KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN"

Transkript

1 KOSTEN NACHHALTIG SPAREN ENERGIE SPAREN, EFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE NUTZEN Dipl.-Ing. Peter Müller Energetische Stadtsanierung Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen twitter.com/energie_rlp

2 GLIEDERUNG» Aufgaben der Energieagentur und des Regionalbüros Westerwald» Nutzen einer Energiewende vor Ort» Handlungsfelder der energetischen Stadtsanierung Wo kann man Energie sparen? Wie kann man Gebäude energieeffizient sanieren? Wie kann man erneuerbare Energien nutzen?» Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger» Weitere Informationen und Ansprechpartner

3 REGIONALBÜRO WESTERWALD TEIL DER ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ» Selbstverständnis als Mittler und Promotor, insbesondere aber auch als unterstützende Hand bei Problemstellungen» Produkt- und anbieterneutrale und unabhängige Information» Zentrale in Kaiserslautern» Regionalbüro in Altenkirchen» Informieren, vernetzen, moderieren und unterstützen

4 NUTZEN EINER ENERGIEWENDE VOR ORT» Beitrag zum Ausstieg aus der Atomenergie» Klima- und Umweltschutz» Förderung der Wertschöpfung in der Region» Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten» Nachhaltige Kosteneinsparung

5 NUTZEN EINER ENERGIEWENDE VOR ORT ENTWICKLUNG DER ROHÖLPREISE IM JAHRESMITTEL Quelle: 02/2014

6 ENERGIE SPAREN VERBRAUCH SO VIEL WIE NÖTIG, SO WENIG WIE MÖGLICH?» Strom» Wärme» Verkehr Quellen: Energieagentur Rheinland-Pfalz (Bild links, Bild unten rechts), UnserEner Broschüre Einfach Strom sparen (Bild oben rechts)

7 ENERGIE SPAREN ENDENERGIEVERBRAUCH IM HAUSHALT Raumwärme Warmwasser 12,65 % Warmwasser Prozesswärme Raumwärme 69,77 % Mech. Energie Beleuchtung Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.v. 07/2011

8 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN EINSPARPOTENTIALE BIS ZU 80% Heizung 12% Lüftung 10% Dach 16% Fenster 11% Wand 25% Kellerdecke 6% Quelle: EOR

9 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN EINSPARMÖGLICHKEITEN» Verbesserung des Wärmeschutzes von flächigen Bauteilen» Reduzierung von Wärmebrücken» Optimierung der Luftdichtigkeit» Modernisierung der Anlagentechnik

10 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN Dach: ca. 16 cm, WLG 040 OG-Decke: ca. 16 cm, WLG 040 Außenwand: ca. 14 cm, WLG 040 Fenster: U W 1,3 W/(m 2 K) KG-Decke: ca. 12 cm, WLG 040 Quelle: EOR

11 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZEN Solarthermieanlage Brennwertkessel Pelletheizung Wärmepumpe Flächenheizung Lüftungsanlage Quelle: EOR

12 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZEN BEISPIEL: EINFAMILIENHAUS IM KREIS SÜDWESTPFALZ» vor der Sanierung Baujahr 1959» nach der Sanierung 2009 Quelle: EOR

13 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZEN WÄRMESCHUTZ» Außenwand: 24 cm WDVS Polystyrol (PS) WLG 035» Dach: 16 cm Polyurethan (PUR) WLG 024» Kellerdecke: 10 cm PUR WLG 024» Fenster: 3-fach verglast, U W =0,89 W/(m 2 K) Quelle: EOR

14 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZEN ANLAGENTECHNIK» Ölbrennwertgerät» Solarthermieanlage 5 m 2 für Warmwasseraufbereitung» Bivalenter Solarspeicher 300 l» Dämmung der Leitungen» Hydraulischer Abgleich Quelle: EOR

15 ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN UND ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZEN ENDENERGIEBEDARF» Vorher: 390 kwh/m 2 a» Ist: 61 kwh/m 2 a» Einsparung: 329 kwh/m²a (~84 %) Ist Vorher

16 FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK ÜBER FÖRDERPROGRAMME» Energiesparmaßnahmen im Altbau» Energiesparmaßnahmen im Neubau» Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 02/2014

17 FÖRDERMÖGLICHKEITEN BAFA-ENERGIESPARBERATUNG VOR ORT» Fördergegenstand Energieeinsparberatung für Wohngebäude» Förderart / Förderhöhe Zuschuss: Ein- und Zweifamilienhäuser: 400 Mehrfamilienhäuser: 500 Hinweise zur Stromeinsparung: 50 Integration thermographischer Untersuchungen: max. 100 Max. Zuschuss (inklusive aller Boni): 50 % der Beratungskosten Quelle.:

18 FÖRDERMÖGLICHKEITEN BAFA-ENERGIESPARBERATUNG VOR ORT» Antragsstellung Vor Beratungsbeginn Durch antragsberechtigte Energieberater ( Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)» Quelle.:

19 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN EINZELMAßNAHMEN» Fördergegenstand Einzelmaßnahmen oder Kombinationen von Einzelmaßnahmen» Förderart / Förderhöhe Zuschuss: 10 % der Investitionskosten, max je WE Darlehen: max je WE Quelle:

20 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN EFFIZIENZHAUS» Fördergegenstand Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 55, 70, 85, 100, 115, Denkmal» Förderart / Förderhöhe Zuschuss: zw. 10 % (max /WE) und 25 % (max /WE) der Investitionskosten Darlehen: max je WE + Tilgungszuschuss zw. 2,5 % (max ) und 17,5 % (max ) Quelle:

21 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN» Förderfähige Bauten Zuschuss: Nur Ein- + Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen Darlehen: Ein- + Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen» Antragsstellung Vor Maßnahmenbeginn Zuschuss: KfW-Bank (energiesparen.kfw.de) Darlehen: KfW-Bank über die Hausbank Quelle:

22 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN BAUBEGLEITUNG» Fördergegenstand Baubegleitung der Sanierung durch einen Sachverständigen (siehe Förderart / Förderhöhe Zuschuss: 50 % der förderfähigen Kosten, max pro Antragsteller/Vorhaben» Antragsstellung Innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Maßnahmen direkt bei der KfW Quelle:

23 FÖRDERMÖGLICHKEITEN ISB-DARLEHEN MODERNISIERUNG IN RHEINLAND-PFALZ» Fördergegenstand Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum Förderung von Haushalten, deren Einkommen die Einkommensgrenze des 13 LWoFG um nicht mehr als 60 % überschreitet» Förderart / Förderhöhe Darlehen: max für Haushalte mit bis zu 4 Personen, für jedes weitere Haushaltsmitglied zusätzlich Quelle. isb.rlp.de

24 FÖRDERMÖGLICHKEITEN ISB-DARLEHEN MODERNISIERUNG IN RHEINLAND-PFALZ» Antragsstellung Vor Maßnahmenbeginn Darlehen: über Kreis-/Stadtverwaltung» Quelle. isb.rlp.de

25 FÖRDERMÖGLICHKEITEN BAFA-MARKTANREIZPROGRAMM HEIZEN MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN» Fördergegenstand Solarthermische Anlagen Biomasseanlagen Effiziente Wärmepumpen» Förderart / Förderhöhe Zuschuss: System aus Basis- und Bonuszuschüssen sowie Innovationsförderung Quelle:

26 FÖRDERMÖGLICHKEITEN BAFA-MARKTANREIZPROGRAMM HEIZEN MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN» Antragsstellung Innerhalb von 6 Monaten nach Inbetriebnahme der Anlage Vor Maßnahmenbeginn» Innovationsförderung» Unternehmen» Quelle:

27 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN ERGÄNZUNGSKREDIT» Fördergegenstand Thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m 2 Bruttokollektorfläche Biomasseanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 5 kw kw Wärmepumpen mit einer Nennwärmeleistung bis 100 kw Quelle:

28 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN ERGÄNZUNGSKREDIT» Förderart/Förderhöhe Darlehen: max je WE» Antragsstellung Vor Maßnahmenbeginn Darlehen: KfW-Bank über Hausbank» Quelle:

29 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN SPEICHER» Fördergegenstand Neue Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeichersystem Speichernachrüstung von PV-Anlagen, die nach in Betrieb gingen Nennleistung der PV-Anlage max. 30 kwp» Förderart / Förderhöhe Darlehen: bis 100 % der Nettoinvestitionskosten für Batteriespeicher und PV-Anlage Plus Tilgungszuschuss: 30 % der förderfähigen Kosten (auf Antrag nach Inbetriebnahme) Quelle:

30 FÖRDERMÖGLICHKEITEN KFW-PROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN SPEICHER» Antragstellung Vor Maßnahmenbeginn Darlehen plus Tilgungszuschuss: KfW-Bank über Hausbank» Quelle:

31 WEITERE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER» Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Infos und Online-Energie-Check unter: Telefonberatung unter: Anfragen: Stationäre (persönliche) Beratung (z.b. in Dierdorf, Montabaur, Koblenz) Basis-Energie-Check für Wohnungseigentümer und Mieter Gebäude-Energie-Check für Hausbesitzer Detail-Energie-Check vor Ort Bedarfscheck für Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaikanlagen ( Brennwert-Check (nur während der Heizperiode!) Energierechtsberatung Ausleihe von Strommessgeräten

32 WEITERE INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER» Energieberaterliste der Deutsche Energie-Agentur (DENA) unter: Energie-Hotline: » Energiecheck im Rahmen der Initiative Haus sanieren profitieren! der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Ko-operation mit dem Handwerk unter: Energieagentur Rheinland-Pfalz unter: Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter:

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Region Westerwald c/o Kreisverwaltung Altenkirchen Parkstr Altenkirchen Telefon: / oder westerwald@energieagentur.rlp.de Internet: Twitter:

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN 09.04.2014 Florian Strunk Holzhackschnitzelanlagen wirtschaftlich, nachhaltig, ökologisch BioEnergieDialog Oberberg RheinErft Westerwald-Sieg

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR ENERGETISCHE SANIERUNGEN 08.03.2015 Renate Michel Altbautage Mittelrhein Koblenz www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERBLICK FÖRDERPROGRAMME»

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie

Mehr

Energieaudit RBS 76-77

Energieaudit RBS 76-77 Energieaudit RBS 76-77 Gut beraten starten Bürgerenergievereinigung Eichkamp-Heerstr modernisiert Referent: Dipl.-Ing. I M.Eng. Christoph Vornhusen, Zertifizierter Energieberater 1 Kurzvorstellung BENCON

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank

Mehr

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:

Mehr

" Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz"

 Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz " Förderprogramme für energetische Maßnahmen und erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz" 10.11.2011 INTERREG, Kaiserslautern Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Förderprogramm für hochenergieeffiziente

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151 (Kreditvariante KfW-Effizienzhaus) Programm-Nr. 152 (Kreditvariante Einzelmaßnahmen) Programm-Nr. 430 (Zuschussvariante) Programm-Nr. 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte

Mehr

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Sparkasse Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA Georgsmarienhütte, den 12.09.2014 Übersicht der Fördermöglichkeiten KfW / Kreditanstalt für Wiederaufbau

Mehr

BUNDESFÖRDERPROGRAMME FÜR SPORTVEREINE

BUNDESFÖRDERPROGRAMME FÜR SPORTVEREINE BUNDESFÖRDERPROGRAMME FÜR SPORTVEREINE Koblenz, 09.10.2014 Renate Michel Regionalreferentin Rhein Mosel Eifel www.energieagentur.rlp.de www.twitter.com/energie_rlp DIE ENERGIEAGENTUR RHEINLAND PFALZ:»

Mehr

Karlsruher Klimahäuser

Karlsruher Klimahäuser Durch eine dünne und leistungsfähige Außenwanddämmung ist es gelungen, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Hauseigentümerin Agathenstraße 48, Karlsruhe-Daxlanden Sanierung Baujahr / Sanierung 1971

Mehr

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März

KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle

Mehr

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi

Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi Energiemanagement Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 3. Regionalkonferenz Energetische Stadtsanierung am 25. September 2014 in Magdeburg Energiekonzept - Energetische

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

Aktuelle Förderprogramme 2015

Aktuelle Förderprogramme 2015 Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW

Mehr

SANIEREN & PROFITIEREN

SANIEREN & PROFITIEREN STADT NORDERSTEDT DER OBERBÜRGERMEISTER SANIEREN & PROFITIEREN Energetische Gebäudesanierung Haben Sie gerade ein Haus gekauft oder stehen für Ihr Eigenheim Renovierungsarbeiten an? Dann sollten Sie die

Mehr

s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar

s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar Förderung und Finanzierung richtig rechnen und ruhig schlafen Referent: Herr Manfred Cimander, Sparkassenbetriebswirt, Spezialist für Fördermittel -1- Welche Maßnahmen sparen wie viel Energie? Dach erneuern

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013

Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013 im Quartier WENIGER ENERGIEKOSTEN. WENIGER SCHADSTOFFE. MEHR VOM LEBEN! Info-Veranstaltung Ettlingen, 5. November 2013 Energiewende Deutschland Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der Bevölkerung Deutschlands

Mehr

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim

beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Maßgeschneiderte Konzepte für ein modernisiertes Heim Dipl.-Ing. Architekt ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH Wer kennt seine jährlichen

Mehr

Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung

Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung 1 Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung Armin Bertram - Stadt Oldenburg Karin Deeken - LzO 2 Förderprogramme KfW - Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Kredite: Effizienzhaus (Programm 151)

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm

EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm

Mehr

Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach

Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach Jetzt bis zu 5.000 KfW-Zuschuss sichern. Rückzahlungsfrei. Das BauderPIR Zuschussdach Ihr KfW-gefördertes Dachsystem mit maximaler Dämmleistung Weniger Kosten. Bessere Dämmung. Wer sich für die hochwertigere

Mehr

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Artenreiches Land Lebenswerte Stadt 5./ 6. März 2016 Förderprogramme für privates Eigentum KfW- Effizienzklassen KfW Kredit- Förderprogramme 124/151/152/153/159 KfW

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013 Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013 SenerTec Center Zeitz GbR 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007

Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007 Goethestraße 80 Festlegung der Modernisierungsvariante, 22.11.2007 2 Varianten Im Zuge der Planung wurden 2 wirtschaftliche Varianten erarbeitet: Variante 1 Variante 2 Dämmung der Gebäudehülle (30 cm)

Mehr

Neues Energielabel für alte Heizungen

Neues Energielabel für alte Heizungen Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Neues Energielabel für alte Heizungen Der erste Schritt, um Energie und Geld zu sparen. Wozu ein neues Energie label an Ihrer Heizung? An Ihrem Heizkessel wurde

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter

Mehr

Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand

Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Marita Klempnow, Dipl.-Ing. Büro für Baubiologie und Energieberatung Energieberater für Baudenkmale Diana Hasler, Dipl.-Ing. Architekt Sachverständige

Mehr

Fach-Informationsveranstaltung

Fach-Informationsveranstaltung 10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser

Mehr

Setzen Sie den Grünstift an.

Setzen Sie den Grünstift an. Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre

Mehr

Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen

Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Maßnahmen für den Gebäudebereich CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe

Mehr

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung

EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Bauzentrum München 26.02.2014 EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Dipl.-Ing. (FH) Hohenstaufenstr. 10 86830 Schwabmünchen Energieberater BAFA Sachverständiger KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten

www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten www.energiewende.saarland.de klima plus saar das Förderprogramm für private haushalte zur senkung der energiekosten Heiko Maas Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Liebe Saarländerinnen,

Mehr

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431) (151/152/167/430/431) Juni 2013 Bank aus Verantwortung Ihre Vorteile auf einen Blick Kredite und Zuschüsse TOP-Konditionen 100 % Finanzierung Bis zu 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung Tilgungsfreie

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

Modernisierung von Mietwohnungen

Modernisierung von Mietwohnungen Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen

Mehr

Energieberatungsangebot in Mönchengladbach

Energieberatungsangebot in Mönchengladbach Energieberatungsangebot in Mönchengladbach Dipl.- Ing. Norbert Mohr Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung der VZ-NRW Seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Land NRW Basisangebot in

Mehr

Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie-Förderprogramme für KMU Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Wofür gibt es welche Töpfe? Energieberatung (Wohn- u. Nichtwohngebäude) Erneuerbare Wärmeerzeugung

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus

Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Energieberatung energieoptimierte Sanierungskonzepte und Förderungen Ein Vortrag zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Lehrbeauftragter Geesthachter

Mehr

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen Wie nutzen wir die Energie? Wer hätte das gedacht! Alter der Gebäude (gesamt: 4,8 Mio Wohneinheiten in B.-W.) nach 1984 20% vor 1960 43% 1960 bis 1984 37% Entwicklung des Energieverbrauchs 25 22 20 Energieverbrauch

Mehr

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten

Mehr

So steigen Sie richtig ein!

So steigen Sie richtig ein! Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäude sanieren So steigen Sie richtig ein! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Gebäude sanieren bringt vielfältigen Nutzen Wer saniert,

Mehr

Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012.

Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012. An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 29.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden

Mehr

Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises

Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Förderprogramme für energiesparende Maßnahmen im Altbau für energiesparende Maßnahmen an Gebäuden 1. Energieberatung: (Stand 06/2014, ohne Anspruch auf

Mehr

VIO. Musterhaus Köln

VIO. Musterhaus Köln VIO Musterhaus Köln Was ist ein ENERGIE + HAUS? Ein ENERGIE + HAUS (oder auch EffizienzhausPlus) ist ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Im Vergleich

Mehr

VARTA Storage KfW-Programm 275

VARTA Storage KfW-Programm 275 VARTA Storage KfW-Programm 275 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp) 2. Ein stationäres Batteriespeichersystem,

Mehr

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung

Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum Zielgruppe: Haushalte mit zwei und mehr Kinder Die derzeitigen Wohnverhältnisse müssen

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 11.03.2010 Symposium für Warmmietmodelle im Wohnungsbau Robert Nau Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 - Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich

Mehr

16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren

16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren 16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Berlin, 25. November 2014 Markus Schönborn Produktmanagement Wohnen Kommunal- und Privatkundenbank

Mehr

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1

Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012 SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite

Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Wohnungsbaufinanzierung Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Markus Lücke Berater Wohnungsbaufinanzierung Programm 1. Begrüßung 2. Warum modernisieren

Mehr

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)

Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB) Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Gunther Hörichs 12.10.2010 1 Inhalt 1. Die

Mehr

Fördermöglichkeiten der KfW

Fördermöglichkeiten der KfW Fördermöglichkeiten der KfW Steinfurt, 12. März 2010 Varwick Vorum Kompetent Sanieren und Modernisieren Sabine Viet, KfW Bankengruppe Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW,

Mehr

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell

verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Keine halben Sachen... Beratungswoche 24. - 30. Juni 2014 verpassen Sie Ihrem Haus ein dickes Fell Wo finde ich Fördermöglichkeiten? 1. Förderprogramme der Stadt Freiburg 2. Stadtteilprojekte Freiburg

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lindau, 13.

Mehr

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte Neubau Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren Energieeffizient

Mehr

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN

CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN CONTRACTING - GRUNDLAGEN UND FÖRDERMÖGLICHKEITEN 17.04.2013 Energieeffizienz in Unternehmen IHK Trier Nicole Künzer Referentin für Energiewirtschaft GLIEDERUNG» Über uns Die Energieagentur RLP» Was ist

Mehr

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Energie PLUS - Gebäude

Energie PLUS - Gebäude Hochschule Biberach Masterstudiengang Gebäudeklimatik Technische Universität Braunschweig Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) Energie PLUS - Gebäude SYSTEMUNTERSUCHUNGEN FÜR EINE 100 % ERNEUERBARE

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Neuerungen EnEV Stand 5/2016 Die geltende EnEV 2014 fordert seit dem 1. Januar 2016 einen höheren energetischen Standard für neu geplante und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude. Regelungen der Energieeinsparverordnung Die aktuellste

Mehr

Inforeihe Gebäude & Energie

Inforeihe Gebäude & Energie Stand: 24.03.2011 Inforeihe Gebäude & Energie Energieberater Lüftungstipps Internetadressen Gemeinde Morsbach - Der Bürgermeister - Bahnhofstraße 2 Infos: Telefon 0 22 94 / 699-266 E-Mail: klima@gemeinde-morsbach.de

Mehr

Sichern Sie sich den Gebäudeund Anlagencheck vom Profi

Sichern Sie sich den Gebäudeund Anlagencheck vom Profi Sichern Sie sich den Gebäudeund Anlagencheck vom Profi Energiesparberatung mit Wärmebildkamera Heizungsanlagenoptimierung Sanitärarbeiten Sparen Sie sich die Energie Seit der Ölkrise in den 70er Jahren

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Leipziger Altbautagung 10 Leipzig, 06. Mai 2010 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung

Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung Förderung von Mietwohnungen Modernisierung Förderziel In Hessen wird die Modernisierung von Mietwohnungen mit den Landesprogrammen zur Förderung der Modernisierung und dem Sonderprogramm Energieeffizienz

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

Workshop Klimaschutz im Alltag

Workshop Klimaschutz im Alltag Freiberg 21. 11. 2014 Workshop Klimaschutz im Alltag Energieeinsparpotentiale beim Neubau und bei der Altbaumodernisierung Michael A. Müller Architekt und Energieberater Ludwigsburger Energieagentur LEA

Mehr

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm RWE Rhein-Ruhr mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE 100.000 t CO 2 -Einsparprogramm Förderprogramm verlängert bis Ende 2009 2 AUF EINEN BLICK. Energieeffizienz und Klimaschutz 3 Aktiv für den

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! 1 Sie beraten wir finanzieren: KfW! PROWINDO Branchenforum Kunststofffenster Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung

Solarnutzung in der Altbausanierung Bertram/Deeken Mai 2014. Solarnutzung in der Altbausanierung Solarnutzung in der Altbausanierung Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie Eine Photovoltaikanlage erzeugt aus den Sonnenstrahlen elektrischen Strom. Dieser Strom kann dann entweder in das

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven

Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven Förderprogramme für die energetische Modernisierung / Sanierung von Wohnungen für die Modernisierung von Wohnungen Kredit und Zuschussvarianten Sonderförderung für Beratung Energetische Modernisierung

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr