Carina Eggers. Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Workshop Blender. Münchner Wissenschaftstage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carina Eggers. Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Workshop Blender. Münchner Wissenschaftstage"

Transkript

1 Carina Eggers Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU Workshop Blender Münchner Wissenschaftstage

2 Das heutige Ziel Folie 1

3 Blender (Version 2.72) öffnen Folie 2

4 Auf den Startbildschirm klicken Folie 3

5 File, User Preferences, Interface, Zoom to Mouse Position, Save User Settings Folie 4

6 Hinweis für eine bessere Ansicht - Mausrad gedrückt halten und Maus bewegen Folie 5

7 Tab drücken (Edit Mode) Folie 6

8 Mit RMT + Shift vier Punkte auswählen Folie 7

9 X, Only Faces Folie 8

10 A drücken zur Gesamtauswahl Folie 9

11 E (Extrude), dann esc Folie 10

12 S (Skalieren), Maus nach außen ziehen, LMB Folie 11

13 Die oberen 8 Punkte markieren (RMB+Shift) Folie 12

14 G drücken, dann z, nach unten verschieben Folie 13

15 2x A drücken Folie 14

16 S drücken, Objekt vergrößern Folie 15

17 Cube durch RMB, Rename, sinnvoll umbennen (zb Holzbox) Folie 16

18 Von Blender Render auf Blender Game umstellen Folie 17

19 N drücken, Background Image anklicken, Add Image Folie 18

20 Hintergrundbildszene1 auswählen Folie 19

21 5 drücken, mit der Size spielen bis es ungefähr von den Maßen Bild zu Holzbox passt (bei eingeschränkter Sicht auf z drücken) Folie 20

22 In den Object Mode wechseln, File, Append, Workshop, Labyrinth, Wand, Append Folie 21

23 Mit G+X oder +Y die Wand verrücken Folie 22

24 Mit Shift+D Wand duplizieren Folie 23

25 Labyrinth bauen (auch mit R+Z) Folie 24

26 Holzbox und Wände markieren (+Shift), Strg+J Folie 25

27 Shift+A, Add, Mesh, UV-Sphere, kleiner Skalieren (S), mit G+X/Y verschieben Folie 26

28 Kugel darf nicht im Boden stecken, mit G+Z beheben Folie 27

29 Holzbox markieren (RMB) Folie 28

30 In den Logic Editor wechseln Folie 29

31 Ansicht im Logic Editor vergrößern - Mit der linken Maustaste auf der obere Linie der Eingrenzung zum Logic Editor klicken - Fenster nach oben ziehen - Um die Logic Bricks größer zu machen: - Mauszeiger im Logic Editor Fenster - Mit den Mausrad zoomen Folie 30

32 Unter Add Sensor 4x Keyboard hinzufügen Folie 31

33 Graues Feld anklicken, dann Tastenwahl vergeben (zb WASD oder Pfeiltasten) Folie 32

34 Unter Add Actuator 4x Motion hinzufügen Folie 33

35 Bei Rotation folgende Werte eintragen: X-1, X1, Y-1, Y1 Folie 34

36 Keyboard mit Motion verbinden (4x) Folie 35

37 P drücken und ausprobieren, danach mit Esc beenden Was habt ihr beobachtet Welches Problem ist bei euch aufgetreten? Folie 36

38 Problem: Kugel bewegt sich nicht, Box rotiert anders als gedacht Folie 37

39 Leertaste drücken, Set origin eingeben, mit Enter bestätigen, Origin to Center of Mass Folie 38

40 Kugel auswählen, unter Physics (Haken mit Kugel) den Physics Type von Static auf Rigid Body umstellen Folie 39

41 Shift+ A, Add Plane Folie 40

42 Mit S vergrößern, mit G+Z an den richtigen Platz verschieben Folie 41

43 Unter Material (Kreis), New, Transparency auswählen, Alpha auf 0 Folie 42

44 Plane markieren, Shift gedrückt halten, dann Holzbox markieren, danach strg+p, Object Folie 43

45 0 drücken (Kamera Modus) Folie 44

46 Kamerarahmen mit RMB auswählen Folie 45

47 N drücken, unter Rotation alle Werte auf 0 stellen Folie 46

48 Unter Location X, Y und Z auf 0 setzen Folie 47

49 Mit G+Z die Kamera nach oben rücken Folie 48

50 In den Kameramodus wechseln (0) Folie 49

51 Kamera soweit nach oben verschieben, bis das Spiel komplett zu sehen ist Folie 50

52 Unter Kamera, Display, Mouse Cursor markieren Folie 51

53 File, Save as, Name1, Name 2 Folie 52

54 File, User Preferences, Addons, Game Engine, Save as Game Engine Runtime Folie 53

55 Save User Settings Folie 54

56 File, Export, Save as Game Engine Runtime Folie 55

57 Create New Directory, Spiel von untitled in Kugelspiel umbenennen Folie 56

Blender Tutorial Dresden in 3D

Blender Tutorial Dresden in 3D Blender Tutorial Dresden in 3D Einführung In Blender wird viel mit Tastenkürzeln gearbeitet. (Die Kürzel sind am Ende nochmal gelistet). Damit diese Kürzel funktionieren, müsst ihr mit der Maus über dem

Mehr

Blender für Anfänger

Blender für Anfänger Blender für Anfänger Jannes Höke Hackerspace Bremen 13. Januar 2015 Vorbereitung Oberfläche Das erste Modell Blender und Plugin Blender muss mindestens in der Version 2.7 vorhanden sein Blender und Plugin

Mehr

Einfache GIF Animation mit Blender und Gimp

Einfache GIF Animation mit Blender und Gimp Seite 1 von 11 Einfache GIF Animation Author: Harald Gräf 20.12.2010 Zusammenfassung Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung, um mit Blender und GIMP eine GIF Animation zu erstellen. Solche GIFs finden

Mehr

Objekte für Train Simulator 2013 mit Blender 2.65 erstellen. (Teil1)

Objekte für Train Simulator 2013 mit Blender 2.65 erstellen. (Teil1) TS 2013 Community http://ts2013.yooco.de Objekte für Train Simulator 2013 mit Blender 2.65 erstellen. (Teil1) Vorwort: Wir haben uns hier mal an die Arbeit gemacht, ein Dokument zu erstellen, welches euch

Mehr

MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung

MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung Blender Einstieg MEDT (2. Jahrgang): 1. Übung für Schwerpunkt 3D-Modellierung Inhalt 1 Zielsetzung... 1 1.1 Bewertung... 1 2 Grundlagen... 2 2.1 Allgemeines... 2 2.2 GUI... 3 2.3 Bedienung... 5 2.4 Objekte

Mehr

Stufe 1: Erstellung des Bodenprofils

Stufe 1: Erstellung des Bodenprofils Stufe 1: Erstellung des Bodenprofils - Blender öffnet sich, durch einen Klick verschwindet das Start-Fenster - Man sieht die Standard-Ansicht, der Würfel ist markiert (sieht man an der orangen Farbe) -

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.72b Tutorial V 1.0 vom 20.11.2014 Gesammelt von Christoph Tamussino 2 blender // Wichtige & nützliche Links

Mehr

Spielwürfel. Grundform. 1. Einen Kreis mit Radius 3 (Create>Nurbs Primitves> Circle)

Spielwürfel. Grundform. 1. Einen Kreis mit Radius 3 (Create>Nurbs Primitves> Circle) 36 Modelling Spielwürfel Grundform 1. Einen Kreis mit Radius 3 (Create>Nurbs Primitves> Circle) 2. STRG-D um den Kreis zu duplizieren. 3. Das Duplikat TranslateY = 6 4. Beide Kreise auswählen und gruppieren

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Liste mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.74 Tutorial V 1.4 vom 10.06.2015 Gesammelt von Christoph Tamussino blender

Mehr

Unity 4 Teil II. Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch

Unity 4 Teil II. Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch Unity 4 Teil II Universität zu Köln Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung Dozent: Manfred Thaller Marvin Busch Inhalt Wie erstelle ich ein Projekt mit Unity? Toolbar Navigation

Mehr

Einen ersten Mod erstellen - Schritt für Schritt

Einen ersten Mod erstellen - Schritt für Schritt Einen ersten Mod erstellen - Schritt für Schritt Mit diesem Guide möchte ich all denjenigen ansprechen, die modden lernen wollen. Zudem soll auch denjenigen eins ausgewischt werden, die mit der Aussage:

Mehr

MetaTrader 4 Tipps & Tricks

MetaTrader 4 Tipps & Tricks MetaTrader 4 Tipps & Tricks MetaTrader beschleunigen Extras > Optionen > Diagramme Balken Max. in Historie: 9999999999 (MT4 setzt automatisch die Höchstzahl ein) Balken Max. im Chart: 3000 Beispiel: Balken

Mehr

Maya Kurs. Marie-Theres Tschurlovits. 21. April Shortcuts 3

Maya Kurs. Marie-Theres Tschurlovits. 21. April Shortcuts 3 Maya Kurs Marie-Theres Tschurlovits 21. April 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Organisatorisches 2 2 Shortcuts 3 3 Einheit 1 4 3.1 User Interface...................................... 4 3.1.1 UI Elemente..................................

Mehr

Bedienungsanleitung Videra

Bedienungsanleitung Videra Bedienungsanleitung Videra Symbole Funktion Systemstarttaste 0-9 `-/-- Nummerntastatur Vorwahltaste für zwei Stellige Nummern Eingabe Shift Taste für Groß - Klein Schreibweise Schneller Vorlauf Langsame

Mehr

TES-Construction Set: Wir bauen ein Haus (Geschrieben von Khajiit-Fan)

TES-Construction Set: Wir bauen ein Haus (Geschrieben von Khajiit-Fan) TES-Construction Set: Wir bauen ein Haus (Geschrieben von Khajiit-Fan) 1. Zuerst klicken wir uns ins Construction Set, das Construction Set sollte in etwa so aussehen, wichtig ist nur, dass das Object

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

Blender Tutorial für Orxonox

Blender Tutorial für Orxonox Blender Tutorial für Orxonox Einleitung In diesem Tutorial lernst du zuerst wie du das Programm Blender installierst und richtig konfigurierst. Danach wird Schritt für Schritt erklärt, wie du ein Raumschiff

Mehr

Blender Die Projekte. Stadtbilder. Henricus

Blender Die Projekte. Stadtbilder. Henricus Blender Die Projekte Stadtbilder Henricus Inhalt 1. Aktivierung des Addon OpenStreetMap...1 2. Erzeugung der Stadt...2 3. Extrudieren der HÅuser...3 4. Texturen fçr Fassaden und DÅcher...4 5. Positionieren

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

2015 Sebastian Wahner - Die teilweise oder vollständige Weiterverbreitung dieses Werkes ist ohne Einverständnis des Autors

2015 Sebastian Wahner -  Die teilweise oder vollständige Weiterverbreitung dieses Werkes ist ohne Einverständnis des Autors 1 Inhalt Die richtige Blender-Version... 3 Nach der Installation... 3 Kamerasteuerung... 5 Konstruktionsmethoden... 5 Objektmodus... 9 Texturierung... 11 Materialeigenschaften... 17 Projekt speichern...

Mehr

Etiketten-Druck mit Quick Report Design

Etiketten-Druck mit Quick Report Design Öffnen Sie das Druckstudio. Etiketten-Druck mit Quick Report Design Wählen Sie in der linken Artikelliste den/die gewünschten Artikel aus, für die Sie Etiketten drucken möchten. Sie können dabei wie gewohnt

Mehr

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken)

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken) Tastenkombinationen für das Windows-System F1: Hilfe STRG+ESC: Öffnen Menü Start ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln ALT+F4: Programm beenden UMSCHALT+ENTF: Objekt dauerhaft löschen Windows-Logo+L:

Mehr

3D Graphik mit Blender: Eine Spielzeugeisenbahn

3D Graphik mit Blender: Eine Spielzeugeisenbahn LinuxFocus article number 307 http://linuxfocus.org 3D Graphik mit Blender: Eine Spielzeugeisenbahn by Katja Socher About the author: Katja ist die deutsche Redakteurin von LinuxFocus.

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen blender 2.75 Tutorial V 1.4 vom 19.11.2015 Gesammelt von Christoph Tamussino blender

Mehr

Grundlagen 67. Storyboard. Frames. Keyframe Animation. Motion Path Animation. Reaktive Animation. Vorbemerkung

Grundlagen 67. Storyboard. Frames. Keyframe Animation. Motion Path Animation. Reaktive Animation. Vorbemerkung Grundlagen 67 Grundlagen Storyboard Man sollte am Anfang bevor man sich an den Computer setzt ein klares Bild machen was man animieren möchte. Es ist sehr hilfreich ein Storyboard aufzumalen - es ist egal

Mehr

Schreibweisen in diesem Skript

Schreibweisen in diesem Skript Schreibweisen in diesem Skript Manche Schreibweisen sind durchgehend in dem Skript zu finden und sind hier erläutert. Zwar ist Maya ausgelegt für eine Vielzahl von Betriebssystemen, jedoch sind die jeweiligen

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

Benutzerhandbuch für Imker

Benutzerhandbuch für Imker Benutzerhandbuch für Imker Inhalt Stammdaten Standorte Druckansicht Kartennavigation Standort erstellen Standort löschen Standort umbenennen Standort beenden Standort reaktiveren Stichtagsbestände Neuen

Mehr

FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING

FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING 4. Erstellen von nichttragenden Gebäude-Elementen Es wird vorausgesetzt, dass Sie die vorangegangenen Übungen abgeschlossen haben. Alles, was jetzt noch zu tun ist,

Mehr

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg INGRADA web 2014 Bürger-GIS Schnelleinstieg Herzlich Willkommen 2 Herzlich Willkommen Die folgende Kurzbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedienung und die Funktionen des Bürger-GIS. Benutzeroberfläche

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Tipps & Tricks blender 2.77 Tutorial V 2.0 vom 14.04.2016 Gesammelt von Christoph Tamussino

Mehr

GeoView BL Alterswohnen

GeoView BL Alterswohnen Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation GIS-Fachstelle Anleitung für GeoView BL Alterswohnen Version 1.0 vom 25. 09. 2014 GIS Fachstelle / um POSTADRESSE

Mehr

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02 Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02 Benötigte Tools (alle Freeware; Danke den Erstellern) - ANT Movie Catalog AMC 3.4.3 (www.antp.be/software/moviecatalog) - XnView 1.70.4 (www.xnview.com)

Mehr

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper

Infoblatt BROWSER TIPSS. Mozilla Firefox & Internet Explorer. 2012, netzpepper Infoblatt BROWSER TIPSS Mozilla Firefox & Internet Explorer 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand:

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Karlheinz Wanja & Richard Zeitler 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 1 Tastatur Tastenbelegung Funktionstasten 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 2 Tastatur

Mehr

blender First Aid Informationsquellen für blender Blender Homepage Blender Hotkeys BlenderWiki Blenderartists Forum

blender First Aid Informationsquellen für blender Blender Homepage Blender Hotkeys BlenderWiki Blenderartists Forum blender First Aid blender ist ein frei verfügbares open source 3D Modelling Programm, das in erster Linie für 3D Animationen (Filme, Designstudien etc) entwickelt wurde. Es ist dadurch aber auch zur Erstellung,

Mehr

WINGS3D Mini Anleitung

WINGS3D Mini Anleitung WINGS3D Mini Anleitung Wie man die Haut zwischen den Rippen macht von David Brinnen Februar 2005 Deutsch & HTML Version von Hans-Rudolf Wernli «Subs» veranlasste das Schreiben dieser Mini Anleitung > Einführung

Mehr

B l e n d e r - L e k t i o n S 1 G A M E E N G I N E

B l e n d e r - L e k t i o n S 1 G A M E E N G I N E B l e n d e r - L e k t i o n S 1 G A M E E N G I N E Blender V 2.77 Skript V 1.0 Sie haben eine Premiere vor sich: Die erste Blender Lektion der CoGra-Gruppe, geschrieben von einem der Schüler. Sie sind

Mehr

Speicherplatz von Fotos verringern

Speicherplatz von Fotos verringern Speicherplatz von Fotos verringern Festplatte voll? Fotos komprimieren! Zieht man die Fotos von seiner Kamera auf den PC, sind diese meistens noch ganz schön groß. Groß im Sinne des benötigten Speicherplatzes

Mehr

Erste Schritte für Endbenutzer

Erste Schritte für Endbenutzer Erste Schritte für Endbenutzer Überblick Die exacqvision-clientsoftware verfügt über drei Betriebsmodi: Live, Suche und Konfiguration (Setup). Klicken Sie auf das jeweilige Symbol auf der linken Seite

Mehr

Eigene Karten mit ArcGIS online erstellen

Eigene Karten mit ArcGIS online erstellen visit www.youthmap5020.at or find us on Facebook Eigene Karten mit ArcGIS online erstellen Inhalt 1 Erste Schritte... 1 2 Eigene Karten erstellen... 4 3 Kartenmanagement (speichern, teilen, veröffentlichen)...

Mehr

eztour Planner Bedienungsanleitung

eztour Planner Bedienungsanleitung 2010 eztour Planner Bedienungsanleitung Holux September 2010 Inhalt Inhalt... 2 1. Übersicht... 3 2. Projektbaum-Fenster... 3 3. Projekte erstellen, entfernen und bearbeiten... 4 4. Neue Strecke erstellen...

Mehr

Blender Tutorial For Beginners

Blender Tutorial For Beginners Blender Tutorial For Beginners Josef Philip Bernhart 16. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Was ist jetzt überhaupt Blender?............................... 2 1.2 Geschichte von Blender....................................

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme

Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.79 Tutorial V 2.5 vom

Mehr

Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio

Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio Kleines Einführungstutorial zu DAZ-Studio Spätestens mit dem Kauf und der Installation von Bryce 5.5 wird man mit dem DAZ- Studio konfrontiert. Mit Hilfe von DAZ-Studio wird der Import von Poserfiguren

Mehr

Aufpassen bei der Visio Standard Edition gibt es die Registerkarte Daten nicht

Aufpassen bei der Visio Standard Edition gibt es die Registerkarte Daten nicht Was ist Visio? Visio dient dazu, mit Hilfe verschiedener Vorlagen mit passenden Werkzeugen und Symbolen grafische Darstellungen zu erzeugen. Die so entstehenden Diagramme lassen sich einfach, beispielsweise

Mehr

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Nutzungshinweise Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Symbolleiste Aufklappbare Legende Zoomleiste Die wichtigsten Symbole Info-Werkzeug: Anzeigen von Informationen zum Überschwemmungsgebiet (u.

Mehr

Geometrien mit dem CAD-Modul (GEOM) von Salome zu erstellen, und diese Geometrien für die FEM mit Salome (MESH) zu vernetzen.

Geometrien mit dem CAD-Modul (GEOM) von Salome zu erstellen, und diese Geometrien für die FEM mit Salome (MESH) zu vernetzen. Zusammenfassung Dieses Dokument ist für die Durchführung des Grundkurses FEM mit Open Source konzipiert, kann jedoch auch eigenständig durchgearbeitet werden. Das vorliegende Dokument ist so strukturiert,

Mehr

Flexible und unflexible Textfelder

Flexible und unflexible Textfelder Tipp 3: Mit Textfeldern erzeugen Sie frei positionierbaren Text. Es gibt sie in zwei Varianten: flexibel und unflexibel. Ein flexibles Textfeld verbreitert sich automatisch mit der Textmenge oder Schriftgröße

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks

blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks Übung Technologie: Einführung in (open source) 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.78 Tutorial V 2.3 vom

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten BLUEBEAM REVU TASTENKOMBINATIONEN Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü

Mehr

Batman-Strahlerlogo (Batmanish Spot Logo)

Batman-Strahlerlogo (Batmanish Spot Logo) Batman-Strahlerlogo (Batmanish Spot Logo) Mika Saari Einführung Dieses Tutorial wird ein paar Schritte der Meshbearbeitung auslassen und wenn es Fragen gibt, wie ich diese Vertices gemacht habe, schickt

Mehr

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur

Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur en 2 Zugriff auf die Multifunktionsleiste mithilfe der Tastatur 1. Drücken Sie die ALT-TASTE. Die Zugriffstasteninfos werden für jedes Feature angezeigt, das in der aktuellen Ansicht verfügbar ist. Das

Mehr

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren SeMSy III ist ein hochperformantes und zukunftssicheres Videomanagementsystem mit höchstem Bedienkomfort. Es bietet umfangreiche Funktionen, die von der Darstellung von Livebildern, vielfältigen Suchmöglichkeiten

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Portable Design Kurzanleitung

Portable Design Kurzanleitung Portable Design Kurzanleitung Willkommen bei der Kurzanleitung für Portable Design Dieses Handbuch enthält Anweisungen und Hinweise, um Ihnen den Einstieg in Ihre Arbeit mit Portable Design zu erleichtern.

Mehr

3D Computergrafik Animation. Blender

3D Computergrafik Animation. Blender 3D Computergrafik Animation Blender Arbeitsumgebung Animation... 2 Arbeiten mit Zeitleiste und Keyframes...2 In der 3d View: Bewegung, Grössenveränderung und Drehung...3 Anpassen der Zeitleiste... 3 Graph-Editor...

Mehr

Architektonisches Freiformmodellieren CAAD Advanced SS2011

Architektonisches Freiformmodellieren CAAD Advanced SS2011 Architektonisches Freiformmodellieren CAAD Advanced SS2011 Jan-Ruben Fischer 1 Termine Kursinhalt und Terminübersicht montags 16:15 17:45 blauer Pool 11.04.2011 Auslosung und Vorstellung 18.04.2011 Exkursion

Mehr

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014

ECDL Base kompakt. Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5. Thomas Alker. 1. Auflage, August 2014 ECDL Base kompakt Thomas Alker 1. Auflage, August 2014 ISBN 978-3-86249-347-0 Ergänzungsmodul: Präsentation [mit Windows 7 und PowerPoint 2010], Syllabus 5 K-ECDLB-W7POW2010-5 3 Text bearbeiten Übersicht

Mehr

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1

Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Computer Schulung WINDOWS 8 / 8.1 Grundlegendes Es gibt 2 verschiedene Oberflächen Kacheldesign diese ist speziell für Touchbedienung optimiert, z. Bsp. Für Tablett oder Handy Desktop Bedienung ist fast

Mehr

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks

Übung Einführung in 3D-Programme. blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks Übung Einführung in 3D-Programme blender Wichtige & nützliche Links User Interface Listen mit wichtigen Kurzbefehlen Anleitungen, Tipps & Tricks blender 2.78 Tutorial V 2.0 vom 03.11.2016 Gesammelt von

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Mit Unity 3D eine Augemented Reality-App auf ein ios-device spielen

Mit Unity 3D eine Augemented Reality-App auf ein ios-device spielen Mit Unity 3D eine Augemented Reality-App auf ein ios-device spielen Du brauchst folgende Software: Unity 3D (64Bit-Version) XCode 8 Apple ID Vuforia Developer Account https://unity3d.com/de/get-unity/download

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Kurzanleitung Eclipse

Kurzanleitung Eclipse Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 30. November 2005 1 Starten Für das Praktikum verwenden wir Eclipse Version 3.1 und JDK 1.5 Starten Eclipse: Doppelklick auf das Icon

Mehr

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Für den Beamer Epson EB585 wie auch für den Epson EB595 gibt es unterschiedliche Werkzeugleisten: - Symbole der vorinstallierten Werkzeugleiste: Eine Erstellung

Mehr

Einstiegstraining A1

Einstiegstraining A1 TrainingsDok Badgestaltung Einstiegstraining A1 Erste Schritte zum fertigen Bad mit Palette CAD V.9 Palette CAD GmbH 2015 1. Auflage Einleitung Die Trainingsdokumentation Badgestaltung A1 ist der perfekte

Mehr

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen:

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen: Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges Wir benötigen: 1. 2. 3. Diese 3 Dinge müssen als GIF transparent abgespeichert sein. Bekommst Du hier

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste besser, einfacher, schneller arbeiten mit Windows Seite 1 Die schnelle Taste statt mit der arbeiten mit : Hotkeys Shortcuts Tastaturkürzeln Tastenkombinationen Seite 4 LM linke Maustaste Scrollrad und

Mehr

Wie modelliere ich einen Bilderrahmen?

Wie modelliere ich einen Bilderrahmen? Wie modelliere ich einen Bilderrahmen? Hallo, dieses Tutorial sollte Anfängern zeigen wie man in Blender einen Schnitt durch verschiedenste Profile erstellen kann und diese dann auch anordnet und miteinander

Mehr

Mac - Tastenkürzel und Tastaturbelegung

Mac - Tastenkürzel und Tastaturbelegung Mac - Tastenkürzel und Tastaturbelegung! 1/6 Mac - Tastenkürzel und Tastaturbelegung Einführung Das folgende Dokument soll einen Einstieg in die M! ac-tastaturbelegung und einen Einblick in die zahlreichen

Mehr

TrainingsDok Ofenbau. Einstiegstraining Erste Schritte zum fertigen Kamin mit Palette CAD. Palette CAD GmbH Auflage

TrainingsDok Ofenbau. Einstiegstraining Erste Schritte zum fertigen Kamin mit Palette CAD. Palette CAD GmbH Auflage TrainingsDok Ofenbau A1 Einstiegstraining Erste Schritte zum fertigen Kamin mit Palette CAD Palette CAD GmbH 2016 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Inhalt Einleitung 3 Startbildschirm 4 Raumsituation planen

Mehr

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folienübergänge und Animationen

Mehr

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle

PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle PowerPoint 2010 ein paar wichtige Befehle Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren Register Entwurf Gruppe Hintergrund Schaltfläche Hintergrundformate Befehl Hintergrund

Mehr

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Klicken Sie bitte auf das Symbol für Ihre Netzwerkverbindung im Systray (Info Bereich). Folgendes Fenster mit der Meldung: Es sind Drahtlosnetzwerke

Mehr

Konstruktion einer Scheibe 1 Werkzeuge zur Konstruktion einer Scheibe mit einem Loch

Konstruktion einer Scheibe 1 Werkzeuge zur Konstruktion einer Scheibe mit einem Loch Konstruktion einer Scheibe Werkzeuge zur Konstruktion einer Scheibe mit einem Loch Löschen Löscht die ausgewählten Elemente im Modell. Neu Erstellt ein neues Modell. Auswählen Wählt Elemente zum Bearbeiten

Mehr

PCB manuell generieren

PCB manuell generieren 60 PCB manuell generieren Folgende Ränder müssen gezeichnet bzw. importiert werden: 1. Mechanischer Rand der Platine (Mechanical 1 Layer) 2. Elektrischer Rand der Platine (Keep Out Layer) für Signal-Layers

Mehr

Apple Tastenbelegung

Apple Tastenbelegung 3 Apple Tastenbelegung 2 1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Auswurf 2 Funktionstasten 3 Escape 4 Tabulator 5 Feststell (Caps lock) 6 Shift (Hochstellen) 7 Control 8 Wahltaste (Alt) Option 9 Befehlstaste

Mehr

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75 Empfänger z.k. Dieses Dokument listet die Tastaturkürzel auf, die im Layout Designer verwendet werden. Grundlage ist die MTpro-Version 3.3.0.1 Inhalt Inhalt...1 1 Modifier-Tasten...2 1.1 Modifier-Tasten

Mehr

Kapitel 1. Schritt 1. Cliparts effektiv nutzen

Kapitel 1. Schritt 1. Cliparts effektiv nutzen Bei dem Einsatz von Cliparts, besteht immer die Gefahr, daß sie sofort als solche vom Betrachter erkannt werden. In diesem Beispiel werden Cliparts verändert und wirksam eingesetzt. So erreichen Sie eine

Mehr

Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation. Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol

Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation. Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol Kurzbeschreibung für das Verzeichnen von Flurnamen in der Web-GIS Applikation Flurnamendokumentation im Bundesland Tirol (erstellt: 26. Feb. 2011, letzte Änderung: 9.Nov. 2011) 1. Einsteigen und Anmelden

Mehr

FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial

FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial FreeMind Anleitung, Mindmapping-Hilfe, Tutorial Quelle: Freemindhilfe, welche ich mit meinen Kommentaren versehen und in ein PDF umgewandelt habe. http://freemind.sourceforge.net/wiki/index.php/main_page

Mehr

Umsteigen von Blender 2.4x auf Version 2.61

Umsteigen von Blender 2.4x auf Version 2.61 Umsteigen von Blender 2.4x auf Version 2.61 Von Alwin Meschede Diese Anleitung soll Anwendern von alten Blender-Versionen die Eingewöhnung auf der neuesten Blender-Version erleichtern. Sie wurde für Leute

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Scrollrad (Mausrad) Mauspad

Scrollrad (Mausrad) Mauspad Die Maus http://de.wikipedia.org/wiki/maus_(computer) 1. Die Maus ist ein Eingabegerät (Hardware) des Computers. Sie ist häufig das erste Eingabegerät, mit dem wir arbeiten. Im Normalfall hat die Maus

Mehr

Blender-Tutorial: MP3, Ogg-Vorbis und MIDI in der Game Engine Stand: 21.01.2010

Blender-Tutorial: MP3, Ogg-Vorbis und MIDI in der Game Engine Stand: 21.01.2010 Blender-Tutorial: MP3, Ogg-Vorbis und MIDI in der Game Engine Stand: 21.01.2010 Blender-Version: 2.49b Python-Version: 2.6.4 Pygame-Version: 1.9.1 Betriebssystem: Autor: Website: Download: PDF-Version:

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

Kleines Cabri3D-Lekion ein Crashkurs

Kleines Cabri3D-Lekion ein Crashkurs Erstellen des ersten Cabri 3D-Dokumentes Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Cabri 3D-Ikon. Die Software öffnet automatisch ein Dokument, welches eine Seite enthält. Seite mit Arbeitsbereich (= weiße

Mehr