Wareneingangsbuch. (Infoblatt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wareneingangsbuch. (Infoblatt)"

Transkript

1 (Infoblatt) Alle Unternehmer, die mit Waren handeln und kein reiner Dienstleistungsbetrieb sind, sind verpflichtet, ein zu führen. Waren sind Artikel, die von einer Firma eingekauft werden und später wieder verkauft werden. Artikel, die nicht weiterverkauft werden, sondern in der Firma selbst gebraucht werden, sind keine Waren. Sind Schuhe für einen Schuhhändler Waren? JA! Sind Regale für einen Schuhhändler Waren? NEIN! Warum nicht? Regale kann man in einem Schuhgeschäft nicht kaufen! Also: Alle Wareneinkäufe müssen in das eingetragen werden. Das muss folgende Eintragungen enthalten: - fortlaufende Nummer der Eintragung () - Tag des Wareneingangs - Name und Anschrift des Lieferanten - Handelsübliche Bezeichnung des Warenpostens - Preis (ohne USt) - Hinweis auf die Belegnummer Für jeden Wareneinkauf muss ein Beweis vorgelegt werden, das sind Rechnungen, Kassastreifen, usw. Diese Beweise, man nennt sie auch Belege, werden nummeriert (z. B. W123) und aufgehoben. Siehe Musterbeispiel auf der Rückseite! Wie berechnet man die Umsatzsteuer? In Österreich muss für fast jede Ware oder Dienstleistung USt in der Höhe von 10 % oder 20 % bezahlt werden. Diese USt wird vom Nettopreis der Ware berechnet, den Preis, den wir als Kunden bezahlen, nennt man Bruttopreis dieser enthält schon die USt. Netto ( = 100 %) Netto ( = 100 %) Brutto ( = 120 %) Brutto ( = 110 %) : 5 : 10 : 6 : 11 = 20 % USt = 10 % USt = 20 % USt = 10 % USt x 6 x 11 x 5 x 10 = Brutto ( = 120 %) = Brutto ( = 110 %) = Netto ( = 100 %) = Netto ( = 100 %)

2 Musterbeispiel eines Lebensmittelhändlers Beginne mit der laufenden Nummer 150, dem Beleg W 80. Achte auf die chronologische Reihenfolge (dem Datum nach geordnet)! Fa. Felber, Wien Brot, netto 180,-, USt 10 %, bezahlt am Fa. Gösser, Göss Bier, netto 420,-, USt 20 %, bezahlt am Fa. Merkur, Krems Wurst brutto 220,-, USt 10 % bezahlt am Liefer- Datum W W W 82 Beleg Lieferfirma Fa. Felber Wien Fa. Gösser Göss Fa. Merkur Krems Warengattung Brutto USt Netto bezahlt am Brot 198,- 18,- 180, Bier 504,- 84,- 420, Wurst 220,- 20,- 200, Summen 922,- 122,- 800,- Folgende Berechnungen wurden durchgeführt: Brot: 180,- : 10 = 18,- (USt) x 11 = 198,- (Brutto) Bier: 420,- : 5 = 84,- (USt) x 6 = 504,- (Brutto) Wurst: 220,- : 11 = 20, (USt) x 10 = 200,- (Netto) Schreibe dir das Wichtigste dieses Infoblattes für deine Mappe zusammen! Wenn du damit fertig bist, zeige deine Zusammenfassung der Lehrerin / dem Lehrer. Du bekommst dann das passende Arbeitsblatt.

3 Beantworte folgende Fragen! Name: (Arbeitsblatt 1) 1. Wie nennt man Artikel, die in einem Unternehmen weiterverkauft werden? 2. Sind folgende Güter in das einzutragen? Antworte mit JA oder NEIN! Einkauf von Büchern durch eine Buchhandlung Barkauf von Getränken durch ein Lebensmittelgeschäft Anschaffung eines Staubsaugers für Geschäftsreinigung Bäcker/Konditor kauft eine Kühlvitrine Büromaschinenhändler kauft 10 PCs, um diese an einen Kunden zu liefern 3. Welche Eintragungen muss ein enthalten? 4. Berechne die fehlenden Beträge: USt in % Netto USt in Brutto 20 % 555,- 20 % 435,- 10 % 12,80 10 % 370,70 20 % 78,60 20 % 76,80 10 % 121,60 10 % 38,50

4 (Arbeitsblatt 2) eines Lebensmittelhändlers Name: Beginne mit der laufenden Nummer 171, dem Beleg W 120. Achte auf die chronologische Reihenfolge (dem Datum nach geordnet)! Fa. Anker, Wien, Brot, netto 285,- USt 10 % bezahlt am Fa. Gösser, Göss, Bier, netto 420,- USt 20 % bezahlt am Fa. Weiser, Krems, Wurst, brutto 198,- USt 10 % bezahlt am Fa. Maier, Melk, Sauerkraut, brutto 165,- USt 10 % bezahlt am Fa. Müller, Linz, Obst, netto 215,- USt 10 % bezahlt am Hinweis: Die erste Zeile ist schon eingetragen! WARENEINGANGSBUCH vom bis W120 Fa. Anker, Wien Brot 313,50 28,50 285, SUMMEN

5 (Arbeitsblatt 3) Name: Verbuche im eines Sportgeschäftes: Beginne mit der laufenden Nummer 134 und der Belegnummer W 136. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Sportartikel werden immer mit 20 % USt berechnet! Wollhauben Fa. Filas, Wien, netto 7.490, Langlaufschi, Fa. Fischerer, Axams, brutto , Langlaufschuhe, Fa. Salomer, Ried, netto , Schisocken, Fa. Raichner, Amstetten, netto 4.390, Wanderjacken, Fa. Sölkna, St. Johann i. P., brutto , Fahrradsättel, Fa. Bontrager, Bregenz, brutto 4.230,- Alle Waren werden sofort bezahlt! WARENEINGANGSBUCH vom bis SUMMEN

6 (Arbeitsblatt 4) Name: Verbuche folgende Geschäftsfälle im eines Schreibwarengeschäftes. Beginne mit der Belegnummer W 261 und der laufenden Nummer 263. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Schreibwaren werden immer mit 20 % USt berechnet! Kugelschreiber, Fa. Faber, Wien, netto 260, Ordner, Fa. Bene, Waidhofen/Ybbs, brutto 540, Klarsichthüllen, Fa. Donau, St. Nikola, brutto 600, Aktenkoffer, Fa. Simsonite, Wien, netto 2.580, Kraftlocher, Fa. Lietz, Graz, brutto 720, Druckerpapier, Fa. Neusiedler, Kematen/Ybbs, netto 2.235,- Alle Waren werden sofort bezahlt! WARENEINGANGSBUCH vom bis SUMMEN

7 (Arbeitsblatt 1) Lösung!!! Beantworte folgende Fragen! 1. Wie nennt man Artikel, die in einem Unternehmen weiterverkauft werden? Waren 2. Sind folgende Güter in das einzutragen? Antworte mit JA oder NEIN! Einkauf von Büchern durch eine Buchhandlung JA Barkauf von Getränken durch ein Lebensmittelgeschäft Anschaffung eines Staubsaugers für Geschäftsreinigung Bäcker/Konditor kauft eine Kühlvitrine Büromaschinenhändler kauft 10 PCs, um diese an einen Kunden zu liefern JA NEIN NEIN JA 3. Welche Eintragungen muss ein enthalten? - fortlaufende Nummer der Eintragung () - Tag des Wareneingangs - Name und Anschrift des Lieferanten - Handelsübliche Bezeichnung des Warenpostens - Preis (ohne USt) - Hinweis auf die Belegnummer 4. Berechne die fehlenden Beträge: USt in % Netto USt in Brutto 20 % 555,- 111,- 666,- 20 % 362,50 72,50 435,- 10 % 12,80 1,28 14,08 10 % 337,- 33,70 370,70 20 % 78,60 15,72 94,32 20 % 64,- 12,80 76,80 10 % 121,60 12,16 133,76 10 % 35,- 3,50 38,50

8 (Arbeitsblatt 2) Lösung!!! eines Lebensmittelhändlers Beginne mit der laufenden Nummer 171, dem Beleg W 120. Achte auf die chronologische Reihenfolge (dem Datum nach geordnet)! Fa. Anker, Wien Brot, netto 285,- USt 10 %, bezahlt am Fa. Gösser, Göss Bier, netto 420,- USt 20 %, bezahlt am Fa. Weiser, Krems Wurst brutto 198,- USt 10 % bezahlt am Fa. Maier, Melk Sauerkraut brutto 165,- USt 10 % bezahlt am Fa. Müller, Linz Obst netto 215,- USt 10 % bezahlt am Hinweis: Die erste Zeile ist schon eingetragen! WARENEINGANGSBUCH vom bis W120 Fa. Anker, Wien Brot 313,50 28,50 285, W121 Fa. Gösser, Göss Bier 504,- 84,- 420, W122 Fa. Weiser, Krems Wurst 198,- 18,- 180, W123 Fa. Maier, Melk Sauerkraut 165,- 15,- 150, W124 Fa. Müller, Linz Obst 236,50 21,50 215, SUMMEN 1417,- 167,- 1250,-

9 (Arbeitsblatt 3) Lösung!!! Verbuche im eines Sportgeschäftes: Beginne mit der laufenden Nummer 134 und der Belegnummer W 136. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Sportartikel werden immer mit 20 % USt berechnet! Wollhauben, Fa. Filas, Wien, netto 7490, Langlaufschi, Fa. Fischerer, Axams, brutto , Langlaufschuhe, Fa. Salomer, Ried, netto ,- Alle Waren werden sofort bezahlt! Schisocken, Fa. Raichner, Amstetten, netto 4.390, Wanderjacken, Fa. Sölkna, St. Johann i. P., brutto , Fahrradsättel, Fa. Bontrager, Bregenz, brutto 4.230,- WARENEINGANGSBUCH vom bis W136 Fa. Filas, Wien Wollhauben 8988,- 1498,- 7490, W W138 Fa. Bontrager, Bregenz Fa. Raichner, Amstetten Fahrradsättel 4230,- 705,- 3525, Schisocken 5268,- 878,- 4390, W139 Fa. Salomer, Ried Langlaufschuhe 19200,- 3200, , W W141 Fa. Sölkna, St. Johann i. P. Fa. Fischerer, Axams Wanderjacken 36800,- 6133, , Langlaufschi 28900,- 4816, , SUMMEN , , ,-

10 (Arbeitsblatt 4) Lösung!!! Verbuche folgende Geschäftsfälle im eines Schreibwarengeschäftes. Beginne mit der Belegnummer W 261 und der laufenden Nummer 263. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Schreibwaren werden immer mit 20 % USt berechnet! Kugelschreiber, Fa. Faber, Wien, netto 260, Ordner, Fa. Bene, Waidhofen/Ybbs, brutto 540, Klarsichthüllen, Fa. Donau, St. Nikola, brutto 600,- Alle Waren werden sofort bezahlt Aktenkoffer, Fa. Simsonite, Wien, netto 2580, Kraftlocher, Fa. Lietz, Graz, brutto 720, Druckerpapier, Fa. Neusiedler, Kematen/Ybbs, netto 2235,- WARENEINGANGSBUCH vom bis W261 Fa. Donau, St. Nikola Klarsichthüllen 600,- 100,- 500, W262 Fa. Faber, Wien Kugelschreiber 312,- 52,- 260, W263 Fa. Lietz, Graz Kraftlocher 720,- 120,- 600, W W W266 Fa. Bene, Waidhofen/Ybbs Fa. Samsonite, Wien Fa. Neusiedler, Kematen/Ybbs Ordner 540,- 90,- 450, Aktenkoffer 3096,- 516,- 2580, Druckerpapier 2682,- 447,- 2235, SUMMEN 7950,- 1325,- 6625,-

11 buch Was hast du dir gemerkt? Stationenbetrieb Rechnungswesen buch Was hast du dir gemerkt? Was hast du dir gemerkt? Name & Klasse: Verbuche im eines Sportgeschäftes: Beginne mit der laufenden Nummer 85 und der Belegnummer W 85. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Sportartikel werden immer mit 20 % USt berechnet! Sportschuhe, Fa. Filas, Wien netto 5.280, Schier, Fa. Fischerer, Axams, brutto , Schischuhe, Fa. Salomer, Ried, netto , Schisocken, Fa. Raichner, Amstetten, netto 3.270, Schijacken, Fa. Sölkna, St. Johann i. P., brutto , Schihosen, Fa. Bont, Bregenz, brutto ,- Alle Waren werden sofort bezahlt! WARENEINGANGSBUCH vom bis SUMMEN

12 buch Was hast du dir gemerkt? Stationenbetrieb Rechnungswesen Was hast du dir gemerkt? - Lösung Verbuche im eines Sportgeschäftes: Beginne mit der laufenden Nummer 85 und der Belegnummer W 85. Achte auf die chronologische Reihenfolge! Sportartikel werden immer mit 20 % USt berechnet! Sportschuhe, Fa. Filas, Wien, netto 5.280, Schier, Fa. Fischerer, Axams, brutto , Schischuhe, Fa. Salomer, Ried, netto ,- 4 Alle Waren werden sofort bezahlt! Schisocken, Fa. Raichner, Amstetten, netto 3.270, Schijacken, Fa. Sölkna, St. Johann i. P., brutto , Schihosen, Fa. Bont, Bregenz, brutto ,- 2 WARENEINGANGSBUCH vom bis W85 Fa. Filas, Wien Sportschuhe 6336,- 1056,- 5280, W86 Fa. Bont, Bregenz Schihosen 28760,- 4793, , W87 Fa. Raichner, Amstetten Schisocken 3924,- 654,- 3270, W88 Fa. Salomer, Ried Schischuhe 29268,- 4878, , W W90 Fa. Sölkna, St. Johann i. P. Fa. Fischerer, Axams Schijacken 32400,- 5400, , Schier 34600,- 5766, , SUMMEN , , ,-

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Kassabuch. (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!!

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Kassabuch. (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!! Stationenbetrieb Rechnungswesen (Infoblatt) Was ist eine Kassa? Jeder von uns hat eine Kassa, wo er sein Geld hineingibt!! Jede Firma muss ein führen. Wird Bargeld in die Kassa hineingegeben, dann nennt

Mehr

Formvorschriften. (Infoblatt)

Formvorschriften. (Infoblatt) (Infoblatt) Wie in vielen Bereichen des täglichen Lebens gelten auch in der Buchhaltung bestimmte Vorschriften, wie alle Aufzeichnungen zu führen sind. Diese für eine ordnungsgemäße Buchführung sind im

Mehr

Kaufmännische Kalkulation

Kaufmännische Kalkulation (Infoblatt) Johnny Stiefletto ist Schuhhändler. Er möchte durchrechnen, um wie viel er ein Paar Sportschuhe verkaufen muss, damit alle seine Kosten gedeckt sind und er auch noch Gewinn erzielen kann. Er

Mehr

Rechnungslegung. (Infoblatt) Eine Rechnung ist eine Urkunde mit der ein Unternehmer über eine Lieferung oder Dienstleistung abrechnet.

Rechnungslegung. (Infoblatt) Eine Rechnung ist eine Urkunde mit der ein Unternehmer über eine Lieferung oder Dienstleistung abrechnet. (Infoblatt) Eine Rechnung ist eine Urkunde mit der ein Unternehmer über eine Lieferung oder Dienstleistung abrechnet. Die Ausstellung einer Rechnung ist notwendig, wenn - eine Lieferung oder Leistung an

Mehr

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Umsatzsteuer. (Infoblatt)

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Umsatzsteuer. (Infoblatt) (Infoblatt) Alle Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet, ihren Umsatz zu versteuern. (Ein Unternehmer macht immer dann Umsatz, wenn er Waren oder Dienstleistungen verkauft.) Zu bezahlen ist die so genannte.

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Kassakontrolle Münzliste - Tagesbericht

Kassakontrolle Münzliste - Tagesbericht Name: Münzliste - Tagesbericht (Infoblatt) Bei diesem Thema begleiten wir Fr. Schneider, die Einzelhandelskauffrau gelernt hat und nun in einem Lebensmittelgeschäft beschäftigt ist. Was wir beim Einkaufen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

PROJEKTE FREIBERUFLICHE TÄTIGKEIT. Klare Strukturen für Deine freiberufliche Tätigkeit

PROJEKTE FREIBERUFLICHE TÄTIGKEIT. Klare Strukturen für Deine freiberufliche Tätigkeit PROJEKTE FREIBERUFLICHE TÄTIGKEIT Klare Strukturen für Deine freiberufliche Tätigkeit START DEINE FREIBERUFLICHE TÄTIGKEIT Start freiberufliche Tätigkeit» Fertige Gewerke >> Dienstleistungen >> Verwaltungskrams

Mehr

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Tageslosung. (Infoblatt) Tageslosung = Summe der Bareinnahmen für Warenverkäufe oder sonstige Leistungen

Stationenbetrieb Rechnungswesen. Tageslosung. (Infoblatt) Tageslosung = Summe der Bareinnahmen für Warenverkäufe oder sonstige Leistungen (Infoblatt) = Summe der Bareinnahmen für Warenverkäufe oder sonstige Leistungen Man kann die TAGESLOSUNG auf zwei Arten ermitteln. 1) Direkt, d.h. mit Hilfe von Kassenzettel oder Ausdruck der Computerkassa

Mehr

PROZENTRECHNUNG. (Infoblatt)

PROZENTRECHNUNG. (Infoblatt) PROZENTRECHNUNG (Infoblatt) Bei der werden verschiedene Zahlengrößen zueinander in Beziehung gebracht. Die Bezeichnung PROZENT % (ital. = per cento) bedeutet so viel wie für Hundert. Das GANZE bezeichnet

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1 Kunde In diesem Fenster können die Stammdaten des Kunden eingetragen werden oder es kann eine Änderung der Stammdaten durchgeführt werden. Zusätzlich kann man auch Kunden nach

Mehr

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01 WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01 EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Fremdwährungen. (Infoblatt)

Fremdwährungen. (Infoblatt) (Infoblatt) Seit 2002 ist der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel in derzeit 17 Staaten der Währungs- und Wirtschaftsunion (WWU). Die 17 Länder heißen: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16

Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16 Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2015/16 1) Einfacher Finanzplan Geplante Einzahlungen - Geplante Auszahlungen = Überschuss/Fehlbetrag AR ER Bank Belege Sonstige Belege Kassa Belege Umsatzsteuer:

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN Tipp: Benutze deine Karteikarten Verkäufer/Einzelhandelskaufmann für die Lösung! 1) Berechne den Ø Lagerbestand: Vom Artikel Super hast du am 31.12 (bzw. 01.01) 600 Stück

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook Digitale Adressbücher enthalten eine Ansammlung von mehr oder weniger konsistenten Kontaktdaten. Mal fehlt die Anrede oder der Firmenname, oft gibt es mehrere Schreibweisen, zum Beispiel für Telefonnummern

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Über Waren und Dienstleistungen schriftlich Auskunft geben

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Über Waren und Dienstleistungen schriftlich Auskunft geben 1 Was passt? Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und kreuzen Sie an. (Mehrere Kreuze pro Zeile sind möglich.) Frage nach Preis, Lieferbedingungen, Termin (der) Lieferschein Quittung Anfrage

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Buchhaltungspflicht. (Infoblatt)

Buchhaltungspflicht. (Infoblatt) (Infoblatt) Wer Buchführungspflichtig ist d.h. wer eine Buchhaltung führen muss, ergibt sich aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB 189). Im UGB 189 (1) heißt es wörtlich: Der Kaufmann hat Bücher zu führen

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern

Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Diagramm aus mehreren Tabellenblättern Es passiert immer wieder, dass du ein Diagramm brauchst um Daten aus mehreren Tabellen darzustellen. Nehmen wir an, du hast eine Excel-Datei erstellt und du möchtest

Mehr

Unser Vereinsprogramm. Möglichkeiten Vorteile Potenziale

Unser Vereinsprogramm. Möglichkeiten Vorteile Potenziale Unser Vereinsprogramm Möglichkeiten Vorteile Potenziale Herzlich willkommen bei prozenthaus24.de 2 Was ist prozenthaus24.de? prozenthaus24.de ist ein Shop-Portal, bei dem Sie die gewährten Rabatte der

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Klicke auf den Button "Hinzufügen" und wähle die Option "E-Mail", um einen neuen email-account

Klicke auf den Button Hinzufügen und wähle die Option E-Mail, um einen neuen email-account So geht's Schritt für Schritt mit OUTLOOK EXPRESS Neues email-konto einrichten email-adresse eintragen email-server eintragen Anmeldung konfigurieren zusätzliche Angaben Gehe bitte genau nach folgender

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner 2005 5 EEB Theorie 1) Erläutere den Begriff der buchhalterischen Abschreibung. Bei welchen Anschaffungen muss sie berücksichtigt werden, bei welchen nicht? Im Unternehmen

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule - 1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN In diesem Testheft findest du eine Reihe von Aufgaben und Fragen zur Mathematik. Einige Aufgaben sind kurz,

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte) 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige Gesichtscreme vor und Du wurdest

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python Stefanie Behrens Niels Lohmann 16. November 2010 Hallo, damit auch zwischen den Vorbereitungscamps Dein neu erworbenes Python- und Programmierwissen nicht einstaubt,

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Wegleitung Internetbestellungen

Wegleitung Internetbestellungen Wegleitung Internetbestellungen Inhalt 1. Internet Bestellung aufgeben... 2 2. Hilfe zur Cash-Funktion... 5 3. Passwort vergessen... 6 4. Passwort und Benutzerdaten ändern... 8 1. Internet Bestellung aufgeben

Mehr

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0'

Ergebnisse. Umfrage 567537. Kurz-Statistiken Umfrage 567537 'Feedback und Entertain 2.0' Ergebnisse Umfrage 567537 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 386 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 386 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 41 Feld-Zusammenfassung für Fortsetzung Ist das

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

1. Das Lehrmädchen der Firma Sport-Stern hat einige Geschäftsfälle kontiert. Überprüfen Sie bitte, ob alle Buchungssätze richtig sind.

1. Das Lehrmädchen der Firma Sport-Stern hat einige Geschäftsfälle kontiert. Überprüfen Sie bitte, ob alle Buchungssätze richtig sind. Testen Sie Ihr Wissen Test 7: Diverse Geschäftsfälle mit Belegen, Personenkonten, Buchungen im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen 1. Das Lehrmädchen der Firma Sport-Stern hat einige Geschäftsfälle kontiert.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer Hilfe zur Buchung Altacher Sommer Anmelden/Registrieren: Für die Buchung einer Veranstaltung ist die Registrierung/Anmeldung zwingend erforderlich. Damit sind folgende Vorteile für die Nutzer des Portals

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!! Vorgaben für Pauschen: Die Pauschale wird in der Homepage mit 3 Punkten dargestellt Titel ist der Produkttitel Pro Punkt jeweils maximal

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen EU Abwicklung Mit der Apiras BusinessLine-Finanzbuchhaltung können die Buchungen im Rahmen der EU automatisch durchgeführt und die entsprechenden Dokumente automatisch erstellt werden. Auf den folgenden

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

Unterschrift des Absenders. Brieftext

Unterschrift des Absenders. Brieftext Dr. Bindseiler ist angesäuert als er Gisis Brief an Anja findet. Aber er ist mehr über die Form des Briefes entsetzt als über den Inhalt: Du übst wohl schon für die nächste Schlechtschreibreform?, fragt

Mehr

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Erfahrungsgemäß sind es nicht unbedingt die umfangreichen Tipps, die den Nutzen haben. So kann dir häufig schon eine kleine Hilfe bei der täglichen Arbeit

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Handbuch zur Registrierkasse hellocash

Handbuch zur Registrierkasse hellocash Handbuch zur Registrierkasse hellocash Datum des Handbuchs: 11.01.2016 Programmversion: 1.0.1 Wenn du das liest, dann darf ich dich herzlich bei hellocash willkommen heißen und ich freue mich, dass du

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP.

CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP. CLUB-SHOP MANUAL DIESES MANUAL RICHTET SICH AN ÖJV VEREINE ALS HILEFESTELLUNG ZUM OFFIZIELLEN CLUB-SHOP. LIEBER VEREIN......die Vorarbeiten für die ÖJV-Rückennummer sind abgeschlossen und es besteht für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Betrieb

Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Betrieb Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Betrieb Vom bis Betrieb: Name: Klasse: Merkblatt zum Verhalten Im Betrieb 1. Wir sind Gäste im Betrieb. Es versteht sich deshalb von selbst, dass wir besonders

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand

COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand Voraussetzung Sie benutzen die Programmerweiterung UST-Voranmeldung und tragen in den Konten die zugehörigen Zeilennummern (KZ) laut UST-Voranmeldungsformular ein. Dazu gehört dann die Bearbeitung der

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Sachaufgaben auf der Spur

Sachaufgaben auf der Spur Sachaufgaben auf der Spur Lehrgang zur Förderung von Sach- und Textverständnis 60 Arbeitsblätter Lösungsheft von Anne Lenze und Helga Schubert illustriert von Barbara Stachuletz Übersicht Tipps Lerner-Mini

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Trends im Online-Shopping

Trends im Online-Shopping Trends im Online-Shopping Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Berlin, 8. Mai 2014 Fast jeder Internetnutzer kauft im Internet ein Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten im Internet etwas gekauft? 2012 2014

Mehr

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)

Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl) WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen

Mehr