Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach"

Transkript

1 Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach Regionale Verkehrstagung Oberpfalz des ADAC am 11. Oktober

2 - Zuständigkeit Territoriale Zuständigkeit: Lkr. Tirschenreuth, Neustadt a. d. Waldnaab, Schwandorf, Amberg-Sulzbach und die kreisfreien Städte Weiden und Amberg Insgesamt 124 Städte, Märkte und Gemeinden mit zusammen 0,5 Mio. Einwohnern. Fläche: km² Fachliche Zuständigkeit: Fachbereich Straßenbau Unterhaltungslängen: ca km Straßen, davon 47 km BAB A 6 rd. 500 km Bundesstraßen rd km Staatsstraßen rd. 330 km Kreisstraßen knapp Bauwerke (700 Brücken, ca. 200 Stütz-mauern sowie Lärmschutzwände und 1 Tunnel) Fachbereich Hochbau Anzahl betreuter Gebäude/Liegenschaften: rd

3 Behördensitz Amberg Dienstgebäude Sulzbach-Rosenberg Dienstgebäude Weiden 3

4 Bauinvestitionen im Haushaltsjahr 2014 Bauinvestitionen Bundesstraßen: rd. 13 Mio. Erhaltung (einschl. Mitteln aus Maut): rd. 7,7 Mio. Um- und Ausbau: rd. 2,1 Mio. Lärmschutz (Sondermittel): rd. 0,5 Mio. Radwege: rd. 1,25 Mio. Grunderwerb und Sonstige: rd. 1,45 Mio. Bauinvestitionen Staatsstraßen: rd. 15,4 Mio. Erhaltung (80% Straße und 20% Brücke): rd. 10,2 Mio. Neu-, Um- und Ausbau: rd. 4,3 Mio. Radwege: rd. 0,03 Mio. Grunderwerb und Sonstige: rd. 0,87 Mio. Bauinvestitionen Kreisstraße NEW: rd. 5,5 Mio. 4

5 Aktuelle Baumaßnahmen Verbesserung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs durch Um- und Ausbau Projekte des Programms Sichere Landstraße / Projekt Sonderbaulast Entlastung der Ortschaften / Verbesserung der Straßeninfrastruktur Bau von Ortsumgehungen Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur (Fahrbahnen und Brücken) und Verbesserung der Verkehrslärmsituation Radwegebau 5

6 B 85 3-streifiger Ausbau zw. Amberg und Sulzbach-Rosenberg 3-streifiger Ausbau mit höhenfreien Knotenpunkten Verkehrsbelastung: werktags rd Kfz/24h Baulänge: ca. 6,5 km Gesamtkosten: rd. 20 Mio. Projektstand: letzter BA im Herbst 2014 fertig gestellt AS 35 Karmensölden Schäflohe Amberg 6

7 B 85, Umbau des Knotenpunktes mit der AS 24 bei Pittersberg Der Knotenunkt B 85 / AS 24 ist als langjährige Unfallhäufungsstelle als Maßnahme im bay. Verkehrssicherheitsprogramm Sichere Landstraße enthalten. Der Knotenunkt B 85 / AS 24 ist der letzte höhengleiche Knotenpunkt zwischen der A 6 und der A 93. Maßnahme beinhaltet die Verlängerung der 4- Streifigkeit der B 85 um rd. 0,8 km Gesamtkosten rd. 5 Mio. Verkehrsbelastung aktuell: werktäglich rd Kfz/24h mit knapp SV/24h (vor Fertigstellung der A 6 rd Kfz/24h) Verkehrsprognose 2030: Kfz/24h mit rd SV/24h

8 B 85, Umbau des Knotenpunktes mit der AS 24 bei Pittersberg 8

9

10 10

11 St 2166 / AS 5 Kreisverkehr Axtheid-Berg (Stadt Vilseck) Verkehrsbelastung: rd Kfz/24h Gesamtkosten: rd. 1,5 Mio. Projektstand: Besonderheit: sowie rd. 0,2 Mio. für die unmittelbar benachbarte Fahrbahnsanierung (Oberbauverstärkung) im Bau, Asphaltierung der Deckschichten in der kommenden Woche Bau durch den Landkreis Amberg-Sulzbach in der sog. kommunalen Sonderbaulast, d.h. Übernahme der Finanzierung durch den Landkreis mit Fördermitteln nach dem FAG 11

12 St 2166 / AS 5 Kreisverkehr Axtheid-Berg (Stadt Vilseck) 12

13 St 2166 / AS 5 Kreisverkehr Axtheid-Berg (Stadt Vilseck) 13

14 St 2172/St 2173, Ortsumgehung Bärnau Verkehrsbelastung: rd Kfz/24h Baulänge: 4,2 km Gesamtkosten: rd. 8 Mio. Projektstand: seit 2013 im Bau Fertigstellung Mitte

15 B 85, Erneuerung der Fahrbahnbeläge in Amberg Verkehrsbelastung: bis zu Kfz/24h Baulänge: 1,1 km + 0,2 km Gesamtkosten: rd. 0,65 Mio., davon rd. 0,4 Mio. allein aus Sondermitteln des Bundes für Lärmschutzmaßnahmen (leiserer Asphaltbelag) Projektstand: Bau an 2 Wochenenden (Freitag ab Mittag bis Sonntag am Abend) abgeschlossen Besonderheiten: Bau in den Sommerferien im Mehrschichtbetrieb (teils bis nachts um 04:00 Uhr); unter Vollsperrung der B 85, Nutzung der Sperrung, um auch städt. Straßen gleichzeitig zu sanieren 15

16 St 2162, Sanierung der Flembachbrücke in Michelfeld Baujahr: 1959 Lichte Weite: 15 m Schäden: Gesamtkosten: Projektstand: Besonderheit: Korrosion (u. A. infolge mangelnder Betondeckung) an den Kragarmen, Kappen und Flügeln, unzureichend hohes und erneuerungsbedürftiges Geländer, schadhafte Abdichtung rd. 0,3 Mio., davon rd. 0,22 Mio. allein für die Bauwerkssanierung, Rest: angrenzender Straßenbau Fertigstellung in den nächsten Tagen Die neuen Geländer wurden so angebracht, dass die Gehwege jeweils um 25 cm breiter wurden. 16

17 B 14, Radweg Schnaittenbach Wernberg, Bauabschnitt I und II Baulänge: ca. 4 km (BA I und II jeweils rd. 2 km) Gesamtkosten: knapp 1 Mio. (BA I und II jeweils rd. 0,5 Mio. ) Projektstand: BA I derzeit im Bau (Asphaltierung vorauss. im Nov.) Beginn BA II im Frühjahr 2015 Besonderheit: umfangreiche Maßnahmen während der Bauzeit zum Schutz der streng geschützten Zauneidechse 17

18 geplante größere Straßenbaumaßnahmen 18

19 B 85, Anbau einer 2. Richtungsfahrbahn zwischen der AS 23 und der AS 24 4-streifiger Ausbau durch Anbau einer 2. Richtungsfahrbahn sowie Sanierung der bestehenden Fahrbahn Verkehrsbelastung: durchschnittlich Kfz/24h, SV über Fz/24h Baulänge: ca. 2,4 km Kosten: ca. 8,6 Mio. Projektstand: Erstellung der Planfeststellungsunterlagen 19

20 B 299, Ortsumgehung Tanzfleck Verkehrsbelastung: ca Kfz/24h Baulänge (B85): ca. 2 km Kosten: ca. 5 Mio. Projektstand: im Plafe-Verfahren, Tektur u. A. zur Berücksichtigung geänderter naturschutzrechtlicher Rahmenbedingungen (Artenschutz etc.) sowie zur Berücksichtigung berechtigter Einwände 20

21 St 2149, Verlegung nordöstlich Nittenau Verkehrsbelastung: rd Kfz/24h auf der OU Baulänge: ca. 2,8 km Kosten: ca. 10,5 Mio. Projektstand: Planfeststellungsbeschluss liegt vor, Einstieg in den Bau ggf mit 1 bis 2 Brückenbauwerken 21

22 St 2177, Ortsumgehung Waldershof Verkehrsbelastung: derzeit bis zu rd Kfz/24h in der OD Prognose 2030 für die OD rd Kfz/24h künftig rd Kfz/24h auf der OU Baulänge: ca. 3,4 km Kosten: ca. 17 Mio. Projektstand: Planfeststellungsverfahren läuft 22

23 B 299, Verlegung bei Waldsassen / Kondrau Verkehrsbelastung: bis zu Kfz/24h innerorts Baulänge: ca. 4,9 km Kosten: ca. 35,5 Mio. Projektstand: in der Planfeststellung St 2178 Bundesgrenze D- CZ St 2175 Waldsassen B 299 St 2175 TIR 15 Kondrau TIR 3 Regionaltrasse 23

24 St 2165, Ortsumgehung Kümmersbruck Verkehrsbelastung: über Kfz/24h innerorts Baulänge: ca. 6 km Kosten: ca. 24 Mio. Projektstand: Besonderheit: ergänzender Änderung des Plafe- Beschluss für 1. Quartal 2015 angekündigt Sonderbaulast der Gemeinde Kümmersbruck 24

25 St 2040, Beseitigung des Bahnüberganges in Nabburg Verkehrsbelastung: bis zu Kfz/24h Baulänge: ca. 1,0 km Kosten: ca. 25 Mio. Projektstand: in der Planfeststellung, ergänzende Prüfaufträge 25

26 Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) Fachteil: Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen 26

27 Liste: BVWP-relevante (d. h. große) Maßnahmen im Bereich des Landkreises Amberg-Sulzbach Straße Maßnahme Anmerkungen alter BVWP in aktueller BVWP-Meldeliste B 14 OU Sulzbach-Rosenberg Stadt Su.-Ro. lehnt Vorhaben zwischenzeitlich ab B 85 B 85 Ausbau auf 4 Fahrstreifen zwischen der A 6, der A 93 Ausbau auf 4 Fahrstreifen zwischen Amberg und der A 6 durchgehende 4- Streifigkeit 3-Streifigkeit ausreichend VB* WB mit Planungsrecht WB mit Planungsrecht B 299 OU Tanzfleck VB ja ja ja nein B 299 OU Seugast sowie OU Großschönbrunn ja B 299 Westumgehung Amberg ja B 299 Ausbau auf 4 Fahrstreifen zwischen Amberg und der A 6 WB ja B 299 OU Ursensollen WB ja 27

28 Liste: BVWP-relevante (d. h. große) Maßnahmen im Bereich des Landkreises Schwandorf Straße Maßnahme Anmerkungen alter BVWP in aktueller BVWP- Meldeliste B 85 Ausbau auf 4 Fahrstreifen zwischen A 93 und Cham durchgehende 4-Streifigkeit WB ja (Ausbau zwischen A 6 und A 93: vgl. Angaben zum Lkr. AS) (2-bahniger Ausbau bei Wackersdorf bereits umgesetzt) 28

29 Liste: BVWP-relevante (d. h. große) Maßnahmen im Bereich des Landkreises Tirschenreuth Straße Maßnahme Anmerkungen alter BVWP in aktueller BVWP-Meldeliste B 22 OU Waldeck bereits abgearbeitet VB hinfällig B 299 Verlegung bei Waldsassen / Hundsbach bereits abgearbeitet VB hinfällig B 299 Verlegung bei Waldsassen / Kondrau VB ja B 299 Ausbau am Hessenreuther Berg WB Nein (Umsetzung außerhalb des BVWP) 29

30 Liste: BVWP-relevante (d. h. große) Maßnahmen im Bereich des Landkreises Neustadt-Waldnaab Straße Maßnahme Anmerkungen alter BVWP in aktueller BVWP-Meldeliste B 299 OU Pressath (BA 2) (Verlegung bei Hessenreuth: Siehe Lkr. TIR) bereits abgearbeitet VB hinfällig B 299 OU Grafenwöhr VB ja 30

Planungen und Baumaßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen. im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach

Planungen und Baumaßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen. im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach Planungen und Baumaßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach Regionale Verkehrstagung Oberpfalz des ADAC Okt. 2012 1 - Zuständigkeit Lkr. Tirschenreuth

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Nürnberg Fachbereich Straßenbau: Bundesstraßen: 182 km Staatsstraßen: 631 km Kreisstraßen: 130 km ~ 1.000 km

Mehr

Vorstellung des Ausbaukonzeptes der St 2253

Vorstellung des Ausbaukonzeptes der St 2253 Bürgerversammlung Rüdisbronn 10.06.2015 Vorstellung des Ausbaukonzeptes der St 2253 Staatliches Bauamtes Ansbach Themen Ausbaukonzept St 2253 Baustelle südlich Berolzheim Stand Planfeststellung Ortsumfahrung

Mehr

Bundesstraße 25, Staatliches Bauamt Ansbach Bereich Straßenbau. Ortsumgehung Greiselbach

Bundesstraße 25, Staatliches Bauamt Ansbach Bereich Straßenbau. Ortsumgehung Greiselbach Bundesstraße 25, Staatliches Bauamt Ansbach Bereich Straßenbau Ortsumgehung Greiselbach Ortsdurchfahrt Greiselbach Aufnahmedatum: 26.08.2015 Gedachter Verlauf Aufgaben und Zuständigkeitsbereich Bedarfsplan

Mehr

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 Eckdaten Auf rd. 21 km Länge werden Lärmschutzwände / -wälle erhöht bzw. neu gebaut Auf über 18 km werden rd. 300.000 m² lärmmindernde offenporige

Mehr

ADAC - Regionale Verkehrstagung Unterfranken. Aktuelle Straßenbauprojekte und Finanzierung in der Region Bayerischer Untermain

ADAC - Regionale Verkehrstagung Unterfranken. Aktuelle Straßenbauprojekte und Finanzierung in der Region Bayerischer Untermain ADAC - Regionale Verkehrstagung Unterfranken 19.Oktober 2014 Aktuelle Straßenbauprojekte und Finanzierung in der Region Bayerischer Untermain LBD Norbert Biller Bundesstraßen Baumaßnahmen Planungen Bundesverkehrswegeplan

Mehr

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen in Schwemlingen Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen Herzlich Willkommen Streckenlänge zwischen AS Wellingen und AS Schwemlingen: ca. 6 km Verkehrsbelastung laut Verkehrszählung

Mehr

Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf

Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf Vorstellung der aktuellen Planung am 08. August 2017 in Merkendorf Werner Ott, Rainer Fichtner Agenda 1. Bisherige Schritte 2. Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 3. Verkehrsaufkommen

Mehr

Regionale Verkehrstagung Unterfranken

Regionale Verkehrstagung Unterfranken Regionale Verkehrstagung Unterfranken Aktuelle Straßenbauprojekte in Unterfranken Staatliches Bauamt Würzburg 20. Oktober 2012 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Bundes- und Staatsstraßenbau

Mehr

Straßenbau im Großraum Regensburg aktueller Stand der Planungen

Straßenbau im Großraum Regensburg aktueller Stand der Planungen Straßenbau im Großraum Regensburg aktueller Stand der Planungen Verkehrskonferenz IHK Regensburg am 9. Dezember 2014 Ministerialdirigent Karl Wiebel www.innenministerium.bayern.de Lage Regensburgs im Straßennetz

Mehr

Stadtrat Weißenburg i. B. am

Stadtrat Weißenburg i. B. am Stadtrat Weißenburg i. B. am 18.04.2016 Bundesstraße 2 Ausbau der OU Weißenburg Vergleich der Ausbaualternativen Grundlagen: bisherige Planungen Staatliches Bauamt Ansbach Verkehrsuntersuchung vom Oktober

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

Staatliches Bauamt Bamberg Bereich Straßenbau Bundesverkehrswegeplan 2015 B470, OU Ebermannstadt

Staatliches Bauamt Bamberg Bereich Straßenbau Bundesverkehrswegeplan 2015 B470, OU Ebermannstadt Bundesverkehrswegeplan 2015 B470, OU Ebermannstadt Sitzung des Stadtrates von Ebermannstadt am 29. September 2014 BD Dipl.- Ing. Uwe Zeuschel BD Dipl.- Ing. Norbert Schmitt Raumplanung Landesentwicklungsprogramm

Mehr

ADAC Nordbayern Regionale Verkehrstagung Oberpfalz

ADAC Nordbayern Regionale Verkehrstagung Oberpfalz ADAC Nordbayern Regionale Verkehrstagung Oberpfalz Amberg 11.10.2014 1 Haushaltsfolien von IID 2 Bundesfernstraßenmittel in Bayern [Mio. Euro] Autobahndirektion Südbayern 1400 1200 1000 924 31 167 971

Mehr

Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf

Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf Vorstellung der aktuellen Planung am 17. Juni 2013 in Merkendorf Baurat Florian Schäfer Agenda 1. Einführung 2. Verkehrsaufkommen 3. Straßenplanung - Lösung 2010

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg Bürgerinformation am 04. und 05. Oktober 2017 Frank Engelmann Folie 1 Der Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) Der Bundesverkehrswegeplan

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Staatsstraße 2271, Ortsumgehung Volkach Gaibach

Staatsstraße 2271, Ortsumgehung Volkach Gaibach Staatsstraße 2271, Ortsumgehung Volkach Gaibach Bürgerversammlung am 22. Oktober 2012 Mainschleifenhalle Volkach Übersichtsplan Plan A Der Freistaat Bayern plant und baut Lärmschutz am Ostring, wenn die

Mehr

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen Planungs- und Bauchronologie Da kommen wir her: Betriebsstrecke in Dettenheim am 11.05.2015 Verkehr Stau Gestank Unsichtbare Wand Gefahr

Mehr

Staatsstraße 2315, Ausbau der Kreuzung westlich Marktheidenfeld; Aufstieg

Staatsstraße 2315, Ausbau der Kreuzung westlich Marktheidenfeld; Aufstieg Staatliches Bauamt Würzburg Staatliches Bauamt Würzburg Postfach 55 20 97005 Würzburg Hochbau Straßenbau Universitätsbau Würzburg, 18.05.2011 PRESSEMITTEILUNG Staatsstraße 2315, Ausbau der Kreuzung westlich

Mehr

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle A 8 Ost München M Salzburg Informationsveranstaltung zum 6-streifigen 6 Ausbau Achenmühle hle Bernauer Berg Gemeinde Frasdorf - Informationsveranstaltung am 20.01.2009 1 Inhaltsübersicht Ausgangssituation

Mehr

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Hürth, den 25. April 2017 Dipl. Ing. Werner Engels Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand

Mehr

Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen. Pressekonferenz

Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen. Pressekonferenz Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen Pressekonferenz 24.02.2014 Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen Ausgangslage - Sanierung der 3 Röhren nach den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Tunnelsicherheit im Dez. 2012 abgeschlossen.

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden A 1 Bad Schwartau - Sereetz Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzenden Lärmschutz Zahlen, Daten, Fakten Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzendem Lärmschutz

Mehr

Staatliches Bauamt Schweinfurt Bereich Straßenbau. Bundesstraße 279 Fulda Bad Neustadt. Ortsumgehung Wegfurt. Infoabend in Wegfurt am 09.

Staatliches Bauamt Schweinfurt Bereich Straßenbau. Bundesstraße 279 Fulda Bad Neustadt. Ortsumgehung Wegfurt. Infoabend in Wegfurt am 09. Bundesstraße 279 Fulda Bad Neustadt Ortsumgehung Wegfurt Infoabend in Wegfurt am 09. Juli 2014 Planungshistorie: 2004 Bedarfsplan: OU Wegfurt = Weiterer Bedarf mit festgestelltem hohen ökologischen Risiko

Mehr

Ortsumgehung Lenkersheim

Ortsumgehung Lenkersheim Bundesstraße 470 A 7, AS Bad Windsheim Neustadt a. d. Aisch Ortsumgehung Lenkersheim Aktueller Stand der Planung 22.05.2017 Bürgerversammlung in Lenkersheim Herr Ott 1 Gliederung 1. Projektstand 2. Bestandsanalyse

Mehr

Rheinland-Pfalz investiert in die Zukunft Rekordinvestitionen im Straßenbau. Pressekonferenz am 09. Januar 2009 in Mainz

Rheinland-Pfalz investiert in die Zukunft Rekordinvestitionen im Straßenbau. Pressekonferenz am 09. Januar 2009 in Mainz Rheinland-Pfalz investiert in die Zukunft Rekordinvestitionen im Straßenbau Pressekonferenz am 09. Januar 2009 in Mainz 1 Straßenbauinvestitionen 2009 im Überblick Kommunale Straßen (Kreis-, Stadt-, Gemeindestraßen)

Mehr

Gesamtkosten 1,75 Mio. (Bund: 1,0 Mio.,Land 0,6 Mio., Gemeinde Rott: 0,15 Mio. )

Gesamtkosten 1,75 Mio. (Bund: 1,0 Mio.,Land 0,6 Mio., Gemeinde Rott: 0,15 Mio. ) Wasserburg St 2079 Griesstätt Rott a. Inn St 2079 Lengdorf Rosenheim B 15 Ausbau nördlich Lengdorf B 15 Ausbau nördlich Lengdorf Die B 15 ist nördlich von Lengdorf noch nicht ausgebaut. Aufgrund der unstetigen

Mehr

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt Informationsveranstaltung am 08.07.2014 in Dertingen Vortragsgliederung Planungshistorie Erläuterungen zur

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung

4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung Niederlassung Rendsburg A 21 4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung 500 m Baubeginn: 29. Oktober 2018 Bauende: geplant Oktober 2019 Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Informationsveranstaltung für Verbände und Multiplikatoren Rück- und Ausblick für den Ausbau der A7 15. Januar 2018 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch

Mehr

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a Vorstellung des aktuellen Planungsstands in der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Rastatt am

Mehr

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am 23.09.2014 Vortrag: Herr Döbl (Staatliches Bauamt) Herr Gräfe (Gauff Ingenieure) Herr Janello (Ing.-Büro Vössing)

Mehr

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord

A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen. Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord A 6, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Rheinbrücke Frankenthal und Landesgrenze Hessen Gerd Kemmer / Karin Mihatsch Baureferat Nord Wo müssen wir sanieren? Was muss getan werden? Wann und wie werden wir

Mehr

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004 Autobahnen Autobahn, 4-streifig (2+2) Autobahn, 5-streifig (3+2) Autobahn, 6-streifig (3+3) Autobahn, 7-streifig (4+3) Autobahn, 7-streifig (5+2) Autobahn, 8-streifig (4+4) Temporäre Seitenstreifenfreigabe

Mehr

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof Information über die geplante Fahrbahnsanierung Landesbetrieb Straßen.NRW Betriebssitz Gelsenkirchen und Autobahnniederlassung Hamm 1 Information Hövelhof 02.10.2012

Mehr

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW 1 Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Kiel, 01.04.2014 Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Merkblatt Bundes- und Landesstraßen

Merkblatt Bundes- und Landesstraßen Merkblatt Bundes- und Landesstraßen Gemäß 9 Abs. 4 Landesplanungsgesetz NRW (LPlG) beschließt der Regionalrat auf Grundlage des Landesentwicklungsprogramms, des Landesentwicklungsplans und der Regionalpläne

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen Verkehrsbedeutung Die Bundesautobahn A 7 ist mit derzeit 945,6 km die längste deutsche Autobahn

Mehr

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow Themen: 1.Informationen über die Gesamtmaßnahme 2. Was wurde bisher gebaut? 3. Wie geht es weiter? 4. Was passiert in den nächsten Wochen? 5. Kurzer Ausblick Planfeststellungsbeschluss April 2009 Baubeginn

Mehr

BAB A 281 / B 6n / B 212n Sachstand

BAB A 281 / B 6n / B 212n Sachstand BAB A 281 / / Sachstand DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungsund bau GmbH Zweigstelle Bremen Datum: 15. November 2010 Ort: AIRPORT - Stadt 15. Nov 2010 A 281//B212n BA 1 seit 1995 unter Verkehr BA

Mehr

RPV Südostoberbayern Verbandsversammlung am in Burgkirchen a. d. Alz

RPV Südostoberbayern Verbandsversammlung am in Burgkirchen a. d. Alz Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr RPV Südostoberbayern Verbandsversammlung am 29.09.2015 in Burgkirchen a. d. Alz Straßeninfrastruktur Aktuelle Entwicklungen MR Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR RADVERKEHR Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern www.innenministerium.bayern.de - 3 - Vorwort Joachim Herrmann

Mehr

Verkehrswegeplan und FFH

Verkehrswegeplan und FFH Verkehrswegeplan und FFH (Flora-Fauna-Habitat) Neben Rieneck ist auch Schaippach und Burgsinn zum Ausbau vorgesehen Aus dem Regionalplan der Regierung von Unterfranken 3.4 G Um in den Mittelbereichen Karlstadt,

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 04.05.2018 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen BAB A 3 Frankfurt Nürnberg Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen Bürgerinformation am 27.03.2017 in Erlangen Hajo Dietz www.abdnb.bayern.de 1. Überblick Ausbau A 3 AK Biebelried bis AK FÜ/ER 2. Weitere

Mehr

Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt

Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt Entwicklung des Straßennetzes in der Region Anhalt Dr. Karl-Heinz Daehre des Landes Sachsen-Anhalt 09. September 2009 Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist der entscheidende Faktor für den Wirtschaftsstandort

Mehr

Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst

Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst Wolfgang John Straßenbauamt Karlsruhe Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst Möglichkeiten der Staureduzierung bei Fahrbahn-Instandsetzungen im Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Karlsruhe Ausbauzustand

Mehr

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen Verkehrsbedeutung Die Bundesautobahn A 7 ist mit derzeit 945,6 km die längste deutsche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Pressemitteilung München, den 5. Mai 2014 Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bei der Verkehrskonferenz in Niederbayern: "Leistungsfähige

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1728 6. Wahlperiode 10.05.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Mittelbereitstellung für Planung und Bauüberwachung für den

Mehr

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017 Stadt, 6. September 2017 00-01 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG 2. ENTWURFSINHALTE 4. VORAUSSCHAU 01-01 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG Verkehrsbelastung innerorts 01-02 1. SITUATION, PROBLEMSTELLUNG Netzeinbindung

Mehr

Ortsumgehung Mark Erlbach und Eschenbach

Ortsumgehung Mark Erlbach und Eschenbach Staatsstraße 2252 Markt Erlbach B 8 (Langenzenn) Ortsumgehung Mark Erlbach und Eschenbach Vorstellung des Planungsstandes am 17.09.2013 in Markt Erlbach Bauoberrat Andreas-Thomas Fechner Abteilungsleiter

Mehr

Ortsumgehung Linden. Staatsstraße 2252 Bad Windsheim Markt Erlbach. Bürgerinformation in Linden am zum aktueller Stand der Planung

Ortsumgehung Linden. Staatsstraße 2252 Bad Windsheim Markt Erlbach. Bürgerinformation in Linden am zum aktueller Stand der Planung Staatsstraße 2252 Bad Windsheim Markt Erlbach Ortsumgehung Linden Bürgerinformation in Linden am 17.11.2017 zum aktueller Stand der Planung Herr Ott, Herr Fichtner, Herr Ulrich Staatliches Bauamt Ansbach

Mehr

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen Planungsregion Lausitz-Spreewald Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen 1.0.2011 1 Straßennetz in der Region 2 Bundesautobahn 209 km Bundesstraßen 9 km Landesstraßen 1.511 km 2 2 Ausgewählte Querschnittsbelastungen

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

BAUMAßNAHMEN Stand:

BAUMAßNAHMEN Stand: BAU Stand: 13.11.2017 Wichtige Baustellen 2018 Klein-Maßnahmen 2018 1 2 3 4 5 6 Fahrradstraße Berliner Straße 2.BA Planken Umbau B37 Abfahrt zum Schloss 3 Meeräckerplatz Sanierung Taunusplatz 1.BA Umgestaltung

Mehr

- Impulsvortrag VERKEHR -

- Impulsvortrag VERKEHR - Gestaltungsbeirat Gewerbegebiet Reiteläcker - Impulsvortrag VERKEHR - Öffentliche Sitzung am 21.09.2016 Ingenieurbüro Zimmermann Dipl.-Ing. Uwe Zimmermann Beratender Ingenieur Zertifizierter Sicherheitsauditor

Mehr

BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2015

BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2015 GRÜNBUCH VERKEHR BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN 2015 Vorstellung bisherige Arbeiten ÜBERBLICK Stand BVWP Anmeldungen Bayern - Straße - Schiene Finanzen Bedarf Erhaltung Vorgehen BN Öffentlichkeitsbeteiligung JensD,

Mehr

Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber

Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber Der Ausbau der Straßeninfrastruktur durch private Betreiber Ministerialdirigent Andreas Krüger Leiter der Unterabteilung Straßenbau, Erhaltung und Finanzierung im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und

Mehr

Information zur A 8 Ost München Salzburg

Information zur A 8 Ost München Salzburg Information zur A 8 Ost München Salzburg Jechling - Bundesgrenze Gliederung des Vortrages Ausgangssituation Übersicht der Gesamtstrecke Ausbaukonzept Jechling Bundesgrenze Planungsstand / Zeitplan Netzkonzeption

Mehr

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan Informationen zum Projekt Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan 1 ÖPP-Modell umfasst - Bau - Erhaltung - Betrieb und

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Benjamin Denk I.GV(10) Wendlingen

Mehr

A96, Lindau - Memmingen - München

A96, Lindau - Memmingen - München A96, Lindau - Memmingen - München Informationsveranstaltung Nachträglicher Lärmschutz Memmingen 10.03.2015 Gliederung Allgemeines Rechtsgrundlagen Lärmsituation im Bereich Memmingen Lärmschutzkonzept Was

Mehr

Grundhafte Sanierung der alten Nibelungenbrücke Worms

Grundhafte Sanierung der alten Nibelungenbrücke Worms Grundhafte Sanierung der alten Nibelungenbrücke Worms Stand: Oktober 2008 Übersichtsplan zur Sanierung der Rheinbrücke N Alte Rheinbrücke: Sanierung durch die HSVV Worms nach Bensheim -> Neubau der nördlichen

Mehr

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der. am 13. Februar 2019

Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der. am 13. Februar 2019 Bezirksregierung Köln Unterkommission der Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. UK VE 12/ Sitzungsvorlage für die 11. Sitzung der Unterkommission Ville-Eifel der Verkehrskommission

Mehr

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen BMVBS/StB 10 Ausgabe: September 2011 Tabelle 1: Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs - in km Längenänderungen gegenüber Vorjahr - in km 2) 3) Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen esstraßen

Mehr

B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n

B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n als Ortsumgehung (OU) für die Städte Waltrop und Datteln.

Mehr

Informationsveranstaltung am

Informationsveranstaltung am B 27 Tübingen B 28, Langer Schindhaubasistunnel Informationsveranstaltung am 28.01.2015 des Regierungspräsidiums Tübingen und der Universitätsstadt Tübingen B 27 Tübingen B 28, Langer Schindhaubasistunnel

Mehr

1. welcher Sachstand bei den im Impuls-Programm des Landes befindlichen Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg gegeben ist;

1. welcher Sachstand bei den im Impuls-Programm des Landes befindlichen Straßenbauprojekten in Baden-Württemberg gegeben ist; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 391 02. 08. 2011 Antrag der Abg. Hans-Martin Haller u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Impuls- und

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

B 299 zw. Garching und Unterneukirchen. B 299 Sanierung der Fahrbahnschäden

B 299 zw. Garching und Unterneukirchen. B 299 Sanierung der Fahrbahnschäden Gemeinderatssitzung 27.02.2018 in der Gemeinde Garching an der Alz B 299 zw. Garching und Unterneukirchen Bestandsorientierter Ausbau im Harter Holz B 299 Sanierung der Fahrbahnschäden 1 Übersichtslageplan

Mehr

Geplanter Ausführungszeitraum Umgehung unter Betrieb. Im Bau.

Geplanter Ausführungszeitraum Umgehung unter Betrieb. Im Bau. Maßnahmen Autobahn A5, Erneuerung Saalbachkanalbrücke und Kammerforststraßenbrücke bei Bruchsal 0,35 km 17,5 Mio. EUR 55 Monate Geplanter Ausführungszeitraum 2017-2021 Umgehung unter Betrieb. Im Bau. A5

Mehr

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Infrastrukturkonferenz 15.11.2011 - Warschau Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Ministerialrat Dipl.-Ing. (Univ.) Roland Degelmann Freistaat Bayern Zentrale Lage in Europa Organisation

Mehr

Staatliches Bauamt Nürnberg

Staatliches Bauamt Nürnberg Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau Bundesstraße 14 Umgehung Reichenschwand Tunnelvariante Projektinformation Planungshistorie Für die Umgehung Reichenschwand im Pegnitztal (Taltrasse) wurde

Mehr

SANIERUNGSOFFENSIVE Stand: August 2015

SANIERUNGSOFFENSIVE Stand: August 2015 SANIERUNGSOFFENSIVE 2016 2022 Stand: August 2015 AUSGANGSLAGE _ Landesstraßen befinden sich in einem besorgniserregenden Zustand. _ Anteil der Straßen in einem sehr schlechten Zustand ist deutlich höher

Mehr

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung

Mehr

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau Bürgerinfo 21. Januar 2019 Übersicht 1. Ziele und Grundlagen 2. Baumaßnahme 3. Bauablauf 4. Sperrungen / Umleitung 5. Anwohner 6. Ansprechpartner Folie

Mehr

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor Unterlage 1 Neubau Autobahn 31 Ausbau der Kreisstraße Von km 19,575 bis km 9,437 Nächster Ort: Riepe/ Neermoor Baulänge: 10,138 km Länge der Anschlüsse: - Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze. Voruntersuchung

A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze. Voruntersuchung A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze Voruntersuchung Weinsberg Bretzfeld und Bretzfeld - Öhringen Öffentliche Informationsveranstaltung am 15.09.2011 in Bretzfeld REGIERUNGSPRÄSIDIUM

Mehr

Informationsveranstaltung zur A 8 Ost München Salzburg

Informationsveranstaltung zur A 8 Ost München Salzburg Informationsveranstaltung zur A 8 Ost München Salzburg Vogling - Neukirchen Gliederung des Vortrages Ausgangssituation Übersicht der Gesamtstrecke Ausbaukonzept Vogling - Neukirchen Planungsstand / Zeitplan

Mehr

Ausbau der BAB A4 Eisenach Görlitz Streckenabschnitt Magdala Jena/Göschwitz - Jagdbertunnel -

Ausbau der BAB A4 Eisenach Görlitz Streckenabschnitt Magdala Jena/Göschwitz - Jagdbertunnel - Ausbau der BAB A4 Eisenach Görlitz Streckenabschnitt Magdala Jena/Göschwitz - Jagdbertunnel - Ausbau BAB A 4 Projekt Jagdbergtunnel 1. Vorhandene Situation 2. Neue Strecke und Tunnel 3. Fotos Strecke und

Mehr

St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn

St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn Bürgerinformation am 17.03.2015 in Vincenzenbronn Deberndorf Zautendorf Steinbach Ballersdorf Hornsegen Rütteldorf Vogtsreichenbach St 2409 Ammerndorf Vincenzenbronn

Mehr

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus Bürgerinformationsveranstaltung 10.04.2018 Sportheim Grünmettstetten Referat 44 Straßenplanung Begrüßung Axel Speer Leiter Referat

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Inhaltsverzeichnis Jahrgang 2015 Der Jahrgang umfasst die Nummern 1-12 (Seiten 1-106) Herausgegeben von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg Inhaltsverzeichnis des

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Pressemitteilung München, den 12. Mai 2014 Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck bei der Verkehrskonferenz in Oberfranken: "Leistungsfähige

Mehr

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Projektbüro Mainzer Ring Pressegespräch 27. September 2017 Seite 1 von 44 Autobahnkreuz

Mehr

A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb

A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb A 81 6-streifiger Ausbau von der AS Sindelfingen - Ost bis zur AS Böblingen - Hulb Infoveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium am 13.06.2016 Termin im Sinne des 25 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Pressemitteilung Reg: (M19/2014) München, den 21. Februar 2014 Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bei der Verkehrskonferenz in der

Mehr

Autobahnbau und Finanzierung

Autobahnbau und Finanzierung 30,0 46,8 70,0 81,2 31,9 49,8 51,3 125,8 69,3 54,9 49,1 50,0 10,9 96,2 97,8 32,4 50,5 12,0 137,3 141,0 35,4 51,7 42,5 10,2 96,9 96,8 31,5 52,2 6,2 157,9 98,8 30,0 53,5 35,0 11,8 108,0 84,6 11,8 154,4 50,0

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

B 15neu, Essenbach (A 92) - B 299 Neubau der Ost-Umfahrung Landshut

B 15neu, Essenbach (A 92) - B 299 Neubau der Ost-Umfahrung Landshut Informationsveranstaltung B 15neu, Essenbach (A 92) - B 299 Neubau der Ost-Umfahrung Landshut Bauabschnitt I von Essenbach (A 92) bis Dirnau (LAs 14) am 13.12.2018 Visualisierung B 15n, Bauabschnitt I,

Mehr

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main Dagmar Holst Hessen Mobil Dezernat Technik Planung Frankfurt am Main, 25.06.2013 1 Untersuchungsanlass Verkehrsuntersuchung Planfeststellungsbeschluss

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1438. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Jörg Bode und Hillgriet Eilers (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit,

Mehr

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen

Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen A 81 6-streifiger Ausbau von Sindelfingen Ost bis Böblingen Hulb Überdeckelung und Lärmschutz zwischen Böblingen und Sindelfingen Präsentation bei der BI Leise A 81 am 18.11.2010 in Sindelfingen Jürgen

Mehr

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Mainzer Ring Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Gemeinsame Sitzung - des Park- und Verkehrsausschusses, - des Ausschusses für Umwelt,

Mehr

Autobahndirektion Südbayern

Autobahndirektion Südbayern 15n Regensburg-Landshut-Rosenheim 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald 2 Lage der B 15neu im Netz der Bundes- autobahnen 21.3.2012- Planungsverband Landshut- Präsident Lichtenwald

Mehr