aktuelle Eckwerte Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuelle Eckwerte Seite 1"

Transkript

1 aktuelle Eckwerte Seite 1

2 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand Arbeitslose beide Rechtskreise Bestand Arbeitslose SGB II Arbeitslosenquote Deutschland (SGB II) 3,7 3,4 3,4 3,3-0,4 Arbeitslosenquote Thüringen (SGB II) 3,8 3,5 3,5 3,3-0,5 Arbeitslosenquote beide Rechtskreise (in %) 4,2 3,9 4,0 3,8-0,4 Arbeitslosenquote SGB II (in %) 2,7 2,3 2,5 2,3-0, Seite 2

3 Kennzahlen im Überblick und Entwicklung 2018 Verbesserung der Integration in Erwerbstätigkeit Vermeidung von langfristigem Leistungsbezug Veränderung in % zum VJM Veränderung in % JDW Januar 28,6 29,0 1, ,4 Februar 28,5 28,9 1, ,6 März 28,5 29,3 2, ,2 April 28,3 29,3 3, ,8 Mai 28,1 29,2 3, ,5 i 27,6 29,6 7, ,9 i 27,9 29,0 3, ,4 ust 28,5 28,2-1, ,0 tember 28, Oktober 27, November 28, Dezember 28, vereinbarte Veränderung: -1,0 % -3,5 % Ausgangs-/Zielwert: 28,5 28, JDW JDW Seite 3

4 Überblick über Arbeitslose und Bedarfsgemeinschaften im SGB II Arbeitslose Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai 2018 Bedarfsgemeinschaften Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Die Werte für den aktuellen Berichtsmonat bzw. die beiden Vormonate werden monatlich neu hochgerechnet. Seite 4

5 Gesamtüberblick V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Arbeitslose nicht arbeitslose Arbeitsuchende Bedarfsgemeinschaften Personen davon erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) davon nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF) Die Werte für den aktuellen Berichtsmonat bzw. den beiden Vormonaten werden monatlich neu hochgerechnet Arbeitslose nicht arbeitslose Arbeitsuchende Bedarfsgemeinschaften Personen erwerbsfähige Leistungsberechtigte nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte Seite 5

6 Bestand an erwerbstätigen ELB nach Höhe des Bruttoeinkommens Zeitreihe, Datenstand nach einer Wartezeit von 3 Monaten Berichtsmonat insgesamt insgesamt erwerbstätige ELB darunter nach Art der Erwerbstätigkeit abhängig davon nach Höhe des Bruttoeinkommens aus abhängiger Erwerbstätigkeit 450 EUR > 450 bis 850 EUR > 850 bis EUR > EUR selbständig Ø Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 2018 Erwerbstätige ELB nach Art der Beschäftigung und Arbeitszeit Auswertungen nach Merkmalen der Beschäftigungsstatistik haben eine Wartezeit von 6 Monaten Berichtsmonat abhängig erwerbstätige ELB sozialversicherungspflichtig Beschäftigte erwerbstätige ELB nach Art der Erwerbstätigkeit Vollzeit darunter in ausschließlich geringfügig Beschäftigte selbständig erwerbstätige ELB Ø Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez Jan Feb Teilzeit Seite 6

7 Bestand an erwerbstätigen ELB nach einzelnen Personengruppen Zeitreihe, Datenstand nach einer Wartezeit von 3 Monaten Männer Frauen Alleinerziehende < 25 Jahre =/> 55 Jahre Ausländer Ø Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 2018 Aufstocker (Personen, die gleichzeitig Arbeitslosengeld (SGB III) und Arbeitslosengeld II (SGB II) beziehen) Zeitreihe, Datenstand nach einer Wartezeit von 3 Monaten Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez Seite 7

8 darunter Arbeitslosenzahlen nach Zielgruppen Bestand in % in % in % Veränderung zum Vormonat Veränderung zum Vorjahr Männer Frauen Alleinerziehende/r 15 bis unter 25 Jahre 50 Jahre und älter ohne Schulabschluss ohne abgeschlossene Ausbildung Schwerbehinderte Ausländer alo: unter 6 Monaten alo: 6 bis unter 12 Monate Langzeitarbeitslos 1 bis unter 2 Jahre 2 Jahre und länger 3 Jahre und länger Ausländer , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7 34 2,1 34 2,2 0 3 Seite 8

9 Zu-/Abgang an Arbeitslosen nach Zugangsgründen und ausgewählten Personenmerkmalen Zugang Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) davon Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt Nichterwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) davon Arbeitsunfähigkeit Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme bis unter 25 Jahre Jahre und älter Schwerbehinderte Abgang Erwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) davon Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt Nichterwerbstätigkeit (ohne Ausbildung) davon Arbeitsunfähigkeit Ausbildung und sonstige Maßnahmeteilnahme bis unter 25 Jahre Jahre und älter Schwerbehinderte Seite 9

10 Förderleistungen und Maßnahmen 17 Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai Bestand gültiger Teilnehmer an Maßnahmen Aktivierung und berufliche Eingliederung (davon Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, Probebeschäftigung und Arbeitshilfen für behinderte Menschen) - Berufswahl und Berufsausbildung (darunter Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung behinderter und schwerbehinderter Menschen, Unterstützung und Förderung der Berufsausbildung, Einstiegsqualifizierung) berufliche Weiterbildung Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (darunter Eingliederungszuschüsse, Einstiegsgeld, Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen) - Beschäftigung schaffende Maßnahmen (davon Arbeitsgelegenheiten, Förderung von Arbeitsverhältnissen, Bürgerarbeit Beschäftigungsphase) freie Förderung * * 3 4 * * * - * - sonstige Förderung (davon kommunale Eingliederungsleistungen, sonstige weitere Leistungen) Bestand ausschließlich drittfinanzierte Förderungen Die Werte für den aktuellen Berichtsmonat bzw. den beiden Vormonaten werden monatlich neu hochgerechnet. *) aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 anonymisiert Seite 10

11 Bestand Ausländer Monat Regelleistungsberechtigte 2 davon erwerbsfähige Leistungsberechtigte Zeitreihe, Datenstand nach einer Wartezeit von 3 Monaten davon nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte erwerbstätige erwerbsfähige Leistungsberechtigte Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Regelleistungsberechtigte: Personen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld Seite 11

12 Bestand an arbeitslosen Ausländern nach Personenmerkmalen ausgewählte Merkmale /- ingesamt (Bestand) 282 in % 249 in % 191 in % -58 Männer , , ,7-34 Frauen , , ,3-24 alleinerziehend 6 2,1 13 5,2 8 4, bis 25 Jahre 66 23, , , Jahre und älter 41 14, , ,2 4 alo: unter 6 Monate , , ,1-50 alo: 6 bis unter 12 Monate 68 24, , ,1-8 langzeitarbeitslos 31 11, , ,8 0 kein Schulabschluss , , ,5-26 Hauptschulabschluss 46 16, , ,5-11 mittlere Reife 48 17, , ,1-6 Abitur/Hochschulreife 73 25, , ,2-16 ohne (formalen) Berufsabschluss , , ,2-57 Zu- und Abgänge Ausländer Jan 17 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 17 Zugang Abgang Jan 18 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 18 Zugang Abgang Seite 12

13 Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 16 Jan 17 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 17 Jan 18 Feb Mrz Apr Mai 18 Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 16 Jan 17 Feb Mrz Apr Mai Okt Nov Dez 17 Jan 18 Feb Mrz Apr Mai 18 Bestand an Arbeitsuchenden mit dem Strukturmerkmal Ausländer Bestand an Arbeitsuchenden mit dem Strukturmerkmal Nichteuropäisches Asylherkunftsland (Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien Integrationen von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten mit dem Strukturmerkmal Ausländer Zeitreihe, Datenstand nach einer Wartezeit von 3 Monaten Jan 16 Mrz Mai Nov Jan 17 Mrz Mai Nov Jan Mrz Mai 18 Seite 13

14 Hinweise: Änderungen im BA-Fachverfahren können ab Berichtsmonat Mai 2016 zu sinkenden Fallzahlen in der Kategorie ohne abgeschlossene Berufsausbildung und steigenden Fallzahlen in der Kategorie keine Angabe zur Berufsausbildung führen. Erneute Anpassungen im BA-Fachverfahren bewirkten im Berichtsmonat Dezember 2017 einen Anstieg der Kategorie ohne abgeschlossene Berufsausbildung und einen entsprechenden Rückgang der Kategorie keine Angabe. Der Zeitreihen-Vergleich kann durch die beiden benannten Änderungen eingeschränkt aussagekräftig sein. Wechsel der Zuständigkeit der vermittlerischen Betreuung bei Bezug von ALG I-Leistungen Seit dem werden die sog. Aufstocker (Parallelbezieher von ALG und ALG II) vermittlerisch durch die Arbeitsagenturen betreut und deshalb künftig im Rechtskreis SGB III als arbeitslos gezählt. Das muss bei der Interpretation von Vergleichen mit davor liegenden Zeiträumen berücksichtigt werden. Seite 14

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2017 2018 2018 Dez 2018 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand Arbeitslose

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2016 Okt 2017 Nov 2017 Dez 2017 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand

Mehr

aktuelle Eckwerte August 2017

aktuelle Eckwerte August 2017 aktuelle Eckwerte August 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Aug 2016 Jun 2017 Jul 2017 Aug 2017 Veränderung zum Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

aktuelle Eckwerte Juni 2017

aktuelle Eckwerte Juni 2017 aktuelle Eckwerte Juni 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Jun 2016 Mrz 2017 Apr 2017 Mai 2017 Jun 2017 V e r ä n d e r u n g V o r j a h r e s m

Mehr

aktuelle Eckwerte Mai 2016

aktuelle Eckwerte Mai 2016 aktuelle Eckwerte Mai 2016 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Mai 2015 Feb 2016 Mrz 2016 Apr 2016 Mai 2016 Veränderung Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Fakten zum Arbeitsmarktreport 6.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2012/2013 Jahresvergleich Jan 5.000.000 4.000.000 3.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Fakten zum Arbeitsmarktreport 11.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2014/2015 Jahresvergleich Jan-Feb 10.000.000 9.000.000 8.000.000

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Februar 2015 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat März 2019 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2018/2019 8.000.000 7.000.000-2,7% 6.000.000 5.000.000-5,0% 4.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat Mai 2018 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2016/2017 18.000.000 16.000.000-7,5% 14.000.000 12.000.000-8,8% 10.000.000

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Juni 2014 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Dezember Monatsbericht

Dezember Monatsbericht Dezember 2016 Monatsbericht Monatsbericht Dezember 2016 Trotz einem leichten flüchtlingsbedingten Aufwuchs der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften hat der Landkreis Böblingen die beste Arbeitslosenquote (3%)

Mehr

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen

Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Freie Hansestadt Bremen Information zu Arbeitsmarkt und Grundsicherung für Arbeitsuchende im Land Bremen - Februar 2014 - Arbeitslosenquote in den Städten Bremen

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Münster Agentur für Arbeit Münster Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes im Dezember

Mehr

Januar Monatsbericht

Januar Monatsbericht Januar 2018 Monatsbericht Monatsbericht Januar 2018 Mit vielen guten Vorsätzen sind wir in das neue Jahr 2018 gestartet und hoffen nun, dass wir die erneut sehr guten Ergebnisse vom Vorjahr auch halten

Mehr

Bericht September 2018

Bericht September 2018 September 2018 Bericht September 2018 Mit dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit beginnt im September für zahlreiche Schulabgänger die Ausbildungszeit. Im Landkreis Böblingen haben insgesamt 229 Kunden,

Mehr

davon 2 bis unter 3 Jahren 1 bis unter 2 Jahren 3 bis unter 4 Jahren

davon 2 bis unter 3 Jahren 1 bis unter 2 Jahren 3 bis unter 4 Jahren Jahresdurchschnitt 2008 3.258.954 1.932.414 143.033 1.326.540 506.976 303.074 245.372 91.779 176.140 525 295 2009 3.414.992 2.276.860 159.718 1.138.132 486.801 217.256 150.308 134.699 147.147 452 258 2010

Mehr

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 42/2012

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 8/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 8/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 8/20 August 20 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 175.598 181.106-3,0% dar. SGB II 120.729 122.730-1,6% dar. SGB III 54.869 58.376-6,0% Langzeitarbeitslose 64.446 67.080-3,9%

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J U N I 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den O K T O B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt Berichtsmonat Dezember 2009 Agentur für Arbeit Ingolstadt Agentur für Arbeit Ingolstadt Sperrfrist bis 10:00 Uhr Eckwerte des Arbeitsmarktes

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat April 2017 Impressum Berichtsmonat April 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Februar 2018 Impressum Berichtsmonat Februar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2018 Impressum Berichtsmonat Januar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat November 2018 Impressum Berichtsmonat November 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Dezember 2017 Impressum Berichtsmonat Dezember 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den M Ä R Z 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 November 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 167.209 174.132-4,0% dar. SGB II 117.342 118.269-0,8% dar. SGB III 49.867 55.863-10,7% Langzeitarbeitslose 65.153

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A U G U S T 2 0 1 6 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J A N U A R 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A P R I L 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016 Oktober 2016 Vorjahresmonat Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 77.208 88.448 165.656 89.4 81.249 170.664-2,9% dar. SGB II 55.638 61.278 116.916

Mehr

Arbeitsmarktstatistik

Arbeitsmarktstatistik nquoten im Überblick nquote Insgesamt bezogen auf alle ziv. Erwerbspersonen Regionaldirektion Sachsen nach Agenturen für Arbeit - Gebietsstand: Aktueller Berichtsmonat Jahresdurchschnitt 2017 AA Leipzig

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2015 Impressum Berichtsmonat Januar 2015 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Jobcenter-Report. September 2017

Jobcenter-Report. September 2017 Jobcenter-Report September 217 Inhaltsangabe 1 Entwicklung im September 217... 1 2 Ergebnisse im Einzelnen... 2 2.1 Rhein-Kreis Neuss... 2 2.1.1 Eckwerte des Arbeitsmarktes... 2 2.1.2 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Mai 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 171.125 177.273-3,5% dar. SGB II 120.680 121.755-0,9% dar. SGB III 50.445 55.518-9,1% Langzeitarbeitslose 64.954 67.083-3,2%

Mehr

Jobcenter-Report. November 2017

Jobcenter-Report. November 2017 Jobcenter-Report November 217 Inhaltsangabe 1 Entwicklung im November 217... 1 2 Ergebnisse im Einzelnen... 2 2.1 Rhein-Kreis Neuss... 2 2.1.1 Eckwerte des Arbeitsmarktes... 2 2.1.2 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Jobcenter-Report. Juni 2017

Jobcenter-Report. Juni 2017 Jobcenter-Report Juni 217 Inhaltsangabe 1 Entwicklung im Juni 217... 1 2 Ergebnisse im Einzelnen... 2 2.1 Rhein-Kreis Neuss... 2 2.1.1 Eckwerte des Arbeitsmarktes... 2 2.1.2 Bedarfsgemeinschaften im Rhein-Kreis

Mehr

Jobcenter-Report. August 2017

Jobcenter-Report. August 2017 Jobcenter-Report August 217 Inhaltsangabe 1 Entwicklung im August 217... 1 2 Ergebnisse im Einzelnen... 2 2.1 Rhein-Kreis Neuss... 2 2.1.1 Eckwerte des Arbeitsmarktes... 2 2.1.2 Bedarfsgemeinschaften im

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/151 21. Wahlperiode 07.04.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 30.03.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13788 21. Wahlperiode 20.07.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE) vom 13.07.18 und Antwort des Senats

Mehr

Thomas Weißbrodt, Statistische Woche Wer ist arbeitslos? Warum und wie viele?

Thomas Weißbrodt, Statistische Woche Wer ist arbeitslos? Warum und wie viele? Thomas Weißbrodt, Statistische Woche 2015 Wer ist arbeitslos? Warum und wie viele? Agenda 1. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt 2. Grundsicherung und Arbeitslosigkeit. Was ist was? 3. Wer sonst noch? Unterbeschäftigung

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat August 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Mai 20 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai 20 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat September 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat September 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar Inhaltsverzeichnis

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar 2019 Inhaltsverzeichnis Berichtsmonat Januar 2019 - Absolute Zahlen Berichtsmonat Januar 2019 - Prozentuale Anteile Zeitreihe Grafiken Sonstige

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März Inhaltsverzeichnis

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat März 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat August 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Juni 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Juli 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3656 21. Wahlperiode 22.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 15.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den N O V E M B E R 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A U G U S T 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2016 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März Arbeitsmarktreport

Mehr

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an

Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Pressemitteilung Nr. 05/2019 31. Saisoneinflüsse zum Jahresauftakt: Arbeitsloszahl steigt an Im Bezirk der steigt die Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar auf 10.671 auch auf dem Stellenmarkt ist die

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Quartalsbericht des Jobcenters Stand März 20 Kurzüberblick Bedarfsgemeinschaften 4.398 4.316 4.313 4.551 mit 1 Person 2.676 2.648 2.643 2.793 mit 2-3

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 5 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 CF 3 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015 Hilfequote erwerbsfähiger Leistungsberechtigter Dezember 2015 elb-quoten in %: unter

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Quartalsbericht des Jobcenters Stand Dezember 2 Kurzüberblick Okt Nov Dez Dez 17 Tendenz Bedarfsgemeinschaften 4.156 4.177 4.88 4.464 mit 1 Person 2.558

Mehr

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Januar 219 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Saisonbedingter Anstieg

Mehr

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen?

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen? Jahresbilanz 2007 im Ausschuss für Soziales und Wohnen 13.03.2008 ARGE der LH Schwerin Geschäftspolitik 2007 wo stehen wir? Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2007 Stand Hilfebedürftigkeit 2007 Aktivierung

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014

Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Agentur für Arbeit Cottbus Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2014 Herr Müller, Frau Richter, 7. Januar 2015 Arbeitslosenquoten alle ziv. EP abh. ziv. EP Dez 14 Nov 14 Dez 13 Dez 14 Nov 14 Dez 13 AA Cottbus

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/916 7. Wahlperiode 23.08.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Berechnung der Arbeitslosenquote II und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen

Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitsmarkt in Zahlen Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hamburg Bremen Berlin Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Nordrhein-Westfalen Thüringen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Bayern

Mehr

Arbeitsmarktreport Januar März 2016

Arbeitsmarktreport Januar März 2016 Arbeitsmarktreport 2016 Januar März 2016 Inhaltsverzeichnis I. Eckdaten zur Grundsicherung...4 II. Arbeitslosenstatistik...7 III. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen...8 IV. Unterbeschäftigung im Rechtskreis

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat Dezember 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember 2007 3.1.2008 Guter Einstieg in das

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Pressematerial Agentur für Arbeit Eberswalde Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitsmarktbarometer Arbeitsmarktbarometer AA Eberswalde (Gebietsstand: )

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5464 21. Wahlperiode 09.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 01.08.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat April 2009 Agentur für Arbeit Heidelberg Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2009 30.4.2009 Arbeitslosigkeit im April

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters Stand Juni 2017 Impressum: Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena, Juni 2017 jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Tatzendpromenade

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7664 21. Wahlperiode 31.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 24.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 31.03.2010, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 21/2010

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters Stand Februar 21 Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena, Februar 21 Impressum: jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 07.01.2014, 09:55 Uhr Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt in Zahlen monatlich Sperrfrist: 07.01.2014, 09:55 Uhr Nächster

Mehr

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitssuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters Stand Juni 013 Impressum: jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena Tatzendpromenade a 07745 Jena Werkleitung: Herr Hertzsch 03641/49

Mehr

Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Wiesbaden Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung 1 3.4 Stock Flow 2. Unterbeschäftigung Diagramm 17 Übersicht 2 3.5 Bewegungdaten

Mehr

Arbeitsmarktbericht April Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht April Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht April 218 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Gute Entwicklung auf

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Bericht des Jobcenters Stand Januar 2017 Impressum: Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena, Januar 2017 jenarbeit Jobcenter der Stadt Jena

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017

Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017 Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 78.408 90.897 169.305 80.327 92.627 172.954-2,1% dar. SGB II 52.990 59.486 112.476 56.739 62.824 119.563-5,9%

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 28.02.2013, 09:55 Uhr Arbeitsmarktreport für Kreise und kreisfreie Städte Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Reihe: Titel: Region: Berichtsmonat: Periodizität: Hinweise: Arbeitsmarkt

Mehr

Der Arbeitsmarkt in der Region Berlin- Brandenburg Dezember 2016 Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in der Region Berlin- Brandenburg Dezember 2016 Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in der Region Berlin- Brandenburg Arbeitslosenquoten nach Agenturen Berlin-Brandenburg bis unter 7,6 % 7,6 % bis unter 8,5 % Eberswalde 9,2 8,5 % bis unter 9,2 % 9,2 % bis einschließlich

Mehr