennahmen von Schriftstücken, gemeindliche Korrespondenz, organisatorischen Fragen, usw.) wenden Sie sich bitte vertrauensvoll während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Frau Sabine Borlinghaus unter 06704/567 oder sabine.borlinghaus@langenlonsheim.de Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-ghlalo@online.de in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Familie Rösner unter 06704/ (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder laloforst@t-online.de Aus der Ortsgemeinde Fundsache In der Ortsgemeinde Langenlonsheim ist eine Wasserschildkröte, Farbe: braun) am zugelaufen. Das Tier befindet sich in Obhut des Tierschutzverein Bad Kreuznach und Umgebung e.v., Rheingrafenstr. 120, Bad Kreuznach (Tel. 0671/ ) und kann von dem Eigentümer/Halter abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim - Ordnungsbehörde - Laubenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00, Gelbe Säcke: kostenlos.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 29. Mai 2015 Öffentliche Bekanntmachungen 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsauschusses Zu einer nichtöffentlichen 2. Sitzung des Rechnungsprüfungsauschusses der Ortsgemeinde Laubenheim lade ich ein für Dienstag, , 19:00 Uhr, Naheblickhalle Laubenheim. Tagesordnung: 1. Prüfung Jahresabschluss Prüfung Jahresabschluss 2014 Mit freundlichen Grüßen Sascha Montigny, Vorsitzender Aus der Ortsgemeinde Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister Johannes Häußling wird vertreten vom Ersten Beigeordneten Thomas Brendel in der Zeit vom Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Vertretung In der Zeit vom bis einschließlich führt der Erste Beigeordnete Egon Eckes die Amtsgeschäfte. Herr Eckes ist erreichbar während der regulären Sprechzeiten im Rathaus. Ich bitte um Beachtung! Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Volkshochschule Langenlonsheim e.v. Kochkurs im Juni Information und Anmeldung jeweils bei der Kursleiterin bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein- Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kurs- nummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter Schnelle, schmackhafte Küche - nach den Empfehlungen der Hildegard von Bingen 3078 / 27 Leitung: Sabine Seith, Hildegard-Referentin Beginn: Montag, , 18:00 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Küche, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 21,00 EUR inkl. Nahrungsmittel Information: bei der Kursleiterin 06725/ oder info@hildegard-hilft.de Die kulinarischen Reisen stehen in diesem Jahr unter dem Motto schnelle, schmackhafte Gerichte - nach den Empfehlungen der Hildegard von Bingen. Unter fachkundiger Leitung der Hildegard-Referentin Sabine Seith aus Bingen zaubern die Teilnehmer von der Vorspeise bis zum Dessert schnelle Gerichte, die einfach und kostengünstig hergestellt werden können. Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 44/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92944 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Folgende Teilnehmer am Weinwanderwochenende in Langenlonsheim haben Weinpakete gewonnen Herzlichen Glückwunsch! Rudolf Seckler, Langenlonsheim Karin Hakmann, Langenlonsheim Walter Krumscheid, Neuwied Emily Hübner, Langenlonsheim Jens Kluck, Wiesbaden Christel Griwatz, Langenlonsheim Thea von Rüden, Langenlonsheim Inge Alt, Monzingen Ulrike Baumgärtner, Bad Kreuznach Ute Becker, Bad Kreuznach Die Weinpakete können ab sofort im Weingut Closheim, Naheweinstraße 97 in Langenlonsheim abgeholt werden. Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Passende Partner für den Start in die Selbständigkeit Dritter ExistenzgründerTag in Bad Kreuznach, Samstag, 13. Juni 2015 Wer sich als Unternehmer selbständig macht, freiberuflich tätig wird oder eine bestehende Firma übernimmt, braucht betriebswirtschaftliches Wissen und erfahrene Partner. Denn gerade in der Start-up- Phase eines Unternehmens lauern Hürden, die sich mit entsprechendem Fachwissen leicht umgehen lassen. Waschstraße zum Erfolg : Unter diesem Motto stand schon der erste Existenzgründertag Die Initiatoren - der Arbeitskreis Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren sowie die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach wählten dieses Bild, weil jeder Besucher sein individuelles Programm selbst wählen kann. Finanzierung, Marketing,

7 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 7 Organisation - allen Besuchern werden genau die Fachleute vermittelt, die ihnen bei der Lösung ihres Problems helfen können. Ziel: Freie Sicht für die Existenzgründung. Rund 20 Fachleute, Netzwerke und Institutionen stehen den Besuchern an diesem Tag beratend zur Seite. In Fachvorträgen bieten Experten grundlegende Informationen und nützliches Starterwissen. Der Unterschied zu den gewöhnlichen Existenzgründermessen liegt darin, dass sich die Besucher nicht an zahllosen Ständen in unübersichtlichen Hallen selbst ihre Informationen zusammen suchen müssen, sondern in klarer und übersichtlicher Struktur zu den Informationsquellen geführt werden. Zielgruppe für die individuelle Beratung sind angehende Existenzgründer, junge Unternehmer in der Gründungsphase und Studenten. Kurz: alle Menschen, die sich selbständig machen wollen. Datum: Samstag, 13. Juni Zeit: 9.30 bis Uhr Ort: Kreisverwaltung Bad Kreuznach Eintritt: Fünf Euro, inklusive Verzehrgutschein Infos: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Koblenz: Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente Wann man bei Arbeitslosigkeit Rente erhalten kann, was bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten zu beachten ist und wie sich Minijobs auswirken, das sind die Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 26. Mai, um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de Bekanntmachung Bodennutzungshaupterhebung 2015 Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: - Anbau auf dem Ackerland - Dauerkulturen und Dauergrünland - Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche - Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Veranstaltungskalender Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2015 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei 2015 ist spätestens bis zum 31. Mai 2015 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften. - weniger als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften, sofern sie Trauben, Maische, Most oder Wein vermarkten. - Rodungen und Pflanzungen vornehmen. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2014 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2015 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 29. Mai 2015 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 29. Mai, Uhr Abschluss-Maiandacht in Schweppenhausen, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Hl. Messe in Waldlaubersheim Samstag/Sonntag - 30./ Dreifaltigkeitssonntag Samstag, 30. Mai, Uhr Anbetung in Bretzenheim, Uhr Vorabendmesse in Bretzenheim Sonntag, 31. Mai, Uhr Festhochamt zu Fronleichnam in Rümmelsheim in der Pfarrkirche, anschl. Fronleichnamsprozession, Uhr Wortgottesfeier in Guldental St. Jakobus, mit Goldhochzeit, Uhr Wortgottesfeier in Langenlonsheim, Uhr Maiandachten in Guldental St. Jakobus und in Windesheim, Uhr Maiandacht in Guldental St. Martin, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Montag, 01. Juni Hl. Justin, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag, 02. Juni, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim Donnerstag, 04. Juni, 9.30 Uhr Festhochamt zu Fronleichnam auf dem Schulhof in Guldental, anschl. Fronleichnamsprozession Uhr Andacht zu Beginn des Pfarrfestes in Windesheim, evangelisches Gemeindehaus. Der Wochenend-Gottesdienst in Bretzenheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Ev. Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Graf) Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienst Sonntag, , 11:00 Uhr in Dorsheim mit Pfr. Hüther Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Reißner, Laubenheim, 06704/1858 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE am 31. Mai 2015 (Trinitatis), Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr Genheim mit Taufe, 11 Uhr Dorsheim AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Montag, , Ökumenisches Seniorencafé - Jahresausflug!, Info: Fr. Klein, Tel.: (06721) 46470, Fr. Eberhart, Tel.: (06721) Es wird ein Fahrdienst angeboten! Bitte rechtzeitig bei Frau Klein (Tel.: 46470) oder bei Frau Lorenz (Tel.: 43852) anmelden! Dienstag, , Uhr: Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2016 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste: , Guldental, Uhr, Pfarrer Fleißner Mit Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl Die Kollekte ist bestimmt für die Ruanda: Ernährung sichern Kindergottesdienst: Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Termine auf Anfrage - Fon 8989 Gottesdienst für Kleinkinder (1-5 Jahre) , Guldental, Uhr Jesus begeistert Gesucht werden junge Eltern, die bei der Vorbereitung und Durchführung mitmachen wollen. Bitte im Pfarramt melden: Tel Jehovas Zeugen in der Verbandsgemeinde FREITAG, 29. Mai 2015, Uhr: Das innige Erbarmen unseres Gottes, Uhr: Was sagt die Bibel zum Thema Arbeit?, Uhr: Blinden und Sehbehinderten helfen, Jehova kennenzulernen SONNTAG, 31. Mai 2015, Uhr: Öffentlicher Vortrag: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen!, Uhr: Wachtturmbibelstudium: Christi Brüder loyal unterstützen Interessierte Personen können ihre eigene Bibel zu den Veranstaltungen mitbringen oder vor Ort nach einem Exemplar fragen. Der Eintritt ist frei, keine Kollekte. Veranstaltungsort: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Saarstraße 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung und weiteres finden Sie auf jw.org. Dasselbe Programm findet am Donnerstag um Uhr und Sonntag um Uhr in russischer Sprache am gleichen Ort statt. Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim FSV Bretzenheim 1917 e.v. Spielplan vom bis Samstag, B-JUNIOREN/KREISLIGA FSV Bretzenheim - SC 07 Idar Oberstein II, Uhr E-JUNIOREN/1.KREISKLASSE FSV Bretzenheim - SG Odenbach-ginsweiler/Cr. Gangloff, Uhr A-JUNIOREN/VERBANDSLIGA SG Hüffelsheim-Bretzenheim - TSV Schott Mainz II Sonntag, B-JUNIORINNEN/BEZIRKSLIGA FSV Bretzenheim (7) - DSG Breitenthal, Uhr Aktuelle Trainingszeiten, Kontakte u.ä. finden Sie auf der Homepage unter Weiter freuen wir uns immer über neue Spieler, Fans und Helfer die dem Fußballsport und damit dem Verein zugetan sind. Bretzenheimer Landfrauen Am Mittwoch, 10. Juni 2015, treffen wir uns am Marktplatz zu unserer Sommerwanderung. Wir gehen zur Eremitage und weiter über die Guldenbachbrücke zum Eiscafé Venus in Langenlonsheim. Bitte melden Sie sich bei Ingrid Weber, Tel oder Elfi Zier, Tel an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Guldental Guldenbachtaler Freunde der fröhlichen Runde Willkommen am Mittwoch, 10. Juni. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr in Willigs Garten. Wer kommen möchte muss sich bis Samstag, 06. Juni, wegen Bestellung des Essens anmelden. Weitere Auskunft bei Herrn Willig, Tel Guldentaler Landfrauen Die Guldentaler Landfrauen laden am zum diesjährigen Jahresausflug zur Landesgartenschau in Landau ein. Abfahrt ist um 8:00 Uhr in Guldental/Heddesheim an der Raiffeisenkasse und um 8:05 in Guldental/Waldhilbersheim am Gulina. Anmeldungen bitte bis bei Heide Schwanke Telefon 06707/1249. Mit der verbindlichen Anmeldung ist auch der Unkostenbeitrag für Bus und Eintritt in Höhe von 25,- EUR zu entrichten. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Die Ankunft in Guldental ist für Uhr geplant. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Tag. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Langenlonsheim Freunde der Feuerwehr Langenlonsheim e.v. Feuerwehrfest in Langenlonsheim Livemusik, Floriansteak und Schauübung: Die Freiwillige Feuerwehr Langenlonsheim veranstaltet am 30. und 31. Mai 2015 ihr traditionelles Feuerwehrfest. An zwei Tagen haben die Helfer des Fördervereins Freunde der Feuerwehr Langenlonsheim e.v. und die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Am Samstag, 30. Mai, gibt es ab 18 Uhr die bewährten Spezialitäten aus der Feuerwehrküche, wie z.b. Hackbraten. Ab 20 Uhr heißt es dann Live Musik in der Feuerwehrtechnischen Einsatzzentrale. Natürlich öffnet zu diesem Anlass auch wieder die Feuerwehr-Bar für ihre Gäste. Ein besonderes Highlight auch in diesem Jahr, ist die Übertragung des DFB - Endspiel ab ca. 20 Uhr auf der großen Leinwand.

9 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtlicher Teil Seite 9 Sonntags, am 31. Mai, beginnt der Tag um 11 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen. Zur Stärkung gibt es anschließend das Mittagessen, bei dem natürlich auch wieder unsere Floriansteaks angeboten werden. Um 14 Uhr wird die große Kuchentheke für den Nachmittag eröffnet. Gegen 15 Uhr steigt die Spannung, wenn die Besucher des Festes Feuerwehr Hautnah erleben, eine Schauübung der Jugend-/Kinderfeuerwehr. Für die kleinen Besucher gibt es den ganzen Tag Spiele rund um die Feuerwehr und Kinderschminken. Sonst kommen wir zu Ihnen am 30. und 31. Mai freuen wir uns auf Ihren Besuch! Gemischter Chor Langenlonsheim Liebe Sängerinnen und Sänger, bitte beachten Sie, dass unsere nächste Probe am heutigen Freitag, , stattfindet. Wir treffen uns um Uhr im Proberaum an der Realschule Plus. Diejenigen die sich zur Chorfahrt am Sonntag angemeldet haben: Wir treffen uns Sonntag Morgen um 8.00 Uhr oben am Proberaum. Beachten Sie bitte weiter, dass die Probe am Mittwoch, den 3. Juni 2015 entfällt. Wir freuen uns aus Sie. TSV Langenlonsheim-Laubenheim e.v. Donnerstag, : B-Jugend, Uhr: TUS Rhaunen - JSG Lalo/Laubenheim Samstag, : E-Jugend, Uhr: TSV Lalo/Laubenheim - SG Alsenztal D-Jugend, Uhr: JSG Königswald - JSG Lalo/Laubenheim I D-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Laubenheim II - TSV Hargesheim III C-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Laubenheim - TuS Oberbrombach A-Jugend, Uhr: JSG Lalo/Laubenheim - JSG Idar-Oberstein Ost Die aktuellen Trainingszeiten, Spielpläne, Spielberichte und Aktivitäten unserer Mannschaften findet ihr auf unserer Homepage: Sängervereinigung 1878 / 1931 Langenlonsheim e.v. Liebe Sänger, zum Singen in St. Johann am 31. Mai 2015 fahren wir mit dem Bus. Wir singen um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, in der Schulstraße in St. Johann. Busabfahrt in Langenlonsheim: 13 Uhr Bergbornstr./Naheweinstraße, Uhr Waldstraße/Weidenstraße, Uhr am Rathaus und an Kloningersmühle. Busrückfahrt in St. Johann: Etwa Uhr. Anschließend Besuch des Feuerwehrfestes in Langenlonsheim. Rümmelsheim DRK OV der VG Langenlonsheim lädt ein Der DRK Ortsverein der VG Langenlonsheim e.v. lädt die Bevölkerung ein, zu einer Typisierung und Blutspende in Langenlonsheim, denn ohne den roten Lebenssaft sind viele Therapien in den Krankenhäusern nicht möglich. Und in vielen Fällen ist es überlebenswichtig, dass ausreichend Blutkonserven vorrätig sind. Gelegenheit zur Blutspende! Am: Von: 17:30 bis 20:30 Uhr Wo: Realschule plus Langenlonsheim Heddesheimer Straße Kinderbetreuung während des Termins! Hier sind alle Blutspender herzlich willkommen. Jede Blutspende ist wie ein kleiner Gesundheits-Check. Das Blut wird genauestens im Labor untersucht und Erstspender erfahren auf diese Weise auch noch ihre Blutgruppe mit dem Rhesusfaktor, die in den persönlichen Unfallhilfe- und Blutspenderpass eingetragen werden. An diesem Termin wird auch eine Typisierung durchgeführt, denn unter der Überschrift Blutspender helfen Leukämiepatienten rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung zur Blutspende und zur Typisierung auf. Spenden kann übrigens jeder, der gesund und zwischen 18 und 68 Jahre alt ist und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Erstspender sollten jedoch nicht älter als 60 sein. Denken Sie bitte daran ausreichend zu trinken und den Personalausweis mitzubringen. Für das leibliche Wohl sorgt unser tolles Küchenteam. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos zum DRK Ortsverein oder zur Blutspende erhalten Sie unter auf oder unter der DRK Lalo App in Ihrem App-Store Besuchen Sie uns auch im Internet: Opernfreunde Langenlonsheim Zur Oper Orpheus und Eurydike in das Opernhaus nach Wiesbaden Die Opernfreunde Langenlonsheim fahren am Freitag, 03. Juli 2015, zur Oper Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck in das Hessische Staatstheater nach Wiesbaden. Interessenten können gerne mitfahren, solange die Buskapazität ausreichend ist. Haltestellen sind in Bad Kreuznach, Bretzenheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim und in Bingen-Büdesheim. Anmeldungen nimmt Vorsitzender Peter Schmitt, Telefon 06704/1500, gerne entgegen.

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 29. Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim REGELMÄSSIGE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Montags und Dienstags, Uhr bis Uhr: Evangelischöffentliche Bücherei (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Fr. Dory, Tel.: (06721) Dienstags, 9.30 Uhr bis 11 Uhr: Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Info: Frau Herrmann, Tel.: (06721) und Frau Uhlenbrock, Tel.: (06721) Dienstags, 20 Uhr: Frauenkreis Donnerstags, 17 Uhr bis 18 Uhr: Kinder- und Jugendchor der»sacropops«(ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Zielke, Tel.: (06721) , Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Donnerstags, 20 Uhr: Gospelchor»Sacropops«(Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim, Kreuzstraße 6), Info: Frau Graßmann, Tel.: (06743) 2516 Freitags, 16 Uhr bis Uhr: Mini-Jungschar für Mädchen und Jungen von 6 bis 9, Info: Frau Holka, Tel.: (06721) Der Krabbelkreis in Rümmelsheim macht derzeit Pause! Wenn Sie Interesse an einem Krabbelkreis in Rümmelsheim haben, wenden Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt. Windesheim Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Frauenhilfe Windesheim Ev. Gemeindehaus Uhr Wie gut kenne ich meine Heimat - Ein Quiz rund um Windesheim Referent: Pfarrer Fleißner Ev. Kirchenchor Der Ev. Kirchenchor trifft sich mittwochs um Uhr, abwechselnd in Guldental oder Windesheim Auskunft erteilen: Frau Stern, Tel oder Frau Faust, Tel. 692 Der Chor freut sich über Männer und Frauen, die bereit sind, ihre Stimme im Chor einzubringen. Ev. Posaunenchor Windesheim: Der Ev. Posaunenchor Windesheim trifft sich dienstags um Uhr in Windesheim Nachwuchs gesucht: Wer ein Blasinstrument erlernen will, melde sich bitte bei Herrn H.J. Theobald, Tel oder bei Frau Christel Weyh, Tel. 226 GPS: Musiktreff für Teenager ab 13 Jahren (Anfragen unter 06707/960435) Ev. Bücherei Guldental Öffnungszeiten: montags von Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr Landfrauen Windesheim Die Abfahrt am Jahresausflug zur Landesgartenschau in Landau ist am Dienstag, 2. Juni 2015, um 8:00 Uhr am Rathaus. Wie immer gibt es ein leckeres Frühstück. Rückkehr nach Windesheim ist ca. um 20:30 Uhr. Wandern und Kennenlernen Am 31. Mai um 14:00 Uhr findet unter der bewährten Leitung von Rolf Kasper eine geologisch-botanische Wanderung über den Römerberg statt. Alte Steinbrüche im Exkursionsgebiet erlauben uns tiefe Einblicke in 280 Millionen Jahre Erdgeschichte und wir werden viel Wissenswertes über die reichhaltige Vegetation und die landschaftlichen Gegebenheiten erfahren. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, die in unserer Gemeinde lebenden Asylbewerber kennenzulernen, die ebenfalls mitwandern werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 2 1/2 Stunden. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Aus überörtlichen Vereinen und Verbänden Runder Tisch zur Waldorfpädagogik am 3. Juni 2015 jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Teehaus Weber in der Kreuzstraße in Bad Kreuznach Jeder ist herzlich eingeladen zu Themen rund um die Waldorfpädagogik in geselliger Runde. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich hier auch zur Waldorfschule in Bad Kreuznach in Gründung und zum Waldorfkindergarten in Traisen informieren. Türkei - Auf den Spuren des Apostels Paulus Einblicke in die Hintergründe der jungen Kirche Studienreise in die Süd- und Westtürkei vom Unter der Leitung von Pfarrerin Kirsten Arnswald (eeb) und Superintendent Horst Hörpel bietet das Ev. Erwachsenenbildungswerk eine 10-tägige Studienreise zu bedeutenden Stätten paulinischen Wirkens und der jungen Kirche an der Süd- und Westküste der Türkei an. An verschiedenen Reisestationen finden Besichtigungen der historischen Stätten, Führungen und Vorträge statt, die in die Hintergründe der Entstehungszeit der jungen Kirche einführen. Begegnungen und Gespräche u.a. mit Vertretern der deutschsprachigen Gemeinde in Antalya sind geplant. Aber auch für eigene Erkundung und Erholung wird Zeit sein. Organisation: Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.v. und Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach mit Unterstützung durch den Reiseveranstalter Biblische Reisen, Stuttgart Anmeldung bis Weitere Informationen beim Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V., Telefon 06761/7018, eeb-sued@eeb-sued.de Kultur- und Weinbotschafter Nahe FREITAG, , 15:00 Uhr RITTER! TOD! ZWEIFEL? Kostüm/Figurenführung für Erwachsene zum Thema: Franz von Sickingen und die Reformation. In Zusammenarbeit mit Geschichtenerzähler und Nachtwächter Chnutz von Hopfen auf der Ebernburg. Sickingen, Hutten, ein Geist und andere handgefertigte Stabpuppen werden bei dieser Führung manches zur großen Zeit der Ebernburg erzählen. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Franz von Sickingen im Landesmuseum Mainz. Dauer: bis ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Ebernburg Kosten: 11,00 EUR inkl. 0,1 l Wein Anmeldung: Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de, Tel , Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel SAMSTAG, , 14:00 Uhr Wandern, Stein und Wein Wo der Räuberhauptmann Schinderhannes sein Handwerk erlernte und wo in früheren Zeiten auch mal Wein angebaut wurde, wandern wir eine Teilstrecke der VITALTour Bärenroute bis zur Achatschleife In Edendell. An der weltweit noch einzigen funktionsfähigen Achatdoppelschleife endet die Tour bei einem Glas Wein. Festes Schuhwerk ist erforderlich Dauer: bis ca. 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz direkt am Ortseingang von Bärenbach (bei Kirn), auf der linken Seite von der B41 kommend Kosten: 10 EUR pro Person Info: Jürgen Wensky, j.wensky@kuweibo-nahe.de, Tel SAMSTAG, , 15:00 Uhr Rebblütenwanderung Eine Wanderung durch ein Meer von Rebblüten. Verkostung von 5 kleinen Köstlichkeiten und den dazu passenden Weinen. Erleben Sie den Beginn guter Weine und erfahren Sie etwas über den Jahreslauf des Winzers. Dauer: bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus in Niederhausen Kosten: 18,00 EUR Anmeldung: Heinz Kaul, heinz.kaul@kuweibo-nahe.de, Tel Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen SONNTAG, , 17:00 Uhr Hexen, Henker und Edelleute (Geschichte(n) einer alten Stadt) Eine kostümierte Stadtführung durch Bad Kreuznach die Sie so schnell nicht vergessen werden. Abgerundet mit Zaubertränken und kleinen Stärkung. Dauer: bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: Kauzenburg in Bad Kreuznach Kosten: 13,00 EUR Anmeldung: Heike Kinkel, h.kinkel@kuweibo-nahe.de, Tel , Gail Treuer, g.treuer@kuweibo-nahe.de, Tel bis: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Internet-Café Bingerbrück der Evang. Kirchengemeinde Workshop: Smartphone beherrschen - mit Sicherheit Montag, 1. Juni 2015, 18:30 bis ca. 21:00 Uhr Die aktuellen Smartphones stellen gegenüber Tablet, Notebook und PC das Informationsmedium der Zukunft dar - inzwischen auch für Ältere. So sehr sich die Benutzung von PC und Notebook ähneln, so sehr unterscheiden sich hiervon die Bedienung von Smartphones und auch Tablets! Zwei erfahrene Trainer diskutieren mit den Teil-

11 Freitag, den 29. Mai 2015 Amtlicher Teil / Anzeigenteil Seite 11 nehmern über spannende Themen: Wie einsteigen, sinnvoll nutzen und auf die eigenen Bedürfnisse einstellen (Startscreen und Menü organisieren, Kontakte pflegen, Statuszeile nutzen etc.), Schutz vor Viren! Schutz vor Verlust von Handy, Geld, Daten. Wie und wo empfehlenswerte Apps herunter laden und installieren. Das Ziel lautet: Die 10 wichtigsten Schritte, um das Smartphone zu beherrschen! Dieses sog. Werkstattgespräch wendet sich vornehmlich an Benutzer von Smartphones und Tablets mit Android! Teilnehmer bringen bitte ihr Smartphone oder Tablet (Akku geladen!) und das Ladegerät samt passendem Kabel mit. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 Personen begrenzt. Weitere Termine auf Anfrage. Info und Anmeldung (erforderlich!): Tel (priv.) oder per an info@bingerbrueck-evangelisch.de Kath. Erwachsenenbildung Bad Kreuznach Die katholische Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet am einen Vortrag mit dem Titel: Man kann sich den ganzen Tag ärgern, aber man ist nicht dazu verpflichtet an. Beginn ist Uhr, Anmeldung ist erforderlich unter oder info@keb-bad-kreuznach.de, die Kosten betragen EUR 5,. Borreliose Selbsthilfegruppe Bad Sobernheim Das nächste Treffen der Borreliose Selbsthilfegruppe Bad Sobernheim findet statt am Mittwoch, , um Uhr in Bad Sobernheim, Auf dem Dörndich (ehemalige Bundeswehr-Kaserne), Haus 6. Es findet eine allgemeine Gesprächsrunde statt mit neuen Informationen, Erfahrungswerten, Diskussionen und Fragen rund um die Borreliose. Frau Dr. Dhonau-Hermberg wird Ihre medizinischen Fragen beantworten. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Juli und August findet kein Treffen statt. Die Gruppe wird geleitet von Maria Schäfer, Tel.: / 1710 und Hubert Collet, Tel.: / 7178 Kath. Familienbildungsstätte Bad Kreuznach Für mehr psychische und geistige Fitness gibt es aktuelle Angebote in der Caritas-Familienbildungsstätte, Bahnstraße 26 in Bad Kreuznach: Der Vortrag Das Glücksprinzip am 30. Juni 2015 um Uhr richtet sich an alle erwachsenen Familienmitglieder. Entspannungspädagogin Anette Rump berichtet über Neues aus der noch jungen Glücksforschung und zeigt dabei auf, wie jeder seine Gedanken in eine positive Richtung lenken kann. Alles, was wir wahrnehmen, verändert das Gehirn - ob wir es wollen oder nicht. Auf diese Weise kann man eine positive Lebenseinstellung erlernen. Fit im Kopf - heiteres Gehirntraining Ein Kurs mit zehn Treffen unter der Leitung von Heilpraktikerin und lizensierter Trainerin der Gesellschaft für Gehirntraining, Elisa Rautenberg, beginnt am 02. Juli. Durch gezielte Bewegung, Konzentration und Entspannung kann man selbst dazu beitragen, fit zu bleiben. Dadurch wird körperlich, seelisch und geistig mehr Energie für die Anforderungen des Alltags freigesetzt, und man hat mehr Spaß am Leben. Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen von bis Uhr im Gruppenraum. Eine Infoveranstaltung zum Gehirntraining Fit im Kopf mit der Referentin findet am Mittwoch, 1. Juli um Uhr statt. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor Beginn. Kontakt: Telefon 0671/ oder Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Letzte Chance - nur noch wenige Plätze frei: Workcamp La Cambe/Normandie vom Alter Teilnehmer: Jahre Anmeldeschluss ist der Teilnehmerbeitrag: 339,- EUR, inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder und Fahrt ab Mainz Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Dich/Euch! Anmeldung bitte an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Koblenz-Trier, Kurfürstenstr. 46, Koblenz, Tel bv-koblenz-trier@volksbund.de Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Internetseite: www. volksbund.de oder unter der Anmeldeadresse. den. Für Imbiss, Getränke und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Bei interessanten Gesprächen und angenehmer Atmosphäre können Informationen über das gesamte Leistungsspektrum eingeholt werden. Kindertagesbetreuung Die Landesregierung hat entschieden, die vom Bund im Rahmen des Sondervermögens Kinderbetreuungsausbau für die Jahre 2016 bis 2018 dem Land Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellten 26 Mio. den Kommunen für den weiteren U3-Ausbau vollständig zu Verfügung zu stellen. Weiter wurde zwischen den Kommunalen Spitzenverbänden und der Landesregierung vereinbart, die Förderpauschalen für bewilligungsreife Anträge, die nach dem eingegangen sind, zu erhöhen. Bei einem Neubau einer Gruppe wird die Gruppenpauschale von auf , die Platzpauschale bei einem Neu- bzw. Umbau von auf und die Ausstattungspauschale von auf angehoben. Schließlich wurde vereinbart, dass den Kommunen für Baumaßnahmen zwischen 2008 und 2014 rückwirkend ein Betrag von 25 Mio. gewährt wird, mit dem Baukostensteigerungen kompensiert werden, die beim Ausbau der Kindertagesstätten entstanden sind. Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Kadisch / Nachf. L. KRON Heddesheimer Str. 2,55450 Langenlonsheim Tel / Ansprechpartner: Familie Stallmann - Tel /2997 Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry Evangelische Sozialstation Bad Kreuznach Einladung zum Tag der offenen Tür Die Evangelische Sozialstation Bad Kreuznach ist umgezogen und stellt ihren neuen Standort in der Ringstraße 89 in Bad Kreuznach vor. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Samstag, 30. Mai 2015, von 11:00 bis 16:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten und das umfassende Angebot der Sozialstation kennenzulernen. Außerdem wollen sich die Mitarbeiter der Ev. Sozialstation in ihren neuen Räumlichkeiten vorstellen und über das erweiterte Pflegeangebot informieren, erklärt Pflegedienstleiterin Anke Geiß. An diesem Tag können somit auch persönliche Kontakte mit den anwesenden Schwestern und Mitarbeitern geknüpft wer-

12 Seite 12 Anzeigenteil Freitag, den 29. Mai 2015 Rhein-Mosel-Flug GmbH &Co. KG Flugplatz Winningen Telefon /8 66 wittich.de/familienanzeigen Sie wollen was aufs Auge? Ihr Augenoptiker Preiswert und gut beraten Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/1237 ALEXANDER WEIN Tischlermeister Rheinhessenstraße 91 D Bad Kreuznach-Bosenheim Telefon (06 71) info@schreinerei-huy.de LarsHoffmann IhrImmobilienmaklervor Ort Telefon immobilien@voba-rnh.de Das Tier der Woche Katzendame Antonia hat ihr bisheriges Leben unter vielen Artgenossen als Hofkatze auf einem Bauernhof verbracht und ist nun im Tierheim gelandet, da ihre Besitzer sie aus Altersgründen leider nicht mehr versorgen konnten. Dementsprechend ist die hübsche Mieze noch recht scheu dem Menschen gegenüber und benötigt eine Weile, um Vertrauen zu fassen. Wir suchen daher geduldige und einfühlsame Katzenfreunde, die Antonia ausreichend Zeit und Raum geben, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen und sich einzuleben. Freigang ist für die ehemalige Hofmieze unerlässlich. Artgenossen wären wahrscheinlich kein Problem. Auch eine nochmalige Vermittlung auf einen Reiter- oder Bauernhof wäre möglich, wo sich Antonia sicher sehr gerne als Mäusefängerin nützlich machen würde. Eine Versorgung mit ausreichend Futter,Wasser und eine tierärztliche Betreuung im Bedarfsfall sollten jedoch auch dann gewährleistet sein. Außerdem suchen einige junge, kastrierte, scheue Katzen geduldige Katzenliebhaber oder eine Anstellung als Mäusefänger auf Bauernhöfen Tierheim Bad Kreuznach Rheingrafenstraße120 Kuhberg Tel.: (0671) , Fax: Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE , BICMALADE51KRE i nformation für unsere leser und Inserenten beim Verlag Montag, 9.00 Uhr Bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher bei der Verwaltung Donnerstag, Uhr Bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nehmen entgegen: langenlonsheim: Fortuna s Lädchen, Herr Haubrich, Naheweinstraße 154, Langenlonsheim Telefon / , Fax: 06704/ Ihre ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektverteilung Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigenannahmeschluss redaktionsannahmeschluss Gebietsverkaufsleiterin Jutta krollmann 01 71/ j.krollmann@wittich-hoehr.de Verkaufs- Innendienst Stephanie Mohn 02624/ Sie erreichen uns von Mo.-Fr. von uhr Telefon-Nr /911- Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 205 Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Tel. 123 Anzeigen-Annahme Geschäftsanzeigen Fax 115 Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Tel. 110 Anzeigen-Annahme Familienanzeigen Fax 115 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Annahme private Kleinanzeigen Fax 125 Rechnungserstellung Tel. 211 Rechnungserstellung Fax 165 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Zustellung Tel. 143, 144 od. 156 Zustellung Fax 145 FTP-Übertragung: Auf Anfrage Dateiformat: EPS, TIF, JPEG, PDF. Bei offenen Dateien bitte Schriften und Bilder einbetten. -adressen: Anzeigenannahme: anzeigen@wittich-hoehr.de Rechnungswesen: buchhaltung@wittich-hoehr.de Redaktion: langenlonsheim@wittich-hoehr.de Zustellung: zustellung@wittich-hoehr.de Postanschrift: Verlag+Druck LINUs WITTIcH KG Rheinstraße Höhr-Grenzhausen Postfach Höhr-Grenzhausen Verlag + Druck linus WITTIcH Heimat- und Bürgerzeitungen

13 Freitag, den 29. Mai 2015 Anzeigenteil Lavendel nach dem Pflanzen gründlich wässern Lavendel kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, vorausgesetzt es besteht keine Frostgefahr. In manchen Gegenden Deutschlands wartet man also zur Sicherheit, bis die so genann- ten Eisheiligen Mitte Mai vorbei sind. In der ersten Zeit nach der Pflanzung muss die Erde feucht gehalten werden, damit die jungen Pflanzen nicht vertrocknen. GPP/Downderry Sicherer Halt für Dahlien Hochwachsende Dahlien benötigen Halt, um nicht umzuknicken. Man kann sie z. B. an einen Zaun pflanzen, so wie es früher im Bauerngarten üblich war. Sollen die Dahlien frei stehen, seckt man am besten gleich bei der Pflanzung einen Stab mit in die Erde, um eine spätere Verletzung der Knollen zu vermeiden. Lubera Für Ihr kleines oder großes Johannes Konrad Bahnhofstraße 46a Ellern Tel.: / Unsere Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Uhr Samstags Uhr 10%FR Ü H A U F S T E H E R R A B AT T * jeden Samstag von Uhr *Auf Beratung und Bestellung außerhalb dieses Zeitraums gilt das Angebot nicht! Wasserpflanzen und Fische Zu einem schönen Gartenteich gehören Wasserpflanzen. Sie geben dem Teich ein Gesicht und sind wichtig für das biologische Gleichgewicht. Die Auswahl an dekorativen Wasserpflanzen ist groß. Jeder findet seine Favoriten. Ein Drittel der Wasseroberfläche sollte mit Wasserpflanzen bedeckt sein. Empfehlenswert ist es auch, Wasserpflanzen in Pflanzkörbe zu setzen. Sie lassen sich so besonders leicht pflegen. Zum Bepflanzen von abschüssigen Uferbereichen bieten sich die praktischen Böschungstaschen an. Wasser ist der ureigene Lebensraum von Fischen. Zum Wohlfühlen benötigen sie Bewe- gungsfreiheit. Der Gartenteich muss deshalb groß und tief genug sein: je 1000 l Wasser nicht mehr als etwa 1 kg Gewicht aller Fische, Mindestwassertiefe 80 cm. Kois benötigen etwa 1,80 m Wassertiefe zum sicheren Überwintern. Die beliebtesten Teichfische sind Moderlieschen, Bitterlinge, Goldorfe und natürlich Goldfische und die farbenfrohen Shubunkins. Ein großer Spaß ist es, Teichfische zu füttern. Nur hochwertiges Spezialfutter sollte genommen werden, das die Fische fit hält und die Wasserqualität nicht belastet. Eine Informaton von OASE GmbH Kleinbaggerarbeiten Abbrucharbeiten Seite 13 Gartenservice U. u. J. Unger GbR Betonstemmarbeiten Meisterbetrieb Gartenwege & Terrassen Mäharbeiten, Raseneinsaat & Rollrasen Hecken- & Gehölzschnitt Langenlonsheim Guldenbachstraße 13 Pflasterarbeiten aller Art Freilegen von Kellerwänden Pflege von privaten, öffentlichen und Firmenanlagen Tel / Mobil / Gartenservice.Unger@t-online.de Der Buchtipp: Deko-Ideen für den Garten Inspirierende Arrangements selbst gemacht Für viele Menschen ist der Garten wie ein zusätzliches Zimmer, das sie je nach Jahreszeit auch entsprechend in Szene setzen möchten. Wer dabei noch auf der Suche nach Inspiration ist, wird in Gabi Balsfullands neuem Buch Deko-Ideen für den Garten fündig. Von frühlingshaften Figuren aus Holz und Metall über einen selbstgegossenen Miniteich aus Beton bis hin zu herbstlichen Stillleben aus Natur-Fundstücken oder kleinen Installationen aus Licht und Eis reichen ihre Vorschläge für jahreszeitliche Arrangements. Insgesamt 13 Themenbereiche halten für jeden Geschmack leicht nachzuma- chende Ideen bereit und zeigen, wie man den eigenen Garten individuell dekorieren kann. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Gabi Balsfulland beschäftigt sich schon lange mit Naturmaterialien und gestaltet daraus Dekorationsgegenstände machte sie ihr Hobby zum Beruf und gründete eine erfolgreiche kleine Firma, die sich auf Dekorationen aus Holz, Stein, Beton, Wolle und vielen natürlichen Materialien spezialisiert hat. Gabi Balsfulland Deko-Ideen für den Garten 144 Seiten, 196 Farbfotos 24,99 ISBN Kosmos Verlag, Stuttgart ET: Juli 2014

14 Seite 14 Anzeigenteil Freitag, den 29. Mai 2015 KFZ-Markt Z.E Auto-Export, Achtung Barzahlung! Ankauf PKW/LKW/Busse/Geländewagen/Stapler, zu höchsten Preisen, aller Art, in jedem Zust., so- fort Bargeld. Tel.: 0261/ , 0172/ auch WE Mercedes-230-CLK-Kompressor- Cabrio, 142 kw, gr. Plak., Mod. 99 (10/98), TÜV/AU 10/15, 174 Tkm, Leder, Sitzhzg., Klima, eld, efh, ABS, M+S, Alu, rot/schw., gepfl. Fahrzeug, o.tel.: 0171/ Top Hyundai-Santa-Fe 4WD-Geländewg./SUV, Diesel, 2. Hd., 81 kw, Euro 3, BJ 03, TÜV/AU frei, 168 Tkm, Leder/Sitzhzg./Klima/eFH/Frontbügel, 8-f.-ber., gepfl., silb.-met., o. Tel.: 0171/ Suche PKW,LKW und Busse für Export. Km-Stand ist egal. Barzahlung! Telefon 02622/ Top Volvo-V70-Kombi-Diesel "Premium" aus 2. Hd., 120 kw, Euro 3, Mod (10/03), TÜV/AU neu, 242 Tkm, Teilleder, kpl. Ausst., Alu, silbermet., super gepfl., o. Tel.: 0171/ Kleinanzeigen in Ihrer Wochenzeitung. Immer für ein Schnäppchen gut! Top VW-Golf-IV "Comfortline" aus 2. Hd., 4-trg., 74 kw, grüne Plak., Mod. 98, TÜV/AU neu, 149 Tkm, ZV, ABS, Klima, efh, schwarz, 8-f. ber., gepfl. Fahrzeug, o. Tel.: 0171/ Top-Smart-Fortwo-Autom. "Sky", 40 kw, grüne Plak., Bj. 99, TÜV/AU 5/ 2016, 94 Tkm, Klima, ZV, Alu, Stereo, silber/beige, top Zustand, o. Tel.: 0171/ Ford-Transit-Bus-Turbodiesel Mittellang/Mittelhoch, 74 kw, Bj. 2004, TÜV/AU 10/2016, 161 Tkm, alle Insp., ZV, ABS, Stereo, weiß, 8-f. ber., guter Zust., o.tel.: 0171/ Kaufe alle PKW, Unfall und Motorsch., mit/ohne TÜV. Bis 22 Uhr erreichbar, Tel.: 0671/ od. 0171/ Top Ford Streetka, 2-Sitzer Cabrio, 70 kw, grüne Plak., Bj. 2004, TÜV/AU 12/16, orig. 124 Tkm, Leder, Alu, Stereo, efh, blaumet., gepfl., o. Tel.: 0171/ Top Toyota-Carina GLI, Lim., 4-trg., 97 kw, gr. Plakette, Bj. 94, TÜV/AU neu, 179 Tkm, Alu, M+S, SD, rot, gepfl. Zust., o. Tel.: 0171/ Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/ VW Passat Variant TDi "Trend", Autom., aus 1. Hd., 96 kw, Euro 3, orig. neuer VW-Motor, EZ 8/05, TÜV/AU 1/ 16, Klima, ABS, ESP, 8f. ber., silber- met., Probl. m. Rückwärtsg., o. Tel.: 0171/ Einfach schnell bequem! AZweb Kleinanzeigenonline buchen: unter KLEINANZEIGEN Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter Grundpreis: bis 189 Zeichen 16,50 Name/Vorname: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: BLZ: oder alternativ: IBAN: DE Kto.-Nr.: Straße/Nr.: Telefon: Kreditinstitut: Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist jeweils Uhr des angegebenen Wochentages. Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Adresse. Grundpreis: bis 108 Zeichen 9,50 Alle nachfolgenden Preise inkl. MwSt. Rubrikauswahl: q Vermietung q Kfz-Markt q Immobilien q Stellenmarkt q Partnerschaften q Ferienwohnungen q Sonstiges Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter in der Ausgabe Langenlonsheim (AS = Di.) die obige Kleinanzeige. und zusätzlich in: (je Ausgabe 4,75 bis 108 Zeichen oder 8,25 bis 189 Zeichen) q Rhein-Nahe (AS Fr. der Vor.) q Bad Kreuznach (AS Di.) q Bad Münster (AS Fr. der Vorw.) q Rüdesheim (AS Mo.) q Stromberg (AS Di.) Weitere Ausgaben auf Anfrage. Telefon: 02624/ , 111, 112 q q Rechnung q CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine einmalige Chiffre-Gebühr von 4,50 bei Abholung, 6,50 bei Zusendung! q = = Gerahmte Kleinanzeige je Zeitung zusätzlich 3, = Rechnung per auf Wunsch (Bankeinzug erforderlich) zusätzlich 2, = KOSTENLOS! = SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Gesamtbetrag: = Ich/wir ermächtige/n die Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag +Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Rechnung per an: Coupon senden an Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 14 51, Höhr-Grenzhausen, Fax 02624/ , privatanzeigen@wittich-hoehr.de, Telefon 02624/ , -111, -112

15 Freitag, den 29. Mai 2015 Anzeigenteil Seite 15 Fachbetrieb für alle Abflussleitungen Damit es gut abläuft!...damit`s gut läuft! Kanalreinigung Riegelgrube 10 TV-Untersuchung Bad Kreuznach Kanalreparatur 24 Stunden Notdienst Wichtig für alle Anzeigenkunden Wegen Fronleichnam (4. Juni) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Für die Kalenderwoche 23/2015 wird der Anzeigenannahmeschluss von Dienstag, , 9.00 Uhr auf Montag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Wirmachendie Welt bunt! Wirberaten Siefreundlichund kompetent. Undnatürlich allesintop Qualität! Farben Lacke Tapeten Künstlerbedarf Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhrund Uhr Sa Uhr Bosenheimer Str Bad Kreuznach Tel Fax 0671/ info@kreuznacher-farbenwelt.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Mehr fürs geld" der Fa. NORMA. Rhein-Mosel-Flug GmbH &Co. KG Flugplatz Winningen Telefon /8 66 Wir bitten unsere Leser umbeachtung! Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.- Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41) Telefon-Nr.: / 911-0, Fax: / Internet-Adresse: Anzeigen- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rathaus@vglangenlonsheim.rlp.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

16 Seite 16 Anzeigenteil Freitag, den 29. Mai 2015 Ingelheimer Straße Gau-Algesheim Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-19h Sa. 9-14h Fahrradflohmarkt: Jetzt Räder abgeben! FLYER & PLAKATE günstig online drucken Nächster Termin am Samstag, den 06. Juni 2015 von 9 bis 13 Uhr. Verkauf von privat an privat. Räder können in der Flohmarktwoche bis Freitag 18 Uhr abgegeben werden. Wir organisieren den Verkauf für Sie. Informationen für Verkäufer unter: schoen-fahrraeder.de & auf facebook Seit r übe ren ah 50 J innen r egen er - R - Carpo rt mine - Ka fenst Dach Liefere guten gesiebten Mutterboden Zieg elein - Ter dec rasse kun nübe g-h olzb rdac h au ung - etc. BENDER Dachbau Die Fachleute für Ziegeleindeckung - Holzbau gemischt mit Rheinsand und Biokompost Otto-Transporte, Weinsheim, Telefon: Langenlonsheim - Tel / KE E-BI UREN O -T TEST m Web! si o f n I Traumurlaub... ein echter an der Mecklenburgischen Seenplatte egal zu welcher Jahreszeit! Malchow Stadthafen direkt am See Urlaub 2015 am See Angeln Radfahren Segeln Reiten Wandern Erholen Erleben Ferienpark Lenz am Plauer See Informieren Sie sic h schon jetzt über unsere Herbs tangebote! Ferienwohnungen am Stadthafen malchow Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! landingpage Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus. Maximale Aufmerksamkeit: Genau dorthin gelenkt, wo Sie sie haben wollen.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen

Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen Städtische und konfessionelle Kindertageseinrichtungen der Stadt Waldshut-Tiengen Handreichung für berufsorientierende Praktika Wissenswertes für Schulleitung, Lehrer und Schüler Inklusive Adressliste

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr