blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen"

Transkript

1 Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.74 Tutorial V 1.4 vom Gesammelt von Christoph Tamussino

2 blender // Wichtige & nützliche Links 2 wiki.blender.org/index.php/doc:2.6/manual tf3dm.com/3d-models/blender blendertips.com blender Home Manual DER blender-guru, Tutorials etc. Training platform for everything Blender. Daily news, art and tutorials Free 3D assets 3D Blender Models /hotkeys.html Alphabetische Hotkey-Liste blendermada.com blender Demo Files blendereducation.blogspot.co.at Bilder (Fotos) für Texturen (Materialien) Blender Material Database Blender Education Blog Blender Foundation s partnership program open source software framework for authoring and interactive rendering of 3D graphics and audio in browsers crazybump.com Open Source Programm, erzeugt alle notwendigen Bilder für Image-Maps

3 // / blender // UI - User Interface EIGENSCHAFTEN-PANEL FENSTER-TYP (INHALT) WERKZEUG-PANEL AKTIVES OBJEKT INAKTIVES OBJEKT FENSTER-TYP (INHALT) LAST OPERATOR MENÜ 3D CURSOR LICHT (HIER SONNE) OUTLINER PROPERTIES ARBEITS-MODUS VIEWPORT-SHADING PIVOT-POINT TRANSFORMATION LAYER (EBENEN) SNAPPING HEADER DES VIEWPORT RENDER-ENGINE T OBJECT ORIGIN VIEWPORT < NODES NODE EDITOR HIER IST STANDARDMÄSSIG DIE TIMELINE N FENSTER-TYP (INHALT)

4 blender // UI - User Interface 4 PROPERTIES OUTLINER Rendern + Einstellungen dazu 2 Render Layers 3 Scene-Einstellungen, Einheiten, Maßstab 4 World-Einstellungen 5 Objekt-Einstellungen 6 Objekt-Beschränkungen 7 Modifier 8 Objekt-Data 9 Materialien, wenn Licht ausgewählt Licht 10 Texturen 11 Partikel 12 Physik Render-Feinheit Ja höher die Zahl, desto feiner das Rendering und desto länger dauerts. Finale Renderings ab 100, besser 500.

5 blender // Basics, Einstellungen 5 Für ALLE Aktionen und Klicks muss der Mauszeiger im entsprechenden Fenster-Rahmen sein! Linke Maustaste (LMT) Rechte Maustaste (RMT) Objekt auswählen 3D Cursor setzen! Standard = umgekehrt! Mittlere Maustaste (MMT) Shift-Taste + MMT Scroll-Kugerl ctrl + MMT Ansicht im Viewport drehen Ansicht im Viewport verschieben Ansicht zoomen (ruckelt) Ansicht zoomen, (Komma) auf dem Ziffernblock auf aktives Objekt zoomen ctrl + alt + q Ziffernblock 7, 1, 3 Ziffernblock 5 Ziffernblock 0 ctrl + alt + Ziffernblock 0 4-teilige Ansicht Ansicht von oben, von rechts, von vorne Perspektive ein / aus Kamera-Ansicht Aktuelle Ansicht wird zur Kamera-Ansicht + Lock Camera to View? (Eigenschaften-Pan.) Render Engine umstellen Welt einstellen Scene Blender Render Cycles Render Use Nodes Farbe (= Helligkeit) Einheiten metric Scale 0,01 Render-Einstellungen Sampling: schnell: 30, finales Rendering 500 (?) Camera Wenn nicht alles sichtbar ist: Camera auswählen Clipping Start / Ende Sonne nur in Cycles-Render Position egal Size 0,1mm wegen Schatten

6 6 a b ctrl + RMT x g r s z Alles auswählen, alles abwählen Rechteck-Auswahlrahmen Lasso-Auswahl löschen (+ Bestätigung) bewegen (grab) rotieren, drehen skalieren Viewport-Ansicht, z.b. Linien-, Shading-Mode Leertaste Shift + a Tabulator-Taste Funktion suchen neues Objekt (Menü) Achtung: im Edit-Modus ist s dann 1 Objekt! Stern -Menü / Arbeits-Modus g / x (nacheinander) (oder y oder z) bewegen entlang X(Y, Z)-Achse g / xx (oder yy oder zz) bewegen entlang eigener X-Achse (wenn das Objekt gedreht ist) g / x / 1 (nacheinander) bewegen entlang X-Achse um +1 r / x / 30 (nacheinander) rotieren um die X-Achse um 30 alt + g (oder r oder s) Shift + d Shift + d / g / y / 1 (nacheinander) alt + d alt + d / y / 1 (nacheinander) alle gemachten Bewegungen auf Null Objekt duplizieren duplizieren und um 1 in y-richtung bewegen Objekt duplizieren und bewegen duplizieren und um 1 in y-richtung bewegen

7 7 Vertices, Edges, Faces Vertices Punkte Edges Kanten Faces Flächen Tastatur-Kürzel im Edit-Modus alt + Shift + LMT e ctrl + b ctrl + f / i p ctrl + r w f ctrl + b ctrl + a Ring-select extrudieren bevel (abrunden) inset faces ausgewählte Elemente abtrennen Loop Cut and slide Specials-Menü 2 ausgewählte Punkte verbinden Punkte auswählen f Fläche Bevel = Kante(n) abrunden gleichmäßig beveln: Apply Scale ctrl + v (e, f) Vertices-Tools (Edges, Faces) alt + c alt + b alt + r Curve from Mesh - oder umgekehrt Rahmen alles außerhalb wird ausgeblendet Spin = Rotation (= Rotationsfläche oder -körper) Details einstellen links im Last Operator h alt + h Objekt ausblenden (alle) Objekte einblenden esc Rendern abbrechen

8 8 Specials h Shift + h Shift + z Shift + w m Objekt verbergen (auch im Outliner) alles verbergen außer Auswahl Viewport gerenderte Ansicht Im Edit-Modus Objekte verbiegen Objekt auf andere Ebene verschieben ctrl + g Objekte gruppieren (trotzdem einzeln...) Shift + g ctrl + alt + g Gruppe auswählen Von der Gruppe entfernen f (im Node Editor) ctrl + alt + z F6 alt + RMT verbindet ausgewählte (b) Nodes automatisch fügt eine Linie ein, schneidet die Fläche nicht Undo History Floating Menü (z.b. last Operator) Auswahl Pop-Up-Menü mit Objekten j ähnlich Knife 2 gegenüberliegende Punkte auf einer Fläche auswählen j zerschneidet die Fläche ( f fügt eine Linie ein, schneidet aber nicht) k gedrückt halten Punkt auswählen + v Messer öffnet das Objekt an dieser Stelle p Play (Game Engine) esc wieder zurück

9 9 Origin eines Objektes verstellen 3D-Cursor mittels Koordinaten positionieren Werkzeug-Panel Set Origin Origin to 3D Cursor Origin eines Objektes auf einen speziellen Punkt setzen (Koordinaten nicht bekannt) Objekt auswählen TAB-Taste Edit Mode 1 Punkt auswählen Shift + s Cursor to selected TAB-Taste Object Mode Werkzeug-Panel Set Origin Origin to 3D Cursor Objekt für Material-Position abwickeln Objekt auswählen TAB-Taste Edit Mode Kanten auswählen, an denen das Objekt aufgeschnitten wird ctrl + e Mark Seam a / a (nacheinander - alles abwählen, alles auswählen) u unwrap Abwicklung im UV/Image Editor bearbeiten Objekte zueinander ausrichten Objekte auswählen Leer-Taste Suchbegriff align Align Objects + Last Operator oder Untere Menü-Leiste Object Transform Align Objects + LO Kurven auf Objekte projizieren und das Objekt entlang dieser Kurve schneiden Im Object-Mode Auswahl des cutting Object, dann das andere Edit-Mode im Werkzeug-Paneel Knife Project

10 10 Modifiers Nur ein paar Beispiele Array Bevel Boolean Edge Split Mirror Solidify Subdivision Surface Objekte duplizieren und verschieben Alle Kanten abrunden Obejekte addieren / subtrahieren Schading Smooth gerade Flächen wieder gerade Objekte spiegeln Wandstärke für Objekt erzeugen Virtuelle Verfeinerung der Polygone (Anzahl erhöhen) Displace Virtuelle Verformung mit Hilfe von Graustufen-Bildern 7

11 11 Animation Objekt(e) 360 Grad drehen 1 Add (Shift + a) Emty Plain Axes Das Objekt (oder mehrere) auswählen 2 ctrl + p = Parent it to the Emty Object (Keep transform) 3 Im Timeline-Fenster (Start 1) (End 100) ( 1) 4 Objekt Properties Transform Rotation Z-Achse RMT Insert single Keyframe Im Timeline-Fenster (Start 1) (End 100) ( 101) Objekt Properties Transform Rotation Z-Achse 360 RMT Insert single Keyframe Neues Fenster Ansicht Graph Editor t Interpolation Linear Fertig abspielen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.72b Tutorial V 1.0 vom 20.11.2014 Gesammelt von Christoph Tamussino 2 blender // Wichtige & nützliche Links

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.75 Tutorial V 1.4 vom 19.11.2015 Gesammelt von Christoph Tamussino blender

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks blender 2.77 Tutorial V 2.0 vom 14.04.2016 Gesammelt von Christoph Tamussino

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks blender 2.78 Tutorial V 2.0 vom 13.10.2016 Gesammelt von Christoph Tamussino

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.78 Tutorial V 2.0 vom 03.11.2016 Gesammelt von

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.78 Tutorial V 2.3 vom

Mehr

Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme

Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.79 Tutorial V 2.5 vom

Mehr

blender Erstellung von Materialien Material-Beispiele

blender Erstellung von Materialien Material-Beispiele Universität für angewandte Kunst Wien Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung Lehramt für Technisches Werken DAE - Design, Architektur und Environment Übung Technologie: Einführung

Mehr

blender Erstellung von Materialien Material-Beispiele

blender Erstellung von Materialien Material-Beispiele Universität für angewandte Kunst Wien Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung Lehramt für Technisches Werken DAE - Design, Architektur und Environment Übung Technologie: Einführung

Mehr

Wie modelliere ich einen Bilderrahmen?

Wie modelliere ich einen Bilderrahmen? Wie modelliere ich einen Bilderrahmen? Hallo, dieses Tutorial sollte Anfängern zeigen wie man in Blender einen Schnitt durch verschiedenste Profile erstellen kann und diese dann auch anordnet und miteinander

Mehr

Tastatur & Mause Befehle

Tastatur & Mause Befehle Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme SketchUp Make Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks Tutorial V 1.4 vom 15.03.2018 Ergoogelt und zusammengestellt von

Mehr

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Adobe Flash CS4»3D-Tool« Flash Tutorial Philipp Nunnemann Adobe Flash CS4»3D-Tool«Im folgenden Tutorial könnt Ihr das»3d-tool«in Adobe Flash CS4 kennenlernen. Das Tool erlaubt euch, Objekte im dreidimensionalen Raum zu bewegen.

Mehr

Unity 4 Teil II. Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch

Unity 4 Teil II. Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch Unity 4 Teil II Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch Inhalt Wie erstelle ich ein Projekt mit Unity? Toolbar Navigation

Mehr

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut

Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Unsere mitgelieferte Fonts & Grafik CD haben wir vom Hersteller des Plotters zur Verfügung gestellt bekommen. Die darauf

Mehr

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen!

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Eagle - Tutorial Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Tobias Gläser Markus Amann (markus.amann@hs-weingarten.de) 1. Eagle 5.x.x herunterladen von

Mehr

PCB manuell generieren

PCB manuell generieren 60 PCB manuell generieren Folgende Ränder müssen gezeichnet bzw. importiert werden: 1. Mechanischer Rand der Platine (Mechanical 1 Layer) 2. Elektrischer Rand der Platine (Keep Out Layer) für Signal-Layers

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

Bewegungsanimation einer Kamera in Cinema 4D (R 8.2) Basics Part II

Bewegungsanimation einer Kamera in Cinema 4D (R 8.2) Basics Part II Bewegungsanimation einer Kamera in Cinema 4D (R 8.2) Basics Part II Autor: Harald Brill (aka Harry Bee) Kapitel 1: Kameraanimation mit einem Spline In diesem Tutorial wird das Dolly mit der Kamera einen

Mehr

3D Objekte in einen Clip integrieren

3D Objekte in einen Clip integrieren 3D Objekte in einen Clip integrieren Benötigt wird: MAXON Cinema 4D R14 Adobe After Effects CS6 (im Folgenden mit C4D bezeichnet) (im Folgenden mit AE bezeichnet) Unter der Cloud-Lösung Adobe CC gibt es

Mehr

Bedienungsanleitung für 3D PDF

Bedienungsanleitung für 3D PDF Bedienungsanleitung für 3D PDF Der Lautsprechershop setzt sich als Ziel, Ihnen viele Werkzeuge an die Hand zu geben um einen Lautsprecher vor dem Bau genau zu sehen und um Ihnen Baupläne so einfach wie

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Blender Tutorial Dresden in 3D

Blender Tutorial Dresden in 3D Blender Tutorial Dresden in 3D Einführung In Blender wird viel mit Tastenkürzeln gearbeitet. (Die Kürzel sind am Ende nochmal gelistet). Damit diese Kürzel funktionieren, müsst ihr mit der Maus über dem

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Stellen Sie das Projekt Druckluftmotor auf aktuell. Öffnen Sie die Baugruppe Druckluftmotor.

Stellen Sie das Projekt Druckluftmotor auf aktuell. Öffnen Sie die Baugruppe Druckluftmotor. Inventor Studio Autodesk Inventor Studio stellt eine Reihe von Werkzeugen bereit, mit denen Sie Animationen und qualitativ hochwertige Renderings von Bauteilen und Baugruppen erstellen können. In diesem

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Carina Eggers. Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Workshop Blender. Münchner Wissenschaftstage

Carina Eggers. Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Workshop Blender. Münchner Wissenschaftstage Carina Eggers Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU Workshop Blender Münchner Wissenschaftstage 8.11.14 Das heutige Ziel http://www.weiblespiele.de/images/79050.jpg Folie 1 Blender

Mehr

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14

Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard. 1. Ablauf eines Workshops... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten... S. 8 3. FAQ.. S. 14 Kurzanleitung für das IdeaClouds-Whiteboard 1. Ablauf eines Workshops..... S. 2 2. Auf Whiteboard arbeiten.... S. 8 3. FAQ.. S. 14 1 1. In Ihrem Workshop bearbeiten Sie Aufgaben. Aufgabe Hier sehen Sie

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen

Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen Wir lernen PowerPoint - Fortsetzung-Animationen Inhalt der Anleitung Seite 1. Automatischer Seitenübergang 2 2. ClipArt einfügen 3 3. Effekte zur Schrift 4 4. weitere Seiten und Bilder einfügen 4 5. Grafik

Mehr

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75 Empfänger z.k. Dieses Dokument listet die Tastaturkürzel auf, die im Layout Designer verwendet werden. Grundlage ist die MTpro-Version 3.3.0.1 Inhalt Inhalt...1 1 Modifier-Tasten...2 1.1 Modifier-Tasten

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,

Mehr

CBA Schnitteditor - Handbuch

CBA Schnitteditor - Handbuch CBA Schnitteditor - Handbuch Nutzen Sie das Online-Schnittwerkzeug, um bestimmte Bereiche einer Audiodatei herauszuschneiden und das Ergebnis in einer weiteren Datei abzulegen. Beschreiben Sie zudem einen

Mehr

Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm

Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm 1 Mathe Leuchtturm TI N spire-leuchtturm 003 = TI N spire Übungskapitel 3.Klasse Erforderlicher Wissensstand (ohne Computeranwendung) Die ganzen Zahlen Z -> negative Zahlen (nicht unbedingt erforderlich:)

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung

Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung. Die Werkzeugleiste. = Streckenmessung Allgemeine Informationen über die Nutzung der Anwendung Die Werkzeugleiste = Streckenmessung aus ein Mit Anklicken dieser Schaltfläche starten Sie die Funktion zum Messen von Strecken zwischen zwei oder

Mehr

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

PowerPoint 2013. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA PowerPoint 2013 Linda York 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA 4.1 Grafiken einfügen Grundlagen zum Einfügen von Grafiken Möchten Sie Bilder oder Grafiken

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur

FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur Kapitel 10: FEM-Analyse eines 3D-Fachwerkes mit AutoCAD und MEANS V9 1 FEM-Programmsystem MEANS V9 für Statik, Dynamik und Temperatur Besuchen Sie auch unsere Websites: www.femcad.de PDF-Prospekt mit Preisliste:

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells!

AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells! AutoCAD Inventor: Erstellung eines einfaches Modells! Modellieren eines einfaches Inventor Modell mit schrittweiser Führung! Wir werden direkt und nur die notwendigen Schritte zur Erstellung eines Modells

Mehr

Maya Kurs. Marie-Theres Tschurlovits. 21. April Shortcuts 3

Maya Kurs. Marie-Theres Tschurlovits. 21. April Shortcuts 3 Maya Kurs Marie-Theres Tschurlovits 21. April 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Organisatorisches 2 2 Shortcuts 3 3 Einheit 1 4 3.1 User Interface...................................... 4 3.1.1 UI Elemente..................................

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. WEB CMS HELP Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox. Die von Dir entworfene Seite wird auf dem WEB_CMS-Server gespeichert und kann so immer wieder verändert werden.

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7

5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7 5.0 5.3.2.16 Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie die Einstellungen des virtuellen

Mehr

Icon Schritt für Schritt

Icon Schritt für Schritt Icon Schritt für Schritt Legende: Grauer Text Roter Text Blauer Text = wird nicht animiert = Interaktion des Users = Reaktion der Software Ablauf Programm öffnen - Programm öffnet sich - Ein Startscreen

Mehr

Der/die KursleiterIn kann sowohl die Einträge als auch die geposteten Kommentare in allen drei Blog- Typen bearbeiten, kommentieren und löschen.

Der/die KursleiterIn kann sowohl die Einträge als auch die geposteten Kommentare in allen drei Blog- Typen bearbeiten, kommentieren und löschen. Blogs Blogs sind ein öffentliches Kommunikationstool, das den KursteilnehmerInnen die Aufzeichnung und den Austausch von Gedanken etc. ermöglicht. Ein Blog besteht grundsätzlich aus den Blog-Einträgen

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung

HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung Seit 1. Oktober 2014 ist die neue Version 5.4 des HappyFoto Designers verfügbar. Diese Version besticht durch ein komplett überarbeitetes Design

Mehr

C A L D E R A G R A P H I C S. Wie geht das? Einrichten automatischer Druckprozesse

C A L D E R A G R A P H I C S. Wie geht das? Einrichten automatischer Druckprozesse C A L D E R A G R A P H I C S Wie geht das? Einrichten automatischer Druckprozesse Visage...einfach perfekt drucken! Caldera Graphics 2008 Caldera Graphics und alle Caldera Graphics Produkte, die in dieser

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Open Office Impress. PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik. Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme. Inhalt

Open Office Impress. PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik. Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme. Inhalt PHBern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik Open Office Impress Unterlagen zum Praktikum Anwenderprogramme Inhalt 1. Benutzeroberfläche, verschiedene Ansichten... 1 2. Neue Folie erstellen...

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

designcad - Anleitung

designcad - Anleitung designcad - Anleitung Erstellung eines Gabelgelenkes in 3D 1. DesignCAD starten. 2. Befehl 2D-Zeichnungsmodus im Menü Extras anwählen, um in den 3D-Zeichnungsmodus zu wechseln. 3. Befehl Ansichten im Menü

Mehr

Dokumentation. Mindestanforderungen: Das Board

Dokumentation. Mindestanforderungen: Das Board Dokumentation Mindestanforderungen: 1. Einen Computer (Mac oder Pc) oder flash-unterstutztes System 2. Flash Player oder Browser mit Flash PlugIn 3. Das Board 4. Tondateien zum Abspielen Je mehr Tondateien

Mehr

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren

Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Mit Steuerung auf eine Ebene mit einem freigestelltem Objekt klicken (linke Maustaste), um nur dieses Objekt zu markieren Frei Transformieren Bearbeiten Frei transformieren anwenden, um sämtliche Dreh-,

Mehr

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen AS-WL300 Einrichtung über PC Mit dieser Beschreibung können Sie den WLAN-Adapter Pioneer AS-WL300 einrichten um Ihre Pioneer AV-Receiver, Blu-ray Spieler, Pure Audio Netzwerkspieler, drahtlos verwenden

Mehr

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei

Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Digitalisieren im GeoBrowser und Exportieren als GPX-Datei Im neuen GeoBrowser kann man Wegpunkte und Tracks am Bildschirm digitalisieren, bearbeiten und löschen und dabei sämtliche Themen als Hintergrundthemen

Mehr

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege 1 Einloggen Folgende Seite im Browser aufrufen: http://www.lotta-karotta.de/cms/redaxo/ Zum Einloggen in das CMS-System folgende Daten eingeben:

Mehr

ACDSee 9 Foto-Manager

ACDSee 9 Foto-Manager Wenn mehr als eine Person Zugang zu Ihrem Computer hat, sollten Sie sich überlegen, wichtige oder vertrauliche Fotos in privaten Ordnern aufzubewahren. Diese passwortgeschützten Ordner verhindern die Einsicht

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1

PowerPoint vertonen. by H.Schönbauer 1 PowerPoint vertonen by H.Schönbauer 1 Das brauchen wir dazu: PowerPoint Ein Konzept, eine Idee Ein oder mehrere Musikstücke Konvertierungssoftware Grafische Elemente wie Fotos, Cliparts Wenn wir das alles

Mehr

Flexible und unflexible Textfelder

Flexible und unflexible Textfelder Tipp 3: Mit Textfeldern erzeugen Sie frei positionierbaren Text. Es gibt sie in zwei Varianten: flexibel und unflexibel. Ein flexibles Textfeld verbreitert sich automatisch mit der Textmenge oder Schriftgröße

Mehr

Interactive Visual Computing (IVC) Computergrafik und Bildsynthese (CGB)

Interactive Visual Computing (IVC) Computergrafik und Bildsynthese (CGB) Interactive Visual Computing (IVC) bzw. Computergrafik und Bildsynthese (CGB) (Wintersemester 2012/13) Leonie Dreschler-Fischer, Susanne Germer & Werner Hansmann Übungen Leonie Dreschler-Fischer, Susanne

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign) A Allgemeines Begriff CAD Alternative CAD-Programme Einsatz von CAD-Programmen Computer Aided Design CATIA (Autoindustrie) PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

Mehr

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium)

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium) Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium) 1, Neue Library erstellen: File -> New -> Library -> Schematic Library Danach öffnet sich eine Zeichenfläche und am Rand eine Library Leiste. 1,1 Umbenennen

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Dynamische Simulation Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Die Übung entstammt dem Autodes-Übungspool

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren Treppensoftware Programme Hilfe - 3D Plus Online konstruieren/präsentieren INHALT 1. Allgemeines... 3 2. Arbeitsbereich im Internet aufrufen... 4 3. Firmendaten im Internet hinterlegen... 5 4. Verwaltung

Mehr

Hilfreiche Funktionen

Hilfreiche Funktionen Hilfreiche Funktionen In unseren Anwendungen gibt es zahlreiche nützliche Funktion, die jedoch manchmal etwas versteckt sind. Mit diesem Infoblatt wollen wir auf diese Funktionen aufmerksam machen. Bitte

Mehr

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel

3. auf Symbol klicken. 2010 erstellt von Erika Völkel Ein Tastendruck (oder Klick) und der Bildschirm (oder das Fenster) wird ausgedruckt oder abgespeichert. 1. Download (Freeware) im Internet: www.chip.de eingeben 2. bei Suche: hardcopy eingeben 3. auf Symbol

Mehr

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007 PC PowerPoint 2007 Einleitung PowerPoint ist als Präsentations-Tool bekannt. Mit PowerPoint lassen sich jedoch auch kreative Arbeiten herstellen, die sich dann filmartig präsentieren. Als vorgängige Arbeit

Mehr

MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung

MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung Blender Einstieg MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung Inhalt 1 Zielsetzung... 1 1.1 Bewertung... 1 2 Grundlagen... 2 2.1 Allgemeines... 2 2.2 GUI... 3 2.3 Bedienung... 5 2.4 Objekte

Mehr

Tipps und Tricks rund um LabVIEW. Tobias Daub Applications Engineer National Instruments Germany

Tipps und Tricks rund um LabVIEW. Tobias Daub Applications Engineer National Instruments Germany Tipps und Tricks rund um LabVIEW Tobias Daub Applications Engineer National Instruments Germany Agenda Tipps für ein gute Benutzeroberfläche Tricks in der Entwicklungsumgebung Benutzeroberfläche/UI-Überlegungen

Mehr

Bildbearbeitung mit IrfanView

Bildbearbeitung mit IrfanView Inhaltsverzeichnis Bildgröße ändern... 2 Spezielle Markierung erstellen... 3 Auswahl (Markierung) erstellen... 7 Ausschneiden Markierung... 8 Ausschneiden außerhalb der Markierung... 8 Freistellen... 9

Mehr

Grundlagen von Corel Draw

Grundlagen von Corel Draw Grundlagen von Corel Draw Allgemeines Corel Draw ist ein so genanntes Vektorgrafik-Programm. Der Vorteil von Vektorgrafiken besteht darin, dass die Qualität auch beim Vergrößern im Gegensatz zu Bitmap-Bildern

Mehr

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial Von Heiko Schulze Eines der ganz entscheidenden Dinge, das im Explorer fehlt ist das tabunterstützte Navigieren. Dafür gibt es bereits seit Jahren die QTTabBar. Sie wurde

Mehr

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins

Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins Sony Movie Studio 11 HD Platinum & prodad Plugins VidCom 30th-century S.L. 2011 Autor: Uwe Wenz www.30th-century.com 1 Inhaltsverzeichnis Willkommen Copyright / Rechtliches Vorwort Sony Movie Studio 11

Mehr

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007 12. Grafiken Durch das Verwenden von grafischen Objekten lassen sich Sachverhalte auflockern und plausibel darstellen. Diese Objekte sind Zeichnungen, Bilder, Fotos, Illustrationen, Diagramme oder auch

Mehr

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Photopaint - Linsen Arbeiten mit Linsen (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt ) Für diese Übung öffne die Datei Winter.jp2 du kannst natürlich auch mit jeder anderen

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr